120
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin

Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen

Der Landesbeauftragtefür Naturschutz

Senatsverwaltungfür Umwelt, Verkehr

und Klimaschutz

Page 2: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Blatthornkäfer

Inhalt

1. Einleitung 2

2. Methodik 3

3. Gesamtartenliste und Rote Liste 6

4. Auswertung 94

5. Beeinträchtigungen und Gefährdungsursachen der Berliner Flora 97

6. Maßnahmen des Berliner Florenschutzes 101

7. Danksagung 110

8. Literatur 110

Legende 114

Impressum 117

Zitiervorschlag:

SEITZ, B., RISTOW, M., MEIßNER, J., MACHATZI, B. & SUKOPP, H. (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ

UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG FÜR UMWELT, KLIMA UND VERKEHR (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin, 118 S. doi: 10.14279/depositonce-6689

Page 3: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 1

Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen von Berlin 4. Fassung, Stand Januar 2018

Birgit Seitz, Michael Ristow, Justus Meißner, Bernd Machatzi & Herbert Sukopp

Zusammenfassung: Die vierte Fassung der Roten Liste und Gesamtartenliste der etablier-ten Farn- und Blütenpflanzen Berlins enthält 1.527 Sippen, davon 307 Neophyten. Fast die Hälfte (46,4 %) wurde einer Gefährdungskategorie zugeordnet. 264 Sippen, also etwa ein Sechstel, gelten als ausgestorben oder verschollen. Von den aktuell vorkommenden 1.263 Sippen ist ein Drittel bestandsgefährdet. Im Vergleich mit der letzten Roten Liste des Jahres 2001 ist bei 83 Sippen (5,4 %) eine Verbesserung und bei 179 Sippen (11,7 %) eine Verschlechterung bei der Gefährdungseinstufung zu verzeichnen, 55 Arten sind seit 2001 ausgestorben oder verschollen. 26 Sippen, die in der Roten Liste von 2001 noch als ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden.

Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept vor. Zu diesem Zweck wurden 230 Zielarten des Berliner Florenschutzes ausgewiesen und ihre Vorkommen kartiert. Die Erfassung zeigte, dass über 20 % der prioritären Zielarten in den letzten zwanzig Jahren verschollen sind und dass weitere Zielarten erhebliche Bestandseinbußen erlitten haben. Um weitere Artenrückgänge und -verluste zu stoppen, werden durch die Stiftung Naturschutz Berlin gezielte Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Umsetzung der Berliner Biodiversitätsstrategie.

Abstract: [Red List and checklist of established vascular plants of Berlin] The fourth edition of the Red List and checklist of established vascular plants of Berlin contains 1.527 taxa, 307 of these are alien species. Nearly half of them (46.4 %) are listed in one of the Red List categories. 264 taxa, one out of six, are extinct. One third of the currently occurring taxa are threatened. Compared with the Red List of 2001, there is a positive status change in 83 taxa (5.4 %) and a negative status change in 179 taxa (11.7 %). 55 taxa have become extinct and 26 taxa have been rediscovered since 2001.

A framework for the conservation of the flora of Berlin was developed in the year 2008. With a standardized method 230 target species were identified and mapped. Over 20 % of the target species with conservation priority have disappeared in the last 20 years and other target species show significant losses. The Stiftung Naturschutz Berlin is taking conservation measures to stop further population declines. These measures are important components for the implementation of the biodiversity strategy of Berlin.

Page 4: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 2

Einleitung Die vorliegende Gesamtartenliste und Rote Liste der etablierten Farn- und Blüten-pflanzen Berlins ist nach den Listen für das Stadtgebiet von Berlin (West) (SUKOPP et al. 1981, 1982, BÖCKER et al. 1991) und der ersten Liste für das gesamte Stadtgebiet von Berlin (PRASSE et al. 2001) die vierte überarbeitete Fassung einer Roten Liste der Gefäßpflanzen Berlins. Da eine regelmäßige Überarbeitung und Fortschreibung im Abstand von etwa 10 Jahren empfohlen wird und die Berliner Flora seit Erscheinen der letzten Roten Liste starken Veränderungen unterworfen war, wurde die vorlie-gende Neubearbeitung erforderlich. Darüber hinaus wurde durch die Einführung ei-nes neuen standardisierten Verfahrens des Bundesamts für Naturschutz (LUDWIG et al. 2009) eine Neubewertung der Gefährdung aller Taxa nach vorgegebenen, bun-desweit einheitlichen Kriterien ermöglicht.

Durch die umfangreichen Auswertungen historischer und aktueller Daten, die bei der Bearbeitung des Berliner Florenatlas (SEITZ et al. 2012) von Mitgliedern des Botani-schen Vereins von Berlin und Brandenburg zusammengetragen wurden, konnten wesentliche Grundlagen für die Neubearbeitung geschaffen werden. Außerdem fan-den in den letzten Jahren im Rahmen des durch den Landesbeauftragten für Natur-schutz und Landschaftspflege initiierten Berliner Florenschutzkonzepts, welches durch die Stiftung Naturschutz Berlin im Auftrag der Obersten Naturschutzbehörde umgesetzt wird, aktuelle Nachsuchen und Bestandserhebungen von Zielarten statt, die eine fundierte Einschätzung des kurzfristigen Bestandstrends bei vielen hoch-gradig gefährdeten Arten ermöglichte.

Die vorliegende Liste enthält alle in Berlin aktuell auftretenden und früher aufgetre-tenen etablierten Farn- und Blütenpflanzen. Auf eine Nennung der unbeständigen Sippen wurde verzichtet, da diese bereits im Berliner Florenatlas (SEITZ et al. 2012) enthalten sind. Bei der Gefährdungseinstufung wurden sowohl Indigene und Archäo-phyten als auch Neophyten berücksichtigt.

Im Ergebnisteil werden Sippenzahlen, Anteile der Sippen in den Gefährdungskatego-rien sowie Kategorieänderungen analysiert. Es folgt eine Beschreibung der wichtigs-ten Beeinträchtigungen und Gefährdungsursachen der Berliner Flora sowie ein Kapi-tel zum Berliner Florenschutz. Durch die Neueinstufung zahlreicher Arten ergaben sich auch Veränderungen in der Schutzpriorität der Zielarten des Berliner Floren-schutzkonzeptes, die in vorliegender Liste berücksichtigt wurden. In den Anmerkun-gen zu ausgewählten Sippen finden sich wichtige Kommentare zur Gefährdung, zur Taxonomie und zur Nachsuche ausgestorbener oder verschollener Arten.

1

Page 5: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 3

Methodik Ausgewählte Arten und Taxonomie

Die Rote Liste und Gesamtartenliste enthält alle Sippen, die in Berlin heute vorkom-men oder zu einem früheren Zeitpunkt wildwachsend vorkamen, sofern sie etabliert sind oder früher waren. In der Berliner Roten Liste wurden, wie bereits bei früheren Roten Listen auch, nichteinheimische Arten berücksichtigt.

Als etabliert gelten in Berlin nach PRASSE et al. (2001) diejenigen Sippen, die in zu-mindest einer spontan aufgewachsenen Population über einen Zeitraum von min-destens 25 Jahren nachgewiesen wurden oder, wenn sie seit weniger als 25 Jahren auftreten, sich im Nachweiszeitraum über einen erheblichen Teil des Berliner Stadt-gebiets ausgebreitet haben. Gleichzeitig müssen sie erfolgreich sich reproduzierende Individuen in zumindest zweimaliger Folge gebildet haben.

Mit wenigen Abweichungen werden die im Berliner Florenatlas (SEITZ et al. 2012) ge-nannten etablierten Taxa bewertet. Nicht aufgenommen wurden die im Berliner Flo-renatlas in Karten dargestellten Sippen, die nur Wuchsorte außerhalb der Berliner Stadtgrenzen besaßen bzw. besitzen. Bei Indigenen/Archäophyten beziehen sich die Gefährdungskategorien grundsätzlich nur auf etablierte indigene Vorkommen der jeweiligen Arten, d. h. unbeständige bzw. spontane Vorkommen ehemals kultivierter Populationen indigener Sippen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berück-sichtigt. Zudem handelt es sich hierbei überwiegend um Populationen gebietsfrem-der Herkunft. Hierzu gehören z. B. Kulturverwilderungen indigener Gehölzarten (z. B. Taxus baccata) oder krautiger Pflanzen (z. B. Campanula persicifolia), Gartenabfälle oder Ansaaten gebietsfremder Herkünfte (z. B. Salvia pratensis). Entsprechende Fun-de sind im Einzelfall hinsichtlich ihrer Gefährdung kritisch zu bewerten und nicht pauschal entsprechend der Gefährdungseinstufung der jeweiligen Art.

Die Nomenklatur richtet sich im Wesentlichen nach BUTTLER et al. (2017) und JÄGER (2017).

Einschätzung der Gefährdung

Die Einstufung der Arten in die Rote Liste erfolgte über eine Gefährdungsanalyse nach LUDWIG et al. (2009). Hierbei kamen die folgenden Kriterien zur Anwendung:

1. Aktuelle Bestandssituation 2. Langfristiger Bestandstrend 3. Kurzfristiger Bestandstrend 4. Risikofaktoren

Für die Einstufung der Arten muss neben der aktuellen Bestandssituation mindes-tens einer der beiden Trends (kurzfristiger oder langfristiger Bestandstrend) bekannt sein. Die Kriterien sowie ihre Skalierung für die Farn- und Blütenpflanzen in Berlin werden im Folgenden erläutert.

2

Page 6: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 4

Aktuelle Bestandssituation

Grundlage für die Einschätzung der aktuellen Bestandssituation (Tabelle 1) sind die Rasterfrequenzen aus der Rasterkartierung des Berliner Florenatlas von SEITZ et al. (2012). Es wurden für die Einstufung nur Beobachtungen in Berlin berücksichtigt, die nicht länger als 25 Jahre zurückliegen.

Tabelle 1: Schwellenwerte für die Einschätzung der aktuellen Bestandssituation für Farn- und Blütenpflanzen in Berlin (Rasterfrequenzen aus SEITZ et al. 2012).

Kürzel Bestandssituation Rasterfrequenz Anzahl Rasterfelder

ex erloschen 0 % 0 es extrem selten < 1,3 % 1 – 2 ss sehr selten 1,3 – 4,9 % 3 – 7 s selten 5 – 15 % 8 – 23

mh mäßig häufig 16 – 33 % 24 – 50 h häufig 34 – 75 % 51 – 114 sh sehr häufig > 75 % > 114 ? unbekannt

Zusätzlich wurden die Einstufungen überprüft und fallweise korrigiert. So wurden z. B. einzelfallweise Arten mit geringer Rasterfrequenz, die jedoch noch in mehreren Beständen vorkommen, eine Kategorie niedriger eingestuft. Andere Arten, die in mehreren Rasterfeldern, dort aber nur noch in wenigen Exemplaren vorkommen, wurden eine Kategorie höher eingestuft. Besitzen Arten indigene und aus Kultur verwilderte Vorkommen, wurden für die Darstellung der aktuellen Bestandssituation nur die indigenen Vorkommen berücksichtigt, sofern diese Differenzierung aus den vorliegenden Daten ersichtlich war.

Langfristiger Bestandstrend

Für die Beurteilung des langfristigen Bestandstrends wurden ebenfalls die Daten aus dem Berliner Florenatlas (SEITZ et al. 2012) genutzt. Dort reicht die Auswertung his-torischer Daten bis ins 18. Jahrhundert zurück. Da die meisten historischen Daten aus ASCHERSON (1859) oder aus den ersten Bänden der „Verhandlungen des Botani-schen Vereins der Provinz Brandenburg“ stammen, konnte in vielen Fällen der Be-standstrend der letzten 150 Jahre bewertet werden.

Bei der Skalierung des Rückgangs wurde für jede Art die historische Rasterfrequenz mit der aktuellen Rasterfrequenz verglichen und der Verlust in Prozent berechnet. LUDWIG et al. (2009) empfehlen, den Verlust der Vorkommen mit den Zeitpunkten der letzten Beobachtungen in Beziehung zu setzen. Da die historischen Beobachtungen nicht in allen Zeitspannen gleichmäßig und teilweise nur unvollständig dokumentiert sind, wurde auf die Differenzierung in Zeitspannen verzichtet und für alle histori-schen Angaben ein einheitlicher Schwellenwert genutzt (Tabelle 2).

Page 7: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 5

Tabelle 2: Schwellenwerte für die Einschätzung des langfristigen Bestandstrends anhand des Verlusts historischer Vorkommen (Rasterfrequenzen aus SEITZ et al. 2012, Verlustspan-nen in Anlehnung an LUDWIG et al. 2009).

Kürzel Bestandstrend Verlust historischer Vorkommen (Rasterfrequenz)

<<< sehr starker Rückgang > 75 % << starker Rückgang 51 – 75 % < mäßiger Rückgang 25 – 50 %

(<) Rückgang, Ausmaß unbekannt 25 – 100 % = gleichbleibend < 25 % > deutliche Zunahme ? Daten ungenügend

Bei manchen Arten war kein Vergleich der Rasterfrequenzen möglich, da sie in histo-rischer Zeit noch sehr häufig waren und daher keine Fundorte dokumentiert sind. In diesen Fällen wurden die Einstufungen auf Grundlage der allgemeinen Häufigkeits-angaben in historischen Florenwerken und ohne die Anwendung der Schwellenwerte vorgenommen. Auch für die Einschätzung der Zunahme von Arten wurden überwie-gend die Häufigkeitsangaben in ASCHERSON (1859) zugrunde gelegt. Besaßen Arten indigene und aus Kultur verwilderte Vorkommen, wurden für die Darstellung des langfristigen Bestandstrends nur indigene Vorkommen berücksichtigt, sofern diese Differenzierung auf Grundlage der jeweiligen Datenlage möglich war.

Kurzfristiger Bestandstrend

Für die Bewertung des kurzfristigen Bestandstrends wurde die Ab- bzw. Zunahme der Arten in den letzten 25 Jahren bewertet (Tabelle 3). Da in den Karten des Berliner Florenatlas (SEITZ et al. 2012) ab 1990 keine zeitliche Differenzierung in der Darstel-lung erfolgte, musste bei der Einstufung dieses Kriteriums auf Expertenwissen zu-rückgegriffen werden. Für die Zielarten des Berliner Florenschutzes konnten Nach-weise der letzten 25 Jahre und aktuelle Erfassungsdaten der letzten neun Jahre ge-nutzt werden. Die Schwellenwerte für die Zeitspannen orientieren sich an LUDWIG et al. (2009).

Tabelle 3: Schwellenwerte für die Einschätzung des kurzfristigen Bestandstrends anhand des Verlusts von Vorkommen in unterschiedlichen Zeitspannen (nach LUDWIG et al. 2009).

Kürzel Bestandstrend 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre

sehr starke Abnahme > 47 % > 57 % > 64 % > 69 % starke Abnahme 23 – 47 % 31 – 57 % 38 – 64 % 43 – 69 %

() Abnahme mäßig oder im Ausmaß unbekannt

9 – 22 % 13 – 30 % 17 – 37 % 20 – 42 %

= gleichbleibend < 9 % < 13 % < 17 % < 20 % deutliche Zunahme ? Daten ungenügend

Page 8: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 6

Risikofaktoren

Dieses Kriterium wurde nicht in mehrere Klassen unterteilt, sondern erfordert eine Ja/Nein-Entscheidung. Als Risikofaktoren gelten diejenigen Faktoren, deren Wirkung begründet erwarten lässt, dass sich die Bestandsentwicklung in den nächsten 10 Jahren spürbar verschlechtern, d. h. sich der kurzfristige Bestandstrend um mindes-tens eine Klasse verschärfen wird (LUDWIG et al. 2009). Die Angabe von Risikofaktoren folgt einem Katalog von LUDWIG et al. (2009). Die Einschätzung, ob Risikofaktoren vorliegen, konnte v. a. für die Zielarten des Florenschutzes erfolgen, da für diese ak-tuelle Daten erhoben wurden. Die in Berlin zu erwartenden Risikofaktoren sowie ak-tuell wirkende Gefährdungen und Beeinträchtigungen der Berliner Flora werden in Kapitel 5 beschrieben.

