38
Auftrags-Nr.: Bauvorhaben: Bauherr: Tragwerksplanung: Statische Berechnung Gründung Zwischentrakt Gebäude B und C Architekt: Projektarbeit , , Tel.: E-Mail: , Tel.: E-Mail: , Tel.: E-Mail: mb-Viewer Version 2017 - Copyright 2016 - mb AEC Software GmbH

Statik - FEM-SS-2017 - S t u d i e n v e r s i o n › home › Projekte › FEM_SS17_HS_Gr2...Projektarbeit 7 FEM-SS-2017 S t u d i e n v e r s i o n F701 mb BauStatik S511.de 2017.040s

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 1

    Auftrags-Nr.:

    Bauvorhaben:

    Bauherr:

    Tragwerksplanung:

    Statische Berechnung

    Gründung Zwischentrakt Gebäude B und C

    Architekt:

    Projektarbeit

    ,

    ,

    Tel.:

    E-Mail:

    ,

    Tel.:

    E-Mail:

    ,

    Tel.:

    E-Mail:

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 2

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    Inhaltsverzeichnis

    26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Datum

    Inhaltsverzeichnis

    F701 Einzel/Köcherfundament 3

    F702 Einzel/Köcherfundament 10

    BT7Köcher Einzel/Köcherfundament 17

    BT7Wand Winkelstützwand 26

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 3

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Pos. F701 Einzel/Köcherfundament

    System Einzelfundament mit verzahntem Köcher

    M 1:68

    +0.00_

    y

    z

    5

    50

    430

    5

    60

    50

    495

    533

    25

    20

    50

    20

    25

    25

    90

    25

    50

    40

    50

    1.40

    25 20

    50

    20 25

    25

    90

    25

    50 40 50

    1.40

    Fy My

    y

    Fz

    Mz

    z

    Abmessungen

    Mat./Querschnitt

    h zF Material by/bz

    [m] [m] [-] [m]

    0.50 5.83 C 25/30 1.40/1.40

    Stützenabmessung c

    y

    = 0.40 m

    c

    z

    = 0.40 m

    Einbindetiefe Stütze k

    t

    = 0.60 m

    Fugenhöhe f

    h

    = 5.00 cm

    Fugenbreite f

    b

    = 5.00 cm

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 4

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Köcherhöhe k

    h

    = 0.65 m

    Köcherbreite k

    cy

    = 0.90 m

    k

    cz

    = 0.90 m

    Köcherwanddicke k

    dy

    = 0.20 m

    k

    dz

    = 0.20 m

    Überschüttung Ah = 5.33 m

    Baugrund Schicht x γ γ' φ

    k

    c

    k

    [m] [kN/m

    3

    ] [kN/m

    3

    ] [°] [kN/m

    2

    ]

    Boden1 0.00 18.0 8.0 25.0 0.0

    Boden2 5.85 23.0 13.0 35.0 0.0

    Wasserstand von OKG GW = 99.00 m

    Einwirkungen Einwirkungen nach DIN EN 1990:2010-12

    Gk Eigenlasten

    Ständige Einwirkungen

    Qk.N Nutzlasten

    Kategorie A - Wohn- und Aufenthaltsräume

    Gk.Fund # Eigenlast Fundament

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Fund2 # Eigenlast Fundament mit red. Wichte des Betons

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Köch # Eigenlast Köcher

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Köch2 # Eigenlast Köcher mit red. Wichte des Betons

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Boden # Eigenlast Boden

    Ständige Einwirkungen

    # Die Einwirkung wurde automatisch generiert.

    Belastungen

    Eigengewicht

    Automatisch generierte Eigengewichte

    EW Kommentar γ[kN/m³] G[kN]

    Gk.Fund Eigengew. Fundament 25.00 24.50

    Gk.Fund2 Eigengew. Fundament * 24.00 23.52

    Gk.Köch Eigengew. Köcher 25.00 100.24

    Gk.Köch2 Eigengew. Köcher * 24.00 96.23

    Gk.Boden Eigengew. Boden 114.78

    *: Eigengewicht für Kipp- und Abhebenachweis mit reduzierter Wichte des Betons

    Auflagerlasten

    Auflagerlasten aus der Stütze

    EW F

    x

    M

    y

    M

    z

    F

    y

    F

    z

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Gk 238.61 -0.44 -0.10 0.01 -0.84

    Qk.N 68.22 -0.36 -0.02 0.06 0.82

    Char. Schnittgrößen Schnittgrößen je Nachweis-Ort (Umhüllende)

    Ort Fx,k My,k Mz,k Fy,k Fz,k

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Einw. Gk Stütze 238.61 3.72 -0.05 0.01 -0.84

    Sohle 238.61 4.14 -0.05 0.01 -0.84

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 5

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Ort Fx,k My,k Mz,k Fy,k Fz,k

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Einw. Qk.N Stütze 68.22 -4.42 0.28 0.06 0.82

    Sohle 68.22 -4.83 0.31 0.06 0.82

    Einw. Gk.Fund Sohle 24.50 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Fund2 Sohle 23.52 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Köch Sohle 100.24 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Köch2 Sohle 96.23 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Boden Sohle 114.78 0.00 0.00 0.00 0.00

    Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1997-1

    Darstellung der maßgebenden Kombinationen

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    2 BS-P 1.00*Gk + 1.00*Gk.Fund + 1.00*Gk.Köch

    + 1.00*Gk.Boden

    3 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Fund + 1.35*Gk.Köch

    + 1.35*Gk.Boden + 1.50*Qk.N

    4 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Fund + 1.35*Gk.Köch

    + 1.35*Gk.Boden

    11 BS-P 1.10*Gk + 1.10*Gk.Fund2 + 1.10*Gk.Köch2

    + 1.10*Gk.Boden

    12 BS-P 0.90*Gk + 0.90*Gk.Fund2 + 0.90*Gk.Köch2

    + 0.90*Gk.Boden + 1.50*Qk.N

    14 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Köch + 1.50*Qk.N

    15 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Köch

    16 BS-P 1.00*Gk + 1.00*Gk.Köch + 1.50*Qk.N

    Bem.-schnittgrößen

    Ort Fx,d My,d Mz,d Fy,d Fz,d

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Ek 2 Sohle 478.12 4.14 -0.05 0.01 -0.84

    Ek 3 Sohle 747.80 -1.66 0.40 0.10 0.10

    Ek 4 Sohle 645.47 5.59 -0.06 0.01 -1.13

    Ek 11 Sohle 520.45 4.55 -0.05 0.01 -0.92

    Ek 12 Sohle 528.15 -3.52 0.42 0.10 0.47

    Ek 14 Stütze 559.77 -1.66 0.40 0.10 0.10

    Ek 15 Stütze 457.44 5.59 -0.06 0.01 -1.13

    Ek 16 Stütze 441.18 -3.11 0.42 0.10 0.39

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1997-1-1, DIN 1054

    Standsicherheit Standsicherheitsnachweise nach DIN EN 1997-1:2014-03

    Kippen nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ EQU

    Ek Achse M

    i,d

    F

    x,d

    ei/bi maxe/b η

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    12 y 0.42 528.15 0.001 1/2 0.00

    11 z 4.55 520.45 0.006 1/2 0.01

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 6

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    1. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    2 -0.05 478.12 0.006 1/6 0.04

    4.14 0.000

    Der Nachweis der 1. Kernweite wurde unter Gesamtlast geführt.

