88
Deutschland www.festo-tac.de Österreich www.festo-services.at Schweiz www.festo-didactic.ch Training and Consulting Seminarangebot 2020

Seminarangebot 2020 - Get digital. Now! · TFLTG Form- und Lagetoleranzen – Grundlagenseminar GPS-System: 45 INEK: Querdenken – Innovativ entwickeln und konstruieren Neu: Neu:

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Deutschland

www.festo-tac.de

Österreich

www.festo-services.at

Schweiz

www.festo-didactic.ch

Training and Consulting Seminarangebot 2020

300.0003.000

4021.200 176250

61

Festo Konzern – Zahlen und Fakten

Industriekunden

Seminare

Sprachen

Experten

Ländern

Niederlassungen

Landesgesellschaften

Mehr als

Vor Ort in

Firmenspezifische Trainings

Fast alle Seminare sind auch als „Inhouse-Training“ an einem Standort

Ihrer Wahl buchbar. Durch die Abstimmung mit dem Trainer zur indivi-

duellen inhaltlichen Anpassung – vor dem Training und genau auf Ihren

Bedarf hin ausgerichtet – bietet ein Inhouse-Training viele Vorteile.

Maßgeschneidert – die Vorteile:• Betriebsnahe Qualifizierung mit direktem Transfer in den Arbeitsalltag

• Entfall von Reisezeiten und -kosten zum externen Seminarort

• Flexible Termine und angepasste Trainingsdauer

• Gemeinsame Qualifizierung fördert den Teamgeist

• Bei Bedarf in Englisch oder weiteren Sprachen

Interesse an einem firmenspezifischen Training?Gestalten Sie mit uns Ihr maßgeschneidertes Qualifizierungskonzept!

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot:

Deutschland Tel. 0800 3378682 (kostenfrei) – [email protected]

Österreich Tel. 0043 1 91075 168 – [email protected]

Schweiz Tel. 0041 44 744 55 05 – [email protected]

Pneumatikseminare in der Übersicht

Die Aufgaben der Pneumatik sind so zahlreich wie die Funktionen, die im

Fertigungs- und Montageprozess zu realisieren sind. Von Mitarbeitern, die

den Einsatz der Pneumatik planen oder pneumatische Anlagen warten und

optimieren, die für deren Sicherheit zuständig sind oder als Ausbilder

Pneumatikwissen vermitteln müssen, sind verschiedene Kompetenzen

gefordert. Bei Festo Didactic finden Sie Seminare, die speziell für den

jeweiligen Bedarf konzipiert sind:

Seminare

• Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo 559395)

• Basiswissen Pneumatik zur Maschinenbedienung (WebInfo 559394)

• Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo 559396)

• Pneumatikwissen für die Konstruktion (WebInfo 589403)

• Flexibel und wirtschaftlich automatisieren mit Pneumatik

(WebInfo 589969)

• Magnetventiltechnik für die Konstruktion (WebInfo 589405)

• Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhaltung und Montage

(WebInfo 589399)

• Pneumatik für die berufliche Ausbildung (WebInfo 559397)

• Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung (WebInfo 559387)

• Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

(WebInfo 570534)

• Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik für Auszubildende

(WebInfo 559398)

Fit für die ZukunftKompetente Ausbilder und Lehrer

Die Arbeitswelt und damit auch die Erstausbil-

dung verändern sich durch die Digitalisierung

rasant. Eine attraktive duale Ausbildung ist der

Schlüssel, um junge Menschen für den Weg in die

berufliche Ausbildung zu gewinnen.

Mehr dazu ab Seite 54.

3

Übersicht

4 Über Festo Training and Consulting Seminare, firmenspezifische Trainings, Werksführungen

6 Trends und Innovation Festo Expertentreffs

8 Inhaltsverzeichnis Seminare

10 Technik Grundlagenwissen und vertiefendes Know-how

34 Bionic Learning Network Neue Impulse für die Fabrik-/Prozessautomatisierung

36 Konstruktion Pneumatik, Sicherheitstechnik, Innovationen

46 Instandhaltung für die Smart Factory Optimieren mit Sachverstand

48 Instandhaltung Noch mehr Pneumatik, Methoden und Sachverstand

54 Fortbildungen – Fit for the future Ausbildung mit den Festo Didactic Lernsystemen

56 Ausbildung Technik Automatisierungstechnik und mehr

72 Die neuen Trends im Bereich Digital Learning Interview – Festo Didactic Inside

74 Ausbildung Methodenkompetenz Mobile Learning, Visual Learning, Lernprozessbegleitung

80 Industrie 4.0 und Lean Methoden in der Praxis erleben Die Lernfabrik im Festo Lernzentrum Saar

82 Mitarbeiter befähigen Planspiel, Akteure 4.0, Kompetenzmanagement, Resilienz

4

Festo Training and Consulting

Seminare, Workshops, Planspiele und Expertentreffs

Themenbereiche:• Rund um die Technik

• Konstruieren und entwickeln

• Instandhalten und warten

• Aus- und Weiterbildung

• Führung und Mitarbeiterentwicklung

• Industrie 4.0

Die Qualifizierungen finden in Deutschland, Österreich und der

Schweiz an über 30 Veranstaltungsorten statt. Neben den Grundla-

genseminaren ermöglichen aufgabenbezogene Formate die Vermitt-

lung von spezifischen Inhalten und nehmen Bezug auf das individu-

elle Arbeitsumfeld.

Wir sehen Unternehmen als ganzheitliche Gebilde, verbessern

die Organisation, stärken die Menschen.

Wir vertrauen auf das Potential der Menschen im Unternehmen

und fördern den (Lern-)Dialog auf allen Ebenen.

Je nach Situation bringen wir unsere Kompetenzen als Trainer,

Experte oder Prozessbegleiter ein. Als Festo Didactic verknüp-

fen wir Lernen und Arbeiten und sorgen damit für schnelle wie

nachhaltige Umsetzung.

Wir verkörpern die Werte, Erfahrungen und die Erfolge, für die

der Name Festo steht. Festo Training and Consulting hat über

50 Jahre Erfahrung im Bereich Training und 20 Jahre Erfahrung

in der Prozessoptimierung. Im Schnitt werden über 40.000 Teil-

nehmer pro Jahr in 40 Sprachen geschult. Dass wir spezielle

Trainings und Veränderungsprozesse gemeinsam mit und für

unsere Kunden erfolgreich gestalten können, haben wir in

unterschiedlichen, internationalen Projekten unter Beweis

gestellt.

Unsere Trainer verfügen über langjährige Industrieerfahrung

und sind didaktisch, methodisch und rhetorisch geschult.

Sie beherrschen Methoden zur Förderung der Kompetenz-

entwicklung und ergänzen führende didaktische Ansätze mit

aktiven und lernzentrierten Methoden.

Alle Lösungen, die wir vorschlagen, sind innerhalb des Festo

Konzerns eingeführt, erprobt und werden kontinuierlich weiter-

entwickelt.

Qualifizierung aus der Industrie – für die Industrie.

5

Firmenspezifische Trainings

Fast alle Seminare können direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt

werden. Dabei werden Themen kombiniert oder auf spezifische An-

forderungen und Besonderheiten angepasst. Alle Themen können

auch in Englisch oder weiteren Sprachen durchgeführt werden.

Neben der Theorie sind praktische Übungen ein Schwerpunkt.

Sie werden an speziell entwickelten Trainingsgeräten mit neuesten

Industriekomponenten durchgeführt.

Wir kommen entweder zu Ihnen ins Unternehmen oder das Training

kann in einem Festo Schulungsraum durchgeführt werden – auch in

der Festo Technologie- und Lernfabrik in Scharnhausen oder der

neuen Lernfabrik im Festo lernzentrum Saar – wo das Lernen zum

Erlebnis wird.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Deutschland Tel. 0800 3378682 – [email protected]

Österreich Tel. 0043 1 91075 168 – [email protected]

Schweiz Tel. 0041 44 744 55 05 – [email protected]

Werksführungen

Die Technologiefabrik Scharnhausen ist ein entscheidender Impuls-

geber für die Automation der Zukunft und das führende Werk von

Festo für die Produktion von Ventilen, Ventilinseln und Elektronik.

Mit der neuen Fabrik begegnet Festo aktuellen Herausforderungen

wie Industrie 4.0 und dem globalen Wettbewerb. Viele Aspekte von

Industrie 4.0 sind in der Technologiefabrik bereits Realität. Festo

betrachtet den Wandel in der Produktion aus unterschiedlichen

Perspektiven. Hierbei spielen neben der Technologie auch die Inter-

aktion zwischen Mensch und Technik sowie die Ausbildung und

Qualifizierung der Mitarbeiter eine große Rolle.

Kundenindividuelle Werksführung

Für Gruppen bieten wir Werksführungen mit einem abgestimmten

Programm an – mit Fachvorträgen und moderierten Workshops.

Mögliche Themen:

• Industrie 4.0 – Treiber der Veränderung

• Cyber-physische Systeme – das CPS Gate

• Industrie 4.0 Qualifizierungskonzepte

• Digitales Logbuch – Wissensmanagement in der Instandhaltung

• Digitales Shopfloor Management

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

6

Optimierungspotentiale in der Instandhaltungfreisetzen

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Ansätze, um in der Instand-

haltung neue Potentiale zu heben. Und doch werden sie noch wenig

genutzt. Viele Unternehmen schrecken vor dem vermeintlichen Auf-

wand zurück oder sehen den Nutzen für sich nicht. Festo hat bereits

verschiedene, individuelle Digitalisierungslösungen für die Instand-

haltung entwickelt. Reaktions- und Reparaturzeiten wurden verkürzt,

Ersatzteilbevorratung optimiert, Anlagenbediener und Instandhalter

mit der Digitalisierung vertraut gemacht und von ihrem Mehrwert

überzeugt.

WebInfo 610105 Termine und Buchung

Festo Experience Day Digitalisierung

Mit einem Roboter Hand in Hand arbeiten, Industrie 4.0 Komponenten

intuitiv bedienen, komplexe Anlagen mit einem mobilen Endgerät

steuern, Echtzeitdaten erheben und auswerten – das Konzept der

Experience Days verfolgt den Ansatz diese „neue Produktionsland-

schaft“ mit vielen Sinnen kennenzulernen. Ganz nach dem Motto

„sehen, anfassen, erleben, ausprobieren, begreifen“ zeigen wir die

Technologie, die Technik dahinter als auch die Umsetzung und Nut-

zung im Unternehmen auf.

WebInfo 610104 Termine und Buchung

Industrie 4.0 – Aus- und Weiterbildung

Sie lernen erste praxistaugliche Umsetzungsbeispiele zum Einsatz

neuer Lernmedien in der Berufsausbildung kennen und experimen-

tieren damit. Diskutieren Sie über Sinn, Unsinn und Risiken des Ein-

satzes neuer Lernmedien in der Ausbildung. Erleben Sie die Festo

Lernfabrik als zukunftsweisendes Weiterbildungsformat für das kurz-

zyklische Lernen „nearby the job“. Sie profitieren von Erfahrungen

aus innovativen Unternehmen auf dem Weg zur Ausbildung 4.0.

WebInfo 610108 Termine und Buchung

Shopfloor Management

Ohne die Führung vor Ort beschränken sich Optimierungsansätze

oftmals auf kurzfristige, aber nicht nachhaltige Verbesserungen.

Erleben Sie einen Tag in der Festo Technologiefabrik Scharnhausen,

nehmen Sie an Shopfloor-Besprechungskaskaden am Ort des Gesche-

hens teil.

WebInfo 610102 Termine und Buchung

Design Thinking

Design Thinking fördert und fordert kollaborative Kreativität, um

komplexe Aufgaben ganzheitlich und kundenorientiert zu lösen.

Dabei geht es auch um unkonventionelle Wege. Unternehmen erken-

nen zunehmend das Potenzial, das in Teams steckt, die vor allem den

Kunden und somit den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Um eine

Vorstellung davon zu bekommen, geben wir Ihnen neben der Idee und

den Methoden einen Einblick in ausgewählte Projekte.

WebInfo 610103 Termine und Buchung

Festo Expertentreffs

Trends und Innovation

Die Globalisierung der Wirtschaft, die Volatilität der Märkte, Fachkräftemangel, Industrie 4.0 – Unternehmen am Standort Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Oft bleibt nicht die Zeit, um selbst neue Konzepte und Methoden zu testen oder gar eigene Erfahrungen zu sammeln.

Wir unterstützen Sie zielführend und spezifisch mit einem Mix aus Expertenwissen, Einblick in bewährte Umsetzungskonzepte und Praxisbeispielen.

Profitieren Sie von der Umsetzungsexpertise unserer Experten. Lernen Sie bewährte Konzepte und Methoden kennen und reflektieren Sie Ihre Erkenntnisse auf die Prozesse Ihres Unternehmens.

7

Festo Technologiefabrik Scharnhausen

Das Festo Leitwerk zum Thema Industrie 4.0 in Scharnhausen

ist ein wichtiger Impulsgeber für unser Trainingsangebot.

Vollautomatisierte Ventilmontage• Zwei Produktionslinien für Magnetventile

• Mehrere Millionen vollautomatisch montierte Ventile pro Jahr

• Wenige Sekunden Taktzeit für Montage und Prüfung

• Höchste Flexibilität

• Standardisierte Schnittstellen der Zellen

• Minimierte Rüstzeiten

Mensch-Roboter-Kollaboration• Gefahrlose Zusammenarbeit

• Übernahme von einfachen Tätigkeiten durch Roboter

• Ergonomische Arbeitsplätze für Beschäftigte

8

Inhalt

Technische Grundlagen

10 P111/PN111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

11 P121/PN121 Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik

12 P100/PN100 Basiswissen Pneumatik zur Maschinenbedienung

13 P-INHOUSE Pneumatik für Sie angerichtet

14 MPA-VTSA Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhaltung und Montage

15 SAFETY-P Sicherheitsgerichtete Pneumatik – Praxisseminar

16 H511/HY511 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

17 H521/HY521 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche

18 H200 Hydraulik: Schlauchleitungen, Rohrleitungen, Druckspeicher

19 PH711 Grundlagen der Proportionalhydraulik

20 MSR Grundlagen der Regelungstechnik

21 ED142 E-Drive – elektrische Antriebstechnik

22 GRAFCET Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET

23 GRAFCET-WS Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

24 E100/EL101 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basiswissen Elektrotechnik für fachfremdes Personal

25 E111 Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet – Grundlagenwissen für Standardschaltungen

26 DT551-AL Grundlagen der sicheren Vernetzung

27 NETZ Grundlagen der Netzwerktechnik

27 EL171 Digitaltechnik

28 PLC451-AL Grundlagen der SPS-Technologie (TIA-Portal)

29 LOGO Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!

30 LOGO2 Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!

31 LOGO3 Vernetzen und visualisieren mit Siemens LOGO!

32 PLC991 IO-Link Workshop

32 PLC381 Codesys Grundlagen – Version 3

33 ROB111 Grundlagen der Robotertechnik

Konstruieren und entwickeln

34 Neue Impulse für die Fabrik- und Prozessautomatisierung 36 P-KONST Pneumatikwissen für die Konstruktion

37 P-KONST2 Flexibel und wirtschaftlich automatisieren mit Pneumatik

38 P-VALVE Magnetventiltechnik für die Konstruktion

39 SAFETY1 Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen

40 SAFETY2 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für die Konstruktion

41 SAFETY3 Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO 13 849-1 – Arbeiten mit der Software SISTEMA

42 SAFETY-RM Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion

43 SEP-PILZ Sichere Pneumatik und Elektrik

44 PA131 Explosionsschutz (ATEX)

44 TFLTG Form- und Lagetoleranzen – Grundlagenseminar GPS-System

45 INEK Querdenken – Innovativ entwickeln und konstruieren

Neu

Neu

9

Instandhalten und warten

46 Instandhaltung für die Smart Factory48 IW-PEP Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme

49 H521/HY521 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche

50 DT261 Smart Maintenance

51 IW-KOMPAKT Ganzheitlich instandhalten mit Methode und Strategie

52 IW-ST Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen

52 IW-OPT Grundlagen einer effektiven Instandhaltung

53 PLT Strukturierte Problemlösung

53 IW-KOM Kommunikation in der Instandhaltung

Aus- und Weiterbildung54 Fortbildungen – Fit for the future 56 P-AL Pneumatik für die berufliche Ausbildung

57 EP-AL Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

58 EPD-AL Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

59 P-AZUBI Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik für Auszubildende

60 H-AL Hydraulik für die berufliche Ausbildung

61 SIM-WS Simulation in der Pneumatik und Hydraulik mit FluidSIM®

62 E-AL(M) Grundlagen der Elektrotechnik für die Ausbildung in Metallberufen

63 FLUID SIM-E Simulation in der Elektrotechnik mit FluidSIM®

64 GRAFCET Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET

64 GRAFCET-WS Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

65 PLC451-AL Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal)

66 DT561-AL SPS Programmierung – Von den Grundlagen bis zum Stationsbetrieb

67 DT562-AL Human-Machine-Interface (HMI) – Bedienen und Visualisieren

68 DT221-AL Grundlagen der Produktidentifikation für die berufliche Ausbildung

69 DT261-AL Smart Maintenance für die berufliche Ausbildung

70 DT551-AL Grundlagen der sicheren Vernetzung

71 DT251-AL Produktionsplanung und -steuerung für die berufliche Ausbildung

72 Die neuen Trends im Bereich Digital Learning74 ML-AL Mobile Learning in der beruflichen Ausbildung – Apps und Tools

75 VL-AL Visual Learning in der beruflichen Ausbildung – Lernvideos erstellen

76 TTT-WV Train-the-Trainer für die Ausbildung – Erfolgreich Wissen vermitteln

77 LG-AL Vom Ausbilder zum Gestalter von Lernprozessen

78 CM121 Change in der Ausbildung

79 TCM201 Mit Design Thinking die Berufsausbildung von morgen entdecken

79 ZF-AL Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und führen

Mitarbeiter befähigen80 Die Lernfabrik im Festo Lernzentrum Saar82 SYNCHRO Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln

82 PRAD Das Office-Planspiel: Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiterentwickeln

83 AUT961 Akteure 4.0: Interaktive Einführung in Industrie 4.0

84 TCM231 Industrie 4.0 – Strategisches Kompetenzmanagement

85 RESIL Selbstführung – Resilient im Arbeitsalltag

85 LS482 Gesundes Führen – Vom Stress zur Resilienz

Neu

Neu

Neu

Neu

Neu

Neu

Neu

Neu

Neu

Neu

10 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik ist vielerorts aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr

wegzudenken. Ob Zuführen oder Schwenken, Spannen oder Aus-

schieben, Vereinzeln oder Greifen – die Aufgaben der Pneumatik

sind so zahlreich wie die Funktionen, die im Fertigungs- und

Montageprozess realisiert werden müssen.

P111/PN111

Inhalte• Grundlagen der Druckluftversorgung:

Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung

• Geräte des Leistungsteils:

Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse

• Einsatz von Wege-, Strom-, Sperr-, Druckventil und Sensoren

• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und

elektropneumatischer Ventile

• Kombination von elektrischem Steuer- und pneumatischem

Leistungsteil

• Logische Grundfunktionen

• Ventiltechnik

• Symboldarstellung von Geräten und Normen

• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von

Sicherheitsaspekten

• Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von

Last und Geschwindigkeit

• Kostenersparnis bei der Installation:

vom Einzelventil zur Ventilinsel

• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneuma-

tische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren Funktion

und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kom-

binieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw.

Montageprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage, ent-

sprechende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstel-

len und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und

elektropneumatische Steuerungen optimieren.

HinweisIn unserem Aufbauseminar „Vertiefung Pneumatik und Elektropneu-

matik“ (WebInfo 559396) bauen Sie steuerungstechnische Systeme

auf, nehmen diese in Betrieb und realisieren Ablaufsteuerungen in

der Praxis.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1'700.00

WebInfo 559395 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Berlin Linz Lupfig

Bielefeld Salzburg Yverdon-les-Bains

Bochum Wien

Bremen

Chemnitz

Coburg

Esslingen

Frankfurt

Freiburg

Freudenberg

Hamburg

Hannover

Heilbronn

Ingolstadt

Karlsruhe

Kassel

Köln

Leipzig

München

Neuss

Nürnberg

Regensburg

St. Ingbert

Vill.-Schwenningen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Das Seminar „Pneumatikwissen für die Konstruktion“

(WebInfo 589403) finden Sie auf Seite 36.

11Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik

Immer komplexer werdende Anlagen und Maschinen erfordern

umfassende Kenntnisse über pneumatische und elektropneu-

matische Steuerungstechnik. Ob in der Konstruktion, Instand-

haltung oder Ausbildung, ein vertiefendes Wissen ist wichtig,

um Funktionszusammenhänge zu verstehen.

Über 20 Möglichkeiten einen Zylinder anzusteuern – aber wann

nutze ich welche? Wie sind Ablaufsteuerungen aufgebaut und

was muss ich beim Einsatz von Vakuumtechnik beachten?

Neben dem fachlichen Wissen sind methodische Fähigkeiten

notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen?

Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten

haben Einfluss auf diese Funktion?

P121/PN121

Inhalte• Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer bzw. elektro-

pneumatischer Anlagen

• Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer

Schaltungen

• Ablaufsteuerungen und Ablaufsicherheit

• Elektromagnetventile und ihre Anwendungsgebiete

• Spezielle pneumatische Bauelemente (verschiedene

Ventilinseltypen)

• Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum

• Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen

• Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme

• Analyse von Steuerungsaufgaben mittels GRAFCET nach

DIN EN 60848

• Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-HALT)

• Verhalten von Ventilen und Aktoren bei Ausfall und Wiederkehr

der Energie

• Aktuelle Normen und Vorschriften

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Pneumatik und Elektropneumatik“ (WebInfo 559395).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, steuerungs-

technische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb

zunehmen. Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an pneu-

matische Anwendungen beurteilen und entsprechende Maßnahmen

umsetzen. Sie wissen wie Ablaufsteuerungen funktionieren und wie

sie in der Praxis realisiert werden.

HinweisIm Seminar „Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme“

(WebInfo 559390) arbeiten Sie sich in die Funktionszusammenhänge

komplexer Maschinen und Anlagen ein. Sie lernen weiterhin Metho-

den einer effektiven Instandhaltung kennen.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1'700.00

WebInfo 559396 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin Linz Lupfig

Esslingen Salzburg Yverdon-les-Bains

Frankfurt Wien

Freudenberg

Hamburg

Hannover

Heilbronn

Leipzig

München

Neuss

Nürnberg

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

12 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Basiswissen Pneumatik zur Maschinenbedienung

P100/PN100

Inhalte• Grundlagen zum sicheren Umgang mit Pneumatik

• Beeinflussung von Kraft und Geschwindigkeit

• Druck-, Strom-, Sperr- und Wegeventile und ihre Aufgaben

• Arten und Funktion von pneumatischen Antrieben

• Ursachen und Hintergründe von Störungen

• Verfügbarkeits-, Qualitäts- und Leistungsverluste strukturiert

verhindern

• Praktischer Aufbau pneumatischer Schaltungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen Überblick über die

Pneumatik, deren grundlegende Bauelemente und deren Zusammen-

wirken. Sie können Einstellungen zur Regulierung der Kraft und der

Geschwindigkeit vornehmen, um Abläufe zu optimieren. Sie sind in

der Lage, einfache Schaltpläne zu lesen und arbeitssicher mit den

Komponenten in der Praxis umzugehen. Sie wissen, welche Ursachen

zu Störungen führen und mit welchen Maßnahmen diese dauerhaft

vermieden werden können.

HinweisDieses Seminar richtet sich an Maschinenbediener, die für autonome

Instandhaltung vorbereitet werden sollen. Benötigen Sie Pneumatik-

kenntnisse für die Instandhaltung/Konstruktion, so empfehlen wir

„Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (WebInfo 559395)

oder „Pneumatikwissen für die Konstruktion“ (WebInfo 589403).

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 559394 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Berlin Linz Lupfig

Esslingen Wien Yverdon-les-Bains

Hamburg

München

Nürnberg

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

In nahezu allen automatisierten Anlagen haben pneumatische

Antriebe einen hohen Stellenwert erreicht. Was macht pneuma-

tische Antriebe interessant und wie arbeiten sie?

Wie arbeitet die Pneumatik überhaupt und welche wichtigen

Grundlagen werden benötigt, um sie effizient und sicher einset-

zen zu können? Welche Störungen können auftreten und wie wer-

den diese erkannt und frühzeitig verhindert?

13Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Pneumatik für Sie angerichtet

P-INHOUSE

Mögliche Inhalte• Basiskenntnisse Pneumatik – Einstieg oder Auffrischung

• Ventiltechnik – Grundlagen bis hin zu detailliertem Konstruktions-

wissen

• Schaltungen – einfache Aufbauten, energiesparende Schaltungen,

sicherheitsgerichtete Aufbauten

• Verteilung und Verlegung – generelle Hinweise, Auswirkungen von

Schläuchen und Verschraubungen

• Magnetventile – Funktion, Ansteuerung, sicherheitsrelevante

Eigenschaften

• Geschwindigkeitsbeeinflussung – wird Pneumatik schneller oder

langsamer?

• Druckventile – Einsatzgebiete und Eigenschaften

• Ventilinseln – allgemeine Grundlagen oder Besonderheiten zu den

von Ihnen verwendeten Baureihen

• Dimensionierung des pneumatischen Leistungsteils

• Hinweise zur Instandhaltung von pneumatischen Bauteilen

• Energieeffizienz in der Pneumatik wirtschaftlich umsetzen

• Neuheiten der Pneumatik

• Praktische Übungen und Aufbauten nach Wunsch –

auch Fehlersuche möglich

Ihre VorteileDie Inhalte und Schwerpunkte werden im Vorfeld detailliert

besprochen und auf Ihren Bedarf hin angepasst – zielgruppenspezi-

fisch – für Konstruktion, Produktion, Instandhaltung oder für die Aus-

bildung.

Dauer Die Dauer gestaltet sich nach den gewünschten Inhalten

OrtIn Ihren oder unseren Räumen

WebInfo 11952400

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu einem

firmenspezifischen Training. Kontaktieren Sie uns:

[email protected]

Die Erhöhung der Leistung und Verfügbarkeit von Produktions-

anlagen bildet einen wesentlichen Schwerpunkt bei deren Opti-

mierung und beschäftigt Produktion, Betriebsmittelkonstruktion

und Instandhaltung. Um Taktzeiten zu stabilisieren und zu ver-

kürzen, den Energieverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit

der Maschine zu steigern, kommen häufig neue pneumatische

Antriebe und Ventiltechniken zum Einsatz.

Je nach Automatisierungsgrad der Maschinen, branchenspezifi-

schen Aufgabenstellungen und dem Wissensstand der Mitarbei-

ter sind die Anforderungen an eine zielgruppengerechte Weiter-

bildung sehr unterschiedlich. Bei firmenspezifischen Trainings

stehen Ihre Anforderungen im Mittelpunkt.

14 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Kompaktwissen Ventilinseln für die Instandhaltung und Montage

MPA-VTSA

Inhalte• Aufbau und Funktion der Ventilinselbaureihen MPA und VTSA

• Unterschiede im Einsatz bei Ventilen mit Luftfeder und

mechanischer Feder

• Bilden von Druckzonen

• Höhenverkettung

• Reversierender Betrieb von Ventilinseln

• Externe Steuerluft und gefasste Abluft

• Funktionszusammenhänge zwischen Pneumatik und Elektrik

• Einsatz der CPX Elektrik an den beiden Ventilinseln

• Umbau und Austausch von Teilen

• Diagnose und Fehlererkennung mit Leuchtdioden

• Diagnose mit Handbediengerät MMI und Software

Festo Maintenance Tool

• Betreiben der Ventilinsel am Profibus und ProfiNet

• Fehlererkennung und -behebung

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Pneumatik und Elektropneumatik“ (WebInfo 559395).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen und verstehen die Teilnehmer die Funk-

tionen sowie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ven-

tilbaureihen, den Aufbau der Ventilinseln und das Zusammenspiel mit

der Elektrik CPX. Sie können die Ventilinseln in Betrieb nehmen,

Fehler finden und beheben sowie Teile austauschen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589399 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hannover

Ingolstadt

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Zu den wichtigsten Festo Ventilinselbaureihen zählen die MPA

und VTSA Ventilinseln. Ihre große Vielfalt und Flexibilität bieten

dem Kunden Lösungen für die unterschiedlichsten Einsatzberei-

che. Diese Vielfalt gilt es jedoch auch zu verstehen und zu

beherrschen. Dieses Seminar bietet ein Übungsfeld, um die

unterschiedlichen Ventilfunktionen und Einsatzmöglichkeiten

sowie das Zusammenspiel von Pneumatik und Elektrik kennen

und verstehen zu lernen.

15Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Sicherheitsgerichtete Pneumatik – Praxisseminar

SAFETY-P

Inhalte• Steuerungskategorien nach EN ISO 13 849-1

• Stopp-Kategorien nach EN 60 204-1

• Diagnosemöglichkeiten in der Pneumatik und Elektropneumatik

• Fehlerverhalten sicherheitsgerichteter Schaltungen

• Elektronische und kontaktbehaftete Sicherheitsschaltgeräte

• Zusammenspiel in der Sicherheitskette

• Sicherheitsschaltungen

– Entlüften, Abbremsen, Stoppen, Reversieren

– Unerwarteter Anlauf

– Belüften und Anfahren einer Maschine

– Funktion und Test von Halte- und Betriebsbremsen

• Zweihandschaltungen

• Externe Steuerluft und Impulsventile

• Nachlaufweg bei Lichtschranken

• Fehler finden und beheben

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Pneumatik und Elektropneumatik“ (WebInfo 559395).

KompetenzzieleDie Teilnehmer können nach diesem Seminar verschiedene zwei-

kanalige elektropneumatische Schaltungen aufbauen, in Betrieb neh-

men und Fehler beheben. Sie verstehen technologieübergreifend das

Zusammenspiel von Pneumatik und Elektrik sowie die Bedeutung und

Funktion der Diagnose in pneumatischen Schaltungen.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00

WebInfo 589401 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hamburg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Sicherheit im Maschinenbau ist technologieübergreifend.

Die Funktion sicherer Elektrik kennt jeder, doch wie funktioniert

sichere Pneumatik in Verbindung mit Elektrik?

Dieses Praxisseminar mit vielen zweikanaligen Schaltungen bie-

tet die Chance das Zusammenspiel zu erleben und zu begreifen.

Es werden programmierbare und nichtprogrammierbare Sicher-

heitsschaltgeräte eingesetzt.

16 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

H511/HY511

Insbesondere wenn es um große Kräfte und Lasten geht, weist

die Hydraulik gegenüber der Pneumatik Vorteile auf. Dement-

sprechend findet die Hydraulik in Bereichen wie Druckgussan-

lagen, Kunststoffspritzen, Baugeräte und Werkzeugmaschinen

Anwendung. Für die Mitarbeiter vieler Unternehmen ist es

damit unerlässlich, sich mit hydraulischer Antriebstechnik

intensiv zu beschäftigen. Das schließt auch die Elektrohydrau-

lik ein, denn rein hydraulische Steuerungen finden sich eher

selten. Viel häufiger ist dagegen eine Kombination aus elek-

trischem Steuerteil und hydraulischen Antrieben.

Inhalte• Geräte und Schaltplandarstellung

• Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen

• Physikalische Grundlagen

• Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten

• Messen von Volumenstrom und Druck

• Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente

• Grundlagen der Proportionalhydraulik

• Aufbau einfacher Relaissteuerungen

• Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und

Inbetriebnahme

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der

Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der

Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen

und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin

wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie

Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen.

Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

HinweisAufbauende Kenntnisse erwerben Sie in unserem Seminar „Vertiefung

Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche“

(WebInfo 559449).

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1'900.00

WebInfo 559448 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Linz Lupfig

Hannover Salzburg Yverdon-les-Bains

St. Ingbert Wien

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

17Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche

H521/HY521

Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine

grundlegende Anforderung. Neben dem fachlichen Wissen

über komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steue-

rungen sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten

notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen?

Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponen-

ten haben Einfluss auf diese Funktion und können damit die

Fehlerursache beinhalten?

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Wartung und

Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersuche

und -behebung sowie der geplanten bzw. störungsbedingten

Instandsetzung.

Inhalte• Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher

• Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen

• Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der

Anlagen

• Geplante und störungsbedingte Instandsetzung

• Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion

• Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen

• Intensives Praxistraining mit systematischer Fehlersuche mit

Fehlereinbau und -simulation

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Hydraulik und Elektrohydraulik“ (WebInfo 559448).

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, die Funktionszusam-

menhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme. Sie nutzen

methodische Vorgehensweisen und beachten die relevanten Sicher-

heitsbestimmungen und Normen. Sie sind in der Lage Störungen in

hydraulischen Systemen zu lokalisieren, zu analysieren, zu beheben

und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad

von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerich-

tet Gegenmaßnahmen einleiten.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1‘900.00

WebInfo 559449 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Wien Lupfig

Hannover Yverdon-les-Bains

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

18 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Hydraulik: Schlauchleitungen, Rohrleitungen, Druckspeicher

H200

Inhalte• Arbeitssicherheit für Hydraulik-Schlauchleitungen gemäß

DGUV Regel 113-020

• Lagerung und Verwendung von Hydraulikschläuchen

• Schlauchmontage nach verbindlichen Richtlinien wie

Maschinenrichtlinie (MRL 2006/42/EG) und DIN 20066

• Richtiges Verlegen von Schlauch- und Rohrleitungen

• Vorbeugende Instandhaltung, regelmäßige Überprüfung und

Unfallverhütung während der Überprüfung

• Konstruktions- und Herstellverfahren von Hydraulik-Rohrleitungen

und deren Ausrüstungsteile

• Anforderungsgerechte Auslegung, Fertigung und Montage von

Hydraulik-Rohrleitungen

• Bauarten, Funktion und anforderungsgerechte Auslegung von

Druckspeichern

• Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) und Betriebs-

sicherheitsverordnung (BetrSichV)

• Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (DGRL)

• Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers sowie Anforderungen

an eine befähigte Person gemäß TRBS 1203

• Praktische Übungen zur Berechnung und Herstellung gebogener

Hydraulik-Rohrleitungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar ist der Teilnehmer als befähigte Person in der

Lage, den arbeitssicheren Zustand von Hydraulikschlauchleitungen,

Hydraulikrohrleitungen und Druckspeichern zu beurteilen. Dadurch

verhindert er nicht nur Personen- oder Sachschäden, sondern kann

seinem Unternehmen durch vorbeugende Instandhaltung und regel-

mäßige Überprüfungen auch unnötige Kosten sowie Produktionsaus-

fälle ersparen.

HinweisAm Ende des Seminars findet ein Abschlusstest statt.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589391 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Dieses Seminar behandelt die Themenbereiche Hydraulik-

Schlauchleitungen, -Rohrleitungen und Druckspeicher in hydrau-

lischen Anlagen. Bestehende Vorschriften und Richtlinien, der

sachgemäße Umgang, das notwendige Wissen bezüglich der

Herstellung und Verlegung hydraulischer Schlauch- und Rohrlei-

tungen sowie Druckspeicher sind für Konstrukteure als auch für

Mitarbeiter der Instandhaltung äußerst wichtig. Darüber hinaus

sollten Mitarbeiter der Produktion und produktionsnahen Berei-

che für diese Themen sensibilisiert werden.

19Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

PH711

Grundlagen der Proportionalhydraulik

Inhalte• Aufbau, Funktion und Kenndaten von Proportional-, Wege-,

Druck- und Stromventilen

• Generierung von Sollwerten (analog und digital)

• Anpassung der Verstärkerelektronik an die erforderlichen

Gegebenheiten

• Entwicklung und Interpretation von Schaltplänen

• Hinweise zur Wartung, Fehlersuche und Inbetriebnahme

• Einführung in die Servoventiltechnik und Regelung

• Proportionalventile in der offenen Steuerkette

• Aktuelle Normen und Sicherheitsregeln für die Praxis

• Intensives Praxistraining durch Aufbau nach Schaltplan und

Einstellen der Parameter für eine optimale Inbetriebnahme

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Hydraulik und Elektrohydraulik“ (WebInfo 559448) oder „Hydraulik

für die berufliche Ausbildung“ (WebInfo 559450).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion und

Ansteuerung von Proportionalventilen (Stetigventilen) sowie den Auf-

bau von typischen Grundschaltungen in industrierelevanten Anwen-

dungen. Sie sind in der Lage, diese Schaltungen umzusetzen und

deren Parameter einzustellen. Dabei beachten sie die entsprechenden

Normen und Sicherheitsaspekte. Weiterhin erwerben die Teilnehmer

Erfahrungen bei der Inbetriebnahme und Fehlersuche von bzw. in

proportionalhydraulischen Steuerungen.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 559451 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Viele Anwendungsfälle verlangen ein kontinuierliches Steuern

der hydraulischen Antriebe: zum genauen Anfahren von Positio-

nen, zum gleichmäßigen Beschleunigen und Bremsen aber

auch zur Kraftdosierung. Dementsprechend ist der Einsatz von

proportionalhydraulischen Ventilen und deren Einbindung in

entsprechende Schaltungen unerlässlich. Von den in diesen

Prozess involvierten Mitarbeitern wird ein umfassendes Fach-

wissen verlangt. Es genügt nicht, allein die entsprechenden

hydraulischen Komponenten zu kennen, auch der Aufbau der

elektronischen Ansteuerung ist von Bedeutung.

20 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der Regelungstechnik

MSR

Inhalte• Normen und Fließbilder

• Messwandlung physikalischer Messgrößen

• Inbetriebnahme einer Versuchsanlage mit PC und Lernsoftware

• Aufnahme, Analyse und Auswertung der klassischen Regelstrecken

Füllstand, Durchfluss, Druck und Temperatur

• Grundlagen der Regelungstechnik, P-, I-, PI- und PID-Regler

• Begriffe und Symbole in der Regelungstechnik

• Einstellen der Regelparameter für unterschiedliche Regelstrecken

• Auswahl und Anwendung von Optimierungsverfahren

• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den prinzipiellen Auf-

bau, die Funktionsweise und den Einsatz von prozesstechnischen

Anlagen. Sie können diese handhaben, einstellen und instandhalten,

Regelstrecken identifizieren und geeignete Regler auswählen. Dazu

kennen sie die entsprechenden Reglertypen und die Einstellung von

Regelparametern und können verschiedene Optimierungsmethoden

der praktischen Regelungstechnik anzuwenden.

HinweisIn Zusammenarbeit mit unserem Partner ADIRO Automatisierungs-

technik GmbH Competence Center Process Automation.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 559454 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Das Wissen um Reglertypen und Regelungen ist eine Sache.

Doch in der Praxis geht es auch um Können, also die Anwendung

des Wissens. Im besten Fall wird beides parallel vermittelt – also

theoretischer Wissenserwerb und dessen sofortige

Anwendung und Überprüfung an einer entsprechenden Trainings-

anlage. Dazu bietet dieses Seminar Gelegenheit. Das Verhalten

verschiedener Reglertypen wird getestet und von den Teilneh-

mern selbstständig in entsprechende Regelungen integriert.

Notwendige Regelungsparameter werden eingestellt und die

Ergebnisse gemessen. So erhalten die Teilnehmer eine direkte

Rückmeldung zum erworbenen theoretischen Wissen und kön-

nen dieses vertiefen.

21Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

ED142

E-Drive – elektrische Antriebstechnik

Inhalte• Kennenlernen der verschiedenen Motortechnologien

• Aufbau und Auslegung eines Antriebssystems

(Motor, Achse und Motorcontroller)

• Mit dem Festo Configuration Tool (FCT) eine neue Konfiguration

erstellen und bestehende Konfigurationen überprüfen und testen

• Das Fahrverhalten elektrischer Antriebe beurteilen und überprüfen

• Einfache Fehler erkennen und beheben

• Inbetriebnahme und Konfiguration von Sicherheitsmodulen

für den Motorcontroller

• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer einen Servoantrieb mit

Achsmechanik in Betrieb nehmen und das Fahrverhalten aufzeichnen.

