6
S P O R T A M T P O S C H T Dezember 2011 Aus der Bärenhöhle Sport hat viele Gesichter Wir alle nehmen den Sport ganz unterschied- lich wahr. Ganz wesentlich wird das Bild über den Sport durch die Medien geprägt. Presse und TV vermitteln uns jene Bilder und Stories über den Sport, die ihnen hohe Verkaufs- oder Einschaltquoten versprechen. Es geht also primär um Glanz, um Glorie oder um Skandale und Randale. Heute will ich das Augenmerk ganz bewusst auf jene Aktivitäten richten, die nicht im Fokus der grossen Medien stehen. Eine kleine Auswahl an Geschichten des Sports, stellvertretend für all die Aktivitäten und Persönlichkeiten, die den Thurgauer Sport kennzeichnen. Das andere, aber mindestens so wertvolle Gesicht des Sports eben. Der Judo und Ju Jitsu Club Frauenfeld zum Beispiel. Ihr Breitensport orientiertes Angebot wird durch Spezialkurse ergänzt. Mitglieder und Vorstand haben sich zudem dafür ent- schieden, ihre Leiterinnen und Leiter auch für Trainings für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung zu stellen. So finden regel- mässig Trainings für diese Gruppe im neuen Dojo statt. Soziale Integration wird beispiel- haft vorgelebt. Oder Sailability. Willi Lutz hat ein Angebot aufgebaut, bei dem Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit erhalten zu segeln. Und er tut dies mit sichtlichem Erfolg. So wird es betroffenen Personen mög- lich, ein Freizeitvergnügen mit professioneller Betreuung auszuüben. Oder René Walther, Gemeindeammann, und die Einwohner der Gemeinde Münsterlingen. Das Hallenbad ver- ursachte ein grosses rechnerisches Defizit und hätte geschlossen werden sollen. René Walther wollte die ehrenamtlich arbeitenden Sportvereine aber nicht einfach vor die Tür setzen. Dank seinem Einsatz ist es gelungen, für eine Übergangslösung weitere Geldgeber zu finden und die Bevölkerung zu überzeugen, das Hallenbad trotz der Kosten noch etwas länger offen zu halten. Drei Beispiele von vielen, die zeigen, was abseits vom Medieninteresse an sportlichem Engagement geleistet wird. Ich danke allen, die sich selbstlos für den Sport und die Bewegung eingesetzt haben und ich freue mich mit meinem Sportamt-Team, wenn wir auch nächstes Jahr auf euer Engagement zählen dürfen. Wir wünschen allen schöne Festtage und einen guten Start ins 2012.

Sportamt-Poscht Dezember 2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Sportamt-Poscht Dezember 2011

S P O R T A M T – P O S C H T

dezember 2011

Aus der Bärenhöhle

Sport hat viele gesichterWir alle nehmen den Sport ganz unterschied-lich wahr. Ganz wesentlich wird das Bild über den Sport durch die Medien geprägt. Presse und TV vermitteln uns jene Bilder und Stories über den Sport, die ihnen hohe Verkaufs- oder Einschaltquoten versprechen. Es geht also primär um Glanz, um Glorie oder um Skandale und Randale. Heute will ich das Augenmerk ganz bewusst auf jene Aktivitäten richten, die nicht im Fokus der grossen Medien stehen. Eine kleine Auswahl an Geschichten des Sports, stellvertretend für all die Aktivitäten und Persönlichkeiten, die den Thurgauer Sport kennzeichnen. Das andere, aber mindestens so wertvolle Gesicht des Sports eben.

