2
GRUPPE DEKADENZ Obere Schutzengelgasse 3/a 39042 Brixen Dekadenz Tel. 0472 836 393 Büro Tel. + Fax 0472 837 845 [email protected] · [email protected] www.dekadenz.it SEPT. – DEZ. Programm Carambolage Bozen: Silbergasse 19 · 39100 Bozen www.dekadenz.it Alle Aufführungen im ANREITERKELLER - Obere Schutzengelgasse 3a in Brixen/Stufels Beginn der Vorstellungen: 20.30 Uhr KARTENVORVERKAUF: Di bis Fr von 17 bis 19 Uhr unter Tel. 0472 836 393 [email protected] (bis 1 Tag vor Aufführung) EINTRITT: Einzeleintritt: 15 Euro Ermäßigt: 10 Euro 5er-Abo (nicht übertragbar): 58 Euro Städtetheater-Abo: Das Dekadenz-Abo gilt auch in den Städtetheatern Caram- bolage in Bozen, Theater in der Altstadt in Meran und Stadttheater Bruneck. Mit unserem Abo sehen Sie nicht nur die Aufführungen in den Südtiroler Städte- theatern, sondern erhalten auch ermäßigten Eintritt bei den Aufführungen der Vereinigten Bühnen Bozen VBB. Der Kredit 06., 07., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21.10. Improtheater Carambolage 31.10., 21.11., 18.12. Niederstätter surPrize 08., 09., 10.11. Donauwellenreiter 16.11. Suchtpotenzial 17., 18.11. Bayou Side 20.11. Stefan Waghubinger 23., 24.11. Gianni Coscia 27.11. Elsa Martin & Stefano Battaglia 30.11. Compagnie Buffpapier 01., 02.12. Georg Clementi 07.12. Deja Vu 11.12. Lukas Lobis 13., 14.12. Cababoz 15., 16.12. KABARETT THEATER MUSIK 2017 Mit seinem Akkordeon zaubert Simone Zanchini Klang-Welten, die so noch nie zu hören waren. Simone Zanchini: accordion, efx Eine Hommage an die Musik des amerikanischen Gitarristen Garrison Fewell Max De Aloe: chromatische Mundharmonika, Ziehorgel Attilio Zanchi: contrabbasso Lorenzo Cominoli: acustic and semiacustic guitar Simple Songs – elf Duostücke, bei denen das pure Spiel im Vordergrund steht. Christian Muthspiel: trombone, piano, e-piano, flutes Steve Swallow: acoustic bass JAZZ JAZZ Simone Zanchini: Quasi acustico City of Dreams Christian Muthspiel & Steve Swallow 13 .9. MI 11 .10. MI 25 .10. MI Im Abseits von Sergi Belbel Plötzlich werden sie alle zu Überlebenskünstlern: Familienvater Pol und seine Frau Anna, deren Tochter Lisa und ganz besonders Opa Josep, dessen Leben sogar kurzzeitig auf der Kippe steht. Denn auf einmal weiß die Familie nicht mehr, wie sie seinen Pfleger, den brasilianischen Schwarzarbeiter Ricky, bezahlen soll – wegen der Krise! Pol ist das Gehalt gekürzt worden, der Modeladen seiner Frau Anna läuft nicht mehr richtig und Tochter Lisa könnte finanzielle Unterstützung für ihr Auslandsstudium gut gebrauchen. Nicht so schlimm? Eine Katastrophe! Denn die Ersparnisse der Familie hat der Vater gerade einem entlassenen Kollegen geliehen. Aber irgendwie geht es immer weiter. Sogar im Abseits. Der katalanische Dramatiker Sergi Belbel gehört zu den renommiertesten Gegenwartsautoren Spaniens. Seine Stücke werden in über 30 Ländern Europas, Amerikas und Asiens aufgeführt. mit Marc Bernhard, Max G. Fischnaller, Hannes Holzer, Susan La Dez, Kathrin Ploner Regie: Eva Niedermeiser Bühne: Johanna Kiebacher Kostüm: Sieglinde Michaeler KABARETT Stabile Eskalation Ich kann auch anderst Voll des Lobis! Flüsterzweieck Es reicht. Es muss etwas passieren! Und zwar jetzt. Sofort. Heute Abend. Denn wir haben zu lange mitgespielt. Haben zu lange das Leben gelebt, das wir immer leben wollten. Bis plötzlich alles da war: Wohnung, Arbeit, Beziehungen und sogar ein bisschen Geld. Aber ist es wirklich das, was wir wollten? Steigen Sie mit Flüsterzweieck gut gesichert ab in die Untiefen Ihrer Emotionen und geheimen Sehnsüchte. Seien Sie dabei, wenn endlich etwas aufbricht! Denn heute beginnt das größte Abenteuer Ihres Lebens. Mit Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger erwartet Sie kabarettistisches Theater, das durch subtile Komik, unbändigen Sprachwitz und schauspielerische Raffinesse besticht. Christian Hölbling Christian Hölbling erfindet sich neu. Als Kunstfigur „Helfried“ hat er 15 Jahre Tingeltangel (inklusive 7 Kleinkunstpreisen) hinter sich. Nun hängt er den kackbraunen Anzug in den Schrank und schmeißt die Spießerbrille ins Klo. Er darf jetzt wieder Steirisch reden, oder Kärntnerisch - er hat ja die Doppel- staatsbürgerschaft. Er darf nicht nur nasal, sondern richtig schön singen. Und coole Swing-Nummern umtexten. Christian Hölbling kann aber mehr als Musik. Mit wenigen Mitteln, mit genauer Sprachbeobachtung und gewohnt präzisem Körperausdruck schafft er Typen, die einem sehr bekannt vorkommen. „Christian Hölblings neues Programm ist durchsetzt von zahllosen witzigen und klugen Bemerkungen sowie lustigen Respektlosigkei- ten.“ (Kleine Zeitung Graz) 50 Jahre Selbstüberschätzung mit Lukas Lobis 50! Eine Zahl steht in einem Raum voller Menschen, die sich zum Jubiläum treffen. Jetzt wird Bilanz gezogen! Auf landesübliche Art bei einem landesüblichen Empfang in einem landesüblichen Land. Mit Höhen und Tiefen, mit Bergen und Schluchten, mit Milch und Honig, und mit sehr vielen Betten. Ein großartiges Land. Gut geschützt vor Einflüssen und trotzdem nicht ganz dicht. Arg geschüttelt von Ausflüssen, aber alles andere als transparent. Magie der Vielfalt eben. Und Lukas Lobis outet sich. Endlich! Er liebt Hauptversammlungen und Jubiläumsfeiern. Und alle anderen Events. Regie: Gabi Rothmüller Texte: Lukas Lobis und Alex Liegl 14.10. SA 21 .10. SA 13.10. 20.10. FR FR 19.12. DI 9.11. DO 28.10. SA EIGENPRODUKTION THEATER 7 .10. SA 6.10. FR 4.10. MI 30.9. SA 29.9. FR 28.9. DO 23.9. SA 21 .9. DO 5.10. DO KABARETT KABARETT JAZZ