    2. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    2 -0.05 478.12 0.006 1/9 0.00

    4.14 0.000

    Mittlerer Sohldruck nach DIN 1054:2010-12

    Ek Mz,d Fx,d ey by' σ

    E,d

    σ

    R,d

    η

    My,d ez bz'

    [kNm] [kN] [m] [m] [kN/m

    2

    ] [kN/m

    2

    ] [-]

    3 0.4 747.8 0.00 1.40

    -1.7 0.00 1.40 383.03 490.00 0.78

    Gleiten in Sohlfuge nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Sohlreibungswinkel δ

    k

    = 25.00 °

    Ek R

    k

    γ

    R,h

    H

    d

    R

    d

    η

    [kN] [-] [kN] [kN] [-]

    4 222.95 1.10 1.13 202.68 0.01

    Grundbruch nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Grundrissform: Quadrat

    a' b' d α β

    [m] [m] [m] [°] [°]

    1.40 1.40 5.83 0.00 0.00

    z

    max

    φ c γ

    1

    γ

    2

    [m] [°] [kN/m²] [kN/m³] [kN/m³]

    2.65 34.94 0.00 18.00 22.94

    T

    a

    T

    b

    N δ ω m

    [kN] [kN] [kN] [°] [°] [-]

    0.07 -0.02 546.34 0.01 -15.95 1.50

    Einfluß N

    0

    ν i λ ξ N

    Breite 22.40 0.700 1.000 1.000 1.000 15.68

    Tiefe 33.06 1.572 1.000 1.000 1.000 51.96

    Kohäsion 45.88 1.590 1.000 1.000 1.000 72.93

    Ek V

    d

    R

    k

    γ

    R,v

    R

    d

    η

    [kN] [kN] [-] [kN] [-]

    3 747.80 11642.9 1.40 8316.38 0.09

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 7

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Auftrieb/Abheben nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ HYD und UPL

    Keine maßg. Schnittkräfte vorhanden.

    Der Nachweis entfällt

    Bemessung (GZT) Stahlbetonnachweise gem. DIN EN 1992-1-1:2011-01

    Biegebemessung der Platte am Köcheranschnitt

    My,d,min Ek My,d,max Ek Mz,d,min Ek Mz,d,max Ek

    [kNm] [kNm] [kNm] [kNm]

    0.00 - 10.43 3 0.00 - 10.32 3

    erf. Bewehrung unter Berücksichtigung der Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines

    duktilen Bauteilverhaltens nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    A

    sy,min

    A

    sy

    A

    sz,min

    A

    sz

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    unten 11.38 0.72 11.63 0.75

    oben - - - -

    Bewehrungswahl

    mit Betonstabstahl

    Unten

    Verteilung der Bewehrung nach Heft 240, Tafel 2.9

    Ri. Streifen erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [m] [cm²] n ds[mm] [cm²]

    y 0.00 - 0.35 2.50

    M

    2 ø14 3.08

    0.35 - 0.70 3.41

    M

    3 ø14 4.62

    0.70 - 1.05 3.41

    M

    3 ø14 4.62

    1.05 - 1.40 2.50

    M

    2 ø14 3.08

    z 0.00 - 0.35 2.56

    M

    2 ø14 3.08

    0.35 - 0.70 3.49

    M

    3 ø14 4.62

    0.70 - 1.05 3.49

    M

    3 ø14 4.62

    1.05 - 1.40 2.56

    M

    2 ø14 3.08

    M: Mindestbewehrung nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    Köcherbemessung Köcherfundament, verzahnte Schalung

    Bemessung nach Mainka/Paschen (DAfStB, Heft 411)

    Ek 15 Z

    vy

    = 5.71 kN

    Ek 16 Z

    vy,k

    = 0.14 kN

    Ek 16 Z

    vz

    = 0.42 kN

    Ek 15 Z

    vz,k

    = 1.90 kN

    Ek 14 Z

    hy

    = 223.91 kN

    Ek 14 Z

    hz

    = 223.91 kN

    Mindestbewehrungsgrad vertikal ρ

    v

    = 0.30 %

    Mindestbewehrungsgrad horizontal ρ

    h

    = 0.30 %

    vertikale Bewehrung min A

    svy

    A

    svy

    A

    svyk

    min A

    svz

    A

    svz

    A

    svzk

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    6.30 0.21 0.01 2.10 0.02 0.07

    horizont. Bewehrung

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 8

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    min A

    shy

    A

    shy

    min A

    shz

    A

    shz

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    7.80 8.17 7.80 8.17

    Vertikalbügel 2-schnittig, je Köcherwand

    erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [cm²] n ds[mm] [cm²]

    Wand in y-Ri. 6.30

    M

    3 ø14 9.24

    Wand in z-Ri. 2.10

    M

    1 ø14 3.08

    M: Mindestbewehrung maßgebend

    Horizontalbügel 2-schnittig, je Köcherwand

    erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [cm²] n ds[mm] [cm²]

    4.09 5 ø8 5.03

    Verlegehinweis Die Vertikalbügel sind in den Mitten der Druck- und Zugseiten konzentriert

    einzulegen – möglichst innerhalb der Horizontalbügel liegend. Die

    Vertikalbügel sind mit der Sohlbewehrung der Fundamentplatte zu verankern.

    Die Horizontalbügel sollten am oberen Rand leicht verstärkt, sonst gleichmäßig

    über kt + fh verteilt werden. Die Horizontalbügel umschließen die Vertikalbügel.

    Bewehrungsgrafik Biegebewehrung

    M 1:69

    10Ø14

    10Ø

    14

    4

    2x 18

    4

    5x 11

    7

    2x 18

    4

    4

    3

    2x 18

    9

    5x 11

    7

    2x 18

    9

    3

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 9

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F701

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Bewehrungsgrafik Köcherbewehrung

    M 1:69

    5Ø8

    5Ø8

    3Ø14

    5Ø8

    1Ø14

    Zusammenfassung Zusammenfassung der Nachweise

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit

    Nachweis η

    [-]

    Kippen OK 0.01

    Sohldruck OK 0.78

    Gleiten OK 0.01

    Grundbruch OK 0.09

    Auftrieb/Abheben OK 0.00

    Nachweise (GZG) Nachweise im Grenzzust. der Gebrauchstauglichkeit

    Nachweis η

    [-]

    1. Kernweite OK 0.04

    2. Kernweite OK 0.00

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 10

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Pos. F702 Einzel/Köcherfundament

    System Einzelfundament mit verzahntem Köcher

    M 1:32

    +0.00_

    y

    z

    5

    60

    5

    60

    60

    65

    103

    25

    20

    50

    20

    25

    25

    90

    25

    50

    40

    50

    1.40

    25 20 50 20 25

    25 90 25

    50 40 50

    1.40

    Fy My

    y

    Fz

    Mz

    z

    Abmessungen

    Mat./Querschnitt

    h zF Material by/bz

    [m] [m] [-] [m]

    0.60 1.63 C 25/30 1.40/1.40

    Stützenabmessung c

    y

    = 0.40 m

    c

    z

    = 0.40 m

    Einbindetiefe Stütze k

    t

    = 0.60 m

    Fugenhöhe f

    h

    = 5.00 cm

    Fugenbreite f

    b

    = 5.00 cm

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 11

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Köcherhöhe k

    h

    = 0.65 m

    Köcherbreite k

    cy

    = 0.90 m

    k

    cz

    = 0.90 m

    Köcherwanddicke k

    dy

    = 0.20 m

    k

    dz

    = 0.20 m

    Überschüttung Ah = 1.03 m

    Baugrund Schicht x γ γ' φ

    k

    c

    k

    [m] [kN/m

    3

    ] [kN/m

    3

    ] [°] [kN/m

    2

    ]

