167
Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 1 Grundschullehramt – Modulbeschreibungen und Studienpläne nach der GPO I vom 20. Mai 2011 Kompetenzbereiche und Hauptfächer/ Vertiefungsfächer Kompetenzbereich Deutsch Kürzel Modulbeschreibung Seite Studienplan Seite Hauptfach/ Vertiefungsfach Deutsch Deu-P-1 5 148 Deu-P-2 7 Deu-P-3 9 Deutsch im Kompetenzbereich Deu-KB 11 148 Kompetenzbereich Mathematik Kürzel Modulbeschreibung Seite Studienplan Seite Hauptfach/ Vertiefungsfach Mathematik Ma-P-1 13 149 Ma-P-2 15 Ma-P-3 17 Mathematik im Kompetenzbereich Ma-KB 19 150 Kompetenzbereich Naturwissenschaften und Technik Kürzel Modulbeschreibung Seite Studienplan Seite Hauptfach/ Vertiefungsfach Biologie (Modul 1 & 2) Bio-P-1 21 151 Bio-P-2 24 Hauptfach/ Vertiefungsfach Chemie (Modul 1 & 2) Che-P-1 27 152 Che-P-2 28 Hauptfach/ Vertiefungsfach Physik (Modul 1 & 2) Phy-P-1 29 153 Phy-P-2 31 Hauptfach/ Vertiefungsfach Technik (Modul 1 & 2) Tec-P-1 34 154 Tec-P-2 37 Hauptfach/ Vertiefungsfach Biologie, Chemie, Physik oder Technik (Modul 3) NwT-P-3 41 151-154 Hauptfach/Vertiefungsfach nicht aus dem Kompetenzbereich der Naturwissenschaften und Technik NwT-KB 44 155

Seite Studienplan · 2019-09-24 · (Modul 1 & 2) Pol-P-1 55 158 Pol-P-2 57 Hauptfach/ Vertiefungsfach Wirtschaft (Modul 1 & 2) Wir-P-1 59 159 Wir-P-2 61 Hauptfach/ Vertiefungsfach

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 1

Grundschullehramt – Modulbeschreibungen und Studienpläne

nach der GPO I vom 20. Mai 2011

Kompetenzbereiche und Hauptfächer/ Vertiefungsfächer

Kompetenzbereich Deutsch Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Deutsch Deu-P-1 5

148Deu-P-2 7 Deu-P-3 9

Deutsch im Kompetenzbereich Deu-KB 11 148

Kompetenzbereich Mathematik Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Mathematik Ma-P-1 13

149Ma-P-2 15 Ma-P-3 17

Mathematik im Kompetenzbereich Ma-KB 19 150

Kompetenzbereich Naturwissenschaften und Technik

Kürzel Modulbeschreibung Seite

StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Biologie (Modul 1 & 2)

Bio-P-1 21 151

Bio-P-2 24

Hauptfach/ Vertiefungsfach Chemie (Modul 1 & 2)

Che-P-1 27 152

Che-P-2 28

Hauptfach/ Vertiefungsfach Physik (Modul 1 & 2)

Phy-P-1 29 153

Phy-P-2 31

Hauptfach/ Vertiefungsfach Technik (Modul 1 & 2)

Tec-P-1 34 154

Tec-P-2 37

Hauptfach/ Vertiefungsfach Biologie, Chemie, Physik oder Technik (Modul 3)

NwT-P-3 41 151-154

Hauptfach/Vertiefungsfach nicht aus dem Kompetenzbereich der Naturwissenschaften und Technik

NwT-KB 44 155

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 2

Kompetenzbereich Sozialwissenschaften Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Geographie (Modul 1 & 2)

Geo-P-1 47 156

Geo-P-2 49

Hauptfach/ Vertiefungsfach Geschichte (Modul 1 & 2)

Ges-P-1 51 157

Ges-P-2 53

Hauptfach/ Vertiefungsfach Politikwissenschaft (Modul 1 & 2)

Pol-P-1 55 158

Pol-P-2 57

Hauptfach/ Vertiefungsfach Wirtschaft (Modul 1 & 2)

Wir-P-1 59 159

Wir-P-2 61

Hauptfach/ Vertiefungsfach Geografie, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaft (Modul 3)

SoWi-P-3 62 156-159

Hauptfach/Vertiefungsfach nicht aus dem Kompetenzbereich der Sozialwissenschaften SoWi-KB 64 156-159

Kompetenzbereich Fremdsprachen Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Englisch (Modul 1 & 2)

Eng-P-1 66 160

Eng-P-2 68

Hauptfach/ Vertiefungsfach Französisch (Modul 1 & 2)

Fra-P-1 71 ─

Fra-P-2 72

Hauptfach/ Vertiefungsfach Englisch oder Französisch (Modul 3)

FSpr-P-3 74 161Englisch

Hauptfach/Vertiefungsfach nicht aus dem Kompetenzbereich der Fremdsprachen FSpr-KB 77 161

Englisch

Kompetenzbereich Kunst und Musik Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Kunst (Modul 1 & 2)

Kun-P-1 80 ─

Kun-P-2 82

Hauptfach/ Vertiefungsfach Musik (Modul 1 & 2)

Mus-P-1 85 162

Mus-P-2 87

Hauptfach/ Vertiefungsfach Kunst oder Musik (Modul 3)

KuMu-P-3 89 162

Hauptfach/Vertiefungsfach nicht aus dem Kompetenzbereich Kunst und Musik

KuMu-KB 92 ─

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 3

Kompetenzbereich Sport und Gesundheit Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Alltagskultur und Gesundheit

AuG-P-1 95 163

AuG-P-2 96

AuG-P-3 98

Hauptfach/ Vertiefungsfach Sport

Spo-P-1 101 164

Spo-P-2 103

Spo-P-3 105 163-164

Hauptfach/Vertiefungsfach nicht aus dem Kompetenzbereich Sport und Gesundheit SuG-KB 108 ─

Kompetenzbereich Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Kürzel Modulbeschreibung Seite

StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Evangelische Theologie / Religionspädagogik

EvT-P-1 111 165

EvT-P-2 113 EvT-P-3 115

Evangelische Theologie / Religionspädagogik im Kompetenzbereich EvT-KB 118

165

Kompetenzbereich Katholische Theologie / Religionspädagogik

Kürzel Modulbeschreibung Seite

StudienplanSeite

Hauptfach/ Vertiefungsfach Katholische Theologie / Religionspädagogik

KaT-P-1 120 166

KaT-P-2 122 KaT-P-3 124

Katholische Theologie / Religionspädagogik im Kompetenzbereich KaT-KB 127 166

Kompetenzbereich Islamische Theologie / Religionspädagogik

Kürzel Modulbeschreibung Seite

StudienplanSeite

Islamische Theologie / Religionspädagogik im Kompetenzbereich IsT-KB 129 ─

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 4

Bildungswissenschaften Bildungswissenschaften: Erziehungwissenschaft (EW) und Psychologie (Psy)

Kürzel Modulbeschreibung Seite

StudienplanSeite

Modul 1: Bildung, Erziehung, Unterricht, Lernen und Lehrerberuf BW-P-1 131

167Modul 2: Unterricht, Schulentwicklung und Professionalisierung BW-P-2 133

Modul 3: Diagnose, Förderung, Beratung und Beurteilung unter Berücksichtigung von Inklusion

BW-P-3 135

Grundlagen: evangelisch-theologische bzw. katholisch-theologische, philosophische, soziologische und politikwissenschaftlichen Grundfragen der Bildung

Kürzel Modulbeschreibung Seite

StudienplanSeite

Modul 1: Grundlage GL-P-1 137 167

Modul 2: Aufbau GL-P-2 139 Grundlagen des Sprechens und interdisziplinäres Projekt

Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Modul 1: Grundlagen des Sprechens und interdisziplinäres Projekt SpE-P-1 142 ─

Schulpraktische Studien

Kürzel Modulbeschreibung

Seite StudienplanSeite

Modul 1: Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) SpS-P-1 144 ─

Modul 2: Integriertes Semesterpraktikum (ISP) SpS-P-2 145 ─ Modul 3: Professionalisierungspraktikum (PP) SpS-P-3 147 ─

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 5

Kompetenzbereich Deutsch

Studiengang

Grundschule-Deutsch-Hauptfach

Modul-Titel Grundlagen des Deutschunterrichts

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Baum

Modulkürzel: Deu-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Die Studierenden können mit Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache und Literatur beschreiben, analysieren und interpretieren.

- Sie können Zusammenhänge von Sprach- und Schriftstruktur im Deutschen beschreiben. - Sie gewinnen einen ersten Einblick in sprachliche und literarische Lernprozesse sowie in

Lese- und Schreibprozesse in Verbindung mit Theorien und Entwicklungsmodellen zum Sprach- und Schriftspracherwerb sowie zur literarischen Sozialisation.

- Sie haben einen ersten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche und über aktuelle Erkenntnisse und Theorien der Sprach- und Literaturwissenschaft.

- Sie können Sprache als Mittel des Denkens und der Verständigung theoriegeleitet beschreiben.

- Sie sind in der Lage, die deutschsprachige Literatur in ihren wesentlichen Zügen zu beschreiben und lernen die unterschiedlichen Funktionen literarischer Texte kennen.

- Sie verfügen über eine differenzierte Schreib-/Lesekompetenz und sind in der Lage, eigene Schreib-/ Leseprozesse zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

- Sie kennen ausgewählte Fragestellungen, Arbeitsfelder und Positionen der Deutschdidaktik. - Sie kennen ausgewählte Modelle zur Sprach-, Schreib-, Lese- und Medienkompetenz sowie

zur literarischen Kompetenz, Gesprächskompetenz und Sprachbewusstheit von Schülerinnen und Schülern.

- Sie kennen die Bedeutsamkeit präliteraler Fähigkeiten für den Schriftspracherwerb und didaktische Ansätze zum Schriftspracherwerb.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Grundlagen der Sprach- und Literaturwissenschaft - (Schrift-)Spracherwerb - mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch - Orthographie - Literatur und Medien für Kinder - Lesesozialisation - literarische und mediale Sozialisation - Konzepte und Arbeitsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik

Modulprüfung:

Klausur (100%)

Anmerkungen: Empfehlung für die Teilnahme an der Modulprüfung: regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls. Häufigkeit der Modulprüfung: i.d.R. jedes Semester. Moduldauer: i. d. R. 2 Semester.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 6

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Sprachliches und mediales Lehren und Lernen 1 3 2 LV P

B Sprachliches und mediales Lehren und Lernen 2 3 2 LV P

C Literarisches und mediales Lehren und Lernen 1 3 2 LV P

D Literarisches und mediales Lehren und Lernen 2 3 2 LV P

E Erstlesen und Erstschreiben 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 7

Studiengang

Grundschule-Deutsch-Hauptfach

Modul-Titel Zentrale Aspekte der Deutschdidaktik

Modulverantwortliche/r: FSchR Krafft Modulkürzel: Deu-P-2 CP: 12+3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Die Studierenden können sprachliche und literarische Lernprozesse sowie Lese- und Schreibprozesse von Kindern theoriegeleitet analysieren und kennen Entwicklungsmodelle zum Sprach- und Schriftspracherwerb, insbesondere auch zum Zweitspracherwerb sowie zur literarischen Sozialisation.

- Sie sind in der Lage, ihre kommunikativen Kompetenzen adressatengerecht sowie situativ und medial angemessen zu nutzen und weiterzuentwickeln.

- Sie haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche und über aktuelle Erkenntnisse und Theorien der Sprach- und Literaturwissenschaft.

- Sie können die soziokulturellen und linguistischen Rahmenbedingungen der Sprachverwendung reflektieren und ihren eigenen Sprachgebrauch daraufhin beobachten.

- Sie kennen die Funktion literarischer Texte als Modus historisch-kulturellen Handelns, als Möglichkeit sprachlicher und ästhetischer Erfahrung und für Identitätsbildungs-, Sozialisations-, Enkulturations- und Kommunikationsprozesse.

- Sie können die Medialität von Sprache und Literatur theoriegeleitet reflektieren. - Sie gewinnen einen Einblick in die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von

Mehrsprachigkeit und Interkulturalität für sprachliche und literarische Lernprozesse und kennen Konzepte der Zweitspracherwerbsforschung.

- Sie können Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Deutsch als Zweitsprache methodisch sicher erfassen, theoretisch reflektieren, fundiert interpretieren und in der Unterrichtsplanung berücksichtigen.

- Sie können ihre Wertvorstellungen und Einstellungen zum Deutschunterricht identifizieren, eigene fachbezogene Lernerfahrungen reflektieren und theoriegeleitet alternative Entwürfe entwickeln.

- Sie sind in der Lage, ihre Rolle als Deutschlehrkräfte sowie die Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten zu analysieren und zu reflektieren und diese beständig, auch in der professionellen Kooperation, weiterzuentwickeln.

- Sie kennen Modelle zur Sprach-, Schreib-, Lese-, Gesprächs- und Medienkompetenz sowie zur literarischen Kompetenz und Sprachbewusstheit von Schülerinnen und Schülern.

- Sie sind mit dem Erwerb von Textkompetenz vertraut, kennen Erwerbsverläufe, können sie beobachten und didaktische Entscheidungen ableiten.

- Sie können mündliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Ansatz analysieren und sie zu angemessener Kommunikation und Präsentation anleiten.

- Sie sind in der Lage, ihre kommunikativen Kompetenzen adressatengerecht sowie situativ und medial angemessen zu nutzen und weiterzuentwickeln.

- Sie können Bildungsstandards, Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke analysieren und bewerten und sie in Bezug zu didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis setzen.

- Sie können auf der Grundlage von Förderkonzepten individuelle Förderpläne erstellen und Adressaten beraten.

- Sie kennen Konzepte zur Aufgabenstellung und zur Bewertung im Deutschunterricht. - Sie sind mit Theorien und Verfahren zum Wortschatz-, Grammatik- und Orthographielernen

im Gesamtkontext des Deutschunterrichts vertraut. - Sie können das Potenzial ausgewählter Medien für sprachliche und literarische Lehr- und

Lernprozesse einschätzen und damit experimentieren. - Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim

Übergang aus dem Elementarbereich und zu weiterführenden Schulstufen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 8

Beispielhafte Studieninhalte:

- (Schrift-) Spracherwerb - mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch - Deutsch als Zweitsprache - Mehrsprachigkeit - Sprachaufmerksamkeit - Grammatik - Orthographie - Lesesozialisation - literarische und mediale Sozialisation - Konzepte und Arbeitsfelder der Sprach- , Literatur- und Mediendidaktik - Literatur und Medien für Kinder - Lehrwerkanalyse - Diagnose und Differenzierung

Modulprüfung:

Mündliche Prüfung (15 min) auf der Grundlage eines selbst angefertigten Portfolios oder Thesenpapiers (100%)

Anmerkungen: Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul: Kenntnisse und Kompetenzen aus Modul 1. Empfehlung für die Teilnahme an der Modulprüfung: Erfolgreich bestandene Modulprüfung von Modul 1, regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls. Häufigkeit der Modulprüfung: i.d.R. jedes Semester. Moduldauer: i. d. R. 3 Semester.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Schreib- und Leseprozesse 3 2 LV P

B Sprachreflexion 3 2 LV P

C Literatur und Medien für Kinder 3 2 LV P

D Deutsch als Zweitsprache 3 2 LV P

E Begleitung der Schulpraxis (ISP) 3 P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 9

Studiengang

Grundschule-Deutsch-Hauptfach

Modul-Titel

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung

Modulverantwortliche/r:

AR Dr. Reddig-Korn

Modulkürzel: Deu-P-3 CP: 6 + 14

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Die Studierenden können die soziokulturellen und linguistischen Rahmenbedingungen der Sprachverwendung reflektieren und ihren eigenen Sprachgebrauch daraufhin beobachten.

- Sie sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zügen zu beschreiben (Epochen, wichtige Autor/inn/en, Kinderliteratur, aktuelle Strömungen).

- Sie können die Medialität von Sprache und Literatur theoriegeleitet reflektieren. - Sie kennen die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Mehrsprachigkeit und

Interkulturalität für sprachliche und literarische Lernprozesse und kennen Konzepte der Zweitspracherwerbsforschung.

- Sie können eigene Positionen zu deutschdidaktischen Fragen entwickeln und vertreten. - Sie kennen die Relevanz von Sprache und Literatur in Bildungstheorien, können sie am

Beispiel gesellschaftlicher Entwicklungen darstellen und auf fachdidaktische Fragestellungen beziehen.

- Sie können das Verhältnis der Deutschdidaktik zur Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft sowie den weiteren mit ihnen vernetzten Bezugswissenschaften auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes problematisieren.

- Sie können mündliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern analysieren und sie zu angemessener Kommunikation und Präsentation anleiten.

- Sie können die Entwicklung und Auswirkungen sprach-, literatur- und mediendidaktischer Modelle darstellen und diese für die eigene Praxis auswerten.

- Sie können Sprach- und Literaturunterricht reflektiert integrieren und mit anderen Unterrichtsfächern zusammenführen.

- Sie können deutschdidaktische Prinzipien exemplarisch in anderen Unterrichtsfächern umsetzen.

- Sie können sprachliche und literarische Lernprozesse analysieren und ausgewählte Verfahren zur Lernstandserfassung für differenzierte didaktisch-methodische Entscheidungen nutzen.

- Sie können an unterrichtsbezogener deutschdidaktischer Forschung mitarbeiten. - Sie reflektieren Aufgaben der Klassenführung vor dem Hintergrund der fachbezogenen

Forschung zur Unterrichtskommunikation.

Beispielhafte Studieninhalte:

- (Schrift-) Spracherwerb - mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch - Deutsch als Zweitsprache - Mehrsprachigkeit - Konzepte der Interkulturalität - Sprachaufmerksamkeit - Lesesozialisation - literarische und mediale Sozialisation - Literatur und Medien für Kinder - Gattungen / Epochen / Autor/inn/en

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 10

- Intertextualität - Intermedialität - Konzepte und Arbeitsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik - Diagnose und Differenzierung - Interdisziplinäres Lehren und Lernen - Forschungsmethoden der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik

Modulprüfung:

Studienarbeit (100%)

Anmerkungen: Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul: Kenntnisse und Kompetenzen aus Modul 1 und 2. Empfehlung für die Teilnahme an der Modulprüfung: Erfolgreich bestandene Modulprüfung von Modul 2. Häufigkeit der Modulprüfung: i.d.R. jedes Semester. Moduldauer: i. d. R. 2 Semester.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Mündliche Kommunikation 3 2 LV P

B Sprache und Medien 4 2 LV P

C Literatur und Medien 4 2 LV P

D Lesen, Lesesozialisation und literarisches Lernen 3 2 LV P

E Examenskolloquium, freiwillig 0 1 LV

F Fachbezogene Forschungsmethoden 3 2 LV P

G Interdisziplinäres Arbeiten 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 11

Studiengang

Grundschule-Deutsch im Kompetenzbereich

Modul-Titel

Zentrale Aspekte des Deutschunterrichts

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Spiegel

Modulkürzel: Deu-KB CP: 6 + 14

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Die Studierenden können mit Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache und Literatur beschreiben, analysieren und interpretieren.

- Sie können Sprache als Mittel des Denkens und der Verständigung theoriegeleitet beschreiben und ihre Bedeutung für Kognition, Lernen und soziale Beziehungen einschätzen.

- Sie können Zusammenhänge von Sprach- und Schriftstruktur im Deutschen beschreiben. - Sie gewinnen einen ersten Einblick in sprachliche und literarische Lernprozesse sowie in

Lese- und Schreibprozesse in Verbindung mit Theorien und Entwicklungsmodellen zum Sprach- und Schriftspracherwerb sowie zur literarischen Sozialisation.

- Sie haben einen ersten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche und über aktuelle Erkenntnisse und Theorien der Sprach- und Literaturwissenschaft.

- Sie sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zügen zu beschreiben (Epochen, wichtige Autor/inn/en, Kinderliteratur, aktuelle Strömungen).

- Sie kennen die Bedeutung literarischer Texte für Identitätsbildungs-, Sozialisations-, Enkulturations- und Kommunikationsprozesse.

- Sie verfügen über eine differenzierte Schreib- / Lesekompetenz und sind in der Lage, eigene Schreib- / Leseprozesse zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

- Sie kennen ausgewählte Fragestellungen, Arbeitsfelder und Positionen der Deutschdidaktik.- Sie kennen die Bedeutsamkeit präliteraler Fähigkeiten für den Schriftspracherwerb und

didaktische Ansätze zum Schriftspracherwerb. - Sie kennen die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Mehrsprachigkeit für

sprachliche und literarische Lernprozesse und kennen Konzepte der Zweitspracherwerbsforschung.

- Sie sind in der Lage, ihre kommunikativen Kompetenzen adressatengerecht sowie situativ und medial angemessen zu nutzen und weiterzuentwickeln.

- Sie können Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Deutsch als Zweitsprache methodisch einschätzen und in der Unterrichtsplanung berücksichtigen.

- Sie können Bildungsstandards, Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke analysieren und bewerten und sie in Bezug zu didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis setzen.

- Sie kennen Ausgangslagen und Prozesse im Bereich des sprachlichen und literarischen Lernens.

- Sie wissen um die Heterogenität von Lerngruppen und können Lernschwierigkeiten erkennen und beschreiben.

- Sie kennen Konzepte zur Aufgabenstellung und zur Bewertung im Deutschunterricht. - Sie kennen Verfahren zur Gestaltung von Lese- und Schreibprozessen im Umgang mit

pragmatischen und literarischen Texten. - Sie kennen Modelle zur Sprach-, Schreib-, Lese-, Gesprächs- und Medienkompetenz sowie

zur literarischen Kompetenz und Sprachbewusstheit von Schülerinnen und Schülern. - Sie können das Potenzial ausgewählter Medien für sprachliche und literarische Lehr- und

Lernprozesse einschätzen und umsetzen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 12

Beispielhafte Studieninhalte:

- Grundlagen der Sprach- und Literaturwissenschaft - (Schrift-) Spracherwerb - mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch - Orthographie - Literatur und Medien für Kinder - Lesesozialisation - literarische und mediale Sozialisation - Konzepte und Arbeitsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik - Deutsch als Zweitsprache - Mehrsprachigkeit - Sprachaufmerksamkeit - Lehrwerkanalyse - Diagnose und Differenzierung

Modulprüfung:

Klausur (100%)

Anmerkungen: Empfehlung für die Teilnahme an der Modulprüfung: regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls. Häufigkeit der Modulprüfung: i.d.R. jedes Semester. Moduldauer: i. d. R. 2 Semester.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Sprachliches und mediales Lehren und Lernen 3 2 LV P

B Literarisches und mediales Lehren und Lernen 3 2 LV P

C Erstlesen und Erstschreiben 3 2 LV P

D Literarisches Lernen 3 2 LV P

E Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit 3 2 LV P

F Kommunikative Prozesse 3 2 LV P

G Interdisziplinäres Arbeiten 2 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 13

Kompetenzbereich Mathematik

Studiengang

GS Mathematik

Modul-Titel

Fachsystematische und fachdidaktische Grundlagen

Modulverantwortlicher:

Wartha

Modulkürzel:

Ma-P-1

CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Sie können inner- und außermathematische Situationen explorieren, Strukturen und Zusammenhänge erkennen und Vermutungen aufstellen.

Sie können Lösungspläne entwickeln, diese ausführen und ihren Lösungsweg kontrollieren und dokumentieren

Sie können mathematische Modelle entwickeln und Bearbeitungsschritte und Ergebnisse interpretieren.

Sie können die Universalität von mathematischen Modellen an Beispielen aufzeigen.

Sie können eigene Lösungswege sowie mathematische Ideen und Zusammenhänge fach- und adressatengerecht strukturieren und präsentieren, auch unter Verwendung von Symbolsprache und geeigneten Medien.

Sie können mathematische Aussagen formulieren, auf Plausibilität überprüfen und begründen.

Sie können Begründungen zu schlüssigen Beweisen formalisieren und verschiedene Beweistechniken anwenden.

Sie können situationsgerecht mathematische Darstellungsformen und Werkzeuge auswählen und verwenden.

Sie können Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher mathematischer Darstellungen und Werkzeuge abwägen.

Sie können Zahlbereiche anhand ihrer Eigenschaften unterscheiden und ihre systematischen Zusammenhänge und Darstellungsformen erklären.

Sie können Zusammenhänge der elementaren Arithmetik sowie präalgebraische Argumentationsformen zur Darstellung und Lösung arithmetischer Probleme verwenden.

Sie können Zahleigenschaften und -muster mithilfe formaler algebraischer Darstellungen beschreiben.

Sie können elementare Formen und Symmetrien in der Ebene und im Raum beschreiben, mit ihnen mental operieren und sie vergleichen.

Sie können elementare Konstruktionen ausführen, beschreiben und begründen.

Sie können geometrische Zusammenhänge argumentativ in Begründungen und Beweisen durchdringen.

Sie können funktionale Zusammenhänge in inner- und außermathematischen Situationen mit verschiedenen Darstellungen (Tabelle, Graph, Term) beschreiben.

Sie kennen Anwendungsfelder von Mathematik in Wissenschaft und Technik und beschreiben darin

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 14

exemplarisch Modellierungsprozesse.

Sie kennen und bewerten Konzepte von mathematischer Bildung und können die Bedeutung des Schulfachs Mathematik für die Lernenden, die Schule und die Gesellschaft begründen.

Sie können zu den zentralen Bereichen des Mathematiklernens in der Elementar- und Primarstufe (Zahlen und Operationen) verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, typische Präkonzepte und Verstehenshürden beschreiben.

Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Mathematikunterricht beschreiben und bewerten (z. B. natürliche Differenzierung).

Sie kennen fachspezifische Formen des spontanen Lehrerhandelns (z. B. Umgang mit vorläufigen Begriffen, Umgang mit Fehlern, heuristische Hilfen, Impulse zur kognitiven Aktivierung).

Beispielhafte Studieninhalte:

Fachsystematische Inhalte in den Bereichen Zahlen, Strukturen, Raum und Form

Entwicklung von Grundvorstellungen zu Zahlen, Operationen und Strategien

Mathematical literacy

Bildungsstandards

Didaktische Konzepte

Modulprüfung:

Klausur aus den LV

Anmerkungen:

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Titel CPs SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Mathematik I 6 4 LV P

B Übung Mathematik I 2 LV P

C Mathematik II 6 4 LV P

D Übung Mathematik II 2 LV P

E Fachdidaktik I (Zahlen und Operationen 1) 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 15

Studiengang

GS Mathematik

Modul-Titel

Aufbau fachdidaktischer und fachsystematischer Kompetenzen

Modulverantwortlicher:

Wartha

Modulkürzel:

Ma-P-2

CP:

12 (+3 Prax-bgl)

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Aufbau inhaltsbezogener und prozessbezogener fachlicher Kompetenzen, darunter:

Sie können statistische Erhebungen planen, durchführen und auswerten sowie grafische Darstellungen und Kennwerte verwenden und interpretieren.

Sie können mithilfe von Verteilungen und Wahrscheinlichkeiten modellieren und argumentieren.

Sie können übergreifende und bereichsspezifische Problemlösestrategien anwenden und Problemprozesse bewerten.

Sie können mathematische Modelle hinsichtlich ihrer Grenzen vergleichen, bewerten und modifizieren.

Sie können die Rolle und das Bild von Mathematik in der Gesellschaft reflektieren.

Sie können fachbezogene Lernbiographien und Mathematikbilder (einschließlich der eigenen) reflektieren.

Sie können zu den zentralen Bereichen des Mathematiklernens in der Elementar- und Primarstufe (Zahlen und Operationen, Raum und Form; Muster und Strukturen; Größen und Messen; Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit) verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, typische Präkonzepte und Verstehenshürden beschreiben.

Sie können begriffliche Vernetzungen und Stufen der begrifflichen Strenge und Formalisierungen und deren altersgemäße Umsetzungen beschreiben.

Sie kennen theoretische Konzepte zu zentralen mathematischen Denkhandlungen wie Begriffsbilden, Modellieren, Problemlösen und Argumentieren.

Sie kennen Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und -bewertung im Mathematikunterricht.

Sie kennen und bewerten Konzepte für schulisches Mathematiklernen und -lehren (z.B. genetisches Lernen, entdeckendes Lernen, Prinzip der fortschreitenden Schematisierung, anwendungsbezogenes Lernen, fächerverbindendes Lernen).

Sie können Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifische Unterrichtsmethoden auf der Basis fachdidaktischer Theorien beurteilen und ausgehend davon Lernarrangements konstruieren.

Sie kennen Wege der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 16

Beispielhafte Studieninhalte:

Fachsystematische Inhalte in den Bereichen Raum und Form und weiteren Inhaltsbereichen

Vertiefung in den fachdidaktischen Bereichen Raum & Form, Größen & Messen, Daten, Zufall & Wahrscheinlichkeit, Frühe mathematische Bildung

Prozess- und produktorientierte sowie offene und standardisierte diagnostische Verfahren

Entwicklung von individuellen Fördermaßnahmen

Vertiefende didaktische Einsichten in ausgewählte Inhaltsbereiche

Planung, Organisation, Reflexion unterrichtlicher Maßnahmen

Modulprüfung:

Klausur oder mdl. Prüfung oder Präsentation oder schriftliche Arbeit aus den LV

Anmerkungen:

3 CPs Praxisbegleitung

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Titel CPs SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Fachdidaktik II (Zahlen und Operationen 2) 3 2 LV P

B Fachdidaktik III (Raum und Form) 3 2 LV P

C Fachdidaktik IV 3

2

LV WP

D Fachsystematik A

3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 17

Studiengang

Grundschule-Mathematik-Hauptfach

Modul-Titel

Fachdidaktische und fachsystematische Vertiefung und Vernetzung

Modulverantwortlicher:

Wartha

Modulkürzel: Ma-P-3 CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Sie können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf didaktische Konzepte bewerten.

Sie können individuelle mathematische Lernprozesse beobachten und analysieren sowie adäquate individuelle Fördermaßnahmen auswählen.

Sie kennen Lernumgebungen mit Diagnose- und Förderpotenzial.

Sie kennen Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und zu weiterführenden Schulstufen.

Sie kennen Konzepte zum Umgang mit Rechenschwäche und mathematischer Hochbegabung

Sie können Mathematikunterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

Sie können selbst geplanten Unterricht situationsangemessen und fachgerecht umsetzen.

Sie können Ergebnisse von Schulleistungstests und zentralen Lernstandserhebungen angemessen interpretieren

Vertiefung inhaltsbezogener und prozessbezogener fachlicher Kompetenzen, darunter:

Sie können funktionale Zusammenhänge in inner- und außermathematischen Situationen mit verschiedenen Darstellungen (Tabelle, Graph, Term) beschreiben.

Sie kennen abstrakte mathematische Strukturierungskonzepte und wenden diese in exemplarischen Inhaltsbereichen an (z. B. Zahlentheorie, Algebra, Graphentheorie).

Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen.

Sie kennen grundlegende Methoden zur Erforschung von mathematikbezogenen Lernprozessen und können diese in umrissenen Forschungsfeldern exemplarisch anwenden.

Sie kennen theoretische Konzepte zu Bedingungen und Prozessen der frühen mathematischen Bildung.

Sie können ein informelles diagnostisches Gespräch durchführen, auswerten und

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 18

Modulprüfung:

Benotete Leistung (schriftliche Arbeit und/oder Präsentation und/oder mdl. Prüfung) in der Regel aus der Veranstaltung Verbindung fachdidaktischer und diagnostischer Kompetenzen

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen

Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Diagnose und individuelle Förderung 3 2 LV P

B Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule

3 2 LV P

C Fachsystematik B 3 2 LV P

D Ausgewählte didaktische Aspekte des Mathematikunterrichts

2 1 LV P

E Verbindung fachdidaktischer und diagnostischer Kompetenzen

6 2 LV WP

F Mathematikdidaktische Forschung 3 2 LV P

G Ggf. Examenskolloquium 0

entsprechende Fördermaßnahmen benennen.

- Sie kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von fachlichen Lernprozessen berücksichtigen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Planung und Evaluation von Diagnose- und Fördersituationen - Erforschung mathematikbezogener Lernprozesse - Methoden mathematikdidaktischer Forschung - Fachsystematische Inhalte in einem weiteren Inhaltsbereich

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 19

Studiengang

GS KB Mathematik

Modul-Titel

Fachliche und fachdidaktische Kompetenzen

Modulverantwortliche:

Benz

Modulkürzel:

Ma-P-KB

CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Sie können inner- und außermathematische Situationen explorieren, Strukturen und Zusammenhänge erkennen und Vermutungen aufstellen.

Sie können Lösungspläne entwickeln, diese ausführen und ihren Lösungsweg kontrollieren und dokumentieren

Sie können mathematische Modelle entwickeln und Bearbeitungsschritte und Ergebnisse interpretieren.

Sie können eigene Lösungswege sowie mathematische Ideen und Zusammenhänge fach- und adressatengerecht strukturieren und präsentieren, auch unter Verwendung von Symbolsprache und geeigneten Medien.

Sie können mathematische Aussagen formulieren, auf Plausibilität überprüfen und begründen.

Sie können situationsgerecht mathematische Darstellungsformen und Werkzeuge auswählen und verwenden.

Sie können Zahlbereiche anhand ihrer Eigenschaften unterscheiden und ihre systematischen Zusammenhänge und Darstellungsformen erklären.

Sie können Zusammenhänge der elementaren Arithmetik sowie präalgebraische Argumentationsformen zur Darstellung und Lösung arithmetischer Probleme verwenden.

Sie können elementare Formen und Symmetrien in der Ebene und im Raum beschreiben, mit ihnen mental operieren und sie vergleichen.

Sie können zu den zentralen Bereichen des Mathematiklernens in der Elementar- und Primarstufe (Zahlen und Operationen) verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, typische Präkonzepte und Verstehenshürden beschreiben.

Sie kennen und bewerten Konzepte für schulisches Mathematiklernen und -lehren (z.B. genetisches Lernen, entdeckendes Lernen, Prinzip der fortschreitenden Schematisierung, anwendungsbezogenes Lernen, fächerverbindendes Lernen)

Vertiefung inhaltsbezogener und prozessbezogener fachlicher Kompetenzen

o Sie können Zahlbereiche anhand ihrer Eigenschaften unterscheiden und ihre systematischen Zusammenhänge und Darstellungsformen erklären.

o Sie können Zusammenhänge der elementaren Arithmetik sowie präalgebraische Argumentationsformen zur Darstellung und Lösung arithmetischer Probleme verwenden.

o Sie können elementare Formen und Symmetrien in der Ebene und im Raum beschreiben, mit ihnen mental operieren und sie vergleichen.

Sie können die Rolle und das Bild von Mathematik in der Gesellschaft reflektieren.

Sie können fachbezogene Lernbiographien und Mathematikbilder (einschließlich der eigenen) reflektieren.

Sie kennen und bewerten Konzepte von mathematischer Bildung und können die Bedeutung des

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 20

Schulfachs Mathematik für die Lernenden, die Schule und die Gesellschaft begründen.

Sie können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf didaktische Konzepte bewerten.

Sie kennen theoretische Konzepte zu zentralen mathematischen Denkhandlungen wie Begriffsbilden, Modellieren, Problemlösen und Argumentieren.

Sie können zu den zentralen Bereichen des Mathematiklernens in der Elementar- und Primarstufe (Raum und Form; Muster und Strukturen; Größen und Messen; Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit) verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele, typische Präkonzepte und Verstehenshürden beschreiben.

Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Mathematikunterricht beschreiben und bewerten (z. B. natürliche Differenzierung).

Sie kennen fachspezifische Formen des spontanen Lehrerhandelns (z. B. Umgang mit vorläufigen Begriffen, Umgang mit Fehlern, heuristische Hilfen, Impulse zur kognitiven Aktivierung).

Sie können individuelle mathematische Lernprozesse beobachten und analysieren sowie adäquate individuelle Fördermaßnahmen auswählen.

Sie kennen Lernumgebungen mit Diagnose- und Förderpotenzial.

Sie kennen Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und –bewertung im Mathematikunterricht.