Fehler im System können erkannt, beseitigt und das Fahrverhalten

optimiert werden. Die Funktion und der Einsatz der Sicherheitskarten

wird verstanden.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 593470 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Wien Lupfig

Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Eine Maschine bekommt neue Motoren, doch bei der Inbetrieb-

nahme gibt es Probleme – Schrittmotor, Servomotor, …

Es gibt etliche etablierte Konzepte, doch wie funktionieren sie

und wie kann man sie optimieren? Eine einfache und schnelle

Lösung ist gefragt, denn selbst wenn Zeit für ein ausführliches

Studium der Dokumentation ist, klärt das noch längst nicht alle

darin aufgelisteten Begriffe. Mehr Übersicht ist notwendig.

22 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET

GRAFCET

Inhalte• Erläuterung der wichtigsten Elemente der Norm

• Verhalten bei Energieausfall und -wiederkehr

• Betriebsarten

• Hierarchien

• Grob-Fein-Strukturen (Makros)

• Realisierung von Steuerungsaufgaben mit mehreren Teil-GRAFCETs

• Erstellung von Beispiel-GRAFCETs

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung

GRAFCET, deren Elemente und Strukturierungsmittel. Sie sind in der

Lage, auf Basis von GRAFCET Abläufe zu planen und vorhandene

GRAFCETs zu lesen und zu interpretieren. Dazu können sie Betriebs-

arten und Hierarchien, Grob-Fein-Strukturen und dezentrale Abläufe

darstellen.

HinweisBitte beachten Sie das Aufbauseminar „Vertiefung Ablaufbeschrei-

bung GRAFCET“ (WebInfo 570889) terminlich gleich im Anschluss.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00

WebInfo 559452 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hamburg

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Ablaufbeschreibung GRAFCET wird in der DIN EN 60848

definiert und gilt in der betrieblichen Praxis als wesentliches

Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen

Abteilungen (Konstruktion, Anlagenbau, Programmierung und

Instandhaltung) zu ermöglichen. So, wie sie der Konstrukteur

als Planungsmittel einsetzt, nutzen Anlagenbauer und Program-

mierer sie als Grundlage zur Realisierung von Abläufen.

Dem Instandhalter dient sie als Möglichkeit zur schnellen und

effizienten Fehlersuche, dem Ausbilder zur strukturierten Ver-

mittlung von Prozessen.

23Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

GRAFCET-WS

Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

Inhalte• Erstellen von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade

• Simulieren von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade mit

der Simulationssoftware FluidSIM®

• Dokumentation komplexer GRAFCETs

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundlagen, zum Beispiel aus dem eintägigen Seminar „Grundlagen

Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (WebInfo 559452).

KompetenzzieleNach diesem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage mit GRAFCET

komplexe Abläufe in einfache Teil-GRAFCETs aufzuteilen und zu doku-

mentieren. Auch die Betriebsarten, inklusive der notwendigen Hierar-

chien, stellen kein Problem mehr dar. Außerdem können sie mit Hilfe

von Makros Grob-Fein-Strukturen darstellen.

HinweisBringen Sie Praxisbeispiele aus Ihrer Tätigkeit mit. Diese können im

Workshop, je nach Umfang teilweise oder komplett, in GRAFCET doku-

mentiert werden.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 570889 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hamburg

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Seit 2005 ist die DIN EN 60848 (GRAFCET) europaweit eingeführt

und gültig. Immer noch fällt es vielen schwer, die Elemente opti-

mal für ihre Planungen einzusetzen.

Vor allem der Einsatz von GRAFCET bereits in der Konstruktions-

phase bringt viele Vorteile. Auch nach der Inbetriebnahme

kann der Maschinenbediener dank GRAFCET die korrekte

Funktion schnell erkennen und im Falle einer Störung dem

Instandhalter präzise Bericht erstatten. Die Beseitigung der

Störung erfolgt schnell und unkompliziert, da die Ablaufbeschrei-

bung GRAFCET 1:1 im SPS-Programm wiederzufinden ist.

24 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

E100/EL101

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basiswissen Elektrotechnik für fachfremdes Personal

Inhalte• Elektrische Grundgrößen wie Strom, Spannung und Widerstand

• Das Ohmsche Gesetz

• Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen

• Messinstrumente und deren praktische Anwendung

• Vermeidbare und unvermeidliche Messfehler

• Elektrische Leistung, elektrische Arbeit

• Aufbau und Funktionsweise eines Relais

• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik

• Unterschied einer Gleich- und Wechselspannung

• Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE 0105-100:

Anwendung der fünf Sicherheitsregeln

• Normen und Sicherheitsbestimmungen

• Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen

• Ausführliches Praxistraining

KompetenzzieleNach diesem Seminar haben die Teilnehmer ein grundlegendes Ver-

ständnis der Elektrotechnik. Sie kennen die wichtigen Bauelemente,

deren Funktion sowie elektrotechnische Zusammenhänge. Außerdem

lernen sie alles notwendige über möglichen Gefahren und das richtige

Verhalten bei einem elektrotechnischen Unfall. Des weiteren sind sie

darüber informiert, welche Aufgaben ihnen als elektrotechnisch unter-

wiesene Person (EuP) übertragen werden können.

HinweisDieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. Die praktische Ein-

weisung und schriftliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwie-

senen Person (EuP) muss durch die verantwortliche Elektrofachkraft

des jeweiligen Betriebes vorgenommen werden.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 559455 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Linz Lupfig

St. Ingbert Wien Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Elektrotechnik – ein Buch mit sieben Siegeln? Strom, Spannung

und Widerstand sind abstrakte Begriffe, der Bezug zu Maschinen

und Anlagen ist nur schwierig herzustellen. Betriebliche Anforde-

rungen verlangen einen flexiblen Einsatz des Betriebspersonals.

Vor diesem Hintergrund werden auch elektrotechnische Arbeiten

von fachfremdem Personal erwartet. Um ein Mindestmaß an

Arbeitssicherheit zu gewährleisten, bieten wir die Ausbildung zur

elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) an.

25Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet –Grundlagenwissen für industrielle Standardschaltungen

E111

Inhalte• Elektrische Grundgrößen wie Strom, Spannung und Widerstand

• Elektrischer Strom: Welche Auswirkungen und Gefahren birgt er?

• Ohmsches Gesetz, Stromkreise und Schaltungsprinzipien

• Aufbau und Funktionsweise eines Relais und Schütz

• Umgang mit Messgeräten, Vermeidung von Messfehlern

• Elektrisches Feld und Magnetismus: Leiter – Halbleiter – Nichtleiter

• Gleich- und Wechselspannungssysteme, Dreiphasen-Wechselstrom

• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik

• Motoren, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad

• Stern-Dreieckschaltungen mit 230 Volt bzw. 400 Volt

• Motorschutzrelais, RCD- (Fehlerstrom-) und Leitungsschutzschalter

• Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE 0105-100:

Anwendung der fünf Sicherheitsregeln

• Zulässige Tätigkeiten der Elektrofachkraft für ein begrenztes

Aufgabengebiet

• Ausführliches Praxistraining

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente

der Elektrotechnik und verstehen Zusammenhänge und Sicherheits-

regeln. Sie erhalten die Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofach-

kraft mit begrenztem Aufgabengebiet, was sie für umfangreichere

Tätigkeiten als die einer EuP qualifiziert, wie z.B. die Fehlersuche in

Steuerstromkreisen.

HinweisDieses Seminar richtet sich an alle, die keine oder eine geringe elekt-

rotechnische Ausbildung haben. Dieses Seminar dient dem Fachkun-

denachweis. Die praktische Einweisung und schriftliche Bestellung zu

den erlaubten Tätigkeiten im Betrieb muss durch die verantwortliche

Elektrofachkraft vorgenommen werden.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1‘700.00

WebInfo 573361 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

St. Ingbert Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Elektrotechnik ist in vielen Bereichen ein unentbehrlicher

Bestandteil geworden – häufig jedoch auch ein Stolperstein.

Ohne einen elektrotechnischen Bildungshintergrund heißt es so

gut wie immer „Zutritt verboten“. Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt

jedoch Tätigkeiten in begrenztem Umfang durch speziell weiter-

gebildete Mitarbeiter, wie die „Elektrotechnisch unterwiesene

Person (EuP)“ oder „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufga-

bengebiet“, ausführen zu lassen.

26 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der sicheren Vernetzung

DT551-AL

Inhalte• Funktionsweise von Ethernet-Netzen (Switching)

• Adressierungsverfahren (Ethernet und IP)

• Analyse von Ethernet-Kommunikation mit Wireshark am Beispiel

von Profinet- und Internet-Protokollen

• Netztopologien und Routing-Mechanismen

• Virtuelle lokale Netze (VLAN)

• Ringstrukturen und redundante Strukturen zur Erhöhung der

Verfügbarkeit

• Security-Risiken vernetzter Systeme

• Firewall-Funktion

• VPN-Kopplung von Netzwerken

• Absicherung von OPC UA Verbindungen

• Sichere Fernwartungszugriffe

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer Netzwerkvorgaben aus-

werten und Konfigurationen für Geräte und Netzwerk kompo nenten

ableiten. Sie verstehen die Funktionsweise der wichtigsten Mechanis-

men zum Schutz von Kommunikation und können diese den Anforde-

rungen an das Netzwerk hinsichtlich Verfügbarkeit und Security

zuordnen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 609515 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

St. Ingbert Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Mit zunehmender Digitalisierung der Fertigung ist die Vernetzung

ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor geworden. Immer mehr Berufs-

gruppen benötigen entsprechendes Fachwissen.

Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Ethernet-

basierten Kommunikation und behandelt darüber hinaus Fragen

der Hochverfügbarkeit, Netzstrukturierung und OT-Security.

Die Inhalte werden zunächst theoretisch behandelt und dann in

praktischen Übungen an industriellen Netzwerkkomponenten an

Laborarbeitsplätzen und in unserer Lernfabrik vertieft.

27Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Digitaltechnik

EL171

Grundlagen der Netzwerktechnik

NETZ

Inhalte• Aufbau von Netzwerken

• Netzwerkarchitekturen

• Aufbau von Netzwerkprotokollen

• Netzwerkadministration

• Ansteuerung von Netzwerkkomponenten

• Praktische Übungen an realen Produkten

KompetenzzieleNach diesem Seminar haben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse

und Fertigkeiten im Bereich der Netzwerktechnik. Sie kennen den

prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise von Netzwerken und

können diese selbstständig aufbauen sowie Peripheriegeräte über

das Netzwerk ansprechen und steuern.

Hinweis

Das Seminar empfiehlt sich für Interessenten, die sich einen Überblick

zu Möglichkeiten der industriellen Netzwerktechnik verschaffen

möchten.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589964 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Unterschied sowie Verwendung von Digital- und Analogwerten

• Logische Verknüpfungen (UND, NICHT, ODER, NAND, NOR)

und ihre schaltungstechnische Realisierung

• Handhabung von Zahlensystemen (binär, dezimal, hexadezimal)

• Umsetzung der logischen Verknüpfungen in der Praxis mithilfe

von Transistor-Transistor-Logik (TTL-Schaltfamilie) sowie die

wichtigsten Besonderheiten der Beschaltung

• Systematische Entwicklung von Schaltungen mithilfe der

Schaltalgebra und der DeMorganschen Regeln anhand konkreter

Problemstellungen

• Spezielle digitale Schaltungen wie Speicher, Zähler, Addierer etc.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den Unterschied

zwischen Digital- und Analogwerten und ihre Verwendung sowie die

unterschiedlichen Zahlensysteme und ihre Einsatzgebiete.

Sie können die unterschiedlichen logischen Verknüpfungen geübt

einsetzen sowie Schaltungen mit diesen entwickeln. Der Teilnehmer

kann mithilfe von Schaltalgebra gezielt Schaltungen entwickeln und

kennt spezielle Schaltungen wie Zähler, Zeiten und Addierer.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 609412 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

28 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal)

Inhalte• Aufbau und Funktionsweise einer SPS

• Hardwarekonfiguration im TIA-Portal

• Was sind instanzfähige Bausteine?

• Ein- und Ausgänge und Variablen, sowie deren Benennung und

Präfixe

• Grafische und textuelle Programmiersprachen

• Logische Grundfunktionen und Signalspeicherung

• IEC-Timer und IEC-Counter

• Ablaufsteuerungen

• Onlinediagnose zur Fehlersuche

• Datensicherung

• Praktische Übungen

VoraussetzungenWir empfehlen Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik und der

Bedienung eines PC.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den Aufbau von SPS

Systemen und können eine SIMATIC S7 mit dem TIA Portal konfigurie-

ren. Sie nehmen diese in Betrieb und können grundlegende Program-

miersprachen anwenden. Die Teilnehmer sind in der Lage einfache

steuerungstechnische Aufgabenstellungen zu planen, die dazu not-

wendigen Programme zu erstellen und diese an einem Modell zu

testen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheits-

aspekte.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00

WebInfo 559381 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Wien

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Obwohl Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) bereits

seit annähernd 25 Jahren zum Standard in der industriellen Auto-

matisierung gehören, sind sie nach wie vor eine wichtige und

unverzichtbare Komponente. Mit dem Trend zu hochautomati-

sierten Anlagen (cyber-physischen Systemen) steigt ihr Einfluss

als aktives Element dezentraler Intelligenz weiter. So steuern und

regeln sie einerseits auf der Feldebene und kommunizieren ande-

rerseits mit übergeordneten Automatisierungssystemen wie MES

oder ERP.

PLC451-AL

29Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!

LOGO

Inhalte• Grundaufbau und Funktionsweise der LOGO!

• Zugriff auf LOGO! per IP-Adresse über Ethernet

• Funktionszusammenhänge Sensorik – LOGO! – Aktorik

• Die möglichen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache

(FBD) und Kontaktplan (KOP)

• Die logischen Grundverknüpfungen (Identität-UND-ODER-Negation)

• Die wichtigsten Sonderfunktionen der LOGO! wie z. B.

Speicherfunktionen, Zeit und Textausgaben

• Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen

• Systematisches Programmieren von kleinen Ablaufsteuerungen

• Verwendung von Kommentaren und Anschlussnamen

• Erstellen, Laden, Simulieren und Beobachten von Programmen

• Praktische Übungen mit angeschlossener Sensorik und Aktorik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer das LOGO!-Basismodul,

dessen Aufbau und Funktion. Sie können einfache Steuerungsaufga-

ben planen, auf Basis von LOGO! umsetzen und in Betrieb nehmen.

Dazu beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften.

HinweisMüssen Sie umfangreiche Steuerungs- und Regelungstechnikauf-

gaben planen und realisieren, empfehlen wir Ihnen unser Aufbause-

minar „Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!“ (WebInfo 559380)

terminlich jeweils gleich im Anschluss.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 559379 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hannover

Köln

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Kleinsteuerungen wie die Siemens LOGO! übernehmen eine

wichtige Brückenfunktion. Einerseits sind mit ihnen einfache

Steuerungsaufgaben wesentlich schneller und einfacher zu

realisieren als mit klassischen Relaissteuerungen. Andererseits

sind damit immer komplexere Aufgaben zu bewältigen.

Trotzdem sind Umgang und Handhabung erheblich einfacher

als bei herkömmlichen SPS-Systemen. Das macht die LOGO!

sowohl für den Mechaniker als auch für den Elektriker interes-

sant. Wenn es an die Realisierung von typischen Anwendungs-

aufgaben geht, können die Kleinen in der Regel mehr als man

ihnen zutraut.

30 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

LOGO2

Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!

Inhalte• Erweiterungsmöglichkeiten der LOGO!

• Kennenlernen der Funktionszusammenhänge der analogen

Ein- und Ausgangsmodule

• Die Sonderfunktionen der LOGO! –

Analogwertverarbeitung, PI-Regler, externes Textdisplay

• Erstellen, Laden und Simulieren von komplexen Programmen

mit Sonderfunktionen

• Komfortables Bedienen einer LOGO!

• Aufbau, Parametrierung und Optimierung von Regelkreisen

• Praktische Übungen mit einem Modell aus der

Prozessautomatisierung

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen Klein-

steuerung Siemens LOGO!“ (WebInfo 559379).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Steuerungs-

und Regelungstechnikaufgaben zu planen und realisieren. Sie kennen

dazu die Befehle und Funktionen, die die LOGO! bietet und können

diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die entspre-

chenden Programme erstellen und in Betrieb nehmen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 559380 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hannover

Köln

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Noch vor wenigen Jahren wurden Kleinsteuerungen wie die

Siemens LOGO! von SPS-Programmierern belächelt und als

Spielerei bezeichnet. Ab der Version OBA7 ist die Siemens

LOGO! zu einem echten Alleskönner herangewachsen. So bietet

die LOGO! nicht nur die Möglichkeit, Analogwerte zu verarbeiten

und einfache Regelkreise mit integrierten PI-Reglern zu

realisieren. Hinzu kommt eine Vielzahl von Sonderfunktionen

bis zur astronomischen Zeitschaltuhr, die den Operationsvorrat

komplettieren und eine komfortable Realisierung von Steue-

rungsaufgaben gestatten. Als Schnittstelle zur Anwendung

sind analoge Ein- und Ausgänge längst Standard. Zusätzlich

zum integrierten Display gibt es ein externes Text-Display.

31Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Vernetzen und visualisieren mit Siemens LOGO!

LOGO3

Inhalte• Visualisierung über Meldetexte

• Erstellen von UDFs für Abblaufsteuerung (Sequencer)

• Schrittketten für Ablaufsteuerungen mit standardisierten UDFs

parametrieren

• Bedienen und Beobachten mit Hilfe eines

Siemens HMI Touchpanels

• Bedienen und Beobachten mit Hilfe der LOGO! App

• Visualisierung im LOGO! Web-Server

• Vernetzung von mehreren LOGO! Modulen

• Erstellen und Anlegen von Netzwerken

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen Klein-

steuerung Siemens LOGO!“ (WebInfo 559379).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Ablaufsteue-

rungen und Schrittketten zu planen und mittels standardisierter

Bausteine einfach und schnell zu realisieren. Sie kennen die Möglich-

keiten der LOGO! Module, können diese miteinander vernetzen und

Netzwerkstrukturen aufbauen. Die Teilnehmer sind weiterhin in der

Lage, Daten und Informationen auszulesen, Parameter zu verändern.

Dieses nicht nur vor Ort, sondern auch über die erstellten Netzwerke.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 595304 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Kleinsteuerungen wie die SIEMENS LOGO! sind heute nicht

nur für einfache Steuerungsaufgaben als „stand alone Anlagen“

zu sehen. Vielmehr werden Sie im Zeitalter von Industrie 4.0 auch

in Produktionslinien eingesetzt und müssen deshalb auch mit

anderen Steuerungssystemen kommunizieren. Das Anzeigen von

Stör- oder Zustandsmeldungen vor Ort in der Anlage oder inner-

halb von Netzwerken, dem Web-Server oder gar als SMS auf ein

Mobiltelefon ist heute genau so selbstverständlich wie die Bedie-

nung der Anlage über ein Touchpanel und Datenaustausch mit

einem MES (Manufacturing Execution System = Fertigungsma-

nagementsystem, Produktionssteuerung).

