1

Click here to load reader

„Sommer“ 42 Kurzfassung · PDF fileMusik: Robben Ford, „Life song"; CD: Robben Ford + The blue line A . Title: 0042-Sommer Author: Bernd Created Date: 9/12/2007 4:49:40 PM

  • Upload
    lethien

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: „Sommer“ 42 Kurzfassung  · PDF fileMusik: Robben Ford, „Life song"; CD: Robben Ford + The blue line A . Title: 0042-Sommer Author: Bernd Created Date: 9/12/2007 4:49:40 PM

C:\Dokumente und Einstellungen\Bernd\Eigene Dateien\Eigene

Dokumente\Word97\Unterricht\Versuche\Versuche-alle\0042-Sommer.doc

„Sommer“ 42

Kurzfassung Originaltext (Full, Ruf in CHEMKON/ 5.Jahrgang, 1998/ Nr.1, S.55)

A:

(1) 40 mL NaOH (1 mol/L) (2) Indikatoren einstreuen

• Tartrazin

• Methylenblau (Spuren)

• Lackmus

• Phenolphthalein

Rezeptur: Die Schale enthält 40 ml Natronlauge, c(NaOH) = 1 mol/L, (Xi). Mit dem Spatel werden folgende Farbstoffe bzw. Indikatoren in der angegebenen Reihenfolge eingestreut: Tartrazin, Methylenblau, Lackmus, Phenolphtha-lein (vor allem beim Methylenblau nur Spuren verwenden).

Intention und Assoziation: Es entfaltet sich eine bunte Blumenwiese. Nicht nur die Farbenpracht der Gesamtansicht, sondern auch deren Entwicklung von der Monochromie über Zwei- und Mehrfarbensysteme zur Polychromie ist sehr reizvoll. Das Bild trägt bisweilen auch Züge eines abstrakten Gemäldes. Den farbli-chen Glanzpunkt setzt das leuchtende Rot des Klatschmohns (Phe-nolphthalein), während sich das Lackmus-Violett aus dem farblichen Hintergrund nur allmählich entwickelt.

Musik: Robben Ford, „Life song"; CD: Robben Ford + The blue line

A