Der Judo und Ju Jitsu Club Frauenfeld zum Beispiel. Ihr Breitensport orientiertes Angebot wird durch Spezialkurse ergänzt. Mitglieder und Vorstand haben sich zudem dafür ent-schieden, ihre Leiterinnen und Leiter auch für Trainings für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung zu stellen. So finden regel-mässig Trainings für diese Gruppe im neuen Dojo statt. Soziale Integration wird beispiel-haft vorgelebt. Oder Sailability. Willi Lutz hat ein Angebot aufgebaut, bei dem Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit erhalten zu segeln. Und er tut dies mit sichtlichem Erfolg. So wird es betroffenen Personen mög-lich, ein Freizeitvergnügen mit professioneller

Betreuung auszuüben. Oder René Walther, Gemeindeammann, und die Einwohner der Gemeinde Münsterlingen. Das Hallenbad ver-ursachte ein grosses rechnerisches Defizit und hätte geschlossen werden sollen. René Walther wollte die ehrenamtlich arbeitenden Sportvereine aber nicht einfach vor die Tür setzen. Dank seinem Einsatz ist es gelungen, für eine Übergangslösung weitere Geldgeber zu finden und die Bevölkerung zu überzeugen, das Hallenbad trotz der Kosten noch etwas länger offen zu halten.

Drei Beispiele von vielen, die zeigen, was abseits vom Medieninteresse an sportlichem Engagement geleistet wird. Ich danke allen, die sich selbstlos für den Sport und die Bewegung eingesetzt haben und ich freue mich mit meinem Sportamt-Team, wenn wir auch nächstes Jahr auf euer Engagement zählen dürfen.

Wir wünschen allen schöne Festtage und einen guten Start ins 2012.

Page 2: Sportamt-Poscht Dezember 2011

SchulSPorT Meldetermin mit VorteilenDer Meldetermin für die Resultate des Mittelstufentest 1 und 2 für das Schuljahr 2011/2012 ist der 30. April 2012. Somit bleibt uns genügend Zeit, die Auszeichnungen zu versenden.

Sporttest Sekundarstufe lDie Resultate des neuen Sporttest Sek l müssen bis zum 1. Juli 2012 bei uns einge-hen. Der gesamte Inhalt des Tests inklusive Auswertungslisten ist auf der Homepage www.sportamt.tg.ch aufgeschaltet. Auf das Schuljahr 2011/2012 wurde eine Änderung in der Leichtathletik gemacht, neu benötigen Knaben und Mädchen 1000 Punkte um den Test in dieser Disziplin zu bestehen.

EKT-challengeDie EKT-Challenge 2011/2012 dauert bis zum 29. April 2012. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und Durchhalte- willen. Die Zwischenstände der erreichten Höhenmeter von den teilnehmenden Klassen sind auf der Homepage aufgeschaltet.

Bewegte Thurgauer Klassen166 Klassen aus dem Thurgau nehmen beim Projekt schule bewegt teil. Eine sehr hohe Anzahl. Zum ersten Mal beteiligen sich auch mehrere Klassen der Sekundarstufe. Verschiedene Module bieten sich an, über ein Quartal die Be- wegungspausen zu för-dern. Sofern Sie sich mit der Klasse über den Zeitraum von einem Quartal für ein Modul begeistern können, mel-den Sie Ihre Klasse an: www.schulebewegt.ch.

Page 3: Sportamt-Poscht Dezember 2011

JugendsportcampsNachfolgend die Aufstellung unserer aktuellen Jugendsportcamps:

camp-Nr. Sportart datum ort Jahrgang Kosten

TG 8025 Snowboard Churwalden 26.12. – 31.12.2011 92 – 98 380.–

TG 8026 * Snowboard/Ski Lenzerheide 26.12. – 31.12.2011 92 – 98 380.–

TG 8030 Snowboard/Ski Valbella 29.01. – 04.02.2012 94 – 98 380.–

TG 8031 Snowboard/Ski Elm 29.01. – 04.02.2012 96 – 02 380.–

TG 8040 Snowboard/Ski Davos 09.04. – 14.04.2012 94 – 02 380.–

TG 8041 Polysport Tenero 15.04. – 21.04.2012 94 – 98 300.–

Das mit * markierte Camp ist bereits ausgebucht. Unter www.jugendsportcamps.ch kann die Anmeldung getätigt werden. Für weitere Fragen rund um unsere Camps steht Hanu Fehr, 052 724 29 41, [email protected] gerne zur Verfügung.