SEPT. – DEZ. - · PDF fileGitarristen Garrison Fewell Max De Aloe: chromatische Mundharmonika, Ziehorgel Attilio Zanchi: contrabbasso Lorenzo Cominoli: acustic and semiacustic guitar

  • Upload
    vuthuy

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SEPT. – DEZ. - · PDF fileGitarristen Garrison Fewell Max De Aloe: chromatische Mundharmonika, Ziehorgel Attilio Zanchi: contrabbasso Lorenzo Cominoli: acustic and semiacustic guitar

GRUPPE DEKADENZObere Schutzengelgasse 3/a39042 BrixenDekadenz Tel. 0472 836 393Büro Tel. + Fax 0472 837 [email protected] · [email protected]

SEPT. – DEZ.

Programm Carambolage Bozen:

Silb

erga

sse

19 ·

3910

0 Bo

zen

www.dekadenz.itAlle Aufführungen im ANREITERKELLER - Obere Schutzengelgasse 3a in Brixen/Stufels

Beginn der Vorstellungen: 20.30 Uhr KARTENVORVERKAUF:

Di bis Fr von 17 bis 19 Uhr unter Tel. 0472 836 393 [email protected] (bis 1 Tag vor Aufführung)

EINTRITT: Einzeleintritt: 15 Euro Ermäßigt: 10 Euro 5er-Abo (nicht übertragbar): 58 Euro

Städtetheater-Abo: Das Dekadenz-Abo gilt auch in den Städtetheatern Caram-bolage in Bozen, Theater in der Altstadt in Meran und Stadttheater Bruneck.

Mit unserem Abo sehen Sie nicht nur die Aufführungen in den Südtiroler Städte-theatern, sondern erhalten auch ermäßigten Eintritt bei den Aufführungen der Vereinigten Bühnen Bozen VBB.