Gesamtartenliste und Rote Liste Die Gesamtartenliste und Rote Liste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen Berlins (Tabelle 4) enthält folgende Angaben:

Gefährdung im Land Berlin (BE), Ergebnisse der Einstufung in die Bewertungskriterien Aktuelle Bestandssitua-

tion (Bestand), Langfristiger Bestandstrend (Trend lang), Kurzfristiger Be-standstrend (Trend kurz) und Risikofaktoren (RF),

Gefährdungseinschätzungen aus den Roten Listen Brandenburgs (BB, RISTOW et al. 2006), Deutschlands (D, KORNECK et al. 1996) und Mitteleuropas (EU, SCHNITTLER & GÜNTHER 1999),

Angaben zum gesetzlichen Schutz (GS) und zur Verantwortlichkeit Deutsch-lands (V, nach LUDWIG et al. 2007),

Zielarten des Berliner Florenschutzes aus den Jahren 2008 und 2017, Kennzeichnung von Neophyten (N), Jahr des letzten Nachweises für ausgestorbene bzw. verschollene Sippen.

Erläuterungen der verwendeten Abkürzungen sind der Legende auf Seite 114 zu ent-nehmen. Zu ausgewählten Sippen folgen nach der Tabelle weitere Anmerkungen.

3

Page 9: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 7

Ta

belle

4: R

ote

Liste

und

Ges

amta

rten

liste

der

etab

liert

en Fa

rn- u

nd B

lüte

npfla

nzen

von

Berli

n (*

verw

eist

auf

Anm

erku

ng, L

egen

de S

. 114

)

Wiss

ensc

haftl

icher

Nam

e BE

Be

stan

d Tr

end

lang

Tr

end

kurz

RF

BB

D

EU

GS

V Zi

elar

t N

Letz

ter

Nach

wei

s De

utsc

her N

ame

2008

20

17

Acer

cam

pest

re *

D

ss

? ?

= G

Feld

-Aho

rn

Acer

neg

undo

*

sh

>

=

N

Esch

en-A

horn

Ac

er p

lata

noid

es *

*

sh

>

=

Spitz

-Aho

rn

Acer

pse

udop

lata

nus

* sh

>

=

N

Be

rg-A

horn

Ac

hille

a ×

inco

gnita

(A

. mill

efol

ium

× p

anno

nica

) D

? ?

? =

D

Un

beka

nnte

Sch

afga

rbe

Achi

llea

mill

efol

ium

*

sh

= =

=

Gem

eine

Sch

afga

rbe

Achi

llea

pann

onica

D

ss

? ?

= V

Unga

risch

e Sc

hafg

arbe

Ac

hille

a pt

arm

ica

3 m

h <<

(

) =

V

Su

mpf

-Sch

afga

rbe

Achi

llea

salic

ifolia

*

0 ex

G

!!

1999

W

eide

nbla

tt-Sc

hafg

arbe

Ac

inos

arv

ensis

3

mh

<<

( )

=

Gem

eine

r Ste

inqu

ende

l Ac

orus

cala

mus

*

h =

= =

N

Ka

lmus

Ad

oxa

mos

chat

ellin

a

2 s

<<

( )

=

Mos

chus

krau

t Ae

gopo

dium

pod

agra

ria

* sh

=

= =

Gi

ersc

h Ae

scul

us h

ippo

cast

anum

*

* sh

>

=

N

Ro

sska

stan

ie

Aeth

usa

cyna

pium

*

h =

( )

=

Hund

s-Pe

ters

ilie

Agrim

onia

eup

ator

ia

* h

= =

=

Klei

ner O

derm

enni

g Ag

rimon

ia p

roce

ra *

1

es

=

=

!! !!

Groß

er O

derm

enni

g Ag

rost

emm

a gi

thag

o *

0 ex

1 1

1989

Ko

rn-R

ade

Agro

stis

cani

na

* m

h =

= =

Hu

nds-

Stra

ußgr

as

Agro

stis

capi

llaris

*

sh

= =

=

Rot-S

trau

ßgra

s Ag

rost

is ca

stel

lana

*

s >

= =

N

Ka

stili

sche

s Str

außg

ras

Agro

stis

giga

ntea

*

h =

= =

Ri

esen

-Stra

ußgr

as

Agro

stis

stol

onife

ra

* sh

=

= =

W

eiße

s Stra

ußgr

as

Page 10: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 8

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ag

rost

is vin

ealis

3

mh

<

-

Sand

-Stra

ußgr

as

Aila

nthu

s alti

ssim

a

* h

>

=

N

Götte

rbau

m

Aira

cary

ophy

llea

subs

p.

cary

ophy

llea

* 1

ss

<<<

= -

3

!

Ne

lken

-Haf

ersc

hmie

le

Aira

pra

ecox

1

ss

<<<

( )

=

!

Früh

e Ha

fers

chm

iele

Aj

uga

gene

vens

is

3 m

h <<

(

) =

V

He

ide-

Güns

el

Ajug

a re

ptan

s 1

ss

<

-

! !

Krie

ch-G

ünse

l Aj

uga

rept

ans '

Atro

purp

urea

' *

h >

=

N

Bl

utro

ter K

riech

-Gün

sel

Alch

emill

a gl

abra

*

1 es

?

( )

- 2

!!

Kahl

er Fr

auen

man

tel

Alch

emill

a m

ontic

ola

* 1

es

<<

= -

2

!

Be

rgwi

esen

-Fra

uenm

ante

l Al

chem

illa

plica

ta *

0

ex

1

2

!!

19

90

Gefa

ltete

r Fra

uenm

ante

l Al

chem

illa

prop

inqu

a *

1 es

?

= -

1

!!

!!

Ve

rwan

dter

Frau

enm

ante

l

Alch

emill

a su

bcre

nata

1

ss

(<)

- 1

!!

Stum

pfzä

hnig

er

Frau

enm

ante

l Al

chem

illa

tytth

anth

a

R es

?

? =

N

Ru

ssisc

her F

raue

nman

tel

Alch

emill

a vu

lgar

is s.

str.

0

ex

1

19

69

Spitz

lapp

iger

Frau

enm

ante

l Al

isma

gram

ineu

m

0 ex

2

3

1950

Gr

asbl

ättri

ger F

rosc

hlöf

fel

Alism

a la

nceo

latu

m

1 es

<<

<

- 3

! !

Lanz

ett-F

rosc

hlöf

fel

Alism

a pl

anta

go-a

quat

ica s.

str.

*

h =

= =

Ge

mei

ner F

rosc

hlöf

fel

Allia

ria p

etio

lata

*

sh

= =

=

Knob

lauc

hsra

uke

Alliu

m a

ngul

osum

*

1 es

<

( )

- 3

3

§

! !

Kant

iger

Lauc

h Al

lium

carin

atum

*

1 es

<

= -

R

! N

Ge

kiel

ter L

auch

Al

lium

lusit

anicu

m

0 ex

1

§

1859

Be

rg-L

auch

Al

lium

ole

race

um

V m

h <

( )

= V

Gem

üse-

Lauc

h Al

lium

par

adox

um

* m

h >

=

N

Se

ltsam

er La

uch

Alliu

m ro

tund

um

R es

>

= =

N

Ru

nder

Lauc

h

Page 11: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 9

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Al

lium

scor

odop

rasu

m

1 ss

<<

(

) =

V

! N

Sc

hlan

gen-

Lauc

h Al

lium

urs

inum

*

* s

= =

= R

N

Bär-L

auch

Al

lium

vin

eale

*

sh

= =

=

Wei

nber

gs-L

auch

Al

nus g

lutin

osa

*

sh

= =

=

Schw

arz-

Erle

Al

opec

urus

aeq

ualis

V

mh

< (

) =

Ro

tgel

ber F

uchs

schw

anz

Alop

ecur

us g

enicu

latu

s *

mh

< =

=

Knick

-Fuc

hssc

hwan

z Al

opec

urus

myo

suro

ides

*

0 ex

1968

Ac

ker-F

uchs

schw

anz

Alop

ecur

us p

rate

nsis

*

h =

= =

W

iese

n-Fu

chss

chwa

nz

Alth

aea

offic

inal

is *

0 ex

1 3

§

N

1859

Ec

hter

Eib

isch

Alys

sum

alys

soid

es

1 ss

<<

<

- 3

! !

Kelch

-Ste

inkr

aut

Amar

anth

us a

lbus

*

h >

= =

N

W

eiße

r Fuc

hssc

hwan

z

Amar

anth

us b

litoi

des

* m

h >

= =

N

W

esta

mer

ikan

ische

r Fu

chss

chwa

nz

Amar

anth

us re

trof

lexu

s *

sh

> =

=

N

Zurü

ckge

boge

ner

Fuch

ssch

wanz

Am

bros

ia a

rtem

isiifo

lia

* m

h >

=

N

Be

ifuß-

Ambr

osie

Am

bros

ia p

silos

tach

ya

* m

h >

= =

N

St

aude

n-Am

bros

ie

Ambr

osia

trifi

da

1 es

=

=

!

N

Drei

lapp

ige

Ambr

osie

Am

elan

chie

r aln

ifolia

*

s >

= =

N

Er

lenb

lättr

ige

Felse

nbirn

e Am

elan

chie

r spi

cata

*

s ?

= =

N

Äh

rige

Felse

nbirn

e Am

mop

hila

are

naria

*

0 ex

N

1859

Ge

mei

ner S

trand

hafe

r An

agal

lis a

rven

sis

* h

= =

=

Acke

r-Gau

chhe

il An

agal

lis m

inim

a

0 ex

3

1985

Ac

ker-K

lein

ling

Anch

usa

arve

nsis

*

h =

= =

Ac

ker-K

rum

mha

ls An

chus

a of

ficin

alis

*

h =

= =

Ge

bräu

chlic

he O

chse

nzun

ge

Andr

omed

a po

lifol

ia

1 es

<<

(

) -

2 3

!!

!!

Ro

smar

inhe

ide

Page 12: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 10

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

An

emon

e ×

lipsie

nsis

(A. n

emor

osa

× ra

nunc

uloi

des)

0

ex

19

61

Hybr

id-W

indr

ösch

en

Anem

one

nem

oros

a *

V m

h <

( )

=

Busc

h-W

indr

ösch

en

Anem

one

ranu

ncul

oide

s 2

s <<

(

) -

V

!

Ge

lbes

Win

drös

chen

An

gelic

a ar

chan

gelic

a

* m

h >

= =

D

N

Ec

hte

Enge

lwur

z

Ange

lica

palu

stris

0

ex

1

2 1

§§,

II, IV

18

66

Sum

pf-E

ngel

wurz

Ange

lica

sylve

stris

V

mh

< (

) =

V

W

ald-

Enge

lwur

z An

tenn

aria

dio

ica *

0

ex

1

3

§

!!

20

05

Gem

eine

s Kat

zenp

fötc

hen

Anth

emis

arve

nsis

* 1

ss

<<<

( )

= V

!

Acke

r-Hun

dska

mill

e An

them

is co

tula

0

ex

2

19

91

Stin

k-Hu

ndsk

amill

e An

them

is ru

then

ica

* m

h >

=

N

Ru

ssisc

he H

unds

kam

ille

Anth

emis

tinct

oria

G

mh

(<)

= =

V

N

rber

-Hun

dska

mill

e An

ther

icum

lilia

go

2 s

<<

( )

- 3

§

Astlo

se G

rasli

lie

Anth

ericu

m ra

mos

um

2 s

<<

( )

- 3

§

Ästig

e Gr

aslil

ie

Anth

oxan

thum

aris

tatu

m

2 s

<<

( )

= V

N

Gran

nen-

Ruch

gras

An

thox

anth

um o

dora

tum

*

h =

= =

Ge

wöhn

liche

s Ruc

hgra

s An

thris

cus c

auca

lis

* h

=

=

Hund

s-Ke

rbel

An

thris

cus s

ylves

tris

* sh

=

= =

W

iese

n-Ke

rbel

An

thyll

is vu

lner

aria

s. l.

*

1 es

<<

< (

) -

3, 2

!

!

Ge

mei

ner W

undk

lee

Aper

a sp

ica-v

enti

*

sh

= =

=

Gem

eine

r Win

dhal

m

Apha

nes a

rven

sis

2 s

<<

=

Gem

eine

r Ac

kerfr

auen

man

tel

Apha

nes a

ustra

lis

0 ex

3

1985

dlich

er

Acke

rfrau

enm

ante

l Ar

abid

opsis

are

nosa

subs

p.

aren

osa

*

sh

= =

=

Sand

-Sch

aum

kres

se

Page 13: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 11

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ar

abid

opsis

thal

iana

*

sh

= =

=

Acke

r-Sch

mal

wand

Ar

abis

hirs

uta

2

s <<

= 3

Beha

arte

Gän

sekr

esse

Ar

ctiu

m ×

am

bigu

um

(A. l

appa

× to

men

tosu

m)

D ?

? ?

=

Klet

ten-

Hybr

ide

Arct

ium

lapp

a

* sh

=

= =

Gr

oße

Klet

te

Arct

ium

min

us

* sh

=

= =

Kl

eine

Kle

tte

Arct

ium

× m

ixtum

(A

. min

us ×

tom

ento

sum

) D

? ?

? =

Kl

ette

n-Hy

brid

e

Arct

ium

× n

othu

m

(A. l

appa

× m

inus

) D

? ?

? =

Kl

ette

n-Hy

brid

e

Arct

ium

tom

ento

sum

*

mh

< =

=

Filz-

Klet

te

Arct

osta

phyl

os u

va-u

rsi

0 ex

1 2

§

1838

Ec

hte

Bäre

ntra

ube

Aren

aria

serp

yllif

olia

*

* sh

=

= =

Qu

ende

lblä

ttrig

es

Sand

krau

t Ar

istol

ochi

a cle

mat

itis

3 s

< (

) =

3

N

Os

terlu

zei

Arm

eria

mar

itim

a su

bsp.

el

onga

ta

V h

<<

( )

= V

3

§

!! !!

Gem

eine

Gra

snel

ke

Arm

orac

ia ru

stica

na

* sh

=

= =

M

eerr

ettic

h Ar

nose

ris m

inim

a

1 es

<<

<

- 2

2 3

!

!! !!

Läm

mer

sala

t Ar

rhen

athe

rum

ela

tius

* sh

=

= =

N

Gl

atth

afer

Ar

tem

isia

absin

thiu

m

* h

< =

=

Wer

mut

Ar

tem

isia

aust

riaca

s. l.

*

2 es

<<

(

) =

N

Ös

terr

eich

ische

r Bei

fuß

Arte

misi

a ca

mpe

stris

*

sh

= =

=

Feld

-Bei

fuß

Arte

misi

a dr

acun

culu

s *

* m

h <

= =

N

Es

trago

n Ar

tem

isia

vulg

aris

*

sh

= =

=

Gewö

hnlic

her B

eifu

ß Ar

um m

acul

atum

s. st

r.

R es

=

= =

N

Ge

fleck

ter A

rons

tab

Asar

um e

urop

aeum

R

es

= =

=

N

Hase

lwur

z

Page 14: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 12

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

As

clepi

as sy

riaca

3

ss

= (

) =

N

Sy

risch

e Se

iden

blum

e As

para

gus o

fficin

alis

*

sh

= =

=

Spar

gel

Aspe

rugo

pro

cum

bens

*

2 ss

<<

<

- 3

3

Schl

ange

näug

lein

As

peru

la cy

nanc

hica

0

ex

2

19

71

Hüge

l-Mei

er

Aspe

rula

tinc

toria

*

1 es

<<

<

= 3

3

! !

Färb

er-M

eier

As

plen

ium

ruta

-mur

aria

3

mh

<

- 3

Mau

erra

ute

Aspl

eniu

m se

pten

trio

nale

0

ex

0

18

51

Nörd

liche

r Str

eife

nfar

n As

plen

ium

trich

oman

es

2 s

<<

- 2

Brau

nstie

liger

Str

eife

nfar

n As

traga

lus a

rena

rius *

1

es

<<<

- 2

2

§

!! !!

Sand

-Tra

gant

As

traga

lus d

anicu

s *

1 es

(<

)

- 1

3

!! !!

