33
Stoffeinträge in die Gewässer und deren Auswirkungen auf die Gewässerökologie Symposium „Umweltbelastung durch Stoffeinträge“- 29. Juni 2011 - Dr. Friederike Vietoris, LANUV NRW

Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Stoffeinträge in die Gewässer

und deren Auswirkungen

auf die Gewässerökologie

Symposium „Umweltbelastung durch Stoffeinträge“- 29. Juni 2011 - Dr. Friederike Vietoris, LANUV NRW

Page 2: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Fuchs et al. 2009

Stoffquellen und Eintragspfade

Page 3: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Stoffliche Belastung

� Über kommunale und industrielle Einleitungen gelangen Schadstoffe aller Art in die Gewässer: Metalle, Industriechemikalien, Pflanzenschutzmittel, Nährstoffe, Arzneimittel u. a.

� Aus diffusen Quellen stammen Nährstoffe, Pflanzen-schutzmittel, PAK, ..

� Geogen können z. B. Schwermetallbelastungen bedingt sein

� Über das Grundwasser können Nährstoffe, aber auch Industriechemikalien aus belasteten Bodenbereichen eingetragen werden.

� …

Page 4: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Ökologische und zeitliche Einordnung von Wirkungen

LAWA (2000)

Page 5: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Emissionsursachen und ihre Immissionswirkungen im Fließgewässer

Page 6: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

verändert nach M. Banning 2011

Nutzungen und ihre möglichen Auswirkungen

Nutzungen im Einzugsgebiet

Organische Belastung

NährstoffbelastungStrukturdefizite

Fische

Makrozoobenthos

Algen/ MakrophytenSaprobie

Trophie

Page 7: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Biologische Qualitätskomponenten indizieren …

Makrozoobenthos:� Wasserqualität (Saprobie)� Struktureller Zustand, Degradation

(kleinräumig)� Versauerung

Algen/ Makrophyten:� Nährstoffbedingungen (Trophie)� Struktureller Zustand, Degradation (kleinräumig)� Versauerung, Versalzung

Fische:� Strukturdefizite (Längsdurchgängigkeit,

großräumig) � Abflussveränderungen (Aufstau, Entnahme,

Ausleitung, …) � Thermische Belastungen …

Page 8: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Fischpopulation im Rhein (1950 - 1970)

Page 9: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Westdeutsche Zeitung (1952)

Page 10: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Fischpopulation im Rhein (1968 – 1998)

Page 11: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Entwicklung des Makrozoobenthos im Rhein (1900 – 2006 )

0

20

40

60

80

100

120

140

160

18019

00

1955

1965

1975

1985

1995

2000

2006

Arte

nzah

l

0

2

4

6

8

10

12

Sau

erst

offg

ehal

t mg/

l

Süßwasserschwämme StrudelwürmerEgel KrebseWeichtiere InsektenMoostiere Sauerstoffgehalt

1900-1920

1986-1988

197819711955

1996-2000

1988-1995

2002-2006

Page 12: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Saprobie - Gewässergüteentwicklung

Saprobie

� kennzeichnet die Gewässerbelastung durch biologisch abbaubare Stoffe

� Folge: Sauerstoffmangel

� Lebensgemeinschaften kennzeich-nen den Verschmutzungsgrad

Gewässergüteentwicklung der Lippe

zwischen 1970 und 1999 (Saprobie)

Page 13: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Gewässergütekarten (Saprobie) 1969/70 - 2008

Bis heute: so weit möglich Beseitigung der mittels der Saprobie aufgezeigten Defizite der Wasserqualität, u. a. durch Ausbau der Kläranlagen und des Kanalnetzes

Page 14: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Steinfliegen –Bioindikatoren auch für den Klimawandel

Page 15: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Trophie/ Eutrophierung

Page 16: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Trophie/ Eutrophierung

• Trophie ist die Intensität der photoautotrophenProduktion (Primärproduktion).

• Eutrophierung ist die Zunahme dieser „Primärproduktion“ im Gewässer.

• Trophiepotenzial (P-Verfügbarkeit) vs. „realisierte“Trophie (der Eutrophierung)

Page 17: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Indikation von Trophie - Gewässerflora

verändert nach Gutowski, Hofmann, van de Weyer

These: Aus den Flora-Bewertungen kann abgeleitet werden, wann und wo eine Eutrophierung vorliegen könnte.

Page 18: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Gesamtphosphor – „Diatomeen-Index“-Klassen

Boxplots der Gesamtphosphat-Phosphor-Konzentrationen [mg/l] für die Diatomeen-Bewertungen Klasse 1 bis 5

LAWA-Orientierungswerte für TP: 0,1 bzw. 0,15 mg/L

Page 19: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Konkurrenz (ggf. Allelopathie?) Phytoplankton <-> Makrophyten <-> PoD <-> DiatomeenGrazing

Biomasse, Artenzusammensetzung

Weitere chemische Inhaltsstoffe des Wassers, die direkt oder indirekt das Wachstum der Pflanzen und Algen beeinflussen (direkt: essentielle Spurenstoffe (Vitamine), Schadstoffe (PBSM); indirekt: z.B. Chlorid).

Lichtangebot (Beschattung, Trübung)

Nährstoffe im Freiwasser Nährstoffe im Interstitial

Hydromorphologische Eigenschaften (Sohlsubstrate, F ließgeschwindigkeiten)Abflussgeschehen

Temperatur

CO2 - Angebot

Zusammenstellung: Julia Foerster – LANUV FB 55

Page 20: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Relevante Faktoren bzgl. Eutrophierung in einem Mittelgebirgsgewässer

Quelle: UFZ Magdeburg (2010): Gewässerökologische Untersuchungen und Bewertung der pflanzlichen Komponenten (Diatomeen und Phytobenthos) in Bezug auf die defizitären Zustände der Fischfauna in der Lenne (NRW). Auftraggeber

BezReg Arnsberg. Abschlussbericht.

