58
Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstand KOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Lín und Beraterin Migration Unterfranken – Landkreis Schweinfurt

SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

M

Diagnost ik imKontext vonMehrsprachigkei t

SPRACHstand KOMPETENZorientiertin DaZ erfassen und bewerten

MartinaWeigand,Lín undBeraterinMigrationUnterfranken– LandkreisSchweinfurt

Page 2: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Sprachstandserfassung – Wozu?– WelcheKompetenz?

Zuweisungs-funktion

für

Sprachförder-maßnahmen

„Abgrenzungs-(Unterscheidung

s-) funktion

„Sprachheil-pädagogisches

Interesse“

Diagnostik von Sprachentwicklungs-

störungen“

Förderfunktion

„Didaktisches Interesse“

Ableitung von Föderzielen und

Lernschritten, die sich an

sprachlichen Lernvoraussetzung

en orientieren“

Individuelle Bildungsziele

Übertritte in

Weiterführende

Schulen

Ü / V / BIJ

FoS-BoS

Arbeitsmarkt

Page 3: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Sprachstandserfassung– Wie?

durch umfassende Analyse von

mündlichen Spontansprachprobe

n

oder

schriftlichen Schüleräußerungen

Zusammenspiel von langfristiger Beobachtung

und punktuellen „Tests“

(soweit vorhanden)

Lernent-

wicklungs-

Berichte

Page 4: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Wann „reicht“ das Deutsch?

Page 5: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 6: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 7: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 8: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 9: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 10: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 11: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Wann „reicht“ das Deutsch?

Page 12: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

MangelndeSprachäußerungwirkthäufigwieMangelan…

Es lohnt sich, genauer hinzusehen

• Kognitiven Fähigkeiten• Lernfähigkeit

• Interesse• Lernbereitschaft

• Mangelnde Integrationsfähigkeit

Page 13: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

ZuerstsollteeineSprachstandserfassungerfolgen,dieeineLernentwicklungsprognosezulässt

Was ist Sprachkompetenz?

DieseistzugleichdiebesteBasisfürSprachförderarbeitundFörderplanerstellung

Page 14: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

dem gleichen Fehler) Gelb: Fehler erscheinen in unterschiedlichen Formen = Lernergrammatik = Zone der nächsten Entwicklung

Ein Junge kuckt - im Fernsehen

wie der Weihnachtsmann mit den Schlitten fährt

Dann wollte er es auch ausprobieren

Da zieht ___ seine Rollschuhe an und befestigt

den Hund mit der Leine

Er fährt runter in den Park mit seinen Hund

Plötzlich sieht – (L zeigt auf Leine, mit der der

Junge sich von dem Hund ziehen lässt)

Mit sein Hund - mit der Leine - halte fest

Plötzlich sieht er eine Katze

Er bellt, dann geht er zu seine – zu der Katze

Der Junge stolperte - plötzlich stolperte der Junge

über einen Stein

Die Katze rannte zu den Baum und krabbelte

hoch

Der Hund verfolgte sie

Der Junge liegt auf den Gras mit schmutzigen

Kleidern

Und der Hund beruhigt sich

(L zeigt noch mal verdeutlichend auf das Bild…)

Er bellt die ganze Zeit noch die Katze an

korrekter Fall Verbendstellung, Artikel Satzanfang Satzstellung, Imperfekt, Personalpronomen trennbarer Verbteil, Possesivpronomen, differenzierter Wortschatz Kasus-Objektgruppen Bildungssprache – Stilmittel Aufsatz ungeplanter Ausdruck Selbstkorrektur Verben sehr differenziert Förderziel aufgrund von Fehlerschwerpunkt:

Präpositionalgruppen mit Akkusativ

Page 15: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Niveaustufenbeschrei‐bungen DaZ

Referenzrahmen zur altersspezifischen SprachaneignungKonrad Ehlich

Europäischer Referenzrahmen fürSprachen: A1 bis C2

Kompetenzorientierter Lehrplanplus DaZ für alle Schularten

Informelle ErfassungsbögenLernentwicklungsberichte

Leistungsmessung –Fördermaßnahmen – Zeugnisse –Zukunftschancen                                           

Sprachkompetenz

Norm‐erwartung

Leistungs‐bewertung

Profilanalyse nach Grießhaber

Page 16: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 17: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

ProfilanalysenachGrießhaber

ist erwachsen aus Ehlich u.a., FörMig, HAVAS 5 und dessen Fortsetzungen

Tulpenbeet, Bumerang, Konzept der durchgängigen Sprachbildung

Page 18: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

AneignungderFormenbildungdesVerbs

- Ich Kuchen 0

- Das is Ente (Hilfsverb) - ich spielen (Vollwerb) I______________________________________________________________________________________________________

-Der woll bringen de Schifffe (Hilfsverb+Infinitv)-Ich werf nur runter das (keine Satzklammer)-Die muss da runter springen (Satzklammer) II

…………………………………………………………………………….

