6
Juni 2011 S P O R T A M T P O S C H T Aus der Bärenhöhle Jetzt geht’s looos. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat das Sportförderungs- gesetz zur Beratung vorgelegt. Anlass zur Schaffung eines Sportförderungsgesetzes ist dabei nicht etwa ein Skandal, ein Vergehen oder ein grösseres Unglück. Vielmehr gilt es dem Stellenwert von Sport und Bewegung Rechnung zu tragen und die Bedeutung mit einem Gesetz zu unter- streichen. Damit soll einerseits das gute Niveau in Zukunft gesichert und anderer- seits künftige Entwicklungen ermöglicht werden. Nutzen wir also die einmalige Chance, dass die schönste Nebensache in der politischen Diskussion für einige Wochen zur Hauptsache wird. Thurgauer Sportverbände und -vereine haben diese Wertschätzung verdient. schweiz.bewegt – Neuer Bewegungszeit-Rekord für "schweiz.bewegt" Im Rahmen der diesjährigen Duelle wurde ein neuer Bewegungszeit-Rekord von rund 390'000 Stunden aufgestellt, dies bei einer durchschnittlichen Bewegungsdauer von 1 Std. 51 Min. pro Teilnehmerin und Teil- nehmer! Als Vergleich: Das entspricht beinahe 12'000 Fussballpartien zu 90 Minuten mit je 11 Spielern pro Team. Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön an alle Organisations- teams für diese tolle Leistung!

Sportamt-Poscht Juni 2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Sportamt-Poscht Juni 2011

Juni 2011

S P O R T A M T – P O S C H T

Aus der BärenhöhleJetzt geht’s looos. Der Regierungsrat hatdem Grossen Rat das Sportförderungs -gesetz zur Beratung vorgelegt. Anlass zurSchaffung eines Sportförderungsgesetzesist dabei nicht etwa ein Skandal, einVergehen oder ein grösseres Unglück.Vielmehr gilt es dem Stel lenwert von Sportund Bewegung Rechnung zu tragen unddie Bedeutung mit einem Gesetz zu unter-streichen. Damit soll einerseits das guteNiveau in Zukunft gesichert und anderer-seits künftige Entwicklungen ermöglichtwerden. Nutzen wir also die einmaligeChance, dass die schönste Nebensache inder politischen Diskussion für einigeWochen zur Hauptsache wird. ThurgauerSportverbände und -vereine haben dieseWertschätzung verdient.

schweiz.bewegt –Neuer Bewegungszeit-Rekord für "schweiz.bewegt"Im Rahmen der diesjährigen Duelle wurde einneuer Bewegungszeit-Rekord von rund390'000 Stunden aufgestellt, dies bei einerdurchschnittlichen Bewegungsdauer von1 Std. 51 Min. pro Teilnehmerin und Teil -nehmer!

Als Vergleich: Das entspricht beinahe12'000 Fussballpartien zu 90 Minuten mit je11 Spielern pro Team.

Herzliche Gratulation und ein grossesDankeschön an alle Organisa tions -teams für diese tolle Leistung!

Page 2: Sportamt-Poscht Juni 2011

Schule bewegtEtliche Thurgauer Mittelstufen-Schulklassenbeteiligen sich an den Wettkämpfen vonSchule.bewegt. Spannend ist die Wahl derverschiedenen Module, welche von denKlassen im Thurgau gewählt wurden:Gruppenspiele: 50Erholungspausen: 37Schulweg: 47Seil+: 32Footbag: 37Bewegungspausen: 25Ernährung: 49

Möchten Sie mit der Klasse auch teilnehmen?Weitere Infos unter www.schulebewegt.ch

Sporttest Sekundarstufe 2010/2011Der neue Sporttest ist in diesem Jahr zumersten Mal in der Durchführung. Die er freu -lichen Rückmeldungen von den Ein füh r ungs -kursen stimmen uns positiv und somit erwartenwir ein gutes Feedback bei den Meldungen.Die Resultate müssen bis spätestens EndeJuni 2011 eingereicht werden. Die Ent-schädigung wird nach Erhalt aller Unter-lagen ausbezahlt.