Däni

sche

r Tra

gant

As

traga

lus g

lycyp

hyllo

s *

h =

( )

=

Bäre

nsch

ote

Athy

rium

filix

-fem

ina

*

h =

= =

Ge

mei

ner F

raue

nfar

n At

riple

x obl

ongi

folia

*

h >

= =

N

La

ngbl

ättri

ge M

elde

At

riple

x pat

ula

*

sh

= =

=

Spre

izend

e M

elde

At

riple

x pro

stra

ta

* h

= =

=

Spie

ß-M

elde

At

riple

x sag

ittat

a

* sh

=

= =

Gl

anz-

Mel

de

Atrip

lex t

atar

ica

* s

> ?

=

N

Tata

ren-

Mel

de

Aven

a fa

tua

* 1

es

<<

( )

= 3

!

Flug-

Hafe

r Ba

ldel

lia ra

nunc

uloi

des

0 ex

1 2

1959

Ig

elsc

hlau

ch

Ballo

ta n

igra

subs

p. n

igra

*

sh

= =

=

Schw

arzn

esse

l Ba

rbar

ea st

ricta

3

s <

( )

=

Stei

fe W

inte

rkre

sse

Barb

area

vul

garis

agg

. *

G m

h (<

) (

) =

Ec

hte

Win

terk

ress

e Ba

ssia

scop

aria

*

mh

> =

=

N

Bese

nkra

ut

Belli

s per

enni

s *

sh

= =

=

Gäns

eblü

mch

en

Berb

eris

vulg

aris

*

mh

>

= D

N

Gem

eine

Ber

berit

ze

Berte

roa

inca

na

* sh

>

=

N

Gr

aukr

esse

Page 15: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 13

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Be

rula

ere

cta

V

mh

< (

) =

Sc

hmal

blät

trig

er M

erk

Beto

nica

offi

cinal

is *

2 ss

<

( )

- 2

Heil-

Zies

t Be

tula

× a

urat

a

(B. p

endu

la ×

pub

esce

ns)

* s

> ?

=

Bast

ard-

Birk

e

Betu

la p

endu

la

* sh

=

= =

nge-

Birk

e Be

tula

pub

esce

ns

V m

h <

? =

M

oor-B

irke

Bide

ns ce

rnua

3

s <

( )

=

Nick

ende

r Zwe

izahn

Bide

ns co

nnat

a

3 s

< ?

=

N

Verw

achs

enbl

ättri

ger

Zwei

zahn

Bide

ns fr

ondo

sa *

*

sh

> =

=

N

Schw

arzf

rüch

tiger

Zw

eiza

hn

Bide

ns tr

ipar

tita

V

mh

< (

) =

Dr

eite

ilige

r Zwe

izahn

Bi

stor

ta o

fficin

alis

* 2

s <<

(

) -

2

Sc

hlan

gen-

Wie

senk

nöte

rich

Blec

hnum

spica

nt

0 ex

2

1979

Ri

ppen

farn

Bl

ysm

us co

mpr

essu

s *

1 es

<<

< =

- 2

2

!

!! !!

Plat

thal

m-Q

uellr

ied

Bolb

osch

oenu

s lat

icarp

us

2 s

<<

( )

= D

Brei

tfrüc

htig

e St

rand

simse

Bo

lbos

choe

nus m

ariti

mus

*

0 ex

1844

Ge

mei

ne S

trand

simse

Bo

trych

ium

luna

ria

1 ss

<<

= 2

3

§

!! !!

Mon

drau

te

Botry

chiu

m m

atric

ariif

oliu

m

1 ss

<<

= 2

2 2

§§

!!

!!

Äs

tiger

Rau

tenf

arn

Botry

chiu

m m

ultif

idum

*

0 ex

1 1

2 §§

!!

20

05

Viel

teili

ger R

aute

nfar

n Br

achy

podi

um p

inna

tum

V

mh

< (

) =

Fie

der-Z

wenk

e Br

achy

podi

um sy

lvatic

um

* h

=

=

Wal

d-Zw

enke

Br

iza m

edia

2

s <<

(

) -

3

Ge

mei

nes Z

itter

gras

Br

omus

arv

ensis

*

0 ex

1 3

1957

Ac

ker-T

resp

e Br

omus

carin

atus

*

mh

>

=

N

Plat

tähr

en-T

resp

e Br

omus

ere

ctus

*

s >

( )

=

N

Aufre

chte

Tre

spe

Page 16: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 14

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Br

omus

hor

deac

eus s

ubsp

. ho

rdea

ceus

*

sh

= =

=

Wei

che

Tres

pe

Brom

us h

orde

aceu

s sub

sp.

pseu

doth

omin

ei

D ss

?

? =

N

Fa

lsche

Dün

en-T

resp

e

Brom

us in

erm

is

* sh

>

=

N

W

ehrlo

se T

resp

e Br

omus

race

mos

us *

1

es

<<<

= 2

3

!

!! !!

Trau

bige

Tre

spe

Brom

us se

calin

us

0 ex

1

1978

Ro

ggen

-Tre

spe

Brom

us st

erili

s *

sh

= =

=

Taub

e Tr

espe

Br

omus

tect

orum

*

sh

= =

=

Dach

-Tre

spe

Bryo

nia

alba

2

s <<

(

) =

W

eiße

Zau

nrüb

e Br

yoni

a di

oica

*

h >

= =

N

Ro

tbee

rige

Zaun

rübe

Bu

ddle

ja d

avid

ii

* s

>

=

N

Schm

ette

rling

sstra

uch

Bugl

osso

ides

arv

ensis

s. l.

*

3 m

h <<

(

) =

G

Ac

ker-S

tein

sam

e Bu

nias

orie

ntal

is

* s

>

=

N

Orie

ntal

ische

Zac

kens

chot

e Bu

tom

us u

mbe

llatu

s *

2 s

<<

( )

= V

Schw

anen

blum

e Ca

lam

agro

stis

arun

dina

cea

*

mh

= (

) =

W

ald-

Reitg

ras

Cala

mag

rost

is ca

nesc

ens

* h

= =

=

Sum

pf-R

eitg

ras

Cala

mag

rost

is ep

igej

os

* sh

>

= =

La

nd-R

eitg

ras

Cala

mag

rost

is st

ricta

2

s <<

= 3

3

Moo

r-Re

itgra

s Ca

lam

agro

stis

× gr

acile

scen

s (C

. can

esce

ns ×

stric

ta)

0 ex

1971

Re

itgra

s-Hy

brid

e

Cald

esia

par

nass

ifolia

0

ex

0

1 1

§§,

II, IV

!

18

64

Herz

löffe

l

Calla

pal

ustri

s 2

s <<

(

) =

3 3

§

Sc

hlan

genw

urz

Calli

trich

e pa

lust

ris a

gg.

* m

h =

= =

Ar

teng

rupp

e Su

mpf

-W

asse

rste

rn

Page 17: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 15

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Calli

trich

e co

phoc

arpa

G

ss

(<)

( )

= G

Stum

pfka

ntig

er

Was

sers

tern

Ca

llitri

che

ham

ulat

a

1 es

(<

) ?

= G

!

Hake

n-W

asse

rste

rn

Calli

trich

e he

rmap

hrod

itica

0

ex

0

G

19

04

Herb

st-W

asse

rste

rn

Calli

trich

e pl

atyc

arpa

0

ex

G

19

89

Flach

früch

tiger

Was

sers

tern

Ca

llitri

che

stag

nalis

*

D ?

? ?

= G

Teich

-Was

sers

tern

Ca

lluna

vul

garis

3

mh

(<)

=

Bese

nhei

de

Calth

a pa

lust

ris *

3

mh

<<

( )

= 3

Sum

pf-D

otte

rblu

me

Calys

tegi

a pu

lchra

R

es

? =

=

N

Schö

ne Z

aunw

inde

Ca

lyste

gia

sepi

um

* sh

=

= =

Ec

hte

Zaun

wind

e Ca

mel

ina

alys

sum

0

ex

0

0 1

18

64

Gezä

hnte

r Lei

ndot

ter

Cam

elin

a m

icroc

arpa

subs

p.

pilo

sa *

0

ex

3

19

84

Klei

nfrü

chtig

er Le

indo

tter

Cam

panu

la g

lom

erat

a *

0 ex

2

1971

Kn

äuel

-Glo

cken

blum

e Ca

mpa

nula

pat

ula

3

mh

<<

( )

= V

Wie

sen-

Gloc

kenb

lum

e

Cam

panu

la p

ersic

ifolia

*

2 s

<<

-

Pfirs

ichbl

ättri

ge

Gloc

kenb

lum

e Ca

mpa

nula

rapu

ncul

oide

s *

sh

> =

=

Acke

r-Glo

cken

blum

e

Cam

panu

la ro

tund

ifolia

*

h =

= =

Ru

ndbl

ättri

ge

Gloc

kenb

lum

e

Cam

panu

la tr

ache

lium

*

0 ex

V

1856

Ne

ssel

blät

trig

e Gl

ocke

nblu

me

Cann

abis

sativ

a su

bsp.

sp

onta

nea

1

ss

<<

- G

! !

N

Wild

-Han

f

Caps

ella

bur

sa-p

asto

ris

* sh

=

= =

Ge

mei

nes H

irten

täsc

hel

Card

amin

e am

ara

2

s <<

(

) =

3

Bi

ttere

s Sch

aum

krau

t Ca

rdam

ine

bulb

ifera

*

ss

= =

=

N

Zwie

bel-Z

ahnw

urz

Page 18: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 16

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ca

rdam

ine

dent

ata

G

s (<

) (

) =

3

Su

mpf

-Sch

aum

krau

t Ca

rdam

ine

hirs

uta

*

h >

= =

N

Be

haar

tes S

chau

mkr

aut

Card

amin

e im

patie

ns

* s

>

=

N

Sprin

g-Sc

haum

krau

t Ca

rdam

ine

parv

iflor

a

0 ex

2

R

1877

Kl

einb

lütig

es S

chau

mkr

aut

Card

amin

e pr

aten

sis

V h

(<)

( )

= V

3

Wie

sen-

Scha

umkr

aut

Card

uus a

cant

hoid

es

* h

= =

=

Weg

-Dist

el

Card

uus c

rispu

s sub

sp. c

rispu

s *

sh

> =

=

Krau

se D

istel

Ca

rduu

s nut

ans

V m

h <

( )

=

Nick

ende

Dist

el

Care

x acu

ta

* h

= =

=

Schl

ank-

Segg

e Ca

rex a

cutif

orm

is

* sh

=

= =

Su

mpf

-Seg

ge

Care

x × a

ppel

iana

(C. h

ostia

na ×

vir

idul

a su

bsp.

viri

dula

) 0

ex

19

08

Appe

ls Se

gge

Care

x app

ropi

nqua

ta

2 s

<<

- 3

2

!! !!

Schw

arzs

chop

f-Seg

ge

Care

x are

naria

*

h <

= =

Sa

nd-S

egge

Ca

rex ×

bih

arica

(C

. can

esce

ns ×

ech

inat

a)

0 ex

1905

Se

ggen

-Hyb

ride

Care

x briz

oide

s R

es

> =

=

N

Zitte

rgra

s-Se

gge

Care

x bux

baum

ii

0 ex

0 2

3

1901

Bu

xbau

ms S

egge

Ca

rex c

anes

cens

3

s <

( )

= 3

Grau

-Seg

ge

Care

x car

yoph

yllea

2

s <<

(

) =

V

Fr

ühlin

gs-S

egge

Ca

rex c

espi

tosa

1

ss

<<

- 2

3 3

!! !!

Rase

n-Se

gge

Care

x cho

rdor

rhiza

*

0 ex

1 2

!!

1993

Fa

denw

urzli

ge S

egge

Ca

rex ×

csom

aden

sis

(C. r

ipar

ia ×

ech

inat

a)

0 ex

1854

Se

ggen

-Hyb

ride

Care

x dav

allia

na

0 ex

0 3

3

1820

Da

vall-

Segg

e, T

orf-S

egge

Ca

rex d

emiss

a

1 es

<<

<

- 3

! !

Aufs

teig

ende

Gel

b-Se

gge

Page 19: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 17

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ca

rex d

iand

ra *

1

es

<<<

( )

- 2

2 3

!!

Drah

t-Seg

ge

Care

x dig

itata

*

1 es

<<

< (

) -

V

!

Fin

ger-S

egge

Ca

rex d

ioica

0

ex

1

2 3

19

56

Zwei

häus

ige

Segg

e Ca

rex d

istan

s 1

ss

<<<

( )

= 3

3

!

Entfe

rntä

hrig

e Se

gge

Care

x dist

icha

3

mh

<<

( )

= V

Zwei

zeili

ge S

egge

Ca

rex e

chin

ata

1

ss

<<

= 3

!

Igel

-Seg

ge

Care

x ela

ta

V m

h <

( )

= G

Stei

f-Seg

ge

Care

x elo

ngat

a

3 s

< (

) =

V

La

ngäh

rige

Segg

e Ca

rex e

lytro

ides

(C. a

cuta

×

nigr

a)

D s

? ?

=

Bast

ard-

Schl

ank-

Segg

e

Care

x eric

etor

um

3 m

h <

- V

3

Heid

e-Se

gge

Care

x fla

cca

2

s <<

= 3

Blau

grün

e Se

gge

Care

x fla

va s.

str.

0

ex

1

19

83

Gelb

-Seg

ge

Care

x × fu

lva

(C. d

emiss

a ×

host

iana

) 0

ex

19

07

Brau

ngel

be S

egge

Care

x × g

audi

nian

a

(C. d

ioica

× e

chin

ata)

0

ex

1

18

68

Gaud

ins S

egge

Care

x har

tman

ii

1 ss

<<

=

- 1

2 3

!! !!

Hartm

ans S

egge

Ca

rex h

irta

*

sh

= =

=

Beha

arte

Seg

ge

Care

x hos

tiana

0

ex

1

2

19

76

Saum

-Seg

ge

Care

x las

ioca

rpa

2

s <<

(

) =

3 3

Fa

den-

Segg

e

Care

x lep

idoc

arpa

1

ss

(<)

( )

- 2

3

!

!! !!

Schu

ppen

früch

tige

Gelb

-Se

gge

Care

x lep

orin

a

* h

< (

) =

Ha

senp

fote

n-Se

gge

Care

x lig

erica

V

mh

< (

) -

3

2

!!

!!

Fr

anzö

sisch

e Se

gge

Care

x lim

osa

1

es

<<<

- 2

2 3

!! !!

Schl

amm

-Seg

ge

Page 20: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 18

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ca

rex m

onta

na

0 ex

2

1980

Be

rg-S

egge

Ca

rex m

urica

ta s.

str.

D

s ?

? =

Sp

arrig

e Se

gge

Care

x nig

ra

V m

h <

( )

= V

Wie

sen-

Segg

e Ca

rex o

trub

ae

1 es

(<

)

- V

! !

Hain

-Seg

ge

Care

x pai

rae

D

ss

? ?

=

Paira

s Seg

ge

Care

x pal

lesc

ens

3 s

< (

) =

V

Bl

eich

-Seg

ge

Care

x pan

icea

3

s <

( )

= V

Hirs

e-Se

gge

Care

x pan

icula

ta

V m

h <

( )

=

Risp

en-S

egge

Ca

rex p

endu

la *

0

ex

0

18

56

Häng

e-Se

gge,

Gro

ße S

egge

Ca

rex p

eraf

finis

(C

. ces

pito

sa ×

nig

ra)

0 ex

D

1901

Se

ggen

-Hyb

ride

Care

x pilu

lifer

a

* h

= =

=

Pille

n-Se

gge

Care

x pol

yphy

lla

D s

? ?

=

N

Leer

s´ S

egge

Ca

rex p

raec

ox s.

str.

*

h =

= =

3

Fr

ühe

Segg

e Ca

rex p

seud

obriz

oide

s 1

es

? (

) -

V 3

!! !!

!!