Sie können Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifische Unterrichtsmethoden auf der Basis fachdidaktischer Theorien beurteilen und ausgehend davon Lernarrangements konstruieren.

Sie können Mathematikunterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren. Beispielhafte Studieninhalte:

- Exemplarische fachsystematische Inhalte in den Bereichen Zahlen, Strukturen, Raum und Form- Entwicklung von Grundvorstellungen zu Zahlen, Operationen und Strategien - Mathematical literacy - Entwicklung von Grundvorstellungen zu Zahlen, Operationen und Strategien - Prozess- und produktorientierte sowie offene und standardisierte diagnostische Verfahren - Entwicklung von individuellen Fördermaßnahmen - Vertiefende didaktische Einsichten in ausgewählte Inhaltsbereiche

Modulprüfung: Klausur oder mündliche Prüfung aus den LV

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Titel CPs SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

Fachdidaktik I (Zahlen und Operationen 1) 3 2 LV P

Grundlagen der Mathematik 3 2 LV P

Fachdidaktik II (Zahlen und Operationen 2) 3 2 LV P

Fachdidaktik III (Raum und Form) 3 2 LV P

Diagnose und individuelle Förderung 3 2 LV P

Fachdidaktische Vertiefung oder Fachsystematik 3 2 LV WP

Einführung in Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule

2 1 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 21

Kompetenzbereich Naturwissenschaften und Technik

Studiengang

Grundschule-Biologie-Hauptfach

Modul-Titel

Biologische und fachdidaktische Grundlagen/

Vertiefungsfach Biologie I

Modulverantwortlicher:

Lehnert

Modulkürzel: Bio-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

Sie sind vertraut mit grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. Sie sind in der Lage, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren, Hypothesen bzw. Lösungsideen zu entwickeln, deren Plausibilität zu überprüfen und anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu begründen. Sie können unterschiedliche naturwissenschaftliche Denkmodelle hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen vergleichen und bewerten. Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion, Energie, System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie verfügen über strukturierte Kenntnisse in den für die Grundschule relevanten naturwissenschaftlichen und technischen Inhaltsbereichen und können diese mehrperspektivisch aufarbeiten und erschließen. Sie kennen die biologischen Basiskonzepte und verfügen über strukturierte Kenntnisse in grundlegenden insbesondere in den grundschulrelevanten Bereichen der Biologie (F). Sie können ihre Kenntnisse der Biologie einsetzen, um die Vielfalt der Lebensformen zu erschließen sowie den nachhaltigen Umgang mit der Natur und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu begründen (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen

Sie sind vertraut mit erfahrungsbasiertem Lernen vor Ort in verschiedenen Lebensräumen, einer biologischen Station oder in einem Labor (F). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien. Sie können Informationsquellen, wie biologische Originale und andere Medien erschließen sowie kritisch und gezielt nutzen (F). 2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

Sie können Naturwissenschaften und Technik als Disziplinen charakterisieren und ihre Funktionen und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. Sie können fach- und domänenbezogene Lernbiographien reflektieren (einschließlich der eigenen), besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechtstypischer und

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 22

kulturspezifischer Sozialisationsverläufe.Sie reflektieren Fragen einer nachhaltigen Teilhabe am System Erde und zum Schutz unserer Umwelt. Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen (F). 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Naturwissenschaften und Technik in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben. Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. Sie kennen die fach- und domänenspezifischen typischen Präkonzepte und Verstehenshürden bei Schülerinnen und Schülern (F). Sie verfügen über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen, insbesondere zur kind- und sachgerechten Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien (F). Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im Zusammenhang mit Naturwissenschaften und Technik beschreiben. 2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule. Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Sie können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren. Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements. Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Unterricht beschreiben und bewerten (F). Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und in die weiterführenden Schularten (F). Sie kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von Lernprozessen berücksichtigen.

Beispielhafte Studieninhalte:

Veranstaltungen A, B:

Struktur und Funktion am Beispiel ausgewählter Tiergruppen Entwicklung im Tierreich, Überblick über Baupläne ausgewählter Tierstämme unter stammesgeschichtlicher Perspektive Biologische Arbeitsweisen: Untersuchen, Mikroskopieren, Präparieren, Zeichnen, ausgewählte Aspekte der allgemeinen Biologie Veranstaltung C, D:

Struktur und Funktion am Beispiel ausgewählter Pflanzen Entwicklung im Pflanzenreich, Generationswechsel und Metamorphosen Biologische Arbeitsweisen: Untersuchen, Mikroskopieren, Herstellen von Präparaten, Zeichnen, Experimentieren, Biologische Erkenntnisgewinnung Grundlegende naturwissenschaftliche Konzepte ausgewählte Aspekte der allgemeinen Biologie Veranstaltung E:

Stellung und Bedeutung des Faches Biologie im Fächerkanon der Primarstufe Ziele der biologischen Anteile Bedeutung von Alltagsvorstellungen für das Lernen Schülerinteresse an Biologie und seine Bedeutung für den Unterricht Unterrichtsprinzipien

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 23

Fachgemäße Arbeitsweisen und Medien Außerschulische Lernorte Fächerübergreifende Aspekte Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht Bewertung von Unterricht

Modulprüfung:

Veranstaltung A-E: Klausur (90 min. - bestanden/nicht bestanden)

Anmerkungen:

Arbeitsaufwand:

Anwesenheit in allen Veranstaltungen 160 h Vor- & Nachbereitung 160 h Prüfungsaufwand: 130 h Turnus des Angebots: Veranstaltung A, B, E im Wintersemester Veranstaltung C, D im Sommersemester

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Zoologie 3 2 LV P

B Zoologie Seminar 3 2 LV P

C Botanik 3 2 LV P

D Botanik Seminar 3 2 LV P

E Didaktik und Methodik der Biologie in der Primarstufe 3 2 LV P

15 10

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 24

Studiengang

Grundschule-Biologie-Hauptfach

Modul-Titel

Vertiefungsfach Biologie II

Modulverantwortlicher:

Benkowitz

Modulkürzel: Bio-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

Sie sind vertraut mit grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. Sie sind in der Lage, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren, Hypothesen bzw. Lösungsideen zu entwickeln, deren Plausibilität zu überprüfen und anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu begründen. Sie können unterschiedliche naturwissenschaftliche Denkmodelle hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen vergleichen und bewerten. Sie kennen ausgewählte domänenspezifische und -übergreifende Problemlösungsstrategien und können sie anwenden (F). Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. Sie können naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion, Energie, System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie verfügen über strukturierte Kenntnisse in den für die Grundschule relevanten naturwissenschaftlichen Inhaltsbereichen und können diese mehrperspektivisch aufarbeiten und erschließen. Sie können aktuelle Themenstellungen (z.B. Nachhaltigkeit, gesunde Lebensführung) disziplinenübergreifend aufbereiten und beschreiben. Sie kennen die biologischen Basiskonzepte und verfügen über strukturierte Kenntnisse in grundlegenden insbesondere in den grundschulrelevanten Bereichen der Biologie (F). Sie können ihre Kenntnisse der Biologie einsetzen, um die Vielfalt der Lebensformen zu erschließen sowie den nachhaltigen Umgang mit der Natur und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu begründen (F). Sie können ausgewählte biologische und interdisziplinäre Themen in verschiedenen Kontexten erschließen (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen

Sie sind vertraut mit erfahrungsbasiertem Lernen vor Ort in verschiedenen Lebensräumen, einer biologischen Station oder in einem Labor (F). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeuge, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien. Sie können Informationsquellen, wie biologische Originale und andere Medien erschließen sowie kritisch und gezielt nutzen (F).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 25

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

Sie können Naturwissenschaften als Disziplinen charakterisieren und ihre Funktionen und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. Sie reflektieren Fragen einer nachhaltigen Teilhabe am System Erde und zum Schutz unserer Umwelt. Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen (F). Sie reflektieren Fragen der Humanbiologie im Hinblick auf Gesundheitsförderung (F). 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Naturwissenschaften in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben. Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. Sie kennen die fach- und domänenspezifischen typischen Präkonzepte und Verstehenshürden bei Schülerinnen und Schülern (F). Sie verfügen über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen, insbesondere zur kind- und sachgerechten Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien (F). Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im Zusammenhang mit Naturwissenschaften beschreiben. 2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Sie können Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Theorien, geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden an unterschiedlichen (außerschulischen) Lernorten und in unterschiedlichen Fachräumen konstruieren (F). Sie verfügen über ein basales Repertoire zum Umgang mit Phänomenen des Lebendigen im Freien (F). Sie sind in der Lage komplexe Systeme zum Gegenstand von Unterricht zu machen und schulen damit vernetztes Denken (F). Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

Beispielhafte Studieninhalte:

Veranstaltungen A:

Bau und Funktion des menschlichen Körpers Biologische Arbeitsweisen: Untersuchen, Mikroskopieren, Präparieren, Zeichnen, Experimentieren Sicherheitsaspekte bei der Arbeit im biologischen Labor Biologische Erkenntnisgewinnung Grundlegende naturwissenschaftliche Konzepte Aspekte der Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung Veranstaltung B:

Kennenlernen wichtiger Gruppen des Pflanzen- und Tierreichs Biologische Arbeitsweisen: Bestimmen und Benennen, Präparieren, kriteriengeleitetes Vergleichen Ökologische Aspekte organismischer Biologie Veranstaltung C:

z.B. Projekt Schulgarten:

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 26

Planung und Gestaltung eines Schulgartens und anderer Elemente auf dem SchulgeländeUnterrichtliche Nutzung des Schulgeländes Projektarbeit im Team Kennenlernen und Erproben von Methoden der Arbeit im Gelände Angewandte Botanik und Zoologie/Ökologie Reflexion der Lernchancen in den Bereichen naturbezogene Bildung, Persönlichkeitsbildung, soziales Lernen

Modulprüfung:

Veranstaltung A-C:

Mdl. Prüfung der Inhalte des Moduls (20 Minuten). Vorgelegt zur Prüfung werden die Sammlung aus “Orientierung in der Vielfalt I”, ein Ausdruck der Präsentation oder des Protokolls im Projekt sowie die Mitschrift aus dem Seminar „Humanbiologische Themen und deren Vermittlung in der Primarstufe“.

Anmerkungen:

Arbeitsaufwand:

Anwesenheit in allen Veranstaltungen 120 h Vor- & Nachbereitung 130 h Prüfungsaufwand: 110 h Turnus des Angebots:

Veranstaltung A im Wintersemester Veranstaltung B im Sommersemester

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Humanbiologische Themen und deren Vermittlung in der Grundschule 4 2 LV P

B Orientierung in der Vielfalt 3 2,5 LV P

C Projekt (forschungsorientiert), z.B. Wasser, Garten, Biodiversität im Siedlungsraum

5 3 LV WP

12 7,5

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 27

Studiengang

Grundschule-Chemie-Hauptfach

Modul-Titel

Vertiefungsfach Chemie I

Modulverantwortliche/r: Ducci/Schmitz Modulkürzel: Che-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Sie sind vertraut mit grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. Sie sind in der Lage, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren, Hypothesen bzw. Lösungsideen zu entwickeln, deren Plausibilität zu überprüfen und anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu begründen. Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion, Energie, System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie sind in der Lage, mit den gängigen Geräten und Chemikalien fach- und sachgerecht umzugehen (einschließlich Pflege, Entsorgung). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien.

Beispielhafte Studieninhalte:

Stoffe und ihre Eigenschaften, chemische Reaktion, Atome und Moleküle, chemische Bindung, Kinetik, chemisches Gleichgewicht, Säure-Base-Reaktionen, Redoxreaktionen, Arbeitssicherheit, Gerätekunde, Stöchiometrie, quantitative Analytik, naturwissenschaftliche Aspekte im Grundschulunterricht.

Modulprüfung:

Klausur

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Allgemeine Chemie I 3 2 LV

B Grundtechniken des chemischen Experimentierens 3 2 LV

C Allgemeine Chemie II 3 2 LV

D Übungen zur Allgemeinen Chemie 3 2 LV

E Naturwissenschaftliche Aspekte im Grundschulunterricht 3 2 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 28

Studiengang

Grundschule-Chemie-Hauptfach

Modul-Titel

Vertiefungsfach Chemie II

Modulverantwortliche/r: Ducci/Schmitz Modulkürzel: Che-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Sie können unterschiedliche naturwissenschaftliche Modelle hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen vergleichen und bewerten. Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. Sie können naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren. Sie können Naturwissenschaften und Technik als Disziplin charakterisieren und ihre Funktion und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule. Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Sie können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

Beispielhafte Studieninhalte:

PSE, Chemie der Hauptgruppenelemente, chemische Schulexperimente aus der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, Grundlagen der Chemiedidaktik (z. B. Unterrichtsverfahren, Modelle, Schülervorstellungen etc.)

Modulprüfung:

Klausur

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Anorganische Chemie 3 2 LV

B Experimente für den Chemieunterricht I 3 2 LV

C Einführung in die Didaktik und Methodik des Chemieunterrichts

3 2 LV

D Fachdidaktisches Seminar I 3 2 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 29

Studiengang

GS - Physik

Modul-Titel

Vertiefungsfach Physik I

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Dengler

Modulkürzel:

Phy-P-1

CP:

15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen 1.1 Prozessbezogene Kompetenzen Sie sind in der Lage, einfache naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren, Hypothesen bzw. Lösungsideen anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu entwickeln und deren Plausibilität zu überprüfen. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion, Energie, technisches System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Physik (F). Sie können ihre Kenntnisse der Physik einsetzen, um ausgewählte Phänomene und Alltagssituationen zu beschreiben (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen Sie sind in der Lage, mit den gängigen Geräten und technischen Anlagen fach- und sachgerecht umzugehen (einschließlich Pflege, Entsorgung) (F). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften und Stoffen. 2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen 2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen Sie können Naturwissenschaften und Technik als Disziplin charakterisieren und ihre Funktion und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. 2.3 Diagnostische Kompetenzen Sie kennen Unterrichtsarrangements, in denen Schülervorstellungen erkannt und weiterentwickelt werden können. (F). 2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule. Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 30

Beispielhafte Studieninhalte:

Einführung in Phänomene, grundlegende Methoden und Inhalte der Physik (theoretisch und praktisch)

Modulprüfung:

Klausur (Phy-P-1A + Phy-P-1B + Phy-P-1C + Phy-P1D)

Anmerkungen:

---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs

SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Physik im Alltag 3 2 LV P

B Naturphänomene in der Schule 3 2 LV P

C Mechanik 3 2 LV P

D Arbeitstechniken im Physikunterricht 3 2 LV P

E Gerätekunde 3 2 LV P

15 12

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 31

Studiengang

GS – Physik

Modul-Titel

Vertiefungsfach Physik II

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Dengler

Modulkürzel:

Phy-P-2

CP:

12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen 1.1 Prozessbezogene Kompetenzen Sie sind vertraut mit grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. Sie sind in der Lage, einfache naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren, Hypothesen bzw. Lösungsideen anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu entwickeln und deren Plausibilität zu überprüfen. Sie kennen ausgewählte domänenspezifische und -übergreifende Problemlösungsstrategien und können sie anwenden (F). Sie sind in der Lage, das Wechselspiel von Naturwissenschaft, Technik und gesellschaftlicher Entwicklung zu analysieren und zu bewerten. Sie können für die Grundschule relevante naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion, Energie, technisches System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie können aktuelle Themenstellungen (z.B. erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, gesunde Lebensführung) disziplinenübergreifend aufbereiten und in Alltagssprache beschreiben. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Physik (F). Sie können ihre Kenntnisse der Physik einsetzen, um ausgewählte Phänomene und Alltagssituationen zu beschreiben (F). Sie sind in der Lage, ausgewählte Aufgaben und Probleme der klassischen Physik zu lösen (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen Sie sind in der Lage, mit den gängigen Geräten und technischen Anlagen fach- und sachgerecht umzugehen (einschließlich Pflege, Entsorgung) (F). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften und Stoffen.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen 2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen Sie können Naturwissenschaften und Technik als Disziplin charakterisieren und ihre Funktion und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. Sie können fach- und domänenbezogene Lernbiographien reflektieren (einschließlich der eigenen), besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechtstypischer und kulturspezifischer Sozialisationsverläufe. 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Naturwissenschaften und Technik in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben. Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 32

Sie kennen die für die Grundschule relvanten fach- und domänenspezifischen Vorstellungen und Verständnisschwierigkeiten bei Schülerinnen und Schülern. (F) Sie verfügen über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen, insbesondere zur kind- und sachgerechten Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien (F). Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im Zusammenhang mit Naturwissenschaften, Technik und Bilingualem Lehren und Lernen beschreiben. 2.3 Diagnostische Kompetenzen Sie kennen Unterrichtsarrangements, in denen Schülervorstellungen erkannt und weiterentwickelt werden können. (F). Sie können individuelle auf Physik bezogene Lernprozesse beobachten und analysieren und adäquate Fördermaßnahmen vorschlagen (F). Sie kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsüberprüfung und -bewertung im Unterricht (F).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 33

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule. Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Sie können Unterricht aus fachdidaktischer Perspektive beobachteten und analysieren. Sie können Lehr-Lernarrangements auf der Basis physikdidaktischer Theorien entwickeln (z. B. unter Berücksichtigung von Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien, Unterrichtsmethoden, außerschulischen Lernorten) konstruieren (F). Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements. Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden. Sie sind in der Lage, Inhalte und Themenstellungen der Gesundheitserziehung fachbezogen aufzubereiten und in den Unterricht zu integrieren. Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Unterricht beschreiben und bewerten (F). Sie kennen und reflektieren Wege der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung (F).

Beispielhafte Studieninhalte:

Weiterführendes zu Phänomenen, Methoden und Inhalte der Physik (theoretisch und praktisch)

Modulprüfung:

Erfolgreiche Präsentation in Phy-S-2C und Klausur (Phy-P-2A + Phy-P-2D)

Anmerkungen:

---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Physik in der Grundschule 3 2 LV P

B Schätzen, Messen, Rechnen 3 2 LV P

C Methodik und Didaktik im Physikunterricht 3 2 LV WP

D Methodisch-experimentelles Seminar 2 3 2 LV WP

E Schulpraxis 1 3 2 LV P

12+3 8+2

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 34

Studiengang

Grundschule-Technik-Hauptfach

Modul-Titel

Grundlagenmodul

Modulverantwortliche/r:

Wiesmüller

Modulkürzel: Tec-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

Sie sind vertraut mit grundlegenden technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. Sie sind in der Lage, technische Frage- und Problemstellungen zu formulieren, Lösungsideen zu entwickeln, und die Lösungen mit angemessenen Mitteln umzusetzen. Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. Sie können technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Sie kennen zentrale technische Begriffe (z.B. Werkzeug, Vorrichtungen, Maschine, technisches System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie verfügen über strukturierte Kenntnisse in den für die Grundschule relevanten technischen Inhaltsbereichen und können diese mehrperspektivisch aufarbeiten und erschließen. Sie können aktuelle Themenstellungen (z.B. erneuerbare Energieversorgung, Technologiekonzepte der Mobilität, Nachhaltigkeit, ) disziplinenübergreifend aufbereiten und beschreiben. Sie verfügen über grundlegendes Verständnis allgemeintechnologischer Strukturierungen (F). Sie können grundlegende techniktypische Denk- und Handlungsformen in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Optimierung, Gebrauch und Entsorgung technischer Systeme beschreiben, reflektieren und anwenden (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen

Sie können spezifische Fertigungsverfahren, Werkzeuge und Werkstoffe zur Lösung unterschiedlicher technischer Problemstellungen zweckbezogen auswählen sowie sachgerecht, sicher und zielorientiert einsetzen (F). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien. 2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

Sie können Technik als Disziplin charakterisieren und ihre Funktion und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. Sie können fach- und domänenbezogene Lernbiographien reflektieren (einschließlich der eigenen), besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechtstypischer und kulturspezifischer Sozialisationsverläufe. 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Technik in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 35

Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. Sie verfügen über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen, insbesondere zur kind- und sachgerechten Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien (F). Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im Zusammenhang mit Technik beschreiben. Sie kennen die relevanten Bildungspläne und Bildungsstandards, analysieren sie kritisch und setzen sie in Bezug zu didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis (F). 2.3 Diagnostische Kompetenzen Sie können individuelle auf Naturwissenschaften und Technik bezogene Lernprozesse beobachten und analysieren und adäquate Fördermaßnahmen wählen (F). 2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von technikbezogenem Unterricht der Grundschule. Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden. Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und in die weiterführenden Schularten (F).

Beispielhafte Studieninhalte:

Allgemeine didaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen Mechanische Technologie Technikraum, Maschinenhandhabung und Sicherheitsvorschriften

Modulprüfung:

Kolloquium mit fachpraktischem Anteil

Anmerkungen:

Das Grundlagenmodul dient dazu, in den drei Studienbereichen erste Erfahrungen zu sammeln und einen Grundstock an Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu legen: 1. Fachwissenschaft im Verständnis einer allgemeinen Technologie 2. fachdidaktische Wissenschaft 3. Fachpraxis

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Grundlagen der Technikdidaktik 3 2 P (1. Sem.)

B Grundlegende Überlegungen zur Technik 3 2 P (2. Sem.)

C Grundlegende Mechanische Technologie 3 2 P

D Grundlage Technikraum, Maschinenpraxis, Sicherheit 3 2 P

E Grundlegendes Technisches Arbeiten in der Grundschule 3 2 P

15 10

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 36

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 37

Studiengang

Grundschule-Technik-Hauptfach

Modul-Titel

Aufbaumodul

Modulverantwortliche/r:

Wiesmüller

Modulkürzel: Tec-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

Sie sind vertraut mit grundlegenden technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. Sie sind in der Lage, technische Frage- und Problemstellungen zu formulieren, Lösungsideen zu entwickeln, und die Lösungen mit angemessenen Mitteln umzusetzen. Sie kennen ausgewählte domänenspezifische und -übergreifende Problemlösungsstrategien und können sie anwenden (F). Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. Sie können technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Sie kennen zentrale technische Begriffe (z.B. Werkzeug, Vorrichtungen, Maschine, technisches System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. Sie verfügen über strukturierte Kenntnisse in den für die Grundschule relevanten technischen Inhaltsbereichen und können diese mehrperspektivisch aufarbeiten und erschließen. Sie können aktuelle Themenstellungen (z.B. erneuerbare Energieversorgung, Technologiekonzepte der Mobilität, Nachhaltigkeit) disziplinenübergreifend aufbereiten und beschreiben. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in ausgewählten technikwissenschaftlichen Bereichen (z.B. Produktions-, Energie-, Bau-, Maschinen-, Elektro- und Informationstechnik) (F).Sie verfügen über grundlegendes Verständnis allgemeintechnologischer Strukturierungen (F). Sie sind vertraut mit der Analyse, Synthese, Dokumentation und Bewertung technischer Produkte und Prozesse in sach- und soziotechnischen Kontexten (F). Sie können grundlegende techniktypische Denk- und Handlungsformen in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Optimierung, Gebrauch und Entsorgung technischer Systeme beschreiben, reflektieren und anwenden (F). Sie können ausgewählte technische Phänomene in ihren historischen und gegenwärtigen Kontext einordnen und daraus zukünftige Entwicklungsszenarien ableiten (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen

Sie können spezifische Fertigungsverfahren, Werkzeuge und Werkstoffe zur Lösung unterschiedlicher technischer Problemstellungen zweckbezogen auswählen sowie sachgerecht, sicher und zielorientiert einsetzen (F). Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Demontage, Remontage,

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 38

Wartung und Instandsetzung technischer Produkte (F).Sie verfügen über vertiefte Fertigkeiten der technischen Praxis sowie vertiefte technische Problemlösestrategien in einem ausgewählten Bereich (F). Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien. 2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

Sie können Technik als Disziplin charakterisieren und ihre Funktion und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. Sie können fach- und domänenbezogene Lernbiographien reflektieren (einschließlich der eigenen), besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechtstypischer und kulturspezifischer Sozialisationsverläufe. Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen (F). 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Technik in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben. Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. Sie kennen die fach- und domänenspezifischen typischen Präkonzepte und Verstehenshürden bei Schülerinnen und Schülern (F). Sie verfügen über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen, insbesondere zur kind- und sachgerechten Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien (F). Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im Zusammenhang mit Technik beschreiben. Sie kennen die relevanten Bildungspläne und Bildungsstandards, analysieren sie kritisch und setzen sie in Bezug zu didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis (F). 2.3 Diagnostische Kompetenzen

Sie kennen Unterrichtsarrangements mit Diagnose- und Förderpotenzial (F). Sie können individuelle auf Naturwissenschaften und Technik bezogene Lernprozesse beobachten und analysieren und adäquate Fördermaßnahmen wählen (F). Sie kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsüberprüfung und -bewertung im Unterricht (F). Sie können Ergebnisse empirischer Kompetenzmessung (z.B. zentrale Lernstandserhebungen) interpretieren (F). 2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule. Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Sie können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachteten und analysieren. Sie können Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Erkenntnisse, geeigneter

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 39

Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden an unterschiedlichen (außerschulischen) Lernorten und in unterschiedlichen Fachräumen konstruieren (F). Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements. Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden. Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Unterricht beschreiben und bewerten (F). Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und in die weiterführenden Schularten (F). Sie kennen und reflektieren Wege der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung (F). Sie kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von Lernprozessen berücksichtigen.

Beispielhafte Studieninhalte:

Fachwissenschaftliche und fachpraktische Aspekte der Technik: z.B. Produktionstechnik, Maschinentechnik, Bautechnik, ... Wesentliche Fragestellungen systematisch betriebener Didaktik allgemeinbildenden Technikunterrichts: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, Lernnetzwerke technische Inhalte in Fächerverbünden Werkstück(e) mit erhöhtem handwerklichen Anspruch, grundschulbezogen

Modulprüfung:

Reflexionsbericht über die bis zur Modulprüfung geleisteten Studien

Anmerkungen:

Das Aufbaumodul führt die drei Studienbereiche fort. Exemplarisch werden ausgewählte Aspekte eingehender behandelt, um die fachpraktische Geschicklichkeit, das Wissen über die Technik und das didaktische Reflexions- und Handlungsvermögen auszubauen. Der Schwerpunkt des Moduls 2 liegt im Aufbau fachdidaktischer Kompetenz.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 40

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Aufbau Fachdidaktik I 3 2 P (3. Sem)

B Aufbau Fachdidaktik II 3 2 P

C Aufbau Fachpraxis Werkstück I 3 2 P

D Aufbau Technikwissenschaftliche Hauptgebiete 3 2 P

12 10

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 41

Studiengang

Grundschule-Hauptfach Biologie, Chemie, Physik oder Technik

Modul-Titel

Vertiefung Naturwissenschaften-Technik

Modulverantwortliche:

Vertreter der jeweiligen Haupt-/ Vertiefungsfächer: Grabow, Hansmann, Schmitz, Wiesmüller,

Modulkürzel: NwT-P-3 CP: 20

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. - Sie sind in der Lage, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren, Hypothesen bzw. Lösungsideen zu entwickeln, deren Plausibilität zu überprüfen und anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu begründen. - Sie können unterschiedliche naturwissenschaftliche Denkmodelle hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen vergleichen und bewerten. - Sie kennen ausgewählte domänenspezifische und –übergreifende Problemlösungsstrategien und können sie anwenden (F). - Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. - Sie können naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion, Energie, System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. - Sie verfügen über strukturierte Kenntnisse in den für die Grundschule relevanten naturwissenschaftlichen und technischen Inhaltsbereichen und können diese mehrperspektivisch aufarbeiten und erschließen. - Sie können aktuelle Themenstellungen (z.B. erneuerbare Energieversorgung, Nachhaltigkeit, gesunde Lebensführung) disziplinübergreifend aufbereiten und beschreiben. - Sie kennen die biologischen Basiskonzepte und verfügen über strukturierte Kenntnisse in grundlegenden insbesondere in den grundschulrelevanten Bereichen der Biologie (F). - Sie können ihre Kenntnisse der Biologie einsetzen, um die Vielfalt der Lebensformen zu erschließen sowie den nachhaltigen Umgang mit der Natur und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu begründen (F). - Sie können ausgewählte biologische und interdisziplinäre Themen in verschiedenen Kontexten erschließen (F). 1.3 Fachpraktische Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit erfahrungsbasiertem Lernen vor Ort in verschiedenen Lebensräumen, einer biologischen Station oder in einem Labor (F).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 42

- Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien. - Sie können Informationsquellen, wie biologische Originale und andere Medien erschließen sowie kritisch und gezielt nutzen (F). 2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie können Naturwissenschaften und Technik als Disziplinen charakterisieren und ihre Funktionen und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. - Sie können fach- und domänenbezogene Lernbiographien reflektieren (einschließlich der eigenen), besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechtstypischer und kulturspezifischer Sozialisationsverläufe. - Sie reflektieren Fragen einer nachhaltigen Teilhabe am System Erde und zum Schutz unserer Umwelt. - Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen (F). 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Naturwissenschaften und Technik in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben. - Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. - Sie kennen die fach- und domänenspezifischen typischen Präkonzepte und Verstehenshürden bei Schülerinnen und Schülern (F). - Sie verfügen über anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen, insbesondere zur kind- und sachgerechten Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten, Methoden und Medien (F). - Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im Zusammenhang mit Naturwissenschaften und Technik beschreiben. - Sie kennen die relevanten Bildungspläne und Bildungsstandards, analysieren sie kritisch und setzen sie in Bezug zu didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis (F). 2.3 Diagnostische Kompetenzen

- Sie kennen Unterrichtsarrangements mit Diagnose- und Förderpotenzial (F). - Sie können individuelle auf Naturwissenschaften und Technik bezogene Lernprozesse beobachten und analysieren sowie adäquate Fördermaßnahmen wählen (F). - Sie berücksichtigen die besondere Bedeutung des Konzeptwechsels und des vernetzten Denkens (F). - Sie kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsüberprüfung und -bewertung im Unterricht (F). - Sie können Ergebnisse empirischer Kompetenzmessung (z.B. zentrale Lernstandserhebungen) interpretieren (F). 2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule. - Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. - Sie können Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Theorien, geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden an unterschiedlichen (außerschulischen) Lernorten und in unterschiedlichen Fachräumen konstruieren (F).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 43

- Sie verfügen über ein basales Repertoire zum Umgang mit Phänomenen des Lebendigen im Freien (F). - Sie sind in der Lage komplexe Systeme zum Gegenstand von Unterricht zu machen und schulen damit vernetztes Denken (F). - Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements. - Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden. - Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Unterricht beschreiben und bewerten (F). - Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und in die weiterführenden Schularten (F). - Sie kennen und reflektieren Wege der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung (F). - Sie kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von Lernprozessen berücksichtigen.

Modulprüfung:

z.B. benotete Präsentation in einem Projekt

Anmerkungen:

Arbeitsaufwand:

- Anwesenheit in allen Veranstaltungen 200 h - Vor- & Nachbereitung 300 h - Prüfungsaufwand: 100 h

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr.

Titel CP SWS Lehr - form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs 3 2

LV

WP

B Veranstaltung II aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs 3 2

LV

WP

C Projekt I (praxisorientiert), z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer

4 2(3) LV

WP

D Projekt II (praxisorientiert, fächerübergreifend), z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer

4 3(2) LV

WP

E Naturwissenschaftlich - technische Arbeitsweisen in der Primarstufe Angebot aus Biologie, Chemie, Physik, Technik

3 2 LV

WP

F Didaktik NwT (entsprechend der Didaktikvorlesung aus Biologie, Chemie, Physik,Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

3 2

LV

WP

Gesamt CP 20 13

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 44

Studiengang

Grundschule-Hauptfach nicht aus dem Kompetenzbereich Naturwissenschaften und Technik

Modul-Titel

Kompetenzbereich NwT

Modulverantwortliche:

Hansmann, Kosack, Benkowitz, Ducci

Modulkürzel:

NwT-KB

CP:

20

1. Fachliche Kompetenzen 1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnis-

und Arbeitsmethoden. - Sie sind in der Lage, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu formulieren,

Hypothesen bzw. Lösungsideen zu entwickeln, deren Plausibilität zu überprüfen und anhand einschlägiger naturwissenschaftlicher Theorien zu begründen.

- Sie können unterschiedliche naturwissenschaftliche Denkmodelle hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen vergleichen und bewerten.

- Sie sind in der Lage, individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten.

- Sie können naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse und Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren.

1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie kennen zentrale naturwissenschaftliche und technische Begriffe (z.B. Leben, Reaktion,

Energie, System) und können unterschiedliche Begriffsdefinitionen reflektieren. - Sie verfügen über strukturierte Kenntnisse in den für die Grundschule relevanten

naturwissenschaftlichen und technischen Inhaltsbereichen und können diese mehrperspektivisch aufarbeiten und erschließen.

- Sie können aktuelle Themenstellungen (z.B. erneuerbare Energieversorgung, Nachhaltigkeit, gesunde Lebensführung) disziplinenübergreifend aufbereiten und beschreiben.

1.3 Fachpraktische Kompetenzen

- Sie kennen und beachten relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Maschinen, Gerätschaften, Stoffen und Unterrichtsmedien.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen 2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie können Naturwissenschaften und Technik als Disziplinen charakterisieren und ihre

Funktionen und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren. - Sie können fach- und domänenbezogene Lernbiographien reflektieren (einschließlich der

eigenen), besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechtstypischer und kulturspezifischer Sozialisationsverläufe.

- Sie reflektieren Fragen einer nachhaltigen Teilhabe am System Erde und zum Schutz unserer Umwelt.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 45

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie können zu den zentralen Bereichen des Lernens von Naturwissenschaften und Technik in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen und Grundvorstellungen beschreiben.

- Sie können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren. - Sie können Möglichkeiten und Grenzen mehrperspektivischen Unterrichts im

Zusammenhang mit Naturwissenschaften und Technik beschreiben.

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von naturwissenschaftlichem und technikbezogenem Unterricht der Grundschule.

- Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen.

- Sie können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

- Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements.

- Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

- Sie kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von Lernprozessen berücksichtigen.

Modulprüfung:

Zwei Teilleistungen aus unterschiedlichen Fächern, z.B.

- Projektprüfung in Veranstaltung F - Präsentation - Produktfertigung mit Präsentation - Mdl. Prüfung 20 min - Klausur 90 min

Anmerkungen:

Arbeitsaufwand: - Anwesenheit in allen Veranstaltungen 200 h - Vor- & Nachbereitung 300 h - Prüfungsaufwand: 100 h

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Fachliche Grundlagen I Veranstaltung aus dem Kompetenzbereich NwT z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen, Allgemeine Chemie I...

3 2 LV WP

B Fachliche Grundlagen II Veranstaltung aus dem Kompetenzbereich NwT z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen, Allgemeine Chemie I...

3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 46

C Fachliche Veranstaltung mit Praxisbezug aus dem Kompetenzbereich NwT

z.B. Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen, Grundtechniken des chemischen Experimentierens, Physik für Nichtphysiker, Werkstückfertigung

3 2 LV WP

D Didaktik NwT I (entsprechend der Didaktikveranstaltung aus Biologie, Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

3 2 LV WP

E Didaktik NwT II (entsprechend der Didaktikvorlesung aus Biologie, Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

3 2 LV WP

F Projektveranstaltung z.B. Kinderlabor, Schulgartenprojekt

5 3 LV WP

Gesamt CP 20 13

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 47

Kompetenzbereich Sozialwissenschaften

Studiengang

Grundschule-Geographie-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 1: Grundlagen der Geographie und des geographischen Lernens in der Grundschule

Modulverantwortliche/r: Gaffga Modulkürzel: Geo-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden … - kennen zentrale Gegenstandsbereiche aus der Human- und Physiogeographie und

können diese systematisch darstellen. - kennen und bewerten zentrale geographische Begriffe und Kategorien der Geographie. - können Strukturen, Funktionen und Prozesse der Human- und Physiogeographie

systematisch beschreiben und erklären. - kennen Formen und Methoden räumlicher Darstellung und Orientierung. - können geographische Arbeitsmittel und Medien nutzen und kennen deren Möglichkeiten

und Grenzen. - wenden Fachwissen aus der allgemeinen Geographie auf ausgewählte regionale

Beispiele an und führen vor Ort einfache Raumanalysen durch. - erörtern die Stellung des Fachs im Kanon der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.- kennen theoretische Konzepte des geographischen Lernens und Lehrens. - kennen zentrale Prinzipien, Methoden und Medien des Geographieunterrichts und

können diese bewerten.

