1
obergang ad technische MaBstiibe ausreichend deutlich in Erscheinung tritt. Es ist daher verstiindlich, daB neben den reinen Synthesen auch die Erfassung und Aufarbeitung von Naturstoffen angemessene Beriicksichtigung erfahren haben und daB bei einer erstrebten Vollstandigkeit des Uberblicks auch eine entsprechende Verteilung vorgenommen wurde. Demzufolge sind mit Recht einige Kapitel umfassender ausgelegt worden als andere, wobei sich deutlich zeigt, daB die eigenen groden Erfahrungen des Verfassers in der Technik ihm den besten Leitfaden fur diese Bearbeitung an Hand gaben. Die zweite Auflage des Rieche kann daher dem Lernenden dringend empfohlen werden, wobei auch der in der Praxis Stehende an vielen Stellen Informationen aus Gebieten be- kommen kann, die seinem eigenen Arbeitsgebiet im Verlaufe seiner Tiitigkeit etwas abgeriickt sind. E. Leibnitz, Leipzig ZCB 234 Spektralanalyse von Gasgemischen Von 0. P. Botschkowa u. 7. J. Schreider, in deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Wolfgang Friedl. Akademie- Verlag, Berlin 1960, 160 Seiten, 74 Bilder, 12 Tabellen, Preis Die emissionspektralanalytische Untersuchung von Gas- gemischen gilt als schwierig oder als prinzipiell in ihren Mog- lichkeiten beschriinkt, sie wird in Einfiihrungsschriften zur Spektralanalyse meist gar nicht erwiihnt, in der Litercttur findet man etwa 2 Arbeiten pro Jahr. So ist es ein groBes Verdienst von Verlag, Obersetzer und Bearbeiter, die For- schungsergebnisse allgemein zuganglich zu machen, die unter Prof. Frid im Laufe von 20 Jahren in Leningrad erarbeitet worden sind. Sie bilden die eigentliche Substanz des Buches. Der Einfiihrung dient ein Kapitel ,,Strahlungsemission einer Gasentladung". Als Lichtquellen (Kap. 11) werden Glimm- entladung, kapazitive und induktive Hochfrequenzentladung und der kondensierte Funke behandelt, Kap. 111 beschreibt apparative und experimentelle Grundlagen und bringt u. a. auch die elementare Erkliirung des Spektrographen und der Schwiirzungskurve. Auch Kap.IV und V iiber die quali- tativen und quantitativen Verfahren setzen nicht vie1 spek- troskopische Vorkenntnisse voraus, selbst die Theorie der Beobachtungsfehler wird mit abgehandelt. I m Kap. VI iiber die Absorptions-Spektralanalyse bemerkt man bei dem Ab- schnitt iiber Infrarot-Methoden, daB dieses Gebiet den Au- toren etwas ferner liegt. Zweifellos wird ein Teil der Leser manche Seite iiberfliissig finden, ein anderer Teil wird es aber sicher schiitzen, alle Grundlagen mit dabei zu haben. Die behandelten Beispiele, die immer als Beleg und Erliiuterung herangezogenen Messun- gen und die am Ende besonders zusammengestellten Arbeits- vorschriften zeigen, daB Reinheitspriifung, Nachweis und Bestimmung von Edelgasen Hauptaufgabe und -gebiet dieser Arbeitsrichtung sind, daB aber auch Analysen an allen in- dustriellen Gasen vorgenommen werden konnen. Natiirlich standen bei den Laboratoriumsversuchen biniire Mischungen im Vordergrund. Oberhaupt darf neben dem praktischen Nutzen des Buches sein theoretischer nicht unterschatzt werden, man besitzt nach seiner Lektiire auch fur die Ent- ladung zwischen Metallelektroden neue Gesichtspunkte. Mit Schwerfiilligkeiten im Ausdruck und miligliickten Bezeichnungen muB man sich wohl grundsiitzlich abfinden, wenn man mangels eigener Sprachkenntnisse auf Ober- setzungen angewiesen ist. In diesem Buch liest man ,,opti- male'' Spaltweite statt der forderlichen, ,,Stufenabschwiicher" statt Stufenfilter, ,,Beimengungen", wo es iiblich ist, von Zusiitzen oder Zugabeverfahren zu reden, und mehr der- gleichen. Druckfehler sind hauptsachlich zu finden bei den zugleich cyrillisch und lateinisch gesetzten Autorennamen im Literaturverzeichnis. Anhang 