2
Zwei Wochen „Sommer in der Kinderstadt-Rostock“... ...könnt ihr vom 16.07. bis zum 27.07.2012 erleben. In dieser Zeit gibt es die Möglichkeit, wie in einer Stadt zu leben, Spaß zu haben und zu arbeiten. In einer „Stadtgesellschaft“ müssen Aufgaben von allen Bürgern erfüllt werden. Wer arbeitet oder sich bei der Sommerakademie weiterbildet, wird in unserer Währung „Schwani“ entlohnt. Jeder kann sich seinen Tagesablauf selbst gestalten. Zusammen können wir unsere Kochkünste ausprobieren oder in der Sommerakademie etwas über spannende Themen erfahren. Ihr könnt aber auch mit eurem verdienten Geld einen Ausflug buchen, um gemeinsam in den IGA Park, ins Experimentarium nach Zingst oder nach Warnemünde an den Strand zu fahren. Finanziell gefördert von 16.07. bis 27.07.2012 Rostocker Freizeitzentrum e.V. Kuphalstraße 77, 18069 Rostock Internet: www.rfz-online.de Informationen und Anmeldung: Gabi Ditz Tel.: 0381 890304-23 RFZ: Raum 1.20 und Rosi Panowa Tel.: 0381 890304-16 RFZ: Raum 2.15 (Kinderbüro) E - Mail: [email protected] Teilnehmerbeiträge: eine Woche: 50,00 € (Mo, 16.07. - Sa, 21.07. oder So, 22.07. - Fr, 27.07.) für Stadtbürger der Kinderstadt: 42,00 € zwei Wochen: 100,00 € (16.07.-27.07.) für Stadtbürger der Kinderstadt: 84,00 € Darin enthalten: - Frühstück, Mittagessen, Vesper, Abendbrot - Übernachtung in Zelten - Programmangebote, sowie Ausflüge Tagesgast (9:00-17:00 Uhr): 6 €/Tag (möglich am 17.,18.,19., 20., 23.,24.,25.,26.07.) für Stadtbürger: 5 €/Tag Darin enthalten: - Frühstück, Mittagessen, Vesper - Programmangebote und Ausflüge

Sommer in der Kinderstadt Rostock

  • Upload
    kathara

  • View
    218

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Sommer in der Kinderstadt Rostock

Citation preview

Page 1: Sommer in der Kinderstadt Rostock

Zwei Wochen

„Sommer in der Kinderstadt-Rostock“...

...könnt ihr vom 16.07. bis zum 27.07.2012 erleben.

In dieser Zeit gibt es die Möglichkeit, wie in einer Stadt

zu leben, Spaß zu haben und zu arbeiten. In einer

„Stadtgesellschaft“ müssen Aufgaben von allen

Bürgern erfüllt werden. Wer arbeitet oder sich bei der

Sommerakademie weiterbildet, wird in unserer

Währung „Schwani“ entlohnt.

Jeder kann sich seinen Tagesablauf selbst gestalten.

Zusammen können wir unsere Kochkünste

ausprobieren oder in der Sommerakademie etwas

über spannende Themen erfahren. Ihr könnt aber

auch mit eurem verdienten Geld einen Ausflug

buchen, um gemeinsam in den IGA Park, ins

Experimentarium nach Zingst oder nach Warnemünde

an den Strand zu fahren.

Finanziell gefördert von

16.07. bis 27.07.2012

Rostocker Freizeitzentrum e.V.

Kuphalstraße 77, 18069 Rostock

Internet: www.rfz-online.de

Informationen und Anmeldung:

Gabi Ditz

Tel.: 0381 890304-23

RFZ: Raum 1.20

und

Rosi Panowa

Tel.: 0381 890304-16

RFZ: Raum 2.15 (Kinderbüro)

E - Mail: [email protected]

Teilnehmerbeiträge: eine Woche: 50,00 € (Mo, 16.07. - Sa, 21.07. oder

So, 22.07. - Fr, 27.07.) für Stadtbürger der Kinderstadt: 42,00 €

zwei Wochen: 100,00 € (16.07.-27.07.) für Stadtbürger der Kinderstadt: 84,00 € Darin enthalten:

- Frühstück, Mittagessen, Vesper, Abendbrot

- Übernachtung in Zelten

- Programmangebote, sowie Ausflüge

Tagesgast (9:00-17:00 Uhr): 6 €/Tag (möglich am 17.,18.,19., 20., 23.,24.,25.,26.07.)

für Stadtbürger: 5 €/Tag

Darin enthalten: - Frühstück, Mittagessen, Vesper

- Programmangebote und Ausflüge

Page 2: Sommer in der Kinderstadt Rostock

... Ein bisschen schon wegfahren, aber noch nicht ganz - ein bisschen zu Hause bleiben, aber nicht nur...

das ist die

und in diesem Jahr

§ vom 16.07. bis zum 20.07. IGA Park Rostock § vom 23.07. bis zum 27.07. NUP Güstrow § vom 30.07. bis zum 03.08. Freizeitstätte am Recknitzberg

STADTRANDERHOLUNG als ein Bindeglied zwischen „Wegfahren“ und „zu Hause bleiben und mit vielen Möglichkeiten der Erholung und des Erlebens von Verreisen. Das Projekt STADTRANDERHOLUNG beinhaltet jeweils die

Tagesbetreuung an 05 aufeinander folgenden Tagen, wobei vom 04. zum 05. Tag eine Übernachtung vorgesehen ist.

An dieser Stelle möchten wir lediglich einige inhaltliche Schwerpunkte benennen. Ausgehend von den unterschiedlichen

Möglichkeiten der einzelnen Standorte und Objekte werden wir in diesem Sommer die Themen „Natur + Umwelt“ in

den Mittelpunkt stellen. Wir probieren das Laufen auf dem Barfusspfad, tauchen ein in die Wunderwelt Wiese, werden

mit Wasser experimentieren, erfahren Interessantes über Eulen und Bären. Spielerische und kreative Angebote,

Entspannungseinheiten kommen ergänzend hinzu: Lagerfeuer und Nachtwanderung, zum Abschluss der Woche,

gehören ganz sicher zu den Programmhöhepunkten. Wir gestalten mit den Kindern die Ferientage gemeinsam und

möchten ihre Wünsche und Vorstellungen berücksichtigen.

Was könnt Ihr erwarten?

• interessante + erlebnisreiche Ferientage

• die Möglichkeit zum Mitbestimmen + Mitgestalten

• ein Kennenlernabend schon … vorneweg

… und die Eltern?

• 05 x Tagesbetreuung von jeweils 8.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr mit Mittagessen, Vesper und Getränken

• 1 Übernachtung im festen Haus bzw. in Zelten

• 4 x An- und Abreise Rostock – Erlebnisstandort

• Programmgestaltung, pädagogisches Material

• Betreuung durch engagierte, ausgebildete Jugendgruppenleiter

• ausführliche Reiseunterlagen, Informationsabend

Wer kann mitmachen?

• In jedem Durchgang 30 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

• Und jeweils 5 JugendgruppenleiterInnen

Wieviel kostet es?

• die Woche im IGA Park = 67,00 €

• die Woche im NUP Güstrow oder auf dem Recknitzberg jeweils 97,00 €

Wo ist die Anmeldung?

• Im Rostocker Freizeitzentrum e.V., Kuphalstr. 77, 18069 Rostock unter (((( : 0381/ 890304-12 oder per Mail: [email protected]