48
Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt/Main [email protected] Mittwoch, 17. März 2010

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle?user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Gendiagnostik_Schueler.pdf · Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle?

  • Upload
    hadang

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimittelneine Rolle?

Prof. Theo DingermannInstitut für Pharmazeutische Biologie

Goethe-Universität Frankfurt/[email protected]

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Bestimmte Medikamenten wirken bei einigen Patientinnen und Patienten nicht, z.B.

Hauptproblemeder Medikamententherapie

Mittwoch, 17. März 2010

Bestimmte Medikamenten wirken bei einigen Patientinnen und Patienten nicht, z.B.

Hauptproblemeder Medikamententherapie

Medikamente, die auf Herz und Kreislauf wirken:ACE-Inhibitoren 10 - 30 %Beta-Blocker 15 - 35 %Statine (HMG-CoAR-I) 10 - 60 %

Medikamente, die bei Depressionen helfenSSRI 10 - 25 %Trizyklische Antidepressiva 20 - 25 %

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Bestimmte Medikamenten verursachen bei einigen Patientinnen und Patienten schwere Nebenwirkungen, z.B.

Hauptproblemeder Medikamententherapie

Mittwoch, 17. März 2010

Bestimmte Medikamenten verursachen bei einigen Patientinnen und Patienten schwere Nebenwirkungen, z.B.

Stationäre Krankenhauspatienten:USA ! 10 - 30 %

6,7 % (2,2 Mio) schwere Nebenwirkungen0,3 % (100.000) tödliche Nebenwirkungen

Vierthäufigste Todesursache (nach KHK, Krebs, Schlaganfall)

Deutschland:17.000 Todesfälle jährlich

Hauptproblemeder Medikamententherapie

Mittwoch, 17. März 2010

2003

Mittwoch, 17. März 2010

3,2 x 109 Buchstaben

Das menschliche Genom

Mensch

3.200 Bücher,á 1.000 Seiten,

á 1.000 Buchstaben

Mittwoch, 17. März 2010

3,2 x 109 Buchstaben

Das menschliche Genom

Mensch

3.200 Bücher,á 1.000 Seiten,

á 1.000 Buchstaben

nur 1,1% des Genoms besteht aus kodierenden Bereichen

zwei Genome unterscheiden sich im Schnitt in jedem 1000. Basenpaar (=SNPs).

Mittwoch, 17. März 2010

Der Mensch?

Mittwoch, 17. März 2010

Die Menschen!

Mittwoch, 17. März 2010

Veränderungen im Genom

Mutationen/Polymorphismen

Mittwoch, 17. März 2010

Veränderungen im Genom

Genommutationz.B. Trisomie

Mutationen/Polymorphismen

Mittwoch, 17. März 2010

Veränderungen im Genom

Chromosomenmutationz.B. Translokation

Genommutationz.B. Trisomie

Mutationen/Polymorphismen

Mittwoch, 17. März 2010

Veränderungen im Genom

Chromosomenmutationz.B. Translokation

Genommutationz.B. Trisomie

Genmutationz.B. Punktmutation

Mutationen/Polymorphismen

Mittwoch, 17. März 2010

Das diploide Genom als„Risikominimierungsmaßnahme“

Mittwoch, 17. März 2010

Das diploide Genom als„Risikominimierungsmaßnahme“

Mittwoch, 17. März 2010

Risiko

Das diploide Genom als„Risikominimierungsmaßnahme“

Mittwoch, 17. März 2010

Risiko

Das diploide Genom als„Risikominimierungsmaßnahme“

Mittwoch, 17. März 2010

Diagnostikvon Arzneimittel-Wirksamkeit

und -Verträglichkeit

Mittwoch, 17. März 2010

Arzneimittel Metabolit

Arzneimittelwerden metabolisiert

Mittwoch, 17. März 2010

Arzneimittel Metabolit

wirksam unwirksam

Arzneimittelwerden metabolisiert

Mittwoch, 17. März 2010

Arzneimittel Metabolit

wirksam unwirksamunwirksam wirksam

Arzneimittelwerden metabolisiert

Mittwoch, 17. März 2010

Arzneimittel Metabolit

wirksam unwirksamunwirksam wirksam

wirksam wirksam

Arzneimittelwerden metabolisiert

Mittwoch, 17. März 2010

12

10

8

6

4

2

00.1 101

Zahl

Indi

vidu

en

MR

Mittwoch, 17. März 2010

12

10

8

6

4

2

00.1 101

Zahl

Indi

vidu

en

MR

Mittwoch, 17. März 2010

12

10

8

6

4

2

00.1 101

Zahl

Indi

vidu

en

MR

Mittwoch, 17. März 2010

12

10

8

6

4

2

00.1 101

Zahl

Indi

vidu

en

MR

Mittwoch, 17. März 2010

12

10

8

6

4

2

00.1 101

Zahl

Indi

vidu

en

MR

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Arzneimittelwerden metabolisiert

Mittwoch, 17. März 2010

Antiepileptika! Protonenpumpenhemmer!Diazepam! LansoprazolPhenytoin! OmeprazolPhenobarbiton! Pantoprazol

AndereAmitriptylinClomipraminCyclophosphamidProgesteronNelfinavir

Klinisch relevanteSubstrate für CYP2C19

Mittwoch, 17. März 2010

Antiarrhythmika! Antidepressiva! Beta-BlockerAmiodaron! Imipramin! PropranololEncainid! Desipramin! TimololFlecainid! Amitriptylin! BufuralolMexilitin! Nortriptylin! MetoprololN-Propylamalin! Clomipramin! CarvedilolSpartein! Paroxetin! Propafenon

Neuroleptika! AnderePerphenazin! CodeinThioridazin! DebrisoquinHaloperidol! Amphetamine (Ecstasy!)Risperidon!Indoramin! Phenformin

Klinisch relevanteSubstrate für CYP2D6

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

UnerwünschteArzneimittelwirkung

Responder

Non-Responder

Optimale Behandlung

Optimale Therapie für jeden individuellen Patienten

Problemlösungdurch innovative Technologien

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

56 % Wahrscheinlichkeit für braune Augenfarbe37 % Wahrscheinlichkeit für grüne Augenfarbe7 % Wahrscheinlichkeit für blaue Augenfarbe

Mittwoch, 17. März 2010

72 % Wahrscheinlichkeit für blaue Augenfarbe27 % Wahrscheinlichkeit für grüne Augenfarbe1 % Wahrscheinlichkeit für braune Augenfarbe

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Typische Wahrscheinlichkeit für eine Heroinabhängigkeit

Mittwoch, 17. März 2010

Deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Heroinabhängigkeit

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Mittwoch, 17. März 2010