1
MÖBELMARKT DAILY 2012 6 FAIR NEWS MESSENEWS Kartell: Audrey und Kartell Design Icons im Mittelpunkt Kartell: Audrey and Kartell Design Icons take center stage Köln (san). Der absolute Blickfang der Ausstellung am Kartell-Stand ist der brandneue Stuhl Audrey von Pie- ro Lissoni, der bereits im Handel er- hältlich ist. Vielseitig und multifunkti- onal tritt er in verschiedenen Ausfüh- rungen auf, wie beispielsweise in dem Stoff „Audrey Soft“. Dabei erweist er sich als absolutes Multitalent und ist sowohl für den Indoor-, Outdoor- und Objektbereich geeignet. Zu wählen ist der Stuhl mit oder ohne Armlehen, zu- dem ist er zu einem wettbewerbsfähi- gen Preis erhältlich. Der Designer Pie- ro Lissoni bezeichnet den Stuhl als „kontaminierend“. Audrey entsteht durch ein spezielles Druckgussver- fahren, das Dank der kontinuierlichen technologischen Forschung und der innovativen Experimente von Kartell möglich wurde. Dazu Piero Lissoni: „Ich arbeite seit vielen Jahren mit Kartell zusammen und schätze diese Kooperation gera- de deshalb, weil Kartell immer of- fen ist für unkonventionelle Ideen und neue Wege in puncto Produkti- on und Materialien. Die Entwicklung von „Audrey“ hat alles in allem vier Jahre gedauert, da wir ein besonderes Druckgussverfahren entwickeln muss- ten, aber es hat sich gelohnt!“ Der Stuhl „Audrey“ gehört zur gleichna- migen Stuhlfamilie. Außerdem feiert Kartell seine Ikonen, die Kartell De- sign Icons“. Cologne (san). The brand-new chair Audrey by Piero Lissoni is the absolute eye-catcher of the exhibition at the Kar- tell stand, and it is already available on the market. It appears versatile and multifunctional in different versions, e.g. the fabric „Audrey Soft“. At the same time it proves itself as an absolute all- rounder and is suitable for indoor, out- door as well as for public and commer- cial use. This chair can be chosen with or without armrests, and it is available at a competitive price. The designer Pie- ro Lissoni refers to the chair as being „contaminating“. Audrey is produced by a special die-casting technology, that was possible thanks to continuous tech- nological research and the innovative experiments of Kartell. „I‘ve been working together with Kar- tell for many years and I appreciate this cooperation especially because Kartell is always open for unconventional ideas and new ways concerning products and materials. The development of „Au- drey“ took altogether four years, be- cause we had to develop a special die- casting process, but it was worth it!“, says Piero Lissoni. The chair „Audrey“ belongs to the chair family of the same name. In addition, Kartell celebrates its icons, the „Kartell Design Icons“. Hilding Anders: Mit neuer Strategie auf den deutschen Markt Hilding Anders: With a new strategy onto the German market Köln (bf). Hilding Anders will den deutschen Markt jetzt mit einer neuen Strategie angehen, wie Pressesprecher Daniel Oelker und Regionaldirektor Süd-West-Europa Martin Frutig im Gespräch mit MÖBELMARKT Daily sagten. Das Unternehmen will künf- tig mit seinen Marken Jensen, East- born, Bico und PVL markenübergrei- fend in Deutschland arbeiten und sie auf dem deutschen Markt weiter eta- blieren. Personell wird die neue Stra- tegie vom Regionaldirektor Süd-West- Europa, Martin Frutig, unterstützt, der bislang für die Schweiz zuständig war und jetzt mit der Region Süd-West für Großbritannien, Frankreich, Spanien, Schweiz, Österreich, Deutschland und die Benelux-Länder verantwortlich ist. Er sagte zum langfristigen Ziel: „Unsere Absicht ist, in allen Bereich – also auf der Großfläche, bei den Möbel- und Bettenverbänden und im Discountbereich – auf lange Sicht zu wachsen.