-Ich ziehe Hose an (Verb ….. Vorsilbe) II_____________________________________________________________________________________________________

-Ich ziehe meine Jacke an, weil ich nach Hause gehe-Gehst du nach Hause? III_____________________________________________________________________________________________________

Page 19: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

AneignungderFormenbildungdesVerbs

-Die Kinder haben da draußen gespielt-Ich hatte gerade das Radio angeschaltet, da klingelte das Telefon IV_________________________________________________________-Ich werde operiert-Ich bin operiert-Er wird einkaufen gehen-Hans sagt, Susi telefoniere mit ihrem Vater V

Page 20: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Basisqualifikationen nach Ehlich, 2005-2008

Page 21: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

21

Page 22: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

22

Page 23: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

DieProfilanalysederdurchgängigenSprachbildungnachFörMig (Ehlich u.a.)

Page 24: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

FortschreitendeEntwicklungenausHAVAS5:KonzeptderdurchgängigenSprachbildungnachFörMig

„Das Tulpenbeet“ Ein profilanalytisches Instrument am Übergang vom Primar- in den Sekundarbereich : Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 ; Zweck: Erfassung des individuellen Sprachstands mit Schwerpunkt auf Text-und Erzählkompetenz (narrative Bildungssprache) Sprachen: Deutsch, Russisch, TürkischZeitumfang: Durchführung (in Gruppen möglich) max. 30 Minuten, Auswertung ca. 30 Minuten (pro Schüler bzw. Schülerin), je Sprache

„Der Bumerang“ Zielgruppe: Jugendliche am Übergang von der Sekundarstufe I in den Beruf

Zweck: Erfassung des individuellen Sprachstands bezogen auf die bildungs- und fachsprachliche KompetenzSprachen: Deutsch, Russisch, TürkischZeitumfang: Durchführung (in Gruppen möglich) max. 45 Minuten, Auswertung ca. 30 Minuten (pro Schüler bzw. Schülerin), je Sprache

„Prozessbegleitende Diagnose der Schreibentwicklung“ Ein Instrument zur Beobachtung bildungssprachlicher Entwicklungen in der Sekundarstufe I Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5

bis 10Zweck: lernprozessbegleitende Beobachtung und Analyse

bildungssprachlicher Fähigkeiten Sprachen: DeutschZeitumfang: variabel

Niveaubeschreibungen DaZ – Primar und Sek I

Page 25: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

NiveaubeschreibungenDaZ

25

Download kostenlos:Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache – Primarstufe u. Sek. Iwww.publikationen‐sachsen.deDie ausführliche wissenschaftliche Grundlage des Verfahrens ist beschrieben bei:Döll, Marion: „Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen“ – FÖRMIG Edition Band 8, Waxmann 20012ISBN 978‐3‐8309‐2702‐0

Page 26: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

26

Page 27: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

27

Page 28: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

28

Page 29: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 30: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

30

Page 31: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 32: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Kompetenzbereich = Lernbereich 

Teilbereich

Page 33: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 34: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 35: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 36: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 37: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Aufbau des Fachlehrplans

Kompetenzbereich = Lernbereich 

Modul

Kompetenzerwartung

Teilbereich

Page 38: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 39: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Aufgabenbeispiele

Querverweise

Verweise zu den schulart- und fächerübergreifenden Bildungs-und Erziehungszielen

Materialien

Verlinkung zum Fachlehrplan fürDeutsch als Zweitsprache

Erläuterungen

Didaktische und methodische Hinweise

Inklusion

Servicebereich

In DaZ: Sprachliche Bildung Interkulturelles Lernen Soziales Lernen Werteerziehung Medienbildung Kulturelle Bildung

Serviceteil: Nur erreichbar über die verpflichtenden Lehrplanteile

Page 40: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Hilfedurch:AnalysevonSpontansprachproben

Ist auf den Dialog mit dem Lernenden gerichtet:Was kann das Kind schon? Was muss es noch lernen?

Was muss es als nächstes Lernen?(L. Vygotskij: „Zone der nächsten Entwicklung)

Page 41: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Die Aneignung erfolgt in charakteristischen „U-Kurven-förmigen“ Verläufen:

1. Sprachliche Mittel werden aufgrund von nicht analysierten, ganzheitlich aufgenommenen Elementen der Umgebungssprache richtig gebildet.

2. Durch den Eintritt des Lerners in die Regelbildung werden diese Formen analysiert, hinterfragt und eine Zeit lang nicht mehr oder seltener verwendet oder plötzlich „falsch“

gebildet dies sind jedoch

KEINE FEHLER – sondern ein unbedingt notwendiges Phänomen füreinen gelingenden Spracherwerb!