Re

ichen

bach

s Seg

ge

Care

x pse

udoc

yper

us

* h

(<)

= =

Sc

hein

zype

r-Se

gge

Care

x pul

icaris

0

ex

1

2 3

19

08

Floh-

Segg

e Ca

rex r

emot

a

3 s

< (

) -

V

W

inke

l-Seg

ge

Care

x rip

aria

*

h =

= =

Uf

er-S

egge

Ca

rex r

ostr

ata

3

s <

( )

= V

Schn

abel

-Seg

ge

Care

x spi

cata

*

h =

= =

Di

chtä

hrig

e Se

gge

Care

x str

ictifo

rmis

(C

. ces

pito

sa ×

ela

ta)

0 ex

1901

Se

ggen

-Hyb

ride

Care

x sup

ina

1

ss

<<

( )

- 2

3

!! !!

Nied

rige

Segg

e, S

tepp

en-

Segg

e Ca

rex s

ylvat

ica *

0

ex

V

18

56

Wal

d-Se

gge

Page 21: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 19

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ca

rex t

omen

tosa

0

ex

1

3

19

73

Filz-

Segg

e Ca

rex t

urfo

sa (C

. ela

ta ×

nig

ra)

0 ex

1956

Ba

star

d-St

eif-S

egge

Ca

rex v

esica

ria

2 s

<<

( )

= V

Blas

en-S

egge

Ca

rex v

iridu

la su

bsp.

viri

dula

1

ss

<<

- V

! !

Spät

e Ge

lb-S

egge

Ca

rex v

ulpi

na

2 s

<<

( )

= V

3

Fuch

s-Se

gge

Care

x × xa

ntho

carp

a

(C. f

lava

× h

ostia

na)

0 ex

N

1987

Se

ggen

-Hyb

ride

Carli

na vu

lgar

is

1 ss

<<

(

) -

!

!

Go

lddi

stel

Ca

rpin

us b

etul

us

* h

= =

=

Hain

buch

e Ca

rum

carv

i *

0 ex

1

1982

W

iese

n-Kü

mm

el

Cata

bros

a aq

uatic

a

1 es

<<

<

- 1

2

!! !!

Quel

lgra

s Ce

ltis o

ccid

enta

lis

* ss

>

= =

N

Am

erik

anisc

her Z

ürge

lbau

m

Cent

aure

a au

stra

lis

* ss

>

=

N

dlich

e Flo

cken

blum

e Ce

ntau

rea

cyan

us *

V

mh

< (

) =

Ko

rnbl

ume

Cent

aure

a di

ffusa

1

ss

<<

-

! !

N

Spar

rige

Flock

enbl

ume

Cent

aure

a ja

cea

s. l.

* V

mh

< (

) =

V

W

iese

n-Flo

cken

blum

e Ce

ntau

rea

nigr

a su

bsp.

ne

mor

alis

R

es

? ?

= D

N

Hain

-Flo

cken

blum

e

Cent

aure

a ni

gres

cens

R

es

? ?

= D

N

Schw

ärzli

che

Flock

enbl

ume

Cent

aure

a ps

amm

ogen

a (C

. diff

usa

× st

oebe

) D

ss

? ?

=

N

Sand

bürti

ge Fl

ocke

nblu

me

Cent

aure

a sc

abio

sa *

V

mh

< (

) =

V

Sk

abio

sen-

Flock

enbl

ume

Cent

aure

a st

oebe

subs

p. st

oebe

*

h >

= =

Ri

spen

-Flo

cken

blum

e Ce

ntau

rium

ery

thra

ea

2 s

<<

- 3

§

Echt

es T

ause

ndgü

lden

krau

t Ce

ntau

rium

litto

rale

subs

p.

com

pres

sum

0

ex

1

§

19

81

Binn

enlä

ndisc

hes S

trand

-Ta

usen

dgül

denk

raut

Page 22: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 20

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Cent

auriu

m p

ulch

ellu

m

1 es

<<

<

- 2

§

! !

Zier

liche

s Ta

usen

dgül

denk

raut

Ce

phal

anth

era

rubr

a *

0 ex

2

§

!!

2005

Ro

tes W

aldv

ögle

in

Cera

stiu

m a

rven

se

* sh

=

= =

Ac

ker-H

ornk

raut

Ce

rast

ium

glo

mer

atum

*

mh

< =

=

Knäu

el-H

ornk

raut

Ce

rast

ium

glu

tinos

um

* s

? =

=

Blei

ches

Zwe

rg-H

ornk

raut

Ce

rast

ium

hol

oste

oide

s *

sh

= =

=

Gem

eine

s Hor

nkra

ut

Cera

stiu

m lu

coru

m

0 ex

G

1915

Gr

oßfrü

chtig

es H

ornk

raut

Ce

rast

ium

pum

ilum

D

ss

? ?

= D

N

Dunk

les Z

werg

-Hor

nkra

ut

Cera

stiu

m se

mid

ecan

drum

*

sh

= =

=

Fünf

män

nige

s Hor

nkra

ut

Cera

toph

yllum

dem

ersu

m

V m

h <

( )

=

Raue

s Hor

nbla

tt

Cera

toph

yllum

pla

tyac

anth

um

0 ex

D

1963

Br

eits

tach

elig

es H

ornk

raut

Ce

rato

phyll

um su

bmer

sum

V

mh

< (

) =

Za

rtes H

ornb

latt

Ch

aeno

rhin

um m

inus

*

h >

= =

N

Kl

affm

und,

Kle

iner

Ora

nt

Chae

roph

yllu

m b

ulbo

sum

2

ss

< (

) =

V

Kn

ollig

er K

älbe

rkro

pf

Chae

roph

yllu

m te

mul

um

* sh

=

= =

Ta

umel

-Käl

berk

ropf

Ch

elid

oniu

m m

ajus

*

sh

= =

=

Groß

es S

chöl

lkra

ut

Chen

opod

ium

alb

um

* sh

=

= =

W

eiße

r Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m b

onus

-hen

ricus

*

0 ex

2 3

! !!

1988

Gu

ter H

einr

ich

Chen

opod

ium

ficif

oliu

m

* m

h >

= =

N

Fe

igen

blät

trige

r Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m g

lauc

um

* m

h <

= =

Gr

augr

üner

Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m h

ybrid

um

* h

= =

=

Unec

hter

Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m lo

bodo

ntum

*

ss

? =

= D

N

Lapp

zahn

-Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m m

ural

e *

1 es

<<

<

= 1

3

!! !!

Mau

er-G

änse

fuß

Chen

opod

ium

pol

yspe

rmum

*

mh

= =

=

Viel

sam

iger

Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m ru

brum

*

h =

= =

Ro

ter G

änse

fuß

Page 23: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 21

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ch

enop

odiu

m st

riatif

orm

e

* h

> =

=

N

Klei

nblä

ttrig

er G

änse

fuß

Chen

opod

ium

stric

tum

*

h >

= =

N

Ge

stre

ifter

Gän

sefu

ß Ch

enop

odiu

m u

rbicu

m

0 ex

1 1

1953

St

raße

n-Gä

nsef

Chen

opod

ium

vulva

ria

0 ex

0 2

1979

St

inke

nder

Gän

sefu

ß Ch

imap

hila

um

bella

ta *

0

ex

2

2 2

§

!!

19

98

Dold

en-W

inte

rlieb

Ch

ondr

illa

junc

ea *

*

h =

= =

Gr

oßer

Kno

rpel

latti

ch

Chry

sosp

leni

um a

ltern

ifoliu

m

1 ss

<<

= V

! !

Wec

hsel

blät

trige

s Milz

krau

t Ci

cerb

ita m

acro

phyll

a

0 ex

N

1991

Gr

oßbl

ättri

ger M

ilchl

attic

h Ci

chor

ium

inty

bus

* sh

=

= =

W

egwa

rte

Cicu

ta vi

rosa

2

s <<

- V

3 3

!! !!

Was

sers

chie

rling

Ci

rcae

a in

term

edia

0

ex

G

19

92

Mitt

lere

s Hex

enkr

aut

Circ

aea

lute

tiana

3

s <

( )

=

Groß

es H

exen

krau

t Ci

rsiu

m a

caul

on *

0

ex

2

!

19

89

Stän

gello

se K

ratz

dist

el

Cirs

ium

arv

ense

*

* sh

=

= =

Ac

ker-K

ratz

dist

el

Cirs

ium

canu

m

1 es

<

( )

- 1

2

!! !!

N

Grau

e Kr

atzd

istel

Ci

rsiu

m o

lera

ceum

V

mh

< (

) =

Ko

hl-D

istel

Ci

rsiu

m p

alus

tre

*

mh

< =

=

Sum

pf-K

ratz

dist

el

Cirs

ium

× si

lesia

cum

(C

. can

um ×

pal

ustr

e)

D ?

? ?

= 1

N

Krat

zdist

el-H

ybrid

e

Cirs

ium

vulg

are

*

sh

= =

=

Lanz

ett-K

ratz

dist

el

Clad

ium

mar

iscus

0

ex

3

3

19

49

Bins

en-S

chne

ide

Clay

toni

a pe

rfolia

ta

* m

h >

= =

N

Te

llerk

raut

Cl

emat

is vit

alba

*

sh

>

=

N

Gem

eine

Wal

dreb

e Cl

inop

odiu

m vu

lgar

e

2 s

<<

( )

= 3

Wirb

eldo

st

Colch

icum

aut

umna

le *

1

es

<<<

( )

- 2

! !

Herb

st-Z

eitlo

se

Colu

tea

arbo

resc

ens

* m

h >

= =

3

N

Ge

mei

ner B

lase

nstr

auch

Page 24: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 22

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Co

mar

um p

alus

tre

3

s <

( )

=

Sum

pf-B

luta

uge

Com

mel

ina

com

mun

is

* s

> =

=

N

Gewö

hnlic

he C

omm

elin

e Co

nium

mac

ulat

um

V m

h <

( )

= V

Gefle

ckte

r Sch

ierli

ng

Cons

olid

a re

galis

*

1 es

<<

- 3

3

! !

Feld

-Ritt

ersp

orn

Conv

alla

ria m

ajal

is

* sh

>

= =

M

aigl

öckc

hen

Conv

olvu

lus a

rven

sis

* sh

=

= =

Ac

ker-W

inde

Co

rallo

rhiza

trifi

da

0 ex

1 3

§

1957

Ko

ralle

nwur

z

Coris

perm

um le

ptop

teru

m

* h

> =

=

N

Schm

alflü

gelig

er

Wan

zens

ame

Corn

us a

lba

agg.

*

h >

= =

N

W

eiße

r Har

trie

gel

Corn

us sa

ngui

nea

subs

p.

sang

uine

a *

sh

> =

= D

Blut

rote

r Har

trie

gel

Corn

us sa

ngui

nea

subs

p.

aust

ralis

*

D ?

? ?

=

N ?

Südl

icher

Har

trie

gel

Corn

us sa

ngui

nea

subs

p.

hung

arica

D

? ?

? =

Un

garis

cher

Har

trie

gel

Corr

igio

la li

tora

lis *

1

es

<<<

? =

3 3

3

!!

Hi

rsch

spru

ng

Cory

dalis

cava

*

s >

= =

N

Ho

hler

Lerc

hens

porn

Co

ryda

lis in

term

edia

1

ss

<<

( )

- 3

! !

Mitt

lere

r Ler

chen

spor

n Co

ryda

lis so

lida

*

mh

>

=

N

Finge

r-Ler

chen

spor

n Co

rylu

s ave

llana

*

sh

= =

=

Gem

eine

Has

el

Cory

neph

orus

cane

scen

s *

h <

( )

=

Silb

ergr

as

Cras

sula

aqu

atica

0

ex

0

0 1

18

36

Was

ser-D

ickbl

att

Crat

aegu

s lae

vigat

a s.

str.

* 0

ex

2

!!

19

97

Zwei

griff

liger

Wei

ßdor

n Cr

atae

gus m

acro

carp

a s.

l. (C

. lae

vigat

a ×

rhip

idop

hylla

) 1

ss

? (

) -

3

!

!

Gr

oßfrü

chtig

er W

eißd

orn

Page 25: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 23

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Cr

atae

gus m

edia

(C

. lae

vigat

a ×

mon

ogyn

a)

1 ss

?

( )

- 3

! !

Bast

ard-

Wei

ßdor

n

Crat

aegu

s mon

ogyn

a

* sh

>

= =

Ei

ngrif

flige

r Wei

ßdor

n Cr

atae

gus r

hipi

doph

ylla

s. st

r. 1

es

? (

) -

1

!!

Gr

oßke

lch-W

eißd

orn

Crat

aegu

s sub

spha

erice

a s.

l.

(C. m

onog

yna

× rh

ipid

ophy

lla)

1 ss

?

( )

- V

! !

Vers

chie

denz

ähni

ger

Wei

ßdor

n Cr

epis

bien

nis

V m

h <

( )

= V

Wie

sen-

Pipp

au

Crep

is ca

pilla

ris

* sh

=

= =

Kl

eink

öpfig

er P

ippa

u Cr

epis

palu

dosa

2

s <<

(

) =

3

Su

mpf

-Pip

pau

Crep

is pr

aem

orsa

0

ex

1

19

09

Abbi

ss-P

ippa

u Cr

epis

tect

orum

*

h =

= =

Da

ch-P

ippa

u Cr

ocus

tom

mas

inia

nus

* m

h >

= =

N

Da

lmat

iner

Kro

kus

Croc

us ve

rnus

agg

. *

mh

> =

=

N

Arte

ngru

ppe

Früh

lings

-Kr

okus

Cr

ucia

ta la

evip

es

R es

>

= =

3

N

Ge

wim

perte

s Kre

uzla

bkra

ut

Cusc

uta

epili

num

0

ex

0

0 1

!

19

25

Lein

-Sei

de

Cusc

uta

epith

ymum

1

ss

<<<

- 2

!! !!

Quen

del-S

eide

Cu

scut

a eu

ropa

ea

3 s

< (

) =

Eu

ropä

ische

Sei

de

Cusc

uta

lupu

lifor

mis

1

es

<<<

-

! !

N

Papp

el-S

eide

Cy

mba

laria

mur

alis

*

mh

> =

= V

N

Mau

er-Z

imbe

lkra

ut

Cyno

don

dact

ylon

*

s >

= =

N

Hu

ndsz

ahn

Cyno

glos

sum

offi

cinal

e

* h

= =

=

Echt

e Hu

ndsz

unge

Cy

nosu

rus c

rista

tus *

3

s <

( )

= 3

Wie

sen-

Kam

mgr

as

Cype

rus f

lave

scen

s 0

ex

1

2

18

93

Gelb

liche

s Zyp

ergr

as

Cype

rus f

uscu

s 2

s <<

(

) =

V

Br

aune

s Zyp

ergr

as

Cyst

opte

ris fr

agili

s 1

ss

<<<

- 2

! !

Zerb

rech

liche

r Bla

senf

arn

Page 26: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 24

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Cy

tisus

scop

ariu

s *

h <

= =

Be

seng

inst

er

Dact

ylis g

lom

erat

a

* sh

=

= =

W

iese

n-Kn

äuel

gras

Da

ctyli

s pol

ygam

a

G s

? (

) =

D

!!

W

ald-

Knäu

elgr

as

Dact

ylorh

iza ×

asc

hers

onia

na

(D. i

ncar

nata

× m

ajal

is)

1 ss

(<

)

- 2

§

! !

Asch

erso

ns B

asta

rd-

Knab

enkr

aut

Dact

ylorh

iza fu

chsii

*

0 ex

2

§

!!

1999

Fu

chs K

nabe

nkra

ut

Dact

ylorh

iza in

carn

ata

1

ss

<<<

- 2

2 3

§

!! !!

Stei

fblä

ttrig

es K

nabe

nkra

ut

Dact

ylorh

iza m

ajal

is

2 s

<<

- 2

3

§ !

!! !!

Brei

tblä

ttrig

es K

nabe

nkra

ut

Dant

honi

a de

cum

bens

V

mh

< (

) =

Dr

eiza

hn

Datu

ra st

ram

oniu

m *

*

h >

= =

N

W

eiße

r Ste

chap

fel

Dauc

us ca

rota

*

sh

= =

=

Wild

e M

öhre

De

scha

mps

ia ce

spito

sa

* sh

=

= =

Ra

sen-

Schm

iele

De

scha

mps

ia fl

exuo

sa

* h

= =

=

Drah

t-Sch

mie

le

Desc

urai

nia

soph

ia

* h

= =

=

Soph

ienr

auke

Di

anth

us a

rmer

ia

V s

< =

= 2

§

N

Raue

Nel

ke

Dian

thus

cart

husia

noru

m *

1

s <<

< (

) -

3

§

!!