32 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

IO-Link Workshop

PLC991

Inhalte• Funktionsweise von IO-Link

• Eigenschaften / Vorteile von IO-Link

• Nutzen der Gerätebeschreibungsdateien (IODD) in der Codesys

und Siemens TIA Umgebung

• Projektierung der IO-Link Geräte mit Hilfe der Device Tools

• Programmierung der zyklischen Daten (Prozessdaten)

• Programmierung der azyklischen Daten (Parameter, Diagnose)

• Inbetriebnahme von unterschiedlichen IO-Link Mastern

VoraussetzungenBasiswissen in der Handhabung und Funktionalität der Software von

Codesys V3.5 und dem Siemens TIA Portal.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die grundlegenden

Funktionen von IO-Link. Desweiteren kennen Sie die Konfiguration

von IO-Link Geräten in einer Codesys V3 Programmierumgebung

sowie im Siemens TIA Portal. Die Integration von IO-Link Mastern in

Codesys (Beispiele mit Festo IO-Link Master) in der Siemens Umge-

bung (Beispiel mit S7-1200 System) und mit PROFINET / IO-Link Gate-

ways werden ebenfalls erlernt. Umparametrierung der IO-Link Geräte

während des laufenden Betriebes mit Hilfe von Codesys bzw. Siemens

Funktionsbausteinen werden ebenfalls vermittelt.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 595345 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Überblick über die Norm IEC 61131-3

• Einführung in die Programmierumgebung Codesys

• Nutzung der Programmiersprachen ST, AWL, KOP, FBS, AS, CFC

• Nutzung der Visualisierung

• Arbeiten mit der Simulation

• Funktionen, Funktionsbausteine und Bibliotheken

• Verwendung von Variablen und symbolischen Operanden

• Mit der Hilfe-Funktion arbeiten

• Hilfe zur Fehlersuche

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktionen von

Codesys und deren Programmierung. Sie können ihre bisherigen SPS-

Erfahrungen auf dieses System übertragen und sind in der Lage, mit

dieser herstellerneutralen Software umfangreiche automatisierungs-

technische Aufgabenstellungen zu planen und zu realisieren. Dabei

setzen sie die verschiedenen Programmiersprachen der IEC 61131-3

sinnvoll ein und können diese in ihrem Unternehmen anwenden. Aus-

bilder und Lehrer sind nach dem Seminar in der Lage, SPS-Grundlagen

mit Codesys in den metallverarbeitenden und Elektro-Berufen zu

unterrichten.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 577956 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Codesys Grundlagen – Version 3

PLC381

33Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

ROB111

Grundlagen der Robotertechnik

Inhalte• Kennenlernen und Analysieren der Teilsysteme eines

Industrieroboters

• Kennenlernen der Auswahlkriterien eines Industrieroboters

für unterschiedliche Applikationen

• Konstruktive Eigenschaften bewerten

• Kennenlernen und Bewerten der Unterschiede zwischen den

Herstellern

• Kennenlernen unterschiedlicher Koordinatensysteme

• Programmiermethoden

• Sicherheitsaspekte

• Beispiele an realer Hardware unter Verwendung eines

Mitsubishi Industrieroboters

KompetenzzieleNach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über fundierte Grund-

lagen der Industrierobotik und deren Einsatzmöglichkeiten.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00

WebInfo 578435 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Frankfurt

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Zeichen in der Automatisierung stehen auf Wachstumskurs.

Automatisieren wird in den nächsten Jahren noch bedeutender

werden. Zum Einen werden immer mehr Bereiche und damit

Branchen bedient, zum Anderen werden bestehende

Bereiche modernisiert.

Im globalen Wettbewerb ist die technologische Führung der

Schlüssel zum Erfolg. Für die Industrierobotik werden künftig

viele neue und interessante Aufgabengebiete erschlossen.

34

Bionic Learning Network

Neue Impulse für die Fabrik- und Prozessautomatisierung

Im Fabrikalltag übernimmt Automatisierungstechnik typische Aufgaben wie das Greifen, Bewegen und Positionieren von Gütern sowie das Steuern und Regeln von Prozessen. All diese Aufgaben löst die Natur ganz selbstverständlich, einfach und energieeffizient. Was läge da näher, als sich ihre Phänomene anzuschauen und von ihnen zu lernen? Deshalb hat Festo einen Forschungsverbund mit namhaften Hochschulen und Instituten, Entwicklungsfirmen und privaten Erfindern ins Leben gerufen: das Bionic Learning Network.

Wer steckt hinter dem Bionic Learning Network?

Seit Beginn der 90er Jahre befasst sich Festo intensiv mit dem Thema

Bionik. Mit der Gründung des Bionic Learning Network im Jahr 2006

hat sich ein reger und offener Austausch im Verbund mit namhaften

Hochschulen, Instituten und Entwicklungsfirmen etabliert.

Das Kernteam besteht aus Ingenieuren und Designern, Biologen und

Studenten von Festo. Es arbeitet eng mit Spezialisten aus anderen

Unternehmensbereichen sowie externen Partnern aus der ganzen

Welt zusammen. Diese offene und interdisziplinäre Teamarbeit schafft

neue Perspektiven und liefert neue Impulse für industrielle Applikati-

onen und mögliche zukünftige Serienprodukte.

Was will Festo mit Bionik erreichen?

Die Ziele – mehr als nur die Entwicklung neuer Technologien

Impulse setzen und Innovationen anstoßen, inspirieren und begeis-

tern – als Technologieführer und als Lernunternehmen verfolgt Festo

mit dem Bionic Learning Network klare Ziele:

• Netzwerke knüpfen und Menschen aus unterschiedlichen Bereichen

motivieren, ihre Ideen mit Festo zu entwickeln

• Aktuellste Trends in Forschung und Entwicklung wahrnehmen und

dabei neue Technologien und Fertigungsverfahren erproben

• Die Kreativität in Lösungsfindungsprozessen steigern und durch

Prototypbau die Produktvorentwicklung vorantreiben

• Über die gezeigten Lösungsansätze mit Kunden und Partnern in den

Dialog treten und Kundenresonanz zu innovativen Themen abfragen

• Die Lösungskompetenz von Festo ansprechend visualisieren, um

damit junge Menschen für Technik zu begeistern und neue Talente

zu finden

Wie profitieren unsere Kunden davon?

Entwicklungspartner Festo – Impulsgeber für Kundeninnovationen

Die Future Concepts des Bionic Learning Networks dienen als Entwick-

lungsplattformen, die unterschiedlichste Technologien und Kompo-

nenten kombinieren – von den Fertigungskonzepten über die einge-

setzten Serienprodukte hin zu Software sowie Steuer- und Regelungs-

technik.

Durch die kontinuierliche Optimierung der einzelnen Technologien

erhält Festo vielschichtige Erkenntnisse und Ansätze, um gemeinsam

mit Kunden und Partnern neue Produkte und Applikationen zu entwi-

ckeln und zu verbessern. Das hieraus gewonnene Know-how macht

Festo zum Partner Nummer eins seiner OEM-Kunden unterschiedlichs-

ter Branchen und Ansprüche.

Mit den passenden Komponenten und Lösungen, Services und Fach-

wissen unterstützt Festo die Produktentwicklung seiner Kunden von

Anfang an und begleitet sie von der Marktanalyse zur Funktionssimu-

lation über Prototypen bis hin zu einer effizienten und produktiven

Serienfertigung.

www.festo.com/group/de/cms/10156.htm

35

Interdisziplinäres Arbeiten

Umgang mit digitalen Medien

eMotionButterflies – Ultraleichte Flugobjekte mit kollektivem Verhalten

Mit natürlicher Inspiration in die Zukunft

Bionics4Education

Mit Bionics4Education wollen wir Kinder und Jugendliche für Natur-

wissenschaft und Technik begeistern, indem wir Technik erlebbar

machen und mit Spaß und Freude Wissen vermitteln.

Bionik dient als Bindeglied zwischen Biologie und Ingenieurwesen.

Somit ist das Angebot eine perfekte Ergänzung zu jedem integrativen

MINT-Bildungsprogramm, denn es veranschaulicht auf eine altersge-

rechte und erlebnisorientierte Art und Weise Schlüsselqualifikationen

und individuelle Berufsperspektiven für technologieorientierte

Arbeitsumgebungen.

Das Bionics Kit verbindet praxisnahes Training und digitales Lernen

Mithilfe des Bionik-Lernbaukastens wird Theorie zur einfachen Praxis

– in Form von motivierender und begeisternder Experimentierfreude.

Durch das Bionics Kit erhalten Schüler die Möglichkeit, sich Aufgaben-

stellungen mithilfe bionischer Methoden unkompliziert und kreativ zu

nähern – etwa beim praktischen Bau eines Fischmodells, eines Cha-

mäleongreifers oder eines Elefantenrüssels.

www.bionics4education.com

36 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Pneumatikwissen für die Konstruktion

P-KONST

An vielen Maschinen erfüllt Pneumatik im Verbund mit anderen

Technologien immer komplexere Aufgaben. Dadurch erweitern

sich die Anforderungen an die Konstruktion ständig, immer mehr

Fachwissen ist gefragt. Dieses Seminar bietet einen kompakten

Einstieg in die Pneumatik aus Sicht der Konstruktion. Es fokus-

siert sich auf das Finden, Verstehen und Auswählen von Bautei-

len sowie auf spezifische Einflussfaktoren auf eine pneumatische

Schaltung mit dem Ziel, das gewünschte Verhalten zu erreichen.

Inhalte• Dimensionieren: das richtige Bauteil an der richtigen Stelle

• Auswählen: Vorteile und Grenzen der pneumatischen Antriebs-

und Steuerungstechnik

• Betriebskosten senken: Druck und Durchfluss verstehen,

Verschwendung von Anfang an verhindern

• Übersicht über verschiedene pneumatische Ventile und

ihre Einsatzgebiete

• Übersicht über pneumatische Antriebe und ihre Einsatzgebiete,

inklusive „Exoten“

• Auswirkungen von Aufbereitung und Luftverteilung zwischen

Zylindern und Ventilen

• Einsatz von Software und Dimensionierungstools

• Technik in Ventilinseln und Magnetventilen

• Neuheiten in der Pneumatik

• Praktische Übungen nach Bedarf

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die wesentlichen

Einflussfaktoren auf pneumatische Schaltungen und haben gute Ein-

blicke in die Funktion verschiedener Ventile und Zylinder gewonnen.

Sie können die passenden Bauteile auswählen und richtig kombinie-

ren. Sie haben hilfreiche Informationen zu kostengünstiger und ener-

giesparender Konstruktion erhalten.

HinweisDie passenden Aufbauseminare sind „Flexibel und wirtschaftlich

automatisieren mit Pneumatik“ (WebInfo 589969) sowie „Magnet-

ventiltechnik für die Konstruktion“ (WebInfo 589405).

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 589403 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin Linz Lupfig

Esslingen Wien Yverdon-les-Bains

Freudenberg

Hamburg

München

Nürnberg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

37Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Flexibel und wirtschaftlich automatisieren mit Pneumatik

P-KONST2

Moderne Anlagen müssen nicht nur kostengünstig sein, sondern

auch zukunftsfähig. Eine flexible und servicefreundliche Automa-

tisierung steht im Rahmen von Industrie 4.0 im Mittelpunkt.

Mit welchen pneumatischen Komponenten sich diese Ziele errei-

chen lassen wird anhand praktischer Anwendungen aufgezeigt.

Bei der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und An-

lagen stellt sich zunächst die Frage, welche Funktionen sich mit

welcher Technologie am leistungsfähigsten und wirtschaftlich-

sten umsetzen lassen. Dazu müssen die Vor- und Nachteile der

möglichen Lösungen unter Berücksichtigung aller Aspekte

bekannt sein.

Inhalte• Flexible Automatisierung mit variablen Drücken und Kräften

• Auslegung der Antriebe für horizontale / vertikale Bewegungen

• Praxisgerechte Lösungen mit pneumatischen Drehantrieben

• Anhalten von pneumatischen Antrieben

• Vertikale Schwenkbewegungen mit pneumatischen Antrieben

• Konstruktive Lösungen beim Einsatz parallel geschalteter Zylinder

• Mit Pneumatikzylindern erreichbare Geschwindigkeiten

• Positionieren mit pneumatischen Antrieben

• Stärken und Schwächen geführter pneumatischer Antriebe

• Zylinder für Gewichtsausgleich

• Antriebstechnik im Vergleich

• Arbeiten mit hohen Kräften

• Maschinencheck für die Pneumatik

• Anwendung von Engineering Tools

VoraussetzungenKenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Pneu-

matik und Elektropneumatik“ (WebInfo 559395) oder „Pneumatik-

wissen für die Konstruktion“ (WebInfo 589403).

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer zahlreiche Anwen-

dungen der Pneumatik erfolgreich und wirtschaftlich lösen.

Die Teilnehmer wissen worauf sie bei der Projektierung achten müs-

sen, wo die Vor- und Nachteile der möglichen Schaltungen liegen und

welche Anforderung die verwendeten Komponenten erfüllen müssen.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 589969 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Freudenberg

Hamburg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

38 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Magnetventiltechnik für die Konstruktion

P-VALVE

Inhalte• Übersicht aller Wegeventil-Funktionen und Bauarten

• Betätigungsarten mit Vorteilen und Grenzen

• Rückstellung durch pneumatische und mechanische Feder

• Reversible Ventile und deren besondere Möglichkeiten

• Betrachtung von Energieausfall und -wiederkehr

• Dimensionierung von Ventilen/Ventilinseln anhand konkreter

Beispiele

• Besonderheiten bei Ventilen auf Ventilblöcken/Ventilinseln

• Zweikanaligen Aufbau durch die richtige Kombination von Ventilen

erreichen

• Antriebe mit den geeigneten Ventilen sicher anhalten oder entlüften

• Mittelstellungsventile und gleichwertige Schaltungen

• Korrekte und verständliche Darstellung im Schaltplan

• Praktische Übungen nach Bedarf

VoraussetzungenEntsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Pneumatik und

Elektropneumatik“ (WebInfo 559395) oder „Pneumatikwissen für die

Konstruktion“ (WebInfo 589403).

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer zielsicher das zur

Anwendung passende Wegeventil dimensionieren und über die Art

seiner Betätigung entscheiden. Sie kennen die Arbeitsweise und das

Schaltverhalten von Ventilen auch im Hinblick auf den Einbau in

sicherheitsrelevante Schaltungen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589405 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin

Esslingen

Freudenberg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Magnetventile sind der Kern mit Pneumatik automatisierter

Maschinen und Anlagen. Sie finden sich einzeln, als Ventilblock

oder als Ventilinsel und erfüllen unterschiedlichste Aufgaben.

Die Anforderungen an diese Bauteile sind entsprechend komplex

und vielfältig. In der Konstruktion muss anhand von wirtschaftli-

chen, technischen und sicherheitsbezogenen Überlegungen ent-

schieden werden, welches Ventil in welcher Ausführung wo ein-

gesetzt wird. Wie lässt sich das zur Anwendung passende Ventil

schnell und sicher finden? Wie ist sein Verhalten, wenn es zum

Energieausfall kommt oder wenn dieser wiederkehrt? Wie muss

es dimensioniert und angesteuert werden? Welche Einsparungen

sind möglich?

39Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen

SAFETY1

Inhalte• Europäische Richtlinien

• Maschinenrichtlinie – Betriebssicherheitsverordnung

• Verantwortlichkeiten der Maschinenzulieferer, -hersteller und

-betreiber

• Lastenheft und Pflichtenheft

• Beteiligte Personen

• Prüfkriterien bei der Abnahme

• Grenzen der Maschine

• Wesentliche Veränderungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, welche Bedeutung

die Maschinenrichtlinie hat und welche Folgen die Nichteinhaltung

nach sich ziehen kann. Sie wissen um die Hersteller- und Betreiber-

verantwortung und die notwendigen Schutzmaßnahmen.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 567355 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Hannover Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Der Gesetzgeber nimmt in Bezug auf die Sicherheit von

Maschinen/Anlagen sowohl Maschinenbauer als auch -betreiber

in die Verantwortung. Die rechtlichen Forderungen aus europäi-

schen Richtlinien sind im Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)

und der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vom

1. Juni 2015 beschrieben und in nationales Recht umgesetzt.

Was fordern die Gesetze und welche Freiheiten bieten sie?

Wenn allen Beteiligten die Begriffe, Zuständigkeiten und Abläufe

klar sind, sind gute Voraussetzungen für Kosteneinsparungen

geschaffen.

40 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

SAFETY2

Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für die Konstruktion

Inhalte• Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen

nach EN ISO 13 849-1

• Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen

• Auswahl von Ersatzteilen

• Energieausfall und -wiederkehr

• Sicheres Be- und Entlüften

• Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen

• Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik

nach EN ISO 13 849-2

• Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik:

Anhalten/Blockieren, Reversieren, pneumatisch Stoppen und

Zweihandschaltungen

• Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach EN ISO 13 849-2

• Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen

auf die Geschwindigkeit von Zylindern

• Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel

von pneumatischen und elektrischen Komponenten, können das

Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage,

sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu

entwerfen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 570887 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Hamburg Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Sichere pneumatische und elektropneumatische Schaltungen

sind häufig einfach, wenn man weiß wie es geht. Entlüften ist

nicht immer das Allheilmittel – andere Funktionen bieten viele

Möglichkeiten, eine Maschine sicher zu machen und dabei

noch an Taktzeit zu gewinnen. Diagnose pneumatischer Kompo-

nenten ermöglicht Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4.

Validierung und Fehlerbetrachtung gehören bei sicherheitsge-

richteten Schaltungen einfach dazu.

41Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO 13 849-1 – Arbeiten mit der Software SISTEMA

SAFETY3

Den Performance Level entsprechend der EN ISO 13 849-1 zu

bestimmen, ist eine Sache. Diesen jedoch mit der Software

SISTEMA zu berechnen, eine andere. Welche in der Maschine

verbauten Komponenten sind Teil meiner Sicherheitskette?

Wie bekomme ich eine komplexe Maschine überhaupt in die

Software? Wie sieht eine technologieübergreifende Sicherheits-

kette aus? Gibt es Möglichkeiten, mir die Arbeit zu erleichtern?

Diese Fragen werden im Seminar beantwortet.

Inhalte• Risikobeurteilung nach EN ISO 13 849-1:6-2016

• Änderungen der alten Norm und das vereinfachte Verfahren

• Begriffe der Norm

– Performance Level (PL)

– Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH)

– Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF)

– Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10)

– Diagnosedeckungsgrad (DC)

– Fehler gemeinsamer Ursache (CCF)

• Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien

• Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette

• Rechnen mit komplexen Strukturen

• Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss

• Erstellen eigener Bibliotheken

• Praktische Übungen mit der Software SISTEMA Version 2

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer

Sicherheitsschaltung bestimmen und mit der Software SISTEMA den

Performance Level dieser Schaltung errechnen. Sie verstehen den

qualitativen Aspekt der EN ISO 13 849-1.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 570024 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

42 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

SAFETY-RM

Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion

Inhalte• Risikobeurteilung und Risikominderung nach EN ISO 12 100

– Risikobeurteilung

– Identifizierung von Gefährdungen

– Risikoeinschätzung

– Risikobewertung

– Risikominderung

– Dokumentation zur Risikobeurteilung und Risikominderung

• Aufbau des Normenwerks

• Normen zur sicheren mechanischen Konstruktion

• Grundlegende und bewährte Prinzipien der Mechanik

• Vermeiden von Scher-, Klemm-, Quetschstellen und anderen

mechanischen Gefährdungen

• Betriebsarten und Gestaltung von Arbeitsabläufen

• Auswahl von Schutzeinrichtungen

• Verhindern von Manipulation

KompetenzzieleDie Teilnehmer können nach diesem Seminar eine Risikobeurteilung

und Risikominderung entsprechend EN ISO 12 100 durchführen. Sie

kennen relevante Normen und verfügen über weiteres Wissen, das zu

einer sicheren mechanischen Konstruktion von Maschinen nötig ist,

und setzen dieses erfolgreich ein.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589415 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hannover

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die sichere mechanische Konstruktion bildet die Basis der

Maschinensicherheit. Hier liegt das größte Potenzial zum

sicheren und gleichzeitig wirtschaftlich Bau von Maschinen.

Was gibt der Gesetzgeber vor und welche Lösungsmöglichkeiten

bieten dazu die Normen? Zentraler Punkt ist die EN ISO 12 100,

in der das Vorgehen zur Risikominderung beschrieben ist und in

der Anforderungen an technische Systeme formuliert sind.

43Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Sichere Pneumatik und Elektrik

SEP-PILZ

InhalteTag 1: Firma Pilz• Gesetze, Richtlinien und Normen

• Steuerungskategorien nach EN ISO 13 849-1

• Stoppkategorien nach EN ISO 13 850 und EN ISO 60204

• Auswahl von elektrischen Schutzmaßnahmen

• Zweihandsteuerung, Lichtgitter, Schutztüre, Schutztüre mit

Zuhaltung, Zustimmtaster und Betriebsartenwahlschalter

• Funktion von Sicherheitsschaltgeräten

• Sichere elektrische Antriebe

Tag 2: Firma Festo• Grundlegende und bewährte Prinzipien in der Pneumatik

nach EN ISO 13 849-2

• Validierung und Fehlerbetrachtung

• Verschiedene Steuerungskategorien in einer Sicherheitskette

• Auswahl und Verhalten sicherheitsgerichteter pneumatischer

Antriebe: Anhalten und Blockieren, Entlüften, Reversieren, Stoppen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion verschiede-

ner Schutzmaßnahmen sowie das Verhalten elektrischer Sicherheits-

komponenten und pneumatischer Antriebe. Sie sind in der Lage, diese

für ihre Anwendungen auszuwählen, verstehen das Zusammenspiel

der Komponenten und können die Schaltpläne lesen.

