6
Das Unterrichtsthema „Landwirtschaft“ und dessen Umsetzung im Lehrwerk „Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA“ Das Schulbuch „Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA.“ (2011) wird vom Ernst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schuljahrgänge der Realschulen in Nordrhein- Westfalen. Zusätzlich zu dem Lehrwerk können ein Lehrerband, ein Arbeitsheft und ein Hörbuch erworben werden. Das Thema Landwirtschaft wird im Rahmen des Kapitels „Landwirtschaft – für alle ist gesorgt“ thematisiert. Aufbau des Schulbuchs Jedes Kapitel beginnt mit einer „Auftaktseite“, die rot gekennzeichnet ist und auf der sich ein kurzer einführender Text befindet. Auf den folgenden Seiten befindet sich stets ein Informationstext mit dazugehörigen Abbildungen und Aufgabenstellungen. Die Aufgabenstellungen unterteilen sich in „Basisaufgaben“ und „Aufgaben zum Weiterarbeiten“. Die Lösungen können online auf der Seite des Verlags überprüft werden. Einige Seiten sind außerdem mit einem „Surftipp“ versehen. Hier wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, auf den Onlineseiten des Klett-Verlags differenzierte Zusatzinformationen und –materialien zu erhalten. Auf einzelnen sogenannten Leseseiten werden die Schülerinnen und Schüler auf einen Hörtipp hingewiesen. Hier kann entschieden werden, ob der Informationstext gelesen oder über die Onlineseite des Verlags angehört werden soll. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich „extra“-Seiten“, die den Schülerinnen und Schülern ergänzende Themen zu den Kernlehrplaninhalten bieten und zum selbstständigen Arbeiten anregen sollen. Des Weiteren wird den Schülerinnen und Schülern auf einigen Seiten anhand eines Pfeils angezeigt, dass sie bestimmte Themeninhalte auf anderen Seiten in dem Schulbuch nachlesen können oder dass sie mithilfe eines Selbsteinschätzungsbogens ihre Kompetenzen zu einem bestimmten Thema überprüfen können. Darüber hinaus gibt es in den unterschiedlichen Kapiteln „Methodenseiten“, „Orientierungsseiten“, „Trainingsseiten“ und den „Haack-Kartenteil“.

Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

Das Unterrichtsthema „Landwirtschaft“ und dessen

Umsetzung im Lehrwerk „Erdkunde 1. Realschule

Nordrhein-Westfalen. TERRA“

Das Schulbuch „Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA.“ (2011) wird vom

Ernst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich

an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schuljahrgänge der Realschulen in Nordrhein-

Westfalen. Zusätzlich zu dem Lehrwerk können ein Lehrerband, ein Arbeitsheft und ein

Hörbuch erworben werden. Das Thema Landwirtschaft wird im Rahmen des Kapitels

„Landwirtschaft – für alle ist gesorgt“ thematisiert.

Aufbau des Schulbuchs

Jedes Kapitel beginnt mit einer „Auftaktseite“, die rot gekennzeichnet ist und auf der sich ein

kurzer einführender Text befindet. Auf den folgenden Seiten befindet sich stets ein

Informationstext mit dazugehörigen Abbildungen und Aufgabenstellungen. Die

Aufgabenstellungen unterteilen sich in „Basisaufgaben“ und „Aufgaben zum Weiterarbeiten“.

Die Lösungen können online auf der Seite des Verlags überprüft werden. Einige Seiten sind

außerdem mit einem „Surftipp“ versehen. Hier wird den Schülerinnen und Schülern die

Möglichkeit gegeben, auf den Onlineseiten des Klett-Verlags differenzierte

Zusatzinformationen und –materialien zu erhalten. Auf einzelnen sogenannten Leseseiten

werden die Schülerinnen und Schüler auf einen Hörtipp hingewiesen. Hier kann entschieden

werden, ob der Informationstext gelesen oder über die Onlineseite des Verlags angehört

werden soll. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich „extra“-Seiten“, die den

Schülerinnen und Schülern ergänzende Themen zu den Kernlehrplaninhalten bieten und

zum selbstständigen Arbeiten anregen sollen. Des Weiteren wird den Schülerinnen und

Schülern auf einigen Seiten anhand eines Pfeils angezeigt, dass sie bestimmte

Themeninhalte auf anderen Seiten in dem Schulbuch nachlesen können oder dass sie

mithilfe eines Selbsteinschätzungsbogens ihre Kompetenzen zu einem bestimmten Thema

überprüfen können.