!!

Ka

rtäus

er-N

elke

Di

anth

us d

elto

ides

3

mh

<<

( )

- 3

§

Heid

e-Ne

lke

Dian

thus

supe

rbus

1

ss

<<<

- 2

3

§

!! !!

Prac

ht-N

elke

Di

gita

lis p

urpu

rea

*

mh

= =

=

N

Rote

r Fin

gerh

ut

Digi

taria

isch

aem

um

* h

= =

=

Kahl

e Fin

gerh

irse,

Fa

denh

irse

Digi

taria

sang

uina

lis su

bsp.

sa

ngui

nalis

*

h =

= =

Bl

utro

te Fi

nger

hirs

e

Diph

asia

stru

m co

mpl

anat

um

0 ex

2 2

§,

V

1964

Ge

mei

ner F

lach

bärla

pp

Diph

asia

stru

m tr

istac

hyum

0

ex

1

2 2

§, V

19

60

Zypr

esse

n-Fla

chbä

rlapp

Di

plot

axis

mur

alis

*

h >

= =

N

M

auer

-Dop

pelsa

me

Page 27: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 25

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Dipl

otax

is te

nuifo

lia

* h

> =

=

N

Schm

albl

ättr

iger

Do

ppel

sam

e Do

roni

cum

par

dalia

nche

s 2

es

<<

= =

N

Kr

iech

ende

Gem

swur

z Dr

aba

vern

a

* sh

=

= =

Fr

ühlin

gs-H

unge

rblü

mch

en

Dros

era

angl

ica

0 ex

1 2

2 §

1950

La

ngbl

ättri

ger S

onne

ntau

Dr

oser

a in

term

edia

*

1 es

<<

<

- 2

3 3

§

!!

Mitt

lere

r Son

nent

au

Dros

era

× ob

ovat

a

(D. a

nglic

a ×

rotu

ndifo

lia)

0 ex

§

1925

Ba

star

d-So

nnen

tau

Dros

era

rotu

ndifo

lia

1 ss

<<

- V

3

§

!

Rund

blät

trige

r Son

nent

au

Dryo

pter

is ca

rthu

siana

*

h =

= =

Do

rnig

er W

urm

farn

Dryo

pter

is cr

istat

a

1 ss

<<

<

- 2

3 3

§

!! !!

Kam

m-W

urm

farn

, Ka

mm

farn

Dr

yopt

eris

dila

tata

*

mh

= =

=

Brei

tblä

ttrig

er D

ornf

arn

Dryo

pter

is ex

pans

a

R es

=

= =

D

Fe

ingl

iedr

iger

Dor

nfar

n Dr

yopt

eris

filix-

mas

*

h =

= =

Ge

mei

ner W

urm

farn

Dy

spha

nia

botr

ys

* m

h >

= V

N

Kleb

riger

Drü

seng

änse

fuß

Echi

noch

loa

crus

-gal

li

* h

= =

=

Gem

eine

Hüh

nerh

irse

Echi

nops

ban

natic

us

* ss

>

= =

N

Ba

nate

r Kug

eldi

stel

Ec

hino

ps e

xalta

tus

* s

> =

=

N

Drüs

enlo

se K

ugel

dist

el

Echi

nops

spha

eroc

epha

lus

* s

> =

=

N

Groß

e Ku

geld

istel

Ec

hium

vulg

are

*

sh

= =

=

Gem

eine

r Nat

tern

kopf

El

atin

e al

sinas

trum

1

es

<<<

= 2

2 2

!! !!

Quirl

-Tän

nel

Elat

ine

hexa

ndra

0

ex

2

3

18

80

Sech

smän

nige

s Tän

nel

Elat

ine

hydr

opip

er

0 ex

2 3

1910

W

asse

rpfe

ffer-

Tänn

el

Eleo

char

is ac

icula

ris *

0

ex

3

3

!

19

98

Nade

l-Sum

pfsim

se

Eleo

char

is ov

ata

0

ex

1

18

60

Eifö

rmig

e Su

mpf

simse

Page 28: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 26

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

El

eoch

aris

palu

stris

agg

. *

* h

= =

=

Gewö

hnlic

he S

umpf

simse

El

eoch

aris

quin

quef

lora

0

ex

1

2

19

76

Wen

igbl

ütig

e Su

mpf

simse

El

eoch

aris

unig

lum

is

2 s

<<

( )

= V

Eins

pelzi

ge S

umpf

simse

El

odea

cana

dens

is

* m

h >

= =

N

Ka

nadi

sche

Was

serp

est

Elod

ea n

utta

llii *

*

s >

=

N

Nu

ttalls

Was

serp

est

Elym

us ca

ninu

s 3

s <

( )

= V

Hund

s-Qu

ecke

El

ymus

repe

ns

* sh

=

= =

Kr

iech

-Que

cke

Epilo

bium

ang

ustif

oliu

m

* sh

>

= =

Sc

hmal

blät

trig

es

Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

bru

nnes

cens

R

es

= =

= R

N

Bräu

nlich

es W

eide

nrös

chen

Ep

ilobi

um ci

liatu

m su

bsp.

ad

enoc

aulo

n

* sh

>

= =

N

W

impe

r-Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

cilia

tum

subs

p.

glan

dulo

sum

D

? ?

? =

N

Dr

üsig

es W

impe

r-W

eide

nrös

chen

Ep

ilobi

um h

irsut

um

* sh

>

= =

Ra

uhaa

riges

Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

lam

yi

* m

h >

= =

N

Gr

augr

ünes

Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

mon

tanu

m

* h

> =

=

Berg

-Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

obs

curu

m *

1

es

<<

( )

- 3

!

Dunk

elgr

ünes

W

eide

nrös

chen

Ep

ilobi

um p

alus

tre

V

mh

<<

= =

V

Su

mpf

-Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

par

viflo

rum

*

h =

= =

Kl

einb

lütig

es

Wei

denr

ösch

en

Epilo

bium

rose

um

* h

> =

=

Rose

nrot

es W

eide

nrös

chen

Ep

ilobi

um te

trag

onum

s. st

r.

* h

> =

=

Vier

kant

iges

Wei

denr

ösch

en

Epip

actis

hel

lebo

rine

s. st

r.

* h

= =

=

§

Brei

tblä

ttrig

e St

ende

lwur

z

Epip

actis

pal

ustr

is

1 es

<<

<

= 2

3 3

§

!! !!

Sum

pf-S

tend

elwu

rz,

Sum

pfwu

rz

Page 29: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 27

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Eq

uise

tum

arv

ense

*

sh

= =

=

Acke

r-Sch

acht

elha

lm

Equi

setu

m fl

uvia

tile

3

mh

<<

( )

=

Teich

-Sch

acht

elha

lm

Equi

setu

m h

yem

ale

s. st

r.

2 s

<<

( )

=

Win

ter-

Scha

chte

lhal

m

Equi

setu

m li

tora

le

(E. a

rven

se ×

fluv

iatil

e)

D ?

<<

( )

=

Ufer

-Sch

acht

elha

lm

Equi

setu

m m

oore

i (E

. hye

mal

e ×

ram

osiss

imum

) 2

s <<

(

) =

D

Äs

tiger

Sch

acht

elha

lm

Equi

setu

m p

alus

tre

V h

<<

( )

=

Sum

pf-S

chac

htel

halm

Eq

uise

tum

pra

tens

e *

1 es

<<

< =

= G

!!

Wie

sen-

Scha

chte

lhal

m

Equi

setu

m sy

lvatic

um

1 ss

<<

<

- V

! !

Wal

d-Sc

hach

telh

alm

Eq

uise

tum

varie

gatu

m *

0

ex

2

2

!!

N 19

98

Bunt

er S

chac

htel

halm

Er

agro

stis

min

or

* h

> =

=

N

Klei

nes L

iebe

sgra

s Er

agro

stis

mul

ticau

lis *

*

s >

=

N

Ja

pani

sche

s Lie

besg

ras

Eran

this

hyem

alis

*

s =

= =

N

W

inte

rling

Er

ica te

tral

ix *

0 ex

2

N

1903

Gl

ocke

n-He

ide

Erig

eron

acr

is s.

str.

* V

mh

<

= V

Scha

rfes B

eruf

krau

t Er

iger

on a

nnuu

s sub

sp. a

nnuu

s *

sh

> =

=

N

Fein

stra

hl-B

eruf

krau

t

Erig

eron

ann

uus s

ubsp

. stri

gosu

s D

? ?

? =

N

rdlic

hes F

eins

trahl

-Be

rufk

raut

Er

iger

on ca

nade

nsis

*

sh

> =

=

N

Kana

disc

hes B

eruf

krau

t Er

iger

on d

roeb

achi

ensis

*

0 ex

G

!!

1996

Ka

hles

Ber

ufkr

aut

Erig

eron

× h

uelse

nii

(E. c

anad

ensis

× a

cris)

D

? <<

?

= D

N

Hülse

n-Be

rufk

raut

Erig

eron

mur

alis

0

ex

19

01

Gedr

ehtb

lättr

iges

Be

rufk

raut

Er

ioph

orum

ang

ustif

oliu

m

2 s

<<

( )

- 3

Schm

albl

ättr

iges

Wol

lgra

s Er

ioph

orum

gra

cile

0

ex

1

1 1

19

49

Zier

liche

s Wol

lgra

s

Page 30: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 28

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Er

ioph

orum

latif

oliu

m

0 ex

1 3

1991

Br

eitb

lättr

iges

Wol

lgra

s Er

ioph

orum

vagi

natu

m

2 s

<<

= -

3

Sc

heid

iges

Wol

lgra

s Er

odiu

m ci

cuta

rium

s. st

r.

* sh

=

= =

Ge

mei

ner R

eihe

rsch

nabe

l Er

ysim

um ch

eira

ntho

ides

*

sh

= =

=

Acke

r-Sch

öter

ich

Erys

imum

virg

atum

3

s <

( )

=

N

Rute

nför

mig

er S

chöt

erich

Euon

ymus

eur

opae

us

* sh

=

= =

Eu

ropä

ische

s Pf

affe

nhüt

chen

Eu

pato

rium

cann

abin

um

* h

= =

=

Gem

eine

r Was

serd

ost

Euph

orbi

a cy

paris

sias

* sh

=

= =

Zy

pres

sen-

Wol

fsm

ilch

Euph

orbi

a es

ula

s. st

r. *

G s

(<)

( )

=

Esel

s-W

olfs

milc

h Eu

phor

bia

exig

ua

0 ex

2

1858

Kl

eine

Wol

fsm

ilch

Euph

orbi

a he

liosc

opia

*

h =

( )

=

Sonn

enwe

nd-W

olfs

milc

h Eu

phor

bia

hum

ifusa

R

es

>

=

N

Nied

erlie

gend

e W

olfs

milc

h Eu

phor

bia

mac

ulat

a

* s

>

=

N

Gefle

ckte

Wol

fsm

ilch

Euph

orbi

a pa

lust

ris *

1

es

<<<

= =

3 3

§

!

!

Su

mpf

-Wol

fsm

ilch

Euph

orbi

a pe

plus

*

sh

= =

=

Garte

n-W

olfs

milc

h Eu

phor

bia

virgu

ltosa

*

s ?

=

N

Ru

ten-

Wol

fsm

ilch

Euph

rasia

nem

oros

a *

0 ex

1

!!

1992

Ha

in-A

ugen

tros

t Eu

phra

sia o

fficin

alis

subs

p.

rost

kovia

na *

0

ex

1

!!

19

91

Groß

er A

ugen

trost

Euph

rasia

stric

ta

1 ss

<<

(

) -

3

!

!

St

eife

r Aug

entr

ost

Fagu

s sylv

atica

*

h =

= =

Ge

mei

ne B

uche

, Rot

-Buc

he

Falca

ria vu

lgar

is

* h

= =

=

Sich

elm

öhre

Fa

llopi

a co

nvol

vulu

s *

sh

= =

=

Gem

eine

r Win

denk

nöte

rich

Fallo

pia

dum

etor

um

* h

= =

=

Heck

en-W

inde

nknö

teric

h Fa

llopi

a ja

poni

ca

* sh

>

= =

N

Ja

pani

sche

r Flü

gelk

nöte

rich

Page 31: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 29

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Fa

llopi

a sa

chal

inen

sis

* m

h >

= =

N

Sa

chal

in-F

lüge

lknö

teric

h Fe

stuc

a ar

undi

nace

a

* h

= =

=

Rohr

-Sch

wing

el

Fest

uca

brev

ipila

*

sh

= =

=

Raub

latt-

Schw

inge

l

Fest

uca

filifo

rmis

* 2

s ?

( )

-

Gran

nenl

oser

Sch

af-

Schw

inge

l Fe

stuc

a gi

gant

ea

* h

= =

=

Ries

en-S

chwi

ngel

Fest

uca

hete

roph

ylla

0

ex

3

18

64

Vers

chie

denb

lättr

iger

Sc

hwin

gel

Fest

uca

nigr

esce

ns

* ss

?

= =

Ho

rst-S

chwi

ngel

Fe

stuc

a ov

ina

*

h =

= =

Ec

hter

Sch

af-S

chwi

ngel

Fe

stuc

a po

lesic

a

1 es

<

( )

- 3

3

! !

Düne

n-Sc

hwin

gel

Fest

uca

prat

ensis

*

h =

= =

W

iese

n-Sc

hwin

gel

Fest

uca

psam

mop

hila

1

ss

(<)

- 3

3 3

!

!! !!

Sand

-Sch

wing

el

Fest

uca

pulch

ra

0 ex

N

1959

Fa

lsche

r Sch

af-S

chwi

ngel

Fe

stuc

a ru

bra

subs

p. ru

bra

* sh

=

= =

Ro

t-Sch

wing

el

Fest

uca

rubr

a su

bsp.

junc

ea

D ?

? ?

= D

Bins

en-R

ot-S

chwi

ngel

Fic

aria

vern

a

* h

= =

=

Scha

rboc

kskr

aut

Filag

o ar

vens

is *

* h

<<

=

3

Ac

ker-F

ilzkr

aut

Filag

o lu

tesc

ens

0 ex

0 2

1905

Ge

lblic

hes F

ilzkr

aut

Filag

o m

inim

a

2 s

<<<

= =

V

!

Zw

erg-

Filzk

raut

Fil

ago

vulg

aris

* 1

es

(<)

( )

- 1

2

!!

Gewö

hnlic

hes F

ilzkr

aut

Filip

endu

la u

lmar

ia s.

l. *

*

h <

= =

Ec

htes

Mäd

esüß

Fil

ipen

dula

vul

garis

*

2 s

<<

( )

- 2

! !

Klei

nes M

ädes

üß

Frag

aria

ana

nass

a

* m

h >

= =

N

Ku

ltur-E

rdbe

ere

Frag

aria

mos

chat

a *

0 ex

G

1866

Zi

mt-E

rdbe

ere

Frag

aria

ves

ca

V h

(<)

( )

=

Wal

d-Er

dbee

re

Page 32: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 30

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Fr

agar

ia v

iridi

s 1

ss

<<

( )

- 3

! !

Knac

k-Er

dbee

re

Fran

gula

aln

us

* h

= =

=

Faul

baum

Fr

axin

us e

xcel

sior

* sh

=

= =

Ge

mei

ne E

sche

Fu

mar

ia o

fficin

alis

*

h =

= =

Ge

mei

ner E

rdra

uch

Gage

a lu

tea

V s

< =

= V

Wal

d-Go

ldst

ern

Gage

a lu

tea

var.

glau

ca

3 ss

<

= =

V

Bl

auer

Wal

d-Go

ldst

ern

Gage

a lu

tea

var.

lute

a V

s <

= =

V

W

ald-

Gold

ster

n Ga

gea

prat

ensis

*

sh

= =

=

Wie

sen-

Gold

ster

n Ga

gea

villo

sa

* h

(<)

= =

3 3

Ac

ker-G

olds

tern

Ga

lant

hus e

lwes

ii

* s

> =

= R

§

N

Groß

es S

chne

eglö

ckch

en

Gala

nthu

s elw

esii

× ni

valis

*

ss

> =

=

N

Bast

ard-

Schn

eegl

öckc

hen

Gala

nthu

s niva

lis

* h

= =

=

§, V

N

Klei

nes S

chne

eglö

ckch

en

Gale

obdo

lon

arge

ntat

um

* h

>

=

N

Silb

erbl

ättr

ige

Gold

ness

el

Gale

obdo

lon

lute

um

G ss

(<

) (

) =

!