Beispielhafte Studieninhalte:

Physio- und Humangeographie, Methoden und Arbeitsmittel, Geomedien, Didaktik der Geographie

Modulprüfung:

Klausur über die Inhalte der Vorlesungen zur Human- und Physiogeographie – 100%.

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen für die Vergabe der Leistungspunkte (CPs) legen die Dozierenden für ihre Veranstaltungen fest. Die Anforderungen werden vorab bzw. in der ersten Veranstaltung des Semesters bekannt gegeben. Das Modul gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle zum Modul zählenden Studien- und Prüfungsleistungen erbracht worden sind.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) oder Wahlpflicht (WP)

A Humangeographie 1 3 2 LV P

B Physiogeographie 1 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 48

C Fachmethodik 1 3 2 LV P

D Begleitseminar zur Allgemeinen Geographie (incl. Raumanalysen vor Ort, mind. 2 Tage)

3 2 LV WP

E Fachdidaktik 1 (grundschulspezifisch) 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 49

Studiengang

Grundschule-Geographie-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 2: Aufbau und Integration geographiebezogener Fach- und Praxiskompetenzen

Modulverantwortliche/r: Weißenburg

Modulkürzel: Geo-P-2 CP: 12 + 3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden … - können geographische Phänomene, Strukturen und Prozesse systematisch

beschreiben, erklären sowie in einen systemischen Kontext einordnen. - analysieren geographische Funktionen, Strukturen und Prozesse in ihrer

raumzeitlichen Veränderung und leiten zukünftige Entwicklungsszenarien ab. - können Gegenstandsbereiche aus der Human-, Physio- und Regionalgeographie und

Theorien systematisch darstellen und kritisch diskutieren. - erläutern das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren im System Erde-Mensch

und reflektieren die Folgen menschlichen Handelns. - können globale, regionale und lokale raumzeitliche Strukturen und Prozesse

beschreiben, gegeneinander abgrenzen und vergleichen. - formulieren zu ausgewählten Themen (z.B. Globalisierung, Interkulturalität,

Nachhaltigkeit) geographische Frage- bzw. Problemstellungen, bearbeiten diese mit geeigneten Methoden und entwickeln spezifische Lösungskonzepte.

- führen Raumanalysen vor Ort durch. - verfügen über theoretische Konzepte des geographischen Lernens und Lehrens. - können Lernarragements auf der Basis fachdidaktischer Theorien konstruieren,

geeignete Aufgaben und Lehr- und Lernmaterialien erarbeiten sowie fachspezifische Unterrichtsmethoden einsetzen.

- können Unterricht und individuelle Lernprozesse auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

- reflektieren Bild und Rolle geographischer Bildung in der Schule und der Gesellschaft.

Beispielhafte Studieninhalte:

Physio- und Humangeographie, Regionale und Angewandte Geographie, Mensch-Umwelt-Interaktion, Fachmethodik, Didaktik der Geographie und des fächerverbindenden Unterrichts.

Modulprüfung:

Veranstaltungsunabhängige Hausarbeit – 100 % Zulassungsvoraussetzung: Studienleistungen, die mindestens die Hälfte der im Modul zu erbringenden CPs abdecken.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 50

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen für die Vergabe der Leistungspunkte (CPs) legen die Dozierenden für ihre Veranstaltungen fest. Die Anforderungen werden vorab bzw. in der ersten Veranstaltung des Semesters bekannt gegeben. Das Modul gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle zum Modul zählenden Studien- und Prüfungsleistungen erbracht worden sind.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) oder Wahlpflicht (WP)

A Fachmethodik und Fachdidaktik 2 (grundschulspez.) 3 2 LV P

B Regionalgeographie A (incl. Raumanalysen vor Ort, mind. 1 Tag)

3 2 LV P

C Mensch und Umwelt im Grundschulunterricht 3 2 LV P

D Angewandte Geographie A (incl. Raumanalysen vor Ort, mind. 2 Tage, i.d.R. allgemeingeogr. Schwerpunkt)

3 2 LV WP

E Praxisbegleitung (ISP) 3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 51

Studiengang

Grundschule-Geschichte-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 1: Grundlagen der Geschichtswissenschaft

und des historischen Lernens in der Grundschule

Modulverantwortliche/r:

Liebig / Meier

Modulkürzel: Ges-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Fachwissenschaft:

- Systematische Beschreibung historischer Strukturen, Prozesse und Dimensionen. - Beurteilung von verschiedenen Ansätzen zur Beschreibung historischer Zusammenhänge. - Kenntnis der geschichtswissenschaftlichen Konzepte von Quelle und Anwendung kritischer

wie textanalytischer Methoden. - Erkenntnis von Geschichte als gegenwartsgebundene Konstruktion. - Entwicklung von kritischem und reflektiertem Geschichtsbewusstsein. - Anwendung und kritische Reflexion von zentralen Geschichtswissenschaftlichen Begriffen. - Kritische Bewertung der Gliederungen der Geschichte - Reflexion der Geschichtswissenschaft als Disziplin. - Strukturiertes historisches Grundwissen differenziert in Bezug setzen zu historischen

Dimensionen. - Vertieftes Wissen zu ausgewählten historischen Phänomenen.

Fachdidaktik:

- Theoretische Konzepte des geschichts- und sozialwissenschaftlichen Lernens in der Grundschule

- Kenntnis und Beurteilung zentraler Prinzipien und Methoden frühen historischen Lernens - Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit dem

Fach Geschichte - Kompetenzmodelle frühen historischen Lernens

Beispielhafte Studieninhalte:

- Geschichtswissenschaft - Geschichtsforschung - Die Bedeutung von Geschichte in der Gesellschaft - Geschichte und andere Wissenschaften - Historische Methoden - Konzepte geschichts- und sozialwissenschaftlichen Lernens in der Grundschule - frühes historisches Lernen - Dimensionen des Geschichtsbewusstseins

Modulprüfung:

Klausur: 100 %

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 52

Anmerkungen:

Die Veranstaltungen A+B sowie C+D müssen beide in einem Semester besucht werden.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehrform

A Geschichtswissenschaft I 3 2 LV

B Begleitveranstaltung zu Geschichtswissenschaft I 3 2 LV

C Geschichtswissenschaft II 3 2 LV

D Begleitveranstaltung zu Geschichtswissenschaft II 3 2 LV

E Historisches Lernen in der Grundschule 3 2 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 53

Studiengang

Grundschule-Geschichte-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 2: Fachdidaktik und Fachwissenschaft als Grundlage für den Unterricht

Modulverantwortliche/r:

Liebig / Meier

Modulkürzel: Ges-P-2 CP: 12 + 3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Fachdidaktik:

- Beschreibung von typischen Präkonzepten und Verstehenshürden - Reflexion von Sprache und Medien beim frühen historischen Lernen - Bildungsstandards auf der Basis didaktischer Konzepte und Unterrichtsmaterialien mit

Blick auf die Unterrichtspraxis bewerten - Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von Geschichtsunterricht, Nutzung

von fachspezifischem Material sowie Einsatz von sinnvollen Lernarrangements - Theoretische Fundierung sowie konkrete Umsetzung von Projektarbeit mit

anschließender Reflexion - Kenntnis und Reflexion von classroom management und Klassenführung - Analyse von Unterricht und von individuellen Lernprozessen auf der Basis

fachdidaktischer Konzepte - Unterrichtsarrangements zur Diagnose, zur Leistungsüberprüfung, zur Heterogenität von

Lerngruppen sowie zur Binnendifferenzierung - Beschreibung unterschiedlicher Konzepte zwischen Fachbezug, Interdisziplinarität und

Integration mit Bezug auf Geschichts- und Sozialwissenschaften als Unterrichtsfach Fachwissenschaft:

- Auswahl thematischer Schwerpunkte, Ordnung komplexer historischer Probleme sowie Herstellung von Zusammenhängen

- Kritische Diskussion zentraler geschichtswissenschaftlicher Gegenstandsbereiche und Konzepte

- Raum-, Kulturen-, Epochenvergleichende Problemstellungen erarbeiten und Transfers herstellen

- Präsentation von geschichts- uns sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen in adäquater und adressatengerechter Form

- Geschichte einer exemplarischen Region und deren Einordnung in einen größeren Zusammenhang

Beispielhafte Studieninhalte:

- Fragestellungen der Fachdidaktik - Grundlagen der Projektarbeit im Geschichtsunterricht - Bewertung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien - Ausgewählte Aspekte der Vor- und Frühgeschichte oder Antike oder Mittelalter oder

Frühe Neuzeit oder Neuzeit oder Zeitgeschichte

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 54

Modulprüfung:

Reflexionsjournal: 100% oder: Hausarbeit: 100%

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS

Lehrform

A Ausgewählte Fragestellungen des Faches in der Fachdidaktik 4 2 LV

B Fachdidaktische Methoden mit Projekt 5 2 LV

C

Fachwissenschaftliches Seminar zu einer Epoche der Geschichte (Vor- und Frühgeschichte, Antike, Mittelalter, FNZ,NZ)

3 2 LV

D Begleitseminar ISP 3 2 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 55

Studiengang

Grundschule-Politikwissenschaft-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 1: Grundlagenmodul

Modulverantwortliche/r:

Weißeno

Modulkürzel: Pol-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Absolventinnen und Absolventen … - können zentrale politik- und sozialwissenschaftliche Gegenstandsbereiche und Theorien

systematisch darstellen und kritisch reflektieren, - kennen zentrale politikwissenschaftliche Begriffe, können diese anwenden und kritisch

reflektieren, - kennen das politische System der Bundesrepublik Deutschland, - können die Politik- und Sozialwissenschaften als Disziplinen charakterisieren und deren

Funktion und Bild bzw. der politischen und sozialwissenschaftlichen Bildung in der Gesellschaft reflektieren,

- können zwischen objektiven Tatbeständen und Werturteilen unterscheiden, Wege zur rationalen Urteilsbildung aufzeigen und Urteil in Diskussionen begründet vertreten. Dabei wissen sie um die Bedeutung von Konflikt- und Kompromissfähigkeit,

- verfügen über theoretische Konzepte des politik- und sozialwissenschaftlichen Lernens in der Grundschule,

- kennen Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit dem Fach Politik,

- verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von Politikunterricht.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Politische Wissenschaft - Didaktik der politischen Bildung - Politisches System Deutschlands - Internationale Beziehungen - politisches Lernen

Modulprüfung:

90 min. Klausur (Zwischenprüfung) – 100 %

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 56

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahl-pflicht (WP)

A Einführung in die Politikwissenschaft 3 2 LV P B Einführung in die Politikdidaktik 3 2 LV P C Einführung in die Internationalen Beziehungen 3 2 LV P D Einführung in das politische System der Bundesrepublik

Deutschland 3 2 LV P

E BRD I 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 57

Studiengang

Grundschule-Politikwissenschaft-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 2: Aufbaumodul

Modulverantwortliche/r:

Weißeno

Modulkürzel: Pol-P-2 CP: 12 +3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Absolventinnen und Absolventen… - können sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und politische Sachverhalte in mündlicher,

schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren,

- kennen das politische System der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union und bewerten deren Arbeitsweisen und Funktionslogiken,

- kennen Positionen der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland und beurteilen die Institutionen und Prozesse grenzüberschreitender Politik,

- können Ergebnisse empirischer Kompetenzmessung (z.B. Intelligenz-, Schulleistungstests und zentrale Lernstandserhebungen) interpretieren,

- können typische Präkonzepte und Verstehenshürden beschreiben, - können die Bildungsstandards auf der Grundlage didaktischer Konzepte bewerten und

Unterrichtsmaterialien mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektieren, - können individuelle politikwissenschaftliche Lernprozesse beobachten und analysieren

(Produkte und Äußerungen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund) und adäquate Rückmeldung geben,

- können die Rolle von Alltagssprache und Fachsprache im Unterricht reflektieren, - können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachteten und

analysieren.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Europa und Europäische Union - Demokratie - Politische Systeme - Internationale Beziehungen - fachdidaktische Konzeptionen und Analysen - Methoden und Medien der politischen Bildung

Modulprüfung:

z.B. mündliche Prüfung aus den Veranstaltungen B -E – 100 %

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest. In einer Veranstaltung aus B, C, D oder E ist eine Hausarbeit, die auf Präsentation und Literaturbericht basiert, anzufertigen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 58

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahl-pflicht (WP)

A Fachdidaktik I: Praxisbegleitung 3 2 LV P

B Fachdidaktik II 3 2 LV P C BRD II 3 2 LV P

D Internationale Beziehungen I 3 2 LV P E Fachdidaktik III 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 59

Studiengang

Grundschule-Wirtschaft-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 1: Grundlagen

Modulverantwortliche/r:

Jung / Knortz

Modulkürzel: Wir-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden - kennen zentrale ökonomische und sozialwissenschaftliche Begriffe, können diese

anwenden und kritisch reflektieren. - können gesellschaftliche Strukturen, Prozesse und Problembereiche systematisch

beschreiben und die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze abwägen. - kennen grundlegende quantitative und qualitative Methoden der empirischen

Sozialforschung und können Darstellungen deskriptiver Statistik lesen und kommentieren.

- sind in der Lage, Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Methoden abzuwägen.

- können zwischen objektiven Tatbeständen und Werturteilen unterscheiden und Wege zur rationalen Urteilsbildung aufzeigen.

- verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von Wirtschaftsunterricht

- kennen Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit dem Fach Wirtschaftslehre

- können Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als Disziplinen charakterisieren - beschreiben und bewerten Konzepte zwischen Fachbezug, Interdisziplinarität und

Integration mit Bezug auf die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als Unterrichtsfach - Sie kennen Konzepte von ökonomischer Bildung und können diese bewerten - Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung

von sozialwissenschaftlichem Unterricht der Grundschule

Beispielhafte Studieninhalte:

- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns - Unternehmen - private Haushalte und Staaten in der Marktwirtschaft - Ordnungs-, struktur- und prozesspolitische Eingriffsmöglichkeiten des Staates - Grundlagen der Didaktik der ökonomischen Bildung

Modulprüfung:

90 min. Klausur (Zwischenprüfung) über definierte Teile des Moduls - 100%

Anmerkungen:

Die Anforderungen der Studienleistung legen die Lehrenden für die jeweiligen Veranstaltungen fest.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 60

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS LehrformA Private Haushalte im Wirtschaftsgeschehen 3 2 LV

B Unternehmen im Wirtschaftsgeschehen 3 2 LV C Staat im Wirtschaftsgeschehen 3 2 LV

D Einführung in die Didaktik der ökonomischen Bildung 3 2 LV E Makro I: Konjunktur, Wachstum, Beschäftigung 3 2 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 61

Studiengang

Grundschule-Wirtschaft-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 2: Aufbau

Modulverantwortliche/r:

Institut für Ökonomie

Modulkürzel: Wir-P-2 CP: 12 +3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden - können zentrale ökonomische und sozialwissenschaftliche Gegenstandsbereiche und

Theorien systematisch darstellen und kritisch reflektieren. - verfügen über strukturierte Kenntnisse zu den grundlegenden – insbesondere zu den

schulrelevanten – Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaft. - verfügen über vertiefte Kenntnisse ökonomischer Strukturen, Prozesse, Handlungen

und Strategien, die am Leitbild der Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. - können ökonomische und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche

Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren.

- sind in der Lage, die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten kritisch zu bewerten und eigene Arbeiten an wissenschaftlichen Standards zu orientieren

- können sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und politische Sachverhalte in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren

Beispielhafte Studieninhalte:

- Methoden und Medien der ökonomischen Bildung - Außenwirtschaft, Globalisierung, - Konsumentenverhalten - finanzielle Grundbildung - Verbraucherschutz

Modulprüfung:

Hausarbeit oder Portfolio - 100%

Anmerkungen:

Die Anforderungen der Studienleistung legen die Lehrenden für die jeweiligen Veranstaltungen fest.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen: Nr. Titel CP SWS LehrformA Konsumentenverhalten, finanz. Grundbildung,

Verbraucherschutz3 2 LV

B Globalisierung der Wirtschaft 3 2 LV C Grundlagen der Außenwirtschaft 3 2 LV D Lehr- / Lernmethoden der ökon. Bildung 3 2 LV E Begleitung Schulpraxis 3 2 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 62

Studiengang

Grundschule – Hauptfach Geographie, Geschichte, Politik oder Wirtschaft

Modul-Titel

Modul 3: fachliche Vertiefung und fachübergreifende Vernetzung

Modulverantwortliche/r: Jung, Liebig / Meier, Neuer, Weißeno je nach Vertiefungsfach

Modulkürzel: SoWi-P-3 CP: 6 + 14

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden - können gesellschaftliche Strukturen, Prozesse und Problembereiche systematisch

beschreiben und die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze abwägen. - präsentieren wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Sachverhalte in

mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert und adressatengerecht.

- bewerten die Qualität fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Arbeiten kritisch und orientieren eigene Arbeiten an wissenschaftlichen Standards.

- können aktuelle Themenstellungen (z.B. Globalisierung, Interkulturalität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit) als disziplinenübergreifende Phänomene aufbereiten und beschreiben.

- können ihr Hauptfach und die Sozialwissenschaften als Disziplinen charakterisieren und deren Funktion und Bild bzw. der Bildung ihres Vertiefungsfach und der sozialwissenschaftlichen Bildung in der Gesellschaft reflektieren.

- rezipieren fachdidaktische Forschungsergebnisse und vernetzen sie mit ihren Kenntnissen.

- kennen und beurteilen zentrale Prinzipien und Methoden des frühen geowissenschaftlichen, historischen, politischen, ökonomischen Lernens (z.B. Orientierung an Phänomenen und Kinderfragen, Lebensweltbezug, Propädeutik, forschendes, entdeckendes und außerschulisches Lernen).

- können die Rolle von Alltags- und Fachsprache im Grundschulunterricht reflektieren. - kennen Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts. - bewerten und beschreiben Formen des Umgangs mit Heterogenität und

Interkulturalität.

Beispielhafte Studieninhalte:

Fächerverbindendes Lehren und Lernen, Projektlernen, fachdidaktische und interdisziplinäre Konzeptionen und Analysen in der Primarstufe, Unterrichtsplanung, Lehr-Lern-Forschung, Mensch und Umwelt, regionale, allgemeine und angewandte Geographie, ausgewählte historische Epochen, historisches und geographisches Lernen in der Grundschule, Politische Sozialisation, Ansätze des Sachunterrichts, Kompetenzmodelle für den Sachunterricht, Globalisierung und Regionalisierung, ökonomische Grundtatbestände, Haushalte, Märkte, soziale Marktwirtschaft der BRD, internationale Wirtschaftsbeziehungen, wissenschaftliche Methoden.

Modulprüfung:

Die Modulprüfung wird im Hauptfach abgelegt und erfolgt nach den Festlegungen des jeweiligen Faches.

Geographie: Feldarbeitsportfolio – 100 %

Geschichte: Hausarbeit – 100 %

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 63

Politik: z.B. Hausarbeit – 100 %

Wirtschaft: z.B. Hausarbeit – 100 %

Zulassungsvoraussetzung: Studienleistungen, die mindestens die Hälfte der im Modul zu erbringenden CPs abdecken.

Anmerkungen:

1. Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Lehrveranstaltungen legen die Dozierenden fest.

2. Mindestens eine Lehrveranstaltung à 3 CP und eine Lehrveranstaltung à 4 CP sind im Hauptfach zu belegen.

3. Insgesamt sind Lehrveranstaltungen aus allen Fächern des Kompetenzbereichs zu belegen.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P), Wahlpflicht (WP) oder Wahl (W)

A Geographie: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 LV WP

B Geographie: Geographie für die Grundschule oder/und eine weitere Veranstaltung aus dem fachinhaltlichen Lehrangebot der Geographie

3 2 LV WP

C Geschichte: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 LV W

D Geschichte: weitere Veranstaltung aus dem fachinhaltlichen Lehrangebot oder/und Historisches Lernen in der Grundschule

3 2 LV W

E Politik: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 LV W

F Politik: Politisches Lernen in der Grundschule 3 2 LV W

G Wirtschaft: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 LV W

H Wirtschaft: Ökonomische Bildung in der Grundschule 3 2 LV W

ggf. Examenskolloquium im Hauptfach - 1 LV

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 64

Studiengang

Grundschule – Hauptfach nicht aus dem Kompetenzbereich der Sozialwissenschaften

Modul-Titel

Fachübergreifende Vernetzung in den Sozialwissenschaften

Modulverantwortliche/r: Neuer, Liebig / Meier, Weißeno, Jung, je nach gewähltem Schwerpunkt

Modulkürzel: SoWi-KB CP: 6 + 14

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden - können gesellschaftliche Strukturen, Prozesse und Problembereiche systematisch

beschreiben. - präsentieren wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Sachverhalte in

mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert und adressatengerecht.

- bewerten die Qualität fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Arbeiten kritisch und orientieren eigene Arbeiten an wissenschaftlichen Standards.

- können aktuelle Themenstellungen (z.B. Globalisierung, Interkulturalität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit) als disziplinenübergreifende Phänomene aufbereiten und beschreiben.

- können die Sozialwissenschaften als Disziplinen charakterisieren und deren Funktion und Bild bzw. der Bildung der sozialwissenschaftlichen Bildung in der Gesellschaft reflektieren.

- rezipieren fachdidaktische Forschungsergebnisse und vernetzen sie mit ihren Kenntnissen.

- kennen und beurteilen zentrale Prinzipien und Methoden des frühen Lernens im Bereich der Sozialwissenschaften (z.B. Orientierung an Phänomenen und Kinderfragen, Lebensweltbezug, Propädeutik, forschendes, entdeckendes und außerschulisches Lernen).

- können die Rolle von Alltags- und Fachsprache im Grundschulunterricht reflektieren. - kennen Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts. - bewerten und beschreiben Formen des Umgangs mit Heterogenität und

Interkulturalität.

Beispielhafte Studieninhalte:

Fächerverbindendes Lehren und Lernen, Projektlernen, Ansätze des Sachunterrichts, Kompetenzmodelle für den Sachunterricht, fachdidaktische und interdisziplinäre Konzeptionen und Analysen in der Primarstufe, Geomedien, Mensch und Umwelt, Geographisches und Historisches Lernen in der Grundschule, Bedeutung von Geschichte in der Gesellschaft, ausgewählte historische Epochen, Globalisierung und Regionalisierung, Politische Sozialisation, ökonomische Grundtatbestände, Haushalte, Märkte, soziale Marktwirtschaft der BRD, wissenschaftliche Methoden.

Modulprüfung:

Die Modulprüfung wird in dem Fach abgelegt, das als Schwerpunkt gewählt wurde (siehe unter Anmerkungen). Die Prüfung erfolgt nach den Festlegungen des gewählten Faches:

Geographie: Feldarbeitsportfolio– 100 % Geschichte: Hausarbeit – 100 % Politik: z.B. Hausarbeit – 100 %

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 65

Wirtschaft: z.B. Hausarbeit – 100 %

Zulassungsvoraussetzung: Studienleistungen, die mindestens die Hälfte der im Modul zu erbringenden CPs abdecken.

Anmerkungen:

1. Die Studierenden wählen eines der im Kompetenzbereich vertretenen Fächer (Geographie, Geschichte, Politik, Wirtschaftslehre) als Schwerpunkt.

2. Mindestens eine Lehrveranstaltung à 3 CP und eine Lehrveranstaltung à 4 CP sind im gewählten fachlichen Schwerpunkt zu belegen.

3. Insgesamt sind Lehrveranstaltungen aus allen Fächern des Kompetenzbereichs zu belegen.

4. Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Lehrveranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Wahlpflicht (WP) oder Wahl (W)*

A Geographie: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 S W

B Geographie: Geographie für die Grundschule oder Lehrveranstaltung aus Modul 1 (ausgenommen Begleitseminar Allgemeine Geographie) oder Regionalgeographie A

3 2 S W

C Geschichte: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 S W

D Geschichte: Historisches Lernen in der Grundschule 3 2 S W

E Politik: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 S W

F Politik: Politisches Lernen in der Grundschule 3 2 S W

G Ökonomie: Fächerverbindende Lehrveranstaltung 4 2 S W

H Ökonomie: Ökonomische Bildung in der Grundschule 3 2 S W

* WP / W verändern sich je nach gewähltem fachlichem Schwerpunkt

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 66

Kompetenzbereich Fremdsprachen

Studiengang

Grundschule-Englisch-Hauptfach

Modul-Titel

Module 1: Introduction to English

Modulverantwortliche/r:

Turner-Hill

Modulkürzel: Eng-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Die Studierenden sind mit den grundlegenden sprachwissenschaftlichen Forschungs- und Arbeitsmethoden vertraut und können sie reflektiert einsetzen.

- Sie haben einen ersten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche, Forschungs- und Arbeitsmethoden und über aktuelle Erkenntnisse und Theorien der Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften.

- Sie verstehen sprachliche, kulturelle und literarische Produkte als kommunikativ und situativ verortet und medial ausgeprägt.

1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, Texte im Hinblick auf deren interkulturelle, intermediale und intertextuelle Bezüge einzuordnen.

- Sie kennen grundlegende Lesetheorien und relevante Lesestrategien. - Sie verstehen literarische Werke sowie mediale und kulturelle Repräsentationen vor dem

Hintergrund der eigenen und der Zielkultur. - Sie besitzen einen ersten strukturierten Überblick über die Kernbereiche der Linguistik

und sind in der Lage, sprachliche Phänomene hinsichtlich ihrer verschiedenen linguistischen Ebenen (z.B. Phonologie, Morphologie, Pragmatik) differenziert wahrzunehmen und auf einem grundlegenden Niveau zu analysieren.

1.3 Fachpraktische Kompetenzen

- Sie verfügen im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch über grundlegende systemlinguistische, soziolinguistische und pragmatische Kompetenzen.

- Sie können ihre Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Kontexten adressatengerecht und kommunikativ angemessen in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form präsentieren.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1. Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie kennen und bewerten Konzepte von englisch- bzw. mehrsprachiger (frühkindlicher) Bildung und können die Bedeutung des Schulfachs Englisch für die Lernenden, die Primar- sowie Sekundarstufe I und die Gesellschaft begründen.

2.2. Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie kennen die Inhalte des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und wissen um seine Bedeutung für die Entwicklung von Bildungsstandards und Lehrplänen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 67

- Sie können stufenspezifische Besonderheiten des Fremdsprachenunterrichts darstellen und diese in einen schulartübergreifenden Zusammenhang stellen (z.B. Prinzipien des Anfangsunterrichts, des Bilingualen Lehrens und Lernens, des Übergangs).

- Sie können das Potenzial ausgewählter Medien für Lehr- und Lernprozesse einschätzen und damit arbeiten.

2.3 Diagnostische Kompetenzen

- Sie kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und -bewertung im Fremdsprachenunterricht.

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie sind in der Lage, Inhalte und Themenstellungen der Gesundheitserziehung fachbezogen aufzubereiten und in den Unterricht zu integrieren.

- Sie wissen um die Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und zu weiterführenden Schulstufen. Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des Classroom Management unter Berücksichtigung verschiedener Altersstufen und Klassenprofile.

Beispielhafte Studieninhalte:

auf einführendem Niveau/Überblicksvorlesungen: - Fachdidaktik Englisch für die Primarstufe - Kulturgeschichte Englands, der U.S.A. und Kanadas - Englischsprachige Literaturen und Kulturen unter Bedingungen von Postkolonialität und

Globalisierung - (Angewandte) Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften - Konzepte und Arbeitsfelder der Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik - (Angewandte) Linguistik (Phonetik und Phonologie, Morphologie, Semantik, Syntax,

Pragmatik) - Recherche und wissenschaftliches Arbeiten

Modulprüfung:

Klausur, mündliche Prüfung – beide Teile müssen bestanden sein.

Anmerkungen: ---

Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Introduction to TEFL (Primary) 3 2 LV P

B Introduction to Linguistics 3 2 LV P

C Introduction to Literary and Cultural Studies 3 2 LV P

D Academic Reserach, Writing, and Presentation 3 2 LV P

E TEFL Basics for the Primary Classroom 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 68

Studiengang

Grundschule-Englisch-Hauptfach

Modul-Titel

Module 2: English Language Teaching in Primary School

Modulverantwortliche/r:

Turner-Hill

Modulkürzel: Eng-P-2 CP: 12 + 3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen 1.1. Prozessbezogene Kompetenzen

- Die Studierenden können bei der Anwendung und Reflexion von sprach-, literatur-, medien- und kulturwissenschaftlichen Methoden spezifische Aspekte von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität berücksichtigen.

- Sie können spracherwerbstheoretische Erkenntnisse auf Lernertexte beziehen. - Sie beherrschen die grundlegenden literaturwissenschaftlichen und zentrale

kulturwissenschaftliche Forschungs- und Arbeitsmethoden und können diese selbstständig auch in neuen Kontexten einsetzen.

1.2. Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie können die soziokulturellen Rahmenbedingungen der Sprachverwendung linguistisch fundiert reflektieren und ihren eigenen Sprachgebrauch daraufhin beobachten.

- Sie können auf der Basis grundlegender Kenntnisse der linguistischen Pragmatik pragmatische Strategien der eigenen Muttersprache reflektieren sowie diese mit der Zielsprache kontrastieren.

- Sie können Prozesse der Lautbildung fachterminologisch beschreiben, Transkriptionen auf der Grundlage des International Phonetic Alphabet (IPA) durchführen sowie die zielsprachige Lautbildung mit anderen Sprachen, insbesondere mit dem Deutschen bzw. der eigenen Muttersprache, kontrastieren.

- Sie können Lautbildungsprozesse analysieren, Abweichungen von der Standardaussprache diagnostisch erfassen sowie Prozesse der Interferenzkorrektur einleiten.

- Sie können in ihrer Rolle als Leserinnen und Leser die persönlichkeitsbildende Funktion von Literatur reflektieren und diese mit anderen medialen Formen vergleichen.

- Sie sind in der Lage, stereotype Selbst- und Fremdbilder zu erkennen und vor dem Hintergrund von Interkulturalität zu reflektieren.

- Sie können literarische Texte und kulturelle Ausprägungen in größere Zusammenhänge (z.B. literarische Epochen, Genres, kulturelle Mythenbildung oder historische Einbettung) einordnen und sind sich der Wirkung verschiedener medialer Präsentationsformen bewusst.

1.3. Fachpraktische Kompetenzen

- Ihr zielsprachliches Kompetenzniveau orientiert sich nach C1 entsprechend der Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

- Sie verfügen über sprachliche Mittel in ausgewählten bilingualen Sachfächern. - Sie können zielsprachliche Lautbildung, phonologische und phonotaktische Regeln,

Betonungs- und Intonationsmuster umsetzen sowie mit dem Deutschen kontrastieren.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 69

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie sind in der Lage, ihr linguistisches, literatur-, medien- und kulturwissenschaftliches Wissen unter Bezugnahme relevanter Nachbarwissenschaften (z.B. Mediendidaktik) auf Unterrichtsprozesse zu beziehen.

- Sie können die Bedeutung und Entwicklung der englischen Sprachen, Literaturen und Kulturen in einer globalisierten Welt reflektieren.

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, Lehr- und Lernmaterialien kriteriengeleitet zu analysieren und zu entwickeln sowie unterrichtspraktische Vorschläge zu skizzieren.

- Sie kennen sprachdidaktische, spracherwerbstheoretische, kultur-, medien- und literaturtheoretische Ansätze und können sie auf schulische und außerschulische Praxisfelder beziehen.

- Sie können das Potenzial ausgewählter Medien für sprachliche, kulturelle und literarische Lehr- und Lernprozesse einschätzen und diese Medien zielgerichtet verwenden.

- Sie können Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit dem Fach Englisch beschreiben (z.B. in Zusammenhang mit Bilingualem Lehren und Lernen).

2.3 Diagnostische Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, auf der Basis von Diagnosen Entwicklungspläne für Schülerinnen und Schüler zu skizzieren und dabei Aspekte von Heterogenität, Individualisierung und Inklusion zu berücksichtigen.

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie kennen Verfahren empirischer Unterrichtsforschung und können sie zur Analyse ihrer eigenen Unterrichtstätigkeit und der Schülerlernprozesse anwenden.

- Sie können alters- und lernstandsangemessene aufgabenorientierte Unterrichtsszenarien entwickeln und Sprachlernprozesse (auch unter Bedingungen von Heterogenität) unterstützen.

- Sie können zur Bearbeitung von Lernaufgaben motivieren, diese begründet einführen (auch für den Übergang), den Lernprozess unterstützend begleiten und unter Einbeziehung der Lerner auswerten.

- Sie entwickeln Strategien, mit deren Hilfe sie Interferenzen bei den Lernern mildern oder überwinden können.

- Sie sind in der Lage, Inhalte und Themenstellungen der Gesundheitserziehung fachbezogen aufzubereiten und in den Unterricht zu integrieren.

Beispielhafte Studieninhalte:

auf vertiefendem Niveau/Aufbauseminare: - Fachdidaktik Englisch für die Primarstufe - Kulturgeschichte Englands, der U.S.A. und Kanadas - Englischsprachige Literaturen und Kulturen unter Bedingungen von Postkolonialität und

Globalisierung - (Angewandte) Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften - Konzepte und Arbeitsfelder der Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik - (Angewandte) Linguistik (Contrastive Phonology, Cross-Cultural Pragmatics, Second

Language Acquisition)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 70

Modulprüfung:

M2 Portfolio – 100 %

Anmerkungen:

Es ist ein Kurs aus C oder D zu wählen sowie ein Kurs aus E, F oder G.

Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Ein Teil des Studiums soll nach Möglichkeit im Ausland absolviert werden. Über die Studieninhalte des Studiums im Ausland ist vor Antritt ein Learning Agreement abzuschließen, das die Studien- und Prüfungsleistungen festlegt. Die dort erbrachten Leistungen werden anerkannt.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen

Nr. Titel CP SWS Lehr-form Pflicht (P) od. Wahl-pflicht (WP)

A Planning and Designing Lessons for the Primary Classroom

3 2 LV P

B Linguistics for the Classroom 3 2 LV P

C Culture Studies I 3 2 LV WP

D Literary Studies I 3 2 LV WP

E Linguistics II 3 2 LV WP

F Culture Studies II 3 2 LV WP

G Literary Studies II 3 2 LV WP

H Praxisbegleitung ISP 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 71

Studiengang

Grundschule-Französisch-Hauptfach

Modul-Titel

Module 1 – Savoirs fondamentaux et didactique du français langue étrangère

Modulverantwortliche/r: Bidon Modulkürzel: Fra-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Sie besitzen die Fähigkeit, sprachliche Variationen, z. B. aufgrund von regionaler/nationaler Herkunft oder Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht, zu erkennen (F).

- Sie sind in der Lage, einige Entwicklung der frankophonen Literatur in groben Zügen zu beschreiben.

- Sie verfügen über ein erstes kulturelles Orientierungswissen über Frankreich.

- Sie sind in der Lage, didaktische Prinzipien, Konzepte und curriculare Grundlagen bei ihrer Planung von Unterricht einzusetzen und anhand eigener Unterrichtsentwürfe zu reflektieren.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Überblick über die Varietäten des Französischen - Überblick über die Richtungen der französischen Literatur - Überblick über die Kulturen Frankreichs - Einführung in die Didaktik des Französischen in der Früherziehung und in der Grundschule

Modulprüfung:

Klausur und mündliche Prüfung

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen in den einzelnen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Introduction aux cultures francophones 3 2 LV P

B Observation réfléchie de la langue 3 2 LV WP

C Aperçu de la littérature française 3 2 LV P

D Variétés du français oral / phonologie 3 2 LV P

E Introduction à la didactique de l’apprentissage précoce et bilingue du FLE

3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 72

Studiengang

Grundschule-Französisch-Hauptfach

Modul-Titel

Module 2 – Développement des savoirs fondamentaux et de la didactique du français langue étrangère

Modulverantwortliche/r: Bidon Modulkürzel: Fra-P-2 CP: 12+3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Sie beherrschen grundlegende literaturwissenschaftliche Analyse- und Arbeitsmethoden und können diese textsortenbezogen reflektiert anwenden.