    Boden1 0.00 20.0 10.0 35.0 0.0

    Boden2 5.85 23.0 13.0 35.0 0.0

    Wasserstand von OKG GW = 99.00 m

    Einwirkungen Einwirkungen nach DIN EN 1990:2010-12

    Gk Eigenlasten

    Ständige Einwirkungen

    Qk.N Nutzlasten

    Kategorie A - Wohn- und Aufenthaltsräume

    Gk.Fund # Eigenlast Fundament

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Fund2 # Eigenlast Fundament mit red. Wichte des Betons

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Köch # Eigenlast Köcher

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Köch2 # Eigenlast Köcher mit red. Wichte des Betons

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Boden # Eigenlast Boden

    Ständige Einwirkungen

    # Die Einwirkung wurde automatisch generiert.

    Belastungen

    Eigengewicht

    Automatisch generierte Eigengewichte

    EW Kommentar γ[kN/m³] G[kN]

    Gk.Fund Eigengew. Fundament 25.00 29.40

    Gk.Fund2 Eigengew. Fundament * 24.00 28.22

    Gk.Köch Eigengew. Köcher 25.00 13.16

    Gk.Köch2 Eigengew. Köcher * 24.00 12.64

    Gk.Boden Eigengew. Boden 28.63

    *: Eigengewicht für Kipp- und Abhebenachweis mit reduzierter Wichte des Betons

    Auflagerlasten

    Auflagerlasten aus der Stütze

    EW F

    x

    M

    y

    M

    z

    F

    y

    F

    z

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Gk 290.84 -0.65 0.02 -0.05 -1.28

    Qk.N 89.69 -0.48 -0.01 0.00 1.08

    Char. Schnittgrößen Schnittgrößen je Nachweis-Ort (Umhüllende)

    Ort Fx,k My,k Mz,k Fy,k Fz,k

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Einw. Gk Stütze 290.84 0.18 -0.01 -0.05 -1.28

    Sohle 290.84 0.95 -0.04 -0.05 -1.28

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 12

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Ort Fx,k My,k Mz,k Fy,k Fz,k

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Einw. Qk.N Stütze 89.69 -1.18 -0.01 0.00 1.08

    Sohle 89.69 -1.83 -0.01 0.00 1.08

    Einw. Gk.Fund Sohle 29.40 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Fund2 Sohle 28.22 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Köch Sohle 13.16 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Köch2 Sohle 12.64 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Boden Sohle 28.63 0.00 0.00 0.00 0.00

    Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1997-1

    Darstellung der maßgebenden Kombinationen

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    2 BS-P 1.00*Gk + 1.00*Gk.Fund + 1.00*Gk.Köch

    + 1.00*Gk.Boden

    3 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Fund + 1.35*Gk.Köch

    + 1.35*Gk.Boden + 1.50*Qk.N

    4 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Fund + 1.35*Gk.Köch

    + 1.35*Gk.Boden

    11 BS-P 1.10*Gk + 1.10*Gk.Fund2 + 1.10*Gk.Köch2

    + 1.10*Gk.Boden

    12 BS-P 0.90*Gk + 0.90*Gk.Fund2 + 0.90*Gk.Köch2

    + 0.90*Gk.Boden + 1.50*Qk.N

    14 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Köch + 1.50*Qk.N

    16 BS-P 1.00*Gk + 1.00*Gk.Köch + 1.50*Qk.N

    Bem.-schnittgrößen

    Ort Fx,d My,d Mz,d Fy,d Fz,d

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Ek 2 Sohle 362.03 0.95 -0.04 -0.05 -1.28

    Ek 3 Sohle 623.28 -1.46 -0.07 -0.07 -0.11

    Ek 4 Sohle 488.74 1.28 -0.06 -0.07 -1.73

    Ek 11 Sohle 396.36 1.05 -0.05 -0.06 -1.41

    Ek 12 Sohle 458.83 -1.89 -0.05 -0.05 0.47

    Ek 14 Stütze 544.94 -1.46 -0.07 -0.07 -0.11

    Ek 16 Stütze 438.54 -1.80 -0.06 -0.05 0.34

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1997-1-1, DIN 1054

    Standsicherheit Standsicherheitsnachweise nach DIN EN 1997-1:2014-03

    Kippen nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ EQU

    Ek Achse M

    i,d

    F

    x,d

    ei/bi maxe/b η

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    11 y -0.05 396.36 0.000 1/2 0.00

    12 z -1.89 458.83 0.003 1/2 0.01

    1. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    2 -0.04 362.03 0.002 1/6 0.01

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 13

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    0.95 0.000

    Der Nachweis der 1. Kernweite wurde unter Gesamtlast geführt.

    2. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    2 -0.04 362.03 0.002 1/9 0.00

    0.95 0.000

    Mittlerer Sohldruck nach DIN 1054:2010-12

    Ek Mz,d Fx,d ey by' σ

    E,d

    σ

    R,d

    η

    My,d ez bz'

    [kNm] [kN] [m] [m] [kN/m

    2

    ] [kN/m

    2

    ] [-]

    3 -0.1 623.3 0.00 1.40

    -1.5 0.00 1.40 319.12 490.00 0.65

    Gleiten in Sohlfuge nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Sohlreibungswinkel δ

    k

    = 35.00 °

    Ek R

    k

    γ

    R,h

    H

    d

    R

    d

    η

    [kN] [-] [kN] [kN] [-]

    4 253.50 1.10 1.73 230.45 0.01

    Grundbruch nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Grundrissform: Quadrat

    a' b' d α β

    [m] [m] [m] [°] [°]

    1.40 1.40 1.63 0.00 0.00

    z

    max

    φ c γ

    1

    γ

    2

    [m] [°] [kN/m²] [kN/m³] [kN/m³]

    2.66 35.00 0.00 20.00 20.00

    T

    a

    T

    b

    N δ ω m

    [kN] [kN] [kN] [°] [°] [-]

    -0.05 -0.20 451.72 0.03 75.96 1.50

    Einfluß N

    0

    ν i λ ξ N

    Breite 22.61 0.701 0.999 1.000 1.000 15.83

    Tiefe 33.30 1.572 0.999 1.000 1.000 52.31

    Kohäsion 46.12 1.590 0.999 1.000 1.000 73.28

    Ek V

    d

    R

    k

    γ

    R,v

    R

    d

    η

    [kN] [kN] [-] [kN] [-]

    3 623.28 4196.17 1.40 2997.27 0.21

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 14

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Auftrieb/Abheben nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ HYD und UPL

    Keine maßg. Schnittkräfte vorhanden.

    Der Nachweis entfällt

    Bemessung (GZT) Stahlbetonnachweise gem. DIN EN 1992-1-1:2011-01

    Biegebemessung der Platte am Köcheranschnitt

    My,d,min Ek My,d,max Ek Mz,d,min Ek Mz,d,max Ek

    [kNm] [kNm] [kNm] [kNm]

    0.00 - 11.93 3 0.00 - 11.82 3

    erf. Bewehrung unter Berücksichtigung der Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines

    duktilen Bauteilverhaltens nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    A

    sy,min

    A

    sy

    A

    sz,min

    A

    sz

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    unten 13.52 0.68 13.76 0.70

    oben - - - -

    Bewehrungswahl

    mit Betonstabstahl

    Unten

    Verteilung der Bewehrung nach Heft 240, Tafel 2.9

    Ri. Streifen erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [m] [cm²] n ds[mm] [cm²]

    y 0.00 - 0.35 2.97

    M

    2 ø14 3.08

    0.35 - 0.70 4.05

    M

    3 ø14 4.62

    0.70 - 1.05 4.05

    M

    3 ø14 4.62

    1.05 - 1.40 2.97

    M

    2 ø14 3.08

    z 0.00 - 0.35 3.03

    M

    2 ø14 3.08

    0.35 - 0.70 4.13

    M

    3 ø14 4.62

    0.70 - 1.05 4.13

    M

    3 ø14 4.62

    1.05 - 1.40 3.03

    M

    2 ø14 3.08

    M: Mindestbewehrung nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    Köcherbemessung Köcherfundament, verzahnte Schalung