Darüber hinaus gibt es in den unterschiedlichen Kapiteln „Methodenseiten“,

„Orientierungsseiten“, „Trainingsseiten“ und den „Haack-Kartenteil“.

Page 2: Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

„Methodenseiten“: Diese Seiten sind stets blau markiert und geben den Schülerinnen und

Schülern die Möglichkeit, sich schrittweise Arbeitstechniken anzueignen.

„Orientierungsseiten“: Die „Orientierungsseiten“ sind orange gekennzeichnet und

ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Orientierungswissen zu erwerben.

„Trainingsseiten“: Die grün markierten „Trainingsseiten“ ermöglichen es den Schülerinnen

und Schülern, ihr Wissen anzuwenden und zu überprüfen.

„Haack-Kartenteil“: Der „Haack-Kartenteil“ ist dunkelgrün gekennzeichnet und befindet sich

im Anhang des Buches. Hier befinden sich Karten, die den Schülerinnen und Schülern einen

Überblick über die behandelten Regionen geben.

Im Anhang des Schulbuchs stehen den Schülerinnen und Schülern außerdem ein Lexikon

und ein Sachregister zur Verfügung. Diese Hilfestellungen sollen die Schülerinnen und

Schüler bei der selbstständigen Arbeit im Fach Erdkunde unterstützen.

Lernziele und Kompetenzen im Rahmen des Kapitels „Landwirtschaft – für alle ist gesorgt“

Die in dem Kapitel „Landwirtschaft – für alle ist gesorgt“ angestrebten Kompetenzen,

stimmen mit den Vorgaben des Kernlehrplans für die Realschule in Nordrhein-Westfalen für

das Schulfach Erdkunde in den Schuljahrgängen 5/6 überein. Im Folgenden werden einige

der angestrebten Kompetenzen in Bezug auf das Thema „Landwirtschaft“ beschrieben und

anhand von Aufgabenstellungen erläutert.

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler…

- ordnen einfache geographische Sachverhalte topographisch ein. (4/S.18)

Beispiel: Arbeite mit dem Atlas: Nenne Gründe, warum im Sauerland viel Wald wächst.

Nutze eine Klimakarte und eine physische Karte. (1/S. 153)

- beschreiben in elementarer Form den Einfluss menschlichen Handelns auf ausgewählte

Siedlungs-, Wirtschafts- und Naturräume. (4/S. 18)

Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler…

- analysieren in elementarer Form kontinuierliche und diskontinuierliche Texte wie

Statistiken, Bilder und Grafiken. (4/S. 18)

Beispiel: Erläutere anhand des Schemas 7 (Schema der ökologischen Landwirtschaft) die

Regeln für die ökologische Landwirtschaft. (1/S. 165)

Page 3: Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

- arbeiten unter vorgegebenen Fragestellungen Informationen aus Einzelmaterialien

niedriger Strukturiertheit heraus. (4/S.18)

Beispiel: Erläutere anhand von Text und Foto den Einsatz des Computers im Kuhstall.

(1/S. 157)

Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler…

- beurteilen raumbezogene Sachverhalte und einfach strukturierte Problemstellungen

hinsichtlich der gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung für die eigene räumliche

Lebenswirklichkeit sowie deren Gestaltung. (4/S. 19)

Beispiel: Gemüseanbau im Sauerland? Beurteile anhand der dargestellten Materialien.