“ Wahrscheinlich ist für das Unternehmen eine lokale Organisa- tion mit Standort in Deutschland, die es zuletzt vor drei Jahren gegeben hat. Damit sollen eine lokale Hotline und möglicherweise auch ein Außendienst gewährleistet sein. „Wir hoffen, dass es in den nächsten zwölf bis 24 Mo- naten so weit sein wird“, sagte Frutig. Cologne (bf). Hilding Anders now wants to conquer the German market with a new strategy, as press spokesman Dan- iel Oelker and the Regional Director for South-Western Europe, Martin Frutig, said in an interview with MÖBEL- MARKT Daily. In the future, the com- pany wants to work with its brands Jen- sen, Eastborn, Bico und PVL in a cross- brand fashion in Germany, and establish them further on the German market. In terms of personnel, the new strategy is supported by the Regional Director for South-Western Europe, Martin Frutig, who so far was responsible for Switzer- land, and now with the South-Western region is responsible for Great Britain, France, Spain, Switzerland, Austria, Germany, and the Benelux countries. Concerning the long-term goal, he said: “It is our intention to grow in all areas – i.e. large-scale stores, furniture and bedding associations, and the discount area – in the long term.” A local orga- nization with its location in Germany, which they last had three years ago, is likely for the company. Therewith, a lo- cal hotline and possibly also field ser- vices are to be guaranteed. “We hope that this will happen within the next 12 to 24 months”, said Frutig. Köln (rw). Als gestern Abend der Rat- tanmöbelindustrieverband (AMKRI) gemeinsam mit dem indonesischen In- dustrieminister zur VIP Buyers Night luden, konnte man nicht allein eine breite Auswahl an Rattanmöbeln be- wundern. Neben kulinarischen Köst- lichkeiten und balinesischer Folklore gab es auch eine Fülle an Möglichkei- ten, mit hochrangigen Vertretern des indonesischen Industrieministeriums und mit dem indonesischen Botschaf- ter in der Bundesrepublik Deutschland ins Gespräch zu kommen. Die Wahl der imm cologne 2012 als Plattform erfolgte aus gutem Grund. Denn hier gastierte der „Indonesia Rattan Pavil- lon“ bereits auf der letzen imm colo- gne sehr erfolgreich. Zwischenzeitlich erfolgten weitere erfolgreiche Auf- tritte im amerikanischen High Point und auf der Messe Furniture China in Shanghai. Der „Indonesia Rattan Pavi- lion“ für die imm cologne 2012 bietet Platz für zwölf führende indonesische Möbelhersteller, die sich in hohem Maß auf das Thema Rattan konzent- rieren. Cologne (rw). Yesterday evening the Rattan Furniture Industry Association (AMKRI) together with the Indonesian Trade Minister extended invitations to their VIP Buyers Night. Guests could admire a broad range of rattan furniture. It was possible, along with being treated to Indonesian delicacies and folklore, to meet high-ranking members of the Indo- nesian Trade Ministry and Indonesia’s ambassador to Germany. The imm co- logne 2012 was chosen as a venue with good reason, considering how success- ful last year’s ‘Indonesia Rattan Pavil- ion‘ at the imm was. They were after- wards also very successful at the Ameri- can High Point Fair and at the Furniture China Fair in Shanghai. Twelve leading Indonesian furniture manufacturers ex- hibit at the ‘Indonesia Rattan Pavilion’. The central theme of course is rattan. Pressesprecher Daniel Oelker und Regionaldirektor Süd-West-Europa Martin Frutig (rechts) von Hilding Anders auf dem Stand von Jensen. Press spokesman Daniel Oelker and the Regional Director for South- Western Europe, Martin Frutig (on the right), of Hilding Anders at the stand of Jensen. Photo: Sander Kartell-Inhaber Carlo Luti (links) und Designer Piero Lissoni. Kartell owner Carlo Luti (left) and designer Piero Lissoni. Photo: Sander Balinesische Folklore machte ges- tern Abend die VIP Buyers Night zum Erlebnis. Balinese Folklore made yesterday evenings VIP Buyers Night an expe- rience. Photos: Waburek Arian Wargadalan, indonesischer Industrieminister. Arian Wargadalan, Indonesian Trade Minister. Dr. Eddy Pratomo, indonesischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland. Dr. Eddy Pratomo, Indonesia’s am- bassador to Germany. The Indonesian Rattan Venture Continues