    Bemessung nach Mainka/Paschen (DAfStB, Heft 411)

    Ek 16 Z

    vy

    = 1.83 kN

    Ek 14 Z

    vy,k

    = 0.02 kN

    Ek 14 Z

    vz

    = 0.07 kN

    Ek 16 Z

    vz,k

    = 0.61 kN

    Ek 14 Z

    hy

    = 217.98 kN

    Ek 14 Z

    hz

    = 217.98 kN

    Mindestbewehrungsgrad vertikal ρ

    v

    = 0.30 %

    Mindestbewehrungsgrad horizontal ρ

    h

    = 0.30 %

    vertikale Bewehrung min A

    svy

    A

    svy

    A

    svyk

    min A

    svz

    A

    svz

    A

    svzk

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    6.30 0.07 0.00 2.10 0.00 0.02

    horizont. Bewehrung

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 15

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    min A

    shy

    A

    shy

    min A

    shz

    A

    shz

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    7.80 7.96 7.80 7.96

    Vertikalbügel 2-schnittig, je Köcherwand

    erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [cm²] n ds[mm] [cm²]

    Wand in y-Ri. 6.30

    M

    5 ø10 7.85

    Wand in z-Ri. 2.10

    M

    2 ø10 3.14

    M: Mindestbewehrung maßgebend

    Horizontalbügel 2-schnittig, je Köcherwand

    erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [cm²] n ds[mm] [cm²]

    3.98 3 ø10 4.71

    Verlegehinweis Die Vertikalbügel sind in den Mitten der Druck- und Zugseiten konzentriert

    einzulegen – möglichst innerhalb der Horizontalbügel liegend. Die

    Vertikalbügel sind mit der Sohlbewehrung der Fundamentplatte zu verankern.

    Die Horizontalbügel sollten am oberen Rand leicht verstärkt, sonst gleichmäßig

    über kt + fh verteilt werden. Die Horizontalbügel umschließen die Vertikalbügel.

    Bewehrungsgrafik Biegebewehrung

    M 1:27

    10Ø14

    10Ø

    14

    4

    2x 18

    4

    5x 11

    7

    2x 18

    4

    4

    3

    2x 18

    9

    5x 11

    7

    2x 18

    9

    3

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 16

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    F702

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Bewehrungsgrafik Köcherbewehrung

    M 1:27

    3Ø10

    3Ø10

    5Ø10

    3Ø10

    2Ø10

    Zusammenfassung Zusammenfassung der Nachweise

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit

    Nachweis η

    [-]

    Kippen OK 0.01

    Sohldruck OK 0.65

    Gleiten OK 0.01

    Grundbruch OK 0.21

    Auftrieb/Abheben OK 0.00

    Nachweise (GZG) Nachweise im Grenzzust. der Gebrauchstauglichkeit

    Nachweis η

    [-]

    1. Kernweite OK 0.01

    2. Kernweite OK 0.00

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 17

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Pos. BT7Köcher Einzel/Köcherfundament

    System Einzelfundament mit verzahntem Köcher

    M 1:82

    +0.00_

    63

    y

    z

    5

    50

    375

    5

    65

    50

    445

    483

    1.97

    20

    50

    20

    73

    1.97

    90

    73

    2.22

    40

    98

    3.60

    3020

    50

    2030

    30

    90

    30

    55

    40

    55

    1.50

    Fy My

    y

    Fz

    Mz

    z

    Abmessungen

    Mat./Querschnitt

    h zF Material by/bz

    [m] [m] [-] [m]

    0.50 5.33 C 25/30 1.50/3.60

    Stützenabmessung c

    y

    = 0.40 m

    c

    z

    = 0.40 m

    Ausmittigkeit Stütze e

    y

    = 0.00 m

    e

    z

    = 0.63 m

    Einbindetiefe Stütze k

    t

    = 0.65 m

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 18

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Fugenhöhe f

    h

    = 5.00 cm

    Fugenbreite f

    b

    = 5.00 cm

    Köcherhöhe k

    h

    = 0.70 m

    Köcherbreite k

    cy

    = 0.90 m

    k

    cz

    = 0.90 m

    Köcherwanddicke k

    dy

    = 0.20 m

    k

    dz

    = 0.20 m

    Überschüttung Ah = 4.83 m

    Baugrund Schicht x γ γ' φ

    k

    c

    k

    [m] [kN/m

    3

    ] [kN/m

    3

    ] [°] [kN/m

    2

    ]

    Boden1 0.00 18.0 8.0 25.0 0.0

    Boden2 4.95 23.0 13.0 35.0 0.0

    Wasserstand von OKG GW = 99.00 m

    Einwirkungen Einwirkungen nach DIN EN 1990:2010-12

    Gk Eigenlasten

    Ständige Einwirkungen

    Qk.N Nutzlasten

    Kategorie A - Wohn- und Aufenthaltsräume

    Gk.Fund # Eigenlast Fundament

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Fund2 # Eigenlast Fundament mit red. Wichte des Betons

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Köch # Eigenlast Köcher

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Köch2 # Eigenlast Köcher mit red. Wichte des Betons

    Ständige Einwirkungen

    Gk.Boden # Eigenlast Boden

    Ständige Einwirkungen

    # Die Einwirkung wurde automatisch generiert.

    Belastungen

    Eigengewicht

    Automatisch generierte Eigengewichte

    EW Kommentar γ[kN/m³] G[kN]

    Gk.Fund Eigengew. Fundament 25.00 67.50

    Gk.Fund2 Eigengew. Fundament * 24.00 64.80

    Gk.Köch Eigengew. Köcher 25.00 90.11

    Gk.Köch2 Eigengew. Köcher * 24.00 86.51

    Gk.Boden Eigengew. Boden 403.50

    *: Eigengewicht für Kipp- und Abhebenachweis mit reduzierter Wichte des Betons

    Auflagerlasten

    Auflagerlasten aus der Stütze

    EW F

    x

    M

    y

    M

    z

    F

    y

    F

    z

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Gk 290.75 0.66 0.07 0.23 1.28

    Qk.N 89.65 0.49 0.02 0.06 -1.08

    Char. Schnittgrößen Schnittgrößen je Nachweis-Ort (Umhüllende)

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 19

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Ort Fx,k My,k Mz,k Fy,k Fz,k

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Einw. Gk Stütze 290.75 -5.04 1.09 0.23 1.28

    Sohle 290.75 -187.39 1.21 0.23 1.28

    Einw. Qk.N Stütze 89.65 5.30 0.29 0.06 -1.08

    Sohle 89.65 -50.20 0.32 0.06 -1.08

    Einw. Gk.Fund Sohle 67.50 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Fund2 Sohle 64.80 0.00 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Köch Sohle 90.11 -56.32 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Köch2 Sohle 86.51 -54.07 0.00 0.00 0.00

    Einw. Gk.Boden Sohle 403.50 44.01 0.00 0.00 0.00

    Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1997-1

    Darstellung der maßgebenden Kombinationen

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    1 BS-P 1.00*Gk + 1.00*Gk.Fund + 1.00*Gk.Köch