- Sie kennen ausgewählte kulturwissenschaftliche Forschungs- und Arbeitsmethoden und sind in der Lage, diese z.B. auf Aspekte von Heterogenität, Mehrsprachigkeit, Inklusion und kultureller Diversität des Zielsprachenlandes und des eigenen Landes zu beziehen.

- Sie können bei der Anwendung und Reflektion sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Methoden spezifische Aspekte von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität berücksichtigen.

- Sie können Zusammenhänge von Sprach- und Schriftstruktur im Französischen beschreiben und auf unterschiedliche kulturelle Felder bzw. auf unterschiedliche Medien beziehen (F).

- Sie können den wissenschaftlichen Diskussionsstand zu fremdsprachendidaktischen, lern- und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen, sowie zu wichtigen didaktischen Prinzipien und Schlüsselbegriffen für einen kommunikativen Französischunterricht nutzen.

- Sie kennen die Inhalte des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und wissen um seine Bedeutung für die Entwicklung von Bildungsstandards und Lehrplänen (F).

- Sie sind in der Lage, Lehr- und Lernmaterialien sowie den Einsatz unterschiedlicher Medien kritisch zu analysieren, zu reflektieren und zu entwickeln sowie unterrichtspraktische Vorschläge zu skizzieren (F).

- Sie können stufenspezifische Besonderheiten des Fremdsprachenunterrichts darstellen und diese in einen schulartübergreifenden Zusammenhang stellen (insbesondere Prinzipien des Anfangsunterrichts und des Bilingualen Lehrens und Lernens).

- Sie kennen sprachdidaktische, spracherwerbstheoretische, kultur- und literaturtheoretische Ansätze und können sie auf schulische und außerschulische Praxisfelder beziehen (F).

- Sie sind mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen und unterrichtspraktischen Verfahren eines auf interkulturelle kommunikative Kompetenzen ausgerichteten Französischunterrichts vertraut und können diese begründet auf unterschiedliche Sprachlernkontexte anwenden (F).

- Sie kennen Theorien und Modelle bilingualen Spracherwerbs und können sachfachliche Inhalte für bilingualen Unterricht in didaktischer und methodischer Hinsicht aufbereiten (F).

- Sie kennen und bewerten differenzierende Verfahren für den Umgang mit Heterogenität (F).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 73

Beispielhafte Studieninhalte:

Linguistik, Literatur, Kulturstudien

Modulprüfung:

M2 Portfolio – 100 % (document didactique accompagné d’un plan de cours, analyse linguistique, plan de l’exposé présenté en littérature ou civilisation, tous les travaux écrits rendus pendant le module 2)

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen in den einzelnen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Linguistique acquisitionnelle et interactionnelle 3 2 LV P

B Littérature : une époque, un auteur, un thème 3 2 LV WP

C Normes et variétés dans la langue française 3 2 LV P

D Civilisation : approfondissement 3 2 LV P

E Accompagnement de stage (Schulpraxis / ISP) 3 0 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 74

Studiengang

Grundschule-Hauptfach Englisch oder Französisch

Modul-Titel

Modul 3: Vertiefende Studien in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik

Modulverantwortliche:

Schäfer/Schwab (HF Englisch),

Schlemminger (HF Französisch)

Modulkürzel: FSpr-P-3 CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1. Prozessbezogene Kompetenzen

Sie beherrschen die grundlegenden literaturwissenschaftlichen und zentrale kulturwissenschaftliche Forschungs- und Arbeitsmethoden und können diese selbstständig auch in neuen Kontexten anwenden.

Die Studierenden sind mit den grundlegenden sprachwissenschaftlichen Forschungs- und Arbeitsmethoden vertraut und können sie reflektiert und sicher einsetzen.

1.2. Inhaltsbezogene Kompetenzen

Sie können die soziokulturellen Rahmenbedingungen der Sprachverwendung (auch unter historischer Perspektive) reflektieren und ihren eigenen Sprachgebrauch daraufhin beobachten.

Sie sind in der Lage, die Entwicklung der fremdsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zügen zu beschreiben (z.B. Epochen, zentrale Werke, wichtige Autorinnen und Autoren, aktuelle Strömungen; auch Kinder- und Jugendliteratur) und neue Werke in Bezug dazu zu setzen.

Sie kennen relevante zielkulturelle Wissensbestände zur Orientierung in inter- und transkulturellen Kontexten und können diese aktualisieren, in neuen Bereichen ausbauen und auf andere Kulturen beziehen.

Sie haben einen vertieften strukturierten Überblick über die Entwicklung, die zentralen Gegenstandsbereiche und aktuellen Erkenntnisse und Theorien der Sprachwissenschaft.

Sie können verschiedene regionale und soziale Varietäten des Englischen und Französischen beschreiben und vergleichen.

Sie sind vertraut mit den Ursachen und Auswirkungen der Ausbreitung der englischen Sprache sowie mit den besonderen Bedingungen der Interaktion mit (Nicht)-Muttersprachlern.

Sie können satzübergreifende, textbildende Regularitäten erkennen und beschreiben.

1.3. Fachpraktische Kompetenzen

Sie verfügen über ein zielsprachliches Kompetenzniveau von mindestens C1 nach den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Sie verfügen im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch über vertiefte systemlinguistische, soziolinguistische und pragmatische Kompetenzen.

Sie verfügen über sprachliche Mittel in ausgewählten bilingualen Sachfächern.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 75

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

Sie können didaktische Konzepte und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf Bildungsstandards bewerten.

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

Sie können aus der Kenntnis des wissenschaftlichen Diskussionsstandes zu fremdsprachendidaktischen und spracherwerbstheoretischen Erkenntnissen wichtige didaktische Prinzipien ableiten und diese für einen interkulturellen, kommunikativen Fremdsprachenunterricht nutzen.

Sie sind mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen und unterrichtspraktischen Verfahren eines auf interkulturelle kommunikative Kompetenzen ausgerichteten und medial vielfältig gestalteten Fremdsprachenunterrichts vertraut und können diese begründet auf unterschiedliche Sprachlernkontexte anwenden.

Sie kennen Theorien und Modelle bilingualen Spracherwerbs und können sachfachliche Inhalte für bilingualen Unterricht in didaktischer und methodischer Hinsicht aufbereiten.

Sie kennen und bewerten differenzierende Verfahren für den Umgang mit Heterogenität.

Sie können Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit dem Fach Englisch bzw. Französisch beschreiben (z.B. in Zusammenhang mit Bilingualem Lehren und Lernen).

Sie können das Potenzial ausgewählter Medien für Lehr- und Lernprozesse einschätzen und damit arbeiten.

2.3 Diagnostische Kompetenzen

Sie kennen Formen von Diagnose, Messung und Förderung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht sowie Instrumentarien zur Selbstevaluation und Beratung und können deren Relevanz einschätzen.

Sie können Ergebnisse einer empirischen Erfassung fachlicher Kompetenzen interpretieren (z.B. Schulleistungstests, zentrale Lernstandserhebungen).

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage, didaktische Prinzipien, Konzepte und curriculare Grundlagen bei ihrer Planung von Unterricht einzusetzen und anhand eigener Unterrichtsversuche zu reflektieren.

Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

Sie sind in der Lage, Inhalte und Themenstellungen der Gesundheitserziehung fachbezogen aufzubereiten und in den Unterricht zu integrieren.

Beispielhafte Studieninhalte:

Schwerpunkt Englisch: - Fachdidaktik Englisch für die Primarstufe - Kulturgeschichte Englands, der U.S.A. und Kanadas - Englischsprachige Literaturen und Kulturen unter Bedingungen von Postkolonialität und

Globalisierung - (Angewandte) Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften - Konzepte und Arbeitsfelder der Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik - (Angewandte) Linguistik (Contrastive Phonology, Cross-Cultural Pragmatics, Second

Language Acquisition, Varieties of English, Sociolinguistics, Language Change, Analysing Learner Language, Error Analysis)

- Examensvorbereitung

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 76

Modulprüfung:

HF Englisch: Research Paper (70%) und Oral Presentation (30%)

HF Französisch: Hausarbeit (1/3) und Klausur (1/3) und mündliche Prüfung (1/3)

Anmerkungen:

Mindestens 10 CP sind im Hauptfach zu absolvieren. Empfohlen wird wenigstens eine Lehrveranstaltung auch in dem Fach zu besuchen, das nicht als Hauptfach gewählt wurde.

Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A TEFL III oder

Didactique 3 2 LV P

B

Linguistics III oder

Linguistique: méthodologie d’enquêtes 3 2 LV P

C/D

Culture Studies III (C) oder Literary Studies III (D) oder

Civilisation: cultures contemporaines (C) 4 2 LV WP (Eng)

P (Fra)

E/F/G Linguistics IV (E) oder Culture Studies IV (F) oder Literary Studies IV (G) oder

Littérature (G) 5 2 LV

WP

(Eng)

P (Fra)

H Fächerverbindendes Projekt, ggf. auch zum bilingualen Lehren und Lernen

5 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 77

Studiengang

Grundschule – Hauptfach nicht aus dem Bereich Fremdsprachen

Modul-Titel

Fremdsprachendidaktik und Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Modulverantwortliche/r:

Martin (Englisch), Schlemminger (Französisch), je nach gewähltem Schwerpunkt

Modulkürzel: FSpr-KB CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen

1. Fachliche Kompetenzen

1.1. Prozessbezogene Kompetenzen

Die Studierenden sind mit den grundlegenden sprachwissenschaftlichen Forschungs- und Arbeitsmethoden vertraut und können sie reflektiert einsetzen.

Sie haben einen ersten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche, Forschungs- und Arbeitsmethoden und über aktuelle Erkenntnisse und Theorien der Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften.

Sie verstehen sprachliche, kulturelle und literarische Produkte als kommunikativ und situativ verortet und medial ausgeprägt.

1.2. Inhaltsbezogene Kompetenzen

Sie sind in der Lage, Texte im Hinblick auf deren interkulturelle, intermediale und intertextuelle Bezüge einzuordnen.

Sie kennen grundlegende Lesetheorien und relevante Lesestrategien.

Sie verstehen literarische Werke sowie mediale und kulturelle Repräsentationen vor dem Hintergrund der eigenen und der Zielkultur.

Sie besitzen einen ersten strukturierten Überblick über die Kernbereiche der Linguistik und sind in der Lage, sprachliche Phänomene hinsichtlich ihrer verschiedenen linguistischen Ebenen (z.B. Phonologie, Morphologie, Pragmatik) differenziert wahrzunehmen und auf einem grundlegenden Niveau zu analysieren.

1.3. Fachpraktische Kompetenzen

Sie verfügen über ein zielsprachliches Kompetenzniveau von mindestens C1 nach den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Sie verfügen im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch über vertiefte systemlinguistische, soziolinguistische und pragmatische Kompetenzen.

Sie verfügen über sprachliche Mittel in ausgewählten bilingualen Sachfächern.

Sie können zielsprachliche Lautbildung, phonologische und phonotaktische Regeln, Betonungs- und Intonationsmuster umsetzen sowie mit dem Deutschen kontrastieren.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

Sie können didaktische Konzepte und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf Bildungsstandards bewerten.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 78

Sie kennen und bewerten Konzepte von englisch- bzw. mehrsprachiger (frühkindlicher) Bildung und können die Bedeutung des Schulfachs Englisch für die Lernenden, die Primar- und Sekundarstufe I und die Gesellschaft begründen.

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

Sie können aus der Kenntnis des wissenschaftlichen Diskussionsstandes zu fremdsprachendidaktischen und spracherwerbstheoretischen Erkenntnissen wichtige didaktische Prinzipien ableiten und diese für einen interkulturellen, kommunikativen Fremdsprachenunterricht nutzen.

Sie sind mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen und unterrichtspraktischen Verfahren eines auf interkulturelle kommunikative Kompetenzen ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts vertraut und können diese begründet auf unterschiedliche Sprachlernkontexte anwenden.

Sie können stufenspezifische Besonderheiten des Fremdsprachenunterrichts darstellen und diese in einen schulartübergreifenden Zusammenhang stellen (z.B. Prinzipien des Anfangsunterrichts oder des Übergangs).

Sie kennen Theorien und Modelle bilingualen Spracherwerbs und können sachfachliche Inhalte für bilingualen Unterricht in didaktischer und methodischer Hinsicht aufbereiten.

Sie kennen und bewerten differenzierende Verfahren für den Umgang mit Heterogenität.

Sie können Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit dem Fach Englisch bzw. Französisch beschreiben (z.B. in Zusammenhang mit Bilingualem Lehren und Lernen).

Sie können das Potenzial ausgewählter Medien für Lehr- und Lernprozesse einschätzen und damit arbeiten.

2.3 Diagnostische Kompetenzen

Sie kennen Formen von Diagnose, Messung und Förderung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht sowie Instrumentarien zur Selbstevaluation und Beratung und können deren Relevanz einschätzen.

Sie sind in der Lage, auf der Basis von Diagnosen Entwicklungspläne für Schülerinnen und Schüler zu skizzieren und dabei Aspekte von Heterogenität, Individualisierung und Inklusion zu berücksichtigen.

Sie können Ergebnisse einer empirischen Erfassung fachlicher Kompetenzen interpretieren (z.B. Schulleistungstests, zentrale Lernstandserhebungen).

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage, didaktische Prinzipien, Konzepte und curriculare Grundlagen bei ihrer Planung von Unterricht einzusetzen und anhand eigener Unterrichtsversuche zu reflektieren.

Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

Sie entwickeln Strategien, mit deren Hilfe sie Interferenzen bei den Lernern mildern oder überwinden können.

Sie wissen um die Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und zu weiterführenden Schulstufen. Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des Classroom Management unter Berücksichtigung verschiedener Altersstufen und Klassenprofile.

Sie sind in der Lage, Inhalte und Themenstellungen der Gesundheitserziehung fachbezogen aufzubereiten und in den Unterricht zu integrieren.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 79

Beispielhafte Studieninhalte:

Schwerpunkt Englisch: - Fachdidaktik Englisch für die Primarstufe - Kulturgeschichte Englands oder der U.S.A. - Englischsprachige Literaturen und Kulturen unter Bedingungen von Postkolonialität und

Globalisierung - (Angewandte) Theorien und Methoden der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften - Konzepte und Arbeitsfelder der Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik - (Angewandte) Linguistik (Contrastive Phonology, Cross-Cultural Pragmatics, Second

Language Acquisition)

Modulprüfung:

Portfolio (im Schwerpunkt Englisch), Hausarbeit (im Schwerpunkt Französisch) – 100 %.

Anmerkungen:

Die Studierenden wählen das Fach Englisch oder Französisch als Schwerpunkt.

Mindestens 11 CP sind im gewählten Schwerpunkt zu absolvieren. Empfohlen wird wenigstens eine Lehrveranstaltung auch in dem Fach zu besuchen, das nicht als Schwerpunkt gewählt wurde.

Die Leistungsanforderungen in den jeweiligen Veranstaltungen legen die Dozierenden fest.

Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Introduction to TEFL (Primary) (Englisch) oder

Introduction à la didactique de l’apprentissage précoce et bilingue du FLE (Französisch)

3 2 LV P

B Introduction to Linguistics (Englisch) oder

Observation réfléchie de la langue (Französisch) 3 2 LV P

C/D

E

Culture Studies I (C) oder Literary Studies I (D) (Englisch) oder

Linguistique acquisitionelle et interactionelle (Französisch)

3 2 LV WP (Eng)

P (Fra.)

F

Planning and Designing Lessons for the Primary Classroom (Englisch)

oder Didactique (Französisch) 3 2 LV P

G Linguistics for the Classroom (Englisch) oder

Normes et variétés dans la langue française (Französisch)

3 2 LV P

H Fächerverbindendes Projekt 5 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 80

Kompetenzbereich Kunst und Musik

Studiengang

Grundschule-Kunst-Hauptfach

Modul-Titel

Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und

künstlerische Grundlagen

Modulverantwortlicher:

Martin Pfeiffer, AOR

Modulkürzel: Kun-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Fachliche Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit grundlegenden ästhetischen und künstlerischen Zugangs- und Produktionsweisen sowie grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden in den ästhetischen und künstlerischen Disziplinen.

- Sie können situations- und inhaltsbezogen auf eigene Erfahrungen im künstlerisch-kreativen Denken und Handeln zurückgreifen.

- Sie können künstlerische Frage- und Problemstellungen, Konzepte, Vorhaben und Strategien zu Fläche, Körper, Raum, Bewegung und Prozess entwickeln, realisieren und präsentieren.

- Sie verfügen über Einsichten in die spezifischen Merkmale der Kunst und der Bilderwelt in Alltag und Medien und kennen grundlegend angemessene Analyse- und Interpretationsverfahren.

Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Kunstwissenschaft. Fachpraktische Kompetenzen

- Sie verfügen über ein Repertoire an technisch-medialen Fähigkeiten, Fertigkeiten und an künstlerischen Ausdrucksformen bspw. in den Arbeitsbereichen Zeichnung, Malerei / Farbe, Druckgrafik, Körper / Raum, Fotografie / digitale Bildbearbeitung, Film / Video, Performance Spiel /Aktion.

Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

Fachbezogene Reflexionskompetenz

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse und Kriterien zur Beurteilung kunstpädagogischer und kunstdidaktischer Ansätze.

Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie kennen exemplarisch Anforderungen und Bedingungen einer zeitgemäßen ästhetischen und künstlerischen Bildung.

Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie können altersgerechte Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Theorien, geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden konstruieren.

- Sie können alleine und im Team Unterricht im ästhetischen Bereich interdisziplinär und projektorientiert planen.

- Sie können Verbindungen zwischen schulischer und außerschulischer ästhetischer Kultur

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 81

herstellen und ihre eigenen ästhetischen Präferenzen und künstlerischen Interessen reflektieren und produktiv einbringen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Grundlagen und Methoden der Kunst- und Medienbetrachtung - Grundlagen und Methoden ästhetischer und künstlerischer Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit im

Zusammenhang kunstpädagogischer Fragestellungen in der Grundschule - Portfolioarbeit - Künstlerische Studien

Modulprüfung:

Integrierende Portfolioprüfung mit Gruppenkolloquium

Anmerkungen ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Grundlagen und Methoden der originalen und medialenWerkbetrachtung (FW) 3 2 LV P

B Grundlagen und Methoden des künstl. Projekt- undWerkstattunterrichts in der Primarstufe (FD) 3 2 LV P

C Künstlerische Studien 1a: Einführung in die Methodikkünstlerischer Arbeit und die Portfolioarbeit 3 2

LV P

D Künstlerische Studien 1b: Zeichnen/Malerei 3 2 LV P

E Künstlerische Studien 1c: Druckgrafik, Fotografie/Film/Medien, Plastik, Integrierende Kunstformen, Performance 3 2 LV WP

15 10

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 82

Studiengang

Grundschule-Kunst-Hauptfach

Modul-Titel

Vertiefende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und

künstlerische Studien

Modulverantwortlicher:

Prof. Dr. Joachim Kettel

Modulkürzel: Kun-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Fachliche Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie können situations- und inhaltsbezogen auf eigene Erfahrungen im künstlerisch-kreativen Denken und Handeln zurückgreifen.

- Sie können künstlerische Frage- und Problemstellungen, Konzepte, Vorhaben und Strategien zu Fläche, Körper, Raum, Bewegung und Prozess entwickeln, realisieren und präsentieren.

- Sie verfügen über Einsichten in die spezifischen Merkmale der Kunst und der Bilderwelt in Alltag und Medien und kennen grundlegend angemessene Analyse- und Interpretationsverfahren.

Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie können grundschulrelevante Problemstellungen, Themen und Sachverhalte mehrperspektivisch und fächerintegrativ ästhetisch erschließen.

Fachpraktische Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, ihre Kenntnisse und fachpraktischen Kompetenzen weiter zu entwickeln und fach- und bereichsspezifische Arbeitsmethoden exemplarisch anzuwenden.

Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie können ästhetisch-biografische Erfahrungen reflektieren besonders unter dem Aspekt unterschiedlicher geschlechts- und kulturspezifischer Sozialisationsverläufe.

Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie können kreative Prozesse altersgemäß initiieren, entwickeln und begleiten. - Sie können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien bewerten und sie in Bezug zu

didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis setzen. - Sie kennen wesentliche historische und gegenwärtige fachdidaktische Positionen und

Konzeptionen. - Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse und Kriterien zur Beurteilung kunstpädagogischer und

kunstdidaktischer Ansätze. - Sie können zu den zentralen Bereichen von Ästhetischer Bildung in der Primarstufe verschiedene

Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele beschreiben. - Sie können Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit

Ästhetischer Bildung beschreiben. Diagnostische Kompetenzen

- Sie können ästhetische Potenziale von Schülerinnen und Schülern theoriegeleitet erkennen, beurteilen und fördern.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 83

- Sie sind in der Lage, das ästhetische Verhalten von Kindern sowie die Ästhetik der Alltagskulturen von Kindern wahrzunehmen, systematisch zu beobachten, zu diagnostizieren und zu fördern.

- Sie kennen Unterrichtsarrangements mit Diagnose- und Förderpotenzial, um dadurch auf Ästhetische Bildung bezogene Lernprozesse anzuregen.

- Sie kennen Ziele, Grundlagen und Instrumente einer fach- und bereichsadäquaten Leistungsüberprüfung und -bewertung von ästhetischen Prozessen und Produkten in der Primarstufe.

Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie können altersgerechte Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Theorien, geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden konstruieren.

- Sie können alleine und im Team Unterricht im ästhetischen Bereich interdisziplinär und projektorientiert planen, realisieren und reflektieren.

- Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Unterrichtsmaterialien, Instrumente, Geräte und Medien nutzen und kennen deren Möglichkeiten und Grenzen.

- Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und zu weiterführenden Schulstufen.

- Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Unterricht beschreiben und bewerten. - Sie können kunstpädagogische und kunstdidaktische Ansätze in konkreten Praxissituationen

situationsangemessen und fachgerecht anwenden. - Sie können Verbindungen zwischen schulischer und außerschulischer ästhetischer Kultur

herstellen und ihre eigenen ästhetischen Präferenzen und künstlerischen Interessen reflektieren und produktiv einbringen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Vertiefende Studien zur Kunst- und Medienbetrachtung - Vertiefende fachdidaktische Studien - Portfolioarbeit - Vertiefende künstlerische Studien

Modulprüfung:

Integrierende Portfolioprüfung (inkl. Präsentationsprüfung)

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Fachwissenschaftliche Vertiefung: Methoden derKunstwissenschaft in der Anwendung auch im Rahmen von Kompaktveranstaltungen außerhalb der Hochschule (FW)

3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 84

B Grundlagen und Methoden des künstlerischen Projekt- und Werkstattunterrichts: Intentionen, Methoden und Instrumente einer kunst- und subjektorientierten Kunstpädagogik (FD)

3 2 LV P

E LV aus Angebot Kunst: Künstlerische Studien 3 2 LV P

F LV aus Angebot KB: Entwicklung des bildnerischen Ausdrucks 3 2 LV P

12 8

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 85

Studiengang

Grundschule-Musik-Hauptfach

Modul-Titel Fachdidaktische und fachwissenschaftliche

Grundlagen (Musik)

Modulverantwortliche/r:

Kloppenburg

Modulkürzel: Mus-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Sie sind vertraut mit grundlegenden ästhetischen Zugangs- und Produktionsweisen sowie mit grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden in den ästhetischen Disziplinen (z.B. Analyse- und Interpretationsverfahren).

- Sie können situations- und inhaltsbezogen auf eigene Erfahrungen im künstlerisch-kreativen Denken und Handeln zurückgreifen.

- Sie kennen Verfahren der Produktion, Reproduktion, Rezeption, Reflexion und Transformation von Musik (F).

- Sie können zentrale wissenschaftliche Begriffe, Gegenstandsbereiche und Theorien in den ästhetischen Disziplinen systematisch darstellen und kritisch reflektieren.

- Sie können grundschulrelevante Problemstellungen, Themen und Sachverhalte mehrperspektivisch und fächerintegrativ ästhetisch erschließen.

- Sie kennen Grundlagen der allgemeinen Musiklehre, des Tonsatzes, der Gehörbildung und der musikalischen Analyse in verschiedenen Stilen.

- Sie kennen die Grundlagen der Stimmphysiologie und können Methoden der Stimmbildung bei Kindern anwenden.

- Sie können die Bereiche der Ästhetischen Bildung jeweils als Disziplin charakterisieren und ihre Funktion und ihr Bild in der Gesellschaft reflektieren.

- Sie kennen exemplarisch Anforderungen und Bedingungen einer zeitgemäßen ästhetischen Bildung. Sie erkennen und erweitern ihre künstlerisch-ästhetischen Ausdrucksmöglichkeiten

Beispielhafte Studieninhalte:

Grundlagen der - Musikdidaktik - Musikpädagogik - Musikwissenschaften

Modulprüfung Klausur (90 Min.)

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 86

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

1. Einführung in die Musikdidaktik 3 2 LV P

2. Einführung in die Musikpädagogik 3 2 LV P

3. Musiktheorie und Stimmphysiologie 3 2 LV P

4. Einführung in die Musikwissenschaften 3 2 LV P

5. Didaktik des Improvisierens/Musizierens 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 87

Studiengang

Grundschule-Musik-Hauptfach

Modul-Titel

Ästhetik und Praxis der Musik in der Grundschule

Modulverantwortliche/r:

Kloppenburg

Modulkürzel: Mus-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Sie können Sachverhalte in den ästhetischen Disziplinen in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren (z.B. mittels fachsprachlicher Kommunikation).

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in relevanten Bereichen der Musikwissenschaft (z.B. Historische und systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie einschließlich der Populären Musik) (F). Sie kennen die Musik verschiedener Epochen und Kulturen unter Berücksichtigung historischer, soziologischer, psychologischer, ästhetischer und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen (F).

- Sie können sich ausgewählte Werke aus den ästhetischen Disziplinen durch eigenständige künstlerische Auseinandersetzung erschließen.

- Sie beherrschen Fertigkeiten in Liedbegleitung und Improvisation in unterschiedlichen Stilen und Genres auf einem Akkordinstrument (F).

- Sie können Musik unterschiedlicher Stile und eigene Kompositionen sowie Improvisationen auf Instrumenten und mit der Stimme auf angemessenem künstlerischem Niveau darbieten (F).

- Sie kennen die Bedeutung musikalischer Bildung für Gesellschaft und Schulentwicklung (F).

- Sie kennen fachspezifische und fächerübergreifende Modelle, Konzeptionen und Methoden der Musikdidaktik und können diese reflektieren (F).

- Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse reflektieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen (F).

- Sie können zu den zentralen Bereichen von Ästhetischer Bildung in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele beschreiben.

- Sie können die Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien bewerten und sie in Bezug zu didaktischen Konzepten und zur Unterrichtspraxis setzen.

- Sie können Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im Zusammenhang mit Ästhetischer Bildung beschreiben.

- Sie kennen und nutzen Theorien und Modelle fachspezifischer Forschung zum musikalischen Lehren und Lernen, insbesondere für den Elementar- und Primarbereich (F).

- Sie kennen Unterrichtsarrangements mit Diagnose- und Förderpotenzial, um dadurch auf Ästhetische Bildung bezogene Lernprozesse anzuregen.

- Sie kennen Ziele, Grundlagen und Instrumente einer fach- und bereichsadäquaten Leistungsüberprüfung und -bewertung von ästhetischen Prozessen und Produkten in der Primarstufe.

- Sie können altersgerechte Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Theorien,

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 88

geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden konstruieren.

- Sie können allein und im Team Unterricht im ästhetischen Bereich interdisziplinär und projektorientiert planen, realisieren und reflektieren.

- Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Unterrichtsmaterialien, Instrumente, Geräte und Medien nutzen und kennen deren Möglichkeiten und Grenzen.

- Sie können selbst geplanten Unterricht situationsangemessen und fachgerecht umsetzen und Schülerinnen und Schüler beim sachgerechten Umgang mit akustischen, elektroakustischen und digitalen Instrumente und Geräten anleiten.

- Sie wissen um die Chancen, Probleme, Aufgabenstellungen und Anforderungen beim Übergang aus dem Elementarbereich und zu weiterführenden Schulstufen.

- Sie können Verbindungen zwischen schulischer und außerschulischer ästhetischer Kultur herstellen und ihr eigenes ästhetisches Profil produktiv und reflektiert einbringen (F).

Beispielhafte Studieninhalte:

- Theorie und Praxis des Singens und Musizierens - Fachdidaktische Konzeptionen - Musikästhetik und musikalische Bildung - Musikgeschichte - Funktionale Musik

Modulprüfung:

Portfolio, Präsentation oder Klausur zu musikwissenschaftlichen oder musikdidaktischen Themen

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahl-pflicht (WP)

A Fachpraktischer Unterricht (Instrumente (E), Gesang (E), schulpraktisches Instrumentalspiel (E), Vokale Ensembleleitung)

6 6 Ü P

B Methodik und Didaktik des Musikunterrichts 3 2 S P

C Ausgewählte Themen der Musikwissenschaften 3 2 S P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 89

Studiengang

Grundschule-Hauptfach Kunst oder Musik

Modul-Titel

Vertiefung Kunst und Musik

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Lutz Schäfer

Modulkürzel: KuMu-P-3 CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen: Kunst Prozessbezogene Kompetenzen:

Studierende mit Hauptfach Musik ‐ Sie sind vertraut mit grundlegenden ästhetischen und künstlerischen Zugangs- und

Produktionsweisen. ‐ Sie können situations- und inhaltsbezogen auf eigene Erfahrungen im künstlerisch-kreativen

Denken und Handeln zurückgreifen. ‐ Sie verfügen über Einsichten in die spezifischen Merkmale der Kunst und der Bilderwelt in

Alltag und Medien. Studierende mit Hauptfach Kunst

‐ Sie können Sachverhalte und Ergebnisse ihrer Studien in den ästhetischen und künstlerischen Disziplinen in mündlicher, schriftlicher und mediengestützter Form strukturiert kommunizieren sowie Formen einer sach- und adressatengerechten Präsentation entwickeln und realisieren.

‐ Sie sind in der Lage, Anlage und Qualität wissenschaftlicher Arbeiten kritisch zu bewerten und eigene Arbeiten an wissenschaftlichen Standards zu orientieren.

‐ Sie verfügen über Einsichten in die spezifischen Merkmale der Kunst und der Bilderwelt in Alltag und Medien und kennen grundlegend angemessene Analyse- und Interpretationsverfahren.

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Studierende mit Hauptfach Musik ‐ Sie verfügen über ein Repertoire an technisch-medialen Fähigkeiten, Fertigkeiten und an

künstlerischen Ausdrucksformen z. B. in den Arbeitsbereichen Zeichnung, Malerei / Farbe und Körper / Raum.

‐ Sie gewinnen Einsicht in die Entwicklung des bildnerischen Ausdrucks bei Kindern als Basis kunstpädagogischer Bedingungen. Studierende mit Hauptfach Kunst

- Sie verfügen über ein erweitertes Repertoire an technisch-medialen Fähigkeiten, Fertigkeiten und elaborierten künstlerischen Ausdrucksformen in ausgewählten Arbeitsbereichen aus Zeichnung, Malerei / Farbe, Druckgrafik, Körper / Raum, Fotografie / digitale Bildbearbeitung, Film / Video, Performance / Spiel / Aktion.

- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Kunstwissenschaft und der Kunstdidaktik.

Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

Studierende mit Hauptfach Musik - Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von

Kunstunterricht an der Grundschule. Studierende mit Hauptfach Kunst

‐ Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse kunstpädagogischer und kunstdidaktischer Ansätze. ‐ Sie sind in der Lage, das ästhetische Verhalten von Kindern sowie die Ästhetik der

Alltagskulturen von Kindern wahrzunehmen, systematisch zu beobachten und zu fördern. Lernergebnisse / Kompetenzen: Musik

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 90

Prozessbezogene Kompetenzen Studierende mit Hauptfach Kunst

- Sie sind vertraut mit den Arbeitsfeldern des MU: Produktion, Reproduktion, Rezeption, Reflexion und Transposition.

- Sie sind in der Lage, Musik vokal und instrumental hervorzubringen und die Vielfalt der Erscheinungsformen von und Umgangsweisen mit Musik zu vermitteln. Studierende mit Hauptfach Musik

- Sie können sich ausgewählte Werke aus den ästhetischen Disziplinen durch eigenständige künstlerische Auseinandersetzung erschließen.

- Sie können Musik unterschiedlicher Stile und eigene Kompositionen sowie Improvisationen auf Instrumenten und mit der Stimme auf angemessenem künstlerischem Niveau darbieten.

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Studierende mit Hauptfach Kunst - Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse ausgewählter Bereiche der Musikwissenschaft,

Musikdidaktik und Musikpädagogik. - Sie verfügen über ein Repertoire an improvisatorischen, (re-)produktiven und technisch

medialen Fähigkeiten für den fachbezogenen und fächerübergreifenden MU in der GS. Studierende mit Hauptfach Musik

- Sie kennen fachspezifische und fächerübergreifende Modelle, Konzeptionen und Methoden der Musikdidaktik und können diese reflektieren.

- Sie verfügen über ein erweitertes Repertoire an improvisatorischen, (re-)produktiven und technisch medialen Fähigkeiten für den fachbezogenen und fächerübergreifenden Musikunterricht in der Grundschule.

Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

Studierende mit Hauptfach Kunst ‐ Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von

Musikunterricht an der Grundschule. ‐ Sie können grundschulrelevante Problemstellungen, Themen und Sachverhalte

mehrperspektivisch und fächerintegrativ ästhetisch erschließen. Studierende mit Hauptfach Musik

‐ Sie sind in der Lage, ästhetisch-musikalisches Verhalten von Kindern in der Alltagskultur zu reflektieren und musikpädagogisch zu fördern.

‐ Sie kennen fachspezifische und fächerübergreifende Modelle, Konzeptionen und Methoden der Musikdidaktik und können diese reflektieren.

‐ Sie können fachdidaktische Forschungsergebnisse reflektieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen).

Beispielhafte Studieninhalte:

Kunst: Grundlagen ästhetischer und künstlerischer Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit im Zusammenhang kunstpädagogischer Fragestellungen in der Grundschule Grundlagen der Kunst- und Medienbetrachtung Portfolioarbeit Künstlerische Studien Musik: Grundlagen der Musikdidaktik Grundlagen der Musikpädagogik Grundlagen der Musikwissenschaft

Modulprüfung:

Kunst: 1. Werkspräsentation inkl. Portfoliovorlage in C - 50% 2. Portfolio inkl. Präsentation - 50%

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 91

Musik

1. Fachpraktische Prüfung (Stimme und Instrument) - 50% 2. Portfolio inkl. Präsentation - 50%

Anmerkungen:

Für Studierende mit Vertiefung im Fach Musik ist die Fachpraktische Leistung (Veranstaltung C) in Form einer aktiven Mitwirkung in einem hochschuleigenen Chor, Orchester oder Ensemble zu erbringen.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen

Titel CP SWS Lehr-form

P/WP

A Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs (Fachwissenschaft)

3 2 LV WP

B Veranstaltung II aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs (Fachdidaktik)

3 2 LV WP

C Veranstaltung III aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs (Fachpraxis)

3 2 LV WP

D und E: Grundlagen und Methodik des Kunst- und Musikunterrichts in der Primarstufe.

