3
smart | con SAP 2014 Daten & Prozesse: Harmonisierung und Optimierung | Architekturen: Strategien zur Standarisierung & Konsolidierung | Planung Künftiger Systemlandschaften | Best Practices der SAP-Konsolidierung und Migration | Sicherstellung der Nachhaltigkeit 10. – 11. November 2014 | MARITIM Proarte Hotel Berlin | http://smart-sap2014.we- conect.com "Die smart|con SAP bietet den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen auf einem hohen Niveau." Andreas Mellen, Robert Bosch GmbH Vom 10. bis 11. November 2014 lädt we.CONECT wieder verantwortliche Manager aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Strategie, IT-Prozessmanagement, IT- Management, SAP Competence Center, IT-Applikationen, IT-Steuerung und Planung und IT-Development & Operations zur smart|con SAP 2014 nach Berlin ein, um über aktuelle Herausforderungen, neue Ansätze und Lösungen in der SAP-Harmonisierung und Konsolidierung, Straffung der IT-Prozesslandschaft und effektiver Standardisierung. Neue Impulse liegen in 2014 auf der verbesserten Anbindung von HANA und mobilen Applikationen, sowie der Implementierung von Cloud-Entwicklungen und neuen IT Landscape Maßnahmen. Kernthemen der smart | con SAP 2014 Daten und Prozesse: Harmonisierung und Optimierung Businesskonforme Ableitung von Standardisierungsstrategien SAP-Systemkonsolidierung – Von der Identifikation der Potenziale bis zur Umsetzung Architekturen: Ableitung von Standarisierungs- und Konsolidierungsstrategien und Planung Künftiger Systemlandschaften Effektive Steuerung des Standardisierungs-, Harmonisierungs- und Konsolidierungsprozesses Abbildung der Maßnahmen in der IT Governance: Sicherstellung der Nachhaltigkeit der Standardisierung SAP-Konsolidierung und Migration – Best Practices Ganzheitlicher Projektansatz vs. Schrittweise Verfolgung (Prozess- und Datenharmonisierung, technische Systemkonsolidierung) Rolle und Verankerung der SAP Systemplanung innerhalb des Enterprise Architecture Management

smart con SAP 2014 Main PR

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vom 10. bis 11. November 2014 lädt we.CONECT wieder verantwortliche Manager aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Strategie, IT-Prozessmanagement, IT-Management, SAP Competence Center, IT-Applikationen, IT-Steuerung und Planung und IT-Development & Operations zur smart|con SAP 2014 nach Berlin ein, um über aktuelle Herausforderungen, neue Ansätze und Lösungen in der SAP-Harmonisierung und Konsolidierung, Straffung der IT-Prozesslandschaft und effektiver Standardisierung. Neue Impulse liegen in 2014 auf der verbesserten Anbindung von HANA und mobilen Applikationen, sowie der Implementierung von Cloud-Entwicklungen und neuen IT Landscape Maßnahmen.

Citation preview

Page 1: smart con SAP 2014 Main PR

smart | con SAP 2014 Daten & Prozesse: Harmonisierung und Optimierung | Architekturen: Strategien zur Standarisierung & Konsolidierung | Planung Künftiger Systemlandschaften | Best Practices der SAP-Konsolidierung und Migration | Sicherstellung der Nachhaltigkeit 10. – 11. November 2014 | MARITIM Proarte Hotel Berlin | http://smart-sap2014.we-conect.com

"Die smart|con SAP bietet den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen auf einem hohen Niveau."Andreas Mellen, Robert Bosch GmbH

Vom 10. bis 11. November 2014 lädt we.CONECT wieder verantwortliche Manager aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Strategie, IT-Prozessmanagement, IT-Management, SAP Competence Center, IT-Applikationen, IT-Steuerung und Planung und IT-Development & Operations zur smart|con SAP 2014 nach Berlin ein, um über aktuelle Herausforderungen, neue Ansätze und Lösungen in der SAP-Harmonisierung und Konsolidierung, Straffung der IT-Prozesslandschaft und effektiver Standardisierung. Neue Impulse liegen in 2014 auf der verbesserten Anbindung von HANA und mobilen Applikationen, sowie der Implementierung von Cloud-Entwicklungen und neuen IT Landscape Maßnahmen.