Der Kredit 06., 07., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21.10.Improtheater Carambolage 31.10., 21.11., 18.12.Niederstätter surPrize 08., 09., 10.11.Donauwellenreiter 16.11.Suchtpotenzial 17., 18.11.Bayou Side 20.11.Stefan Waghubinger 23., 24.11.Gianni Coscia 27.11.Elsa Martin & Stefano Battaglia 30.11.Compagnie Buffpapier 01., 02.12.Georg Clementi 07.12.Deja Vu 11.12.Lukas Lobis 13., 14.12.Cababoz 15., 16.12.

K A B A R E TT • T H E AT E R • M U S I K 2017

Mit seinem Akkordeon zaubert Simone Zanchini Klang-Welten, die so noch nie zu hören waren. Simone Zanchini: accordion, efx

Eine Hommage an die Musik des amerikanischen Gitarristen Garrison Fewell

Max De Aloe: chromatische Mundharmonika, ZiehorgelAttilio Zanchi: contrabbassoLorenzo Cominoli: acustic and semiacustic guitar

Simple Songs – elf Duostücke, bei denen das pure Spiel im Vordergrund steht.

Christian Muthspiel: trombone, piano, e-piano, flutes Steve Swallow: acoustic bass

J A Z Z

J A Z Z

Simone Zanchini: Quasi acustico

City of Dreams

Christian Muthspiel & Steve Swallow

13.9.MI

11.10.MI

25.10.MI

Im Abseits von Sergi Belbel Plötzlich werden sie alle zu Überlebenskünstlern: Familienvater Pol und seine Frau Anna, deren Tochter Lisa und ganz besonders Opa Josep, dessen Leben sogar kurzzeitig auf der Kippe steht. Denn auf einmal weiß die Familie nicht mehr, wie sie seinen Pfleger, den brasilianischen Schwarzarbeiter Ricky, bezahlen soll – wegen der Krise! Pol ist das Gehalt gekürzt worden, der Modeladen seiner Frau Anna läuft nicht mehr richtig und Tochter Lisa könnte finanzielle Unterstützung für ihr Auslandsstudium gut gebrauchen. Nicht so schlimm? Eine Katastrophe! Denn die Ersparnisse der Familie hat der Vater gerade einem entlassenen Kollegen geliehen. Aber irgendwie geht es immer weiter. Sogar im Abseits.

Der katalanische Dramatiker Sergi Belbel gehört zu den renommiertesten Gegenwartsautoren Spaniens. Seine Stücke werden in über 30 Ländern Europas, Amerikas und Asiens aufgeführt.

mit Marc Bernhard, Max G. Fischnaller, Hannes Holzer, Susan La Dez, Kathrin PlonerRegie: Eva Niedermeiser Bühne: Johanna Kiebacher Kostüm: Sieglinde Michaeler

K A B A R E TT

Stabile Eskalation

Ich kann auch anderst

Voll des Lobis!

Flüsterzweieck Es reicht. Es muss etwas passieren! Und zwar jetzt. Sofort. Heute Abend. Denn wir haben zu lange mitgespielt. Haben zu lange das Leben gelebt, das wir immer leben wollten. Bis plötzlich alles da war: Wohnung, Arbeit, Beziehungen und sogar ein bisschen Geld. Aber ist es wirklich das, was wir wollten? Steigen Sie mit Flüsterzweieck gut gesichert ab in die Untiefen Ihrer Emotionen und geheimen Sehnsüchte. Seien Sie dabei, wenn endlich etwas aufbricht! Denn heute beginnt das größte Abenteuer Ihres Lebens.

Mit Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger erwartet Sie kabarettistisches Theater, das durch subtile Komik, unbändigen Sprachwitz und schauspielerische Raffinesse besticht.

Christian Hölbling Christian Hölbling erfindet sich neu. Als Kunstfigur „Helfried“ hat er 15 Jahre Tingeltangel (inklusive 7 Kleinkunstpreisen) hinter sich. Nun hängt er den kackbraunen Anzug in den Schrank und schmeißt die Spießerbrille ins Klo. Er darf jetzt wieder Steirisch reden, oder Kärntnerisch - er hat ja die Doppel-staatsbürgerschaft. Er darf nicht nur nasal, sondern richtig schön singen. Und coole Swing-Nummern umtexten. Christian Hölbling kann aber mehr als Musik. Mit wenigen Mitteln, mit genauer Sprachbeobachtung und gewohnt präzisem Körperausdruck schafft er Typen, die einem sehr bekannt vorkommen. „Christian Hölblings neues Programm ist durchsetzt von zahllosen witzigen und klugen Bemerkungen sowie lustigen Respektlosigkei-ten.“ (Kleine Zeitung Graz)