Ec

hte

Gold

ness

el

Gale

obol

on m

onta

num

R

es

= =

=

N

Berg

-Gol

dnes

sel

Gale

opsis

ang

ustif

olia

*

0 ex

G

!

N

2005

Sc

hmal

blät

trig

er H

ohlza

hn

Gale

opsis

bifi

da

* h

= =

=

Klei

nblü

tiger

Hoh

lzahn

Ga

leop

sis la

danu

m *

0

ex

1

!!

19

87

Acke

r-Hoh

lzahn

Ga

leop

sis p

ubes

cens

2

s <

- V

Wei

chha

arig

er H

ohlza

hn

Gale

opsis

spec

iosa

*

0 ex

2

1982

Bu

nter

Hoh

lzahn

Ga

leop

sis te

trah

it

* h

= =

=

Stec

hend

er H

ohlza

hn

Galin

soga

par

viflo

ra

* sh

>

= =

N

Kl

einb

lütig

es

Fran

zose

nkra

ut

Galin

soga

qua

drira

diat

a

* h

> =

=

N

Zotti

ges F

ranz

osen

krau

t Ga

lium

alb

um

* sh

=

= =

W

eiße

s Lab

krau

t Ga

lium

apa

rine

*

sh

= =

=

Klet

ten-

Labk

raut

, Kle

bkra

ut

Page 33: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 31

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ga

lium

bor

eale

3

mh

<<

( )

= 3

Nord

ische

s Lab

krau

t Ga

lium

elo

ngat

um

V h

<<

( )

=

Hohe

s Sum

pf-L

abkr

aut

Galiu

m o

dora

tum

*

1 es

<

( )

-

!

Wal

dmei

ster

Ga

lium

pal

ustre

s. st

r.

V h

<<

( )

= V

Sum

pf-L

abkr

aut

Galiu

m p

omer

anicu

m

(G. a

lbum

× ve

rum

) *

s =

= =

W

eißg

elb-

Labk

raut

Galiu

m p

umilu

m *

0

ex

1

!!

N 20

05

Heid

e-La

bkra

ut

Galiu

m sa

xatil

e *

2 ss

<

? =

Ha

rz-L

abkr

aut

Galiu

m sp

uriu

m

0 ex

2 D

1982

Sa

at-L

abkr

aut

Galiu

m sy

lvatic

um

0 ex

3

1980

W

ald-

Labk

raut

Ga

lium

ulig

inos

um

V m

h <

( )

= V

Moo

r-Lab

krau

t Ga

lium

veru

m

* h

= =

=

Echt

es La

bkra

ut

Geni

sta

germ

anica

1

es

<<

= 2

!! !!

Deut

sche

r Gin

ster

Ge

nist

a pi

losa

2

s <<

- V

Haar

-Gin

ster

Ge

nist

a tin

ctor

ia

1 ss

<<

- 3

! !

Färb

er-G

inst

er

Gent

iana

pne

umon

anth

e

1 es

<<

<

= 1

3 3

§

!! !!

Lung

en-E

nzia

n Ge

ntia

na v

erna

0

ex

0

3

§

19

13

Früh

lings

-Enz

ian

Gent

iane

lla ca

mpe

stris

subs

p.

balti

ca

0 ex

0 2

2 §

1864

Fe

ld-E

nzia

n

Gent

iane

lla u

ligin

osa

0

ex

1

2

§ !!

19

06

Sum

pf-E

nzia

n Ge

rani

um co

lum

binu

m

1 es

<<

<

= 3

! !

Taub

en-S

torc

hsch

nabe

l

Gera

nium

diss

ectu

m *

0

ex

2

!

20

07

Schl

itzbl

ättri

ger

Stor

chsc

hnab

el

Gera

nium

lucid

um

R es

>

= =

N

Gl

änze

nder

Sto

rchs

chna

bel

Gera

nium

mol

le

* sh

=

= =

W

eich

er S

torc

hsch

nabe

l Ge

rani

um p

alus

tre

2

s <<

(

) =

3

Su

mpf

-Sto

rchs

chna

bel

Page 34: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 32

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ge

rani

um p

rate

nse

*

s =

=

3

N

W

iese

n-St

orch

schn

abel

Ge

rani

um p

usill

um

* sh

=

= =

Zw

erg-

Stor

chsc

hnab

el

Gera

nium

pyr

enai

cum

*

mh

> (

) =

N

Py

renä

en-S

torc

hsch

nabe

l Ge

rani

um ro

bert

ianu

m

* sh

=

= =

St

inke

nder

Sto

rchs

chna

bel

Gera

nium

sang

uine

um *

1

ss

<<

( )

- 2

! !

Blut

-Sto

rchs

chna

bel

Geum

× in

term

ediu

m

(G. r

ivale

× u

rban

um)

D ?

? ?

=

Hybr

id-N

elke

nwur

z

Geum

riva

le

V m

h <

( )

= V

Bach

-Nel

kenw

urz

Geum

urb

anum

*

sh

= =

=

Echt

e Ne

lken

wurz

Glad

iolu

s pal

ustr

is

0 ex

0 2

1 §,

§§,

II, IV

18

78

Sum

pf-S

iegw

urz

Glec

hom

a he

dera

cea

*

sh

= =

=

Gund

erm

ann

Glyc

eria

dec

linat

a

0 ex

G

1988

Bl

augr

üner

Sch

wade

n Gl

ycer

ia fl

uita

ns

* h

= =

=

Flute

nder

Sch

wade

n Gl

ycer

ia m

axim

a

* h

= =

=

Was

ser-

Schw

aden

Gl

ycer

ia n

otat

a

3 s

< (

) =

V

Fa

lt-Sc

hwad

en

Gnap

haliu

m sy

lvatic

um

* m

h =

= =

W

ald-

Ruhr

krau

t Gn

apha

lium

ulig

inos

um

* h

= =

=

Sum

pf-R

uhrk

raut

Go

odye

ra re

pens

0

ex

0

§

19

65

Krie

chen

des N

etzb

latt

Gr

atio

la o

fficin

alis

* 0

ex

2

2 3

§

!!

19

89

Gotte

s-Gn

aden

krau

t Gy

mna

deni

a co

nops

ea

0 ex

1

§

1954

Gr

oße

Händ

elwu

rz

Gym

nade

nia

dens

iflor

a

0 ex

0

§

1893

Di

chtb

lütig

e Hä

ndel

wurz

Gy

mno

carp

ium

dry

opte

ris

1 ss

<<

< (

) -

3

!

Ei

chen

farn

Gy

mno

carp

ium

robe

rtia

num

1

es

<<<

( )

- 2

!!

Rupr

echt

sfar

n Gy

psop

hila

fast

igia

ta

0 ex

2 3

§

1915

Eb

enst

räuß

iges

Gip

skra

ut

Page 35: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 33

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Gy

psop

hila

mur

alis

* 0

ex

2

3

!!

20

09

Acke

r-Gip

skra

ut

Gyps

ophi

la p

anicu

lata

*

mh

> (

) =

N

Sc

hlei

er-G

ipsk

raut

Gyps

ophi

la sc

orzo

nerif

olia

*

ss

> =

=

N

Schw

arzw

urze

lblä

ttrig

es

Gips

krau

t Ha

mm

arby

a pa

ludo

sa

0 ex

1 2

1 §

1976

Su

mpf

-Wei

chwu

rz

Hede

ra h

elix

*

sh

> =

=

Gem

eine

r Efe

u He

liant

hem

um n

umm

ular

ium

su

bsp.

obs

curu

m

1 es

<<

<

- 2

! !

Oval

blät

trige

s So

nnen

rösc

hen

Helia

nthu

s tub

eros

us *

*

sh

> =

=

N

Topi

nam

bur

Helic

hrys

um a

rena

rium

*

h <

= =

3

§

Sa

nd-S

troh

blum

e He

lichr

ysum

lute

oalb

um

0 ex

1 2

1986

Ge

lbwe

iße

Stro

hblu

me

Helic

totr

ichon

pra

tens

e

1 es

<<

<

- 2

! !

Echt

er W

iese

nhaf

er

Helic

totr

ichon

pub

esce

ns

3 m

h <<

(

) =

3

Fla

um-H

afer

He

llebo

rus f

oetid

us

R es

=

= =

R

§

N

St

inke

nde

Nies

wurz

Helos

ciadiu

m re

pens

0

ex

2

1 2

§, §§

, II,

IV

!!

1861

Kr

ieche

nder

Selle

rie

Hepa

tica

nobi

lis *

1

es

<<<

( )

- V

§

! !

Lebe

rblü

mch

en

Hera

cleum

man

tega

zzia

num

*

h >

= =

N

Ri

esen

-Bär

enkl

au

Hera

cleum

spho

ndyl

ium

subs

p.

glab

rum

D

mh

? ?

=

Kahl

er W

iese

n-Bä

renk

lau

Hera

cleum

spho

ndyl

ium

subs

p.

spho

ndyl

ium

*

sh

= =

=

Wie

sen-

Bäre

nkla

u

Herm

iniu

m m

onor

chis

0

ex

0

2 3

§

18

59

Eink

nolli

ge H

onig

orch

is He

rnia

ria g

labr

a

* sh

=

= =

Ka

hles

Bru

chkr

aut

Hern

iaria

hirs

uta

*

s >

=

N

Be

haar

tes B

ruch

krau

t Hi

erac

ium

bau

hini

1

ss

? (

) -

G

!!

Un

garis

ches

Hab

ichts

krau

t

Page 36: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 34

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hi

erac

ium

bau

hini

subs

p.

fast

igia

tum

1

ss

? (

) -

!!

!!

Un

garis

ches

Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m ca

espi

tosu

m

1 ss

<<

- 2

3

!! !!

Wie

sen-

Habi

chts

krau

t Hi

erac

ium

calo

don

subs

p.

tenu

iceps

0

ex

0

G

19

22

Schö

nhaa

riges

Ha

bich

tskr

aut

Hier

aciu

m e

chio

ides

*

0 ex

3 3

1876

Na

tterk

opf-H

abich

tskr

aut

Hier

aciu

m fa

llax s

ubsp

. du

riset

um

1 es

?

( )

- 1

3

!! !!

N

Täus

chen

des H

abich

tskr

aut

Hier

aciu

m g

lauc

inum

R

es

? ?

=

N

Früh

blüh

ende

s Ha

bich

tskr

aut

Hier

aciu

m g

lauc

inum

subs

p.

hete

rosc

hist

um

R es

?

? =

R

N

Fr

ühbl

ühen

des

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m g

lauc

inum

subs

p.

simila

tum

R

es

? ?

= R

N

Früh

blüh

ende

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hier

aciu

m la

chen

alii

*

h =

= =

kN

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

al

mqu

istia

num

D

? ?

? =

D

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

an

fract

um

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

argi

llace

um

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

char

lotte

nbur

gens

e

D ?

? ?

= kN

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

ch

loro

phyl

lum

D

? ?

? =

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Page 37: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 35

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

co

nsoc

iatu

m

D ?

? ?

=

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

irrig

uice

ps

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

pers

cissu

m

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

pinn

atifi

dum

D

? ?

? =

D

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

ps

eudo

polli

chia

e

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

punc

tilla

tum

D

? ?

? =

D

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

sc

anicu

m

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

stip

atifo

rme

D

? ?

? =

D

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

su

bacu

min

atum

D

? ?

? =

kN

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

chen

alii

subs

p.

subi

rrig

uum

D

? ?

? =

D

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

su

blev

icaul

e

D ?

? ?

= kN

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

su

bstip

atifo

rme

D

? ?

? =

Ge

wöhn

liche

s Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

lach

enal

ii su

bsp.

viv

ariif

orm

e

D ?

? ?

= D

Gewö

hnlic

hes

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

ctuc

ella

0

ex

1

3

!

18

81

Geöh

rtes H

abich

tskr

aut

Page 38: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 36

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hi

erac

ium

laev

igat

um

* h

= =

= kN

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t Hi

erac

ium

laev

igat

um su

bsp.

co

rono

pifo

lioid

es

* m

h ?

= =

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

evig

atum

subs

p.

corv

iped

ifoliu

m

D ?

? ?

= D

Glat

tes H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

laev

igat

um su

bsp.

go

thici

form

e

D ?

? ?

= D

Glat

tes H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

laev

igat

um su

bsp.

gr

andi

dens

D

? ?

? =

D

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

evig

atum

subs

p.

laev

igat

um

* m

h ?

= =

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

evig

atum

subs

p.

levig

ans

D ?

? ?

= kN

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

evig

atum

subs

p.

pera

ngus

tum

D

? ?

? =

D

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m la

evig

atum

subs

p.

reco

gnitu

m

D ?

? ?

= D

Glat

tes H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

laev

igat

um su

bsp.

rh

enop

rovin

ciae

D

? ?

? =

kN

Glat

tes H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

laev

igat

um su

bsp.

su

bgra

cilip

es

D ?

? ?

= D

Glat

tes H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

laev

igat

um su

bsp.

tri

dent

atum

D

? ?

? =

D

Gl

atte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m le

vicau

le *

0

ex

kN

1922

nnst

änge

liges

Ha

bich

tskr

aut

Hier

aciu

m m

acra

nthe

lum

0

ex

kN

1996

Gr

oßbl

ütig

es H

abich

tskr

aut

Hier

aciu

m m

acul

atum

1

es

? (

) =

kN

!

Gefle

ckte

s Hab

ichts

krau

t

Page 39: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 37

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hi

erac

ium

mac

ulat

um su

bsp.

cr

uent

um

0 ex

G

!

1991

Ge

fleck

tes H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

mac

ulat

um su

bsp.

di

visum

0

ex

D

19

22

Gefle

ckte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m m

acul

atum

subs

p.

fictu

m

1 es

?

( )

= G

! !

Gefle

ckte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m m

acul

atum

subs

p.

tinct

um

1 es

?

( )

= G

! !

Gefle

ckte

s Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m m

uror

um

V m

h <

( )

= kN

W

ald-

Habi

chts

krau

t Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

calvi

frons

D

? ?

? =

D

W

ald-

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m m

uror

um su

bsp.

ex

oter

icoid

es

D ?

? ?

=

Wal

d-Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

gran

dide

ns

D ?

? ?

= D

Wal

d-Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

nem

oren

se

D ?

? ?

= kN

W

ald-

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m m

uror

um su

bsp.

ob

long

um

D ?

? ?

= D

Wal

d-Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

sem

isilva

ticum

D

? ?

? =

D

W

ald-

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m m

uror

um su

bsp.

su

bnem

oren

se

D ?

? ?

= D

Wal

d-Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

suev

icollu

m

D ?

? ?

= D

Wal

d-Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

tort

iceps

D

? ?

? =

D

W

ald-

Habi

chts

krau

t, Un

tera

rt

Page 40: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 38

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hi

erac

ium

mur

orum

subs

p.

virid

icollu

m

D ?

? ?

= D

Wal

d-Ha

bich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

pilo

sella

*

* sh

=

= =

Kl

eine

s Hab

ichts

krau

t Hi

erac

ium

pilo

sello

ides

*

2 ss

<

( )

= 3

Flore

ntin

er H

abich

tskr

aut

Hier

aciu

m p

russ

icum

*

0 ex

G

!!

1995

Pr

eußi

sche

s Hab

ichts

krau

t Hi

erac

ium

saba

udum

*

h =

= =

kN

Savo

yer H

abich

tskr

aut

Hier

aciu

m sa

baud

um su

bsp.

co

ncin

num

D

? ?

? =

Sa

voye

r Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m sa

baud

um su

bsp.

ne

mor

ivagu

m

D ?

? ?

=

Savo

yer H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

saba

udum

subs

p.

rigen

s D

? ?