HinweisDas Seminar bieten wir in Kooperation mit der Firma

Pilz GmbH & Co. KG an.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 559402 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die sichere mechanische Konstruktion bildet die Basis der

Maschinensicherheit. Hier liegt das größte Potential zum

sicheren und gleichzeitig wirtschaftlich Bau von Maschinen.

Was gibt der Gesetzgeber vor und welche Lösungsmöglichkeiten

bieten dazu die Normen? Zentraler Punkt ist die EN ISO 12 100,

in der das Vorgehen zur Risikominderung beschrieben ist und in

der Anforderungen an technische Systeme formuliert sind.

44 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Explosionsschutz(ATEX)

PA131

Inhalte• Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes

• Rechtsvorschriften in der Europäischen Union und in Deutschland

• Betreiberdokumentation: Explosionsschutzdokument und

Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV

• Elektrische und nicht-elektrische Geräte für explosionsgefährdete

Bereiche nach RL 2014/34/EU:

Zündschutzarten, Kennzeichnung, Dokumentation

• Geräteauswahl

• Anforderung an die Prüfung nach BetrSichV

KompetenzzieleNach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen Überblick über die

relevanten Vorschriften. Sie sind in der Lage, die richtigen Geräte für

den jeweiligen explosionsgefährdeten Bereich auszuwählen. Weiter-

hin verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines Explosionsschutz-

dokuments und können dieses interpretieren. Schließlich kennen

sie die Anforderung an die Prüfung aus der Betriebssicherheits-

verordnung.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 565676 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizHeilbronn

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Basis des GPS-Systems

• Allgemeintoleranzen im GPS-Konzept

• ISO-System für Grenzmaße und Passungen ISO 286-1 und -2

• Geometrische Produktspezifikation GPS

– Die GPS-Grundnorm DIN EN ISO 8015

– Beschreibung und Tolerierung von Längenmaßen –

DIN EN ISO 14405

• Aufbau der Form- und Lagetolerierung

• Bedeutung der einzelnen Form- und Lagetoleranzen

• Bezüge und Bezugssysteme

VoraussetzungenVon Vorteil ist Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätssicherung

und Konstruktion.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Unterscheidung und

Anwendung der beiden Konstruktionsmethoden sowie die Einführung

des Maximum- und Minimum-Materialgesetzes. Die Bedeutung der

gesamten Symbolik und die Anwendung anhand verschiedener Fall-

beispiele werden vermittelt.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 775,00

WebInfo 98714 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Form- und Lagetoleranzen – Grundlagenseminar GPS-System

TFLTG

45Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Querdenken – Innovativ entwickeln und konstruieren

INEK

Inhalte• Innovationsmanagement – Was ist das eigentlich?

• Innovation, Imitation, Invention, Kreativität

• Psychologische Grundlagen

• Innovationsarten: von der Idee zum Top-Seller, Phasen der

Innovation, Ideentrichter

• Wo und wie kommt man auf neue Ideen? Tipps bei Blackouts,

Ideenblockaden und Stagnation

• Persönlichkeit und Ideenfindung

• Werkzeuge und Methoden im Innovationsmanagement

• Anwendung ausgewählter Methoden zur Lösungsfindung auf

Probleme aus dem eigenen Umfeld

• Wie bewertet man Lösungen und Idee möglichst objektiv?

• Technologische Entwicklung, Märkte, globale und lokale Trends und

Handlungsfelder

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Techniken zur Überwin-

dung von Denkbarrieren und zur Erweiterung ihres persönlichen

Suchraums. Die erlernten Kreativitätstechniken und Methoden zur

Lösungsbewertung können im eigenen beruflichen Umfeld genutzt

werden, um schneller und effizienter Ideen und Lösungen zu

entwickeln.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589417 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Innovationen sind das Salz in der Suppe eines jeden Unterneh-

mens. Zukünftige Kundenbedürfnisse zu erkennen und die

richtigen Antworten in Form von marktgerechten Produkten

und Leistungen zu finden, stellt die Königsdisziplin der Entwick-

lung und Konstruktion dar. Innovation entsteht, wenn eine

Lösung für einen scheinbar unüberbrückbaren Widerspruch

gefunden wird. Dazu müssen Hürden genommen werden:

Denkbarrieren, die wir aus Erfahrung aufgebaut haben, oder

scheinbare oder tatsächliche technische Limitierungen.

Es muss die Bereitschaft und die Fähigkeit entwickelt werden,

für neue Lösungsansätze „quer“ zu denken und Ideen im Unter-

nehmen angemessen zu kommunizieren und zu vertreten.

46

Optimieren mit Sachverstand

Instandhaltung für die Smart Factory

Als Ziele der Smart Factory gelten kürzeste Lieferzeiten und die Fähigkeit zur wirtschaftlichen Fertigung in Losgröße 1. Dafür bedarf es einer sehr hohen Anlagenverfügbarkeit. Ungeplante Maschinenstillstände sind, wenn möglich, gänzlich zu vermeiden und geplante Unterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Diese Herausforderungen sind nur mit äußerst kompetenten Mitarbeitern zu erreichen. Erst das umfassende Wissen der

Instandhalter gestattet, die für das Unternehmen oder den Produktionsbereich geeignete Instandhaltungsstrategie umzusetzen

und die richtigen Kennzahlen zu ermitteln. Ein ausgeprägtes Können ermöglicht das rechtzeitige Erkennen von Anomalien, das

nachhaltige Beseitigen potentieller Fehlerursachen und die konsequente Verschlankung der Prozesse.

47

Expertentreff „Optimierungspotentiale in der Instandhaltung freisetzen“

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Ansätze, um in der Instandhaltung neue Potentiale

zu heben. Und doch werden sie noch wenig genutzt. Viele Unternehmen schrecken vor

dem vermeintlichen Aufwand zurück oder sehen den Nutzen für sich noch nicht.

Festo hat bereits verschiedene, individuelle Digitalisierungslösungen für die Instandhal-

tung entwickelt. Reaktions- und Reparaturzeiten wurden verkürzt, Ersatzteilbevorratung

optimiert, Anlagenbediener und Instandhalter mit der Digitalisierung vertraut gemacht

und von ihrem Mehrwert überzeugt.

Mehr dazu unter WebInfo 610105

48 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme

Stillstandzeiten aufgrund von Maschinenstörungen können durch

entsprechende Instandhaltungsstrategien, wie Vorbeugende

Instandhaltung oder TPM® (Total Productive Maintenance) sowie

einer schnellen Fehlersuche und -behebung leicht halbiert wer-

den. Das verlangt von Instandhaltungsmitarbeitern ein systema-

tisches Vorgehen sowie die Fähigkeit, sich in Funktionszusam-

menhänge komplexer Maschinen hineinzuversetzen. Mechaniker

benötigen grundlegendes Wissen über die SPS, Elektriker über

die anzusteuernde Pneumatik beziehungsweise Mechanik. Damit

können Wartungsschwerpunkte bestimmt, Maßnahmen zur Aus-

fallsicherheit ergriffen und der Ablauf bei der Störungsbehebung

optimiert werden.

IW-PEP

Inhalte• Funktionszusammenhänge zwischen Mechanik – Pneumatik –

Elektrotechnik – SPS

• Funktion und richtige Einstellung von Sensoren

• Strukturierte Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme

mechatronischer Systeme

• Grundlegender Aufbau und Wirkungsweise einer

speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)

• Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team

• Situationsgerechtes, angemessenes und zielorientiertes Fragen

• Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener

Maschinendokumentationen

• Hilfsmittel zur Fehlersuche

• Anlagenoptimierung anhand bestehender Fehlerdokumentationen

• Optimierung komplexer mechatronischer Anlagen unter Einsatz

von TPM®

• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team

VoraussetzungenKenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Pneumatik und Elektropneumatik“ (WebInfo 559395).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in Funkti-

onszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzu-

denken. Sie verstehen Maschinendokumentationen und die Arbeits-

weise einer SPS. Sie können STEP 7-Funktionen zur Lokalisierung von

mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern nutzen und

die störungsbedingte Stillstandzeit drastisch reduzieren. Sie sind in

der Lage, bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktpro-

bleme hin zu untersuchen, methodisch zu bewerten und entspre-

chende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1'700.00

WebInfo 559390 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin Wien Lupfig

Bochum Yverdon-les-Bains

Esslingen

Hannover

Karlsruhe

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

49Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche

H521/HY521

Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine

grundlegende Anforderung. Neben dem fachlichen Wissen über

komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen

sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten notwendig.

Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion

weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf

diese Funktion und können damit die Fehlerursache beinhalten?

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Wartung und

Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersu-

che und -behebung sowie der geplanten bzw. störungsbeding-

ten Instandsetzung.

Inhalte• Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher

• Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen

• Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der

Anlagen

• Geplante und störungsbedingte Instandsetzung

• Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion

• Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen

• Intensives Praxistraining mit systematischer Fehlersuche mit

Fehlereinbau und -simulation

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der

Hydraulik und Elektrohydraulik“ (WebInfo 559448).

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, die Funktionszusam-

menhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme. Sie nutzen

methodische Vorgehensweisen und beachten die relevanten Sicher-

heitsbestimmungen und Normen. Sie sind in der Lage Störungen in

hydraulischen Systemen zu lokalisieren, zu analysieren, zu beheben

und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad

von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerich-

tet Gegenmaßnahmen einleiten.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1'900.00

WebInfo 559449 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Wien Lupfig

Hannover Yverdon-les-Bains

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

50 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Smart Maintenance

Inhalte• Smart Maintenance in Smart Factories

• Schwachstellen an Maschinen und Anlagen mit Big Data erkennen

• Ausfall- und Verlustrisiken einschätzen

• Instandhaltungsprioritäten mit Lean Maintenance setzen

• Das Konzept Predictive Maintenance

• Das Konzept nutzungsabhängige Instandhaltung

• Ersatzteilmanagement

• Praktische Übungen und Beispiele

• Instandhaltung mit mobilen Endgeräten

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Instandhaltungsstrate-

gien der Smart Maintenance. Sie sind in der Lage, Schwachstellen an

Maschinen und Anlagen mittels Datenanalyse zu erkennen, das Aus-

fallrisiko zu bestimmen und im Anschluss geeignete Maßnahmen fest-

zulegen. Dazu können sie die Ansätze der prognostizierbaren und nut-

zungsabhängigen Instandhaltung nutzen.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 609512 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

St. Ingbert Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Cyber-physische Systeme ermöglichen einerseits neue Ansätze in

der Instandhaltung und stellen andererseits erhöhte Anforderun-

gen an die Instandhaltung. Denn all die Verheißungen von Indus-

trie 4.0 wie One-Piece-Flow oder Make to order sind nur mit einer

extrem hohen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Maschinen

und Anlagen erfüllbar. So sind die Instandhaltungsverantwortli-

chen aufgefordert, Instandhaltungsstrategien zu nutzen, die Ano-

malitäten und Abnutzung rechtzeitig vor Störungen und Ausfällen

sichtbar werden lassen und die häufig anzutreffende präventive

Instandhaltung in eine prognostizierbare zu wandeln.

DT261

51Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Ganzheitlich instandhalten mit Methode und Strategie

IW-KOMPAKT

Inhalte• Die Rolle der Instandhaltung im Unternehmen

• Aufbau einer effektiven Instandhaltung

• Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen

• Methoden und Werkzeuge zur Analyse

• Instandhaltungsstrategien

– Ereignisorientierte Instandhaltung

– Vorbeugende Instandhaltung

– Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung

– Risikobasierte Instandhaltung

• Die Instandhaltungsstrategie TPM® planen und umsetzen

• Methoden und Werkzeuge zur Stabilisierung des erreichten

Zustandes

• Übergang in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess

KompetenzzieleNach dem Seminar sind sich die Teilnehmer der Rolle der Instandhal-

tung im Unternehmen bewusst. Sie können die unterschiedlichen

Instandhaltungsstrategien beurteilen, in Abhängigkeit ihrer Maschi-

nen auswählen und einführen. Sie beherrschen Methoden und Werk-

zeuge zur Stabilisierung des erreichten Zielzustandes, hierzu gehören

neben strukturierter Problemlösung auch gezielte Kommunikation.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00

WebInfo 610113 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Frankfurt

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Komplexe Maschinen und Anlagen steigern die Produktivität.

Eine optimal ausgerichtete Instandhaltung wird zum wichtigen

Baustein für effiziente Wertschöpfungsysteme. Dazu gehören die

Vermeidung ungeplanter Stillstände und die effizienten Abläufe

bei geplanten Maßnahmen. Um einen reibungslosen Ablauf

sicher zu stellen, setzt eine moderne Instandhaltung auf inno-

vative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte.

Mögliche Schwachstellen werden kontinuierlich analysiert und

die Gesamtanlageneffektivität (OEE) ständig verbessert.

52 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Instandhaltungsstrategien zielgerechtauswählen

IW-ST

Inhalte• Produktionssysteme und deren Einfluss auf die Instandhaltung

• Sechs typische Verlustquellen an Maschinen und Anlagen

• Rollen und Selbstverständnis der Instandhaltung

• Organisationsformen der Instandhaltung

• Instandhaltungsstrategien im Vergleich:

– Ereignisorientierte Instandhaltung

– Turnusmäßige Instandhaltung

– Total Productive Maintenance (TPM®)

– Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung –

Reliability Centered Maintenance (RCM)

– Risikobasierte Instandhaltung – Risk Based Maintenance (RBM)

• Methoden zur Auswahl von Instandhaltungsstrategien

• Kennzahlen zum Erfassen der Instandhaltungsleistung

• Der Prozess der Einführung von Instandhaltungsstrategien

• Beispiele und praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Instandhal-

tungsstrategien und deren Einfluss auf Produktionssysteme. Sie kön-

nen diese in Abhängigkeit von ihren Maschinen auswählen und sind

in der Lage, den Prozess zur Einführung von Instandhaltungsstrate-

gien zu planen. Weiterhin können die Teilnehmer ausgewählte Kenn-

zahlen anwenden, um den Erfolg von Instandhaltungsstrategien zu

messen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 559419 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizIngolstadt Lupfig

Karlsruhe

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Aufgaben der Instandhaltung und des technischen Service

• Die typischen sechs Verlustquellen an Maschinen und Anlagen

• Wartung, Inspektion und Instandsetzung

• Schlüsselkennzahlen für die Instandhaltung:

OEE (Overall Equipment Effectiveness), TEEP (Total Equipment

Effectiveness Productivity), MTBF (Meantime between failures),

MTTR (Meantime to repair)

• Aufbau und Gestaltung einer systematischen Fehlererfassung

• Erstellung von Wartungs- und Inspektionsplänen

• Schwachstellenanalyse und zielgerichtete Verbesserung von

Maschinen und Anlagen

• Ersatzteilmanagement

• Instandhaltungsorganisation

• Bewertung der Instandhaltungsarbeit

• Praxisbeispiele und Übungen

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer die verschiedenen Berei-

che und Aufgaben der Instandhaltung. Sie können die sechs typischen

Arten von Verlusten an Maschinen und Anlagen identifizieren und ziel-

gerichtet verbessern. Sie kennen die typischen Dokumente

der Instandhaltung und nutzen diese für ihre tägliche Arbeit. Sie sind

in der Lage, ihre eigene Arbeit in die Abläufe des Instandhaltungsbe-

reichs einzuordnen und zu optimieren.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 8029213 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizIngolstadt Lupfig

Karlsruhe Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

IW-OPT

Grundlagen einer effektiven Instandhaltung

53Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Strukturierte Problemlösung

PLT

Inhalte• Typische Problemsituationen im beruflichen Alltag

• Die sechs Phasen im Problemlösungszyklus

• Checklisten zur Problemidentifikation

• Die 5mal-Warum-Technik

• Das Ursachen-Wirkungsdiagramm

• Die Methode Brainstorming

• Die Mehrpunkttechnik

• Der Maßnahmenplan

• Arbeiten mit Störungs- und Fehlerdokumentationen

• Praktische Beispiele zum Trainieren der Methoden und Hilfsmittel

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, zielgerichtet

Ursachen und Ausprägungen der Probleme zu erfassen. Sie lernen die

sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennen und können diese

anwenden. Die Teilnehmer nutzen entsprechende Techniken, um

geeignete Lösungen zu entwickeln und deren Vor- und Nachteile

darzustellen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 559417 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizIngolstadt Wien Lupfig

Karlsruhe Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Die 5 W-Fragetechnik zum Erfassen der aktuellen Situation und zur

Analyse der Kernursachen

• Das Rapportmodel zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation

• Methoden zur Visualisierung und Strukturierung von Sachverhalten

• Strukturierte Problembearbeitung

• Die Stufen der Konflikteskalation

• Das Frühgespräch als Hilfsmittel zum gezielten Abbau von Schnitt-

stellenproblemen

• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Techniken des aktiven

Zuhörens und zielgerichtete Fragetechniken, um die Ursachen für

Störungen und Fehler schnell und effizient zu ermitteln. Sie können

ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Maschinenbedienern aufbauen

und auf dieser Basis professionell kommunizieren. Sie sind in der

Lage, Informationen zu hinterfragen, auf ihre mögliche Relevanz hin

zu bewerten und daraus schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 589325 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizIngolstadt Wien Lupfig

Karlsruhe

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

IW-KOM

Kürzere Ausfallzeiten durch gezielteKommunikation

54

Praxisorientiert trainieren mit den Festo Didactic Lernsystemen

Fortbildungen – Fit for the future

Festo Didactic ist der welweit führende Bildungsdienstleister im Bereich der industriellen Automation. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio bietet Lehrern und Ausbildern ganzheitliche Bildungslösungen für sämtliche Technologiebereiche der Farbik- und Prozessautomatisierung, wie zum Beispiel Pneumatik, Hydraulik, Elektrotechnik, Produktionstechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Robotik oder Digitalisierung.

Der neue Katalog „Fortbildungen – Fit for the future“ bietet Ausbildern und Lehrern Qualifizierungen direkt an den eigenen

Produkten von Festo Didactic. Sie können aus den Themenbereichen Fluidtechnik, Fabrikautomation und Elektrotechnik neben

Strategie und Methode wählen.

55

Interesse?Hier können Sie den Katalog anfordern:

Tel.: 0800 3378682

[email protected]

www.festo-tac.de

Festo Didactic Produkte und Fortbildungen verbinden didaktisches Know-how und Spitzentechnologien als Basis für die duale Ausbildung.

Unser Serviceangebot, passend für Ihren Bedarf

• Kostenlose Lieferung der Hardware

• Möbelservice

• Aufbau

• Inbetriebnahme

• Einweisung

• Trainings

• Serviceverträge

• Gewährleistung

• Demos und Leseproben

Ihre Vorteile der Anspruchnahme unseres Serviceangebots

• Inhouse direkt vor Ort bei Ihnen im Unternehmen

• 2 in 1 – Hardware und Trainings als Paket kaufen

• Gruppengrößen entsprechend der Hardware

• Pädagogisch und didaktisch-methodisch geschulte Trainer

MPS® – Das modulare Produktions-System für Mechatroniker.

Die Cyber-Physical Factory bildet neue Entwicklungen der vernetzten

Produktion aus der Industrie 4.0 ab und stellt den Smart Factory

Baukasten für Lehre und Forschung bereit.

56 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Pneumatik für die berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung in Pneumatik durchzuführen bedeutet, die

fachlichen Inhalte nicht nur zu verstehen sondern auch vermitteln

zu können. Dieses Seminar fokussiert sowohl steuerungstechni-

sche Zusammenhänge als auch deren didaktische Aufbereitung,

um Auszubildenden das erworbene Wissen anforderungsgerecht

weiterzugeben – vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung,

von geeigneten Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen

bis hin zur Vermittlung des Stoffes.

P-AL

Inhalte• Pneumatische Energieerzeugung, -aufbereitung und -verteilung

• Pneumatische Arbeitselemente

• Wege-, Druck-, Sperr- und Stromventile

• Systematisches Erstellen und Lesen pneumatischer Schaltpläne

• Logische Grundfunktionen und deren Anwendung

• Zeitfunktionen, Verzögerungsventile

• Analyse von Steuerungsaufgaben

• Steuerungstechnische Planungsmittel

• Betriebsarten in pneumatischen Steuerungen

• Sicherheitsbestimmungen und aktuelle Normen

• Einsatz der Gruppen- und Projektarbeit im Lehrgang Pneumatik

• Schwerpunkte beim Prüfungsstück Pneumatik

• Methodisch-didaktisches Umsetzen der Ausbildungs- bzw.