    + 1.00*Gk.Boden + 1.00*Qk.N

    3 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Fund + 1.35*Gk.Köch

    + 1.35*Gk.Boden + 1.50*Qk.N

    4 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Fund + 1.35*Gk.Köch

    + 1.35*Gk.Boden

    12 BS-P 0.90*Gk + 0.90*Gk.Fund2 + 0.90*Gk.Köch2

    + 0.90*Gk.Boden + 1.50*Qk.N

    14 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Köch + 1.50*Qk.N

    15 BS-P 1.35*Gk + 1.35*Gk.Köch

    Bem.-schnittgrößen

    Ort Fx,d My,d Mz,d Fy,d Fz,d

    [kN] [kNm] [kNm] [kN] [kN]

    Ek 1 Sohle 941.51 -249.90 1.53 0.29 0.20

    Ek 3 Sohle 1284.49 -344.89 2.11 0.40 0.11

    Ek 4 Sohle 1150.02 -269.60 1.63 0.31 1.73

    Ek 12 Sohle 895.48 -253.00 1.56 0.30 -0.47

    Ek 14 Stütze 648.64 -74.94 2.11 0.40 0.11

    Ek 15 Stütze 514.16 -83.70 1.63 0.31 1.73

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit nach DIN EN 1997-1-1, DIN 1054

    Standsicherheit Standsicherheitsnachweise nach DIN EN 1997-1:2014-03

    Kippen nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ EQU

    Ek Achse M

    i,d

    F

    x,d

    ei/bi maxe/b η

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    12 y 1.56 895.48 0.001 1/2 0.00

    12 z -253.0 895.48 0.078 1/2 0.16

    1. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    1 1.53 941.51 -0.074 1/6 0.45

    -249.90 0.001

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 20

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Der Nachweis der 1. Kernweite wurde unter Gesamtlast geführt.

    2. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek Mz,d Fx,d ez/bz maxe/b η

    My,d ey/by

    [kNm] [kN] [-] [-] [-]

    1 1.53 941.51 -0.074 1/9 0.05

    -249.90 0.001

    Mittlerer Sohldruck nach DIN 1054:2010-12

    Ek Mz,d Fx,d ey by' σ

    E,d

    σ

    R,d

    η

    My,d ez bz'

    [kNm] [kN] [m] [m] [kN/m

    2

    ] [kN/m

    2

    ] [-]

    3 2.1 1284.5 0.00 1.50

    -344.9 -0.27 3.06 280.18 490.00 0.57

    Gleiten in Sohlfuge nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Sohlreibungswinkel δ

    k

    = 35.00 °

    Ek R

    k

    γ

    R,h

    H

    d

    R

    d

    η

    [kN] [-] [kN] [kN] [-]

    4 596.48 1.10 1.76 542.26 0.00

    Grundbruch nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Grundrissform: Rechteck

    a' b' d α β

    [m] [m] [m] [°] [°]

    3.07 1.50 5.33 0.00 0.00

    z

    max

    φ c γ

    1

    γ

    2

    [m] [°] [kN/m²] [kN/m³] [kN/m³]

    2.85 35.00 0.00 18.36 23.00

    T

    a

    T

    b

    N δ ω m

    [kN] [kN] [kN] [°] [°] [-]

    0.20 0.29 941.51 0.02 55.41 1.56

    Einfluß N

    0

    ν i λ ξ N

    Breite 22.61 0.854 0.999 1.000 1.000 19.29

    Tiefe 33.30 1.280 0.999 1.000 1.000 42.58

    Kohäsion 46.12 1.288 0.999 1.000 1.000 59.39

    Ek V

    d

    R

    k

    γ

    R,v

    R

    d

    η

    [kN] [kN] [-] [kN] [-]

    3 1284.49 22190.1 1.40 15850.09 0.08

    Auftrieb/Abheben nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ HYD und UPL

    Keine maßg. Schnittkräfte vorhanden.

    Der Nachweis entfällt

    Bemessung (GZT) Stahlbetonnachweise gem. DIN EN 1992-1-1:2011-01

    Biegebemessung der Platte am Köcheranschnitt

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 21

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    My,d,min Ek My,d,max Ek Mz,d,min Ek Mz,d,max Ek

    [kNm] [kNm] [kNm] [kNm]

    0.00 - 105.64 3 0.00 - 17.01 3

    erf. Bewehrung unter Berücksichtigung der Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines

    duktilen Bauteilverhaltens nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    A

    sy,min

    A

    sy

    A

    sz,min

    A

    sz

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    unten 29.27 1.19 12.46 7.68

    oben - - - -

    Bewehrungswahl

    mit Betonstabstahl

    Unten

    Verteilung der Bewehrung nach Heft 240, Tafel 2.9

    Ri. Streifen erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [m] [cm²] n ds[mm] [cm²]

    y 0.00 - 0.62 2.89

    M

    3 ø14

    K

    4.62

    0.62 - 1.52 5.85

    M

    4 ø14 6.16

    1.52 - 2.42 9.37

    M

    7 ø14 10.78

    2.42 - 3.32 9.37

    M

    7 ø14 10.78

    3.32 - 3.60 1.79

    M

    2 ø14 3.08

    z 0.00 - 0.38 2.74

    M

    2 ø14 3.08

    0.38 - 0.75 3.74

    M

    3 ø14 4.62

    0.75 - 1.13 3.74

    M

    3 ø14 4.62

    1.13 - 1.50 2.74

    M

    2 ø14 3.08

    M: Mindestbewehrung nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    K: Konstruktive Bewehrung nach DIN EN 1992-1-1, 9.3.1.1(3)

    Köcherbemessung Köcherfundament, verzahnte Schalung

    Bemessung nach Mainka/Paschen (DAfStB, Heft 411)

    Ek 15 Z

    vy

    = 87.92 kN

    Ek 14 Z

    vy,k

    = 0.72 kN

    Ek 14 Z

    vz

    = 2.15 kN

    Ek 15 Z

    vz,k

    = 29.31 kN

    Ek 14 Z

    hy

    = 259.46 kN

    Ek 14 Z

    hz

    = 298.26 kN

    Mindestbewehrungsgrad vertikal ρ

    v

    = 0.30 %

    Mindestbewehrungsgrad horizontal ρ

    h

    = 0.30 %

    vertikale Bewehrung min A

    svy

    A

    svy

    A

    svyk

    min A

    svz

    A

    svz

    A

    svzk

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    6.30 3.21 0.03 2.10 0.08 1.07

    horizont. Bewehrung min A

    shy

    A

    shy

    min A

    shz

    A

    shz

    [cm²] [cm²] [cm²] [cm²]

    8.40 9.47 8.40 10.89

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 22

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Vertikalbügel 2-schnittig, je Köcherwand

    erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [cm²] n ds[mm] [cm²]

    Wand in y-Ri. 6.30

    M

    3 ø12 6.79

    Wand in z-Ri. 2.10

    M

    1 ø12 2.26

    M: Mindestbewehrung maßgebend

    Horizontalbügel 2-schnittig, je Köcherwand

    erf A

    s

    gewählt vorh A

    s

    [cm²] n ds[mm] [cm²]

    5.44 4 ø10 6.28

    Verlegehinweis Die Vertikalbügel sind in den Mitten der Druck- und Zugseiten konzentriert

    einzulegen – möglichst innerhalb der Horizontalbügel liegend. Die

    Vertikalbügel sind mit der Sohlbewehrung der Fundamentplatte zu verankern.

    Die Horizontalbügel sollten am oberen Rand leicht verstärkt, sonst gleichmäßig

    über kt + fh verteilt werden. Die Horizontalbügel umschließen die Vertikalbügel.