JugENd+SPorT (J+S) mobilesport.ch – die online-Plattform rund um den Sportunterricht und das Trainingmobilesport.ch bietet ein breites Angebot für alle, die Sport unterrichten, sei es als Lehrperson in der Schule, als J+S-Leiterin und -Leiter oder als Trainerin oder Trainer. mobilesport.ch ist ein praxisnahes Instrument, das Übungsanleitungen präsentiert, neue Spielformen aufzeigt, Lektionsplanungen vor-schlägt oder Hintergrundinformationen rund um den Sport liefert.

Die neue, mit allen modernen technischen Applikationen ausgerüstete Plattform soll in erster Linie eine nützliche Unterrichts- und Trainingshilfe sein für alle, die sich voll- oder ehrenamtlich im Sport engagieren. mobile-sport.ch ist auch auf Facebook und Twitter präsent, und ein regelmässiger Newsletter orientiert über alle wichtigen Neuerungen. Denn mobilesport.ch startet zwar jetzt, wird aber laufend um neue Inhalte erweitert.

Die Informationen stammen zum grossen Teil aus den spezialisierten Fachbereichen

des Bundesamts für Sport BASPO und werden von einer dreisprachigen Redaktion aufbereitet. mobilesport.ch geniesst kom-petente Unterstützung: Swiss Olympic, der Dachverband des Schweizer Sports, der Schweizerische Verband für Sport in der Schule (SVSS) sowie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) sind offizielle Partner der neuen Unterrichtsplattform.

Page 4: Sportamt-Poscht Dezember 2011

Kursplan

Kurs-Nr. Kursart Sportfach Beginn Ende Kursort

Januar

TG 111.0/12* Modul Fortbildung J+S-Coach 04.01.2012 04.01.2012 Frauenfeld

TG 671.1/12* Grundausbildung Skifahren 15.01.2012 21.01.2012 Valbella

TG 711.1/12* Grundausbildung Snowboard 15.01.2012 21.01.2012 Valbella

TG 111.1/12 Grundausbildung J+S-Coach 18.01.2012 18.01.2012 Frauenfeld

TG 671.11/12* Modul Fortbildung Skifahren 19.01.2012 20.01.2012 Valbella

TG 711.11/12* Modul Fortbildung Snowboard 19.01.2012 20.01.2012 Valbella

TG 671.4/12 Modul Fortbildung Skifahren 21.01.2012 22.01.2012 Lenzerheide

TG 711.4/12 Modul Fortbildung Snowboard 21.01.2012 22.01.2012 Lenzerheide

TG 671.2/12 Methodik Allround Skifahren 22.01.2012 28.01.2012 Lenzerheide

TG 711.2/12 Methodik Allround Snowboard 22.01.2012 28.01.2012 Lenzerheide

TG 671.10/12* Einführung Telemark Schneesport 23.01.2012 25.01.2012 Lenzerheide

TG 671.12/12* Einführung Style Schneesport 26.01.2012 28.01.2012 Lenzerheide

TG 671.5/12 Modul Fortbildung Skifahren 28.01.2012 29.01.2012 Lenzerheide

TG 711.5/12 Modul Fortbildung Snowboard 28.01.2012 29.01.2012 Lenzerheide

Februar

TG 111.2/12 Modul Fortbildung J+S-Coach 08.02.2012 08.02.2012 Frauenfeld

TG 651.2/12* Modul Fortbildung Segeln 11.02.2012 11.02.2012 Romanshorn

TG 271.1/12 Modul Fortbildung Geräteturnen 19.02.2012 19.02.2012 Münchwilen

März

TG 421.3/12 Modul Fortbildung Leichtathletik 10.03.2012 10.03.2012 Frauenfeld

TG 811.1a/12 Modul Fortbildung Turnen 10.03.2012 10.03.2012 Diessenhofen

TG 811.1b/12 Modul Fortbildung Turnen 11.03.2012 11.03.2012 Diessenhofen

TG 671.9/12 Zentralkurs 2. Teil Skifahren 23.03.2012 24.03.2012 Valbella

TG 711.9/12 Zentralkurs 2. Teil Snowboard 23.03.2012 24.03.2012 Valbella

J+S-KAdErBilduNg

Die mit * markierten Kurse sind bereits ausgebucht.

