3
1 3 Mit der Handmalimo-Maschine entsteht 1949 in Sachsen der erste Prototyp einer Nähwirkmaschine. Sie produziert Stoffe in einem neuen, schnellen Verfahren. Der Name MALIMO, Mauersberger-Limbach-Oberfrohna, wird zum Gütesiegel weit über die Grenzen der DDR hinaus. Dieses neue Verfahren beruht auf der Übertragung von Nähvorgängen auf die Herstellung textiler Stoffe. Mit einem Faden lässt sich beispielsweise Strickware herstellen, mit zwei übereinander gekreuzten Fäden zum Beispiel Webware. Die MALIMO-Technik verbindet drei Fadensysteme. Zwei Fadenlagen werden längs und quer gelegt, der dritte Faden »übernäht« die Fadenlagen mit Maschen. Die Stoffproduktion ist mit dem Nähwirk-Verfahren schneller als beim Weben und ergiebiger. Die MALIMO-Stoffe sind reißfester als normal gewebte Stoffe. Abgeschnitten von der Außenwelt Textilwirkverfahren MALIMO In der Fabrik: Moderne Malimo-Maschine (etwa 1975). Mehr Informationen: www.deutsches-museum-bonn.de

Textilwirkverfahren MALIMO - Deutsches Museum€¦ · loom, and the yield is greater. MALIMO-fabrics are more tearproof than normally woven fabrics. Heinrich Mauersberger (1909 –

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Textilwirkverfahren MALIMO - Deutsches Museum€¦ · loom, and the yield is greater. MALIMO-fabrics are more tearproof than normally woven fabrics. Heinrich Mauersberger (1909 –

1

3Mit der Handmalimo-Maschine entsteht 1949 in Sachsen der erste Prototyp einer Nähwirkmaschine.Sie produziert Stoffe in einem neuen, schnellen Verfahren.Der Name MALIMO, Mauersberger-Limbach-Oberfrohna,wird zum Gütesiegel weit über die Grenzen der DDR hinaus.

Dieses neue Verfahren beruht auf der Übertragung von Nähvorgängen auf die Herstellung textiler Stoffe.Mit einem Faden lässt sich beispielsweise Strickware herstellen,mit zwei übereinander gekreuzten Fäden zum Beispiel Webware.

Die MALIMO-Technik verbindet drei Fadensysteme.Zwei Fadenlagen werden längs und quer gelegt,der dritte Faden »übernäht« die Fadenlagen mit Maschen.Die Stoffproduktion ist mit dem Nähwirk-Verfahrenschneller als beim Weben und ergiebiger.Die MALIMO-Stoffe sind reißfester als normal gewebte Stoffe.

Abgeschnitten von der Außenwelt

Textilwirkverfahren MALIMO

In der Fabrik: Moderne Malimo-Maschine (etwa 1975).

Mehr Informationen: www.deutsches-museum-bonn.de

Page 2: Textilwirkverfahren MALIMO - Deutsches Museum€¦ · loom, and the yield is greater. MALIMO-fabrics are more tearproof than normally woven fabrics. Heinrich Mauersberger (1909 –

12

Abgeschnitten von der Außenwelt

Mehr Informationen: www.deutsches-museum-bonn.de

Die Idee zur Erfindung des MALIMO-Verfahrensverdankt Heinrich Mauersberger (1909 – 1982) seiner Frau.Im Jahr 1947 beobachtet er, wie sie verschlissene Gewebeerst waagerecht und dann senkrecht übernäht.

Der Gedanke lässt ihn nicht mehr los, diese Methode auf die Stoffherstellung zu übertragen.Erste eigene Entwicklungen macht er in seiner Garage und später im Volkseigenen Betrieb (VEB) Spezialnähmaschinenwerk Limbach-Oberfrohna.

Die Serienfertigung von Textilstoffen mit MALIMO beginnt 1957.Zugleich wird die erste MALIMO-Maschine ins Ausland exportiert und erweist sich als Exportschlager der DDR.

Mauersberger erhält 1963 die Auszeichnung »Held der Arbeit«;seine Technik wird zum feststehenden Begriff.

Maschinen mit Weltniveau

Prototyp: Heinrich Mauersberger mit der Nähwirkmaschine (etwa 1960).

Page 3: Textilwirkverfahren MALIMO - Deutsches Museum€¦ · loom, and the yield is greater. MALIMO-fabrics are more tearproof than normally woven fabrics. Heinrich Mauersberger (1909 –

23

The manual Malimo machine, produced in 1949, was the prototype for an automatic stitch-bonding machine which produced fabric by a fast new method. The name MALIMO – standing for Mauersberger-Limbach-Oberfrohna – became a mark of quality far beyond the frontiers of East Germany.The new method was a combination of weaving and sewing. Garments or fabric can be knitted from a single continuous thread. On a loom, longitudinal and trans-verse threads are woven together to form cloth. The MALIMO principle is similar, except that the two layers of perpendicular threads are not interwoven: instead, a third thread system stitches them together. The fabric is produced faster than on a loom, and the yield is greater. MALIMO-fabrics are more tearproof than normally woven fabrics.

Heinrich Mauersberger (1909 – 1982) got the idea for the MALIMO method while watching his wife darning socks in 1947. He noticed how she patched the holes by running threads first from side to side, then up and down. The thought kept coming back to him that material could be produced in the same way. He developed his machine in the Limbach-Oberfrohna sewing-machine works, a publicly owned concern.Series production of fabric using the new method began in 1957. The first MALIMO machine was exported the same year. The machine became one of East Germany’s most important exports. In 1963 Heinrich Mauersberger was hon-oured with the title »labour hero«, and the MALIMO principle became firmly associ-ated with his country.

Cut off from the outside world

MALIMO stitch-bonding method An international reputation

More information: www.deutsches-museum-bonn.de

Modern Malimo machine (about 1975).

Heinrich Mauersberger with the prototype stitch-bonding machine (about 1960).

Captions