Lehrerfortbildung – PolysportiveSommerwoche vom 11. bis 15. Juli 2011Auch dieses Jahr bieten wir die PolysportiveSommerwoche an. Die vielfältigen Kurs-module während der Kurswoche bietenImpulse für den Sportunterricht. Das Pro -gramm ist auf www.sportamt.tg.ch zu finden.

EKT ChallengeDie EKT Challenge 2010/2011 dauerte vonAugust bis Ende Februar. 74 Klassen habenaktiv daran teilgenommen und total 12,6 Mio.Sprünge absolviert. Somit haben dieSchülerinnen und Schüler fünf Mal denThurgau mit Sprüngen umrundet. Bei dernächsten Challenge geht es darum, welcheKlasse am höchsten klettert.

15.06.2011 Schweizerischer Schulsporttag in SolothurnDie Thurgauer Schulklassen sind leistungsbe-reit. Sie haben sich an mehreren kantonalenQualifikationsanlässen für den Schweiz.Schulsporttag qualifiziert. Wie im Elitebereichgibt es auch im Schulbereich immer wiedersogenannte "Aussenseiter", die sich durch-setzen können. Unter www.schulsporttag.cherfahren Sie, wer den Thurgau in Solothurnvertritt.

14.09.2011 Thurgauer Schulsporttag in KreuzlingenAm Vormittag findet der Wettkampf der 5. und6. Klassen statt. Am Nachmittag treten dieSekundarschüler gegeneinander an. Infos fin-den Sie ab Mitte Juni auf unserer Homepage.

17.09.2011 Thurgauer Mannschafts-OL –Mitmachen und gewinnenOL Amriswil organisiert in Zusammenarbeitmit dem Sportamt bereits den 69. ThurgauerMannschafts-OL. Schulen, Vereine, Clubsund Organisationen sind herzlich einge -laden, an diesem Anlass mitzumachen. Werdie meisten Teams stellt, gewinnt Fr. 500.–.Weitere Infos bei Daniela Michel unter052 724 29 24.

Sporttest Mittelstufe 2010/2011Rund 50 Prozent der Resultate sind beimSportamt eingetroffen. Der neue Abgabeter-min Ende April ist noch nicht überall zurKenntnis genommen worden. Damit wir dieAuszeichnungen rechtzeitig zusenden kön-nen, benötigen wir die Resultate bis zum15. Juni 2011.

ANLÄSSE

SCHULSPORT

Page 3: Sportamt-Poscht Juni 2011

Mittel- und Berufsschulmeisterschaft(MBM) Leichtathletik – 31. Aug. 2011Teams mit maximal 15 Schülerinnen undSchülern von Thurgauer Mittel- und Berufs-schulen treten in Kreuzlingen gegeneinanderan. Weitere Infos unter 052 724 29 24.

Mittel- und Berufsschulmeisterschaft(MBM) Beachvolleyball – 10. Sept. 2011Teams mit 2 Schülerinnen und Schülern vonThurgauer Mittel- und Berufsschulen treten inAmriswil gegeneinander an. Weitere Infosunter 052 724 29 24.

JugendsportcampsWir bieten im Sommer mehrere Jugend -sportcamps an (siehe Angebot unten).In allen Jugendsportcamps steht die sportli-che Ausbildung im Vordergrund. Danebenwird ein abwechslungsreiches Rahmen -pro gramm durch die J+S-Leiterinnen und -Lei ter geboten. Alle vier Camps kosten Fr. 300.–. Darin ein-geschlossen sind gemeinsame Reise, Unter -kunft, Verpflegung und Unterricht.

Anmeldungen sind online über www.sport-amt.tg.ch möglich. Für Fragen und Auskünfte steht Hanu Fehr(052 724 29 41, [email protected]) gerne zurVerfügung.

Sommer Jugend sportcamps

Camp-Nr Sportart Datum Ort Jahrgang Kosten

TG 7087 Polysport 10.07-15.07.2011 Lenzerheide 1993-1997 Fr. 300.00 freie Plätze

TG 7092 Wassersport 17.07-23.07.2011 Arbon 1991-1997 Fr. 300.00 ausgebucht

TG 7096 Unihockey 23.07-29.07.2011 Frutigen 1997-2000 Fr. 300.00 freie Plätze

TG 7097 Fussball 24.07-30.07.2011 Tenero 1991-1997 Fr. 300.00 freie Plätze

JUGEND+SPORT (J+S)

Neue J+S-Banden – Wir sind dabei!Jährlich lösen Thurgauer Organisationen mitihrem Engagement bei J+S rund 1,5 MioFranken aus. Diese Unterstützung soll mittelsBandenwerbung publik gemacht werden.