50 Jahre Selbstüberschätzung mit Lukas Lobis 50! Eine Zahl steht in einem Raum voller Menschen, die sich zum Jubiläum treffen. Jetzt wird Bilanz gezogen! Auf landesübliche Art bei einem landesüblichen Empfang in einem landesüblichen Land. Mit Höhen und Tiefen, mit Bergen und Schluchten, mit Milch und Honig, und mit sehr vielen Betten. Ein großartiges Land. Gut geschützt vor Einflüssen und trotzdem nicht ganz dicht. Arg geschüttelt von Ausflüssen, aber alles andere als transparent. Magie der Vielfalt eben. Und Lukas Lobis outet sich. Endlich! Er liebt Hauptversammlungen und Jubiläumsfeiern. Und alle anderen Events.

Regie: Gabi RothmüllerTexte: Lukas Lobis und Alex Liegl

14.10.SA

21.10.SA

13.10.

20.10.

FR

FR

19.12.DI

9.11.DO

28.10.SA

E I G E N P RO D U K T I O N T H E AT E R

7.10.SA

6.10.FR

4.10.MI

30.9.SA

29.9.FR

28.9.DO

23.9.SA

21.9.DO

5.10.DO

K A B A R E TT

K A B A R E TT

J A Z Z

Page 2: SEPT. – DEZ. - · PDF fileGitarristen Garrison Fewell Max De Aloe: chromatische Mundharmonika, Ziehorgel Attilio Zanchi: contrabbasso Lorenzo Cominoli: acustic and semiacustic guitar

Alle Aufführungen im ANREITERKELLER – Obere Schutzengelgasse 3a in Brixen/StufelsBeginn der Vorstellungen: 20.30 Uhr · Einlass: ab 20 Uhr, freie Platzwahl

KARTENVORVERKAUFTelefonisch: Dienstag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr unter Tel. 0472 836 393Über Anrufbeantworter werden keine Vorbestellungen entgegen genommen.

Online: [email protected] oder auf www.dekadenz.it (bis 1 Tag vor der Aufführung) Die Mail-Bestellungen sind nur gültig, wenn eine Rückbestätigung von Seiten der Gruppe Dekadenz erfolgt.

Abendkassa: an Aufführungstagen ab 19 Uhr, samstags ab 18 Uhr Tel. 0472 836 393Vorbestellte Karten, die bis 20.15 Uhr nicht abgeholt wurden, werden bei Bedarf anderweitig vergeben. Nach Beginn der Aufführung wird kein Eintritt mehr gestattet.

EINTRITT: Einzeleintritt: 15 Euro, für Studenten und ab 65 Jahren: 10 Euro · 5er-Abo (nicht übertragbar): 58 Euro

www.dekadenz.it

Kabarett aus der Dekadenz auch bei:

SEPT. – DEZ. K A B A R E TT • T H E AT E R • M U S I K 2017

7 Dreams: the Voice of an AlbatrosDie Reise eines Albatros, in Musik, Bild und Wort.

Norbert Dalsass: bass, efxChristoph Zöschg: drums, percussionsLuis Zöschg: guitar, efxMartin Ohrwalder: trumpet, efxAnnika Borsetto: voice

Autumn Wind – Stimmungen aus der Natur, in Musik gekleidet

Scott DuBois: guitarThomas Morgan: bassGebhard Ullmann: bassclarinet, saxesKersten Osgood: drums

Night Music – eine Hommage an die Energie und das Eigenleben der Nacht.

Sven Faller: bass, lyrics Bob Degen: pianoGuido May: drums

J A Z Z

J A Z Z

J A Z Z

E-volution with special Martin Ohrwalder and Annika Borsetto

Scott DuBois Quartet

Sven Faller Night Music Trio

8.11.MI

23.11.MI

12.12.DI

J A Z Z

J A Z Z

J A Z Z

M U S I K-C O M E DYYOLO!