D Angebot Kunst: Künstlerische Studien: Einführung in die Methodik künstlerischer Arbeit und die Portfolioarbeit

Angebot Musik: Improvisieren/Klassenmusizieren in der GS

3 2 LV P

E Angebot Kunst: Studien zur Entwicklung des bildnerischen Ausdrucks und der Medienkompetenz bei Kindern

Angebot Musik: Ausgewählte Bereiche der Musikwissenschaft unter Einbeziehung der Medien

3 2 LV P

F Interdisziplinäres Projekt (Kunst und Musik) 5 2 LV P

20 12

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 92

Studiengang

Lehramt an Grundschulen

Modul-Titel

Kompetenzbereich ‚Ästhetische Bildung‘

im Fach Kunst/im Fach Musik

Modulverantwortliche/r:

Pfeiffer

Schwan

Modulkürzel: KuMu-KB CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Fachliche Kompetenzen (Kunst) Prozessbezogene Kompetenzen (Kunst) Sie sind vertraut mit grundlegenden ästhetischen und künstlerischen Zugangs- und Produktionsweisen sowie grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnis- und Arbeitsmethoden in den ästhetischen und künstlerischen Disziplinen. Sie können situations- und inhaltsbezogen auf eigene Erfahrungen im künstlerisch-kreativen Denken und Handeln zurückgreifen. Sie verfügen über Einsichten in die spezifischen Merkmale der Kunst und der Bilderwelt in Alltag und Medien und kennen grundlegend angemessene Analyse- und Interpretationsverfahren. Fachliche Kompetenzen (Musik) Prozessbezogene Kompetenzen (Musik) Sie sind vertraut mit den Arbeitsfeldern des MU: Produktion, Reproduktion, Rezeption, Reflexionund Transposition. Sie sind in der Lage, Musik vokal und instrumental hervorzubringen und die Vielfalt der Erscheinungsformen von und Umgangsweisen mit Musik zu vermitteln Inhaltsbezogene Kompetenzen (Kunst) Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Kunstwissenschaft und der Kunstdidaktik. Inhaltsbezogene Kompetenzen (Musik) Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse ausgewählter Bereiche der Musikwissenschaft, Musikdidaktik und Musikpädagogik. Fachpraktische Kompetenzen (Kunst) Sie verfügen über ein Repertoire an technisch-medialen Fähigkeiten, Fertigkeiten und an künstlerischen Ausdrucksformen z. B. in den Arbeitsbereichen Zeichnung, Malerei / Farbe und Körper / Raum

Fachpraktische Kompetenzen (Musik) Sie verfügen über ein Repertoire an improvisatorischen, (re-)produktiven und technisch medialen Fähigkeiten für den fachbezogenen und fächerübergreifenden MU in der GS. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen (Kunst) Fachbezogene Reflexionskompetenz (Kunst) Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse über kunstpädagogische und

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 93

kunstdidaktische Ansätze. Fachdidaktische Kompetenzen (Kunst) Sie kennen exemplarisch Anforderungen und Bedingungen einer zeitgemäßen ästhetischen und künstlerischen Bildung. Sie sind in der Lage, das ästhetische Verhalten von Kindern sowie die Ästhetik der Alltagskulturen von Kindern wahrzunehmen, systematisch zu beobachten und zu fördern. Fachdidaktische Kompetenzen (Musik) Sie sind in der Lage, ästhetisch-musikalisches Verhalten von Kindern in der Alltagskultur zu reflektieren und musikpädagogisch zu fördern. Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen (Kunst) Sie können kreative Prozesse altersgemäß initiieren, entwickeln und begleiten.

Sie können alleine und im Team Unterricht im ästhetischen Bereich interdisziplinär und projektorientiert planen. Sie können ihre eigenen ästhetischen Präferenzen und künstlerischen Interessen reflektieren und produktiv einbringen. Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen (Musik) Sie sind in der Lage, altersgerechten, vielfältigen und an den Alltagskulturen der Kindern orientierten MU zu planen, durchzuführen und zu reflektieren

Beispielhafte Studieninhalte:

Kunst: Grundlagen ästhetischer und künstlerischer Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit im

Zusammenhang kunstpädagogischer Fragestellungen in der GS Grundlagen der Kunst- und Medienbetrachtung Portfolioarbeit Künstlerische Studien Musik: Grundlagen der Musikdidaktik Grundlagen der Musikpädagogik Grundlagen der Musikwissenschaft

Modulprüfung:

- integrierende Portfolioprüfung - (Gruppen-)Präsentation

Anmerkungen:

----

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 94

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs

SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Angebot Kunst: Künstlerische Studien: Einführung in die Methodik künstlerischer Arbeit und die Portfolioarbeit (KS) Angebot Musik: Improvisieren/Klassenmusizieren in der GS

3

3

2

2

LV

LV

P

P

B Angebot Kunst: Grundlagen und Methoden des künstl. Projekt- und

Werkstattunterrichts in der Primarstufe (FD): Studien zur Entwicklung des bildnerischen Ausdrucks und der Medienkompetenz bei Kindern

Angebot Musik: Ausgewählte Bereiche der Musikwissenschaft unter

Einbeziehung der Medien

3

3

2

2

LV

LV

P

P

Schwerpunktbildung (zu wählen ist entweder ein Angebot aus der Kunst oder der Musik)

C Angebot Kunst: Grundlagen und Methoden der originalen und medialen

Werkbetrachtung in der Primarstufe (FW) Angebot Musik: Musikdidaktische Konzeptionen für die GS unter

Einbeziehung neuer Medien.

3

3

2

2

LV LV

W/P

W/P

D Interdisziplinäres Projekt (Kunst und Musik) 5 4 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 95

Kompetenzbereich Sport und Gesundheit

Studiengang

Grundschule-Alltagskultur und Gesundheit

Modul-Titel

Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen (AuG)

Modulverantwortliche:

S. Bartsch/D.Mauch

Modulkürzel: Aug-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Sie verfügen über Kriterien zur gezielten Beobachtung von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage von Basiswissen zur senso-motorischen Entwicklung.

- Sie kennen grundlegende domänenspezifische Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. - Sie können auf der Grundlage von fundiertem und anschlussfähigem Fachwissen

zentrale ernährungs-, mode- und textilwissenschaftliche sowie konsumökonomische Begriffe, Gegenstandsbereiche und Theorien systematisch darstellen und kritisch reflektieren.

- Sie kennen theoretische Konzepte zu den Grundlagen von ernährungs-, gesundheits-, mode-/textil- und verbraucherbezogenen Kognitionen und Praktiken .

- Sie kennen Konzepte für schulisches Lernen und Lehren. - Sie können Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts im

Zusammenhang mit Alltagskultur und Gesundheit beschreiben.

Beispielhafte Studieninhalte:

Grundlagen der - Ernährungswissenschaften und Haushaltswissenschaften - Mode- und Textilwissenschaften - Fachdidaktische Konzeptionen I - Anthropologische Aspekte der Sinnesbildung

Modulprüfung: Klausur (90 Minuten)

Anmerkungen: ----

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Einführung in die Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und ihre Methoden

3 2 V P

B Einführung in die Mode- und Textilwissenschaften und ihre Methoden

3 2 V P

C Einführung in die fachdidaktischen Konzeptionen der haushaltsbezogenen Bildung

3 2 V/S P

D Einführung in die fachdidaktischen Konzeptionen der textilwissenschaftlichen Bildung

3 2 V/S P

E Anthropologische Grundlagen der Sinnesbildung 3 2 V/S P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 96

Studiengang

Grundschule Alltagskultur und Gesundheit

Modul-Titel

Alltagskultur in Theorie und Praxis

(Vertiefungsfach)

Modulverantwortliche:

B. Nann

Modulkürzel: AuG-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

- Sie können domänenspezifische Informationsquellen erschließen und auf der Basis des aktuellen Standes wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch bewerten.

- Sie kennen ausgewählte domänenspezifische und -übergreifende Problemlösungsstrategien, können sie umsetzen und domänenspezifische Erkenntnisse und Sachverhalte strukturiert kommunizieren und adressatengerecht präsentieren (F).

- Sie können anthropologische und sozioökonomische Grundlagen der Lebensgestaltung reflektieren sowie Konzepte und soziokulturelle Aspekte der Lebensgestaltung vergleichen (F).

- Sie kennen Instrumente der Verbraucherinformation und des Verbraucherschutzes und können auf dieser Grundlage Marketingstrategien und Werbung für Konsumgüter und Dienstleistungen analysieren (F).

- Sie können spezifische Merkmale der Wertschöpfungsketten von Lebensmitteln und Textilien in Bezug auf Globalisierung, Nachhaltigkeit und gesetzliche Rahmenbedingungen bewerten (F).

- Sie beherrschen Fertigkeiten zur ästhetisch-kulinarischen Nahrungszubereitung und Gestaltung von Esssituationen im Schulalltag unter Berücksichtigung von Hygiene und den Grundsätzen der gesundheitsförderlichen Ernährung von Kindern in Bezug auf deren Lebenswelt.

- Sie verfügen über fachpraktische Fähigkeiten im Bereich der Kultur und Technik der Nahrungszubereitung und Mahlzeitengestaltung und reflektieren diese situationsbezogen, mehrperspektivisch auf der Basis vertiefter theoretischer fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse (F).

- Sie verfügen über fachpraktische Fähigkeiten im Bereich der Kultur und Technik der Fertigung und Gestaltung textiler Objekte und Bekleidung und reflektieren diese situationsbezogen, mehrperspektivisch auf der Basis vertiefter theoretischer fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse (F).

- Sie können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien unter Rückgriffe auf Konzepte der Didaktik der Alltagskultur und Gesundheit reflektieren (F).

- Sie können allgemeindidaktische und affine fachdidaktisch-methodische Konzeptionen im Hinblick auf ihre Relevanz für den fachbezogenen Unterricht analysieren und reflektieren (F).

- Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von sport-, ernährungs-, gesundheits-, mode-/textil- und verbraucherbezogenem Unterricht der Grundschule.

- Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und konstruieren und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen.

- Sie können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

Beispielhafte Studieninhalte

- Gesundheit und Ernährung: Fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und fachpraktisch - Gesundheit und Textilien: Fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und fachpraktisch - Anthropologische und kulturwissenschaftliche Aspekte unterschiedlicher Lebensformen

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 97

Modulprüfung:

Portfolio zu kulturwissenschaftlichen Themen oder Klausur oder Präsentation

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Didaktische und praktische Studien: Ernährung und Gesundheit

4 3 LV P

B Didaktische und praktische Studien: Textilien und Gesundheit

4 3 LV P

C Kulturwissenschaftliche Aspekte: Ernähren, Kleiden und Wohnen

4 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 98

Studiengang

Grundschule-Hauptfach-Sport

Modul-Titel Vertiefung Alltagskultur und Gesundheit

Modulverantwortliche/r:

Vertreter der jeweiligen Vertiefungsfächer: Nann, Mayerle, Worth, Stöhr

Modulkürzel: AuG-P-3 CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden - verfügen über ein Repertoire an bewegungsbezogenen Übungs- und Spielformen zur

Gesundheitsförderung von Kindern. - verfügen über ein grundlegendes sport- und bewegungsspezifisches Können in den

Feldern der Sport- und Bewegungskultur (z.B. Laufen, Springen, Werfen, Bewegen an Geräten), das sie in die Lage versetzt, Bewegungen auf angemessenem Niveau auszuführen.

- können domänenspezifische Informationsquellen erschließen und auf der Basis des aktuellen Standes wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch bewerten.

- können alltagskulturelle und gesundheitsrelevante Sachverhalte und Forschungsergebnisse erfassen, reflektieren und bewerten.

- können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen vernetzen.

- kennen Konzepte schulischer und außerschulischer Gesundheitserziehung inkl. der Sport- und Bewegungserziehung und können diese beurteilen (z.B. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung, Konzepte des Bewegungskindergartens bzw. der Bewegten Schule, didaktisch-methodische Prinzipien).

- kennen und bewerten Konzepte für schulisches Lernen und Lehren (z.B. entdeckendes Lernen, Bewegte Schule, usw.).

- kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und -bewertung im Unterricht.

- kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

- können auf der Grundlage von fundiertem und anschlussfähigem Fachwissen zentrale ernährungs-, mode- und textilwissenschaftliche sowie konsum-ökonomische Begriffe, Gegenstandsbereiche und Theorien systematisch darstellen und kritisch reflektieren.

- kennen theoretische Konzepte zu den Grundlagen von ernährungs-, gesundheits-, mode-/textil- und verbraucherbezogenen Kognitionen und Praktiken.

- verfügen über fundiertes und anschlussfähiges Fachwissen in den für die Grundschule relevanten körper- und gesundheitsbezogenen Bereichen wie Ernährung, Körperwahrnehmung, Bewegung und Sport, Entwicklung, Bekleidung, Entspannung, Zusammenleben und Hygiene.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 99

Beispielhafte Studieninhalte:

- Z.B. Grundformen des Werfens (u.a. Zielwerfen, Weitwerfen) und Springens (u.a. Hochspringen, Weitspringen), Spiel- und Wettspielformen sowie methodisch-didaktische Konzeptionen zu praktischen Umsetzungsmöglichkeiten.

- Grundlagen für die Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens, wissenschaftlicher Präsentationen oder Beiträge (Grundlagen der wissenschaftlichen Recherche, Zitationsregeln usw.).

- Begriffsunterscheidung von Erziehung und Bildung in Bewegung, Spiel und Sport sowie in Fragen der Gesundheit.

- Didaktische Modelle des Sportunterrichts/Schulsports sowie Ansätze der Gesundheitsbildung (z. B. Salutogenese).

- Kindgerechte Fördermöglichkeiten in den jeweiligen beispielhaften Bewegungs- und Gesundheitsfeldern.

- Fundamentale Kategorien der Bewegungs-, Sport- und Gesundheitspädagogik (Leisten & Leistung, Heterogenität & Differenzierung, Soziales Lernen; Gesundheitsmodelle & Ressourcen, u.a.).

- Aufgaben im Zusammenhang mit der Projektplanung, -durchführung und -auswertung, welche in die Veranstaltungsleistung (Präsentation oder schriftliche Ausarbeitung) münden.

- Vermittlungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich des Bewegungsfeldes „Bewegen an Geräten“; turnerische Grundformen des Bewegens an Geräten (z.B. Balancieren, Klettern, Schwingen und Springen), Erlebnisturnen, elementare Akrobatik, das Helfen und Sichern sowie Partner- und Gruppenturnen als Beispiele interaktiven und kooperativen Handelns sowie deren praktische Umsetzungsmöglichkeiten.

- Sie verfügen über grundlegende und erweiterte fachpraktische Fähigkeiten im Bereich der Kultur und Technik der Fertigung und Gestaltung textiler Objekte und Bekleidung und reflektieren diese situationsbezogen mehrperspektivisch auf der Basis vertiefter theoretischer fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse.

- Sie können für die Primarstufe relevante Entwicklungen aus den Gesundheits-, Ernährungs-, Lebensmittel-, Mode- und Textilwissenschaften rezipieren und vernetzen.

- Sie können Gesundheit und Nachhaltigkeit als leitende Kategorien in der Lebensgestaltung berücksichtigen und deren Bedeutung für die Lebensqualität reflektieren.

Modulprüfung:

Die Modulprüfung für Modul 3 besteht aus:

1. Einer Klausur in AuG-P-3 F. Empfohlen wird zu Klausur eine Teilnahme an AuG-P-3 G.

2. Einer Klausur oder Präsentation oder einem Projektbericht, deren Grundlage die Veranstaltung AuG-P-3 E ist .

3. Präsentation oder Hausarbeit aus den gewählten Veranstaltungen AuG-P-3 A bis AuG-P-3 D

Die Modulgesamtnote setzt sich aus der Klausur (x1), der Präsentation oder dem Projektbericht (x2) und der Präsentation oder Hausarbeit (x2) zusammen.

Anmerkungen:

Pflichtveranstaltungen sind die Veranstaltungen E, F und G. Aus dem Veranstaltungsangebot A, B, C und D sind Veranstaltungen im Umfang von 10 CP auszuwählen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 100

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Naturwissenschaftliche Aspekte zu Kleidung 3 2 LV WP

B Kinderkultur in Theorie und Praxis 3 2 LV WP

C Ökologische Aspekte zu Mode und Textil 4 2 LV WP

D Naturwissenschaftliche Aspekte zu Ernährung 4 2 LV WP

E Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Aspekte zu Sport und Gesundheit

4 2 LV P

F Grundlagen von Erziehung und Bildung im Sport 3 2 LV P

G Grundformen kindlicher Bewegung: z. B. Spielen, Turnen, u.a.

3 2 LV P

Gesamt CP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 101

Studiengang

Grundschule-Sport

Modul-Titel

Grundlagen von Bewegung, Spiel und Sport

Modulverantwortliche:

Prof. Dr. Annette Worth

Modulkürzel: Spo-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden - verfügen über Kriterien zur gezielten Beobachtung von Kindern auf der Grundlage

von Basiswissen zur senso-motorischen Entwicklung. - kennen grundlegend domänenspezifische Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. - können domänenspezifische Informationsquellen erschließen und auf der Basis des

aktuellen Standes wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch bewerten. - Sie verfügen über fundiertes und anschlussfähiges Fachwissen in für die

Grundschule relevanten körper- und gesundheitsbezogenen Bereichen wie Ernährung, Körperhaltung, Bewegung und Sport, Entwicklung, Bekleidung, Entspannung, Zusammenleben und Hygiene.

- Sie können Sachverhalte in Zusammenhang mit Körper, Bewegung, Spiel und Sport in verschiedenen Kontexten erfassen und reflektieren.

- Sie verfügen über ein handlungsorientiertes, sportwissenschaftliches Fachwissen, das sie zur Anleitung und Reflexion von Bewegungslernsituationen befähigt (z.B. motorische Kontrolle und Lernen, motorische Leistungsfähigkeit, trainings-biologische Zusammenhänge, Gestaltung von Trainingsprozessen).

- Sie sind in der Lage, sportwissenschaftliche Fragestellungen zu Gesundheit, Prävention, Sozialpolitik, Gender und Integration zu formulieren und theoriegeleitet zu beantworten.

- Sie verfügen über ein Repertoire an bewegungsbezogenen Übungs- und Spielformen zur Gesundheitsförderung von Kindern.

- Sie verfügen über ein grundlegendes sport- und bewegungsspezifisches Können in den Feldern der Sport- und Bewegungskultur (z.B. Spielen, Bewegen an Geräten, Laufen - Springen - Werfen, Bewegen im Wasser, Darstellen - Gestalten - Tanzen, Ringen - Kämpfen), das sie in die Lage versetzt, Bewegungen auf angemessenem Niveau auszuführen.

- Sie verfügen über fundierte Fähigkeiten in Bezug auf Rettungs-, Hilfs- und Sicherheitsmaßnahmen (Sichern und Helfen im Gerätturnen, Erste Hilfe).

- Sie können Bildungsstandards, Unterrichtsmaterialien sowie Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote unter Rückgriff auf didaktische Konzepte reflektieren.

- Sie kennen theoretische Konzepte zu den Grundlagen des Bewegungskönnens (Wahrnehmung und Bewegen, Ausdruck und Gestaltung, Kondition und Koordination, motorisches Lernen).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 102

Beispielhafte Studieninhalte:

- Begriffsunterscheidung von Erziehung und Bildung in Bewegung, Spiel und Sport - Didaktische Modelle des Sportunterrichts und des Schulsports - Menschenbilder - Fundamentale Kategorien der Bewegungs- & Sportpädagogik (z. B. Leisten &

Leistung) - Gängige Methoden sportwissenschaftlichen Arbeitens - Sozialwissenschaftliche Phänomene (z. B. Motive & Motivation) - Grundlagen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft (z. B. Trainingsprinzipien und

Trainingsmethoden, Belastungsnormative, Trainingssteuerung, Trainingsinhalte, Betrachtungsweisen von Bewegung, motorische Kontrolle, motorisches Lernen).

- Vermittlungs- und Fördermöglichkeiten - die turnerischen Grundformen des Bewegens (u.a. Balancieren, Klettern, Schwingen

und Springen), das Helfen und Sichern sowie Partner- und Gruppenturnen als Möglichkeiten interaktiven und kooperativen Handelns sowie deren Gestaltung.

- Kleine Spiele - Körperkonzepte und –bilder von Kindern: Theorien & Konzepte - Körperwahrnehmung und –bewusstsein

Modulprüfung:

90-minütige Klausur

Die Inhalte der Klausur beziehen sich auf ausgewählte Inhalte der Veranstaltungen Spo-P-1A, Spo-P-1B und Spo-P-1C.

Anmerkungen:

Empfohlen für die Anmeldung zur Akademischen Vorprüfung (M1) wird die Teilnahme an den Veranstaltungen Spo-P-1D und Spo-P-1E.

Arbeitsaufwand:

- Anwesenheit in den Veranstaltungen A bis E jeweils 30 h (insgesamt 150 h) - Vor- & Nachbereitung: Veranstaltungen A bis E jeweils 30 h (insgesamt 150 h) - Prüfungsaufwand: Veranstaltungen A bis E jeweils 30 h (insgesamt 150 h)

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Grundlagen von Erziehung und Bildung im Sport 3 2 LV P

B Sozialwissenschaftliche Grundlagen 3 2 LV P

C Grundlagen von Bewegung und Training 3 2 LV P

D Grundformen kindlicher Bewegung I:

z.B. Spielen & Turnen

3 2 LV P

E Grundformen kindlicher Bewegung II: Körperwahrnehmung & Entspannung

3 2 LV P

Gesamt CP 15 10

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 103

Studiengang

Grundschule-Sport-Hauptfach

Modul-Titel Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

Modulverantwortliche/r:

Stöhr (AOR)

Modulkürzel: Spo-P-2 CP: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden - kennen theoretische Konzepte der Bewegungserziehung und können didaktisch-

methodische Prinzipien zur Gestaltung von Bewegungsstunden reflektieren und anwenden.- verfügen über ein Repertoire an bewegungsbezogenen Übungs- und Spielformen zur

Gesundheitsförderung von Kindern. - können Unterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren. - verfügen über grundlegende Kenntnisse zu Arbeitsmethoden, Erkenntnismethoden und

diagnostischen Methoden in bewegungs- und sportwissenschaftlichen Disziplinen; - kennen Unterrichtsarrangements mit gesundheitsrelevantem Diagnose- und

Förderpotenzial. - können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und

konstruieren und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. - können Bildungsstandards, Unterrichtsmaterialien sowie Sport-, Spiel- und

Bewegungsangebote unter Rückgriff auf didaktische Konzepte reflektieren. - verfügen über ein grundlegendes sport- und bewegungsspezifisches Können in den

Feldern der Sport- und Bewegungskultur (z.B. Bewegen im Wasser, Spielen), das sie in die Lage versetzt, Bewegungen auf angemessenem Niveau auszuführen.

- Sie verfügen über fundierte Fähigkeiten in Bezug auf Rettungs-, Hilfs- und Sicherheitsmaßnahmen (Sichern und Helfen im Gerätturnen, Rettungsschwimmen, Erste Hilfe).

- lernen methodisch-didaktischen Ansätze zur Konzeption von Unterrichtsprozessen kennen und können diese in exemplarische Unterrichtsentwürfen zur Vermittlung von Sportspielen umsetzen, auswerten und weiterentwickeln.

- erwerben grundlegende Kompetenzen im Blick auf Spielidee, Merkmale, Regelwerk, Veränderungsmöglichkeiten und Vermittlungsformen von Sportspielen.

- optimieren grundlegende motorische Fähigkeiten und erwerben Fertigkeiten ausgewählten Sportspielen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung, entwicklungspsychologische Voraussetzungen, Ansätze der Elementarerziehung, Konzepte der Bewegungserziehung, psychomotorische Erziehung, Sinneswahrnehmung, Ansätze und Merkmale eines Bewegungskindergartens, Konzepte der Bewegten Schule, Einführung in die Erlebnispädagogik und Spielpädagogik, didaktisch-methodische Prinzipien zur Gestaltung von Bewegungsstunden.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 104

- Entwicklungspädagogische Aspekte der Wahrnehmung und der Motorik. - Dimensionen von Bewegung und ihre Modelle. - Diagnostik in der Bewegungserziehung: Stärken und Schwächen, Störungen. - Formen der Intervention und Förderungsstrategien. - Testen, Tests, Testtheorie, z. B. MOT 4-6, DMB, dmt 6-18/Kinderturntest. - Didaktisch-methodische Prinzipien zur Gestaltung von förderdiagnostischen

Bewegungsstunden/ Entwicklung eines Förderplans. - Vermittlungs- und Fördermöglichkeiten im Bewegungsfeld „Bewegungsraum

Wasser“. - Problembereiche des Anfängerschwimmens, physiologische und biomechanische Aspekte

des Mediums Wasser, Sicherheits- und Gesundheitsaspekt des Schwimmens, die Bedeutung von Spielen im Schwimmunterricht sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten ausgewählter Elemente des Schwimmens.

- Spielideen, Merkmalen und Regelwerken von Sportarten. Methodisch-didaktische Ansätze, Veränderungsmöglichkeiten und Vermittlungsformen in Hinblick auf Rückschlagspiele (z.B. Tennis oder Volleyball) oder auf Wurf- und Torschussspiele (z.B. Basketball oder Fußball).

- Bewegungsspiele initiieren und Unterrichtsstunden zur Bewegungs- und Spielförderung konzipieren, durchführen und auswerten.

- Theoretische Erarbeitung und praktische Erprobung sportartspezifischer und sportartübergreifender Vermittlungsansätze.

Modulprüfung: Die Modulprüfung für Modul 2 besteht aus:

1. 60-minütige Klausur zu den Inhalten der Veranstaltungen Spo-P-2A, Spo-P-2C und Spo-P-2D.

2. Fachpraktische Prüfung in Spo-P-2B.

Die Modulgesamtnote setzt sich aus dem Durchschnitt der Klausur (x3) und der Teilleistungsprüfung in Spo-P-2B (x1) zusammen. Anmerkungen: Arbeitsaufwand:

- Anwesenheit in den Veranstaltungen A bis D jeweils 30 h (insgesamt 120 h) - Vor- & Nachbereitung: Veranstaltungen A bis D jeweils 30 (insgesamt 120 h) - Prüfungsaufwand: Veranstaltungen A bis D jeweils 30 (insgesamt 120 h)

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Bewegungsdiagnose/ -förderung 3 2 LV P

B Bewegungsraum Wasser 3 2 LV P

C Integrative Sportspielvermittlung wahlweise: Integrative Sportspielvermittlung Rückschlagspiele oder Integrative Sportspielvermittlung Wurf- und Torschussspiele

3 2 LV P

D Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungserziehung 3 2 LV P

Gesamt CP 12 8

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 105

Studiengang

Grundschule-Hauptfach-Sport

Modul-Titel Vertiefung Sport und Gesundheit

Modulverantwortliche/r:

Vertreter der jeweiligen Vertiefungsfächer: Worth, Stöhr, Mauch, Bartsch

Modulkürzel: Spo-P-3 CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden - verfügen über ein Repertoire an bewegungsbezogenen Übungs- und Spielformen zur

Gesundheitsförderung von Kindern. - verfügen über ein grundlegendes sport- und bewegungsspezifisches Können in den

Feldern der Sport- und Bewegungskultur (z.B. Laufen, Springen, Werfen, Bewegen an Geräten), das sie in die Lage versetzt, Bewegungen auf angemessenem Niveau auszuführen.

- kennen grundlegend domänenspezifische Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. - können domänenspezifische Informationsquellen erschließen und auf der Basis des

aktuellen Standes wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch bewerten. - können alltagskulturelle und gesundheitsrelevante Sachverhalte und

Forschungsergebnisse erfassen, reflektieren und bewerten. - können fachdidaktische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren Kenntnissen

vernetzen. - kennen Konzepte schulischer und außerschulischer Gesundheitserziehung inkl. der Sport-

und Bewegungserziehung und können diese beurteilen (z.B. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung, Konzepte des Bewegungskindergartens bzw. der Bewegten Schule, didaktisch-methodische Prinzipien).

- kennen und bewerten Konzepte für schulisches Lernen und Lehren (z.B. entdeckendes Lernen, Bewegte Schule, usw.).

- kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und -bewertung im Unterricht.

- verfügen über Kenntnisse zu Formen und Funktionen außerunterrichtlicher Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote und können diese planen und durchführen.

- kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

- können auf der Grundlage von fundiertem und anschlussfähigem Fachwissen zentrale ernährungs-, mode- und textilwissenschaftliche sowie konsum-ökonomische Begriffe, Gegenstandsbereiche und Theorien systematisch darstellen und kritisch reflektieren.

- kennen theoretische Konzepte zu den Grundlagen von ernährungs-, gesundheits-, mode-/textil- und verbraucherbezogenen Kognitionen und Praktiken.

- verfügen über fundiertes und anschlussfähiges Fachwissen in den für die Grundschule relevanten körper- und gesundheitsbezogenen Bereichen wie Ernährung, Körperwahrnehmung, Bewegung und Sport, Entwicklung, Bekleidung, Entspannung, Zusammenleben und Hygiene.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 106

Beispielhafte Studieninhalte:

- Z.B. Grundformen des Werfens (u.a. Zielwerfen, Weitwerfen) und Springens (u.a. Hochspringen, Weitspringen), Spiel- und Wettspielformen sowie methodisch-didaktische Konzeptionen zu praktischen Umsetzungsmöglichkeiten.

- Grundlagen für die Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens, wissenschaftlicher Präsentationen oder Beiträge (Grundlagen der wissenschaftlichen Recherche, Zitationsregeln usw.).

- Forschungsstrategien, Forschungsmethoden, wissenschaftliche Theorien und Modelle, die in der Sportwissenschaft Anwendung finden.

- Charakteristika von empirischen Arbeiten (quantitativ-empirische Ansätze vs. qualitativ-empirische Ansätze) sowie Struktur und Aufbau von Forschungsprogrammen (u.a. Eckpfeiler, Struktur, Evaluation/ Untersuchungsmethoden).

- Sommersportprojekt: Mehrperspektivisches Erproben, Gestalten und Reflektieren im Bereich des Sommersports (z. B. Bergsport, Wassersport, Spielformen).

- Wintersportprojekt: Mehrperspektivisches Erproben, Gestalten und Reflektieren im Bereich des Wintersports (z. B. alpine und nordische Disziplinen, Spielformen).

- Begriffsunterscheidung von Erziehung und Bildung in Bewegung, Spiel und Sport sowie in Fragen der Gesundheit.

- Didaktische Modelle des Sportunterrichts/Schulsports sowie Ansätze der Gesundheitsbildung (z. B. Salutogenese).

- Kindgerechte Fördermöglichkeiten in den jeweiligen beispielhaften Bewegungs- und Gesundheitsfeldern.

- Fundamentale Kategorien der Bewegungs-, Sport- und Gesundheitspädagogik (Leisten & Leistung, Heterogenität & Differenzierung, Soziales Lernen; Gesundheitsmodelle & Ressourcen, u.a.).

- Gängige Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in Erziehungs- und Bildungsfragen. - Grundlagen der Ernährungswissenschaften und Haushaltswissenschaften. - Grundlagen der Mode- und Textilwissenschaften. - Aufgaben im Zusammenhang mit der Projektplanung, -durchführung und -auswertung,

welche in die Veranstaltungsleistung (Präsentation oder schriftliche Ausarbeitung) münden.- Vermittlungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich des Bewegungsfeldes „Bewegen an

Geräten“; turnerische Grundformen des Bewegens an Geräten (z.B. Balancieren, Klettern, Schwingen und Springen), Erlebnisturnen, elementare Akrobatik, das Helfen und Sichern sowie Partner- und Gruppenturnen als Beispiele interaktiven und kooperativen Handelns sowie deren praktische Umsetzungsmöglichkeiten.

Modulprüfung:

Die Modulprüfung für Modul 3 besteht aus:

4. Einer fachpraktischen Teilprüfungsleistung in Spo-P-3A oder Spo-P-3B. Empfohlen wird die Teilnahme in zwei der drei Veranstaltungen Spo-P-3A und/oder Spo-P-3B und/oder Spo-P-3D.

5. Einer Klausur A oder Präsentation oder einem Projektbericht, deren Grundlage die beiden Veranstaltungen Spo-P-3C und Spo-P-3E bilden.

6. Einer Klausur B, deren Grundlage die beiden Veranstaltungen Spo-P-3F und Spo-P-3G bilden.

Die Modulgesamtnote setzt sich aus dem Durchschnitt der fachpraktischen Teilleistungsprüfung (x1), der Klausur A oder Präsentation oder dem Projektbericht (x2) und der Klausur B (x2) zusammen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 107

Anmerkungen:

Pflichtveranstaltungen sind die Veranstaltungen C, E, F und G. Aus dem Veranstaltungsangebot A, B und D sind Veranstaltungen im Umfang von 6 CP auszuwählen.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A. Bewegen an Geräten 3 2 LV WP

B. Grundformen kindlicher Bewegung III: Laufen, Springen, Werfen

3 2 LV WP

C. Sportwissenschaftlich denken, handeln und forschen (fächerverb. Angebot aus dem Angebot Bewegungserziehung und Sport)

4 2 LV P

D. Sommer-/ oder Wintersportprojekt 3 2 LV WP

E. Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Aspekte zu Sport und Gesundheit

4 2 LV P

F. Einführung in die Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und ihrer Methoden

3 2 LV P

G. Einführung in die Mode- und Textilwissenschaften und ihrer Methoden

3 2 LV P

Gesamt CP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 108

Studiengang

Grundschule-Hauptfach nicht aus dem Kompetenzbereich Sport und Gesundheit

Modul-Titel Kompetenzbereich Sport und Gesundheit

Modulverantwortliche/r: Institut für Bewegungserziehung und Sport / Institut für Technik, Alltagskultur und Gesundheit

Modulkürzel: SuG-KB CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden - verfügen über Kriterien zur gezielten Beobachtung von Kindern und Jugendlichen auf der

Grundlage von Basiswissen zur senso-motorischen Entwicklung. - kennen grundlegende domänenspezifische Erkenntnis- und Arbeitsmethoden. - können domänenspezifische Informationsquellen erschließen und auf der Basis des

aktuellen Standes wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch bewerten. - können alltagskulturelle und gesundheitsrelevante Sachverhalte und

Forschungsergebnisse erfassen, reflektieren und bewerten. - sind in der Lage, Anlage und Qualität wissenschaftlicher Arbeiten kritisch zu bewerten und

eigene Arbeiten an wissenschaftlichen Standards zu orientieren - können auf der Grundlage von fundiertem und anschlussfähigem Fachwissen zentrale

ernährungs-, mode- und textilwissenschaftliche sowie konsumökonomische Begriffe, Gegenstandsbereiche und Theorien systematisch darstellen und kritisch reflektieren.

- kennen theoretische Konzepte zu den Grundlagen von ernährungs-, gesundheits-, mode-/textil- und verbraucherbezogenen Kognitionen und Praktiken.

- verfügen über fundiertes und anschlussfähiges Fachwissen in den für die Grundschule relevanten körper- und gesundheitsbezogenen Bereichen wie Ernährung, Körperwahrnehmung, Bewegung und Sport, Entwicklung, Bekleidung, Entspannung, Zusammenleben und Hygiene.

- können die physische, psychische und soziale Dimension von Gesundheit sowie Gesundheit als zentrale Ressource beschreiben und kennen grundlegende Zusammenhänge zwischen Lebensführung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

- verfügen über ein Repertoire an bewegungsbezogenen Übungs- und Spielformen zur Gesundheitsförderung von Kindern.

- kennen Konzepte schulischer und außerschulischer Gesundheitserziehung, Ernährungs- und Verbraucherbildung sowie der mode- und textilbezogenen Bildung und können diese beurteilen.

- können zu den zentralen Bereichen des Gesundheits- und Sportlernens sowie des verbraucherbildenden-, mode- und textilbezogenen Lernens in der Primarstufe verschiedene Zugangsweisen, typische Präkonzepte und Verstehenshürden beschreiben.

- verfügen über ein grundlegendes sport- und bewegungsspezifisches Können in den Feldern der Sport- und Bewegungskultur (z.B. Spielen, Bewegen an Geräten, Laufen - Springen - Werfen, Darstellen - Gestalten - Tanzen, Ringen - Kämpfen), das sie in die Lage versetzt, Bewegungen auf angemessenem Niveau auszuführen.