3, auf den verwieeen wird, sucht man vergebens; die 2 Tafeln zwischen den Textseiten 136 und 137 konnten es sein. Das sind aber kleinere Miingel, die den Glw. 28,- DM. Wert des Buches nicht wesentlich beeintrkchtigen. Im gmzen hat es der Verlag nicht an Sorgfalt fehlen lassen, Druck und Aufmachung sind vorziiglich und empfehlen das Buch noch zusiitzlich. E. Stqer, Dresden ZCB 118 Isotopenanalyse des Wassers Von A. I. Schatenstein. Ubersetzung aus dem Russischen. VEB Deutscher Verlag der Wisenschaften, Berlin 1960, 270 Seiten, 60 Bilder, Gr. 8", Preis Kld. 36,- DM. Es liegt hier der vierte Band einer von E. Krell herausge- gebenen Buchreihe ,,Physikalisch-chemische Trenn- und Me& methoden" vor. Da die Dichte und der Brechungsindex des Wassers bei konstanter Temperatur von der isotopen Zusammensetzung der Elemente Wasserstoff und Sauerstoff abhiingig sind, lassen sich durch Messung der Dichte- oder Brechungsdiffe- renzen Isotopenanalysen an diesen Elementen ausfiihren. Sehr eingehend werden die wichtigsten Methoden und Apparaturen beschrieben, sowie die notwendigen Vorbereitungen zur Ana- . lyse, insbesondere die Feinreinigung des Wassers. Mit relativ einfachen Mitteln werden diese Analyscn durchgefiihrt, die sonst nur mit Hilfe eines Massenspektrometers moglich sind. Es werden die Pyknometer-, die Tropfenfall-, die Schwimmer- und die interferometrische Methode behandelt. Das Haupt- gewicht liegt. dabei auf der Deuteriumanalyse. Der Verfasser gliederte das Buch in zwei Teile: einen theo- retisch-prinzipiellen Teil (mit 260 Literaturangaben sowie Berechnungsbeispielen und Fehlerbetrachtungen) und eine praktische Arbeitsanleitung. Trotz Kiirzungen durch den deutschen Herausgeber ist das Buch fur unser Empfinden zu rtusfiihrlich angelegt. Es wendet sich nicht nur an alle Fachleute, die sich mit der Gewinnung oder Anwendung stabiler Isotope befassen, sondern auch an isotopen-analytisch interessierte Kreise in der Industrie und Forschung. Auch als Praktikumsbuch fur einzurichtende ent- sprechende Praktikumsaufgaben fur Studenten ist das vor- liegende Buch geeignet. ZCB 119 P. Krumbiegel, Leipzig Radiophysikalisehes und radiochemisches Orundpraktikum Von L. Herforth u. H. Koch. (Hochschulbiicher fiir Physik. Herausgegeben von F. X. Eder u. R. Rompe, Bd. 31) Deut- scher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1959. XIV, 468 Seiten, R", Preis geb. 29,20 DM. Das Buch behandelt die radiophysikalischen und radioche- mischen Aufgaben, die von den Autoren im Institut fiir Ange- wandte Radioaktivitat in Leipzig zu einem Grundpraktikum zusammengefaDt wurden. Der erste Teil enthklt die physika- lischen Versuche. Man findet eine sehr gute Einfiihrung in die MeBtechnik, d. h. in Z&hlrohrmessungen, Szintillationsziihler- messungen und Verwendung von Ionisationskammern. Auch Radiographie und besondere Meornethoden werden behandelt. Selbst Aufgaben zur kosmischen Strahlung sind nicht ver- gossen. Ein Kapitel ist der Strahlenschutziiberwechung ge- widmet. Als Anwendungsbeispiele aus der Industrie sind die bekannten Dickenmessungen und Bestimmungen von Fiill- Rtandshohen aufgenommen. Der chemische Teil bringt Aufgaben zu allen wichtigen und daher grundlegenden radiochemischen Verfahren: Die Aktivierungsanalyse, die Trennung und Anreicherung der Radioelemente nach verschiedenen Methoden, die Chemie der heiBen Atome, die Verwendung der radioaktiven Isotope in der Analyse, die Indikatormethode und daa Arbeiten mit Kohlenstoff - 14. Zu den Aufgaben werden stets die notwendigen Grundlagen vermittelt und ausfiihrliche Arbeitsanleitungen gegeben. Am SchluB der Aufgaben findet man protokollartig geschriebene Z. Chem. 2. Jg., Heft 1, 1962 .31

