1
Sitzung vom 11. Marz 1872. Prliaident: Hr. A. W. Hofmenn. Das Protocol1 der Sitzung vom 26. Februar w i d genehmigt. ~- Mittheilnngen. 48, J. Kaahler: Studien iiber die Verbindungen au8 der Camphergrnppe. (Eiogegangen m 6. YLrt 1872; verl. in dsr Sitzung von Ern. Wichelhaoe.) Carn p ho Isiiure: Meine Untersuchongen iiber die Verbindungen 8tle der Campher- groppe *) fortsetzend, habe ich zunbbat iiber die Campholeiiare noch einige Beobachtongen geeammelt. Wae ihre Darstdlung betrifft, so hat eicb daa zaeret von Malin **) beechriebene Verfahren, Kalium euf eine eiedende L6eung von Cam- pher in Stein61 wirken zu laseen, am beRten bewart, vorauegeeetzt, daas ein Stein61 von mindestens 1 3O0 Siedepunkt angewendet wird. Ich erhielt im Durchachnitt 20-22 pCt. Camphereiiure. Die Analyee der freien Saure ond ihres Netronsalaee paseen vollstbdig auf die echon betannte Formel Clo HI, 0,. Die Mebrzahl der campholsanren Sslze ist, nie ich fand, krystalliniech nnd am leichteaten durch doppelte Zer setsnag darzuetellen. CampholaHure-Aetber konnte ich nof dem ge- wBhnlichen Wege, eine alkoholieche L6sung der Saore rnit SalzePore LII bebandeln, nicht erhalten. Bei der Oxydation mit Salpetetdure gebt die Campholshre zuerst in CamphersBart; weiterhin in b p b rooshre fiber. Bel der Behaadlung mit Brom nad Wssser enmtebt kein Substitntionaprodnkt, sondern der Vorgang lfiuft aof einea Oxy- dationeprozees hinaue, bei welchem eich im eraten Stadium Cempher- *) Ano. d. Cbem. u. Phsrm. 119. 281. ") Ann. d. Cbem. u. Pbsrrn. 145. 201. Bsricbte d. D. Cbem. Qeaellsehrk dshrg. F. 12

Sitzung vom 11. März 1872

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sitzung vom 11. März 1872

Sitzung vom 11. Marz 1872. Prliaident: Hr. A. W. H o f m e n n .

Das Protocol1 der Sitzung vom 26. Februar w i d genehmigt.

~-

Mittheilnngen. 48, J. Kaahler: Studien iiber die Verbindungen au8 der

Camphergrnppe. (Eiogegangen m 6. YLrt 1872; verl. in dsr Sitzung von Ern. Wichelhaoe.)

Carn p h o Isiiure:

Meine Untersuchongen iiber die Verbindungen 8tle der Campher- groppe *) fortsetzend, habe ich zunbbat iiber die Campholeiiare noch einige Beobachtongen geeammelt.

Wae ihre Darstdlung betrifft, so hat eicb daa zaeret von Mal in **) beechriebene Verfahren, Kalium euf eine eiedende L6eung von Cam- pher in Stein61 wirken zu laseen, am beRten b e w a r t , vorauegeeetzt, daas ein Stein61 von mindestens 1 3O0 Siedepunkt angewendet wird. Ich erhielt im Durchachnitt 20-22 pCt. Camphereiiure. Die Analyee der freien Saure ond ihres Netronsalaee paseen vollstbdig auf die echon betannte Formel Clo H I , 0,. Die Mebrzahl der campholsanren Sslze ist, nie ich fand, krystalliniech nnd am leichteaten durch doppelte Zer setsnag darzuetellen. CampholaHure-Aetber konnte ich nof dem ge- wBhnlichen Wege, eine alkoholieche L6sung der Saore rnit SalzePore LII bebandeln, nicht erhalten. Bei der Oxydation mit Salpetetdure gebt die Campholshre zuerst in CamphersBart; weiterhin in b p b rooshre fiber. Bel der Behaadlung mit Brom nad Wssser enmtebt kein Substitntionaprodnkt, sondern der Vorgang lfiuft aof einea Oxy- dationeprozees hinaue, bei welchem eich im eraten Stadium Cempher-

*) Ano. d. Cbem. u. Phsrm. 119. 281. ") Ann. d. Cbem. u. Pbsrrn. 145. 201.

Bsricbte d . D. Cbem. Qeaellsehrk dshrg. F. 12