- verfügen über fundierte Fähigkeiten in Bezug auf Rettungs-, Hilfs- und Sicherheitsmaßnahmen (Sichern und Helfen im Gerätturnen, Erste Hilfe).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 109

- kennen Konzepte schulischer und außerschulischer der Gesundheitserziehung inkl. der

Sport- und Bewegungserziehung und können diese beurteilen (z.B. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung, Konzepte des Bewegungskindergartens bzw. der Bewegten Schule, didaktisch-methodische Prinzipien).

- verfügen über Kenntnisse zu Formen und Funktionen außerunterrichtlicher Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote und können diese planen und durchführen.

- kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Begriffsunterscheidung von Erziehung und Bildung in Bewegung, Spiel und Sport sowie in Fragen der Gesundheit.

- Didaktische Modelle des Sportunterrichts/Schulsports sowie Ansätze der Gesundheitsbildung (z. B. Salutogenese).

- Kindgerechte Fördermöglichkeiten in den jeweiligen beispielhaften Bewegungs- und Gesundheitsfeldern.

- Fundamentale Kategorien der Bewegungs-, Sport- und Gesundheitspädagogik (Leisten & Leistung, Heterogenität & Differenzierung, Soziales Lernen; Gesundheitsmodelle & Ressourcen, u.a.).

- Gängige Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in Erziehungs- und Bildungsfragen. - Grundlagen der Ernährungswissenschaften und Haushaltswissenschaften. - Grundlagen der Mode- und Textilwissenschaften. - Grundlagen für die Gestaltung wissenschaftlichen Arbeitens, wissenschaftlicher

Präsentationen oder Beiträge (Grundlagen der wissenschaftlichen Recherche, Zitationsregeln usw.).

- Forschungsstrategien, Forschungsmethoden, wissenschaftliche Theorien und Modelle, die in der Sportwissenschaft Anwendung finden.

- Charakteristika von empirischen Arbeiten (quantitativ-empirische Ansätze vs. qualitativ-empirische Ansätze) sowie Struktur und Aufbau von Forschungsprogrammen (u.a. Eckpfeiler, Struktur, Evaluation/ Untersuchungsmethoden).

Modulprüfung:

Die Modulprüfung im Kompetenzbereich Sport und Gesundheit besteht aus:

1. Einer Klausur A in SuG-KB-A. Empfohlen für die Anmeldung zur Klausur A wird die Teilnahme an SuG-KB-B.

2. Einer Klausur oder Präsentation oder einem Projektbericht, deren Grundlage die Veranstaltung SuG-KB-D bilden. Empfohlen wird, vorab die Veranstaltung SuG-KB-C zu belegen.

3. Einer Klausur B, deren Grundlage die beiden Veranstaltungen SuG-KB-E und SuG-KB-F bilden.

Die Modulgesamtnote setzt sich zusammen aus dem Durchschnitt der erbrachten Noten in den Teilleistungsprüfungen, wie unter Punkt 1 (Gewichtung x1), Punkt 2 (Gewichtung x1) und Punkt 3 (Gewichtung x2) beschrieben.

Anmerkungen: ---

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 110

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A. Grundlagen von Erziehung und Bildung im Sport 3 2 LV P

B. Grundformen kindlicher Bewegung: z.B. Spielen, Turnen, u. a.

3 2 LV P

C. Gesundheits- und sportwissenschaftlich denken, handeln und forschen (fächerverb. Angebot aus dem Angebot des Kompetenzbereichs)

4 2 LV P

D. Interdisziplinär-kulturwissenschaftliche Aspekte zu Sport und Gesundheit (fächerverb. Angebot aus dem Angebot des Kompetenzbereichs)

4 2 LV P

E. Einführung in die Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und ihrer Methoden

3 2 LV P

F. Einführung in die Mode- und Textilwissenschaften und ihrer Methoden

3 2 LV P

Gesamt CP 20 12

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 111

Kompetenzbereich Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Studiengang

Grundschule-Evangelische Theologie / Religionspädagogik-Hauptfach

Modul-Titel:

Modul 1: Orientierung

Modulverantwortliche/r:

Joachim Weinhardt

Modulkürzel: EvT-P-1 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie kennen grundlegende Arbeits- und Analysemethoden der Evangelischen Theologie / Religionspädagogik und können diese anwenden und reflektieren.

- Sie sind in der Lage, biblische Texte mit den Grundschritten exegetischer Methoden wissenschaftlich auszulegen.

- Sie können kirchen-, theologie- und dogmengeschichtliche Quellentexte wissenschaftlich erschließen.

- Sie können dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch verantwortet reflektieren.

1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z. B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Bergpredigt, Auferstehung, Reich Gottes).

- Sie sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des Christentums und der Kirchen in evangelischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

- Sie kennen zentrale Inhalte des christlichen Glaubens in evangelischer Tradition, können sich mit ihnen kritisch auseinandersetzen und sie auf gegenwärtige Schlüsselthemen und -probleme beziehen.

- Sie kennen Grundkonzepte eines christlichen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in Geschichte und Gegenwart.

- Sie haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche sowie über Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der Religionspädagogik.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie können den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Religionsunterrichts erläutern. - Sie können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse

rezipieren. 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit den Grundbegriffen und Grundstrukturen religionsdidaktischer Analyse-, Reflexions- und Entscheidungsprozesse.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 112

2.3 Diagnostische Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit sozialisationstheoretischen und psychologischen Theorien zur religiösen Entwicklung.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Selbstverständnis der Religionspädagogik als Wissenschaft - Unterschiedliche religionspädagogische Konzepte - Korrelation und Elementarisierung - Prinzipien religiösen Lernens - Inhalt, Aufbau, Zeit und Entstehungskontext der Schriften des Alten und des Neuen

Testaments - Zentrale Stationen der Geschichte Israels - Zentrale Themen der biblischen Theologie im Überblick - Zentrale Stationen der Geschichte der Kirche - Ausgewählte Fragen und Themen der Theologiegeschichte - Grundlagen der Dogmatik, Gott – Mensch - Offenbarung – Glaube - Überblick über die Aussagen des Glaubensbekenntnisses

Modulprüfung:

100% Portfolio

Anmerkungen:

Modulprüfung im Zusammenhang mit der Lehrveranstaltung D

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Einführung in die Religionspädagogik 3 2 LV P

B Bibelkunde und Geschichte Israels 3 2 LV P

C Einführung in die Kirchengeschichte 3 2 LV P

D Einführung in die Dogmatik 3 2 LV P

E Schwerpunktthema AT oder NT 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 113

Studiengang

Grundschule-Evangelische Theologie / Religionspädagogik-Hauptfach

Modul-Titel:

Modul 2: Aufbau

Modulverantwortliche/r:

Joachim Weinhardt

Modulkürzel: EvT-P-2 CP: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, biblische Texte mit den Grundschritten exegetischer Methoden wissenschaftlich auszulegen.

- Sie können kirchen-, theologie- und dogmengeschichtliche Quellentexte wissenschaftlich erschließen.

- Sie können ethische und dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch verantwortet reflektieren.

- Sie sind zu einer selbständigen differenzierten theologischen Urteilsbildung und Argumentation fähig.

- Sie kennen Grundkonzepte eines christlichen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in Geschichte und Gegenwart.

- Sie haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche sowie über Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der Religionspädagogik.

1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie kennen grundlegende Strukturen, Inhalte, Probleme und Schlüsselfragen der theologischen Wissenschaft im Zusammenhang der einzelnen theologischen Disziplinen.

- Sie verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z. B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Bergpredigt, Auferstehung, Reich Gottes).

- Sie sind fähig zum hermeneutisch reflektierten Verständnis, zur Auslegung und Einordnung zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments in ihre historischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Kontexte sowie in gegenwärtige Bezugsfelder .

- Sie sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des Christentums und der Kirchen in evangelischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

- Sie kennen zentrale Inhalte des christlichen Glaubens in evangelischer Tradition und können sich mit ihnen kritisch auseinandersetzen.

- Sie können den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Religionsunterrichts differenziert begründen und erläutern.

- Sie können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf religionsdidaktische Konzepte bewerten.

- Sie können ihre eigene Religiosität reflektieren und Vorstellungen ihrer künftigen Berufsrolle sowie in Ansätzen ein Selbstkonzept als Religionslehrerin bzw. Religionslehrer in der Primarstufe entwickeln.

- Sie können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 114

rezipieren und sie mit ihren theologischen Kenntnissen vernetzen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Pentateuch oder Psalmen oder Propheten oder Weisheitsliteratur - Schöpfung oder „Thema Leid“ im AT oder Handeln Gottes im AT - Evangelien/ ein ausgewähltes Evangelium oder Apostelgeschichte oder Briefliteratur - Neutestamentliche Christologie oder Frauen im NT oder paulinische Theologie oder

johanneische Theologie - Christologische Hoheitstitel - Geschichte und Kritik der altkirchlichen Dogmen - Bibeldidaktik - Schöpfung oder Eschatologie oder Anthropologie oder Ekklesiologie - Ausgewählte Fragen der Ethik, z.B. Bioethik - Alte Kirche, Reformation, Neuzeitliche Theologiegeschichte - Religionspädagogische Theoriegeschichte, Theoriebildung und Praxisentwicklung

Modulprüfung:

100% Hausarbeit zu einem Schwerpunkt alt- oder neutestamentlicher Exegese

Anmerkungen:

Modulprüfung im Zusammenhang mit der Lehrveranstaltung C oder D

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Ein Schwerpunkt aus der systematischen Theologie 3 2 P

B Ein Schwerpunkt aus der Kirchengeschichte 3 2 P

C Ein Schwerpunkt aus der alttestamentlichen Exegese/ Theologie (mit didaktischen Ausblicken)

3 2 P

D Ein Schwerpunkt aus der neutestamentlichen Exegese/ Theologie (mit didaktischen Ausblicken)

3 2 P

E Praxisbegleitung 3 2 P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 115

Studiengang

Grundschule-Evangelische Theologie / Religionspädagogik-Hauptfach

Modul-Titel

Modul 3: Vertiefung

Modulverantwortliche/r:

Joachim Weinhardt

Modulkürzel: EvT-P-3 CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, biblische Texte mit den Grundschritten exegetischer Methoden wissenschaftlich auszulegen.

- Sie können kirchen-, theologie- und dogmengeschichtliche Quellentexte wissenschaftlich erschließen.

- Sie können ethische und dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch verantwortet reflektieren.

- Sie sind zu einer selbständigen differenzierten theologischen Urteilsbildung und Argumentation fähig.

1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie kennen grundlegende Strukturen, Inhalte, Probleme und Schlüsselfragen der theologischen Wissenschaft im Zusammenhang der einzelnen theologischen Disziplinen.

- Sie verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z. B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Bergpredigt, Auferstehung, Reich Gottes).

- Sie sind fähig zum hermeneutisch reflektierten Verständnis, zur Auslegung und Einordnung zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments in ihre historischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Kontexte sowie in gegenwärtige Bezugsfelder .

- Sie sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des Christentums und der Kirchen in evangelischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

- Sie kennen zentrale Inhalte des christlichen Glaubens in evangelischer Tradition, können sich mit ihnen kritisch auseinandersetzen und sie auf gegenwärtige Schlüsselthemen und -probleme beziehen.

- Sie kennen insbesondere die alt- und neutestamentlichen Wurzeln der Christologie, die Motive der Entwicklung des altkirchlichen Dogmas und zeitgenössische Ansätze zur biblisch-theologischen Reformulierung des christologischen und trinitarischen Anliegens.

- Sie können ethische Schlüsselprobleme und unterschiedliche Lösungsansätze im Horizont evangelischer Ethik und in Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Positionen reflektieren und sind zu einer eigenen theologisch-ethischen Urteilsbildung fähig.

- Sie kennen grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen und verfügen über Grundkenntnisse der Weltreligionen (Judentum, Islam).

- Sie kennen Prinzipien und Konzeptionen des ökumenischen und interreligiösen Dialogs und können auf dieser Grundlage ihre eigene theologische Position differenziert und kontextuell reflektieren und sich im ökumenischen und interreligiösen Dialog positionieren.

- Sie kennen Grundkonzepte eines christlichen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in Geschichte und Gegenwart.

- Sie haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche sowie über Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der Religionspädagogik.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 116

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse rezipieren und sie mit ihren theologischen Kenntnissen vernetzen.

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie sind in der Lage, religionsunterrichtliche Lehr- und Lernmaterialien sowie den Einsatz unterschiedlicher Medien kritisch zu analysieren und zu reflektieren und vor diesem Hintergrund unterrichtspraktische Vorschläge zu skizzieren.

- Sie kennen grundlegende Methoden zur Erforschung von religionsunterrichtlichen Lernprozessen und wenden diese in umrissenen Forschungsfeldern exemplarisch an.

- Sie sind in der Lage, sich selbständig neues Wissen und Können auf dem aktuellen Stand der theologischen und religionspädagogischen bzw. –didaktischen Forschung zur professionellen Weiterentwicklung anzueignen.

- 2.3 Diagnostische Kompetenzen - Sie können mithilfe sozialisationstheoretischer und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse

und Befunde, die religiösen Herkünfte, Lebenswelten, Erfahrungen, Entwicklungsstufen, Lernstände und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler differenziert einschätzen.

- Sie sind vertraut mit sozialisationstheoretischen und psychologischen Theorien zur religiösen Entwicklung und können sie bei der Planung von Unterrichtsarrangements mit Diagnose- und Förderpotenzial berücksichtigen.

- Sie können religionsdidaktische Formen der individuellen und gendersensiblen Förderung in heterogenen Lerngruppen anwenden.

- Sie kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und -bewertung im Religionsunterricht.

- Sie können Ergebnisse einer empirischen Erfassung fachlicher Kompetenzen interpretieren (z.B. Schulleistungstests, zentrale Lernstandserhebungen).

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen

- Sie verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von Religionsunterricht in der Grundschule.

- Sie können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen und konstruieren und kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen.

- Sie können Religionsunterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachteten und analysieren.

- Sie können Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Erkenntnisse, geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und fachspezifischer Unterrichtsmethoden an unterschiedlichen (auch außerschulischen) Lernorten konstruieren.

- Sie können Formen des Umgangs mit Heterogenität im Religionsunterricht (insbesondere den Umgang mit anderen Konfessionen, anderen Religionen und anderen weltanschaulichen Lebens- und Denkformen) beschreiben, bewerten und anwenden.

- Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements.

- Sie kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

- Sie kennen und reflektieren Wege der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung (F). - Sie kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und

können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von Lernprozessen berücksichtigen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Religionspädagogische Theoriebildung

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 117

- Planung, Evaluierung und Reflexion von Unterricht - Analyse von Unterrichtsmaterialien - Verfahren empirischer Unterrichtsforschung - Pentateuch oder Psalmen oder Propheten oder Weisheitsliteratur - Schöpfung oder „Thema Leid“ im AT oder Handeln Gottes im AT - Evangelien/ ein ausgewähltes Evangelium oder Apostelgeschichte oder Briefliteratur - Neutestamentliche Christologie oder Frauen im NT oder paulinische Theologie oder

johanneische Theologie - Bibeldidaktik - Reich-Gottes-Botschaft Jesu - Historischer Jesus und Jesus des Glaubens

Modulprüfung:

Prüfung im Zusammenhang mit LV D: 100% Hausarbeit

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Christologie 3 2 LV P

B Ökumene 3 2 LV P

C Religionstheologie, interreligiöse Didaktik 3 2 LV P

D Die Disziplinen der Theologie in ihrem Zusammenhang 5 2 LV P

E Ein Schwerpunkt aus den Disziplinen der Evangelischen Theologie/Religionspädagogik

3 2 LV WP

F Ein Schwerpunkt aus den Disziplinen der Evangelischen Theologie/Religionspädagogik

3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 118

Studiengang

Grundschule-Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Modul-Titel:

Kompetenzbereich EvT

Modulverantwortliche/r:

Joachim Weinhardt

Modulkürzel: EvT-KB CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen

- Sie kennen grundlegende Arbeits- und Analysemethoden der Evangelischen Theologie / Religionspädagogik und können diese anwenden und reflektieren.

- Sie sind in der Lage, biblische Texte mit den Grundschritten exegetischer Methoden wissenschaftlich auszulegen.

- Sie können kirchen-, theologie- und dogmengeschichtliche Quellentexte wissenschaftlich erschließen.

- Sie können dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch verantwortet reflektieren.

1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

- Sie verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z. B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Bergpredigt, Auferstehung, Reich Gottes).

- Sie sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des Christentums und der Kirchen in evangelischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

- Sie kennen zentrale Inhalte des christlichen Glaubens in evangelischer Tradition, können sich mit ihnen kritisch auseinandersetzen und sie auf gegenwärtige Schlüsselthemen und -probleme beziehen.

- Sie kennen Grundkonzepte eines christlichen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in Geschichte und Gegenwart.

- Sie haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche sowie über Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der Religionspädagogik.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen

- Sie können den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Religionsunterrichts erläutern. - Sie können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse rezipieren.

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen

- Sie sind vertraut mit den Grundbegriffen und Grundstrukturen religionsdidaktischer Analyse-, Reflexions- und Entscheidungsprozesse.

2.3 Diagnostische Kompetenzen - Sie sind vertraut mit sozialisationstheoretischen und psychologischen Theorien zur religiösen

Entwicklung.

Beispielhafte Studieninhalte:

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 119

- Selbstverständnis der Religionspädagogik als Wissenschaft - Unterschiedliche religionspädagogische Konzepte - Korrelation und Elementarisierung - Prinzipien religiösen Lernens - Inhalt, Aufbau, Zeit und Entstehungskontext der Schriften des Alten und des Neuen

Testaments - Zentrale Stationen der Geschichte Israels - Zentrale Themen der biblischen Theologie im Überblick - Zentrale Stationen der Geschichte der Kirche - Ausgewählte Fragen und Themen der Theologiegeschichte - Grundlagen der Dogmatik, Gott – Mensch - Offenbarung – Glaube - Überblick über die Aussagen des Glaubensbekenntnisses

Modulprüfung:

100% Hausarbeit zu LV E oder F.

Anmerkungen:

Modulprüfung im Zusammenhang mit der Lehrveranstaltung E oder F.

Wer Theologie nur als Kompetenzbereich studiert, kann in Baden-Württemberg nicht ReligionslehrerIn werden, weil die Vocatio nicht erteilt werden kann.

Ob Kirchen in anderen Bundesländern die Vocatio erteilen, wenn nur der Kompetenzbereich studiert wurde, müssen die betreffenden Studierenden selbst recherchieren. Es liegen uns an der PH KA keinerlei derartige Informationen vor.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Einführung in die Religionspädagogik 3 2 LV P

B Bibelkunde und Geschichte Israels 3 2 LV P

C Einführung in die Kirchengeschichte 3 2 LV P

D Einführung in die Dogmatik 3 2 LV P

E Ein Schwerpunktthema AT oder NT 4 2 LV WP

F Ein Schwerpunkt aus der systematischen Theologie oder der Kirchengeschichte

4 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 120

Kompetenzbereich Katholische Theologie / Religionspädagogik

Studiengang

Grundschule-Katholische Theologie / Religionspädagogik- Hauptfach

Modul-Titel:

Orientierung

Modulverantwortliche/r:

Pemsel-Maier

Modulkürzel: KaT-P-1 CPs: 15

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden - können das Fach Katholische Theologie/Religionspädagogik wissenschaftstheoretisch

reflektieren und im gesellschaftlichen und interdisziplinären Diskurs positionieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Die Studierenden - kennen grundlegende Strukturen, Inhalte, Probleme und Schlüsselfragen der

theologischen Wissenschaft im Zusammenhang der einzelnen theologischen Disziplinen. - haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche

sowie über aktuelle Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der Religionspädagogik. - kennen Grundkonzepte eines christlichen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in

Geschichte und Gegenwart. - verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen

Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z. B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Reich Gottes, Bergpredigt, Auferstehung).

- sind fähig zum hermeneutisch reflektierten Verständnis, zur Auslegung und Einordnung zentraler Texte und Themen des Neuen und Alten Testaments in ihre historischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Kontexte sowie in gegenwärtige Bezugsfelder.

- sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des Christentums und der Kirchen in katholischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen:

Die Studierenden - können den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Religionsunterrichts differenziert

begründen und erläutern. - können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf religionsdidaktische

Konzepte bewerten. - können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse rezipieren

und sie mit ihren theologischen Kenntnissen vernetzen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 121

Beispielhafte Studieninhalte:

- Selbstverständnis der Religionspädagogik als Wissenschaft - Unterschiedliche religionspädagogische Konzepte - Korrelation und Elementarisierung - Prinzipien religiösen Lernens - Inhalt, Aufbau, Zeit und Entstehungskontext der Schriften des Alten und des Neuen

Testaments - Zentrale Stationen der Geschichte Israels - Zentrale Stationen der Geschichte der katholischen Kirche und der Kirchen - Ausgewählte Fragen und Themen der Theologiegeschichte - Grundlagen der Dogmatik: Gott – Mensch - Offenbarung – Glaube - Überblick über die Aussagen des Glaubensbekenntnisses - Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans - Methoden der Religionsdidaktik

Modulprüfung:

100 % Abschlussklausur (Bereiche Dogmatik, Kirchengeschichte, Religionspädagogik)

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Einführung in die Religionspädagogik 3 2 LV P

B Bibelkunde und Geschichte Israels 3 2 LV P

C Einführung in die Kirchengeschichte 3 2 LV P

D Einführung in die Dogmatik 3 2 LV P

E Methodik und Didaktik des Religionsunterrichts 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 122

Studiengang

Grundschule-Katholische Theologie / Religionspädagogik-

Hauptfach

Modul-Titel

Aufbau

Modulverantwortliche/r:

Weihs

Modulkürzel: KaT-P-2 CPs: 12

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen:

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden - kennen grundlegende Arbeits- und Analysemethoden der theologischen Wissenschaft und

können diese anwenden und reflektieren. - sind in der Lage, biblische Texte mit den Grundschritten exegetischer Methoden

wissenschaftlich auszulegen. - können ethische und dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch

verantwortet reflektieren. - sind zu einer selbständigen differenzierten theologischen Urteilsbildung und

Argumentation fähig. - können kirchen-, theologie- und dogmengeschichtliche Quellentexte wissenschaftlich

erschließen. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden - verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen

Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z.B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Reich Gottes, Bergpredigt, Auferstehung).

- sind fähig zum hermeneutisch reflektierten Verständnis, zur Auslegung und Einordnung zentraler Texte und Themen des Neuen und Alten Testaments in ihre historischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Kontexte sowie in gegenwärtige Bezugsfelder.

- können ethische Schlüsselprobleme und unterschiedliche Lösungsansätze im Horizont theologischer und philosophischer Ethik reflektieren und sind zu einer eigenen Urteilsbildung fähig (F).

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen:

Die Studierenden - können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf religionsdidaktische

Konzepte bewerten. - können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse rezipieren

und sie mit ihren theologischen Kenntnissen vernetzen. 2.2 Fachdidaktische Kompetenzen:

Die Studierenden - kennen die Grundlagen zur entwicklungsgerechten Initiierung religiöser Bildungs- und

Erziehungsprozesse und zur differenzierten Förderung elementarer theologischer Denkstrukturen bei den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 123

- sind vertraut mit den Grundbegriffen und Grundstrukturen religionsdidaktischer Analyse-, Reflexions- und Entscheidungsprozesse.

- sind in der Lage, sich selbständig neues Wissen und Können auf dem aktuellen Stand der theologischen und religionspädagogischen bzw. –didaktischen Forschung zur professionellen Weiterentwicklung anzueignen.

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen:

Die Studierenden - verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von

Religionsunterricht in der Grundschule. - können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen, kennen

ihre Möglichkeiten und Grenzen und können Schülerinnen und Schüler zur sachgerechten Nutzung anleiten.

- können Religionsunterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Grundfragen und ausgewählte Themen der Ethik, z.B. Bioethik - Historischer Jesus und Christus des Glaubens - Christologische Hoheitstitel - Christologische Dogmen - Neuere Ansätze der Christologie - Prinzipien offenen Unterrichts, Bild- und Symboldidaktik, Erzählen, Frei-, Stationen- und

Projektarbeit, kreatives Arbeiten mit Texten - Pentateuch oder Psalmen oder Propheten oder Weisheitsliteratur - Schöpfung oder „Thema Leid“ im AT oder Handeln Gottes im AT - Evangelien/ ein ausgewähltes Evangelium oder Apostelgeschichte oder Briefliteratur - Neutestamentliche Christologie oder Frauen im NT oder paulinische Theologie oder

johanneische Theologie - Verschiedene Konzepte der Bibeldidaktik

Modulprüfung: 100% Hausarbeit Schwerpunkt AT oder NT (Exegese + Theologie+ Didaktik)

Anmerkungen: ---

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Zentrale Themen der Ethik 3 2 LV P

B Christologie 3 2 LV P

C Schwerpunkt AT (Exegese + Theologie+ Didaktik) 3 2 LV P

D Schwerpunkt NT (Exegese + Theologie+ Didaktik) 3 2 LV P

E Praxisbegleitung 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 124

Studiengang

Grundschule-Katholische Theologie / Religionspädagogik- Hauptfach

Modul-Titel:

Vertiefung

Modulverantwortliche/r:

Speck

Modulkürzel: KaT-P-3 CPs: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen

1.1 Prozessbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden - können kirchen-, theologie- und dogmengeschichtliche Quellentexte wissenschaftlich

erschließen. - können ethische und dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch

verantwortet reflektieren. 1.2. Inhaltsbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden - sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des

Christentums und der Kirchen in katholischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

- kennen zentrale Inhalte des christlichen Glaubens in katholischer Tradition, können sich mit ihnen kritisch auseinandersetzen und sie auf gegenwärtige Schlüsselthemen und -probleme beziehen (F).

- kennen grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen - verfügen über Grundkenntnisse der Weltreligionen und haben vertieftes Wissen über

Judentum und Islam. - kennen Prinzipien und Konzeptionen des ökumenischen und interreligiösen Dialogs und

können auf dieser Grundlage ihre eigene theologische Position differenziert und kontextuell reflektieren und sich im ökumenischen und interreligiösen Dialog positionieren.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen

2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen:

Die Studierenden - können ihre eigene Religiosität reflektieren und Vorstellungen ihrer künftigen Berufsrolle

sowie in Ansätzen ein Selbstkonzept als Religionslehrkraft in der Primarstufe entwickeln (F).

2.2 Fachdidaktische Kompetenzen:

Die Studierenden - sind in der Lage, religionsunterrichtliche Lehr- und Lernmaterialien sowie den Einsatz

unterschiedlicher Medien kritisch zu analysieren und zu reflektieren und vor diesem Hintergrund unterrichtspraktische Vorschläge zu skizzieren.

- kennen grundlegende Methoden zur Erforschung von religionsunterrichtlichen Lernprozessen und wenden diese in umrissenen Forschungsfeldern exemplarisch an.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 125

2.3 Diagnostische Kompetenzen:

Die Studierenden - können mithilfe sozialisationstheoretischer und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse

und Befunde die religiösen Herkünfte, Lebenswelten, Erfahrungen, Entwicklungsstufen, Lernstände und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler differenziert einschätzen und bei der Unterrichtsplanung, insbesondere im Hinblick auf Diagnose- und Förderpotentiale berücksichtigen.

- können religionsdidaktische Formen der individuellen und gendersensiblen Förderung in heterogenen Lerngruppen anwenden.

- kennen und reflektieren Ziele, Methoden und Grenzen der Leistungsfeststellung und -bewertung im Religionsunterricht.

- können Ergebnisse einer empirischen Erfassung fachlicher Kompetenzen interpretieren (z.B. Schulleistungstests, zentrale Lernstandserhebungen).

2.4 Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen:

Die Studierenden - können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen, kennen

ihre Möglichkeiten und Grenzen und können Schülerinnen und Schüler zur sachgerechten Nutzung anleiten.

- können Religionsunterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

- sind in der Lage Lernarrangements auf der Basis fachdidaktischer Theorien, geeigneter Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien und Methoden zu konstruieren und umzusetzen.

- kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des Classroom Managements.

- kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

- sind vertraut mit fächerverbindendem und -übergreifendem Religionsunterricht, insbesondere in konfessionell-kooperativer Hinsicht.

- kennen und reflektieren Wege der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung (F). - kennen Verfahren qualitativer und quantitativer empirischer Unterrichtsforschung und

können deren Ergebnisse bei der Gestaltung von Lernprozessen berücksichtigen.

Beispielhafte Studieninhalte:

- Grundlegende Themen im Judentum: Thora, weitere Schriften, Feste, Judentum und Geschichte

- Grundlegende Themen im Islam: Koran, Mohammed als Prophet, Gotteslehre, 5 Säulen, Ethik und Mystik

- Prinzipien und Methoden interreligiösen Lernens - Verschiedene Modelle des Verhältnisses der Religionen - Schöpfung oder Eschatologie oder Ekklesiologie oder Sakramentenlehre - Analyse von Unterrichtsmaterialien - Planung, Evaluierung und Reflexion von Unterricht - Verfahren empirischer Unterrichtsforschung

Modulprüfung:

100% Hausarbeit zu Theologie interdisziplinär (exegetische und systematische Aspekte eines Themas nach Wahl mit Vorschlägen zur Umsetzung im RU)

Anmerkungen: ---

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 126

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Grundfragen der Systematischen Theologie: z.B. Gotteslehre oder Sakramentenlehre oder Ekklesiologie

3 2 LV WP

B Ökumene 3 2 LV P

C Religionstheologie, interreligiöser Dialog und interreligiöse Didaktik 3 2 LV P

D Theologie interdisiziplinär: z.B. Schöpfung oder Eschatologie 5 2 LV WP

E Religionsgeschichte: Judentum oder Islam oder Buddhismus 3 2 LV WP

F Thema nach Wahl und Lehrangebot aus Exegese, Kirchengeschichte, Systematik, Religionspädagogik, Liturgie

3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 127

Studiengang

Grundschule- Katholische Theologie / Religionspädagogik

Modul-Titel:

Kompetenzbereich KaT

Modulverantwortliche/r:

Pemsel-Maier

Modulkürzel: KaT-KB CPs: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

1. Fachliche Kompetenzen 1.1 Prozessbezogene Kompetenzen:

Die Studierenden - können das Fach Katholische Theologie/Religionspädagogik wissenschaftstheoretisch

reflektieren und im gesellschaftlichen und interdisziplinären Diskurs positionieren. - können ethische und dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch

verantwortet reflektieren. 1.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Die Studierenden - kennen grundlegende Strukturen, Inhalte, Probleme und Schlüsselfragen der

theologischen Wissenschaft im Zusammenhang der einzelnen theologischen Disziplinen. - haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche

sowie über aktuelle Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der Religionspädagogik.- kennen Grundkonzepte eines christlichen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in

Geschichte und Gegenwart. - verfügen über Grundwissen bezüglich zentraler Texte und Themen des Alten und Neuen

Testaments und ihres zeit- und religionsgeschichtlichen Hintergrundes (z. B. Gottesbild, Anthropologie, Schöpfung, Exodus, Reich Gottes, Bergpredigt, Auferstehung).

- sind fähig zum hermeneutisch reflektierten Verständnis, zur Auslegung und Einordnung zentraler Texte und Themen des Neuen und Alten Testaments in ihre historischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Kontexte sowie in gegenwärtige Bezugsfelder.

- sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien in der Geschichte des Christentums und der Kirchen in katholischer Perspektive vertraut und können diese bezüglich ihrer historischen Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsrelevanz begründet einschätzen.

- können ethische Schlüsselprobleme und unterschiedliche Lösungsansätze im Horizont theologischer und philosophischer Ethik reflektieren und sind zu einer eigenen Urteilsbildung fähig.

2. Fachdidaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen 2.1 Fachbezogene Reflexionskompetenzen:

Die Studierenden - können den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Religionsunterrichts differenziert

begründen und erläutern. - können Bildungsstandards und Unterrichtsmaterialien mit Bezug auf religionsdidaktische

Konzepte bewerten. - können religionsdidaktische und religionspädagogische Forschungsergebnisse rezipieren

und sie mit ihren theologischen Kenntnissen vernetzen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 128

Beispielhafte Studieninhalte:

- Selbstverständnis der Religionspädagogik als Wissenschaft - Unterschiedliche religionspädagogische Konzepte - Korrelation und Elementarisierung - Prinzipien religiösen Lernens - Inhalt, Aufbau, Zeit und Entstehungskontext der Schriften des Alten und des Neuen

Testaments - Zentrale Stationen der Geschichte Israels - Zentrale Stationen der Geschichte der katholischen Kirche und der Kirchen - Ausgewählte Fragen und Themen der Theologiegeschichte - Grundlagen der Dogmatik: Gott – Mensch - Offenbarung – Glaube - Überblick über die Aussagen des Glaubensbekenntnisses - Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans - Methoden der Religionsdidaktik - Grundfragen und ausgewählte Themen der Ethik, z.B. Bioethik - Historischer Jesus und Christus des Glaubens - Christologische Hoheitstitel - Christologische Dogmen - Neuere Ansätze der Christologie

Modulprüfung:

33 % Klausur Dogmatik plus 33% Klausur Kirchengeschichte plus 33% Portfolio in Religionspädagogik

Anmerkungen:

Das Studium nur des Kompetenzbereiches qualifiziert in Baden-Württemberg nicht für die Erteilung von katholischer Religionslehre bzw. nicht für den Erwerb der missio canonica.

Diejenigen, die das Referendariat in anderen Bundesländern absolvieren bzw. später in anderen Bundesländern unterrichten wollen, klären bitte mit den jeweiligen Kirchenleitungen ab, inwiefern diese das Studium allein des Kompetenzbereiches für die Erteilung von Religionsunterricht für ausreichend halten.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Einführung in die Religionspädagogik 3 2 LV P

B Bibelkunde und Geschichte Israels 3 2 LV P

C Einführung in die Kirchengeschichte 3 2 LV P

D Einführung in die Dogmatik 3 2 LV P

E Methodik und Didaktik des Religionsunterrichts 2 1 LV P

F Zentrale Themen der Ethik 3 2 LV P

G Christologie 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 129

Kompetenzbereich Islamische Theologie / Religionspädagogik

Studiengang

Grundschule – Islamische Theologie / Religionspädagogik

Modul-Titel

Kompetenzbereich Islamische Theologie / Religionspädagogik

Modulverantwortliche/r:

Jörg Imran Schröter

Modulkürzel: IsT-KB CP: 20

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden - kennen grundlegende Arbeits- und Analysemethoden der Islamischen Religionspädagogik und

können diese anwenden und reflektieren. - sind in der Lage, die Traditionstexte des Islam angemessen auszulegen. - können ethische und dogmatische Problemstellungen methodisch und hermeneutisch

verantwortet reflektieren. - sind zu selbständiger theologischen Urteilsbildung und Argumentation fähig. - können das Fach Islamische Theologie/Islamische Religionspädagogik im gesellschaftlichen

und interdisziplinären Diskurs positionieren. - sind vertraut mit der Entstehung und den Hauptthemen des Korans sowie den Grundlinien der

Koranauslegung und können diese historisch und religionsgeschichtlich einordnen. - sind in der Lage, das Verhältnis von Koran und Sunna zu beschreiben und haben einen

Überblick über die Hadithwissenschaft und deren Methoden in der Relevanz für gegenwärtige Fragestellungen.

- kennen grundlegende Strukturen, Inhalte, Probleme und Schlüsselfragen der islamischen Theologie (z.B. sunnitische und schiitische Theologie, Ethik und religiöse Praxis, Entstehungsgeschichte fundamentalistischer Ausprägungen). Sie können Glaubensgrundsätze anderer Religionen im Verhältnis zum Islam bestimmen, verfügen über grundlegende Kenntnisse interreligiöser Fragestellungen (insbesondere mit Bezug auf Christen- und Judentum) und entwickeln einen respektvollen Umgang mit konkurrierenden Wahrheitsansprüchen.

- können Grundbegriffe der islamischen Ethik wissenschaftlich reflektieren, kennen die verschiedenen theologischen Richtungen des Islams und verfügen über Grundkenntnisse zur islamischen Rechtslehre und -schulen.

- verfügen über einen theologisch relevanten Grundwortschatz, kennen die Grundlagen des Koran-Arabischen und der Koran-Rezitation und können arabische Fachbegriffe des Islam analysieren und übersetzen.