? =

D

Sa

voye

r Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m sa

baud

um su

bsp.

su

blac

tuca

ceum

*

mh

? =

=

Savo

yer H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

saba

udum

subs

p.

subr

ectu

m

D ?

? ?

= D

Savo

yer H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

saba

udum

subs

p.

vagu

m

D ?

? ?

= D

Savo

yer H

abich

tskr

aut,

Unte

rart

Hi

erac

ium

saba

udum

subs

p.

vires

cens

D

? ?

? =

D

Sa

voye

r Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m sa

baud

um su

bsp.

vir

gulto

rum

D

? ?

? =

Sa

voye

r Hab

ichts

krau

t, Un

tera

rt

Hier

aciu

m u

mbe

llatu

m su

bsp.

um

bella

tum

*

h =

= =

Do

ldig

es H

abich

tskr

aut

Hier

aciu

m va

scon

icum

0

ex

19

22

Lorb

eera

rtig

es

Habi

chts

krau

t

Page 41: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 39

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hi

eroc

hloe

hirt

a su

bsp.

pr

aete

rmiss

a

1 ss

<<

< (

) -

3 2

!!

!!

Üb

erse

hene

s Rau

es

Mar

ieng

ras

Hier

ochl

oe o

dora

ta su

bsp.

od

orat

a *

1 es

<<

< (

) =

1 3

!!

Du

ftend

es M

arie

ngra

s

Hipp

opha

e rh

amno

ides

*

mh

> =

=

N

Sand

dorn

Hi

ppur

is vu

lgar

is *

0 ex

2 3

!!

1989

Ta

nnen

wede

l Ho

lcus l

anat

us

* sh

=

= =

W

ollig

es H

onig

gras

Ho

lcus m

ollis

*

h =

= =

W

eich

es H

onig

gras

Ho

lost

eum

um

bella

tum

V

h <<

(

) =

Do

lden

-Spu

rre

Hord

elym

us e

urop

aeus

0

ex

V

18

54

Wal

d-Ha

arge

rste

Ho

rdeu

m m

urin

um su

bsp.

m

urin

um

* sh

=

=

M

äuse

-Ger

ste

Hotto

nia

palu

stris

2

s <<

(

) -

3 3

§

W

asse

rfede

r, W

asse

rprim

el

Hum

ulus

lupu

lus

* sh

>

= =

Ge

mei

ner H

opfe

n Hu

perz

ia se

lago

0

ex

1

§, V

19

79

Tann

en-T

eufe

lskla

ue

Hyac

inth

oide

s non

-scr

ipta

*

ss

? =

=

N

Hase

nglö

ckch

en

Hydr

ocha

ris m

orsu

s-ra

nae

2

s <<

(

) -

3 3

! !!

!!

Fr

osch

biss

Hy

droc

otyle

vulg

aris

3

mh

<<

( )

=

Gem

eine

r Was

sern

abel

Hy

lote

leph

ium

max

imum

*

h =

( )

=

Groß

e Fe

tthen

ne

Hyos

cyam

us n

iger

2

s <<

(

) =

V

Sc

hwar

zes B

ilsen

krau

t Hy

peric

um h

umifu

sum

1

ss

<<<

( )

= 3

!

Liege

ndes

Har

theu

Hy

peric

um m

acul

atum

s. st

r.

1 ss

<<

(

) -

G

!

!

Ka

nten

-Har

theu

Hy

peric

um m

acul

atum

×

perfo

ratu

m

D ss

?

?

G

!

Jo

hann

iskra

ut-H

ybrid

e

Hype

ricum

mon

tanu

m

0 ex

1983

Be

rg-H

arth

eu

Page 42: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 40

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Hype

ricum

per

fora

tum

*

sh

= =

=

Tüpf

el-H

arth

eu,

Joha

nnisk

raut

Hy

peric

um te

trapt

erum

3

s <

( )

= V

Flüge

l-Har

theu

Hy

poch

aeris

gla

bra

* 0

ex

2

2

!!

19

89

Kahl

es Fe

rkel

krau

t Hy

poch

aeris

mac

ulat

a

0 ex

1 3

1909

Ge

fleck

tes F

erke

lkra

ut

Hypo

chae

ris ra

dica

ta

* sh

=

= =

Ge

mei

nes F

erke

lkra

ut

Hypo

pity

s hyp

ophe

gea

0

ex

G

19

82

Kahl

er Fi

chte

nspa

rgel

Hy

popi

tys m

onot

ropa

1

ss

<<

- 2

! !

Echt

er Fi

chte

nspa

rgel

Ile

x aqu

ifoliu

m

* s

> =

= 2

§

N

Stec

hpal

me

Illec

ebru

m ve

rtici

llatu

m

0 ex

1 3

3

1952

Qu

irlig

e Kn

orpe

lmie

re

Impa

tiens

edg

ewor

thii

*

ss

>

=

N

Bunt

es S

prin

gkra

ut

Impa

tiens

gla

ndul

ifera

*

h >

= =

N

Dr

üsig

es S

prin

gkra

ut

Impa

tiens

nol

i-tan

gere

1

ss

<<

= -

V

!

!

Ec

htes

Spr

ingk

raut

Im

patie

ns p

arvif

lora

*

sh

> =

=

N

Klei

nblü

tiges

Spr

ingk

raut

In

ula

brita

nnica

2

s <<

(

) =

3

W

iese

n-Al

ant

Inul

a he

leni

um

R es

?

= =

N

Ec

hter

Ala

nt

Inul

a sa

licin

a

1 es

<<

< =

- 2

! !

Wei

denb

lättr

iger

Ala

nt

Iris p

seud

acor

us

* h

= =

=

§

Was

ser-

Schw

ertli

lie

Iris s

ibiri

ca *

1

ss

<<

( )

- 1

3

§

!! !!

Sibi

risch

e Sc

hwer

tlilie

Iso

lepi

s set

acea

1

ss

<<<

( )

- 3

! !

Bors

tige

Schu

ppen

simse

Iva

xant

hiifo

lia

V m

h <

( )

=

N

Spitz

klet

ten-

Risp

enkr

aut

Jasio

ne m

onta

na

* h

< =

=

Berg

-Jasio

ne

Jugl

ans r

egia

*

h >

=

N

Ec

hte

Wal

nuß

Junc

us a

cutif

loru

s 1

ss

<<<

( )

= 3

!

Spitz

blüt

ige

Bins

e Ju

ncus

alp

inoa

rticu

latu

s *

1 es

<<

<

- 3

3

!! !!

Alpe

n-Bi

nse

Junc

us a

rticu

latu

s *

h =

= =

Gl

iede

r-Bi

nse

Page 43: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 41

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ju

ncus

buf

oniu

s *

h =

= =

Kr

öten

-Bin

se

Junc

us b

ulbo

sus

2 s

<<

( )

=

Zwie

bel-B

inse

Ju

ncus

capi

tatu

s *

0 ex

2 2

2

!!

1994

Ko

pf-B

inse

Ju

ncus

com

pres

sus

* h

= =

=

Plat

thal

m-B

inse

Ju

ncus

cong

lom

erat

us

V m

h <

( )

=

Knäu

el-B

inse

Ju

ncus

effu

sus

* sh

=

= =

Fla

tter-B

inse

Ju

ncus

filif

orm

is

1 ss

<<

=

- 2

! !

Fade

n-Bi

nse

Junc

us g

erar

di

1 es

<<

- 2

!!

Salz-

Bins

e, B

odde

n-Bi

nse

Junc

us in

flexu

s V

mh

< (

) =

V

Bl

augr

üne

Bins

e Ju

ncus

min

utul

us

0 ex

1985

Kl

eins

te B

inse

Ju

ncus

squa

rros

us

0 ex

2

1979

Sp

arrig

e Bi

nse

Junc

us su

bnod

ulos

us

2 ss

<

( )

- 2

3

!! !!

Stum

pfbl

ütig

e Bi

nse

Junc

us te

nage

ia *

1

es

<<<

? =

2 2

2

!!

Sa

nd-B

inse

Ju

ncus

tenu

is

* h

> =

=

N

Zarte

Bin

se

Juni

peru

s com

mun

is

1 ss

<<

(

) -

3

!

!

Ge

mei

ner W

acho

lder

Ki

ckxia

ela

tine

0

ex

2

18

76

Pfei

lblä

ttrig

es T

änne

lkra

ut

Knau

tia a

rven

sis

* h

= =

=

Acke

r-Witw

enbl

ume

Koel

eria

gla

uca

1

ss

<<

- 3

2

!! !!

Blau

grün

es S

chill

ergr

as

Koel

eria

mac

rant

ha

2 s

<<

( )

= 3

Zier

liche

s Sch

iller

gras

La

burn

um a

nagy

roid

es

* m

h >

= =

N

Ge

mei

ner G

oldr

egen

La

ctuc

a se

rrio

la

* sh

=

= =

Ko

mpa

ss-L

attic

h La

miu

m a

lbum

*

sh

= =

=

Wei

ße T

aubn

esse

l

Lam

ium

am

plex

icaul

e

* h

= =

=

Stän

gelu

mfa

ssen

de

Taub

ness

el

Lam

ium

mac

ulat

um *

0

ex

19

83

Gefle

ckte

Tau

bnes

sel

Lam

ium

pur

pure

um

* sh

=

= =

Pu

rpur

ote

Taub

ness

el

Page 44: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 42

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

La

ppul

a sq

uarr

osa

0

ex

2

19

86

Klet

ten-

Igel

sam

e La

psan

a co

mm

unis

*

sh

= =

=

Gem

eine

r Rai

nkoh

l La

serp

itium

pru

teni

cum

0

ex

0

2

19

76

Preu

ßisc

hes L

aser

krau

t La

thra

ea sq

uam

aria

1

ss

<

- 3

! !

Schu

ppen

wurz

La

thyr

us la

tifol

ius

* h

>

=

N

Brei

tblä

ttrig

e Pl

atte

rbse

La

thyr

us li

nifo

lius

3 s

< (

) -

V

Be

rg-P

latte

rbse

La

thyr

us n

iger

0

ex

2

18

50

Schw

arze

Pla

tterb

se

Lath

yrus

pal

ustr

is

2 s

<<

( )

= 3

3

§

Sum

pf-P

latte

rbse

La

thyr

us p

rate

nsis

*

sh

= =

=

Wie

sen-

Plat

terb

se

Lath

yrus

sylve

stris

V

s <

= =

N

W

ald-

Plat

terb

se

Lath

yrus

tube

rosu

s 3

mh

<

- V

Knol

len-

Plat

terb

se

Lath

yrus

vern

us *

R

es

= =

= V

N

Früh

lings

-Pla

tterb

se

Leer

sia o

ryzo

ides

1

es

<<<

( )

- 3

3

! !

Quec

kenr

eis,

Wild

er R

eis

Lem

na g

ibba

*

mh

= =

=

Buck

lige

Was

serli

nse

Lem

na m

inor

*

h =

= =

Kl

eine

Was

serli

nse

Lem

na tr

isulca

*

mh

= =

=

Unte

rget

auch

te W

asse

rlins

e Le

onto

don

hisp

idus

var

. gl

abra

tus

0 ex

1866

Ka

hlkö

pfig

er R

auer

wenz

ahn

Leon

todo

n hi

spid

us v

ar. h

ispid

us

3 m

h <<

(

) =

Ra

uer L

öwen

zahn

Le

onto

don

saxa

tilis

V

mh

< (

) -

V

Ni

cken

der L

öwen

zahn

Le

onur

us ca

rdia

ca su

bsp.

ca

rdia

ca

3 m

h <<

- 3

3

Herz

gesp

ann

Leon

urus

vill

osus

*

s >

=

N

W

ollig

es H

erzg

espa

nn

Lepi

dium

cam

pest

re

* m

h >

? =

N

Fe

ld-K

ress

e Le

pidi

um co

rono

pus

0 ex

2 3

1859

Ge

wöhn

liche

r Krä

henf

Lepi

dium

den

siflo

rum

*

h =

= =

N

Di

chtb

lütig

e Kr

esse

Page 45: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 43

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Le

pidi

um d

raba

*

h >

=

N

Pf

eil-K

ress

e Le

pidi

um h

eter

ophy

llum

*

R es

=

= =

N

Ve

rsch

iede

nblä

ttrig

e Kr

esse

Le

pidi

um ru

dera

le

* h

= =

=

Schu

tt-Kr

esse

Le

pidi

um v

irgin

icum

3

s <

? =

N

Vi

rgin

ische

Kre

sse

Leuc

anth

emum

vulg

are

s. l.

* *

sh

= =

= G

Wie

sen-

Mar

gerit

e Le

ucan

them

um ir

cutia

num

V

s <

= =

V

Fe

ttwie

sen-

Mar

gerit

e

Leuc

ojum

vern

um

* ss

=

= =

3

§

N

Kn

oten

blum

e,

Mär

zenb

eche

r Le

ymus

are

nariu

s *

1 ss

<<

?

=

!

N

Stra

ndro

ggen

, Bla

uer H

elm

Lig

ustru

m vu

lgar

e

* h

> =

= D

N

Gem

eine

r Lig

uste

r Lim

osel

la a

quat

ica

0 ex

3

1977

Sc

hlam

mlin

g Lin

aria

arv

ensis

0

ex

0

1

19

71

Acke

r-Lei

nkra

ut

Linar

ia v

ulga

ris

* sh

=

= =

Ge

mei

nes L

eink

raut

Lin

naea

bor

ealis

0

ex

2

3

§

19

70

Moo

sglö

ckch

en

Linum

aus

triac

um

* ss

?

=

V

§

N

Ös

terr

eich

ische

r Lei

n Lin

um ca

thar

ticum

2

s <<

(

) =

3

§

Pu

rgie

r-Lei

n, W

iese

n-Le

in

Lipar

is lo

esel

ii

0 ex

1 2

3 §,

§§,

II, IV

19

59

Sum

pf-G

lanz

krau

t

Liste

ra o

vata

2

s <<

- 3

§

Groß

es Z

weib

latt

Lit

tore

lla u

niflo

ra

0 ex

1 2

2

1859

St

rand

ling

Loliu

m p

eren

ne

* sh

=

= =

De

utsc

hes W

eide

lgra

s Lo

lium

rem

otum

0

ex

0

0 1

18

59

Lein

-Lol

ch

Loliu

m te

mul

entu

m

0 ex

0 0

1

1961

Ta

umel

-Lol

ch

Loni

cera

per

iclym

enum

V

mh

< (

) =

V

De

utsc

hes G

eißb

latt

Loni

cera

tata

rica

*

mh

>

=

N

Tata

ren-

Heck

enki

rsch

e Lo

nice

ra xy

lost

eum

*

mh

> =

= G

N

Rote

Hec

kenk

irsch

e

Page 46: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 44

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Lo

tus c

orni

cula

tus *

*

sh

= =

=

Gem

eine

r Hor

nkle

e Lo

tus p

edun

cula

tus

V h

<<

( )

=

Sum

pf-H

ornk

lee

Lotu

s ten

uis

1 es

?

- 2

3

!! !!

Schm

albl

ättr

iger

Hor

nkle

e Lu

naria

redi

viva

*

ss

>

=

N

Ausd

auer

ndes

Silb

erbl

att

Luro

nium

nat

ans

0 ex

1 2

2 §§

, II,

IV

1962

Fr

osch

krau

t

Luzu

la ca

mpe

stris

subs

p.

cam

pest

ris

* h

= =

=

Gewö

hnlic

he H

ains

imse

Luzu

la d

ivulg

ata

* D

? ?

? =

Tr

ocke

nwal

d-Ha

insim

se

Luzu

la lu

zulo

ides

3

s <<

=

=

N

Schm

albl

ättr

ige

Hain

simse

Lu

zula

mul

tiflo

ra

* m

h =

= =

Vi

elbl

ütig

e Ha

insim

se

Luzu

la p

alle

scen

s 1

es

<<<

( )

- 3

! !

Blei

che

Hain

simse

Lu

zula

pilo

sa

* h

= =

=

Haar

-Hai

nsim

se

Lych

nis f

los-

cucu

li

3 m

h <<

(

) =

V

Ku

ckuc

ks-L

ichtn

elke

Ly

chni

s visc

aria

1

es

<<<

- 2

! !