Lehrplaninhalte, optimaler Einsatz von Medien

• Praktische Übungen und Fehlersuche

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneuma-

tische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können Steue-

rungsaufgaben planen, Schaltpläne entsprechend gültiger Normen

erstellen und umsetzen. Sie kennen didaktische Modelle zur Umset-

zung, wissen um die Schwerpunkte bei den Prüfungsstücken Pneuma-

tik und sind in der Lage, die Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans

bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen.

HinweisVertiefende Kenntnisse rund um die Vermittlung des Lern- und

Lehrstoffs an Ihre Auszubildenden erhalten Sie im Seminar

„Train-the-Trainer für die Ausbildung – Erfolgreich Wissen vermitteln“

(WebInfo 573365).

Dauer 5 Tage

Preis EUR 1.740,00

WebInfo 559397 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBochum

Esslingen

Hamburg

Hannover

München

Nürnberg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

57Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung in Elektropneumatik durchzuführen

bedeutet, die fachlichen Inhalte nicht nur zu verstehen sondern

auch vermitteln zu können. Dieses Seminar fokussiert sowohl

steuerungstechnische Zusammenhänge als auch deren didak-

tische Aufbereitung, um Auszubildenden das erworbene Wissen

anforderungsgerecht weiterzugeben – vom Arbeitsblatt bis hin

zur Abschlussprüfung, von geeigneten Unterrichtsformen und

pädagogischen Ansätzen bis hin zur Vermittlung des Stoffes.

EP-AL

Inhalte• Pneumatische Antriebe und Leistungsventile mit elektrischem

Antrieb (Spulen)

• Zusammenwirken von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil

• Funktionen von Signalgebern

• Analyse von Steuerungsaufgaben mit Hilfe von Planungsmitteln

• Systematisches Erstellen und Lesen einfacher Stromlaufpläne bis

hin zu Plänen für Ablaufsteuerungen

• Klemmenleiste und Klemmenbelegungsplan

• Betriebsarten elektropneumatischer Steuerungen

• Sicherheitsbestimmungen und aktuelle Normen für Elektrik und

Pneumatik

• Methodisch-didaktische Möglichkeiten zum Umsetzen der

Ausbildungs- bzw. Lehrplaninhalte, optimaler Einsatz von Medien

• Praktische Übungen und Fehlersuche

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Pneumatik entsprechend unserem Seminar

„Pneumatik für die berufliche Ausbildung“ (WebInfo 559397).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende elektro-

pneumatische und elektrische Bauelemente, deren Funktion und Auf-

bau. Sie können entsprechend der Vorgaben Steuerungsaufgaben

planen, Schaltpläne entsprechend gültiger Normen erstellen und

umsetzen. Sie kennen weiterhin didaktische Modelle zur Umsetzung,

wissen um die Schwerpunkte bei den Prüfungsstücken Elektropneu-

matik und sind in der Lage, die Vorgaben des Ausbildungsrahmen-

plans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen.

Dauer 5 Tage

Preis EUR 1.740,00

WebInfo 559387 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin

Esslingen

Hamburg

München

Neuss

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

58 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

EPD-AL

Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

Inhalte• Überblick über das zukünftige Arbeitsumfeld eines Instandhalters

• Aufbau und Inbetriebnahme einer elektropneumatischen Schaltung

• Konfigurieren einer Kleinsteuerung

• Aufbau eines Netzwerks zur Kommunikation

• Einrichtung eines OPC Servers

• Prozessdaten aufbereiten und analysieren

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Elektropneumatik zum Beispiel aus unserem

Seminar „Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung”

(WebInfo 559387) oder „Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!“

(WebInfo 559379).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Begriffe, Themen und

Arbeitsmethoden, die zukünftig einen großen Teil des Arbeitsumfelds

von Instandhaltern ausmachen werden. Sie erfahren Schritt für Schritt

und an einem konkreten Einsatzfall gezeigt, wie eine Mensch-Maschi-

nen-Interaktion in Zukunft aussehen könnten.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00/CHF 1‘350.00

WebInfo 570534 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

München Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Das industrielle Arbeitsumfeld wird durch die Digitalisierung extrem verändert. In der Diskussion um disruptive Prozesse stehen immer wieder neue Berufe in der Diskussion. Das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) hat reagiert und eine Teilnovellierung der M+E-Berufe und des Mechatronikers beschlossen.

59Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

P-AZUBI

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik für Auszubildende

Inhalte• Pneumatische Energieerzeugung, -aufbereitung und -verteilung

• Pneumatische Arbeitselemente Druck-, Sperr-, Strom- und Wege-

ventile

• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektro-

pneumatischer Ventile

• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil

• Ventilinseltechnik

• Systematisches Erstellen und Lesen von Schaltplänen

• Logische Grundfunktionen und deren Anwendung

• Zeit- und Zählerfunktion

• Projektarbeiten mit praxisgerechten Übungen

• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von

Sicherheitsaspekten

• Neue Normen für Pneumatik und Elektropneumatik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Auszubildenden grundlegende

pneumatische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren

Funktion und Aufbau. Sie können Bauelemente zu Schaltungen kom-

binieren und Aufgaben im Fertigungs- bzw. Montageprozess realisie-

ren. Sie sind in der Lage, Schaltpläne auf Grundlage gültiger Normen

zu erstellen und umzusetzen sowie logische Verknüpfungssteuerun-

gen zu programmieren und stellen in ihrer Projektarbeit ihre Fähigkei-

ten unter Beweis.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00

WebInfo 559398 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hamburg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Aus betrieblichen, zeitlichen oder anderen Gründen ist es Ausbil-dern nicht immer möglich, auf alle Inhalte von Ausbildungsrah-menplänen einzugehen. Mit den speziell auf den Bedarf der Aus-bildung Mechatronik, M- und E-Berufe zugeschnittenen Semina-ren unterstützen wir Ausbilder und ihre Auszubildenden. Hinter-grund können die Vertiefung des vermittelten Wissens, fehlende Ausbilderkapazitäten oder auch eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sein. Dieses Seminar ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden zugeschnittenes Grund-lagenseminar.

60 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Hydraulik für die berufliche Ausbildung

H-AL

Inhalte• Normen zur Geräte- und Schaltplandarstellung

• Physikalische Grundlagen

• Messen von Volumenstrom, Druck, Temperatur und Position

• Aufbau und Funktion von hydraulischen Energieversorgungs-

systemen

• Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile, Zylinder und Motoren

• Hydraulische Basisschaltpläne mit Wege-, Strom-, Druck- und Sperr-

ventilen entwickeln, lesen und interpretieren

• Aufbau und Funktion der Hydraulikspeicher

• Einführung in die Proportionalhydraulik mit Proportionalmagnet,

-ventilen und Ansteuerelektronik

• Aufbau einfacher elektrischer Signalsteuerungen

• Formulieren von Lernzielen der Übungen und Erarbeitung des

Leitfadens für den Unterricht

• Intensives Training für die Praxis: Aufbau, Inbetriebnahme und Test

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende hydrau-

lische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können

entsprechend der BIBB-Vorgaben Steuerungsaufgaben planen,

Schaltpläne gemäß der gültigen Normen erstellen und diese umset-

zen. Die Teilnehmer kennen weiterhin verschiedene didaktische

Modelle zur Umsetzung der Ausbildung, können einen Leitfaden für

den Unterricht erarbeiten und sind in der Lage die Vorgaben des Aus-

bildungsrahmenplans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen.

Dauer 5 Tage

Preis EUR 1.740,00

WebInfo 559450 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hannover

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Berufliche Ausbildung in Hydraulik durchzuführen bedeutet,

die fachlichen Inhalte nicht nur zu verstehen sondern auch

vermitteln zu können. Aus diesem Grund fokussiert dieses

Seminar sowohl die steuerungstechnischen Zusammenhänge

als auch deren didaktische Aufbereitung, um Auszubildenden

das erworbene Wissen anforderungsgerecht weiterzugeben –

vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung, von geeigneten

Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen bis hin zur

Vermittlung des Stoffes.

61Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Simulation in der Pneumatik und Hydraulik mit FluidSIM®

SIM-WS

Inhalte• Die Module und Funktionen von FluidSIM® 5

• Ähnlichkeiten und Zusammenhänge mit FluidDraw bzw.

Microsoft-Office-Paketen

• Normgerechter Schaltungsaufbau in der Pneumatik und

Elektropneumatik

• Möglichkeiten der Dokumentation und Präsentation von

Lerninhalten mit FluidSIM® 5

• Erstellung und Simulation von GRAFCETs

• Neuheiten der aktuellen Version FluidSIM® 5

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik, zum Beispiel aus unseren

Seminaren „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“

(WebInfo 559395) oder „Pneumatik für die berufliche Ausbildung“

(WebInfo 559397) und Erfahrung im Umgang mit einem PC.

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, mit der Soft-

ware FluidSIM® 5 Automatisierungssysteme vorab zu erproben sowie

ihren Unterricht effektiver und motivierender zu gestalten. Sie lernen

die Potenziale, die in FluidSIM® 5 stecken, kennen und anwenden.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 559404 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Gute Simulationssoftware vermeidet Risiken beim Steuerungs-

entwurf und erhöht die Anschaulichkeit bei der Vermittlung

komplexer Zusammenhänge. Mit dem neuen Softwarekonzept –

FluidSIM® 5 für Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik – sind

mit den entsprechenden Lizenzen Schaltpläne verschiedener

Technologien gleichzeitig bearbeitbar.

Neue, größere und zusätzliche Bibliotheken wie Sicherheit in

der Pneumatik, Vakuumtechnik oder Mobilhydraulik lassen in

der Automatisierungstechnik mehr Gestaltungsspielraum zu.

Durch Umschalten zwischen Standard- und Expertenmodus

können die Menüs jeweils für Auszubildende, Ausbilder, Lehrer

oder Konstrukteure angepasst werden.

62 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der Elektrotechnik für die Ausbildung in Metallberufen

E-AL(M)

Inhalte• Was ist elektrischer Strom? Ohmsches Gesetz, Stromkreis und

Schaltungsprinzipien

• Sicherheit im elektrischen Stromkreis

• Gleich- und Wechselspannung, Drehstrom

• Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen

• Messtechnik und Grundlagen der Sensorik

• Elektrisches Feld und Magnetismus: Leiter – Halbleiter – Nichtleiter

• Elektrotechnische Bauteile (Kondensator, Relais, Schütz, etc.)

• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik

• Motoren, Arbeit und Leistung

• Werte messen, berechnen und interpretieren

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente

der Elektrotechnik, verstehen die Zusammenhänge in verschiedenen

Schaltungen und arbeiten nach den Sicherheitsregeln. Sie erwerben

die theoretischen Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofachkraft

mit begrenztem Aufgabengebiet. Sie können zum Beispiel Zutritt zu

Schalträumen erhalten und dort begrenzte Tätigkeiten ausüben, auch

in der Lehrwerkstatt sind bestimmte Unterweisungen möglich.

Dauer 5 Tage

Preis EUR 1.740,00

WebInfo 589369 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

St. Ingbert

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Aufgrund des wachsenden Automatisierungsgrades in heutigen

Fertigungs- und Produktionsstätten werden Aufgaben zuneh-

mend elektrisch und elektronisch gelöst. Die Ausbildungs-

landschaft hat sich mit der Einführung des Mechatronikers als

Elektrofachkraft bereits dieser neuen Entwicklung angepasst. Um

die Auszubildenden in den klassischen M-Berufen optimal auf

diese Veränderungen vorzubereiten, wird Basiswissen in der

Elektrotechnik immer wichtiger.

63Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Simulation in der Elektrotechnik mit FluidSIM®

Inhalte• Grundlagen der Gleich- und Wechselstromtechnik, Halbleiter,

Grundschaltungen der Elektronik

• Echtzeitsimulation von Schaltkreisen

• Dynamische Simulation von Rotierenden Elektrischen Maschinen

• Koppelung von FluidSIM® und Easy-Port

• GRAFCET - Planung, Überprüfung und Simulation von

Ablaufsteuerungen

• Konstruktion von Schaltplänen

• Dokumentation von Anlagen, Steuerungen und Antrieben

KompetenzzieleDie Teilnehmer können nach diesem Seminar komplette Schaltkreise

in der Elektronik mit passiven Bauteilen und Halbleiter-Bauteilen

parametrieren und in Echtzeit Kennlinien aufnehmen. Weiterhin sind

sie in der Lage, die Zusammenhänge einer Steuerung mit dem dazu

gehörigen Haupt- bzw. Laststromkreis im Dreiphasenmodel zu erken-

nen und die verschiedenen rotierenden elektrischen Maschinen unter

wechselnden Lastbedingungen zu testen.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00

WebInfo 589387 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Simulationssoftware FluidSIM® ist in der Pneumatik und Hyd-

raulik seit Jahren ein fester Bestandteil einer zielgerichteten Aus-

bildung. Mit dem Elektrotechnik- und Elektronikmodul FluidSIM®

E kann der Anwender nun auch Halbleiterbauteile, Widerstände

und Kondensatoren in Schaltungen virtuell einbauen und simu-

lieren. Und wenn dabei ein Bauteil überlastet oder falsch ange-

schlossen wurde, raucht oder riecht es nicht gleich. Kontaktbe-

haftete Steuerungen können ebenso wie die verschiedenen rotie-

renden elektrischen Maschinen im Drehstromnetz ausgetestet

werden. Die dabei erstellten Schaltpläne können dem Anwender

danach als Vorlage für die praktischen Übungen dienen.

FLUID SIM-E

64 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen AblaufbeschreibungGRAFCET

GRAFCET

Inhalte• Erläuterung der wichtigsten Elemente der Norm

• Verhalten bei Energieausfall und -wiederkehr

• Betriebsarten

• Hierarchien

• Grob-Fein-Strukturen (Makros)

• Realisierung von Steuerungsaufgaben mit mehreren Teil-GRAFCETs

• Erstellung von Beispiel-GRAFCETs

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung

GRAFCET, deren Elemente und Strukturierungsmittel. Sie sind in der

Lage, auf Basis von GRAFCET Abläufe zu planen und vorhandene

GRAFCETs zu lesen und zu interpretieren. Dazu können sie Betriebs-

arten und Hierarchien, Grob-Fein-Strukturen und dezentrale Abläufe

darstellen.

HinweisBitte beachten Sie das Aufbauseminar „Vertiefung Ablaufbeschrei-

bung GRAFCET“ (WebInfo 570889) terminlich gleich im Anschluss.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00

WebInfo 559452 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hamburg

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Erstellen von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade

• Simulieren von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade mit

der Simulationssoftware FluidSIM®

• Dokumentation komplexer GRAFCETs

• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundlagen, zum Beispiel aus dem eintägigen Seminar „Grundlagen

Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (WebInfo 559452).

KompetenzzieleNach diesem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage, mit GRAFCET

komplexe Abläufe in einfache Teil-GRAFCETs aufzuteilen und zu doku-

mentieren. Auch die Betriebsarten, inklusive der notwendigen Hierar-

chien, stellen kein Problem mehr dar. Außerdem können sie mit Hilfe

von Makros Grob-Fein-Strukturen darstellen.

HinweisBringen Sie Praxisbeispiele mit. Diese können im Workshop – je nach

Umfang teilweise oder komplett – in GRAFCET dokumentiert werden.

Dauer 3 Tage

Preis EUR 1.250,00

WebInfo 570889 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Hamburg

München

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

GRAFCET-WS

65Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal)

Inhalte• Aufbau und Funktionsweise einer SPS

• Hardwarekonfiguration im TIA-Portal

• Was sind instanzfähige Bausteine?

• Ein- und Ausgänge und Variablen, sowie deren Benennung und

Präfixe

• Grafische und textuelle Programmiersprachen

• Logische Grundfunktionen und Signalspeicherung

• IEC-Timer und IEC-Counter

• Ablaufsteuerungen

• Onlinediagnose zur Fehlersuche

• Datensicherung

• Praktische Übungen

VoraussetzungenWir empfehlen Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik und der

Bedienung eines PC.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den Aufbau von SPS

Systemen und können eine SIMATIC S7 mit dem TIA Portal konfigurie-

ren. Sie nehmen diese in Betrieb und können grundlegende Program-

miersprachen anwenden. Die Teilnehmer sind in der Lage einfache

steuerungstechnische Aufgabenstellungen zu planen, die dazu not-

wendigen Programme zu erstellen und diese an einem Modell zu

testen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsa-

spekte.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00

WebInfo 559381 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Wien

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Obwohl Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) bereits

seit annähernd 25 Jahren zum Standard in der industriellen Auto-

matisierung gehören, sind sie nach wie vor eine wichtige und

unverzichtbare Komponente. Mit dem Trend zu hochautomati-

sierten Anlagen (cyber-physische Systemen) steigt ihr Einfluss

als aktives Element dezentraler Intelligenz weiter. So steuern und

regeln sie einerseits auf der Feldebene und kommunizieren ande-

rerseits mit übergeordneten Automatisierungssystemen wie MES

oder ERP.

PLC451-AL

66 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

SPS Programmierung – Von den Grundlagen zum einfachen Stationsbetrieb

Inhalte• Arbeitsweise und Programmierung einer SPS

• Logische Grundverknüpfungen, Speicherschaltungen

• Flankenoperationen, Zeit- und Zählfunktionen

• Lineare Ablaufsteuerungen und Betriebsarten

• Einfacher Stationsbetrieb mit Bandsystem und Applikation

HinweisDie Implementierung weiterer Technologien, wie z. B. RFID oder MES

erfolgt in anderen Trainings.

VoraussetzungKenntnisse der SPS-Programmierung sind erforderlich.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die steuerungstechni-

schen Grundlagen für die Projektierung und Programmierung einer

Siemens SPS in der Entwicklungsumgebung TIA Portal. Sie wenden

ihre Kenntnisse mittels konkreter, auf die Hardware CP Lab zuge-

schnittener Aufgabenstellungen an und festigen dadurch ihre neu

erworbenen Kompetenzen. Sie können einen einfachen Stations-

betrieb mit Betriebsartenteil projektieren und strukturiert program-

mieren. Der Fokus richtet sich auf den Umgang mit Bibliotheken und

auf die Erstellung bibliotheksfähiger Bausteine.

Dauer 4 Tage

Preis EUR 1.490,00/CHF 1‘700.00

WebInfo 609516 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Mit dem Trend zu hochautomatisierten Anlagen (cyber-

physischen Systemen) steigt deren Einfluss als aktives Element

dezentraler Intelligenz weiter. So steuern und regeln sie einer-

seits auf der Feldebene und kommunizieren andererseits mit

übergeordneten Automatisierungssystemen wie MES oder ERP.

DT561-AL

67Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Human-Machine-Interface (HMI) – Bedienen und Visualisieren

Inhalte• Begriffe, Anwendungsbereiche, Produkte, Funktionsweisen und

Aufbau der Benutzerschnittstellen sowie ergonomische Styleguides

• HMI-Hardware, Basisobjekte, Elemente, Menüführung,

Systemfunktionen und Controls in TIA in Schritt-für-Schritt-

Anleitungen projektieren

• Vorgegebene HMI-Bilder analysieren und unter Anwendung der

kennengelernten HMI-Funktionalität umsetzen

HinweisDie HMI-Bilder bauen auf die Programme der SPS-Arbeitsbücher auf

und fördern somit das ganzheitliche Verständnis des Gesamtsystems.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die gängigen Begriffe

im Umgang mit einem HMI. Sie lernen die Anwendungsbereiche, Pro-

dukte, Funktionsweisen sowie den Aufbau der Benutzerschnittstellen

kennen. Sie sind in der Lage die Entwicklungsphasen einer grafischen

Benutzeroberfläche zu benennen und diese Benutzeroberfläche mit-

tels ergonomischer Styleguides systematisch zu gestalten.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 609517 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Bedienung von Maschinen sowie die Visualisierung von Anla-

genzuständen über Touch Panels gehört inzwischen zum Stan-

dard moderner Automatisierungstechnik. Diese auch als Human-

Machine-Interface (HMI) bezeichnete Dateneingabe und -aus-

gabe muss dabei sowohl automatisierungstechnischen als auch

ergonomischen und psychologischen Anforderungen gerecht

werden. Erst im Zusammenspiel dieser drei Aspekte kann das

Touch Panel seine Vorzüge entfalten.

