2
Stadt Nürnberg City of Nuremberg Amt für Internationale Beziehungen Department for International Relations Erster Direktflug nach Krakau – Eine Kurzreise in die Partnerstadt 30.10. – 01.11.2017 Es handelt sich um eine sog. Zubucherreise, d. h. Sie buchen beim Reise- büro Polenreisen den Aufenthalt und bei der Fluglinie Ryanair den Flug. Bei der Internetbuchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau ist fast 40 Jahre alt. Zum siebzehnten Mal bereits bietet das Amt für Internationale Beziehungen eine Bürgerreise an. Wir hoffen, mit unserem Angebot auf Ihr Interesse zu stoßen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Stadt und zum Reiseverlauf: Krakau Das im Jahr 1000 gegründete Bistum Krakau war vom 14. bis Anfang des 17. Jahrhunderts die Hauptstadt Polens und die Krönungsstadt der polnischen Könige. Das Königsschloss Wawel ist auch heute noch das Wahrzeichen Krakaus. Als erste polnische und zweite Universität in Mitteleuropa wurde 1364 die Jagiellonen-Universität gegründet. Im 15. und 16. Jh. erlebte Krakau wie auch Nürnberg eine wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit. Bedeutende Nürnberger Künstler arbeiteten in Krakau: Neben Hans Dürer und Veit Stoß, der den weltberühmten Altar der Marienkirche schuf, auch Peter Flötner, Peter Vischer, Georg Pentz und Hans Behaim. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde Krakau zum Zentrum des polnischen Museumswesens, im 20. Jh. wieder zum Fluchtort der polnischen Künstlerelite. Unzerstört blieb die Stadt im 2. Weltkrieg, wohl nur, weil das nationalsozialistische „Gouvernement Polen“ auf dem Wawel seinen Sitz hatte. Die Altstadt wurde als erste europäische Stadt von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert. Montag, 30. Oktober 2017 06:55 Uhr Abflug nach Krakau mit Ryanair 08:25 Uhr Ankunft in Krakau. Empfang am Flughafen durch die polnische Reiseleitung. Transfer ins Hotel. Das Hotel liegt am Rande der Altstadt, so dass fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreicht werden können. 10:00 Uhr Deutschsprachige Stadtführung (zu Fuß), inkl. Marienkirche und Dom auf dem Wawelschloß 20:00 Uhr Abendessen in der Altstadt

Stadt Nürnberg City of NurembergErster Direktflug nach ... · PDF fileAbendessen mit Klezmer-Konzert in „Kazimierz“ deutschsprachige Reiseleitung Weitere Infos: Amt für Internationale

  • Upload
    buikiet

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stadt Nürnberg City of NurembergErster Direktflug nach ... · PDF fileAbendessen mit Klezmer-Konzert in „Kazimierz“ deutschsprachige Reiseleitung Weitere Infos: Amt für Internationale

Stadt Nürnberg City of Nuremberg Amt für Internationale Beziehungen Department for International Relations

Erster Direktflug nach Krakau – Eine Kurzreise in die Partnerstadt 30.10. – 01.11.2017

Es handelt sich um eine sog. Zubucherreise, d. h. Sie buchen beim Reise-büro Polenreisen den Aufenthalt und bei der Fluglinie Ryanair den Flug. Bei der Internetbuchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau ist fast 40 Jahre alt. Zum siebzehnten Mal bereits bietet das Amt für Internationale Beziehungen eine Bürgerreise an. Wir hoffen, mit unserem Angebot auf Ihr Interesse zu stoßen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Stadt und zum Reiseverlauf: Krakau

Das im Jahr 1000 gegründete Bistum Krakau war vom 14. bis Anfang des 17. Jahrhunderts die Hauptstadt Polens und die Krönungsstadt der polnischen Könige. Das Königsschloss Wawel ist auch heute noch das Wahrzeichen Krakaus. Als erste polnische und zweite Universität in Mitteleuropa wurde 1364 die Jagiellonen-Universität gegründet. Im 15. und 16. Jh. erlebte Krakau wie auch Nürnberg eine wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit. Bedeutende Nürnberger Künstler arbeiteten in Krakau: Neben Hans Dürer und Veit Stoß, der den weltberühmten Altar der Marienkirche schuf, auch Peter Flötner, Peter Vischer, Georg Pentz und Hans Behaim. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde Krakau zum Zentrum des polnischen Museumswesens, im 20. Jh. wieder zum Fluchtort der polnischen Künstlerelite. Unzerstört blieb die Stadt im 2. Weltkrieg, wohl nur, weil das nationalsozialistische „Gouvernement Polen“ auf dem Wawel seinen Sitz hatte. Die Altstadt wurde als erste europäische Stadt von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert. Montag, 30. Oktober 2017

06:55 Uhr Abflug nach Krakau mit Ryanair 08:25 Uhr Ankunft in Krakau. Empfang am Flughafen durch die polnische Reiseleitung. Transfer ins Hotel. Das Hotel liegt am Rande der Altstadt, so dass fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreicht werden können. 10:00 Uhr Deutschsprachige Stadtführung (zu Fuß), inkl. Marienkirche und Dom auf dem Wawelschloß 20:00 Uhr Abendessen in der Altstadt

Page 2: Stadt Nürnberg City of NurembergErster Direktflug nach ... · PDF fileAbendessen mit Klezmer-Konzert in „Kazimierz“ deutschsprachige Reiseleitung Weitere Infos: Amt für Internationale

Seite 2 von 2

Dienstag, 31. Oktober 2017

Frühstück im Hotel Treffen mit Vertretern der Stadt Krakau im Rathaus 15:00 Uhr Besuch des Nürnberger Hauses in Krakau 16:00 Uhr Besichtigung des ehemals jüdischen Viertels „Kazimierz“ 19:00 Uhr Abendessen mit Klezmer-Konzert Mittwoch, 1. November 2017

Frühstück im Hotel 10:30 Transfer zum Flughafen 12:35 Abflug nach Nürnberg 14:00 Ankunft in Nürnberg

Preis pro Person im DZ 199,00 Euro Einzelzimmerzuschlag 49,00 Euro

Leistungen:

2 ÜF im ***Hotel Wyspianski, ul. Westerplatte 15, www.hotel-wyspianski.pl

Transfers von und zum Flughafen in Krakau

Besichtigung der Altstadt mit Marienkirche und Dom

Besichtigung des ehemals jüdischen Viertels

Abendessen in der Altstadt

Abendessen mit Klezmer-Konzert in „Kazimierz“

deutschsprachige Reiseleitung

Weitere Infos: Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, Silvie Preußer, Tel. 231 5048 Anmeldung : Reisebüro Polenreisen, Hintere Insel Schütt 34 Tel. 22 5031, [email protected]