Kay Ray Bekannt ist er als bunter Hund, als Diva mit Bart und grün-blauem Lippenstift, mit toupierten Haaren und dramatischem Make-up. Für seine Gags über Heteros, Schwule sowie A-, B- und C- Promis. Und für seine leidenschaftlichen Interpretationen von Milva bis Billy Joel. Doch stehenbleiben ist nichts für den Paradiesvogel der Comedy. Kay trennte sich von seinem Freund, zog mit seiner Freundin zusammen und gründete eine Familie. Jetzt ist seine Tochter sein Ein und Alles. Und so hört man neuerdings auch mal nachdenklichere Töne. Gewohnt ehrlich gewährt er Einblicke in sein Leben, erzählt über das was ist, was war und was sein könnte. Nach wie vor nimmt Kay Ray kein Blatt vor den Mund. Wer in seine Show geht, braucht Mut. Doch wer diesen Mut aufbringt, wird zu 100% belohnt.

18.11.SA

17.11.FR

M U S I K-K A B A R E TT

M U S I K-K A B A R E TT

M U S I K-K A B A R E TT

Am Ende das Tages

Operation Eselsohr

Rückblendend

Christoph Spörk Leute! Vergesst doch bitte die paar Probleme, die wir gerade haben. Sonst kriegen die noch Kinder. Jetzt einmal unter uns: Ich bin mir sicher, das kriegen wir schon irgendwie hin. Letztendlich zählt doch die ganz große Vision! Und falls die Welt wirklich aus den Fugen gerät? Mein Gott, man kann immer noch Fußball schauen, Rasenmähen oder Kinder machen. Die haben dann zumindest was zum Ausbaden. Am Ende des Tages.

Christof Spörk begann 2011 seine Solokarriere als Musikkabarettist; er gewann u.a. den Österreichischen Kabarettpreis (2011), den „Salzburger Stier“ (2014) und den „Silbernen Stuttgartner Besen“ (2015).

el mago masin el mago masin war im Sommer 2016 zehn Tage lang mit einem Esel in der Südsteiermark unterwegs. Warum? Entschleunigung, Selbstfindung, Suche nach Sinn? - Weil er das noch nie gemacht hat. Kein Strom, kein Handy, kein Supermarkt. Dafür ein Esel mit seinem eigenen Tempo. El mago masin atmet das Leben auf der Alm und macht interessante Begegnungen mit den Bergmenschen. Von ihnen lernt er, dass Flipflops nicht das klassische Bergschuhwerk sind. Und während zweitausend Hö-henmetern, dem Angriff einer Kuh, eines Abends als Hüttenwirt, einer ei-sigen Nacht im Wald, der Geburt eines Kälbchens, vielen Hüttenkonzerten und der Jagd nach dem verschwundenen Esel wird klar: Mit einer Gitarre und einer Bühne unter den Füßen wird das die „Operation Eselsohr".

Die besten Lieder und Geschichten seit damals – von und mit RaDeschnig Die Kärntner Zwillingsschwestern Birgit und Nicole Radeschnig sind seit Jahren fester Bestandteil der österreichischen Kabarettszene. In ihren Programmen behandeln sie mit viel Musikalität und Witz aktuelle Themen, wie die zukünftige Situation in Seniorenwohnheimen, das leichtgläubige Streben nach Glück oder auch die etwas schrägen Eigenheiten des Bundes-landes Kärnten. In „Rückblendend“ kombinieren die Schwestern all ihre Lieblingsszenen und Lieder aus ihren bisherigen Programmen zu einem schwungvollen, amüsanten und höchst abwechslungsreichen Abend. Bei uns waren sie zuletzt gemeinsam mit Hosea Ratschiller in „Der allerletzte Tag der Menschheit“ zu sehen, mit dem sie den „Salzburger Stier“ 2017 und den Österreichischen Kabarettpreis 2016 gewannen.

25.11.SA

1.12.FR

8.12.FR

24.11.FR

M U S I K-K A B A R E TTEngelszungenbrecher

Lieder und Schabernack von und mit Lennart Schilgen Einmal den Kopf schief gelegt, schon sieht die Welt ganz anders aus. Lennart Schilgen findet Blickwinkel, aus denen das vermeintlich Feststehende auf einmal wackelig erscheint. Und bringt es dann in seinen Liedern zum Kippen: Vom Tragischen ins Komische, vom Schönen ins Schräge. Oder auch mal umgekehrt. Mit Wortwitz und Ironie singt er über innere und äußere Schweinehunde, Black-Metal-Bands, die Liebe und alle anderen, die sich nicht wehren können. Dazu spielt er abwechselnd Klavier und Gitarre, versiert und vielseitig, mal zart, mal rabiat. Was dabei herauskommt ist subtiler Wahnsinn zum Wohlfühlen. Oder Geschichten, wie sie das Leben gerne geschrieben hätte. 3.11.

FR