DT562-AL

68 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Grundlagen der Produktidentifikation für die berufliche Ausbildung

Inhalte• Das Produkt als Träger seiner Informationen

• Die Verbindung von Material- und Informationsfluss

• Induktive Verfahren zur Produktidentifikation

• Optische Verfahren zur Produktidentifikation: Barcode und QR Code

• Funkbasierte Verfahren: Radio Frequency Identification und

Near Field Communication

• Aufbau, Kapazität und Inhalte der Kommunikationsverfahren

• Robustheit durch fehlerkorrigierende Codes

• Auslesen und Schreiben von Informationen

• Anwendung und Nutzung der Verfahren in der industriellen

Automatisierung

• Praktische Beispiele und Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Verfahren der

industriellen Produktidentifikation sowie die Vor- und Nachteile die-

ser Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Sie können diese

für den Einsatz in ihren Fertigungsbereichen bewerten.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 609511 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

St. Ingbert Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Als einer der Vorzüge von Industrie 4.0 gilt die Verschmelzung

von Material- und Informationsfluss. Das Produkt wird zum Trä-

ger aller benötigten Fertigungsinformationen, steuert sich so

durch den Wertstrom und teilt den jeweiligen Bearbeitungs-

stationen mit, welche Arbeitsschritte vorzunehmen sind. Die

technische Umsetzung der Kommunikation kann dazu über ver-

schiedene Verfahren geschehen, von denen die Radio Frequency

Identification (RFID) und die Near Field Communication (NFC) die

wohl gebräuchlichsten sind.

DT221-AL

69Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Smart Maintenance für die berufliche Ausbildung

Inhalte• Smart Maintenance in Smart Factories

• Schwachstellen an Maschinen und Anlagen mit Big Data erkennen

• Ausfall- und Verlustrisiken einschätzen

• Instandhaltungsprioritäten mit Lean Maintenance setzen

• Das Konzept Predictive Maintenance

• Das Konzept nutzungsabhängige Instandhaltung

• Ersatzteilmanagement

• Praktische Übungen und Beispiele

• Instandhaltung mit mobilen Endgeräten

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Instandhaltungsstrate-

gien der Smart Maintenance. Sie sind in der Lage, Schwachstellen an

Maschinen und Anlagen mittels Datenanalyse zu erkennen, das Aus-

fallrisiko zu bestimmen und im Anschluss geeignete Maßnahmen fest-

zulegen. Dazu können sie die Ansätze der prognostizierbaren und nut-

zungsabhängigen Instandhaltung nutzen.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 609512 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

St. Ingbert Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Cyber-physische Systeme ermöglichen einerseits neue Ansätze in

der Instandhaltung und stellen andererseits erhöhte Anforderun-

gen an die Instandhaltung. Denn all die Verheißungen von Indus-

trie 4.0 wie One-Piece-Flow oder Make to order sind nur mit einer

extrem hohen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Maschinen

und Anlagen erfüllbar. So sind die Instandhaltungsverantwortli-

chen aufgefordert, Instandhaltungsstrategien zu nutzen, die

Anomalitäten und Abnutzung rechtzeitig vor Störungen und Aus-

fällen sichtbar werden lassen und die häufig anzutreffende

präventive Instandhaltung in eine prognostizierbare zu wandeln.

DT261-AL

70 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Inhalte• Funktionsweise von Ethernet-Netzen (Switching)

• Adressierungsverfahren (Ethernet und IP)

• Analyse von Ethernet-Kommunikation mit Wireshark am Beispiel

von Profinet- und Internet-Protokollen

• Netztopologien und Routing-Mechanismen

• Virtuelle lokale Netze (VLAN)

• Ringstrukturen und redundante Strukturen zur Erhöhung der

Verfügbarkeit

• Security-Risiken vernetzter Systeme

• Firewall-Funktion

• VPN-Kopplung von Netzwerken

• Absicherung von OPC UA Verbindungen

• Sichere Fernwartungszugriffe

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer Netzwerkvorgaben aus-

werten und Konfigurationen für Geräte und Netzwerk kompo nenten

ableiten. Sie verstehen die Funktionsweise der wichtigsten Mechanis-

men zum Schutz von Kommunikation und können diese den Anforde-

rungen an das Netzwerk hinsichtlich Verfügbarkeit und Security

zuordnen.

.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 609515 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

St. Ingbert Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Mit zunehmender Digitalisierung der Fertigung ist die Vernetzung

ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor geworden. Immer mehr Berufs-

gruppen benötigen entsprechendes Fachwissen.

Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Ethernet-

basierten Kommunikation und behandelt darüber hinaus Fragen

der Hochverfügbarkeit, Netzstrukturierung und OT-Security.

Die Inhalte werden zunächst theoretisch behandelt und dann in

praktischen Übungen an industriellen Netzwerkkomponenten an

Laborarbeitsplätzen und in unserer Lernfabrik vertieft.

Grundlagen der sicheren Vernetzung

DT551-AL

71Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Produktionsplanung und -steuerung für die berufliche Ausbildung

Inhalte• Wertstromanalyse an der CP Factory mithilfe von CIROS®

• Datenanalyse zur Durchlaufzeit und Visualisierung der

Ergebnisse (Big Data – Smart Data)

• Soll- und Ist-Zeiten Vergleich

• Engpassermittlung

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktionen von Pla-

nungs- und Steuerungswerkzeuge wie dem Manufacturing Execution

System (MES). Sie wissen um die Möglichkeit mit diesen Systemen

neben der Planung und Steuerung zugleich Daten zu sammeln und

Prozesse zu analysieren.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 609518 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Biel

St. Ingbert Winterthur

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) gehört zu den

Kernaufgaben eines Produktionsunternehmens und wird

unter der Maßgabe Industrie 4.0 weiter an Bedeutung gewinnen.

Durch den zunehmenden Bedarf der Kunden nach individuellen

Produkten wird die Komplexität innerhalb der Produktion weiter

ansteigen. Dieser Trend zur Individualisierung stellt die PPS vor

enorme Herausforderungen. Eine Wertstromanalyse sowie Eng-

passermittlung und Datenanalyse sind unabdingbar.

DT251-AL

72

Dr. Ute GebhardLeitung Digital Learning and TrainingFesto Didactic SE

Trainings mit den Festo Didactic Lernsystemen

Die neuen Trends im Bereich Digital Learning

„Das klassische Präsenztraining spielt weiterhin eine sehr wichtige Rolle. Aber das Präsenztraining der Zukunft wird immer mehr durch digitale Lernmedien ergänzt.“

73

Frau Dr. Gebhard, Sie leiten innerhalb der Festo Didactic den Bereich Digital Learning and Training. Mit welchen Trends der beruflichen Weiterbildung werden wir in Zukunft konfrontiert sein?

Um es vorwegzunehmen, das klassische Präsenztraining spielt weiterhin eine sehr

wichtige Rolle. Die praktische Arbeit im Seminar und der persönliche Erfahrungsaus-

tausch sind für die Kompetenzentwicklung der Lernenden sehr wichtig und können nicht

durch digitale Lernformen ersetzt werden. Aber das Präsenztraining der Zukunft wird

immer mehr durch digitale Lernmedien ergänzt. Im Sinne eines Blended Learning.

Teile der Wissensvermittlung werden demnach online erfolgen. So können wir den

Bedürfnissen der Lernenden nach kürzeren Lerneinheiten und einer bedarfsorientierten

Wissensvermittlung viel besser gerecht werden. Auch der Wunsch nach zeitlicher und

örtlicher Asynchronität hat eine hohe Bedeutung. Also das Lernen unabhängig von vor-

gegebenen Zeiten und Orten.

Gelten die Trends ebenso für die berufliche Ausbildung?

Selbstverständlich, vielleicht sogar noch stärker. Immerhin beginnt aktuell die Genera-

tion Z ihre Berufsausbildung, also Menschen, die mit digitalen Medien und Werkzeugen

aufgewachsen sind. Da sind Forderungen nach Smart Learning, teilen von Wissen auf

Plattformen oder kurzen, direkt verfügbaren Wissensnuggets in ansprechender Form

selbstverständlich.

Wie stellt sich Festo Didactic diesen Anforderungen?

Festo Didactic bietet seit Jahren ein umfassendes Angebot an webbasierten Trainings

(WBT) und digitalen Lernmedien, wie unser Tec2Screen, an. Momentan sind wir dabei

dieses Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen. Dabei geht

es vor allem um die visuelle Aufbereitung, inhaltliche Ergänzung und das Schneiden in

kürzere Einheiten. War vor ein paar Jahren noch ein einstündiges WBT durchaus akzep-

tiert, geht heute eher die Entwicklung dahin, drei WBT mit einer Laufzeit von je 20min

zu gestalten. Diese Lernangebote werden wir unseren Kunden auf unserer Lernplattform

zur Verfügung stellen, so dass sich die Lernenden bedarfsorientiert mit den entspre-

chenden Lernnuggets versorgen können. Schließlich sind wir dabei die Möglichkeiten

kollaborativen Lernens in der Virtual Reality zu erkunden. Die Lernenden betreten dabei

eine virtuelle Lernwelt mittels eines Avatars. Dieser Ansatz gestattet ein vollständig

örtlich ungebundenes Training und sichert dennoch die soziale Nähe der Lernenden.

Zudem erlaubt die VR völlig neue didaktische Mittel, die den Lernprozess signifikant

unterstützen.

Stemmen Sie diese Entwicklungsleistungen ganz allein mit Ihrem Team?

Nein, keinesfalls. Zum einen pflegen wir sehr wertvolle Kooperationen mit einer großen

Anzahl von Bildungseinrichtungen und Universitäten. Und zum anderen hilft uns unsere

Nähe zur Industrie. So kennen wir die Bedarfe der Lernenden sehr gut und können

immer wieder überprüfen, wie gut unser Angebot diese Anforderungen erfüllt.

Ab wann werden die von Ihnen beschriebenen Produkte verfügbar sein?

Vieles davon ist in der Testphase und wird 2020 die Marktreife erhalten. Wer sich aber

bereits zum jetzigen Zeitpunkt mit den Produkten auseinandersetzen möchte, der ist

dazu gern eingeladen.

Interesse? [email protected]

74 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Mobile Learning in der beruflichen Ausbildung –Apps und Tools

ML-AL

Connected Learning verbindet die reale mit der virtuellen Ausbil-

dungswelt, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) erweitern

dabei das Lernangebot.

Inhalte• Industrie 4.0 – Treiber, Funktionen und Hintergründe

• E-Learning in Entwicklung:

Blended Learning und Flipped Classroom

• Connected Learning mit Tec2Screen

• Die Welt der Generation Y/Z – Social Media und die Folgen

• Nutzen und Risiko beim Einsatz mobiler Endgeräte in der

Ausbildung

• Einbeziehung ausgewählter Tools und Apps in den Ausbildungs-

alltag (Quiz, Evaluation, Kommunikation, Dokumentation, u.v.m.)

• Lernvideos, AR, VR – visuelles Lernen beachten

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer die neue Welt des

Lernens der Auszubildenden nachvollziehen. Sie wissen wie Tools

eingesetzt werden können, um Auszubildende individuell zu fordern

und zu fördern. Die Teilnehmer kennen die Möglichkeiten, die mobile

Endgeräte in der Ausbildung bieten und können diese sinnvoll in

ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie wissen den Lernalltag mit mobilen

Endgeräten so zu gestalten, dass er für die Auszubildenden attraktiv

und für das Unternehmen nachhaltig wertvoll ist.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 609895 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin Lupfig

Esslingen

Nürnberg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Unsere Welt ist digital geworden: Smartphone, Tablet, Whats-App, Instagram, u.v.m. Heutzutage wachsen alle Jugendlichen online mit mobilem Internet und in sozialen Netzwerken auf. Das spiegelt sich auch in ihrem Arbeits- und Lernverhalten wie-der. Mobile Endgeräte in der Ausbildung zu nutzen – nicht zum Selbstzweck, sondern zu echter Kompetenzentwicklung in fachlicher wie auch sozialer Hinsicht – ist die Herausforderung der Zukunft. E-Learning ist etabliert und in ständiger Entwick-lung begriffen. Es gilt Trends und Möglichkeiten für den eige-nen Einsatz in der Ausbildung zu erkennen. Doch Industrie 4.0 bedeutet nicht, dass nur noch digital gelernt wird. Ausbildung lebt vom praktischen Tun.

75Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Visual Learning in der beruflichen Ausbildung –Lernvideos erstellen

VL-AL

Lernvideos selbst zu produzieren bzw. von den Auszubildenden

produzieren zu lassen schafft Lerngelegenheiten und sinnvollen

Content für E-Learning-Angebote. Einweisungen und Erklärungen

können per QR-Code direkt an der Maschine abgerufen werden. Vor-

träge in Lernnuggets können zur Wiederholung mit dem Handy abge-

rufen werden. Lernen Sie diese Chancen zu nutzen.

Inhalte• Lernvideos analysieren und didaktisch planen

• Lernvideos praktisch produzieren (Drehbuch, Schnitt, ...)

• Grundlagen Filmtechnik – Qualität einfach erhöhen

• Stopmotion-Videos und kurze Dokumentationen mit dem

Smartphone produzieren

• Augmented Reality im praktischen Einsatz

• Virtual Reality mit CIROS® erleben und ausprobieren

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer Lernvideos didaktisch

planen und kennen Einsatzmöglichkeiten. Sie verfügen über die not-

wendigen filmtechnischen Grundlagen, um mit eigenen Videoprojek-

ten zu starten. Die Teilnehmer entwickeln Ideen zum praktischen Ein-

satz visueller Techniken (Lernvideos, AR, VR) in der eigenen

Ausbildung.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00/CHF 990.00

WebInfo 609896 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin Lupfig

Esslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Sehen und hören sind immer noch die wichtigsten Kanäle des Lernens. Der Mensch hat schon immer Bilder genutzt, um kom-plizierte Prozesse zu visualisieren. Durch Lernvideos können wir Standarderklärungen sichern, Funktionalitäten und Pro-zesse veranschaulichen und Lerngeschichten nachhaltig erzäh-len. In der Augmented Reality (AR) können wir die visuelle Erklärung in die reale Welt bringen und mit Virtual Reality (VR) sogar vollständig simulieren. Die Anwendungsmöglichkeiten für Augmented Reality und Virtual Reality in der Ausbildung kommen langsam auf den Markt – ein erster potenzieller Nut-zen ist abzusehen. Die Lernvideoproduktion ist mittlerweile einfach und verbreitet.

76 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Train-the-Trainer für die Ausbildung – Erfolgreich Wissen vermitteln

TTT-WV

Inhalte• Wie Menschen lernen – neueste Erkenntnisse der Hirnforschung,

Unterschiede zwischen Jung und Alt

• Lernsequenzen erfolgreich planen, vor- und nachbereiten

• Einsatz der richtigen Lern- und Lehrmethoden:

Eine gute Mischung aus Präsentation, Moderation,

Gruppenarbeit, etc.

• Die Persönlichkeit des Trainers:

der Ausbilder in der Rolle des Lernförderers

• Die Vielfalt der Methoden und Medien richtig nutzen

• Kommunikation im Training bewusster einsetzen

• Beispiele für zielgruppengerechte Übungen, Aktivierung und

Spiele in einer Lernsequenz

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die aktuellen Erkennt-

nisse der Hirrnforschung im Bereich Lernen und können diese bei der

Planung ihrer Lernsequenzen berücksichtigen. Sie sind in der Lage,

Lernsequenzen erfolgreich zu planen und durchzuführen. Dabei ken-

nen sie vielfältige Möglichkeiten, passende und zeitgemäße Metho-

den, Übungen und Medien, um Auszubildende interaktiv in einen

Lernprozess zu integrieren.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 573365 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Leipzig

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Um den Anschluss an die Auszubildenden nicht zu verlieren,

ist es ratsam, regelmäßig die eigenen Fähigkeiten als Trainer

zu reflektieren. Sind der Aufbau und die Durchführung der

eigenen Lernsequenzen noch zeitgemäß? Welche Möglichkeit

gibt es, auch trockene Themen methodisch anspruchsvoll aufzu-

bereiten? Und wie wird erreicht, dass Auszubildende auch bei

ungeliebten Inhalten motiviert und mit Freude bei der Sache

sind?

77Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Vom Ausbilder zum Gestalter von Lernprozessen

Die Orientierung an realen Arbeits- und Geschäftsprozessen ist

für eine zukunftsorientierte Ausbildung selbstverständlich.

Neu hinzu kommen Begriffe wie Internet of Things, cyber-

physische Systeme, Smart Factory oder Industrie 4.0. Daraus

resultieren neue Anforderungen, die in der Frage münden, wie

Lernkonzepte zu gestalten sind um mit der zunehmenden

Dynamik und Komplexität Schritt halten zu können. Es geht

nicht um simple Integration neuer Inhalte, die Ausbilder und

Ausbildungsabteilungen stehen vor einem einschneidenden

Rollenwechsel. Sie werden zum Bildungspartner der betrieb-

lichen Weiterbildung und Lernprozessgestalter für abteilungs-

übergreifende Lern-Communities.

Inhalte• Industrie 4.0 – Treiber, Funktion und Hintergründe

• Bezugsrahmen für grundlegende Employability von zukünftigen

Mitarbeitern

• Kompetenzorientiertes Lernen und Arbeiten in

abteilungsübergreifenden Lern-Communities

• Methoden zur Entwicklung von insbesondere Prozess- und

Selbstmanagement, Veränderungs- und Lernfähigkeit

• Einbezug ausgewählter Lern-Tools in den Ausbildungsalltag

• Evaluation der Kompetenzen und Feedback-Gestaltung

KompetenzzieleNach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, was sich hinter dem

Begriff Industrie 4.0 verbirgt und welche Ziele dabei verfolgt werden.

Sie können die digitalisierte Arbeitswelt mit der digitalisierten

Lebens- und Lernwelt der Auszubildenden verknüpfen und eine pas-

sende Kompetenzentwicklung anbieten. Die Teilnehmer kennen aus-

gewählte Lern-Tools und deren Sinnhaftigkeit im Ausbildungsalltag.

Sie kennen die Rolle eines Lernprozessgestalters sowie dessen Hal-

tung und Aufgaben.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 593556 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizBerlin

Esslingen

Nürnberg

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

LG-AL

78 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Change in der Ausbildung

Inhalte• Grundidee des Change-Managements

– Wie viel Wandel brauchen wir in der Ausbildung?

– Die eigene Haltung zu Veränderung und Wandel

• Azeptanz und Umgang mit Veränderungen

– Persönliche Präferenzen im Umgang mit Veränderungen

– Probleme, Ängste und Widerstände bei sich und Anderen

– Vom Problem zum Ziel — so funktioniert lösungsorientiertes

Handeln

– Tools sind auch nur Werkzeuge

– Wandel ganz praktisch: So gestalten Sie Ihre Veränderung

erfolgreich

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Hintergründe für

Veränderungen, die unbewusst vollzogen werden, und solchen, für

die ein Change Management notwendig scheint. Sie verstehen Ausbil-

dungsabteilungen als Systeme und können Folgen und Nebenfolgen

von angestrebten Veränderungen ableiten. Sie kennen die Ursachen

für Widerstände in Veränderungsprozessen. Sie reflektieren aktuelle

Veränderungen in der Ausbildung und leiten Möglichkeiten zu deren

Gestaltung ab.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 595306 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Die Digitalisierung verändert die Berufsausbildung rasant.

An den Wandel müssen sowohl die betriebliche Ausbildung als

auch die Lehrpläne der Berufsschulen angepasst werden. Einen

ersten Aufschlag gab es mit der Teilnovellierung der industriellen

Metall- und Elektroberufe ab 2018.

Was auf dem Papier beschlossen scheint, trifft auf Widerstände

bei der Umsetzung. So ist es wohl an der Zeit, sich intensiver mit

dem Wandel zu beschäftigen. Was treibt und was hemmt ihn?

Wann funktioniert etwas und warum funktioniert etwas nicht?

Gibt es Stellhebel für Veränderung und wenn ja, welche? Und

natürlich: Wie muss ein Wandel gestaltet werden, damit er erfolg-

reich vollzogen wird?