The Indonesian Rattan Venture · PDF filesen, Eastborn, Bico und PVL in a cross-brand fashion in Germany, and establish them further on the German market. In terms of personnel, the

Embed Size (px)

Citation preview

  • M B E L M A R K T D A I L Y 2 0 1 2 6F A I R N E W S M E S S E N E W S

    Kartell: Audrey und Kartell Design Icons im MittelpunktKartell: Audrey and Kartell Design Icons take center stage

    Kln (san). Der absolute Blickfang der Ausstellung am Kartell-Stand ist der brandneue Stuhl Audrey von Pie-ro Lissoni, der bereits im Handel er-hltlich ist. Vielseitig und multifunkti-onal tritt er in verschiedenen Ausfh-rungen auf, wie beispielsweise in dem Stoff Audrey Soft. Dabei erweist er sich als absolutes Multitalent und ist sowohl fr den Indoor-, Outdoor- und Objektbereich geeignet. Zu whlen ist der Stuhl mit oder ohne Armlehen, zu-dem ist er zu einem wettbewerbsfhi-gen Preis erhltlich. Der Designer Pie-ro Lissoni bezeichnet den Stuhl als kontaminierend. Audrey entsteht durch ein spezielles Druckgussver-fahren, das Dank der kontinuierlichen technologischen Forschung und der innovativen Experimente von Kartell mglich wurde. Dazu Piero Lissoni: Ich arbeite seit vielen Jahren mit Kartell zusammen und schtze diese Kooperation gera-de deshalb, weil Kartell immer of-fen ist fr unkonventionelle Ideen und neue Wege in puncto Produkti-on und Materialien. Die Entwicklung von Audrey hat alles in allem vier Jahre gedauert, da wir ein besonderes Druckgussverfahren entwickeln muss-ten, aber es hat sich gelohnt! Der Stuhl Audrey gehrt zur gleichna-migen Stuhlfamilie. Auerdem feiert Kartell seine Ikonen, die Kartell De-sign Icons. Cologne (san). The brand-new chair Audrey by Piero Lissoni is the absolute eye-catcher of the exhibition at the Kar-tell stand, and it is already available on the market. It appears versatile and multifunctional in different versions, e.g. the fabric Audrey Soft. At the same

    time it proves itself as an absolute all-rounder and is suitable for indoor, out-door as well as for public and commer-cial use. This chair can be chosen with or without armrests, and it is available at a competitive price. The designer Pie-ro Lissoni refers to the chair as being contaminating. Audrey is produced by a special die-casting technology, that was possible thanks to continuous tech-nological research and the innovative experiments of Kartell. Ive been working together with Kar-tell for many years and I appreciate this cooperation especially because Kartell is always open for unconventional ideas and new ways concerning products and materials. The development of Au-drey took altogether four years, be-cause we had to develop a special die-casting process, but it was worth it!, says Piero Lissoni. The chair Audrey belongs to the chair family of the same name. In addition, Kartell celebrates its icons, the Kartell Design Icons.

    Hilding Anders: Mit neuer Strategie auf den deutschen MarktHilding Anders: With a new strategy onto the German market

    Kln (bf). Hilding Anders will den deutschen Markt jetzt mit einer neuen Strategie angehen, wie Pressesprecher Daniel Oelker und Regionaldirektor Sd-West-Europa Martin Frutig im Gesprch mit MBELMARKT Daily sagten. Das Unternehmen will knf-tig mit seinen Marken Jensen, East-born, Bico und PVL markenbergrei-fend in Deutschland arbeiten und sie auf dem deutschen Markt weiter eta-blieren. Personell wird die neue Stra-tegie vom Regionaldirektor Sd-West-Europa, Martin Frutig, untersttzt, der bislang fr die Schweiz zustndig war und jetzt mit der Region Sd-West fr Grobritannien, Frankreich, Spanien, Schweiz, sterreich, Deutschland und die Benelux-Lnder verantwortlich ist. Er sagte zum langfristigen Ziel: Unsere Absicht ist, in allen Bereich also auf der Groflche, bei den Mbel- und Bettenverbnden und im Discountbereich auf lange Sicht zu wachsen. Wahrscheinlich ist fr das Unternehmen eine lokale Organisa-tion mit Standort in Deutschland, die es zuletzt vor drei Jahren gegeben hat. Damit sollen eine lokale Hotline und mglicherweise auch ein Auendienst gewhrleistet sein. Wir hoffen, dass es in den nchsten zwlf bis 24 Mo-naten so weit sein wird, sagte Frutig.Cologne (bf). Hilding Anders now wants to conquer the German market with a new strategy, as press spokesman Dan-