Spektralanalyse von Gasgemischen Von O. P. Botschkowa u. J. J. Schreider, in deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Wolfgang Friedl. Akademie-Verlag, Berlin 1960, 160 Seiten, 74 Bilder,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Spektralanalyse von Gasgemischen Von O. P. Botschkowa u. J. J. Schreider, in deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Wolfgang Friedl. Akademie-Verlag, Berlin 1960, 160 Seiten, 74 Bilder,

obergang a d technische MaBstiibe ausreichend deutlich in Erscheinung tritt. Es ist daher verstiindlich, daB neben den reinen Synthesen auch die Erfassung und Aufarbeitung von Naturstoffen angemessene Beriicksichtigung erfahren haben und daB bei einer erstrebten Vollstandigkeit des Uberblicks auch eine entsprechende Verteilung vorgenommen wurde.

Demzufolge sind mit Recht einige Kapitel umfassender ausgelegt worden als andere, wobei sich deutlich zeigt, daB die eigenen groden Erfahrungen des Verfassers in der Technik ihm den besten Leitfaden fur diese Bearbeitung an Hand gaben.

Die zweite Auflage des Rieche kann daher dem Lernenden dringend empfohlen werden, wobei auch der in der Praxis Stehende an vielen Stellen Informationen aus Gebieten be- kommen kann, die seinem eigenen Arbeitsgebiet im Verlaufe seiner Tiitigkeit etwas abgeriickt sind.

E. Leibnitz, Leipzig ZCB 234

Spektralanalyse von Gasgemischen Von 0. P. Botschkowa u. 7. J . Schreider, in deutscher

Sprache herausgegeben von Dr. Wolfgang Friedl. Akademie- Verlag, Berlin 1960, 160 Seiten, 74 Bilder, 1 2 Tabellen, Preis

Die emissionspektralanalytische Untersuchung von Gas- gemischen gilt als schwierig oder als prinzipiell in ihren Mog- lichkeiten beschriinkt, sie wird in Einfiihrungsschriften zur Spektralanalyse meist gar nicht erwiihnt, in der Litercttur findet man etwa 2 Arbeiten pro Jahr. So ist es ein groBes Verdienst von Verlag, Obersetzer und Bearbeiter, die For- schungsergebnisse allgemein zuganglich zu machen, die unter Prof. F r i d im Laufe von 20 Jahren in Leningrad erarbeitet worden sind. Sie bilden die eigentliche Substanz des Buches. Der Einfiihrung dient ein Kapitel ,,Strahlungsemission einer Gasentladung". Als Lichtquellen (Kap. 11) werden Glimm- entladung, kapazitive und induktive Hochfrequenzentladung und der kondensierte Funke behandelt, Kap. 111 beschreibt apparative und experimentelle Grundlagen und bringt u. a. auch die elementare Erkliirung des Spektrographen und der Schwiirzungskurve. Auch Kap.IV und V iiber die quali- tativen und quantitativen Verfahren setzen nicht vie1 spek- troskopische Vorkenntnisse voraus, selbst die Theorie der Beobachtungsfehler wird mit abgehandelt. I m Kap. VI iiber die Absorptions-Spektralanalyse bemerkt man bei dem Ab- schnitt iiber Infrarot-Methoden, daB dieses Gebiet den Au- toren etwas ferner liegt.

Zweifellos wird ein Teil der Leser manche Seite iiberfliissig finden, ein anderer Teil wird es aber sicher schiitzen, alle Grundlagen mit dabei zu haben. Die behandelten Beispiele, die immer als Beleg und Erliiuterung herangezogenen Messun- gen und die am Ende besonders zusammengestellten Arbeits- vorschriften zeigen, daB Reinheitspriifung, Nachweis und Bestimmung von Edelgasen Hauptaufgabe und -gebiet dieser Arbeitsrichtung sind, daB aber auch Analysen an allen in- dustriellen Gasen vorgenommen werden konnen. Natiirlich standen bei den Laboratoriumsversuchen biniire Mischungen im Vordergrund. Oberhaupt darf neben dem praktischen Nutzen des Buches sein theoretischer nicht unterschatzt werden, man besitzt nach seiner Lektiire auch fur die Ent- ladung zwischen Metallelektroden neue Gesichtspunkte.

Mit Schwerfiilligkeiten im Ausdruck und miligliickten Bezeichnungen muB man sich wohl grundsiitzlich abfinden, wenn man mangels eigener Sprachkenntnisse auf Ober- setzungen angewiesen ist. In diesem Buch liest man ,,opti- male'' Spaltweite statt der forderlichen, ,,Stufenabschwiicher" statt Stufenfilter, ,,Beimengungen", wo es iiblich ist, von Zusiitzen oder Zugabeverfahren zu reden, und mehr der- gleichen. Druckfehler sind hauptsachlich zu finden bei den zugleich cyrillisch und lateinisch gesetzten Autorennamen im Literaturverzeichnis. Anhang 3, auf den verwieeen wird, sucht man vergebens; die 2 Tafeln zwischen den Textseiten 136 und 137 konnten es sein. Das sind aber kleinere Miingel, die den

Glw. 28,- DM.

