2

Click here to load reader

Themenabend Graphen und 2D-Materialien - uni-due.dehx0063/Downloads/Flyer_Themenabend_Gra… · Fachgruppe Graphen + 2D-Materialien* Im Vorfeld des Themenabends fin-det um 14:30 Uhr

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Themenabend Graphen und 2D-Materialien - uni-due.dehx0063/Downloads/Flyer_Themenabend_Gra… · Fachgruppe Graphen + 2D-Materialien* Im Vorfeld des Themenabends fin-det um 14:30 Uhr

www.nmwp.nrw.de

Themenabend Graphen und 2D-Materialien +Fachgruppentreffen

Institutsführung, Fachvorträge und Networking

25. August 2014 zu Gast im NanoEnergieTechnikZentrum der Universität Duisburg-Essen

Anmeldung

Bitte senden Sie dieses Anmeldeformularper E-Mail oder Fax bis zum 11.08.2014 an: NanoMikroWerkstoffePhotonik e.V. Faxnummer: 0211/385459-19 E-Mail: [email protected]

Teilnahme an:

O Führung durch das NanoEnergieTechnik- Zentrum der Universität Duisburg-Essen (ab 16:00 Uhr)

O Themenabend Graphen (ab 17:00 Uhr)

___________________________________Name/Vorname___________________________________Firma/Hochschule___________________________________Straße___________________________________PLZ/Ort___________________________________Telefon___________________________________E-Mail___________________________________Datum/Unterschrift

O Ich möchte gerne per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich NMWP informiert werden

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Hinweise zur Veranstaltung

Datum: 25. August 2014

Ort: NETZ – NanoEnergieTechnikZentrumUniversität Duisburg-EssenCarl-Benz-Str. 199Seminarraum 2.4247057 Duisburg

Informationen zur Anreise finden Sie unter:www.uni-due.de/cenide/netz

Ihr Ansprechpartner:

ClusterNanoMikroWerkstoffePhotonikDr. Heinz-Georg NothoferTelefon: 0211/385459-13E-Mail: [email protected]

Foto: Forschungszentrum Jülich

Page 2: Themenabend Graphen und 2D-Materialien - uni-due.dehx0063/Downloads/Flyer_Themenabend_Gra… · Fachgruppe Graphen + 2D-Materialien* Im Vorfeld des Themenabends fin-det um 14:30 Uhr

Fachgruppe Graphen + 2D-Materialien*

Im Vorfeld des Themenabends fin-det um 14:30 Uhr das Fachgruppen-treffen der Fachgruppe „Graphen und 2D-Materialien“ statt. Im Rahmen der Fach-gruppe des Vereins NMWP.NRW wer-den Entwicklungsschwerpunkte und -perspektiven für die nordrhein-westfälische Forschungs- und Industrielandschaft durch Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft dis-kutiert. In diesem Rahmen freuen wir uns sehr, die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfa-len, Frau Svenja Schulze, begrüßen zu dürfen.

* Die Teilnahme an diesem Treffen setzt eine Mit-gliedschaft in der Fachgruppe voraus. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Heinz-Georg Nothofer.

Einweihung Graphen-Abscheidungsanlage & Präsentation Pathfinder-Projekte des MIWF

Ein besonderes Ereignis dieses Themen-tages ist die Inbetriebnahme der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Graphen-Abscheidungsanlage an der Univer-sität Duisburg-Essen im Arbeitskreis von Prof. Dr. Gerd Bacher durch Frau Ministerin Svenja Schulze. Die Anlage soll es Unterneh-men und Forschungseinrichtungen in NRW ermöglichen, durch Gasphasenabscheidung produziertes Graphen in hoher Qualität kos-tengünstig zu beziehen. Im Anschluss wird in den Einzelvorträgen auch auf die durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes NRW ge-förderten Pathfinder-Projekte eingegangen. Diese Kurzprojekte dienen der Exploration von Produkt- und Forschungsideen und sol-len Impulsgeber für weitere Aktivitäten sein.

Was ist Graphen?

Graphen gilt nicht ohne Grund als „Kohlen-stoff des 21. Jahrhunderts“. Es vereint auf beeindruckende Weise verschiedene Eigen-schaften und ist dabei für eine Vielfalt poten-zieller Anwendungsbereiche hoch interessant. Das zweidimensionale Material ist phänome-nal stabil, gleichzeitig aber auch leicht und flexibel sowie dünn, transparent und elek-trisch leitend. Damit kann Graphen zukünf-tig z.B. in Displays und Touchscreens, Solar-zellen oder der Sensorik eingesetzt werden.

Themenabend Graphen

Programm

16:00 Uhr Besichtigung NETZ-Gebäude für Teilnehmer des Themen- abends (Anmeldung erforderlich)

16.45 Uhr Registrierung

17:00 Uhr Begrüßung, Harald Cremer, Clustermanager NMWP.NRW

17:05 Uhr Grußworte, Professor Dr.-Ing. Jörg Schröder, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissenstransfer, Universität Duisburg-Essen

17:15 Uhr Grußworte, Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissen- schaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

17:25 Uhr Thematische Einführung - Was ist Graphen? Harald Cremer, Clustermanager NMWP.NRW

Vorträge

Dr. Bernd Schineller, AIXTRON SE - Vortrag „Graphen und 2D-Materialien: Chancen und Herausforderungen“ - Vorstellung „FET-Flagship Graphen“

Einweihung und Inbetriebnahme der Graphen-Abscheidungsanlage

Prof. Dr. Max Lemme, Universität Siegen - Vortrag „Anwendungspotenziale zweidimensionaler Materialien in der Mikro- und Nanoelektronik“ - Vorstellung Pathfinder-Projekt des MIWF

Prof. Dr. Gerd Bacher, Universität Duisburg-Essen - Vortrag „Graphen – von mikroskopischer Analyse zu Bauelement-Anwendungen“- Vorstellung Pathfinder-Projekt des MIWF - Vorstellung „Facts and Figures zur Graphen- Abscheidungsanlage“

Dr. Albert Schnieders, CNM Technologies - Vortrag „Carbon Nanomembranen – das andere kohlenstoffbasierte 2D-Material“ - Vorstellung Pathfinder-Projekt des MIWF

Prof. Dr. Sanjay Mathur, Universität zu Köln - Vortrag „Chemische Darstellung reduzierter Graphenoxid-Nanostrukturen – Strategien für kostengünstige Energiespeicher“- Vorstellung Pathfinder-Projekt des MIWF

Vorstellung weiterer, ausgewählter Pathfinder-Projekte des MIWF

19:15 Uhr Get-together, Imbiss