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 23

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Bewehrungsgrafik Biegebewehrung

    M 1:65

    10Ø14

    23Ø

    14

    4

    2x 19

    9

    5x 12

    5

    2x 19

    9

    4

    3

    3x 23

    6

    3x 22

    5

    17

    7

    13x 12

    9

    2x 15

    5

    3

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 24

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Bewehrungsgrafik Köcherbewehrung

    M 1:65

    4Ø10

    4Ø10

    3Ø12

    4Ø10

    1Ø12

    Zusammenfassung Zusammenfassung der Nachweise

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit

    Nachweis η

    [-]

    Kippen OK 0.16

    Sohldruck OK 0.57

    Gleiten OK 0.00

    Grundbruch OK 0.08

    Auftrieb/Abheben OK 0.00

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 25

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Köcher

    mb BauStatik S511.de 2017.040s 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Nachweise (GZG) Nachweise im Grenzzust. der Gebrauchstauglichkeit

    Nachweis η

    [-]

    1. Kernweite OK 0.45

    2. Kernweite OK 0.05

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 26

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Pos. BT7Wand Winkelstützwand

    System

    M 1:65

    -1.80

    -0.10

    0.50

    4.83

    5.33

    0.50

    4.83

    0.57

    0.68 1.98

    3.23

    0.18

    Geometrie

    Wandschenkel h[m] d

    o

    [m] α

    luft

    [°] α

    erd

    [°]

    4.83 0.18 0.00 5.87

    Sporne l[m] h

    a

    [m] h

    e

    [m]

    lufts. 0.58 0.50 0.50

    erds. 1.98 0.50 0.50

    Gelände ebene Geländeoberfläche

    Abstand OK Gelände-Wandkopf z

    luft

    = 1.80 m

    z

    erd

    = 0.10 m

    Baugrund

    Boden h γ γ' φ c

    a

    c

    p

    δ

    a

    δ

    p

    δ

    0

    [m] [kN/m³] [°] [kN/m²] [°] [°] [°]

    5.3 18.0 10.0 30.0 - - 20.0 0.0 0.0

    999.0 23.0 20.0 35.0 - - 23.0 0.0 0.0

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 27

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Belastungen

    Eigengewicht EW Anteil G

    [kN/m]

    Gk Gesamtlast Wand 92.05

    Gk Sporn luftseitig 7.19

    Gk Sporn erdseitig 24.69

    Gk Wandschenkel 51.72

    Gk Bodenkeil erdseitig 188.85

    Gk Bodenkeil luftseitig 31.36

    Gleichlasten erdseitig Nr. EW p

    [kN/m²]

    1 Qk.N 3.50

    Grafik Belastungsgrafiken (einwirkungsbezogen)

    Einwirkung

    Qk.N

    3.50

    Erddruck Berechnung nach DIN 4085:2011-05

    Standsicherheit

    EW Gk.E.P

    passiver Erddruck

    M 1:165

    0.00

    163.62

    190.62

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 28

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Erddruckspannungen z K

    pgh

    K

    pch

    K

    pph

    e

    pgh

    e

    pch

    e

    pph

    Σe

    h

    [m] [-] [kN/m²]

    1.80 3.000 3.464 3.000 0.0 0.0 0.0 0.00

    4.83 3.000 3.464 3.000 163.6 0.0 0.0 163.62

    5.33 3.000 3.464 3.000 190.6 0.0 0.0 190.62

    Erdwiderstand E

    ph

    = 336.44 kN/m

    E

    pv

    = 0.00 kN/m

    Nachweis Ansatz E

    p

    [%]

    Kippen 6.00

    Sohldruck 0.00

    Gleiten 0.00

    Grundbruch 0.00

    EW Gk.E.A

    aktiver Erddruck

    Umlagerung nach DIN 4085:2011-05, Tab. B.1 c)

    M 1:165

    15.23

    15.23

    Erddruckspannungen z K

    agh

    K

    ach

    K

    aph

    e

    agh

    e

    ach

    e

    aph

    Σe

    h

    [m] [-] [kN/m²]

    0.10 0.333 1.155 0.333 0.0 0.0 0.0 0.00

    4.83 0.333 1.155 0.333 28.4 0.0 0.0 28.38

    4.83 0.279 0.922 0.279 23.8 0.0 0.0 23.79

    5.33 0.279 0.922 0.279 26.3 0.0 0.0 26.30

    Resultierende

    Erddruckspannungen

    z Σe

    h

    e

    umgel.

    [m] [kN/m²] [kN/m²]

    0.10 0.00 15.23

    4.83 28.38 15.23

    4.83 23.79 15.23

    5.33 26.30 15.23

    aktive Erddruckkraft E

    ah

    = 79.64 kN/m

    E

    av

    = 2.66 kN/m

    EW Qk.N Gleichlast erdseitig p = 3.50 kN/m²

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 29

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    M 1:165

    1.17

    1.17 | 0.98

    0.98

    z K

    aph

    e

    aph

    [m] [-] [kN/m²]

    0.10 0.3333 1.17

    4.83 0.3333 1.17

    5.33 0.2794 0.98

    aktive Erddruckkraft E

    ah

    = 6.01 kN/m

    E

    av

    = 0.18 kN/m

    Bemessung

    EW Gk.E.A

    aktiver Erddruck

    M 1:165

    0.00

    26.19

    Erddruckspannungen z K

    agh

    K

    ach

    K

    aph

    e

    agh

    e

    ach

    e

    aph

    Σe

    h

    [m] [-] [kN/m²]

    0.10 0.308 0.853 0.308 0.0 0.0 0.0 0.00

    4.83 0.308 0.853 0.308 26.2 0.0 0.0 26.19

    aktive Erddruckkraft E

    ah

    = 61.94 kN/m

    E

    av

    = 30.04 kN/m

    Verdichtungserddr.

    Unnachgiebige Wand

    Breite des zu verfüllenden Raums B = 2.50 m

    Verdichtungserddruck e

    vh

    = 25.00 kN/m²

    Tiefe gem. Bild 19 z

    a

    = 4.83 m

    Tiefe gem. Bild 19 z

    p

    = 0.53 m

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 30

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    M 1:165

    0.00

    25.00

    25.00

    26.19

    z e

    Verd.

    Σe

    h

    [m] [kN/m²]

    0.10 0.0 0.0

    0.63 25.0 25.0

    4.62 25.0

    4.83 25.0 26.2

    Verdichtungserddruckkraft E

    vh

    = 111.73 kN/m

    E

    vv

    = 54.18 kN/m

    EW Qk.N Gleichlast erdseitig p = 3.50 kN/m²

    M 1:165

    1.08

    1.08

    z K

    aph

    e

    aph

    [m] [-] [kN/m²]

    0.10 0.3076 1.08

    4.83 0.3076 1.08

    aktive Erddruckkraft E

    ah

    = 5.09 kN/m

    E

    av

    = 2.47 kN/m

    Char. Schnittgrößen

    Bemessung (GZT) Kein Ansatz des Erdwiderstands

    Wandschenkel

    Kote: 4.83 m

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Gk 51.72 0.00 -5.18

    Gk.E.P - - -

    Qk.N erds. 2.47 5.09 -11.81

    Gk.E.A 30.04 61.94 -92.36

    Wandschenkel

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 31

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Verdichtungserddruck

    Kote: 4.83 m

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Gk 51.72 0.00 -5.18

    Gk.E.A 54.18 111.73 -243.50

    Sporn erdseitig Anteile aus Standsicherheit

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Gk erds. 0.00 213.54 187.07

    Qk.N erds. 6.01 8.79 -7.67

    Gk.E.A 79.64 2.66 -183.10

    Anteile aus Bemessung

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Qk.N erds. 5.09 2.47 -13.92

    Gk.E.A 61.94 30.04 -118.01

    Anteile aus Verdichtung

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Gk.E.A 111.73 54.18 -289.76

    Sporn luftseitig Anteile aus Standsicherheit

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Gk lufts. 0.00 38.55 -11.08

    Gk.E.P - - -

    Anteile aus Bemessung

    EW Hinweis N

    Ek

    V

    Ek

    M

    Ek

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    Gk.E.P - - -

    Kombinationen Kombinationsbildung nach DIN EN 1997-1

    Darstellung der maßgebenden Kombinationen

    GZ EQU: Verlust der Lagesicherheit

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    11 BS-P 0.90*Gk+1.10*Gk.E.A+0.90*Gk.E.P