Das Auftreten dieser „nicht-zielsprachgerechten Übergangsformen“, wird als“aktuelle Übergangsgrammatik bezeichnet

(analog auch „Interimsgrammatik“,„Lernersprache“, „Interlanguage“)

Hierbei handelt es sich überwiegend um „Übergeneralisierungen“, die ein wichtiges Kennzeichen dafür sind, dass der nächste Aneignungsschritt unmittelbar bevor steht:

„Zone der nächsten Entwicklung“

3. Eigene Übergangsregeln werden so lange „innerlich korrigiert“, bis die zielsprachliche Norm schließlich regelgeleitet korrekt verwendet wird.

Page 42: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Aktuelle Übergangsgrammatik –„Zone der nächsten Entwicklung“

Er gehte in die Stadt

Er macht seine Heule weg

Wenn du rufst, ich komme.

Niemand hat ihn nicht gehört.

27 = „zwanzigundsieben“ oder „zweiundsiebzig“„Herebeset“ statt Herbst

Page 43: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund
Page 44: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

darüber hinaus: Analyse-Blickpunkte

・ Selbstkorrekturverhalten?・ Überwinden vonWortschatzlücken?・ Reproduktion von Formulierungen durch L?・ Nachdenken über Sprache?・ Sprachplanung?

Page 45: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Bei der Analyse von Sprachentwicklungsstufen im Zweitspracherwerb ist neben dem Lebensalter vor allem auch zu unterscheiden und zuzuordnen nach

Kontaktalter (in welchem Alter war der erste Kontakt mit DaZ?)

Lernalter (seit wie vielen Monaten wird DaZ gelernt?)

Kontakthäufigkeit (wie häufig/wie lange ist L von DaZumgegeben, im Verhältnis zu Kontakten in der Erstsprache?)

Kontaktqualität (Vorbilder in der zielsprachlichen Umgebung)

Page 46: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

9  Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer‐ und Aussiedlerkinder (SFD); 1‐4; Hobusch/Lutz/WiestBergedorfer Förderdiagnostik, Persen‐Verlag, 2006²

Page 47: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

und dann das Kind fallen und dann er is – mm - dirty (hä?),

und die Katze liegen auf die Baum

und die Hund nicht kann -- hmmmm (zeigt eine Handbewegung) hinauf auf die KatzeWo sind die beiden gelandet?

In Gras

Spontansprachprobe:Bildergeschichte „Hundegespann“Viliam, 14 Jahre,7.Klasse, 6 Monate DeutschErstsprache Russisch bis zur 2. Klasse,danach 5 Jahre in Israel gelebt: Hebräisch, Englisch dort in der Schule gelernt

Also - das Kind - er – sehen fern mit er Hund

so er sehen dass ein Mensch mit zwei Hund er

und er sagt ich will auch mache diese ski

und er gehe raus mit sein Hund

und er gehen zu Park mit Rollerskating

und er skating schneller und schneller

und da das Hund sehen eine Katze - so

und das Kind sagt stop Hund

und das Hund schneller rennen auf die Katze

ist ,ähhh: skating, en snow - so ja?,

Page 48: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

3 Farben: Grün: erworbene Strukturen (=nahezu keine Fehler mehr) Rot: noch nicht erworbene Strukturen (=Struktur erscheint immer mit

dem gleichen Fehler) Gelb: Fehler erscheinen in unterschiedlichen Formen = Lernergrammatik = Zone der nächsten Entwicklung

Also - das Kind - er – sehen fern mit er Hund so er sehen dass ein Mensch mit zwei Hund er ist , ähhh: skating, en snow - so ja?, und er sagt ich will auch mache diese ski und er gehe raus mit sein Hund und er gehen zu Park mit Rollerskating und er skating schneller und schneller und da das Hund sehen eine Katze - so und das Kind sagt stop Hund und das Hund schneller rennen auf die Katze und dann das Kind fallen und dann er is – mm - dirty (hä?), und die Katze liegen auf die Baum und die Hund nicht kann -- hmmmm (zeigt eine Handbewegung) hinauf auf die Katze Wo sind die beiden gelandet? In Gras

getrenntes Verb, Präpositional Gruppe: Präp+ - Kasus - Nebensatzbildung Verbform Überwinden der WS-Lücke Rückgriff auf Sprachen, Bezug zum Hörer, Nachfragen Personalform Verb Wörtliche Rede, Modalverb, Demonstrativpronomen korrekte Präpositionalgruppe literarisches Mittel, Komparativ korrekt Wörtliche Rede Erzählmittel Versuch präp. Gruppe Überwinden der WS-Lücke Versuch präp. Gruppe fortgeschrittene Negation Kasuspräposition Förderziel aufgrund von Fehlerschwerpunkt: - Verbkonjugation -Präpositionalobjekte