Page 5: Sportamt-Poscht Dezember 2011

Kurs-Nr. Kursart Sportfach Beginn Ende Kursort

April

TG 751.1/12 Grundausbildung Rollsport 09.04.2012 13.04.2012 Weinfelden

TG 970.1/12 Modul Fortbildung J+S-Kids allround 21.04.2012 22.04.2012 Frauenfeld

TG 970.7/12 Einführungskurs J+S-Kids 28.04.2012 29.04.2012 Frauenfeld

Mai

TG 461.2/12 Grundausbildung Orientierungslauf 03.-06.05.12 08.-10.06.12 Frauenfeld

TG 111.3/12 Modul Fortbildung J+S-Coach 09.05.2012 09.05.2012 Frauenfeld

TG 401.1/12 Modul Fortbildung Lagersport/Trekking 12.05.2012 12.05.2012 Frauenfeld

TG 261.1/12 Modul Fortbildung Fussball 18.05.2012 18.05.2012 Wängi

TG 111.4/12 Grundausbildung J+S-Coach 23.05.2012 23.05.2012 Frauenfeld

Juni

TG 970.2/12 Modul Fortbildung J+S-Kids allround 09.06.2012 10.06.2012 Frauenfeld

TG 111.5/12 Modul Fortbildung J+S-Coach 13.06.2012 13.06.2012 Frauenfeld

J+S-KAdErBilduNg

Page 6: Sportamt-Poscht Dezember 2011

S P O R T A M T – P O S C H T

Sportamt ThurgauZürcherstrasse 177

8510 FrauenfeldTelefon 052 724 25 21

[email protected]

P.P.Kanton Thurgau

8510 Frauenfeld

Anmeldeschluss 1 Monat vorher, Polysportive Winterwoche: 4.2.2012Mittwoch Nachmittag, Samstag Vormittag

Thema Stufe datum Kursort Kosten

Schneesport mit Jugendlichen A Sa, 21.01.2012

(ganzer Tag)

Wildhaus Fr. 60.—

Kreativer Kindertanz V/U Mi, 15.02.2012 Weinfelden Fr. 30.–

Zumba und Latin-Aerobic S1/S2 Mi, 07.03.2012 Alterswilen Fr. 30.–

Einführungskurs Sporttest Sek I S1 Mi, 04.04.2012 Weinfelden Fr. 30.–

Wintersportwoche in Davos A 09.-13.04.2012

(ganze Woche)

Davos Fr. 600.–

Flagfootball / Touch-Rugby M/S1/S2 Mi, 02.05.2012 Kreuzlingen Fr. 30.–

Einführungskurs Sporttest V/U V/U Mi, 09.05.2012 Weinfelden Fr. 30.–

Polysportiver Kurs Frühling A Mi, 16.05.2012 Müllheim Fr. 30.–

Kinderfussball U Mi, 30.05.2012 Frauenfeld Fr. 30.–

Fussball für Mädchen M/S1 Mi, 06.06.2012 Frauenfeld Fr. 30.–

Polysportive Sommerwoche A 09.-13.07.2012 Kreuzlingen Fr. 20.–/Modul

Notengebung im Sportunterricht U/M/S1/S2 Mi, 29.08.2012 Müllheim Fr. 30.–

Schulschwimmen A Sa, 01.09.2012 und

08.09.2012 (2 Tage)

Sirnach Fr. 120.–

Das Fahrrad M Mi, 05.09.2012 Frauenfeld Fr. 30.–

Mit Unterschieden spielen A Mi, 12.09.2012 Müllheim Fr. 30.–

Bewegen rund ums Schulhaus V/U Do, 20.09.2012 Kreuzlingen Fr. 30.–

Handball / Minihandball M/S1 Mi, 26.09.2012 Weinfelden Fr. 30.–

Volleyball in der Schule M/S1 Mi, 31.10.2012 Berg Fr. 30.–

Minitrampolin S1 Sa, 17.11.2012 Frauenfeld Fr. 30.–

Polysportiver Kurs Herbst A Mi, 21.11.2012 Müllheim Fr. 30.–

lEhrErForTBilduNgSKurSE