CM121

79Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Mit Design Thinking die Berufsaus-bildung von morgen entdecken

Inhalte• Die Generation Y/Z - Werte, Wünsche und Ansprüche

• Das Kommunikations- und Lernverhalten der Zielgruppe

• Hintergründe zum Design Thinking Ansatz

• Methoden und Tools für den Einsatz in der Ausbildung

• Transfer des Design Thinking Prozesses in den Ausbildungsalltag

• Ansätze für eine Neuausrichtung der Ausbildung

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer die Lebenswelt der

neuen Generation der Auszubildenden nachvollziehen. Sie kennen

den Ansatz der Methode Design Thinking und wissen

diesen auf den Ausbildungsalltag zu übertragen. Die Teilnehmer kön-

nen das Lernen und die Ausbildung für die Generation der Zukunft

attraktiv gestalten und geben der Berufsausbildung im eigenen Unter-

nehmen neuen Auftrieb.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589974 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Unternehmenskultur und ihre Ableitung in eine

Ausbildungsstrategie

• Einbindung der Ausbildung in das Gesamtunternehmen

• Prozesse in einer Ausbildungsabteilung

• Führungsaufgaben eines Ausbildungsleiters

• Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung

• Ausbildungsmarketing

• Zukunftsweisende Auswahlverfahren initiieren

• Auswahl und Qualifizierung der hauptamtlichen Ausbilder

• Identifizierung, Motivation und Qualifizierung von

Ausbildungsbeauftragten

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Kernprozesse der

Ausbildungsabteilung. Sie können die Faktoren beurteilen, die es

ermöglichen, eine Ausbildungsabteilung nach innen und außen wett-

bewerbsfähig aufzustellen.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00

WebInfo 589379 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

TCM201

Ausbildungsabteilungen zukunfts-orientiert ausrichten und führen

ZF-AL

80

Die Lernfabrik im Festo Lernzentrum Saar

Industrie 4.0 und LEAN Methoden in der Praxis erleben

+ LEAN

81

Die konsequente Kombination von Theorie und Praxis ist seit jeher ein Eckpfeiler in der

Definition des Festo Lernzentrums. Vor diesem Hintergrund entstand im Jahr 2019 ein

Anbau in Form einer Lernfabrik.

Die Implementierung von Lean Production Methoden und die rasante Entwicklung in

Richtung Industrie 4.0 macht Kompetenzschübe im operativen Produktionsumfeld not-

wendig, die mit formellem Lernen im „Classroom“ kaum erreicht werden können.

Die Idee der Lernfabrik besteht darin, die industrielle Umgebung möglichst realitätsnah

abzubilden, aber auch Freiräume für Neu- und Umgestaltungsprozesse zu gewährleisten

und so praktische Erfahrungen in den Lernprozess einfließen zu lassen.

Es geht dabei nicht nur um den Erwerb von vorgegebenem (technischem) Wissen,

sondern auch um die Ausbildung von methodischen Kompetenzen, wie z. B. praktische

Problemlösung oder Kreativitätsentfaltung.

Die Lernfabrik im Festo Lernzentrum ist bewusst als offenes System konzipiert, das es

ermöglicht, flexible Umgebung für „Lernprojekte“ zu sein. Im Sinne von Projekten

sind dabei Rollen, fachliche Ziele, zeitliche Rahmenbedingungen, Umgebung und Lern-

formen wandlungsfähig. Das heißt auch, dass sich die Lernfabrik kontinuierlich weiter-

entwickeln und anpassen wird und selbst ein lernendes System darstellt.

Die Themenbereiche Lean Management und Industrie 4.0 bilden die Schwerpunkte

der neuen Lernfabrik.

Die Lean Philosophie stellt den Kunden in den Mittelpunkt. Die Produktion richtet sich

am Kundentakt aus, möglichst verschwendungsfreie Prozesse sind das Ziel. Der Lean

Methodenkoffer befähigt die Teilnehmer, ihre Prozesse ständig anzupassen und zu ver-

bessern und sich konsequent am Kundentakt auszurichten. Zufriedene Kunden garantie-

ren langfristig den Geschäftserfolg.

Industrie 4.0Wir möchten die Digitalisierung in der Produktion und für die Produktion begreifbar

und erlebbar machen. Teilnehmer sollen die Verknüpfung von Lean und Digitalisierung

verstehen und im eigenen Arbeitsbereich anwenden können. Darüber hinaus dient der

Industrie 4.0-Raum zur Qualifizierung und als Experimentierumfeld.

Unsere Angebote

• Living – Lean Grundlagen verstehen und leben

• Improving – Lean Verbesserungen nachhaltig umsetzen

• Lehrgang: Lean Experte

• Smart Maintenance

• Themen speziell für die Ausbildung ab Seite 68.

Informieren Sie sich unter

www.festo-lernzentrum.deoder sprechen Sie uns an Tel. 06894 591 7400

82 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

SYNCHRO

Inhalte• Von Wertschöpfung und Verschwendung

• Die sieben bzw. acht Arten der Verschwendung

• Wertschöpfungssysteme und deren Elemente

• Wertschöpfungssysteme auf der Grundlage von

Unternehmenszielen entwickeln

• Einführungprozess von Wertschöpfungssystemen gestalten

• Praktische Beispiele

• Sofortige Umsetzung und Überprüfung der gewonnen Erkenntnisse

anhand des Synchro-Planspiels

KompetenzzieleNach diesem Planspiel kennen die Teilnehmer den Aufbau von Wert-

schöpfungssystemen, deren Prinzipien und Bestandteile. Sie können

Tools zielgerichtet auswählen und wissen, welche Schritte zur Einfüh-

rung eines Wertschöpfungssystems notwendig sind. Weiterhin erwer-

ben die Teilnehmer im Synchro-Planspiel erste praktische Erfahrungen

bei der Konzipierung und Einführung von Wertschöpfungssystemen.

HinweisWollen Sie Mitarbeiter aus den indirekten Bereichen für die Themen

Verschwendung und Wertschöpfung sensibilisieren? Unser „Office-

Planspiel: Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiter-

entwickeln“ (WebInfo 559422) vermittelt spielerisch die Vorteile

stabiler, schlanker Prozesse.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 561208 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Von Wertschöpfung und Verschwendung im administrativen Bereich

• Die sieben bzw. acht Arten der Verschwendung

• Prinzipien zur Gestaltung von schlanken Administrationsprozessen

• Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Prozessen mit

Hilfe der Prozessfeinanalyse

• Gestaltung von administrativen Prozessen mittels Prozessdesign

• Ordnung und Sauberkeit im Büro als Grundlage für effektives

Arbeiten

• Optimierungsansätze in administrativen Prozessen und deren

praktische Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels

• Projektbeispiele aus der Praxis

• Sofortige Umsetzung und Überprüfung der gewonnenen Erkennt-

nisse im Rahmen eines Planspiels

KompetenzzieleNach diesem Planspiel kennen die Teilnehmer die möglichen Ver-

lustarten und deren Auswirkungen im administrativen Bereich. Sie

können die unterstützenden Prozesse analysieren und Schwachstel-

len identifizieren. So werden sie für den Veränderungsprozess sensi-

bilisiert. Sie wissen, welche Prinzipien und Methoden bei der Gestal-

tung von administrativen Prozessen gelten und können diese anwen-

den. Weiterhin erwerben die Teilnehmer erste praktische Erfahrungen

bei der Konzipierung und Einführung von effizienten Administrations-

prozessen.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 559422 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen Lupfig

Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Das Synchro-Planspiel – Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln

PRAD

Das Office-Planspiel – Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiterentwickeln

83Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Akteure 4.0: Interaktive Einführung in Industrie 4.0

Inhalte• Was ist Industrie 4.0 und welche Schlagworte stecken dahinter?

• Was hat das mit mir als Mitarbeiter zu tun?

• Was hat das für Folgen für mein Unternehmen?

• Welchen Nutzen hat die Digitalisierung im Alltag und in der Produk-

tion?

• Wie transferiere ich die Erkenntnisse in meinen Arbeitsalltag und in

mein Unternehmen?

• Flächendeckende Akzeptanz für den Wandel

• Bewusstsein und Begeisterung für Partizipation an Veränderungs-

prozessen schaffen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Begriffe und Zusammen-

hänge aus dem Themenfeld Industrie 4.0. Die Teilnehmer verstehen,

dass sie selbst und ihr Konsumverhalten Bestandteil des Wandels

sind.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 594782 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Lupfig

Frankfurt Yverdon-les-Bains

Hannover

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Industrie 4.0 ist in aller Munde und hält Einzug in jedes Industrie-

unternehmen. Viele Mitarbeiter wissen nicht, was diese Verände-

rungen bedeuten oder warum sie notwendig sind. Veränderun-

gen sind schwer zu verstehen und lösen zudem Ängste aus, die

sich als Demotivation äußern können. Das Training „Akteure 4.0“

ist eine interaktive 1-tägige Sensibilisierungsschulung für Mitar-

beiter von Industrieunternehmen in produktionsnahen als auch

-fernen Arbeitsbereichen der Mitarbeiterebene und ersten Hiera-

chiestufe. Es dient dazu, das Thema Digitalisierung und die Ver-

änderungen des technischen Wandels kennen zu lernen und the-

matisiert die Herausforderungen dieser Zeit.

AUT961

84 Beratung telefonisch: Deutschland 0800 3378682 – Österreich 0043 1 91075168 – Schweiz 0041 44 744 55 05

Industrie 4.0 – Strategisches Kompetenzmanagement

Inhalte• Strategisches Kompetenzmanagement: Überblick und Einführung

• Arbeitsanforderungen für Industrie 4.0 Lösungen bestimmen

• Soll-Kompetenzprofile und Kompetenzniveaus für ausgewählte

Arbeitsaufgaben definieren

• Ist-Kompetenzprofile ermitteln

• Kompetenzentwicklung planen und gestalten

• Kompetenzentwicklung evaluieren

KompetenzzieleNach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage die Veränderun-

gen in den Arbeitsaufgaben im Zuge von Industrie 4.0 zu ermitteln.

Sie können entsprechende Soll-Kompetenzprofile gestalten und die

benötigten Kompetenzniveaus bestimmen. Sie sind in der Lage, Ist-

Kompetenzprofile zu ermitteln, mit den Mitarbeitern geeignete Maß-

nahmen zur Kompetenzentwicklung festzulegen und deren Fortschritt

zu evaluieren.

Dauer 1 Tag

Preis EUR 600,00/CHF 550.00

WebInfo 593518 Termine und Buchung

Deutschland Österreich Schweiz

Esslingen Lupfig

Leipzig Yverdon-les-Bains

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Industrie 4.0 hat erheblichen Einfluss auf die Arbeit im Unterneh-

men. Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten verändern sich, neue

Aufgaben entstehen, bisherige entfallen bzw. verlieren an Bedeu-

tung. Um die Mitarbeiter in diesen Prozess zu integrieren und sie

umfassend auf ihre neuen Arbeitsanforderungen vorzubereiten,

ist mehr als Qualifizierung notwendig. Denn nicht nur das Wissen

ist von Bedeutung, sondern auch das Können. Nicht nur die

Fähigkeit etwas zu tun, sondern auch die Bereitschaft dazu. Aus

diesem Grund scheint es nur zwangsläufig, sich strategisch mit

den im Unternehmen für Industrie 4.0 Lösungen benötigten Kom-

petenzen auseinander zu setzen.

TCM231

85Mehr Infos im Internet: www.festo-tac.de – www.festo-services.at – www.festo-didactic.ch WebInfo xxx in die Suche

Erfolgreiche Selbstführung – Resilient im Arbeitsalltag

RESIL

Inhalte• „Resilienz“ – ein Synonym für Widerstandsfähigkeit,

Belastbarkeit und Flexibilität

• Überraschende Ergebnisse der Resilienzforschung –

was uns seelisch stärkt

• Zusammenhang zwischen Resilienz – Stressbewältigung – Burnout

• Schlüsselfaktoren psychischer Widerstandskraft –

die sogenannten „Stehauf“-Qualitäten

• Krisen, Wandel, Veränderung –

vom Umgang mit von innen oder außen kommenden Störungen

• Analyse des eigenen Resilienzprofils

• Schrittweise Erweiterung der persönlichen Resilienz

• Langfristige Strategien und Prävention

• Reflektion anhand von Fallbeispielen

KompetenzzieleNach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, was Resilienz nachhaltig

begünstigt, was Menschen die Kraft gibt aus schwierigen Situationen,

Überforderungen, Niederlagen oder seelischen Krisen gestärkt vorzu-

gehen und wie sie ihre natürliche Widerstandskraft gezielt gegenüber

belastenden Situationen wie Leistungsdruck, Kritik, gravierenden Ver-

änderungen und Misserfolgen fördern können. Mit verschiedenen

Methoden trainieren sie ihr Rüstzeug weiter zu entwickeln, um posi-

tive Lebenseinstellung, Gelassenheit und Selbstsicherheit zu bewah-

ren. Sie stärken ihre Selbststeuerungsfähigkeit und Flexibilität. Der

Transfer von Resilienzpraktiken in den Alltag wird angeregt.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 589323 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Inhalte• Das Phänomen „Stress“ – Theoretische Grundlagen und

Erkenntnisse aus der Stressforschung

• Erstellen eines individuellen Stressprofils

• Wirkungsvolle Stressbewältigung im Arbeitsalltag

• Mögliche Hintergründe zu stressverstärkendem Verhalten

• Stärkung des „seelischen Immunsystems“

• Reflexion und Transfer in den Führungsalltag

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer dazu in der Lage, individu-

elle Stresspotenziale zu identifizieren und konkrete Ansatzpunkte für

ein wirkungsvolles Stressmanagement anzuwenden. Dadurch werden

ihre Selbststeuerungsfähigkeit und Flexibilität gestärkt. Sie erleben

mehr Spielraum und Kompetenz im Umgang mit Stress und können

sich selbst und ihre Mitarbeiter gelassener durch turbulente Zeiten

führen. Ebenso erfahren sie, welche möglichen Warnsignale Burnout-

Syndrom-Entwicklungen ankündigen. Sie lernen, ihre natürliche

Widerstandskraft (Resilienz) und eigenen Ressourcen gegenüber

belastenden Situationen noch gezielter zu nutzen. Der Transfer von

Stressbewältigungsmethoden und Resilienz-Praktiken in den Alltag

wird angeregt.

Dauer 2 Tage

Preis EUR 960,00

WebInfo 595305 Termine und Buchung

Deutschland Österreich SchweizEsslingen

Auch firmenspezifisch und direkt in Unternehmen durchführbar

Gesundes Führen – Vom Stress zur Resilienz

LS482

86

Allgemeines

Eine Seminarbuchung soll für

Sie leicht und problemlos sein.

Wir wollen für Sie ein exzellenter

Anbieter von Qualifizierungs-

maßnahmen sein und beschrei-

ben Ihnen im Folgenden kurz,

wie wir dabei vorgehen.

Alle Inhalte, Orte und Termine

finden Sie aktuell im Internet.

Mit der WebInfo über das Such-

feld finden Sie direkt zu Ihrem

Wunschthema. Sie buchen über

den Warenkorb oder telefonisch

über einen der aufgeführten Kon-

takte.

Beratung und Anmeldung

Sichern Sie sich Ihren Seminar-

platz durch eine frühzeitige An-

meldung. Die Teilnehmerzahlen

sind begrenzt, die Anmeldungen

werden in der Reihenfolge ihres

Einganges berücksichtigt.

Im Falle einer Überbuchung

bemühen wir uns, Ihnen einen

adäquaten Ersatztermin anzu-

bieten. Bei telefonischen Rück-

fragen erreichen Sie uns:

Deutschland:

0800 3378682

Österreich:

0043 1 91075168

Schweiz:

0041 44 744 55 05

Unsere Kundenberatung hilft

Ihnen gerne bei allen Fragen rund

um Inhalte, Orte, Termine und

Reservierungen.

Trainer

Unsere Trainer sind pädagogisch

und didaktisch-methodisch

geschult. Sie verfügen über einen

ständigen Praxisbezug, da sie

neben den Seminaren auch Fach-

beratungen durchführen und

Kundenprojekte begleiten.

Seminarunterlagen

Die ausführlichen Seminar-

unterlagen werden zum unver-

zichtbaren Nachschlagewerk in

der Praxis.

Verpflegung

In den Seminargebühren sind

Mittagessen sowie Kaffeepausen

enthalten.

Zertifikat

Ein in der Industrie anerkanntes

Zertifikat bescheinigt die erfolg-

reiche Teilnahme.

Preise

Die genannten Preise verstehen

sich zuzüglich gesetzlicher Mehr-

wertsteuer.

Dauer

Ein Seminartag umfasst

acht Unterrichtsstunden

(à 45 Minuten).

Kontaktinformationen

Deutschland:

Festo Didactic SERechbergstraße 3

73770 Denkendorf

www.festo-tac.de

[email protected]

Serviceline: 0800 3378682

Allgemeine Buchungs- und Teil-

nahmebedingungen unter:

www.festo-didactic.com/de-de/

unternehmen/festo-gruppe/all-

gemeine-buchungs-und-teilnah-

mebedingungen

Festo Lernzentrum Saar GmbHObere Kaiserstraße 301

66386 St. Ingbert-Rohrbach

www.festo-lernzentrum.de

Serviceline: 06894 591-7400

Österreich:

Festo Gesellschaft m.b.H.Linzer Straße 227

1140 Wien

www.festo-services.at

[email protected]

Tel. 0043 1 91075168

Fax 0043 1 91075302

deutschsprachige Schweiz:

Festo AGGass 10

5242 Lupfig

www.festo-didactic.ch

[email protected]

Tel. 0041 44 744 55 05

Fax 0041 44 744 55 00

französischsprachige Schweiz:

Festo SALe Bey 24

1400 Yverdon-les-Bains

www.festo-didactic.ch

[email protected]

Tel. 0041 24 447 21 05

Fax 0041 24 447 21 00

Besonders schnell und einfach buchen Sie online

Durch Eingabe der „WebInfo“

(z. B. „559395“) im Suchfeld

auf der jeweiligen Internetseite

erhalten Sie ausführliche

Informationen und Termine zu

Ihrem Seminar. Buchung direkt

über den Warenkorb.

Deutschland:

www.festo-tac.de

Österreich:

www.festo-services.at

Schweiz:

www.festo-didactic.ch

87

Aus der Industrie – für die Industrie

Festo Expertentreffs

Wir verschaffen Einblicke in bewährte Konzepte und Methoden, deren Einsatz Sie für

Ihr Unternehmen mit unseren Experten vor Ort erörtern können.

Mittels Gruppendiskussionen und praxisnahen Übungen wird ein intensiver Austausch

gewährleistet. Auch für individuelle Einzelgespräche stehen unsere Experten zur

Verfügung.

Themenauswahl:• Industrie 4.0 – Konsequenzen für Aus- und Weiterbildung (WebInfo 610108)

• Industrie 4.0 – Festo Experience Day Digitalisierung (WebInfo 610104)

• Shopfloor Management (WebInfo 610102)

• Design Thinking (WebInfo 610103)

• Optimierungspotentiale in der Instandhaltung freisetzen (WebInfo 610105)

Mehr dazu unter:

www.festo-tac.de

Festo Training and Consulting

Dafür stehen wir

IndustrienahWir kennen das industrielle Arbeits-

umfeld und Herausforderungen aus

der eigenen Praxis.

GlobalUnser Angebot ist weltweit verfügbar

und an lokale sprachliche sowie

kulturelle Gegebenheiten angepasst.

BeständigWir sind einer der führenden Trainings-

anbieter mit mehr als 50 Jahren Erfah-

rung.

ZertifiziertFesto Didactic ist zertifiziert

als Lerndienstleister gemäß

DIN ISO 29990:2010

Freiburg

Yverdon-les-Bains

Lupfig

Villingen-Schwennigen

DenkendorfEsslingen

Salzburg

Linz

Wien

Regensburg

Nürnberg

Karlsruhe

München

Heilbronn

CoburgFrankfurt

St. Ingbert

Chemnitz

Leipzig

Freudenberg

Neuss

Bielefeld

Bochum

Hannover

Bremen

Hamburg

Berlin

Kassel

Köln

Ingolstadt

5699

6 de

©20

19 F

esto

Did

actic

SEDeutschland

www.festo-tac.de

Österreich

www.festo-services.at

Schweiz

www.festo-didactic.ch