2
Buchbesprechung: „Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische Entwicklung, Förderung und Behandlung.“ Karin Kalbantner- Wernicke Erschienen bei Urban und Fischer, Dezember 2009 69,95 Euro Das Buch von Karin Kalbantner-Wernicke ist ein umfangreiches Lehrbuch und Praxishandbuch zum Verständnis und zur Anleitung von Shiatsu, insbesondere für die Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern. Ausgehend von den Grundlagen führt es, auf bisher nicht geschehene Weise, ein in die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung unseres Meridiansystems. Es wird deutlich, dass die Umsetzung dieses Wissens von grundlegender Bedeutung ist, sowohl für die gesundheitsfördernde, als auch therapeutisch orientierte Ausrichtung von Behandlungen an Personen unterschiedlichen Alters. Frau Kalbantner-Wernicke schöpft auf einzigartige Weise aus dem Erfahrungsschatz ihrer unterschiedlichen Qualifikationen. Sie verbindet ihr Wissen, ausgehend von an japanischer Tradition orientierter Behandlung, in Kombination mit langjähriger Erfahrung in westlichen Methoden und Kenntnis von physiologischen Zusammenhängen, auf sehr differenzierte Weise. Durch das Buch erhält der/die LeserIn neben Grundsätzlichem neue Erkenntnisse, eine neue Sichtweise und damit viele Anregungen für die weitere Arbeit mit Shiatsu. Die Entwicklung des Menschen vollzieht sich Schritt für Schritt und hat in ihren Prinzipien verschiedene Themen als Hauptaufgabe. Diese Themen stehen in Wechselwirkung mit den unterschiedlichen Stufen energetischer Entwicklung, den drei Familien (vordere, hintere und seitliche), die uns unser Leben lang begleiten. Aus den Familien entwickeln sich die sechs Achsen (Keirakus) als weitere Ausprägung von internen Verbindungen der Familien und wiederum daraus die eher bekannten Wandlungsphasen. Die Meridianentwicklung in ihren unterschiedlichen Stufen wird als Taktgeber der energetischen Gesamtentwicklung betrachtet. Die jeweils persönlichen Ausdrucks – und Handlungsmöglichkeiten sowie Entwicklungs- und Handlungspotenziale sind geprägt von der Entfaltung dieser unterschiedlichen Ebenen. Die Neuinformationen zu den sich ergänzend entwickelnden, energetischen Grundstrukturen der drei Familien und den Keirakus sind, wenn diese Herangehensweise grundsätzlich in die Behandlungen einbezogen werden, eine wertvolle Ergänzung nicht allein für die Arbeit mit Kindern. Die Betrachtung der Meridianentfaltung trägt dazu bei Einsicht in die eigenen energetische Entwicklung zu erhalten und die Gründe für so manche Verhaltensweise aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können und damit an die ursächlich gesundheitsfördernde Ausrichtung der Arbeit mit Shiatsu anknüpfen und vertiefen zu können.

„Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische ... · PDF fileBuchbesprechung: „Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische Entwicklung, Förderung und Behandlung.“ Karin

  • Upload
    vothu

  • View
    219

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: „Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische ... · PDF fileBuchbesprechung: „Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische Entwicklung, Förderung und Behandlung.“ Karin

Buchbesprechung:

„Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische Entwicklung, Förderung und Behandlung.“

Karin Kalbantner- Wernicke

Erschienen bei Urban und Fischer, Dezember 2009

69,95 Euro

Das Buch von Karin Kalbantner-Wernicke ist ein umfangreiches Lehrbuch undPraxishandbuch zum Verständnis und zur Anleitung von Shiatsu, insbesondere fürdie Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern. Ausgehend von den Grundlagen führt es, auf bisher nicht geschehene Weise, ein indie Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung unseres Meridiansystems. Es wird deutlich,dass die Umsetzung dieses Wissens von grundlegender Bedeutung ist, sowohl fürdie gesundheitsfördernde, als auch therapeutisch orientierte Ausrichtung vonBehandlungen an Personen unterschiedlichen Alters.Frau Kalbantner-Wernicke schöpft auf einzigartige Weise aus demErfahrungsschatz ihrer unterschiedlichen Qualifikationen. Sie verbindet ihr Wissen,ausgehend von an japanischer Tradition orientierter Behandlung, in Kombinationmit langjähriger Erfahrung in westlichen Methoden und Kenntnis vonphysiologischen Zusammenhängen, auf sehr differenzierte Weise. Durch das Buch erhält der/die LeserIn neben Grundsätzlichem neue Erkenntnisse,eine neue Sichtweise und damit viele Anregungen für die weitere Arbeit mitShiatsu.

Die Entwicklung des Menschen vollzieht sich Schritt für Schritt und hat in ihrenPrinzipien verschiedene Themen als Hauptaufgabe. Diese Themen stehen inWechselwirkung mit den unterschiedlichen Stufen energetischer Entwicklung, dendrei Familien (vordere, hintere und seitliche), die uns unser Leben lang begleiten.Aus den Familien entwickeln sich die sechs Achsen (Keirakus) als weitereAusprägung von internen Verbindungen der Familien und wiederum daraus dieeher bekannten Wandlungsphasen. Die Meridianentwicklung in ihren unterschiedlichen Stufen wird als Taktgeber derenergetischen Gesamtentwicklung betrachtet. Die jeweils persönlichen Ausdrucks– und Handlungsmöglichkeiten sowie Entwicklungs- und Handlungspotenziale sindgeprägt von der Entfaltung dieser unterschiedlichen Ebenen.Die Neuinformationen zu den sich ergänzend entwickelnden, energetischenGrundstrukturen der drei Familien und den Keirakus sind, wenn dieseHerangehensweise grundsätzlich in die Behandlungen einbezogen werden, einewertvolle Ergänzung nicht allein für die Arbeit mit Kindern. Die Betrachtung derMeridianentfaltung trägt dazu bei Einsicht in die eigenen energetische Entwicklungzu erhalten und die Gründe für so manche Verhaltensweise aus einem anderenBlickwinkel betrachten zu können und damit an die ursächlichgesundheitsfördernde Ausrichtung der Arbeit mit Shiatsu anknüpfen und vertiefenzu können.

Page 2: „Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische ... · PDF fileBuchbesprechung: „Shiatsu für Babys und Kleinkinder. Energetische Entwicklung, Förderung und Behandlung.“ Karin

Durch den gewählten Aufbau des Buches, begonnen mit Grundlagenwissen, eignetes sich, wenngleich anspruchsvoll, sowohl für Menschen, die sich erstmals mitShiatsu vertraut machen oder vielleicht überhaupt an einer anderen Sichtweise inder Körperarbeit mit kleinen Kindern interessiert sind, als auch für Shiatsu-PraktikerInnen aller Erfahrungs- und Ausbildungsstufen. Viele Bilder und praktischeBeispiele tragen nicht nur zu einem sehr ansprechenden Gesamteindruck bei,sondern unterstützen dabei, das Gelesene und Gelernte verständlich zu machen.Für PraktikerInnen die bereits Kurse mit Karin Kalbantner-Wernicke besucht habendient dieses Buch der Erkenntnissicherung und Vertiefung neu gewonnenerInhalte, andere mag es neugierig machen auf eine etwas andere Sicht vonenergetisch-kausalen Zusammenhängen in der Entwicklung unserer Meridiane unddamit verbunden manche Konsequenzen in unserer Arbeit im Shiatsu, auch fürErwachsene, neu zu überdenken.

Susanne Löhner-Jokisch, ISOM Bayern