    +1.50*Qk.N

    GZ STR/GEO-2: Versagen von Bauwerken und Bauteilen (Gleiten)

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    1 BS-P 1.35*Gk+1.35*Gk.E.A+1.35*Gk.E.P

    +1.50*Qk.N

    GZ STR/GEO-2: Versagen von Bauwerken und Bauteilen

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    1 BS-P 1.35*Gk+1.35*Gk.E.A+1.35*Gk.E.P

    +1.50*Qk.N

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 32

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    GZ GEO-3: Verlust der Gesamtstandsicherheit

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    1 BS-P 1.00*Gk+1.00*Gk.E.A+1.00*Gk.E.P

    +1.30*Qk.N

    GZ SLS: Gebrauchstauglichkeit (1. Kernweite)

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    1 BS-P 1.00*Gk+1.00*Gk.E.A+1.00*Gk.E.P

    GZ SLS: Gebrauchstauglichkeit (2. Kernweite)

    Ek Typ Σ (γ*ψ * EW)

    1 BS-P 1.00*Gk+1.00*Gk.E.A+1.00*Gk.E.P

    +1.00*Qk.N

    Bem.-schnittgrößen

    Standsicherheit

    GZ EQU: Nachweis der Kippsicherheit

    Ek H

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    11 78.45 284.23 -216.18

    GZ GEO-2: Gleitnachweis Boden-Bauteil, Beanspruchung ohne

    Berücksichtigung des Erdwiderstands

    Ek H

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 116.53 425.41 -283.40

    GZ GEO-2: Nachweis der Grundbruchsicherheit

    Ek H

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 116.53 425.41 -283.40

    GZ SLS: Nachweis der 1. Kernweite

    Ek H

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 59.45 314.92 -168.79

    GZ SLS: Nachweis der 2. Kernweite

    Ek H

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 65.46 315.10 -184.44

    GZ GEO-2: Nachweis Sohldruck

    Ek H

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 116.53 425.41 -283.40

    Bemessung (GZT)

    Wandschenkel

    inf. Verdichtung z = 4.83 m

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 33

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Ek N

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 142.96 150.83 -335.72

    Sporn luftseitig

    Ek N

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 -41.20 -102.93 20.91

    2 -37.20 -95.07 19.52

    inf. Verdichtung Ek N

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 -69.29 -175.21 36.37

    Sporn erdseitig

    Ek N

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 -13.05 116.67 83.64

    inf. Verdichtung Ek N

    Ed

    V

    Ed

    M

    Ed

    [kN/m] [kN/m] [kNm/m]

    1 -70.41 129.88 362.51

    Standsicherheit Standsicherheitsnachweise nach DIN EN 1997-1:2014-03

    ständige Situationen

    Kippen nach DIN 1054:2010-12, GZ EQU

    Ek MEd VEd e/b maxe/b η

    [kNm/m] [kN/m] [-] [-] [-]

    11 -216.18 284.23 -0.236 1/2 0.47

    Gleiten in Sohlfuge nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    Sohlreibungswinkel δ

    k

    = 30.00 °

    Ek R

    k

    γ

    R,h

    R

    p,k

    γ

    R,e

    H

    d

    R

    d

    η

    [kN/m] [-] [kN/m] [-] [kN/m] [kN/m] [-]

    1 181.92 1.10 0.00 1.40 116.53 165.38 0.70

    Grundbruch nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ GEO-2

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 34

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    M 1:117

    -1.80

    5.43

    3.5

    32.06

    1.91 1.32

    3.23

    Grundrissform: Streifen

    b' d α β

    [m] [m] [°] [°]

    1.91 3.53 0.00 0.00

    z

    max

    φ c γ

    1

    γ

    2

    [m] [°] [kN/m²] [kN/m³] [kN/m³]

    2.06 34.80 0.00 18.00 22.61

    T N δ ω m

    [kN/m] [kN/m] [°] [°] [-]

    85.65 315.10 15.21 90.00 2.00

    Einfluß N

    0

    ν i λ ξ N

    Breite 21.89 1.000 0.386 1.000 1.000 8.45

    Tiefe 32.49 1.000 0.530 1.000 1.000 17.23

    Kohäsion 45.30 1.000 0.515 1.000 1.000 23.35

    Ek V

    d

    R

    k

    γ

    R,v

    R

    d

    η

    [kN/m] [kN/m] [-] [kN/m] [-]

    1 425.41 2778.80 1.40 1984.86 0.21

    Geländebruch nach DIN 1054 (12/10), A 11.1.1, GZ GEO-3

    Lamellenverfahren mit kreisförmiger Gleitlinie

    Anzahl untersuchter Gleitkreise n = 75 -

    maßgeb. Gleitkreismittelpunkt x = -0.99 m

    z = 1.00 m

    Halbmesser r = 7.21 m

    maßgebende Kombination Ek 1, Situation BS-P

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 35

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    TS-Beiwerte ständige Einwirkungen γ

    G

    = 1.00 -

    veränderliche Einwirkungen γ

    Q

    = 1.30 -

    Reibungsbeiwert des Bodens γ

    φ

    = 1.25 -

    Kohäsion des Bodens γ

    c

    = 1.25 -

    maßgeb. Gleitkreis mit größter Ausnutzung

    M 1:105

    1

    2

    Ep

    0

    r

    =

    7

    .

    2

    1

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    99

    1.00

    Lamellenwerte Nr. x z b θ φ

    d

    c

    d

    [m] [m] [m] [°] [°] [kN/m²]

    1 -3.68 -5.67 1.17 -22.0 29.3 0.0

    2 -2.51 -6.03 1.17 -12.2 29.3 0.0

    3 -1.34 -6.18 1.17 -2.8 29.3 0.0

    4 -0.47 -6.19 0.57 4.2 29.3 0.0

    5 -0.09 -6.16 0.18 7.2 29.3 0.0

    6 0.01 -6.15 0.01 7.9 29.3 0.0

    7 0.25 -6.10 0.49 9.9 29.3 0.0

    8 1.39 -5.74 1.79 19.4 29.3 0.0

    9 2.38 -5.38 0.19 27.8 24.8 0.0

    10 3.08 -4.91 1.22 34.6 24.8 0.0

    11 4.31 -3.81 1.22 47.7 24.8 0.0

    12 5.53 -1.62 1.22 68.1 24.8 0.0

    Lasten Tangentialkräfte Nr. G

    d

    P

    v,d

    (G+P)*sinθ T

    [kN/m] [kN/m] [kN/m] [kN/m]

    1 82.71 0.00 -30.93 53.83

    2 92.43 0.00 -19.52 55.10

    3 96.59 0.00 -4.70 54.65

    4 49.63 0.00 3.60 27.52

    5 27.32 0.00 3.41 15.09

    6 1.54 0.00 0.21 0.85

    7 63.93 0.00 11.02 35.25

    8 190.48 0.00 63.36 106.43

    9 18.67 0.86 9.12 9.47

    10 105.85 5.56 63.23 56.74

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 36

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Nr. G

    d

    P

    v,d

    (G+P)*sinθ T

    [kN/m] [kN/m] [kN/m] [kN/m]