Page 49: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Möglichkeiten differenzierter Leistungsbewertung

Bewertung / Beschreiben von Anteilnahme, Aufmerksamkeit, Versuchen von Reaktivität auf den Unterricht - als mündliche Leistung mit großem Gewicht

Zeitzuschlag Bearbeiten von 1 bis 2/… Aufgaben eines

Hefteintrags - mit 5-10 fachlichen Schlüsselbegriffen oder - eigene, frei formulierte Wissensdarstellungen

Beantworten von Fragen anhand selbst erstellter Unterlagen

? Möglichkeit der „Simultanübersetzung“ –PC- im Unterricht/Smartphone

Page 50: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

WesentlicheAspektedesZweitspracherwerbs

GrundwissenfüralleLehrkräfte

Page 51: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Basis:FeststehendeErkenntnis

Zweisprachigkeit ist nie die Ursache einer Sprachentwicklungsstörung

Eine Sprachentwicklungsstörung muss in Erst- und Zweitsprache gleichermaßen

feststellbar/vorhanden sein, um diese als solche diagnostizieren zu können

Interferenz= eine durch die Struktur der Erstsprache bedingte

fehlerhafte Verwendung der Zweitsprache

Page 52: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

EinfatalerIrrtum

„Sprechen Sie auch zuhause mit Ihren Kindern nur noch Deutsch“

Je ausgeprägter und differenzierter die Erstsprache, desto entwicklungsfähiger die Zielsprache

Page 53: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

…undanderefalsche(Glaubens)erkenntnisse ‐gelingenderZweitspracherwerbsei…

…eine Frage des Alters

…eine Frage der „Ausgangs“-=Erstsprache

…eine Frage des „Sprachtalents“

…eine Gefahr für die Sprach-/Intelligenz-/ und Schulerfolgsentwicklung insgesamt

Eher der Vorerfahrung von Lernen

Keine jedwede Erstsprache bildet eine vorhersehbar schädliche/ungünstige Voraussetzung für das Erlernen der Zielsprache –

Jeder, der eine Sprache lernen kann, kann im gleichen Maß eine weitere Lernen (bei gleichem Input)

Sprachentwicklungsstörungen, Intelligenzminderung, Teilleistungsstörungen sind in beiden/allen Sprachen und Anforderungssystemen manifest, oder nicht vorhanden!

53

Lernfortschritt und die Lernstrategien sind „Lernerimmanent“

Affinität Motivation

Page 54: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Waswirnichtmehrdenkensollten

„Erst deutsch lernen, dann in die Schule“

„Alphabetisierung ist eine Aufgabe der 1. Klasse“

„Unsere Sorge und unser Mitleid überwiegt Defizitorientierung

„Nicht auch noch Englisch….“

SONDERNStagnierende Verläufe, zeitweise Rückentwicklung (U-Kurven-Effekt), Ermüdungsphasen sind

Deutsch lernen MIT dem Fach (nicht vor dem Fach) sprachsensibler Unterricht

Die soziale Gruppe befördert das Lernen: altersgemäße reife-/entwicklungsangepasste Klassenzuteilung!

Wann messen wir den Erfolg? Zukunftschance? Ressourcenorientierung

Warum nicht? Lernerorientierung! Individualisierung… dies sollte der

Lerner selbst entscheiden!

Normale und zwingend notwendige Phasen im Zweitspracherwerbsprozess

Page 55: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

ErfolgsfaktorenfürZweisprachigkeit

Kontext‐/ Handlungsnotwendigkeit mit/durch Sprache

Emotionale Stabilität ‐ PSYCHE

Frequenz‐/Kontakthäufigkeit mit den Sprachen

Vorbildfunktion der Eltern –Aufgeschlossenheit zu Bildung

Page 56: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Meilensteine

Mindestens EIN HALBES JAHR darf das Kind NUR ankommen- geduldige wertfreie Beobachtungen machen und ggf. aufzeichnen

Bis zu zwei Jahre rezeptive Aufnahme (=nicht sprechen mögen) sind akzeptabel

Je weiter die Herkunftskultur von der der westlichen Welt entfernt ist, je weniger

Schulerfahrungje mehr psychische Belastung

Desto weniger ist ein Intelligenztest angezeigt

Page 57: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

BedenkenSieimmer:KeinGehirnkannsicherwehren,dieSpracheDeutschwährenddesLebenshierzulernen

Wie viel, wie schnell und wie gut –das entscheidet alleine der Lerner

Page 58: SPRACHstandKOMPETENZorientiert · 2017-10-16 · M Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit SPRACHstandKOMPETENZorientiert in DaZ erfassen und bewerten Martina Weigand, Línund

Verstehen ist eine Reise indas Land der anderen!

VielenDankfürIhreAufmerksamkeit!

58