18
Seite 1 Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung Sinus-Projekt-Grundschule Anschlussvorhaben zu Sinus-Transfer Grundschule

Sinus-Projekt-Grundschule

  • Upload
    edda

  • View
    25

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Sinus-Projekt-Grundschule. Anschlussvorhaben zu Sinus-Transfer Grundschule. Die Teilnehmerländer sind:. Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Bremen Hamburg Niedersachsen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Und die DG …. Beschreibung. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 1

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Sinus-Projekt-Grundschule

Anschlussvorhaben zu Sinus-Transfer Grundschule

Page 2: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 2

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Die Teilnehmerländer sind:

Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Bremen Hamburg Niedersachsen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

Und die DG…

Page 3: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 3

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Beschreibung• Das Sinus-Transfer-Programm wurde 2004

gestartet und hat sich seither als bundesweites Modellprogramm bewährt.

• Sinus steht für „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts".

• Es unterstützt Veränderungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht.

• Das Folgeprogramm „Sinus an Grundschulen“ dauert vom 1. August 2009 bis 31. Juli 2013.

• Es wird in zwei Wellen über jeweils zwei Jahre durchgeführt.

Page 4: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 4

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Auszug aus Modul 1: Gute Aufgaben

I. MathematisierenDer Schüler soll lernen, Situationen (mathematischer und besonders auch real-umweltlicher Art) zu mathematisieren, das bedeutet:

1 Situation mit mathematischen Mitteln erfassen und darstellen2 Daten gewinnen (Experimentieren, Zählen, Messen, Schätzen)3 Strukturelle Zusammenhänge aufdecken und formulieren (m.a.W. Bildung einermathematischen Struktur bzw. – im Fall einer Realsituation – eines mathematischen Modells4 Sachrelevante Problemstellungen aufgreifen bzw. selbst finden5 Daten im Hinblick auf Lösung der Probleme verarbeiten6 Lösungen und Lösungswege situationsadäquat interpretieren, diskutieren und darstellen

II. KreativitätDer Schüler soll lernen, sich forschend-entdeckend und konstruktiv zu betätigen, also:

1 Vermutungen (z.B. über Beziehungen, Muster, Strukturen, ... ) aufstellen2 Lösungs- und Begründungsideen entwickeln, Lösungswege planen3 Komplexe Handlungsabläufe sachadäquat in Teilschritte gliedern4 Über die gegebene Information hinausgehen5 Eine Situation bzw. Aufgabenstellung variieren, fortsetzen, übertragen6 Verallgemeinerungen erkennen und formulieren7 Probleme konstruieren

III. ArgumentierenDer Schüler soll lernen zu argumentieren, nämlich:

1 Sich an Vereinbarungen (Regeln, Definitionen) halten2 Allgemeine Aussagen an Spezialfällen testen (Beispiele – Gegenbeispiele)3 Begründen, Folgern, Beweisen4 Begründungen auf Stichhaltigkeit prüfen, Scheinargumente aufdecken5 Mathematische Überlegungen bezüglich ihrer Verständlichkeit, Prägnanz, Bedeutung diskutieren und bewerten

Page 5: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 5

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Mathematikunterricht, der in Verbindung mit der Entwicklung und Festigung von inhaltlichenKompetenzen auch die Entwicklung und Festigung von prozessbezogenen Kompetenzen anstrebt,vermittelt ein an der Wissenschaft Mathematik orientiertes Bild von Mathematik, dasgleichermaßen Mathematik als fertigen, abrufbaren und anwendbaren Bestand an begrifflichemWissen und Verfahrenswissen, aber auch als ein durch Tätigkeit im Werden Befindlicheseinschließt. Mit dieser Zielsetzung harmoniert sehr gut eine Auffassung von Mathematik als Wissenschaft von den Mustern.

Page 6: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 6

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Prozessbezogene Kompetenzen können nicht

ohne Fachwissen erlangt werden.

Es gibt kein Stricken ohne Wolle.Winter, Heinrich 1972

Page 7: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 7

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Lehrkräfte an den SINUS-Grundschulen arbeiten in schulinterner, schulübergreifender und länderübergreifender Kooperation an typischen, d. h. empirisch belegten Problembereichen des Mathematikunterrichts und des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts, um tragfähige Lösungen zu finden.

