3
Projektbericht u Project Note E-Mail: [email protected] . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99 SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland Unterstützung bei der Erstellung ROllen BASierter Oberflächen – ROBASO Stufe I

SOPHIST Projektbericht Öffentliche Verwaltung Regierung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Ziel des Projektes ROBASO ist die Schaffung einer durchgehenden, geschäftsprozess- und benutzergruppenorientierten IT-Unterstützung für die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit. Der Mitarbeiter wird dabei abhängig von seiner Rolle bzw. Funktion durch den Geschäftsprozess geführt. Dabei werden 14 bestehende Anwendungen (Verfahren) über 50 SOA-Services eingebunden. #sophist #projektbericht #oeffentliche #verwaltung #regierung #chrisrupp #reqeng #requirementsengineering #geschaeftsprozesse

Citation preview

Page 1: SOPHIST Projektbericht Öffentliche Verwaltung Regierung

Projektbericht u Project Note

E-Mail: [email protected] . Internet: www.sophist.deFon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99

SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland

Unterstützung bei

der Erstellung

ROllen BASierter

Oberflächen –

ROBASO Stufe I

Page 2: SOPHIST Projektbericht Öffentliche Verwaltung Regierung

Projektbericht u Project Note

E-Mail: [email protected] . Internet: www.sophist.deFon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99

SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland

Unterstützung bei

der Erstellung

ROllen BASierter

Oberflächen –

ROBASO Stufe I

Page 3: SOPHIST Projektbericht Öffentliche Verwaltung Regierung

SOPHIST GmbHVordere Cramergasse 1390478 NürnbergDeutschland

fon: +49 (0)9 11 40 900-0fax: +49 (0)9 11 40 900-99

E-Mail: [email protected]: www.sophist.de© SOPHIST

TECHNISCHE DATEN:Eingesetzte Tools:ARIS PlatformInnvovatorBalsamiqSerena Business MashupsWikitechnolgienSILK Test

Eingesetzte Methoden:Geschäftsprozessdokumentati-on mit eEPKs;Objektorientierte Analyse mit Unified Modeling Language;Serviceorientierte Architektur;Standardisierter Software Entwicklungsprozess der Bundesagentur für Arbeit;Analyse natürlichsprachlicher Anforderungen mit dem SOPHIST-REgelwerk;User Walthrough mit einfachen Prototypen (Maskenpreviews);Spezifikation von Testfällen mit Hilfe einer Schlüsselwortnotati-on;

Das Ziel des Projektes ROBASO ist die Schaffung einer durchgehenden, geschäfts-prozess- und benutzergruppenorientierten IT-Unterstützung für die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit. Der Mitarbeiter wird dabei abhängig von seiner Rolle bzw. Funktion durch den Geschäftsprozess geführt. Dabei werden 14 bestehende Anwendungen (Verfahren) über 50 SOA-Services eingebunden.

Aufgabe: Im Auftrag der IBM Deutschland GmbH begleitete ein Analyst der SOPHIST GmbH das Projekt ROBASO der Bundesagentur für Arbeit, welche mit 99.000 Mitarbeitern die größte Behörde Deutschlands darstellt. SOPHIST unterstützt das 16-köpfige Team ‚Fachkonzept‘ (Analyse, RE) bei der Analyse der in ARIS (eEPKs) dokumentierten Geschäftsprozesse.

Aufgrund der starken Kopplung zu den Ge-schäftsprozessen müssen im Projekt ROBASO besondere methodische Vorgaben im Rahmen des Requirements-Engineerings (Modellie-rungskonventionen) erarbeitet werden. Projekt-begleitend war der Mitarbeiter der SOPHIST GmbH auch für die Weiterentwicklung dieser Modellierungskonventionen im Projekt zustän-dig. Dabei mussten sowohl die Vorgaben des Entwicklungsprozesses als auch die Realisier-barkeit der Anforderungen in der Implementie-rung berücksichtigt werden.

Im Rahmen des Änderungsmanagements wurde ein SOPHIST als einer der CR-und Bug-Manager für das Projekt eingesetzt. Die initiale Aufgabe war die Optimierung des CR- und Bugmanagements. Die verschiedenen Disziplinen, wie Fachbereich, Analyse, Imple-mentierung, Test und Projektplanung wurden bei der Identifikation, Dokumentation und Verwaltung aller Requests of Changes und Bugs im Gesamtprojekt unterstützt. Die Optimierung schloss jeweils die Dokumentation im internen Wiki und die Vermittlung des Vorgehens mit ein.

Zeitweise wurde der Mitarbeiter der SOPHIST GmbH als Unterstützung bei der Testfall-Spezi-fikation im Testteam eingesetzt. Dabei wurden natürlichsprachliche und mit Hilfe einer Schlüsselwortnotation automatisierbare Testfälle erstellt.

Unterstützung bei der Erstellung ROllen BASierter Oberflächen - ROBASO Stufe I

Bundesagentur für Arbeit

Kundennutzen: ► Umsetzung des standardisierten

Softwareentwicklungsprozesses ► Verbesserung der Qualität der Anforde-

rungen ► Optimierung des Änderungsprozesses

für Anforderungen ► Unterstützung bei Formulierung von

Testfällen ► Verbesserung der Usability durch

prototypunterstützte User Walkthroughs

Bild

quel

le: ©

iSto

ckph

oto

| Bus

ines

swom

an s

how

ing

xml s

truct

ure

Umsetzung: Unter Berücksichtigung der Vorgaben aus dem Softwareentwicklungsprozess der Bundesagen-tur für Arbeit (SWEP) wurden die Systemanfor-derungen mit Hilfe von Use-Case-, Aktivitäts-, Klassen- und Sequenzdiagrammen der UML, sowie natürlichsprachlichen Anforderungen dokumentiert.

Bei der Erhebung und Dokumentation von nicht-funktionalen Anforderungen an die Benutzeroberfläche setzt das Team Balsamiq (Tools zur Erstellung von Maskenentwürfen) ein. Dabei wurden Usability Engineering Ansätze und der Design Guide der Bundesagentur für Arbeit angewandt bzw. umgesetzt.