(1/S. 161)

Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler…

- erstellen in Inhalt und Struktur klar vorgegebene (Medien-) Produkte zu fachbezogenen

Sachverhalten. (4/S. 19)

Beispiel: Erstelle eine Mindmap zum Thema „Getreide aus der Börde“. (1/S. 167)

Beispiel: Erstelle eine Mindmap zum Thema „Ökologische Landwirtschaft“. Diese hat zwei

Hauptäste: „Ökologischer Anbau“ und „artgerechte Tierhaltung“. (1/S. 171)

- informieren andere Personen des persönlichen Umfelds sachlich zutreffend über einfache

geographische Sachverhalte. (4/S. 19)

Beispiel: Gruppenarbeit: Stellt einen Bauernhof vor und plant einen Unterrichtsgang zu

einem Bauernhof in eurer Umgebung. (1/S. 153)

Aufbau des Kapitels

Das Thema „Landwirtschaft“ wird in dem Kapitel „Landwirtschaft – für alle ist gesorgt“ in

einem Umfang von 24 Schulbuchseiten thematisiert.

Als Einstieg in die Thematik dient eine „Auftaktseite“, auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse

sowie einem kurzer Einführungstext abgebildet sind. Im Anschluss daran wird auf einer

Doppelseite ein landwirtschaftlicher Betrieb im Sauerland vorgestellt. Hier erhalten die

Schülerinnen und Schüler einen Überblick, welche Aufgaben ein Landwirt jeden Tag zu

bewerkstelligen hat und wie sich dessen Arbeit im Vergleich zu früher gewandelt hat. Auf

den folgenden Seiten liegen die Schwerpunkte zunächst auf der „Viehzucht im

Norddeutschen Tiefland“ und der „Milchwirtschaft im Allgäu“. Danach folgen die

Page 4: Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

Themenbereiche „Getreide und Zuckerrüben aus der Börde“ und „Gemüseanbau im

Rheinland“.

Nach diesen unterschiedlichen Bereichen landwirtschaftlicher Produktionszweige ist auf der

nächsten Doppelseite eine „Leseseite“ zum Thema „Mit Sense, Egge und Geschirr“

vorhanden. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eine Kurzgeschichte weitere

Informationen über das Leben und Wirtschaften auf einem Bauernhof zu Zeiten des

Urgroßvaters eines der Protagonisten.

Im Anschluss daran folgt eine Doppelseite zum Thema „Ökologische Landwirtschaft in

Westfalen“. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier Informationen über die Ökologische

Landwirtschaft und vergleichen die herkömmliche Schweinemast mit der ökologischen.

Danach folgen zunächst „Methodenseiten“, die den Schülerinnen und Schülern das Erstellen

einer Mindmap erläutern und praktische Aufgaben diesbezüglich vorschlagen sowie

„Orientierungsseiten“, auf denen die Schülerinnen und Schüler anhand einer thematischen

Karte unter anderem Weinanbaugebiete und Obstanbaugebiete verorten sollen. Die daran

anschließende „Trainingsseite“ gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das

Erlernte anzuwenden und selbstständig zu überprüfen.

Das Kapitel endet mit zwei „Extraseiten“, die den Schülerinnen und Schülern ergänzende

Themen zu den Kernlehrplänen bieten. Hier können die Schülerinnen und Schüler sich

selbstständig über die Themen „Tomaten und Gurken aus Spanien“ und „Hochseefischerei –

nichts für schwache Nerven“ informieren und unterschiedliche Aufgaben bearbeiten.

Fazit

Das Thema „Landwirtschaft“ wird im Rahmen des Kapitels „Landwirtschaft – für alle ist

gesorgt“ facettenreich beschrieben, zum Beispiel in dem sowohl die intensive als auch die

ökologische Landwirtschaft bearbeitet wird. Außerdem erhalten die Schülerinnen und

Schüler Informationen über unterschiedliche Anbauregionen in Deutschland. Den

Schülerinnen und Schülern wird dadurch die Möglichkeit geboten, sich unvoreingenommen

ein Urteil zu bilden.