Wert des Buches nicht wesentlich beeintrkchtigen. Im gmzen hat es der Verlag nicht an Sorgfalt fehlen lassen, Druck und Aufmachung sind vorziiglich und empfehlen das Buch noch zusiitzlich.

E. Stqer, Dresden ZCB 118

Isotopenanalyse des Wassers Von A . I . Schatenstein. Ubersetzung aus dem Russischen.

VEB Deutscher Verlag der Wisenschaften, Berlin 1960, 270 Seiten, 60 Bilder, Gr. 8", Preis Kld. 36,- DM.

Es liegt hier der vierte Band einer von E . Krell herausge- gebenen Buchreihe ,,Physikalisch-chemische Trenn- und Me& methoden" vor.

Da die Dichte und der Brechungsindex des Wassers bei konstanter Temperatur von der isotopen Zusammensetzung der Elemente Wasserstoff und Sauerstoff abhiingig sind, lassen sich durch Messung der Dichte- oder Brechungsdiffe- renzen Isotopenanalysen an diesen Elementen ausfiihren. Sehr eingehend werden die wichtigsten Methoden und Apparaturen beschrieben, sowie die notwendigen Vorbereitungen zur Ana- . lyse, insbesondere die Feinreinigung des Wassers. Mit relativ einfachen Mitteln werden diese Analyscn durchgefiihrt, die sonst nur mit Hilfe eines Massenspektrometers moglich sind. Es werden die Pyknometer-, die Tropfenfall-, die Schwimmer- und die interferometrische Methode behandelt. Das Haupt- gewicht liegt. dabei auf der Deuteriumanalyse.

Der Verfasser gliederte das Buch in zwei Teile: einen theo- retisch-prinzipiellen Teil (mit 260 Literaturangaben sowie Berechnungsbeispielen und Fehlerbetrachtungen) und eine praktische Arbeitsanleitung.

Trotz Kiirzungen durch den deutschen Herausgeber ist das Buch fur unser Empfinden zu rtusfiihrlich angelegt. Es wendet sich nicht nur an alle Fachleute, die sich mit der Gewinnung oder Anwendung stabiler Isotope befassen, sondern auch an isotopen-analytisch interessierte Kreise in der Industrie und Forschung. Auch als Praktikumsbuch fur einzurichtende ent- sprechende Praktikumsaufgaben fur Studenten ist das vor- liegende Buch geeignet.

ZCB 119 P. Krumbiegel, Leipzig

Radiophysikalisehes und radiochemisches Orundpraktikum Von L. Herforth u. H . Koch. (Hochschulbiicher f i i r Physik.

Herausgegeben von F . X. Eder u. R. Rompe, Bd. 31) Deut- scher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1959. XIV, 468 Seiten, R", Preis geb. 29,20 DM.

Das Buch behandelt die radiophysikalischen und radioche- mischen Aufgaben, die von den Autoren im Institut fiir Ange- wandte Radioaktivitat in Leipzig zu einem Grundpraktikum zusammengefaDt wurden. Der erste Teil enthklt die physika- lischen Versuche. Man findet eine sehr gute Einfiihrung in die MeBtechnik, d. h. in Z&hlrohrmessungen, Szintillationsziihler- messungen und Verwendung von Ionisationskammern. Auch Radiographie und besondere Meornethoden werden behandelt. Selbst Aufgaben zur kosmischen Strahlung sind nicht ver- gossen. Ein Kapitel ist der Strahlenschutziiberwechung ge- widmet. Als Anwendungsbeispiele aus der Industrie sind die bekannten Dickenmessungen und Bestimmungen von Fiill- Rtandshohen aufgenommen.

Der chemische Teil bringt Aufgaben zu allen wichtigen und daher grundlegenden radiochemischen Verfahren: Die Aktivierungsanalyse, die Trennung und Anreicherung der Radioelemente nach verschiedenen Methoden, die Chemie der heiBen Atome, die Verwendung der radioaktiven Isotope in der Analyse, die Indikatormethode und daa Arbeiten mit Kohlenstoff - 14.

Zu den Aufgaben werden stets die notwendigen Grundlagen vermittelt und ausfiihrliche Arbeitsanleitungen gegeben. Am SchluB der Aufgaben findet man protokollartig geschriebene

Z. Chem. 2. Jg., Heft 1, 1962 .31