Ab sofort sind die neuen J+S-Banden bei unsim Sportamt abholbereit. Diese sollen inTurnhallen, auf Sportplätzen oder währendSportanlässen aufgehängt werden. DieBande kann behalten werden und soll jeneaus dem Jahre 2005 ablösen. Pro Organisa-tion steht kostenlos eine Bande zur Ver -fügung, welche durch den J+S-Coach abge-holt werden kann.

Anmeldung an J+S-KaderbildungskurseWir bitten künftig alle J+S-Coachs, ihre inter-essierten Leiterinnen und Leiter online füreinen Kursbesuch anzumelden. Dafür loggt ersich via Kursplan mittels seiner Personen -nummer und seiner E-Mail-Adresse in denjeweiligen Kurs ein und bestätigt die An mel -dung. Die Personennummer kann in derSPORTdb nachgesehen werden. Zudem bitten wir um frühzeitige Anmeldung.Es kommt vor, dass einige Kurse bereits vordem Anmeldeschluss ausgebucht sind.Darum ist ein frühzeitiges Abklären mit denLeiterpersonen betreffend Aus- oder Weiter -bildung seitens J+S-Coach unabdingbar.

J+S-KADERBILDUNG

Wir sind dabei.www.jugendundsport.ch

Page 4: Sportamt-Poscht Juni 2011

J+S-KURSPLAN

Nachstehend unsere Kaderbildungskurse bis Ende 2011.

Kurs-Nr. Kursart Sportfach Beginn Ende Kursort

TG 970.5/11 * Grundausbildung J+S-Kids allround 11.07.2011 16.07.2011 Frauenfeld

TG 811.2/11 * Grundausbildung Turnen 11.07.2011 16.07.2011 Frauenfeld

TG 401.2/11 Sicherheits-Modul Lagersport/Trekking 04.08.2011 07.08.2011 Klausenpass

TG 271.2/11 Grundausbildung Geräteturnen 07.08.2011 12.08.2011 Münchwilen

TG 421.1/11 Grundausbildung Leichtathletik 08.08.2011 13.08.2011 Frauenfeld

TG 261.2/11 Modul Fortbildung Fussball 19.08.2011 19.08.2011 Bischofszell

TG 111.7/11 Grundausbildung J+S-Coach 24.08.2011 24.08.2011 Frauenfeld

TG 111.6/11 Modul Fortbildung J+S-Coach 31.08.2011 31.08.2011 Frauenfeld

TG 111.8/11 Modul Fortbildung J+S-Coach 21.09.2011 21.09.2011 Frauenfeld

TG 421.2/11 Modul Fortbildung Leichtathletik 01.10.2011 01.10.2011 Frauenfeld

TG 261.5/11 Modul Fortbildung Fussball 07.10.2011 07.10.2011 Frauenfeld

TG 301.1/11 Grundausbildung Handball 07.10.-09.10.2011 14.10.-16.10.2011 Frauenfeld

TG 970.3/11 Modul Fortbildung J+S-Kids allround 08.10.2011 09.10.2011 Frauenfeld

TG 811.3a/11 Grundausbildung Turnen, Spiele allg. 09.10.2011 14.10.2011 Münchwilen

TG 811.3b/11 Grundausbildung Faustball 09.10.2011 14.10.2011 Münchwilen

TG 811.3c/11 Grundausbildung Korbball 09.10.2011 14.10.2011 Münchwilen

TG 811.6b/11 Weiterbildung 1 Faustball 09.10.2011 14.10.2011 Münchwilen

TG 811.6c/11 Weiterbildung 1 Korbball 09.10.2011 14.10.2011 Münchwilen

TG 201.1/11 Modul Fortbildung Schwimmsport 15.10.2011 15.10.2011 Romanshorn

TG 261.3/11 Grundausbildung Fussball 17.10.2011 22.10.2011 Frauenfeld

TG 261.7/11 Modul Fortbildung Fussball 04.11.2011 04.11.2011 Frauenfeld

TG 811.4/11 Modul Fortbildung Turnen 05.11.2011 05.11.2011 Münchwilen

TG 261.6/11 Grundausbildung Fussball 10.11.-12.11.2011 24.11.-26.11.2011 Frauenfeld