- sind mit zentralen Problemstellungen und Entwicklungslinien der Geschichte des Islams unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftsländer muslimischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland in der Beziehung zu Europa vertraut.

- können den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Religionsunterrichts differenziert begründen und erläutern.

- kennen Grundkonzepte eines islamischen Bildungs- und Erziehungsverständnisses in Geschichte und Gegenwart und haben einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, die Gegenstandsbereiche und aktuelle Fragestellungen, Erkenntnisse und Theorien der islamischen Religionspädagogik.

- kennen die Grundlagen zur entwicklungsgerechten Initiierung religiöser Bildungs- und Erziehungsprozesse und zur differenzierten Förderung elementarer theologischer Denkstrukturen bei den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe.

- sind in der Lage, religionsunterrichtliche Lehr- und Lernmaterialien sowie den Einsatz unterschiedlicher Medien kritisch zu analysieren und zu reflektieren und vor diesem Hintergrund unterrichtspraktische Vorschläge zu skizzieren.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 130

- sind vertraut mit fächerverbindendem und -übergreifendem Religionsunterricht, in interreligiöser und interkonfessioneller Hinsicht.

- können mithilfe sozialisationstheoretischer und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und Befunde die religiösen Herkünfte, Lebenswelten, Erfahrungen, Entwicklungsstufen, Lernstände und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler auch unter Genderaspekten differenziert einschätzen.

- können religionsdidaktische Formen der individuellen und gendersensiblen Förderung in heterogenen Lerngruppen anwenden.

- verfügen über grundlegende Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Beurteilung von islamischem Religionsunterricht in der Grundschule.

- können fachspezifisch relevante und zeitgemäße Medien und Materialien nutzen, kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen und können Schülerinnen und Schüler zur sachgerechten Nutzung anleiten.

- können Religionsunterricht auf der Basis fachdidaktischer Konzepte beobachten und analysieren.

- kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom managements auch unter Berücksichtigung von Genderaspekten

- kennen unterschiedliche Ansätze, Methoden und Verfahren der Projektarbeit und der kollegialen Teamarbeit und können diese reflektiert und produktiv anwenden.

Beispielhafte Studieninhalte:

Koran, Sunna, Geschichte des Islam, religiöse Erziehung und Bildung, fachdidaktische Ansätze, Konzepte und Analysen, Lehr-Lern-Forschung, interreligiöser Dialog

Modulprüfung:

100% Modulprüfung in einer vom Dozenten angegebenen Form in einer Lehrveranstaltung

Anmerkungen:

Die Leistungsanforderungen für die erfolgreiche Teilnahme sind in den jeweiligen Veranstaltungen festgelegt.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Einführung in die islamische Religionspädagogik, Erziehung und Bildung

3 2 LV P

B Einführung in die Arabisch-Islamischen Fachbegriffe 3 2 LV P

C Einführung in Koran und Koranauslegung 3 2 LV P

D Einführung in die Didaktik und Methodik des Islamischen Religionsunterrichts 3 2 LV P

E Einführung in Sunna und Hadith 3 2 LV P

F Einführung in die Geschichte des Islams 2 1 LV P

G Einführung in die Islamische Ethik 3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 131

Bildungswissenschaften  

    

 

Studiengang:  

Grundschule-Bildungswissenschaften  

Modul-Titel:  

Modul 1: Bildung, Erziehung, Unterricht, Lernen und Lehrerberuf

 

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Till Pfeiffer

 

Modulkürzel: BW-P-1 (EW + Psy)  

CPs: 13+(2 OEP)

EW: 10; Psy:3  

Lernergebnisse / Kompetenzen:  

- Sie kennen relevante Theorien der Entwicklung, Sozialisation und Enkulturation von Kindern unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Kultur und sozialem Milieu und können sie für Verstehen, Gestalten und Begründen ihres pädagogischen Handelns nutzen.

- Sie kennen Theorien und Analysen zu sozialer Ungleichheit und setzen sich damit auseinander und wissen um die vielfältigen Formen und Bedingungen von Inklusions- und Exklusionsprozessen.

- Sie kennen für die Unterrichtsplanung relevante Theorien, können sie auf die eigene Praxis beziehen und dadurch Unterricht sach- und fachgerecht planen, gestalten und reflektieren unter besonderer Berücksichtigung von Phasen der Übergänge vom vorschulischen Bereich in die Grundschule und von der Grundschule in die weiterführenden Schularten.

- Sie können ihre Erziehungsaufgabe ausüben unter Berücksichtigung der heterogenen Lebenswelten und der individuellen Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler und kennen einige Möglichkeiten, selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dabei erkennen sie die Bedeutung der Klassenführung.

- Sie wissen um die Bedeutung physischer, motivationaler, emotionaler, kognitiver und soziokultureller Voraussetzungen für Lernen und Lehren (Grundlagen).

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse von Methoden und Strategien der bildungswissenschaftlichen Forschung und sind in der Lage, diese selbstständig im Rahmen eigener Forschungsvorhaben umzusetzen.

- Sie kennen und reflektieren Aufgaben von Lehrkräften im Berufsfeld „Grundschule“, analysieren Strategien der Klassenführung, sehen Möglichkeiten der Belastungsregulation und nähern sich der Auffassung vom Beruf als einer langfristigen Lern- und Entwicklungsaufgabe.

 

 

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 132

 

Beispielhafte Studieninhalte:  

- Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, wie z. B. Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lernen, Unterricht

- Theoretische Konzepte und Positionen der Erziehungswissenschaft und deren Forschungsmethoden

- Geschichte der Pädagogik - Grundfragen der Exklusion, Integration und Inklusion - Theorien der Schule - Das Bildungswesen in Deutschland, vor allem der Bereich der Grundschule - Didaktische Theorien und Modelle - Grundlagen der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen - Grundlagen der Medienentwicklung, Medienwelten, Mediennutzung und Medienwirkung - Grundlagen der Sozial-, Entwicklungs- und Kognitionspsychologie - Grundlagen der psychologischen Methodenlehre und Diagnostik - Grundlagen der Erziehungspsychologie und der Klinischen Psychologie

 

Modulprüfung:  

Die Modulprüfung besteht zu 100% aus einer gemeinsamen 90-minütigen Klausur der Vorlesungen in Allgemeiner Pädagogik, Grundschulpädagogik und Psychologie.

 

Anmerkungen:  

In den Veranstaltungen des Moduls BW-P1 (EW + Psy) erwerben die Studentinnen und Studenten die Grundlagen für den Aufbau der genannten Kompetenzfelder. Es müssen in Erziehungswissenschaft und in Psychologie die Vorlesungen besucht werden (9 CPs). Die weiteren 4 CPs in Erziehungswissenschaft werden über zwei Seminare (je 2 CPs) oder durch ein Seminar mit 4 CPs erworben (je nach Lehrangebot). Außerdem muss eine Begleitveranstaltung für das OEP besucht werden (2CPs).

 

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:  

Nr.  

Titel CPs SWS Lehr- form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Erziehungswissenschaftliche Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (Allgemeine Pädagogik)

 3

 2

 

 LV

 

 P

B Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe3 2

 

LV  

P

C Einführung in die Grundlagen der Psychologie 3 2 LV P

D Grundlagen zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, wissenschaftlichem Arbeiten und forschendem Lernen

4 2  

LV  

P

E Begleitveranstaltung zum Orientierungs- und Einführungspraktikum

2 1  

LV  

P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 133

Studiengang:

Grundschule-Bildungswissenschaften

Modul-Titel:

Modul 2: Unterricht, Schulentwicklung und Professionalisierung

Modulverantwortlicher: EW: Prof. Dr. Christian Gleser PSY: Dr. Tamino Abele

Modulkürzel: BW-P-2 (EW + Psy) CPs: 18

EW:12; Psy: 6

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Kompetenzfeld A: Gestaltung von Lehr-Lernprozessen

Sie erwerben vertiefende Kenntnisse der Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern. Sie wissen um die Bedeutung physischer, motivationaler, emotionaler, kognitiver und

soziokultureller Voraussetzungen für Lernen und Lehren (vertiefende Aspekte). Sie können Unterricht sach- und fachgerecht planen, gestalten und reflektieren. Sie kennen Möglichkeiten, selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten der Schülerinnen und

Schüler zu fördern. Sie kennen und reflektieren Aufgaben der Klassenführung und Techniken des classroom-

managements. Sie können anthropologische Grundannahmen und bildungstheoretische Konzepte in

historischer und gegenwärtiger Perspektive vertiefend reflektieren.

Kompetenzfeld B: Professionalisierung

Sie kennen Handlungsspielräume und Grenzen ihrer professionellen Zuständigkeit sowie schulische und außerschulische Unterstützungssysteme und können diese in die Entwicklung von Beratungs- und Fördermaßnahmen einbinden.

Sie können Interaktions- und Kommunikationssituationen gestalten und ihre Rolle auf der Grundlage entsprechender Theorien/Modelle und gegenseitiger Wertschätzung reflektieren.

Sie kennen Möglichkeiten der Kooperation mit Erziehungsberechtigten, gesellschaftlichen und politischen Institutionen und weiteren außerschulischen Partnern.

Sie können ihre berufsbezogenen Wertvorstellungen im Rahmen der Entwicklung ihrer professionellen Identität und als normative Grundlage für ihr pädagogisches Handeln reflektieren.

Sie kennen unterschiedliche subjektive und objektive berufliche Belastungsfaktoren und können Präventions- und Interventionsstrategien bei der Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben nutzen.

Sie kennen wesentliche Ergebnisse der Belastungs- und Stressforschung. Sie kennen Konzepte und Bilder von Professionalität und deren historische Entwicklungen.

Kompetenzfeld C: Schulentwicklung

Sie kennen Dimensionen, Ziele und Methoden der Schulentwicklung und Konzepte der Teamentwicklung, wissen um die Bedeutung sozialer Prozesse und kollegialer Teamarbeit für ein förderliches Schulklima und können entsprechende Verfahren in Grundzügen anwenden.

Sie kennen sozialgeschichtliche Entwicklungen des Bildungswesens Sie kennen hermeneutische Zugänge zur Bildungswirklichkeit und können diese hinsichtlich der

Gestaltung und kritischen Weiterentwicklung von Schule nutzen. Sie kennen Methoden und Ergebnisse der empirischen Bildungsforschung und der Selbst- und

Fremdevaluation und können diese zur Qualitätssicherung und -entwicklung an Schulen rezipieren, bewerten und nutzen.

Beispielhafte Studieninhalte:

Leiten und Führen von Schulklassen: Klassenlehrer sein Individualisiertes, selbstgesteuertes und kooperatives Lernen Beobachtung, Dokumentation und Reflexion von Unterricht und Schulsituationen Unterricht analysieren, planen und auswerten

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 134

Ansätze der Kommunikation, Interaktion und Konfliktlösung Kooperation mit Erziehungsberechtigten, schulischen und außerschulischen Experten und

Institutionen Kennenlernen verschiedener Lehr-Lern-Konzepte und Reflexion ihrer

Anwendungsmöglichkeiten Gestaltung von Übergängen Weiterentwicklung von Grundschule Methoden hermeneutischer und empirischer Bildungsforschung Vertiefende Inhalte der Sozial-, Entwicklungs- und Kognitionspsychologie Vertiefende Inhalte psychologischer Methodenlehre und Diagnostik Vertiefende Inhalte der Erziehungspsychologie und der Klinischen Psychologie Theorien von Erziehung und Bildung Probleme und sozialgeschichtliche Aspekte von Professionalisierung Personengeschichtliche Zugänge zu bildungstheoretischen Grundfragen

Modulprüfung:

Erziehungswissenschaft: Die Prüfung besteht zu 100% aus einer von der Lehrkraft festgelegten Form im Rahmen des gesamten Moduls. Psychologie: Die Modulprüfung besteht zu 100% aus einer von der Lehrkraft festgelegten Form im Rahmen des gesamten Moduls. Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen: jeweils einer Klausur zu den beiden besuchten Seminaren.

Anmerkungen:

In Erziehungswissenschaft müssen vier Seminare mit je 3 CPs besucht werden. Drei davon aus jeweils einem der Kompetenzfelder, die vierte LV ist die Begleitveranstaltung zum ISP und wird im Rahmen des Kompetenzfeldes B angeboten. In Psychologie werden zwei Seminare mit je 3 CPs besucht. Das Kompetenzfeld Unterrichten wird erneut aufgegriffen, weiter vertieft und mit der Praxis verzahnt.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od.

Wahlpflicht (WP)

A Lehrveranstaltung aus dem Kompetenzfeld A: Gestaltung von Lehr-Lernprozessen (Erziehungswissenschaft)

3 2 LV P

B Lehrveranstaltung aus dem Kompetenzfeld B: Professionalisierung (Erziehungswissenschaft)

3 2 LV P

C Lehrveranstaltung aus dem Kompetenzfeld C: Schulentwicklung (Erziehungswissenschaft)

3 2 LV P

D Lehrveranstaltung aus dem Bereich: Vertiefende Aspekte emotionaler und soziokultureller Voraussetzungen für Lernen und Lehre einschließlich methodischer Grundlagen und diagnostischer Verfahren

3 2 LV P

E Lehrveranstaltung aus dem Bereich: Vertiefende Aspekte motivationaler und kognitiver Voraussetzungen für Lernen und Lehre einschließlich methodischer Grundlagen und diagnostischer Verfahren

3 2 LV P

F Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (Bezug zur Schulpraxis)

3 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 135

 

    

 

Studiengang:  

Grundschule-Bildungswissenschaften  

Modul-Titel:  

Modul 3: Diagnose, Förderung, Beratung und Beurteilung unter Berücksichtigung von Inklusion

 

Modulverantwortlicher: Dr. Albert Berger

 

Modulkürzel: BW-P-3 (EW + Psy) CPs: 9  

EW: 5; Psy: 4  

Lernergebnisse / Kompetenzen:   Kompetenzfeld A: Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung von Inklusionsprozessen  

- Sie können vielfältige Formen von Exklusion erkennen und verfügen über Fähigkeiten, Inklusion zu realisieren.

- Sie können ihre Erziehungsaufgaben ausüben unter besonderer Berücksichtigung der heterogenen Lebenswelten und der individuellen Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler.

- Sie wissen um die Bedeutung von Inklusions- und Exklusionsprozessen für Erziehung und Bildung.

- Sie wissen vertiefend um die Bedeutung physischer, motivationaler, emotionaler, kognitiver und soziokultureller Voraussetzungen für Lernen und Lehren (Anwendungsaspekte).

- Sie können bildungstheoretische Ansätze auf Möglichkeiten und Grenzen ihres inklusiven Gehaltes analysieren.

 

Kompetenzfeld B: Diagnose, Förderung, Beratung und Beurteilung  

- Sie können ihre diagnostische Kompetenz mit dem Ziel einer individuellen Lernbegleitung und Lernförderung nutzen.

- Sie kennen Prinzipien und Ansätze einer für den Lernprozess förderlichen, dialogorientierten Rückmeldung und Beratung von Schülerinnen und Schülern und Eltern.

- Sie kennen Gütekriterien, Konstruktionsprinzipien und aktuelle Verfahren der Entwicklungs-, Lern- und Leistungsdiagnostik, können die entsprechenden Verfahren nutzen und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen für die individuelle Förderung ziehen.

- Sie kennen unterschiedliche Bezugsnormen von Leistungsbewertungen und deren Auswirkungen auf Lern- und Motivationsprozesse.

- Sie können unterschiedliche Diagnose-, Förderungs- und Beratungsansätze kritisch analysieren.

 

Beispielhafte Studieninhalte:  

- Theorie und Praxis von Differenz und Gleichheit - Theorie und Praxis der Inklusion - Beratung von Eltern und Schülern; kollegiale Praxisberatung - Lernen, Können und Leisten - Konzepte der Lernförderung, Rückmeldung und Beurteilung - Angewandte Aspekte der psychologischen Methodenlehre und Diagnostik - Entwicklung diagnostischer Expertise in den Phasen der Lehrerbildung - Angewandte Aspekte der Sozial-, Entwicklungs- und Kognitionspsychologie - Angewandte Aspekte der Erziehungspsychologie und der Klinischen

Psychologie - Hermeneutische Verfahren in Feldern pädagogischer Beratung und Diagnostik

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 136

 

 

Modulprüfung:

Erziehungswissenschaft:

Die Modulprüfung besteht zu 100% aus einer von der Lehrkraft festgelegten Form im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit mind. 3 CP.

 

Anmerkungen:  

In Erziehungswissenschaft muss jeweils eine Veranstaltung mit 2 CP und eine mit 3 CP oder eine mit 5 CP besucht werden.

 

In Psychologie muss eine Veranstaltung mit 4 CP besucht werden.

 

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:  

Nr.  

Titel CPs SWS Lehr- form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Lehrveranstaltung aus dem Kompetenzfeld A: Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung von Inklusionsprozessen

 3

 2

 

 LV

 

 P

B Lehrveranstaltung aus dem Kompetenzfeld B: Diagnose, Förderung, Beratung und Beurteilung

2 2 LV P

C Angewandte Aspekte der psychologischen Methodenlehre und Diagnostik, der Sozial-, Entwicklungs- und Kognitionspsychologie und der Erziehungs- und Klinischen Psychologie

4 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 137

Studiengang

Grundschule - Grundlagen

Modul-Titel

Modul 1: Evangelisch-theologische bzw. katholisch-theologische, philosophische, soziologische und politikwissenschaftliche Grundfragen der Bildung

(Grundlagen)

Modulverantwortliche/r:

Rippe/Treibel-Illian

Modulkürzel: GL-P-1 CPs: 6

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Grundfragen der theologischen Bildung:

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über e i n e der folgenden Kompetenzen: - Sie verstehen Religion als individuelles, gesellschaftliches, kulturelles und

bildungsrelevantes Phänomen unter besonderer Berücksichtigung des Christentums. - Sie kennen die christlichen Grundlagen der europäischen Kultur und des europäischen

Bildungsverständnisses und setzen sich damit auseinander. - Sie sind fähig zu einer biographisch reflektierten religiösen und weltanschaulichen

Positionierung und zu dialogischen Offenheit angesichts religiöser und weltanschaulicher Pluralität und damit verbundener Lebensformen im christlich-religiösen Kontext.

Grundfrage der soziologischen Bildung:

- Die AbsolventInnen verfügen über grundlegende Kenntnisse von Methoden und Strategien der soziologischen Forschung.

- Sie kennen die Bedeutung von Forschungsmethoden für die Gewinnung von Wissen und die Entwicklung und Überprüfung von Theorien.

- Sie kennen relevante Theorien der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Kultur und sozialem Milieu und können sie für Verstehen, Gestalten und Begründen ihres pädagogischen Handelns nutzen.

Grundfragen der philosophischen Bildung:

- Die Absolventinnen verfügen über grundlegende Kenntnisse von Methoden und Strategien der philosophischen Forschung.

- Sie kennen die Bedeutung für philosophische Forschungsmethoden für die Gewinnung von Wissen und die Entwicklung und Überprüfung von Theorien.

- Sie kennen Formen der Gesprächsführung, der Konfliktbewältigung und des demokratischen Umgangs.

Grundfragen der politikwissenschaftlichen Bildung:

Die Absolventinnen und Absolventen … - kennen und reflektieren Werte, Normen und institutionelle Bedingungen der

demokratischen Gesellschaft und treten für menschenrechtliche und demokratische Werte und Normen ein,

- können die vielfältigen Formen und Bedingungen von Inklusions- und Exklusionsprozessen in Schule, Politik und Gesellschaft erfassen und wissen um deren Bedeutung für Bildung und Erziehung,

- kennen Formen der Gesprächsführung, der Konfliktbewältigung und des demokratischen Umgangs,

- kennen zentrale Elemente des Systems der Bundesrepublik und reflektieren ihre Lehrerrolle politisch.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 138

Beispielhafte Studieninhalte:

Theologie:

- Christliche Elemente europäischer Kultur und Ethik - Christentum und Bildung: Ein geschichtlicher Abriss - Zentrale Themen des Christentums - Christlicher Glaube im Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen

Soziologie:

- Überblick zur Allgemeinen Soziologie und den Bindestrichsoziologien; - Überblick zu den Methoden der Empirischen Sozialforschung; Einübung eines

soziologischen Blicks an Beispielen aus Schule und Gesellschaft

Philosophie:

- Überblick über die Grundprobleme der Philosophie - Wissenschaftstheorie, Wissenschaftlich Denken und Arbeiten, - Methoden des Philosophierens - Philosophieren mit Kindern

Politikwissenschaft:

- Begriff und Gegenstand der Politik, politische Beteiligung, das Politische in der Gesellschaft, politische Kultur

Modulprüfung:

Keine

Anmerkungen:

Die Studierenden müssen eine Veranstaltung mit 3 CP aus dem Bereich der Grundfragen theologischer Bildung belegen.

Die zweite Veranstaltung kann frei gewählt werden aus den Bereichen Grundfragen der theologischen, der soziologischen, der philosophischen oder der politikwissenschaftlichen Bildung.

Der Nachweis des Absolvierens des Moduls erfolgt durch eine schriftliche Bescheinigung.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Christentum und abendländisches Bildungsverständnis 3 2 LV WP

B Überblick: Zentrale Themen des Christentums 3 2 LV WP

C Religion, die Religionen und das Christentum in Europa 3 2 LV WP

D Einführung in die Soziologie: Die Gesellschaft und sich selbst besser verstehen

3 2 LV WP

E Soziologie für die Schule 3 2 LV WP

F Grundprobleme der Philosophie 3 2 LV WP

G Philosophie heute 3 2 LV WP

H Einführung in die Politikwissenschaft 3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 139

Studiengang

Grundschule-Grundlagen

Modul-Titel

Modul 2: Evangelisch-theologische bzw. katholisch-theologische, philosophische,

soziologische und politikwissenschaftliche Grundfragen der Bildung (Aufbau)

Modulverantwortliche/r:

Rippe/Weisseno

Modulkürzel: GL-P-2 CPs: 3

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Theologische Grundfragen:

- Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über e i n e der folgenden Kompetenzen:

- - Sie verstehen Religion als individuelles, gesellschaftliches, kulturelles und bildungsrelevantes Phänomen unter besonderer Berücksichtigung des Christentums.

- - Sie kennen die christlichen Grundlagen der europäischen Kultur und des europäischen Bildungsverständnisses und setzen sich damit auseinander.

- - Sie sind fähig zu einer biographisch reflektierten religiösen und weltanschaulichen Positionierung und zu dialogischen Offenheit angesichts religiöser und weltanschaulicher Pluralität und damit verbundener

- Lebensformen im christlich-religiösen Kontext.

Soziologische Grundfragen:

- Die AbsolventInnen sind in der Lage, die Darstellung von Forschungsbefunden in der Literatur hinsichtlich ihrer Aussagekraft kritisch zu beurteilen und eigene Arbeiten an wissenschaftlichen Standards zu orientieren.

- Sie kennen die Prozesse gesellschaftlicher und geschlechtsspezifischer Benachteiligung.

- Sie verfügen über die Fähigkeit, Heterogenität als Herausforderung für die Planung und Gestaltung von inklusiven Unterrichtsprozessen zu erkennen und zu nutzen.

- Sie können die vielfältigen Formen und Bedingungen von Inklusions- und Exklusionsprozessen in Schule, Politik und Gesellschaft erfassen und wissen um deren Bedeutung für Bildung und Erziehung.

Philosophische Grundfragen:

- Die Absolventinnen haben ein ethisch fundiertes Selbstverständnis ihres Berufs und der Verantwortlichkeit von Schule und demokratischen Gesellschaft entwickelt

- Sie können ihre berufsbezogenen Wertvorstellungen im Rahmen der Entwicklung ihrer professionellen Identität und als normative Grundlage für ihr pädagogisches Handeln reflektieren.

- Sie kennen und reflektieren Werte, Normen und institutionelle Bedingungen der demokratischen Gesellschaft und treten für menschenrechtliche und demokratische Werte und Normen ein.

- Sie sind fähig zu einer biographisch reflektierten religiösen und weltanschaulichen Positionierung und zu dialogischen Offenheit angesichts religiöser und weltanschaulicher Pluralität und damit verbundener Lebensformen.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 140

Politikwissenschaftliche Grundfragen:

Die Absolventinnen und Absolventen … - wissen, wie entsprechende Haltungen und Urteile sowie soziale Kompetenzen und

politische Handlungsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern gefördert werden können,

- sind zu einer wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem in einer föderalen Demokratie und der Schule als gesellschaftlicher Institution in der Lage und verfügen über ein reflektiertes Verständnis ihrer öffentlichen Verantwortung.

- wissen um ihre politische Verantwortung bei der Gestaltung von Bildung und Schule, - kennen Möglichkeiten der Kooperation mit Erziehungsberechtigten, gesellschaftlichen

und politischen Institutionen und weiteren außerschulischen Partnern, - kennen Theorien zur Entstehung und Veränderung von Einstellungen und wissen,

unter welchen Bedingungen Einstellungen zu Verhalten führen, z.B. im Bereich der Demokratieerziehung.

Beispielhafte Studieninhalte:

Theologie:

- Christliche Elemente europäischer Kultur und Ethik - Christentum und Bildung: Ein geschichtlicher Abriss - Zentrale Themen des Christentums - Christlicher Glaube im Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen

Soziologie:

- Forschungs- und Arbeitsmethoden; - Genderforschung/ Gender Studies; Cultural Studies; - Vergleich soziologischer und pädagogischer Forschung zu Inklusion und Exklusion;

Heterogenität und Diversity

Philosophie:

- Einführung in die Ethik und Bioethik - Grundlagen der Praktische Philosophie, - Philosophie der Lebenskunst, - Umgang mit Pluralität - Menschenbild und Philosophie der Erziehung,

Politikwissenschaft:

- Politikwissenschaft und politische Bildung, - Didaktik der politischen Bildung, - Politisches System Deutschlands, - Demokratietheorien, Vergleich politischer Systeme

Modulprüfung:

keine

Anmerkungen:

Die Studierenden wählen eine Veranstaltung aus den grundlegenden Bildungsbereichen nach eigener Schwerpunktsetzung aus.

Der Nachweis des Absolvierens des Moduls erfolgt durch eine schriftliche Bescheinigung.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 141

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CPs

SWS

Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Christentum und abendländisches Bildungsverständnis 3 2 LV WP

B Religion, die Religionen und das Christentum in Europa 3 2 LV WP

C Inklusion und Exklusion 3 2 LV WP

D Gender in Gesellschaft und Schule 3 2 LV WP

E Philosophie der Lebenskunst – Eine Hinführung für künftige Lehrerinnen

3 2 LV WP

F Was heißt praktische Philosophie? 3 2 LV WP

G Kinder und Politik 3 2 LV WP

H Das politische System der BRD 3 2 LV WP

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 142

Grundlagen des Sprechens und interdisziplinäres Projekt

Studiengang

Grundschule-Sprecherziehung

Modul-Titel

Grundlagen des Sprechens und interdisziplinäres Projekt

Modulverantwortliche/r:

Ulrike Möller

Modulkürzel: SpE-P-1 CP: 6

Lernergebnisse / Kompetenzen:

Die Studierenden ‐ kennen die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimm- und

Sprechbildung ‐ haben den funktionellen Zusammenhang von Atem, Körper, Stimme und Artikulation

erfahren ‐ haben ein Bewusstsein für die stimmlichen Anforderungen ihres künftigen Berufes

entwickelt ‐ erkennen die Notwendigkeit regenerativer Maßnahmen zur Stimmentlastung (und

können diese adäquat an die zukünftigen SchülerInnen weitergeben) ‐ haben ihre Selbstwahrnehmung geschult ‐ sind in der Lage, ihre stimmlichen, sprecherischen und körper(sprach)lichen Fähigkeiten

einzuschätzen und diese wirksam einzusetzen ‐ besitzen Kompetenzen in ästhetischer und rhetorischer Kommunikation ‐ kennen Methoden, um kommunikative Prozesse zu beschreiben und bewusst zu

gestalten ‐ können anschaulich Vorlesen und Erzählen ‐ haben ihr individuelles sprecherisches und stimmliches Potential erweitert ‐ können die sprecherischen Kompetenzen von SchülerInnen analysieren ‐ besitzen die Kompetenz, zukünftige SchülerInnen sprachlich anzuregen und zu fördern ‐ lernen ihre Ausdrucksmittel kennen und erweitern und bringen diese ins Projekt ein ‐ können Bezüge zwischen den verschiedenen (künstlerischen) Disziplinen herstellen und

diese in der Projektarbeit umsetzen ‐ können das Projekt als Gemeinschaftsproduktion begreifen ‐ können gruppendynamische Prozesse initiieren und steuern ‐ kennen projektorientierte pädagogische Ansätze ‐ können Projekte initiieren, begleiten und auswerten ‐ kennen potentielle Probleme des Projektunterrichts und ihre Lösungen ‐ können über ihren eigenen Lernprozess im Projekt reflektieren ‐ können ihre erworbenen Fähigkeiten und eigenen Erfahrungen auf schulische Projekte

übertragen

Beispielhafte Studieninhalte: Grundlagen des Sprechens:

‐ Übungen zu Haltung, Atmung, Stimme, Artikulation (Lautbildung und Standardlautung) ‐ Kontaktübungen (Partner – Raum) ‐ Sprech-, Stimm- und Atemspiele ‐ Präsentieren, Referieren ‐ Gesprächsführung (Argumentation, Fragetechnik, u.a.) ‐ Feedbackübungen

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 143

‐ Vorlesen, Rezitieren, Erzählen ‐ theatrale Darstellungsformen

Interdisziplinäres Projekt: ‐ Verwendung unterschiedlicher Materialien, Geräte und Werkzeuge (Farben, Instrumente,

Körper, Stimme, Sprache, Textilien, etc.) ‐ Formen der körperlichen An- und Entspannung ‐ akrobatische Figuren ‐ rhythmische Elemente ‐ Raumchoreographie

Modulprüfung:

Projektpräsentation (100%)

Anmerkungen:

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Modulprüfung: Die Lehrveranstaltung „Grundlagen des Sprechens“ muss im Semester vor dem interdisziplinären Projekt besucht werden. Diese ist die Zulassungsvoraussetzung zum interdisziplinären Projekt. Häufigkeit der Modulprüfung: i.d.R. jedes zweite Semester. Moduldauer: i. d. R. 2 Semester.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

Nr. Titel CP SWS Lehr-form

Pflicht (P) od. Wahlpflicht (WP)

A Grundlagen des Sprechens 2 2 LV P

B Interdisziplinäres Projekt 4 2 LV P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 144

Schulpraktische Studien Studiengang

Grundschule-Schulpraktische Studien

Modul-Titel

Modul 1: Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP)

Modulverantwortliche/r:

Traub

Modulkürzel: SpS-P-1

CP: 5 (3 Praktikum, 2 Begleitveranstaltung EW)

Lernergebnisse / Kompetenzen: Die Studierenden

- vollziehen den Perspektivwechsel vom Schüler /von der Schülerin zum Lehrer / zur Lehrerin.

- wissen um die Aufgaben und Belastungen von schulischen Lehrkräften. - reflektieren ihren Berufswunsch und ihre Berufseignung. - sind in der Lage in ausgewählten Sequenzen die Lehrerrolle einzunehmen. - können mit Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen adressatenorientiert

interagieren und kommunizieren. - können sich auf kleinere Unterrichtsphasen schriftlich vorbereiten. - übernehmen Beobachtungsaufgaben und können diese dokumentieren. - können über Unterricht kriterienorientiert reflektieren. - können eigenständig ein Portfolio führen und dieses in Beratungsgespräche mit

einbringen.

Beispielhafte Studieninhalte: - Profession des Lehrerberufs - Belastungsfaktoren im Lehrerberuf - Interaktion und Kommunikation im Unterricht - Kriterien guten Unterrichts - Kennenlernen von Beobachtungsmöglichkeiten - Anlegen eines Portfolios

Anmerkungen: Das OEP setzt sich aus einem zweiwöchigen Praktikum und einer Begleitveranstaltung zum OEP zusammen. Beide Teile müssen erfolgreich absolviert werden. Der Erfolg /Nicht-Erfolg im Praktikum wird durch eine Unterschrift des betreuenden Mentors oder der Schulleitung bestätigt, der Erfolg / Nicht-Erfolg in der Begleitveranstaltung durch die Hochschuldozenten. Wird eines der beiden Teile nicht erfolgreich absolviert, müssen beide Teile wiederholt werden. Eine einmalige Wiederholung ist möglich. Das erfolgreiche Absolvieren des OEP ist Voraussetzung für die Teilnahme am ISP und PP. Als erfolgreich absolviert gilt das OEP dann, wenn alle Praktikumstätigkeiten vollständig wahrgenommen werden (siehe Kriterienliste auf dem Sammelschein „Schulpraktische Studien“) und an der Begleitveranstaltung aktiv und regelmäßig teilgenommen wurde.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

A Begleitveranstaltung OEP 2 1 S P

B OEP 3 P P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 145

Studiengang

Grundschule-Schulpraktische Studien

Modul-Titel

Modul 2: Integriertes Semesterpraktikum (ISP)

Modulverantwortliche/r:

Traub

Modulkürzel: SpS-P-2

CP: 21 (15 Praktikum, 6+(3) Begleitveranstaltungen (FD+EW))

Kompetenzen: Fachspezifische unterrichtsbezogene Kompetenzen werden für die jeweiligen Fachpraktika von den Fächern benannt. Unterrichten: Die Studierenden

- können Lehr-Lernprozesse auf der Basis bildungswissenschaftlicher, fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Kenntnisse planen, umsetzen und reflektieren und entsprechende Methoden nutzen. Dabei berücksichtigen sie die Heterogenität der Schülerschaft und die Überlegungen zum individualisierten Lernen.

- können im Team arbeiten und mit allen Lernpartnern kooperieren. - können Verlaufsskizzen und ausführliche Unterrichtsentwürfe erstellen und Unterricht

reflektieren. - können wertschätzend agieren, authentisch auf Schülerverhalten eingehen und eine

lernförderliche Atmosphäre schaffen. Erziehen: Die Studierenden

- gestalten soziale Beziehungen und Lernprozesse und fördern selbstbestimmtes Urteilen und Handeln der Schülerinnen und Schüler.

- wenden Strategien und Handlungsformen der Klassenführung und der Konfliktlösung an.

- nehmen die Rolle als Lernbegleiter und Lernberater ein und sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und

- können individuell auf einzelne Lerngruppen eingehen. Diagnostizieren, Beurteilen, Beraten und Fördern: Die Studierenden

- können auf der Basis von Theorien und Verfahren der Diagnostik in Ansätzen Lernvoraussetzungen diagnostizieren, Lernergebnisse beurteilen und Lernprozesse fördern.

- können an den Stärken von Lernenden ansetzen. - können auf individuelle Bedürfnisse der Lernenden eingehen.

Professionalisierung: Die Studierenden

- nutzen in Ansätzen berufsrelevante Bildungstheorien und Forschungsergebnisse für Selbstreflexion und definieren eigene Entwicklungsaufgaben.

- nutzen das Portfolio als Dokumentationsform der eigenen Entwicklung und des eigenen Lernprozesses und wenden Methoden der Selbstevaluation an.

- können konstruktiv Rückmeldung geben und annehmen. - sind zur kollegialen Beratung bereit und fähig. - können Unterrichtskonzepte theoriegeleitet reflektieren und setzen sich mit diesen in

der Praktikumsschule auseinander.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 146

Praktikumsinhalte:

- Hospitation von Unterricht und außerunterrichtlicher Tätigkeiten: 100 Stunden

- Planen und eigenes Unterrichten sowie Reflektion: 30 Stunden

- Teilnahme an und Einbringen in Beratungsgesprächen

- Führen des Portfolios

- Durchführung kriterienorientierter Schülerbeobachtungen

- Teilnahme am Schulleben und an schulischen Aktivitäten

- Teilnahme an den Begleitveranstaltungen (Die Leistungserwartungen hierfür werden von

den Fächern näher definiert) usw.