Page 8: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 8

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

InternetseitenInternetseiten

Vorprogramm Sinus-Transfer- Sekundarschule (5.-13. Klasse)http://www.sinus-transfer.de/http://www.sinus-transfer.de/

Vorprogramm Grundschule (1.-4. Klasse) und Folgeprogramm SGS:http://www.sinus-grundschule.dehttp://www.sinus-grundschule.deSinus an Grundschulen in Brandenburg behandelt die Klassenstufen 1-6 und den Übergang nach dem 6. Schuljahr zur Sekundarschule.

Page 9: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 9

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Austauschplattform BSCW

http://bscw.bildung-brandenburg.de/bshttp://bscw.bildung-brandenburg.de/bscw/bscw.cgicw/bscw.cgi

Page 10: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 10

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Unterstützung bei…

• Flexibler Schuleingangsphase.• Individualisierter, an Kompetenzen

orientierter und auf Kompetenzerwartungen bezogener Unterricht.

• Umgang mit empirischen Daten aus Vergleichsarbeiten.

• Stärkere Förderorientierung.• Implementierung der Rahmenpläne

Mathematik und Naturwissenschaften.

Page 11: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 11

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

•Lehrkräfte identifizieren in kollegialer Zusammenarbeit ihre Probleme vor Ort und ordnen diese einem SINUS -Arbeitsbereich zu; sie formulieren auf Grundlage ihrer selbst gewählten Veränderungsvorhaben ihre Arbeitsziele und planen, welche Schritte sie zur Umsetzung unternehmen.

•Am Ende des Veränderungsprozesses reflektieren sie ihr Ergebnis und legen die nächsten Aufgaben fest. Die Umsetzung dieses Arbeitsprinzips wird durch Koordinierungspersonen auf Set- und Landesebene angeregt, angeleitet und unterstützt.

•Diese Problembereiche wurden im SINUS - Programm in so genannte Module übersetzt, die den Ausgangspunkt und die Richtung für die Unterrichtsentwicklung beschreiben.

•Auf der Basis von Beispielen und Vorlagen entwickeln Schulen maßgeschneiderte Lösungen für ihre besonderen Problemlagen.

Page 12: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 12

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Themenfelder der Module:1. Gute Aufgaben*

2. Entdecken, Erforschen, Erklären*

3. Vorstellungen und grundlegende Ideen*

4. Lernschwierigkeiten

5. Talente entdecken

6.  Fachübergreifend unterrichten

7. Interessen (von Jungen und Mädchen) entwickeln

8. Eigenständig lernen – gemeinsam lernen

9. Lernerfolg beurteilen

10. Übergänge gestalten* Basismodule

Man kann die Basismodule (1-3) mit den anderen schulspezifisch kombinieren.

z.B.: 1) und 4) Wir entwickeln motivierende Aufgaben für Kinder unterschiedlicher Sprachkompetenz

Page 13: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 13

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

•Fortbildungsveranstaltungen bringenwissenschaftliche bzw. fachdidaktische Expertinnen und Experten mit Koordinierungspersonen und Lehrkräften zusammen.

•An allen Schulen dokumentieren die im Programm aktiven Lehrkräfte ihre Schulgruppenarbeit in so genannten Logbüchern.

Page 14: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 14

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Daten

• Ab Januar 2010 wird sich die Deutschsprachige Gemeinschaft in Kooperation mit dem Land Brandenburg mit einem Schulset von maximal 9 Grundschulen an dem Projekt beteiligen.

• Im Schuljahr 2011-2012 wird dieses Schulset ggf. erweitert.

• Einschreibefrist: 15. November 2009

Page 15: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 15

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Eine Delegation (Teamleiter?) kann die Gelegenheit nutzen, an der Eröffnungstagung am 6./7.1 2010

in Brandenburg am Lisum teilzunehmen um Erfahrungen zu sammeln und aktiv SINUS-Arbeit zu erleben

Page 16: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 16

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Antrag• Interessierte Schulen stellen bis zum

15. November 2009 einen formlosen Antrag, der einen begründeten Beschluss der Fachlehrer bzw. der Fachkonferenzen oder des pädagogischen Rats beinhaltet.

• Anschrift und Ansprechpartner:

Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung, Gospertstr. 1, 4700 EupenAngélique EmontsE-Mail: [email protected]

Page 17: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 17

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Es ist etwas nicht schon deshalbbesser, weil es anders ist, wennaber etwas besser werden soll,dann muss es anders werden.

G. C. Lichtenberg (1742 - 1799)

Page 18: Sinus-Projekt-Grundschule

Seite 18

Fachbereich Pädagogik, Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!