    iel Oelker and the Regional Director for South-Western Europe, Martin Frutig, said in an interview with MBEL-MARKT Daily. In the future, the com-pany wants to work with its brands Jen-sen, Eastborn, Bico und PVL in a cross-brand fashion in Germany, and establish them further on the German market. In terms of personnel, the new strategy is supported by the Regional Director for South-Western Europe, Martin Frutig, who so far was responsible for Switzer-land, and now with the South-Western region is responsible for Great Britain,

    France, Spain, Switzerland, Austria, Germany, and the Benelux countries. Concerning the long-term goal, he said: It is our intention to grow in all areas i.e. large-scale stores, furniture and bedding associations, and the discount area in the long term. A local orga-nization with its location in Germany, which they last had three years ago, is likely for the company. Therewith, a lo-cal hotline and possibly also field ser-vices are to be guaranteed. We hope that this will happen within the next 12 to 24 months, said Frutig.

    Kln (rw). Als gestern Abend der Rat-tanmbelindustrieverband (AMKRI) gemeinsam mit dem indonesischen In-dustrieminister zur VIP Buyers Night luden, konnte man nicht allein eine breite Auswahl an Rattanmbeln be-wundern. Neben kulinarischen Kst-lichkeiten und balinesischer Folklore gab es auch eine Flle an Mglichkei-ten, mit hochrangigen Vertretern des indonesischen Industrieministeriums und mit dem indonesischen Botschaf-ter in der Bundesrepublik Deutschland ins Gesprch zu kommen. Die Wahl der imm cologne 2012 als Plattform erfolgte aus gutem Grund. Denn hier gastierte der Indonesia Rattan Pavil-lon bereits auf der letzen imm colo-gne sehr erfolgreich. Zwischenzeitlich erfolgten weitere erfolgreiche Auf-tritte im amerikanischen High Point und auf der Messe Furniture China in Shanghai. Der Indonesia Rattan Pavi-lion fr die imm cologne 2012 bietet Platz fr zwlf fhrende indonesische Mbelhersteller, die sich in hohem Ma auf das Thema Rattan konzent-rieren.

    Cologne (rw). Yesterday evening the Rattan Furniture Industry Association (AMKRI) together with the Indonesian Trade Minister extended invitations to their VIP Buyers Night. Guests could admire a broad range of rattan furniture. It was possible, along with being treated to Indonesian delicacies and folklore, to meet high-ranking members of the Indo-nesian Trade Ministry and Indonesias

    ambassador to Germany. The imm co-logne 2012 was chosen as a venue with good reason, considering how success-ful last years Indonesia Rattan Pavil-ion at the imm was. They were after-wards also very successful at the Ameri-can High Point Fair and at the Furniture China Fair in Shanghai. Twelve leading Indonesian furniture manufacturers ex-hibit at the Indonesia Rattan Pavilion. The central theme of course is rattan.

    Pressesprecher Daniel Oelker und Regionaldirektor Sd-West-Europa Martin Frutig (rechts) von Hilding Anders auf dem Stand von Jensen. Press spokesman Daniel Oelker and the Regional Director for South- Western Europe, Martin Frutig (on the right), of Hilding Anders at the stand of Jensen. Photo: Sander

    Kartell-Inhaber Carlo Luti (links) und Designer Piero Lissoni.Kartell owner Carlo Luti (left) and designer Piero Lissoni. Photo: Sander

    Balinesische Folklore machte ges-tern Abend die VIP Buyers Night zum Erlebnis.Balinese Folklore made yesterday evenings VIP Buyers Night an expe-rience. Photos: Waburek

    Arian Wargadalan, indonesischer Industrieminister.Arian Wargadalan, Indonesian Trade Minister.

    Dr. Eddy Pratomo, indonesischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland.Dr. Eddy Pratomo, Indonesias am-bassador to Germany.

    The Indonesian Rattan Venture Continues