Kernthemen der smart | con SAP 2014

Daten und Prozesse: Harmonisierung und Optimierung Businesskonforme Ableitung von Standardisierungsstrategien SAP-Systemkonsolidierung – Von der Identifikation der Potenziale bis zur Umsetzung

Architekturen: Ableitung von Standarisierungs- und Konsolidierungsstrategien und Planung Künftiger Systemlandschaften

Effektive Steuerung des Standardisierungs-, Harmonisierungs- und Konsolidierungsprozesses Abbildung der Maßnahmen in der IT Governance: Sicherstellung der Nachhaltigkeit der

Standardisierung

SAP-Konsolidierung und Migration – Best Practices Ganzheitlicher Projektansatz vs. Schrittweise Verfolgung (Prozess- und Datenharmonisierung,

technische Systemkonsolidierung) Rolle und Verankerung der SAP Systemplanung innerhalb des Enterprise Architecture

Management

Sicherstellung der Nachhaltigkeit von IT Standardisierung und Konsolidierung Effektivere Nutzung und Implementierung von Cloud-Entwicklungen und Reduzierung von

operativen Aufwänden durch standardisierte Systeme Verbesserte Anbindung von HANA und mobilen Applikationen durch standardisierte Prozesse

und Systeme

Mehr Informationen über die diesjährigen Themen erhalten Sie online: http://smart-sap2014.we-conect.com/de/preview/agenda/

"

Page 2: smart con SAP 2014 Main PR

Referenten und Moderatoren Highlights 2014

Dr. Hendrik Rosenboom, Senior Vice President Process Excellence Management der Paul Hartmann AG wird über die prozessorientierte Schrittweise zur Grundlage für eine Perfomante SAP Systemlandschaft referieren, welche unter anderem Templates, Rollout-Standards und Methoden beinhaltet.

Michael Müller, Corporate CIO LSG der Lufthansa Service Holding AG gibt Einblicke in die effektive Steuerung des Standardisierungs-, Harmonisierungs- und Konsolidierungsprozesses.

Malory Frenkel, Vice President IT der Benteler Distribution International GmbH berichtet in ihrer Session über Gründe und Ziele einer Prozessstandardisierung und – Harmonisierung, sowie dessen effektive und nachhaltige Umsetzung mit SAP.

Mehr Informationen über das diesjährige Spektrum an Sprechern, Beiträgen und Sessions finden Sie in der aktualisierten Agenda als Download unter folgendem Link: http://smart-sap2014.we-conect.com/de/preview/sprecher/sprecher-2013/

„Hochrangige Vorträge, super Organisation und hoch qualifizierter Austausch mit den Teilnehmern. Selten kann ein Austausch in dieser Art und Weise stattfinden!"

Axel Schwab, Debeka Versicherungen-

Discover A New Conference Concept @ we.CONECT

An mehr als 2 Tagen bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, Networking, Benchmarking, und persönlichen Kennenlernen der Kollegen, SAP-Anwender und Partner aus Ihrem Marktumfeld:

80+ führende Manager aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Strategie, IT-Prozessmanagement, IT-Management, SAP Competence Center, IT-Applikationen, IT-Steuerung und Planung, IT-Development & Operations und viele mehr

25+ Top Sprecher aus Industrie & Praxis moderieren interaktive Fachdiskussionen und Fallstudien, sowohl als auch Trainings und Vorträge zu der Technologieentwicklung im Bereich SAP Systemkonsolidierung und- Harmonisierung

20+ innovative & interaktive Sessions rund um den Bereich SAP Architekturen

Innovatives Format: 2 Icebreaker Roundtables, 5 World Cafés, 20 Case Studies und 4 Challenge Your Peers Roundtables ermöglichen höchste Dynamik und gezielten Mehrwert

Wenn Sie neue Inspiration, innovative Ansätze und echte Erfahrungsberichte aus der Industrie zur SAP-Systemkonsolidierung und -harmonisierung suchen, dann seien Sie dabei.

Serina Gummert / Digital Marketing Managerwe.CONECT Global Leaders GmbHPhone: +49 (0)30 52 10 70 3 - 83 Fax: +49 (0)30 52 10 70 3 - 30Email: [email protected]