Page 21: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Ergebnis Lenne - Faktoren bzgl. Eutrophierung

Quelle: UFZ Magdeburg (2010): Gewässerökologische Untersuchungen und Bewertung der pflanzlichen Komponenten (Diatomeen und Phytobenthos) in Bezug auf die defizitären Zustände der Fischfauna in der Lenne (NRW). Auftraggeber

BezReg Arnsberg. Abschlussbericht.

Page 22: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Erosion

LUBW (2011)

Page 23: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die
Page 24: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Indikatoren für erosionsbedingte Belastungen der Gewässer

• Kolmation der Gewässersohle • Schwebstoffgehalte, Trübung im Gewässer, v.a.

nach Starkregenereignissen

• Abundanz von Kieslaichern• Makrozoobenthos• P-Gehalt, organische Stoffe (DOC/ TOC)• Gehalt abfiltrierbare Stoffe, Gehalt an

bodengebundenen Stoffen (Cu, Zn)

Page 25: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Aktueller Zustand der Fließgewässer gemäß WRRL

Page 26: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Ergebnis: Ökologischer Zustand• Der gute ökologische Zustand wird an weniger als 10 % der Fließgewässerlänge

in NRW erreicht.

• Ursachen: v.a. Defizite bezüglich Gewässerstruktur und Durchgängigkeit, belegt durch die Ergebnisse der Fischfauna sowie des MZB („Allgemeine Degradation“)

• zum Teil Ergebnis„Ökochemie“� „höchstens mäßig“

Page 27: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Makrozoobenthos – Allgemeine Degradation• In NRW sind ca. 27 % der Gewässerlängen bezogen auf die

allgemeine Degradation in einem guten bzw. sehr guten Zustand –vor allem Fließgewässer-strecken imMittelgebirge

• In den dicht besiedelten Ballungsräumen sowie in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten im Tiefland mit einem hohen Anteil an ausgebauten Gewässerstrecken zeigt das Makrozoobenthos mit der allgemeinen Degradationhäufig schlechtere Bewertungen an.

Page 28: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Fischfauna – FIBS• Ergebnisse eng korreliert mit Nutzungsintensität und –art in den

Einzugsgebieten

• NRW-Gesamt: ca. 15 % der Gewässerlängen bezogen auf die Fischfauna in einem guten bzw. sehr guten Zustand

(Mittelgebirge bis zu 1/3, Tiefland oft < 10%)

zusätzliche Bewertung überregionaler Durchgängigkeit:

• Aufwärtserreichbarkeit

• Abwärtspassierbarkeit

(diadrome Zielarten)

Page 29: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Ökochemie - Metalle• Neben den Stoffen der UQN-Richtlinie (� chemischer Zustand) werden

weitere Schadstoffe (u.a. nicht prioritäre Metalle, PBM und sonstige) auf die Einhaltung ihrer UQN überprüft (GewBEÜV NRW)

• Bzgl. nicht prioritäreMetalle v.a. Kupfer und Zink relevant

Page 30: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Ökochemie – nicht prioritäre PBM

Deltarhein, EmsWerse (uh. Harvichhorster Mühle)Metolachlor

Erft, Lippe-Metazachlor

Rheingraben-Nord, Deltarhein, Maas-Süd, Maas-Nord, Ems, Erft

-Mecoprop

Rheingraben-Nord, Deltarhein, Maas-Süd, Maas-Nord, Ems, Erft

-MCPA

Deltarhein-Linuron

Erft, Maas-Süd-Hexazinon

Maas-Süd-Fenthion

Maas-Süd-Etrimphos

Maas-Süd-Dichlorvos

Rheingraben-Nord-Dichlorprop

Rheingraben-Nord, Erft, Maas-Süd-Chloridazon

Rheingraben-Nord, Ems, Erft, Deltarhein-Bentazon

Maas-Süd, Ems-2,4-D

Überschreitung der Umweltqualitätsnorm in einigen

Gewässern der Teileinzugsgebiete von

Überschreitung der Umweltqualitätsnorm an

Überblicksmessstellen im Monitoringzeitraum 2005-2008

Stoff

- UQN-Überschreitungen < 3% der Fließgewässerlänge

- Überwiegend regional, in kleineren Gewässern

Page 31: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Chemische Zustand - Übersicht• guter chemischer Zustand: mehr als 80% der Gewässer

• Belastungen beruhen vor allem auf- Cadmium (5,7%, z. T. geogen, Bsp. Einzugsgebiet der Ruhr), - PAK, - Totalherbizid Diuron, - Tributylzinn

(Schwerpunkt Emscherraum)

• Nur für einzelne prioritäreStoffe besteht Handlungsbedarf.

• Änderung des Ergebnisaufgrund Hg (Biota)

Page 32: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Wo findet man diese Ergebnisse?

� Bewirtschaftungsplanung http://www.flussgebiete.nrw.de/Bewirtschaftungsplanung/index.jsp

� Internetangebot http://www.elwasims.nrw.de

Page 33: Stoffeinträge in die Gewässer deren Auswirkungen auf die

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ein herzliches Dankeschön an alle aus den LANUV-Abteilungenund Fachbereichen, die zur hier vorgestellten Datengrundlage beigetragen haben!

Dr. Friederike VietorisLANUV NRW - Fachbereich 55Leibnizstraße 1045659 [email protected]