Außerdem wird die Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zum Konsumenten, am

Beispiel „Stationen des Mastschweins“, den Schülerinnen und Schülern transparent

gemacht. Auf diese Weise wird das prozessbezogene Lernen der Schülerinnen und Schüler

unterstützt und sie können das Erlernte auf ihr eigenes Konsumverhalten transferieren.

Unterstützt wird dies durch mehrere Anregungen zum außerschulischen Lernen (Erkundung

eines landwirtschaftlichen Betriebs, Recherche im Supermarkt).

Page 5: Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

Anhand der „Methodenseiten“, „Orientierungsseiten“ und der „Trainingsseiten“ sowie den

niveaudifferenzierten Aufgabenstellungen wird den Schülerinnen und Schülern zum einen

das entdeckende Lernen ermöglicht, zum anderen können sie das Erlernte selbstständig

üben, wiederholen und festigen. Darüber hinaus wird das individuelle Lernen unterstützt. Die

„Extraseiten“ bieten den Schülerinnen und Schülern überdies die Möglichkeit, weiterführende

Themen zu den Kernlehrplaninhalten zu erarbeiten und ihr Wissen dadurch zu ergänzen.

Das Bildmaterial, die Grafiken und Karten, überzeugen durch ihren hohen Aktualitätsbezug.

Überdies sind sie altersgemäß und aussagekräftig und fordern die Schülerinnen und Schüler

dazu auf, eigene Erkenntnisse auf Basis der Materialien zu gewinnen und eine eigene

Sichtweise zu formulieren.

Steckbrief:

Verlag Ernst Klett Verlag

Buchtitel „Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-

Westfalen. TERRA“

Auflage/Jahr 1. Auflage, 2011

Preis 21,95 Euro

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Unterrichtsfach Erdkunde

Schulformen Realschule

Klassenstufe(n) 5./6.

Format 26,5 x 20,0 cm

Anzahl Seiten insgesamt 223

Anzahl Seiten zum Thema „Landwirtschaft“ 24

Bezeichnung des landwirtschaftsbezogenen

Kapitels

„Landwirtschaft – für alle ist gesorgt“

Anregungen zum außerschulischen Lernen Aufgaben zum außerschulischen Lernen:

- Gruppenarbeit: Stellt einen Bauernhof

vor und plant einen Unterrichtsgang zu

einem Bauernhof eurer Umgebung. (S.

153)

- Nenne mindestens fünf Gemüse- und

Page 6: Terra Erdkunde 1 5/6 NRW - ima - eV · PDF fileErnst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Erdkundeunterricht bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5

Obstsorten in einem Supermarkt, die aus

anderen Ländern stammen

(Erkundungsauftrag) (S. 173)

Bildmaterial - Der Aktualitätsbezug der Grafiken ist

eher gering (Angaben von 2008)

- altersgemäß

- aussagekräftig

Besonderheiten: - Im Anhang befindet sich ein Kartenteil.

- Zusätzlich zu dem Lehrbuch kann ein

Arbeitsheft angeschafft werden (3,95

Euro) sowie ein Hörbuch (19,95 Euro)

und einen Lehrerband (22,95)

Literatur:

1. Palmen, Paul u.a. (2011); Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA. Stuttgart

und Leipzig: Ernst Klett Verlag.

Internet:

2. http://www.klett.de/web/uploads/pondus_bild/104201.jpg Stand: 27.08.2012.

3. http://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-104201-2?search=true Stand: 27.08.2012.

4. http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SI/RS/EK

/RS_Erdkunde_Endfassung.pdf Stand: 27.08.2012.

5. http://www.klett.de/web/uploads/pondus_datei/W400480.pdf Stand: 27.08.2012

Autorinnen:

Carolin Duda, Dr. Gabriele Diersen. Universität Vechta (ISPA), Abteilung: „Lernen in

ländlichen Räumen und Umweltbildung“