TG 111.9/11 Modul Fortbildung J+S-Coach 30.11.2011 30.11.2011 Frauenfeld

TG 671.9/12 Zentralkurs 1. Teil Skifahren 03.12.2011 03.12.2011 Valbella

TG 711.9/12 Zentralkurs 1. Teil Snowboard 03.12.2011 03.12.2011 Valbella

TG 671.8/11 Zulassungsprüfung Skifahren 11.12.2011 11.12.2011 Valbella

TG 711.8/11 Zulassungsprüfung Snowboard 11.12.2011 11.12.2011 Valbella

TG 671.3/11 Grundausbildung Skifahren 11.12.2011 17.12.2011 Valbella

TG 711.3/11 Grundausbildung Snowboard 11.12.2011 17.12.2011 Valbella

TG 671.6/11 Modul Fortbildung Skifahren 17.12.2011 18.12.2011 Valbella

TG 711.6/11 Modul Fortbildung Snowboard 17.12.2011 18.12.2011 Valbella

* ausgebucht

Page 5: Sportamt-Poscht Juni 2011

Kostengünstige Vereinsmanagement-Ausbildungskurse für Verbands- undVereinsvorstände im Rahmen desEuropäischen Freiwilligenjahr 2011Im Rahmen des Europäischen Freiwilligenjahr2011 offeriert das Sportamt Thurgau in Ab -sprache mit der Vereinigung ThurgauerSportverbände (VTS) allen Verbands- undVereinsvorständen eine Kostenreduktion beimBesuch eines Vereinsmanagement-Kurses,angeboten vom Swiss Olympic Partner, demZürcher Kantonalverband für Sport (ZKS). Auf nachstehende Kurse werden 75% derKosten übernommen, sofern der Verein dierestlichen 25% übernimmt. Damit wird dieFrei wil ligenarbeit durch das Sportamt, die VTSund den Verein optimal honoriert.Bereits haben rund 20 Personen aus demThurgau von dieser Aktion profitiert. Bis EndeJahr stehen nachstehende Kurse noch zurVerfügung

Ehrenamtlichkeit im Sport29. Oktober 2011– Kosten Fr. 65.– (Fr. 195.–übernimmt das Sportamt und die VTS)

Finanzen, Rechnungswesen und Mittelbeschaffung24. Juni und 8. Juli 2011– Kosten Fr. 80.–(Fr. 245.– übernimmt das Sportamt und dieVTS)

Marketing im Sportverein19. November 2011– Kosten Fr. 65.– (Fr. 195.–übernimmt das Sportamt und die VTS)

Alle Kurse finden in den Schulungsräumendes ZKS an der Gartenstrasse 10 in Düben-dorf statt.

Mehr Informationen über die Vereins manage - ment-Ausbildungen und deren Inhalte sindunter www.swissolympic.ch/vereinsmanage-ment oder www.zks-zuerich.ch zu finden.

Page 6: Sportamt-Poscht Juni 2011

Sportamt ThurgauZürcherstrasse 177

8510 FrauenfeldTelefon 052 724 25 21

[email protected]

P.P.Kanton Thurgau8510 Frauenfeld

LEHRERFORTBILDUNGSKURSE

Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Kursthema Stufe Datum Kursort

Polysportive Sommerwoche Alle 11.–15.07.2011 Kreuzlingen

Vorschläge für attraktive Leichtathletik M/S1/S2 Mittwoch, 24.08.2011 Kreuzlingen

Sporttest Mittelstufe M Mittwoch, 31.08.2011 Frauenfeld

Geschicklichkeit/Kraft an Geräten V Donnerstagabend, 15.09.2011 Hugelshofen

Bausteine des Tanzens M/S1 Mittwoch, 28.09.2011 Frauenfeld

Grundkurs "aqua school.ch" U/M/S1 10.–14.10.2011 Sirnach

Spielerziehung/Ballschule V/U/M Mittwoch, 02.11.2011 Müllheim

Koordinations- und Bewegungsspiele V/U Donnerstagabend, 10.11.2011 Kreuzlingen

Polysportiver Kurs Herbst Alle Mittwoch, 16.11.2011 Kreuzlingen