    11 81.77 5.56 64.62 51.60

    12 33.48 5.56 36.23 35.38

    Σ 199.65 501.91

    Momente aus Einwirkungen infolge Eigen- und Auflasten M(Gi) = 1440.36 kNm/m

    E

    M

    = 1440.36 kNm/m

    Momente aus Widerständen infolge Tangentialkräfte M(Ti) = 3621.02 kNm/m

    infolge Erdwiderstand M(Ep) = 892.95 kNm/m

    R

    M

    = 4513.97 kNm/m

    Ausnutzung μ

    = 1440.36 / 4513.97 = 0.32

    1.0

    1. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek MEd VEd e/b maxe/b η

    [kNm/m] [kN/m] [-] [-] [-]

    1 -168.79 314.92 -0.166 1/6 1.00

    2. Kernweite nach DIN EN 1997-1:2014-03, GZ SLS

    Ek MEd VEd e/b maxe/b η

    [kNm/m] [kN/m] [-] [-] [-]

    1 -184.44 315.10 -0.181 1/3 0.54

    Mittlerer Sohldruck nach DIN 1054:2010-12

    Ek MEd VEd e b' σ

    E,d

    σ

    R,d

    η

    [kNm/m] [kN/m] [m] [m] [kN/m

    2

    ] [kN/m

    2

    ] [-]

    1 -283.4 425.4 -0.67 1.89 224.59 490.00 0.46

    Bemessung (GZT)

    Material Normalbeton C 25/30

    Betonstahl B StIIIa

    Achsabstände Bauteil Seite d'[mm] c

    nom

    [mm]

    Wand erdseitig 50 40

    Wand luftseitig 50 40

    Sporn oben 50 40

    Sporn unten 50 40

    Biegebemessung Berücksichtigung der Mindestlängsbewehrung nach DIN EN 1992-1-1/NA:2011-

    01, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    Wand z Seite Ek M

    Ed

    N

    Ed

    a

    s

    min a

    s

    [m] [kNm/m] [kN/m] [cm²/m] [cm²/m]

    4.83 lufts. 1 -335.72 142.96 0.00

    erds. 1 -335.72 142.96 15.83

    2 -131.68 110.36 10.15

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 37

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Sporn luftseitig Seite Ek M

    Ed

    N

    Ed

    a

    s

    min a

    s

    [kNm/m] [kN/m] [cm²/m] [cm²/m]

    oben 1 20.91 -41.20 0.00

    unten 1 36.37 -69.29 1.44

    2 19.52 -37.20 8.14

    Sporn erdseitig Seite Ek M

    Ed

    N

    Ed

    a

    s

    min a

    s

    [kNm/m] [kN/m] [cm²/m] [cm²/m]

    oben 1 362.51 -70.41 30.44

    1 362.51 -70.41 9.16

    unten 1 83.64 -13.05 0.00

    Querkraftbemessung Berücksichtigung der Mindestquerkraftbewehrung nach DIN EN 1992-1-

    1/NA:2011-01, NDP Zu 9.2.2(5)

    Wand z Ek θ V

    Ed

    V

    Rd,c

    V

    Rd,max

    a

    sw

    [m] [°] [kN/m] [kN/m] [kN/m] [cm²/m²]

    4.83 1 18.43 150.83 222.41 1774.09 8.32M

    Sporn luftseitig Ek θ V

    Ed

    V

    Rd,c

    V

    Rd,max

    a

    sw

    [°] [kN/m] [kN/m] [kN/m] [cm²/m²]

    1 18.43 -175.21 176.93 1211.25 8.32M

    Sporn erdseitig Ek θ V

    Ed

    V

    Rd,c

    V

    Rd,max

    a

    sw

    [°] [kN/m] [kN/m] [kN/m] [cm²/m²]

    1 18.43 129.88 184.92 1211.25 8.32M

    erf. Bewehrung Biege- und Querkraftbewehrung

    Wand

    z a

    sl

    a

    se

    a

    sw

    [m] [cm²/m] [cm²/m] [cm²/m²]

    4.83 - 15.83 8.32M

    Sporne

    a

    so

    a

    su

    a

    sw

    [cm²/m] [cm²/m] [cm²/m²]

    luftseitig - 8.14M 8.32M

    erdseitig 30.44 - 8.32M

    M Mindestlängsbewehrung nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.1.1(1)

    M Mindestquerkraftbewehrung nach DIN EN 1992-1-1/NA, NDP Zu 9.2.2(5)

    Zusammenfassung Zusammenfassung der Nachweise

    Nachweise (GZT) Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit

    Nachweis η

    [-]

    Kippen OK 0.47

    Sohldruck OK 0.46

    Gleiten Sohlfuge OK 0.70

    Grundbruch OK 0.21

    Geländebruch OK 0.32

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

  • Projektarbeit 38

    FEM-SS-2017

    S t u d i e n v e r s i o n

    BT7Wand

    mb BauStatik S530.de 2017.040 26.09.2017

    Proj.Bez.

    Projekt

    Seite

    Position

    Datum

    Nachweise (GZG) Nachweise im Grenzzust. der Gebrauchstauglichkeit

    Nachweis η

    [-]

    1. Kernweite OK 1.00

    2. Kernweite OK 0.54

    mb-V

    iew

    er V

    ersion 2017 - C

    opyright 2016 - m

    b A

    EC

    S

    oftw

    are G

    mbH

    Statik, Untersuchung Zwischentrakt E50-C42TBInhaltF701SystemEinwirkungenBelastungenChar. SchnittgrößenKombinationenBem.-schnittgrößenNachweise (GZT)StandsicherheitKippen1. Kernweite2. KernweiteMittlerer SohldruckGleitenGrundbruchAuftrieb/Abheben

    Bemessung (GZT)Biegebemessungerf. BewehrungBewehrungswahl

    Köcherbemessung

    ZusammenfassungNachweise (GZT)Nachweise (GZG)

    F702SystemEinwirkungenBelastungenChar. SchnittgrößenKombinationenBem.-schnittgrößenNachweise (GZT)StandsicherheitKippen1. Kernweite2. KernweiteMittlerer SohldruckGleitenGrundbruchAuftrieb/Abheben

    Bemessung (GZT)Biegebemessungerf. BewehrungBewehrungswahl

    Köcherbemessung

    ZusammenfassungNachweise (GZT)Nachweise (GZG)

    BT7KöcherSystemEinwirkungenBelastungenChar. SchnittgrößenKombinationenBem.-schnittgrößenNachweise (GZT)StandsicherheitKippen1. Kernweite2. KernweiteMittlerer SohldruckGleitenGrundbruchAuftrieb/Abheben

    Bemessung (GZT)Biegebemessungerf. BewehrungBewehrungswahl

    Köcherbemessung

    ZusammenfassungNachweise (GZT)Nachweise (GZG)

    BT7WandSystemGeometrieGeländeBaugrund

    BelastungenGrafikErddruckChar. SchnittgrößenBemessung (GZT)WandschenkelSporn erdseitigSporn luftseitig

    KombinationenBem.-schnittgrößenStandsicherheitBemessung (GZT)WandschenkelSporn luftseitigSporn erdseitig

    StandsicherheitKippenGleitenGrundbruchGeländebruch1. Kernweite2. KernweiteMittlerer Sohldruck

    Bemessung (GZT)BiegebemessungQuerkraftbemessungerf. BewehrungWandSporne

    ZusammenfassungNachweise (GZT)Nachweise (GZG)