Anmerkungen:

Am ISP kann nur teilnehmen, wer das OEP erfolgreich absolviert hat. Das ISP muss an einer Grundschule in Baden-Württemberg absolviert werden. Bestehen nach vier Wochen bereits ernsthafte Zweifel am Bestehen des Praktikums, so muss mit dem Studierenden ein verpflichtendes Beratungsgespräch geführt werden. Dem Studierenden kann nahe gelegt werden, das ISP vorzeitig abzubrechen und es zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Am Ende des integrierten Semesterpraktikums entscheiden die begleitenden Hochschullehrkräfte gemeinsam mit den Lehrkräften der Schule, ob das integrierte Semesterpraktikum bestanden wurde. Die Hochschulbetreuer erstellen jeweils ein Gutachten über den Praktikanten/die Praktikantin und stellen darin fest, ob die didaktischen, methodischen und personalen Kompetenzen im jeweiligen Fachpraktikum dem erreichten Ausbildungsgrad entsprechend in hinreichender Weise erkennbar sind. Auf dem Sammelschein „Schulpraktische Studien ISP“ wird außerdem bestätigt:

- Der Erfolg / Nicht-Erfolg über die allgemeinen Tätigkeiten an der Schule während des Praktikums durch den Ausbildungsberater.

- Der erfolgreiche Besuch der Begleitveranstaltungen durch die jeweiligen Hochschullehrenden.

Es müssen alle 6 Teilbereiche erfolgreich absolviert werden. Wird ein Praktikumsteil nicht erfolgreich absolviert, kann dieser im folgenden Semester wiederholt werden (höchstens zwei Teile können einzeln wiederholt werden). Werden erneut ein oder mehrere Praktikumsteile nicht erfolgreich absolviert, ist das ISP nicht bestanden. Das ISP kann insgesamt einmal wiederholt werden. Wird es erneut nicht bestanden, erlischt der Prüfungsanspruch für dieses Lehramt.

Praktikumsteile:

1. Fachpraktikum 1

2. Fachpraktikum 2

3. Allgemeine schulische Tätigkeiten (z.B. weitere Hospitationen; weitere Unterrichtsstunden in allen drei Fächern, Teilnahme am Schulleben)

4. Begleitveranstaltung Fach 1 (Deutsch oder Mathematik)

5. Begleitveranstaltung Fach 2 (weiteres studiertes Fach oder Kompetenzbereich)

6. auf Schulpraxis bezogene Lehrveranstaltung in Erziehungswissenschaft

Die Inhalte der Begleitveranstaltungen und die zu erwerbenden Kompetenzen werden in den Modulbeschreibungen der jeweiligen Fächer spezifiziert.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 147

Studiengang

Grundschule – Schulpraktische Studien

Modul-Titel

Modul 3: Professionalisierungspraktikum (PP)

Modulverantwortliche/r: Traub

Modulkürzel: SpS-P-3

CP: 4

Lernergebnisse / Kompetenzen: Unterrichten Die Studierenden bauen die im OEP und vor allem im ISP erworbenen Kompetenzen weiter aus. Erziehen Die Studierenden bauen die im OEP und vor allem im ISP erworbenen Kompetenzen weiter aus. Diagnostizieren, Beurteilen, Beraten und Fördern: Die Studierenden bauen die im OEP und vor allem im ISP erworbenen Kompetenzen weiter aus. Darüber hinaus kennen die Studierenden Verfahren, um einzelne Lernende bzw. Lerngruppen gezielt, strukturiert, und auf der Basis psychologischer, pädagogischer und fachdidaktischer Kategorien zu beobachten, um eine valide Grundlage für Diagnose, Beratung und Förderung zu erlangen. Professionalisierung: Die Studierenden bauen die im OEP und vor allem im ISP erworbenen Kompetenzen weiter aus. Darüber hinaus können sie ihre Erfahrungen als Teil eines lebenslangen Lernprozesses einstufen und verstehen ihren Beruf als ständige Bildungsaufgabe. Hierzu nutzen sie auch das Portfolio. Forschendes Lernen: Die Studierenden - sammeln erste Erfahrungen im Bereich des forschenden Lernens unter Anleitung. - kennen einige qualitative und quantitative Forschungsmethoden und wenden diese an.Beispielhafte Studieninhalte: Die in verschiedenen Veranstaltungen des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Professionalisierungspraktikum angewandt. Die Studieninhalte werden von den Fächern und Bildungswissenschaften festgelegt. Das Praktikum dient dem vertieften Aufbau eines pädagogischen Handlungsrepertoires.Anmerkungen Das PP dauert in der Regel vier Unterrichtswochen und muss erfolgreich absolviert werden. Der Erfolg bzw. Nicht-Erfolg wird durch die betreuenden Lehrkräfte auf dem Sammelschein „Schulpraktische Studien“ bestätigt. Das PP kann einmal wiederholt werden. Am PP kann nur teilnehmen, wer das ISP bestanden hat.

Beispielhafte Lehrveranstaltungen:

A Professionalisierungspraktikum 4 P P

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 148

Studienplan Lehramt Grundschule: Deutsch

Sem. Modul Inhalte: D als Haupt-/Vertiefungsfach (50 CP) Inhalte: D als Kompetenzbereich (20 CP) 1 1 Grundlagen des Deutschunterrichts (Deu-P-1): 15 CP

A: Sprachliches und mediales Lehren und Lernen 1 (2 SWS, 3 CP) B: Sprachliches und mediales Lehren und Lernen 2 (2 SWS, 3 CP) C: Literarisches und mediales Lehren und Lernen 1 (2 SWS, 3 CP) D: Literarisches und mediales Lehren und Lernen 2 (2 SWS, 3 CP) E: Erstlesen und Erstschreiben (2 SWS, 3 CP)

2

Prüfung PRÜFUNG: Klausur (zentral, 3h)

3 2 Zentrale Aspekte der Deutschdidaktik (Deu-P-2): 12 CP (+ 3 CP für Schulpraxis-Begleitung) A: Schreib- und Leseprozesse (2 SWS, 3 CP) B: Sprachreflexion (2 SWS, 3 CP) C: Literatur und Medien für Kinder (2 SWS, 3 CP) D: Deutsch als Zweitsprache (2 SWS, 3 CP) E: Begleitung der Schulpraxis (ISP) (3 CP)

Dia

gno

se /

D

iffer

enzi

eru

ng Zentrale Aspekte des Deutschunterrichts (Deu-KB): 20 CP

A: Sprachliches und mediales Lehren und Lernen (2 SWS, 3 CP) B: Literarisches und mediales Lehren und Lernen (2 SWS, 3 CP) C: Erstlesen und Erstschreiben (2 SWS, 3 CP) D: Literarisches Lernen (2 SWS, 3 CP) E: Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit (2 SWS, 3 CP) F: Kommunikative Prozesse (2 SWS, 3 CP) G: Interdisziplinäres Arbeiten (2 SWS, 2 CP)

Dia

gno

se /

Diff

eren

zier

ung

4

5

Prüfung PRÜFUNG: Portfolio + mündliche Prüfung (15 min)

6 3 Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung (Deu-P-3): 20 CP A: Mündliche Kommunikation (2 SWS, 3 CP) B: Sprache und Medien (2 SWS, 4 CP) C: Literatur und Medien (2 SWS, 4 CP) D: Lesen, Lesesozialisation und literarisches Lernen (2 SWS, 3 CP) E: Examenskolloquium (1 SWS, freiwillig) F: Fachbezogene Forschungsmethoden (2 SWS, 3 CP) G: Interdisziplinäres Arbeiten (2 SWS, 3 CP)

Tra

ns-/

In

terk

ultu

ralit

ät

7

Prüfung PRÜFUNG: Studienarbeit (ca. 15-20 S.) PRÜFUNG: Klausur (zentral, 3h)

8 -

Examen Mündliche Prüfung (3 CP)

Auf einem fachspezifischen ‚Laufzettel‘ müssen die Themen der besuchten LV, die Themen der erbrachten Leistungen und die jeweils erzielten CPs festgehalten werden.

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 149

GS.MATHEMATIK (MA-P)

Sem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen

1-2 1

15 CP

6 CP Mathematik I (Arithmetik) 6 CP Mathematik II (Geometrie)

3 CP Fachdidaktik I (Zahlen und Operationen 1)

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur Ende 2. Semester aus den LV

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Fachsystematik A

3 CP Fachdidaktik II (Zahlen und Operationen 2) 3 CP Fachdidaktik III (Raum und Form) 3 CP Fachdidaktik IV

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Klausur oder mündliche Prüfung oder Präsentation oder schriftliche Arbeit aus den LV

ISP: Portfolio

4/5-7 3

20 CP

3 CP Fachsystematik B

3 CP Diagnose und individuelle Förderung 3 CP Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule 6 CP Verbindung fachdidaktischer und diagnostischer Kompetenzen 2 CP Ausgewählte didaktische Aspekte des Mathematikunterrichts 3 CP Mathematikdidaktische Forschung

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

Schriftliche Arbeit und/oder Präsentation und/oder mündliche Prüfung in der Regel in der LV Verbindung fachdidaktischer und diagnostischer Kompetenzen

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 150

GS.Kompetenzbereich Mathematik (MA-P-KB)

Sem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen

1-2 1

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

3-5 2

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

ISP: Portfolio

4/5-7 3

20 CP

3 CP Grundlagen der Mathematik 3 CP Wahlpflicht: Fachsystematik (Wahlweise fachdidaktische Vertiefung oder Fachsystematik).

3 CP Fachdidaktik I (Zahlen und Operationen 1) 3 CP Fachdidaktik II (Zahlen und Operationen 2) 3 CP Fachdidaktik III (Raum und Form) 3 CP Diagnose und individuelle Förderung 2 CP Einführung in Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule 3 CP Wahlpflicht: Fachdidaktische Vertiefung (Wahlweise fachdidaktische Vertiefung oder Fachsystematik).

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

Klausur oder mündliche Prüfung aus den LV von Modul 3.

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 151

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach Biologie

Sem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen

1-2 1

15 CP

3CP Zoologie (A) 3CP Zoologie Seminar (B) 3CP Botanik (C) 3CP Botanik Seminar (D)

3CP Didaktik und Methodik der Biologie in der Primarstufe (E)

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur (90 Min., Ende 2. Semester)

3-5 2

12 + 3 CP

3CP Orientierung in der Vielfalt (B) 5CP Projekt (forschungsorientiert), z.B. Wasser, Garten, Biodiversität im Siedlungsraum (C)

4CP Humanbiologische Themen und deren Vermittlung in der Primarstufe (A)

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Mdl. Prüfung der Inhalte des Moduls (20 Min). Vorgelegt zur Prüfung wird die Sammlung aus “Orientierung in der Vielfalt I”, ein Ausdruck der Präsentation oder des Protokolls im Projekt sowie die Mitschrift aus „Humanbiologie“

ISP: Port-folio

4/5-7 3

20 CP

KOMPETENZBEREICH NATUWISSENSCHAFTEN / TECHNIK 3CP Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. Ökologie und Umwelt (A) 3CP Veranstaltung II aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen (B) 4CP Projekt I (praxisorientiert), z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer (C) 4CP Projekt II (praxisorientiert, fächerübergreifend) z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer (D)

3CP Naturwissenschaftlich-technische Arbeitsweisen in der Primarstufe (Angebot aus Biologie, Chemie, Physik, Technik) (E) 3CP Didaktik NwT (entsprechend der Didaktikvorlesung aus Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik) (F)

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

z.B. benotete Präsentation in einem Projekt

Voraussetzung: Testate über mindestens 7 CP in Modul 3

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 152

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach ChemieSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

6 CP Allgemeine Chemie I + II 3 CP Grundtechniken des chemischen Experimentierens 3 CP Übungen zur Allgemeinen Chemie

3 CP Naturwissenschaftliche Aspekte im Grundschulunterricht

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur (90 Min., Ende 2. Semester)

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Anorganische Chemie

3 CP Experimente für den Chemieunterricht I 3 CP Einführung in die Didaktik und Methodik des Chemieunterrichts 3 CP Fachdidaktisches Seminar I

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Klausur (90 Min.)

ISP: Portfolio

4/5-7 3

20 CP

KOMPETENZBEREICH NATURWISSENSCHAFTEN / TECHNIK 3CP Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. Ökologie und Umwelt 3CP Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen 4CP Projekt I (praxisorientiert), z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer 4CP Projekt II (praxisorientiert, fächerübergreifend) z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer

3CP Didaktik NwT (entsprechend der Didaktikvorlesung aus Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

z.B. benotete Präsentation in einem Projekt

Voraussetzung: Testate über mindestens 7 CP in Modul 3

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 153

Lehramt Grundschule, Haupt-/Vertiefungsfach Physik

Sem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen

1-2 1

15 CP

3 CP Physik im Alltag (A) 3 CP Mechanik (C) 3 CP Gerätekunde (E) 3 CP Naturphänomene in der Schule (B)

3 CP Arbeitstechniken im Physikunterricht (D)

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur 90 Min.: Phy-S-1A bis Phy-S-1D Ende 2. Semester

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Physik in der Grundschule (A) 3 CP Schätzen – Messen – Rechnen (B) 3 CP Methodisch-experimentelles Seminar 2 (D)

3 CP Methodik und Didaktik im Physikunterricht (C)

15 CP Integriertes Semesterpraktikum (ISP) 3 CP Praxisbegleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht) Schulpraxis I (E)

Erfolgreiche Präsentation in Phy-P-2C + Phy-P-2D und Klausur in Phy-P-2A

ISP: Port-folio

4/5-7 3

20 CP

KOMPETENZBEREICH NATURWISSENSCHAFTEN / TECHNIK 3CP Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. Ökologie und Umwelt (A) 3CP Veranstaltung II aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen (B) 4CP Projekt I (praxisorientiert) (C) z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer 4CP Projekt II (praxisorientiert, fächerübergreifend) (D) z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer

3CP Naturwissenschaftlich-technische Arbeitsweisen in der Primarstufe (Angebot aus Biologie, Chemie, Physik, Technik) (E) 3CP Didaktik NwT (F) (entsprechend der Didaktikvorlesung aus Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

4 CP Professionali-sierungspraktikum

z.B. benotete Präsentation in einem Projekt

Voraussetzung: Testate über mindestens 7 CP in Modul 3

10 CP ggf. Wissenschaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF 30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 154

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt/Vertiefungsfach TechnikSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Fachpraxis Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3 CP Grundlegende Überlegungen zur Technik

3 CP Grundlagen der Technikdidaktik 3 CP Grundlegendes Technisches Arbeiten in der Grundschule

3 CP Grundlegende Mechanische Technologie 3 CP Grundlage Technikraum, Maschinenpraxis, Sicherheit

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Kolloquium mit Praxisanteilen

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Aufbau Technikwissenschaftliche Hauptgebiete

3 CP Aufbau Fachdidaktik I 3 CP Aufbau Fachdidaktik II

3 CP Aufbau Fachpraxis Werkstück I

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Klausur (90 Min.)

ISP: Portfolio

4/5-7 3

20 CP

KOMPETENZBEREICH NATURWISSENSCHAFTEN / TECHNIK 3CP Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. Ökologie und Umwelt 3CP Veranstaltung I aus dem Vertiefungsfach des Kompetenzbereichs, z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen 4CP Projekt I (praxisorientiert), z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer 4CP Projekt II (praxisorientiert, fächerübergreifend) z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer 3CP Didaktik NwT (entsprechend der Didaktikvorlesung aus Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

z.B. benotete Präsentation in einem Projekt

Voraussetzung: Testate über mindestens 7 CP in Modul 3

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 155

Studienplan Lehramt Grundschule: Kompetenzbereich NwT für Studierende ohne Haupt-/Vertiefungsfach (NwT-KB)Sem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Prüfungen

4/5-7 3

20 CP

KOMPETENZBEREICH NATUWISSENSCHAFTEN / TECHNIK 3CP Fachliche Grundlagen I Veranstaltung aus dem Kompetenzbereich NwT z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen, Allgemeine Chemie I... 3CP Fachliche Grundlagen II Veranstaltung aus dem Kompetenzbereich NwT z.B. 100 Tiere / 100 Pflanzen, Allgemeine Chemie I... 3CP Fachliche Veranstaltung mit Praxisbezug aus dem Kompetenzbereich NwT z.B. Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen, Grundtechniken des chemischen Experimentierens, Physik für Nichtphysiker, Werkstückfertigung 5CP Projekt II (praxisorientiert, fächerübergreifend) z.B. Wasser, Garten, Alpen, Wattenmeer, Biodiversität im Siedlungsraum, Werkbankarbeit, Mobilfunk, Kinderlabor, Wasserläufer

3CP Didaktik NwT I (entsprechend der Didaktikveranstaltung aus Biologie, Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik) 3CP Didaktik NwT II (entsprechend der Didaktikveranstaltung aus Biologie, Chemie, Physik oder Technik: Einführung in die Didaktik und Methodik)

z.B. benotete Präsentation in einem Projekt

Voraussetzung: Testate über mindestens 7 CP in Modul 3

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 156

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach GeographieSem Module Allgemeine Geographie Regionale Geographie Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3 CP (Geo-P-1A) Humangeographie 1 (u.a. Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie) 3 CP (Geo-P-1B) Physiogeographie 1 (u.a. Klimageographie, Geomorphologie) 3 CP (Geo-P-1D) Begleitseminar zu Themen der Allgemeinen Geographie (Auswahl verschiedener Themen, incl. mind. 2 Tage Raumanalysen vor Ort)

3 CP (Geo-P-1C) Fachmethodik 1 (v.a. Darstellungsmittel: Karten, Statistik, Diagramme, Luftbilder, Geomedien, …) 3 CP (Geo-P-1E) Fachdidaktik 1 (u.a. Ziele, Inhalte, Planung von Unterricht, Unterrichtsmethoden, etc.)

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur (90 Min., Ende 2. Semester) zu den LVs Physio-geographie und Human-geographie)

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP (Geo-P-2C) Mensch und Umwelt (u.a. BNE, System Erde-Mensch) 3 CP Angewandte Geographie A (Geo-P-2D) (incl. mind. 2 Tage Raumanalysen vor Ort, i.d.R. allgemeingeographischer Schwerpunkt)

3 CP (Geo-P-2B) Regionalgeographie A (i.d.R. Baden-Württemberg, incl. mind. 1 Tag Raumanalysen vor Ort)

3 CP (Geo-P-2A) Fachmethodik und -didaktik 2 (Fachmethoden incl. Fachmethoden im Geographieunterricht)

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Haus-arbeit (veran-staltungs-unab-hängig, 30 Seiten)

ISP: Portfolio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot der Geographie (SoWi-P-3A)

SOZIALWISSENSCHAFTEN: 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs (SoWi-P-3A,C,E,G)*

6-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot der Geographie (SoWi-P-3B)

SOZIALWISSENSCHAFTEN: 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs (SoWi-P-3B,D,F,H)*

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs (SoWi-P-3A,C,E,G)*

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs (SoWi-P-3A,C,E,G)*

* Die Kommata zwischen den Buchstaben sind als ‚oder‘ zu lesen.

ggf. Examenskolloquium Geographie

4 CP Professionali-sierungs-praktikum (PP)

Hausarbeit

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/2 CP HF/NF

mündliche Prüfung (HF/NF 30/20 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 157

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt/Vertiefungsfach GeschichteSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3+3 CP Geschichtswissenschaft I 3+3 CP Geschichtswissenschaft II

3 CP Historisches Lernen in der Grundschule

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur (90 Min., Ende 2. Semester)

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Fachwissenschaftliches Seminar zu einer Epoche in der Geschichte

4 CP Ausgewählte Fragestellungen des Faches in der Fachdidaktik 5 CP Fachdidaktische Methoden mit Projekt

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Haus-arbeit oder Re-flexions-journal (veran-staltungs-unab-hängig)

ISP: Portfolio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Fachinhaltliche Veranstaltung Geschichte

Sozialwissenschaften 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4/5-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Fächerverbindende Lehrveranstaltung Geschichte

Sozialwissenschaften 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4 CP Professionali-sierungs-praktikum (PP)

Hausarbeit (aus / in einer LV im Fach Geschichte)

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 158

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach PolitikwissenschaftSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3 CP Einführung in die Politikwissenschaft 3 CP Einführung in die Internationalen Beziehungen 3 CP Einführung in das politische System der BRD 3 CP BRD I

3 CP Einführung in die Politikdidaktik

3 CP Orientierungspraktikum (OEP)

Klausur (90 Min., Ende 2. Semester)

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP BRD II 3 CP Internationale Beziehungen I

3 CP Fachdidaktik I: Praxisbegleitung 3 CP Fachdidaktik II 3 CP Fachdidaktik III

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) Praxisbegleitung siehe Fachdidaktik I

mündl. Prüfung

ISP: Portfolio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Politisches Lernen in der Grundschule

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

6-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung der Politikwissenschaft

SOZIALWISSENSCHAFTEN: 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Kompetenzbereich

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

ggf. Examensvorbereitung Politikwissenschaft

4 CP Professionalisierungs-praktikum (PP)

Hausarbeit in Politikwissenschaft

10 CP ggf. Wissenschaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/2 CP HF/NF

mündliche Prüfung (HF/NF 30/20 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 159

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt/Vertiefungsfach WirtschaftSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3 CP Private Haushalte im Wirtschaftsgeschehen 3 CP Unternehmen im Wirtschaftsgeschehen 3 CP Staat im Wirtschaftsgeschehen 3 CP Konjunktur, Wachstum, Beschäftigung

3 CP Einführung in die Didaktik der ökonomischen Bildung

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur (90 Min., Ende 2. Semester)

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Grundlagen der Außenwirtschaft 3 CP Konsumentenverhalten, finanzielle Grundbildung, Verbraucherschutz 3 CP Globalisierung der Wirtschaft

3 CP Lehr-/Lernmethoden der ökonomischen Bildung

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Haus-arbeit oder Portfolio

ISP: Portfolio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Ökonomische Bildung in der Grundschule

Sozialwissenschaften 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4/5-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Projektseminar Wirtschaft

Sozialwissenschaften 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4 CP Professionali-sierungs-praktikum (PP)

Hausarbeit (aus einer LV im Fach Wirtschaft)

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 160

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt- und Vertiefungsfach Englisch

Modul Sem. Didactics Linguistics Culture Studies Literary Studies

M1 15 CP

1-2

V (Eng-P-1A) Introduction to TEFL (Primary)

3 CP

V (Eng-P-1B) Introduction to Linguistics

3 CP

V (Eng-P-1C) Introduction to Literary and Culture Studies

3 CP

S (Eng-P-1D) Academic Research, Writing, and Presentation

3 CP S (Eng-P-1E)

TEFL Basics for the Primary Classroom

3 CP

M1 exam: written exam, oral exam

M2 15 CP

3-5

S (Eng-P-2A) Planning and Designing Lessons for the Primary Classroom

3 CP

S (Eng-P-2B) Linguistics for the Classroom

3 CP

S (Eng-P-2C) or (Eng-P-2D) Culture Studies I or Literary Studies I

3 CP

ISP Fachpraktikum1 S (Eng-P-2H) Begleitseminar

3 CP

S (Eng-P-2E) or (Eng-P-2F) or (Eng-P-2G) Linguistics II or Culture Studies II or Literary Studies II

3 CP

M2 exam: M2 portfolio

M3 20 CP

6-7

S (FSpr-P-3A) TEFL III

3 CP

S (FSpr-P-3B) Linguistics III

3 CP

S (FSpr-P-3C) or (FSpr-P-3D) Culture Studies III or Literary Studies III

4 CP Additional courses can

be taken in all modules (M1-M3). S (FSpr-P-3E) or (FSpr-P-3F) or (FSpr-P-3G)

Linguistics IV or Culture Studies IV or Literary Studies IV 5

CP

S (FSpr-P-3H) Fächerverbindendes Projekt 5 CP

M 3 exam: research paper and presentation

8 ggf. Colloquium for Exam Candidates

Final Exam (ggf. Wissenschaftliche Hausarbeit 10 CP, mündliche Prüfung (30 Min.) 3 CP)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 161

Studienplan Lehramt Grundschule: Hauptfach nicht aus dem Kompetenzbereich Fremdsprachen - Schwerpunkt Englisch

Module Sem Didactics Linguistics Culture Studies Literary Studies

FSpr-KB 20 CP

5

V (FSpr-KB-A) Introduction to TEFL (Primary)

3 CP

V (FSpr-KB-B) Introduction to Linguistics

3 CP S (FSpr-KB-C) or (FSpr-KB-D) Culture Studies I or Literary Studies I

3 CP

6

S (FSpr-KB-H) Fächerverbindendes Projekt 5 CP

7

S (FSpr-KB-F) Planning and Designing Lessons for the Primary Classroom

3 CP

S (FSpr-KB-G) Linguistics for the Classroom

3 CP

Module exam: portfolio

Strongly recommended especially for students with Kompetenzbereich Fremdsprachen: Additional courses can be taken in all modules (M1-M3).

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 162

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach MusikSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Fachpraxis Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3 CP Einführung in die Musikwissenschaften 3CP Einführung in die Musikpädagogik 3CP Musiktheorie und Stimmphysiolgie

3CP Einführung in die Musikdidaktik 3 CP Didaktik des Improvisierens/ Musizierens

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur 90 Minuten

3-5 2

12 + 3 CP

3CP Ausgewählte Themen der Musikwissenschaften 3CP Methodik und Didaktik des Musikunterrichts

6 CP Fachpraktischer Unterricht (Instrumente (E), Gesang (E), schulpraktisches Instrumentalspiel (E), Ensembleleitung)

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Portfolio, Präsentation oder Klausur zu musik-wissen-schaft-lichen oder musik-didak-tischen Themen

ISP: Portfolio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot Musik

Kunst und Musik: 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4/5-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot Musik

Kunst und Musik: 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

Fachpraktische Prüfungen (kumulativ), Portfolio oder Klausur oder Präsentation zu ausgewählten Themen

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 163

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach Alltagskultur und GesundheitSem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen 1-2 1

15 CP

3 CP Einführung in die Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und ihrer Methoden 3CP Einführung in die Mode- und Textilwissenschaften und ihrer Methoden 3 CP Anthropologische Grundlagen der Sinnesbildung

3 CP Einführung in die fachdidaktischen Konzeptionen der haushaltsbezogenen Bildung 3 CP Einführung in die fachdidaktischen Konzeptionen der textilwissenschaftlichen Bildung

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Klausur (90 Min.)

3-5 2

12 + 3 CP

4 CP Kulturwissenschaftliche Aspekte: Ernähren, Kleiden und Wohnen

4 CP Didaktische und praktische Studien: Ernährung und Gesundheit 4CP Didaktische und praktische Studien: Textilien und Gesundheit

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxis-begleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Portfolio zu kulturwis-senschaft-lichen Themen oder Klausur oder Präsenta-tion

ISP: Portfolio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot Alltagskultur und Gesundheit

Sport und Gesundheit: 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4/5-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot Alltagskultur und Gesundheit

Sport und Gesundheit: 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

Projektprüfung integrativ

10 CP ggf. Wissen-schaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 164

Studienplan Lehramt Grundschule: Haupt-/Vertiefungsfach Sport Sem Module Fachwissenschaft Fachdidaktik- und Fachmethodik Schulpraxis Prüfungen

1-2 1

15 CP

3 CP Grundlagen von Erziehung und Bildung im Sport (A) 3 CP Sozialwissenschaftliche Grundlagen (B) 3 CP Grundlagen von Bewegung und Training (C)

3 CP Grundformen kindlicher Bewegung I: z.B. Spielen & Turnen (D) 3 CP Grundformen kindlicher Bewegung II: Körperwahrnehmung & Entspannung (E)

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

Modulprüfung: 1. Präsentationsleistungen in den Veranstaltungen D und E 2. Klausur in den Veranstaltungen A, B und C

3-5 2

12 + 3 CP

3 CP Bewegungsdiagnose/ -förderung (A) 3 CP Bewegungsraum Wasser (B) 3 CP Integrative Sportspielvermittlung wahlweise: Integrative Sportspielvermittlung Rückschlagspiele oder Integrative Sportspielvermittlung Wurf- und Torschussspiele (C) 3 CP Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungserziehung (D)

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP Praxisbegleitung (Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht)

Modulprüfung: 1. Präsentationsleistungen und/oder fachpraktische Prüfungen in den Veranstaltungen A, B und C 2. Präsentationsleistung und/oder Klausur in der Veranstaltung D

ISP: Port-folio

6 CP KOMPETENZBEREICH 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot Bewegungserziehung und Sport

Sport und Gesundheit: 3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4/5-7 3

14 CP

KOMPETENZBEREICH 4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot

Sport und Gesundheit: Bewegungserziehung und Sport

4 CP Fächerverbindende Veranstaltung aus dem Angebot des

Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

3 CP Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Kompetenzbereichs

4 CP Professionali-sierungspraktikum

10 CP ggf. Wissenschaftliche Hausarbeit

8 Examen 3/3 CP HF/NF

ggf. Examenskolloquium mündliche Prüfung (HF/NF 30/30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 165

Studienplan Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Module GS S HF S NF Modul 1

Einf. RP Einf. RP Einf. RP Einf. Bibelkunde/Gesch.Israels Einf. Bibelkunde/Gesch.Israels Einf. Bibelkunde/Gesch.Israels Einf. KG Einf. KG Einf. KG Einf. Dogmatik Einf. Dogmatik Einf. Dogmatik SP Exegese Portfolio Dogmatik Portfolio Dogmatik Portfolio Dogmatik

Modul 2

SP SysTh SP SysTh SP SysTh SP ThKG SP ThKG SP ThKG SP AT SP AT SP AT SP NT SP NT SP NT Praxisbegleitung Praxisbegleitung Praxisbegleitung SP nach Wahl SP nach Wahl Arbeit zu AT oder NT Arbeit zu AT oder NT Arbeit zu AT oder NT

Modul 3 (= KB im Hauptfach)

Christologie Christologie Christologie Ökumene Ökumene Ökumene Religionstheologie, interrelig. Dialog + Didaktik

Religionstheologie, interrelig. Dialog + Didaktik

Religionstheologie, interrelig. Dialog + Didaktik

Disziplinen der Theologie im Zus.hang Disziplinen der Theologie im Zus.hang Disziplinen der Theologie im Zus.hang SP nach Wahl SP nach Wahl SP nach Wahl SP nach Wahl SP nach Wahl Projekt Arbeit zu Nr. 4: 5 CP Arbeit zu Nr. 4: 4 CP Arbeit zu Nr. 4: 3 CP

Theologie nur im Kompetenzbereich

Einführung in die Religionspädagogik

Bibelkunde und Geschichte Israels

Einführung in die Kirchengeschichte

Einführung in die Dogmatik

Ein Schwerpunktthema AT oder NT

Ein Schwerpunkt aus system. Theologie oder der Kirchengeschichte

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 166

Studienplan Katholische Theologie / Religionspädagogik

Sem Modul

Katholische Theologie/ Religionspädagogik als Haupt- oder Vertiefungsfach (60 CP)

Katholische Theologie/ Religionspädagogik nur im Kompetenzbereich ohne Haupt-/Vertiefungsfach (20 CP): Schulpraxis Prüfungen

1-2 im HF/ VF

im KB vari

- abe

l

1

15 CP im Haupt-

/Vertiefungsf.

20 CP im Kompetenzbe-

reich ohne Vertiefung

3 CP Einführung Religionspädagogik 3 CP Bibelkunde und Geschichte Israels 3 CP Einführung Kirchengeschichte 3 CP Einführung Dogmatik 3 CP Methodik und Didaktik des RU

3 CP Einführung Religionspädagogik 3 CP Bibelkunde und Geschichte Israels 3 CP Einführung Kirchengeschichte 3 CP Einführung Dogmatik 2 CP Methodik und Didaktik des RU 3 CP Ausgewählte Themen der Ethik 3 CP Christologie

3 CP Orientierungs-praktikum (OEP)

100 % Abschlussklausur (Bereiche Dogmatik, Kirchengeschichte, Religionspädagogik)

3-5 2

12 CP HF

3 CP Ausgewählte Themen der Ethik 3 CP Alttestamentl. Exegese/Theologie und ihre Didaktik 3 CP Neutestamentl. Exegese/Theologie und ihre Didaktik 3 CP Christologie

15 CP Integriertes Semester-praktikum (ISP) 3 CP HF Praxis-begleitung

Hausarbeit AT oder NT

6-8 3

20 CP HF

3 CP Ausgewähltes Thema Syst. Theologie 3 CP Ökumene 3 CP Judentum oder Islam oder Buddhismus 3 CP Religonstheologie oder interreligiöser Dialog und interreligiöse Didaktik 3 CP Thema nach Wah. aus Exegese, Kirchengeschichte, Systematik, Religionspädagogik, Liturgie 5 CP Ausgewähltes Thema: Die Disziplinen der Theologie im Zusammenhang

4 CP Professionali-sierungs-praktikum

Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema aus den Disziplinen der Theologie in ihrem Zusammenhang – mit Vorschlägen zur Umsetzung im Religionsunterricht

8 Examen 3 CP

mündliche Prüfung – nur im HF (30 Minuten)

Modulbeschreibungen & Studienpläne nach GPO I; Stand: 03.11.2014 167

Studienplan Lehramt Grundschule: BildungswissenschaftenModul S Veranstaltungen Modul-Kürzel CP Modulprüfungen1

Grundstudium:

Bildung, Erziehung, Unterricht, Lernen und Lehrerberuf

1 Erziehungswissenschaftliche Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (Allgemeine Pädagogik) Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe Einführung in die Grundlagen der Psychologie Begleitveranstaltung zum OEP 1 LV evangelisch-theologischen oder katholisch-theologischen oder philosophischen oder soziologischen oder politikwissenschaftlichen Grundfragen der Bildung (1LV)

BW-EW-P1A BW-EW-P1B BW-Psy-P1 BW-P1-OEP BW-GL-P1

3 3 3 2 3

Akademische Vorprüfung Teilnahmebescheinigung (Grundfragen)

2 Grundlagen zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, forschendem Lernen und wissenschaftlichen Arbeiten 1 LV evangelisch-theologischen oder katholisch-theologischen oder philosophischen oder soziologischen oder politikwissenschaftlichen Grundfragen der Bildung (1LV)

BW-EW-P1C BW-GL-P1

4 (2+2) 3

Teilnahmebescheinigung (Grundfragen)

2

Aufbaustudium Unterricht, Schulentwicklung und Professionalisierung

3

-

5

1 LV aus dem Kompetenzfeld Gestaltung von Lehr-Lernprozessen (A) 1 LV aus dem Kompetenzfeld Professionalisierung (B) 1 LV aus dem Kompetenzfeld Schulentwicklung (C) 1 LV Praxisbegleitung ISP (aus Kompetenzfeld B) 1 LV evangelisch-theologischen oder katholisch-theologischen oder philosophischen oder soziologischen oder politikwissenschaftlichen Grundfragen der Bildung (1LV) 2 LV in Psychologie

BW-EW-P2A BW-EW-P2B BW-EW-P2C BW-EW-P2 ISP BW-GL-P2 BW-Psy-P2

3 3 3 3 3 3+3

Modulprüfung in EW Teilnahmebescheinigung (Grundfragen) Modulprüfung in Psy

3

Vertiefung:

Diagnose, Förderung, Beratung und Beurteilung unter Berücksichtigung von Inklusion

6

-

7

1 LV aus dem Kompetenzfeld Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung von Inklusionsprozessen (A) 1 LV aus dem Kompetenzfeld Diagnose, Förderung, Beratung und Beurteilung (B) 1 LV in Psychologie

BW-EW-P3A BW-EW-P3B BW-Psy-P3

3 od. 2 3 od. 2 4

Modulprüfung in EW

Examen 8 Prüfungsvorbereitung Erziehungswissenschaft

Prüfungsvorbereitung Psychologie

BW

Psy

3

2

Examen

Examen

BW: Bildungswissenschaft EW: Erziehungswissenschaft Psy: Psychologie GL: evangelisch-theologische oder katholisch-theologische oder philosophische oder soziologische oder politikwissenschaftliche Grundfragen der Bildung P: Grundschule 1,2,3: Modulangabe