Pech

nelk

e Ly

cium

bar

baru

m

* h

> =

=

N

Gem

eine

r Boc

ksdo

rn

Lyciu

m ch

inen

se

* s

> =

=

N

Chin

esisc

her B

ocks

dorn

Ly

copo

diel

la in

unda

ta

0 ex

2 3

§,

V

!

1950

Ge

mei

ner M

oorb

ärla

pp

Lyco

podi

um a

nnot

inum

*

1 es

<<

<

= 2

§, V

! !

Spro

ssen

der B

ärla

pp

Lyco

podi

um cl

avat

um *

0

ex

2

3

§, V

!!

19

92

Keul

en-B

ärla

pp

Lyco

pus e

urop

aeus

*

sh

= =

=

Ufer

-Wol

fstra

pp

Lysim

achi

a ne

mor

um

0 ex

2

1898

Ha

in-G

ilbwe

ider

ich

Lysim

achi

a nu

mm

ular

ia

* sh

=

= =

Pf

enni

gkra

ut

Lysim

achi

a th

yrsif

lora

V

mh

<

= V

3

Stra

uß-G

ilbwe

ider

ich

Lysim

achi

a vu

lgar

is

* h

= =

=

Gem

eine

r Gilb

weid

erich

Ly

thru

m h

ysso

pifo

lia *

0

ex

2

2

!!

19

95

Ysop

-Blu

twei

deric

h

Page 47: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 45

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ly

thru

m sa

licar

ia

* h

(<)

= =

Ge

mei

ner B

lutw

eide

rich

Mah

onia

aqu

ifoliu

m

* sh

>

=

N

M

ahon

ie

Mai

anth

emum

bifo

lium

*

mh

= =

=

Zwei

blät

trige

Sc

hatte

nblu

me

Mal

us d

omes

tica

* h

= =

=

N

Kultu

r-Apf

el

Mal

va a

lcea

3

s <

( )

= V

Sieg

mar

swur

z M

alva

mos

chat

a

3 s

< (

) =

3

N

M

osch

us-M

alve

Mal

va n

egle

cta

*

sh

= =

= V

Weg

-Mal

ve, K

lein

e Kä

sepa

ppel

M

alva

pus

illa

* 1

es

<<<

= G

3

!

Nord

ische

Mal

ve

Mal

va sy

lvest

ris su

bsp.

sy

lvest

ris*

* h

< =

= V

Wild

e M

alve

, Ros

spap

pel

Mar

rubi

um vu

lgar

e

0 ex

0 2

1864

Ge

mei

ner A

ndor

n M

atric

aria

disc

oide

a

* sh

>

= =

N

St

rahl

enlo

se K

amill

e M

atric

aria

recu

tita

*

h <

( )

=

Echt

e Ka

mill

e M

atte

uccia

stru

thio

pter

is

* h

> =

=

3

§

N

Stra

ußen

farn

M

edica

go lu

pulin

a

* sh

=

= =

Ho

pfen

klee

M

edica

go m

inim

a

2 ss

<

( )

=

3

!

Zwer

g-Sc

hnec

kenk

lee

Med

icago

sativ

a ag

g. *

*

sh

>

=

N

Arte

ngru

ppe

Echt

e Lu

zern

e M

elam

pyru

m a

rven

se

0 ex

2

1859

Ac

ker-W

acht

elwe

izen

Mel

ampy

rum

crist

atum

0

ex

1

3

18

94

Kam

m-W

acht

elwe

izen

Mel

ampy

rum

nem

oros

um

0 ex

3

1959

Ha

in-W

acht

elwe

izen

Mel

ampy

rum

pra

tens

e

* h

= =

=

Wie

sen-

Wac

htel

weize

n M

elica

nut

ans

3 s

< (

) =

V

Ni

cken

des P

erlg

ras

Mel

ilotu

s alb

us

* sh

=

= =

W

eiße

r Ste

inkl

ee

Mel

ilotu

s alti

ssim

us

0 ex

1

1859

Ho

her S

tein

klee

Page 48: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 46

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

M

elilo

tus o

fficin

alis

*

sh

= =

=

Echt

er S

tein

klee

M

enth

a aq

uatic

a

* h

= =

=

Was

ser-

Min

ze

Men

tha

arve

nsis

*

mh

< =

=

Acke

r-Min

ze

Men

tha

long

ifolia

R

es

? ?

=

N

Ross

-Min

ze

Men

tha

rotu

ndifo

lia a

gg. *

D

s ?

? =

N

Ru

ndbl

ättri

ge M

inze

M

enth

a ve

rtici

llata

s. st

r. (M

. arv

ensis

× sp

ec.)

* m

h <

= =

W

irtel

-Min

ze

Men

yant

hes t

rifol

iata

2

s <<

- 3

3

§

Fiebe

rkle

e M

ercu

rialis

per

enni

s R

es

= =

= V

Wal

d-Bi

ngel

krau

t M

ilium

effu

sum

3

s <

( )

=

Wal

d-Fla

tterg

ras

Min

uart

ia v

iscos

a

0 ex

0 1

3

1881

Kl

ebrig

e M

iere

M

isopa

tes o

ront

ium

*

0 ex

1 3

1859

Fe

ld-L

öwen

mau

l M

oehr

ingi

a tr

iner

via

* sh

=

= =

Dr

eine

rvig

e Na

belm

iere

M

olin

ia ca

erul

ea

* m

h <

= =

Pf

eife

ngra

s M

ones

es u

niflo

ra

0 ex

2

1975

M

oosa

uge

Mon

tia a

rven

sis

0 ex

2

1890

Ac

ker-Q

uellk

raut

M

ycel

is m

ural

is

* h

= =

=

Mau

erla

ttich

M

yoso

tis a

rven

sis

* h

= =

=

Acke

r-Ver

giss

mei

nnich

t M

yoso

tis d

iscol

or *

0

ex

2

3

!!

19

96

Bunt

es V

ergi

ssm

einn

icht

Myo

sotis

laxa

*

1 es

<<

(

) =

V

!

!

Ra

sen-

Verg

issm

einn

icht

Myo

sotis

ram

osiss

ima

*

h =

= =

Ra

ues V

ergi

ssm

einn

icht

Myo

sotis

scor

pioi

des

* h

= =

=

Sum

pf-V

ergi

ssm

einn

icht

Myo

sotis

spar

siflo

ra *

2

ss

<<

= =

V

!!

N

Ze

rstre

utbl

ütig

es

Verg

issm

einn

icht

Myo

sotis

stric

ta

* h

= =

=

Sand

-Ver

giss

mei

nnich

t M

yoso

tis sy

lvatic

a s.

l.

* h

> =

= G

N

Wal

d-Ve

rgiss

mei

nnich

t

Page 49: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 47

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

M

yosu

rus m

inim

us

1 ss

<<

<

- V

! !

Mäu

sesc

hwän

zche

n M

yrio

phyll

um sp

icatu

m

* s

<

= V

Ähre

n-Ta

usen

dbla

tt M

yrio

phyll

um ve

rticil

latu

m

1 es

<<

< =

= V

!

Quirl

-Tau

send

blat

t M

yrrh

is od

orat

a

R es

?

= =

N

ßdol

de

Naja

s mar

ina

subs

p. in

term

edia

G

s (<

)

= 3

2

!! !!

Mitt

lere

s Nixk

raut

Na

jas m

arin

a su

bsp.

mar

ina

1

es

(<)

( )

= G

3

!! !!

Groß

es N

ixkra

ut

Naja

s min

or *

1

es

<<<

( )

= 0

2 2

!! !!

Klei

nes N

ixkra

ut

Nard

us st

ricta

2

s <<

= V

Bors

tgra

s Na

stur

tium

offi

cinal

e s.

l. *

1 ss

<<

(

) =

3

!

Ar

teng

rupp

e Br

unne

nkre

sse

Neot

tia n

idus

-avis

0

ex

2

§

19

78

Nest

wurz

Ne

peta

cata

ria v

ar. c

atar

ia *

1

es

<<<

= 1

3

!

Echt

e Ka

tzen

min

ze

Nepe

ta ca

taria

var

. citr

iodo

ra *

1

es

<<<

= 1

3

!

Zitro

nen-

Katz

enm

inze

Ne

slia

pani

cula

ta

0 ex

1 3

1956

Fin

kens

ame

Nige

lla a

rven

sis

0 ex

2 2

2

1859

Ac

ker-S

chwa

rzkü

mm

el

Nocc

aea

caer

ules

cens

*

0 ex

2

!

N

1977

Ge

birg

s-He

llerk

raut

Nu

phar

lute

a

* m

h <

= =

§

Gr

oße

Mum

mel

Ny

mph

aea

alba

*

V m

h <

( )

= V

§

Wei

ße S

eero

se

Nym

phoi

des p

elta

ta *

0

ex

2

3 2

§

N 19

52

Seek

anne

Od

ontit

es v

ulga

ris

V m

h <

( )

= V

Rote

r Zah

ntro

st

Oena

nthe

aqu

atica

*

mh

< =

=

Was

ser-

Pfer

desa

at

Oena

nthe

fist

ulos

a *

0 ex

3 3

2

!!

1994

hrig

e Pf

erde

saat

Oe

noth

era

amm

ophi

la

2 ss

<

= V

N

Sand

-Nac

htke

rze

Oeno

ther

a bi

enni

s s. s

tr. *

*

h >

= =

N

Ge

mei

ne N

acht

kerz

e Oe

noth

era

cano

viren

s 3

s <

( )

=

N

Grau

grün

e Na

chtk

erze

Oe

noth

era

coro

nife

ra

* m

h =

= =

§

N

Kr

onen

-Nac

htke

rze

Oeno

ther

a de

pres

sa

V m

h <

( )

=

N

Nied

erge

drüc

kte

Nach

tker

ze

Page 50: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 48

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Oe

noth

era

falla

x

(O. b

ienn

is ×

glaz

iovia

na)

* m

h >

=

N

usch

ende

Nac

htke

rze

Oeno

ther

a pa

rvifl

ora

1

ss

<

= D

! !

N

Klei

nblü

tige

Nach

tker

ze

Oeno

ther

a pu

nctu

lata

(O

. bie

nnis

× py

cnoc

arpa

) *

s ?

= =

N

Pu

nktie

rte N

acht

kerz

e

Oeno

ther

a py

cnoc

arpa

*

h >

= =

N

Ch

icago

er N

acht

kerz

e Oe

noth

era

rubr

icaul

is

* m

h >

= =

N

Ro

tstä

nglig

e Na

chtk

erze

Oe

noth

era

suav

eole

ns

0 ex

D

N

1956

Du

ftend

e Na

chtk

erze

On

onis

repe

ns *

V

mh

<

= V

Krie

chen

de H

auhe

chel

On

onis

spin

osa

0

ex

3

19

99

Dorn

ige

Hauh

eche

l Op

hiog

loss

um vu

lgat

um

1 s

<<<

( )

- 3

3

!

Gem

eine

Nat

tern

zung

e Or

chis

corio

phor

a

0 ex

0 1

1 §

1859

W

anze

n-Kn

aben

krau

t Or

chis

mili

taris

1

es

<<<

( )

- 2

3

§

!! !!

Helm

-Kna

benk

raut

Or

chis

mor

io

0 ex

1 2

§

1933

Kl

eine

s Kna

benk

raut

Or

chis

palu

stris

0

ex

1

2

§

19

01

Sum

pf-K

nabe

nkra

ut

Orch

is py

ram

idal

is

0 ex

kN

§

19

15

Pyra

mid

en-K

nabe

nkra

ut

Orig

anum

vulg

are

* 0

ex

3

19

87

Gem

eine

r Dos

t Or

nith

ogal

um a

ngus

tifol

ium

D

? ?

? =

D

N

Sc

hmal

blät

trig

er M

ilchs

tern

Or

nith

ogal

um b

ouch

eanu

m *

V

s <

= =

G

N

Bo

uché

s Milc

hste

rn

Orni

thog

alum

nut

ans s

. str.

*

V s

< =

= V

N

Nick

ende

r Milc

hste

rn

Orni

thog

alum

um

bella

tum

s. l.

*

sh

> =

=

N

Dold

en-M

ilchs

tern

Or

nith

opus

per

pusil

lus

* h

< (

) =

V

Vo

gelfu

ß Or

oban

che

aren

aria

0

ex

1

2 2

19

00

Sand

-Som

mer

wurz

Or

oban

che

hede

rae

*

ss

>

=

3

N

Efeu

-Som

mer

wurz

Or

thili

a se

cund

a

2 s

<<

( )

= 3

Birn

grün

Os

mun

da re

galis

1

ss

<<

( )

- 2

3

§

!! !!

Köni

gsfa

rn

Page 51: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 49

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ox

alis

acet

osel

la

* m

h <

= =

W

ald-

Saue

rkle

e Ox

alis

corn

icula

ta

* h

> =

=

N

Gehö

rnte

r Sau

erkl

ee

Oxal

is di

lleni

i *

mh

< =

=

N

Dille

nius

Sau

erkl

ee

Oxal

is st

ricta

*

sh

> =

=

N

Aufre

chte

r Sau

erkl

ee

Papa

ver a

rgem

one

V

mh

< (

) =

Sa

nd-M

ohn

Papa

ver d

ubiu

m su

bsp.

dub

ium

*

sh

= =

=

Saat

-Moh

n Pa

pave

r rho

eas *

*

h <

= =

Kl

atsc

h-M

ohn

Parie

taria

juda

ica

R es

>

=

N

Au

sgeb

reite

tes G

lask

raut

Pa

rieta

ria o

fficin

alis

*

s >

=

N

Au

frech

tes G

lask

raut

Pa

rieta

ria p

ensy

lvani

ca

* h

> =

=

N

Penn

sylva

nisc

hes G

lask

raut

Pa

ris q

uadr

ifolia

2

s <<

(

) -

3

Ei

nbee

re

Parn

assia

pal

ustri

s 1

ss

<<<

= 2

3

§

!! !!

Sum

pf-H

erzb

latt

Pa

rthen

ociss

us q

uinq

uefo

lia a

gg.

* h

> =

=

N

Wild

er W

ein

Past

inac

a sa

tiva

*

h =

= =

Pa

stin

ak

Pedi

cula

ris p

alus

tris

1 es

<<

< =

- 1

2

§

!! !!

Sum

pf-L

äuse

krau

t Pe

dicu

laris

sylva

tica

0

ex

1

3 3

§

18

59

Wal

d-Lä

usek

raut

Pe

plis

port

ula

1

ss

<<<

= V

!

Sum

pf-Q

uend

el

Pers

icaria

am

phib

ia

* sh

=

= =

W

asse

r-Knö

teric

h Pe

rsica

ria h

ydro

pipe

r *

h =

= =

W

asse

rpfe

ffer

Pers

icaria

lapa

thifo

lia su

bsp.

la

path

ifolia

*

h =

= =

Am

pfer

-Knö

teric

h

Pers

icaria

lapa

thifo

lia su

bsp.

pa

llida

D

? ?

? =

Bl

eich

er A

mpf

er-K

nöte

rich

Pers

icaria

mac

ulos

a

* sh

=

= =

Flo

h-Kn

öter

ich

Pers

icaria

min

or

3 s

< (

) =

Kl

eine

r Knö

teric

h Pe

rsica

ria m

itis

G ss

(<

) ?

= D

Mild

er K

nöte

rich

Page 52: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 50

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Pe

tasit

es h

ybrid

us

V s

< =

=

Gem

eine

Pes

twur

z Pe

tasit

es sp

uriu

s 2

s <<

(

) =

V

Fil

zige

Pest

wurz

Petro

rhag

ia p

rolif

era

*

h =

= =

Sp

ross

ende

s Ne

lken

köpf

chen

Pe

uced

anum

cerv

aria

0

ex

2

18

59

Hirs

ch-H

aars

trang

Pe

uced

anum

ore

osel

inum

3

mh

<<

( )

= V

Berg

-Haa

rstra

ng

Peuc

edan

um p

alus

tre

V m

h <<

=

=

Sum

pf-H

aars

trang

Ph

alar

is ar

undi

nace

a *

sh

= =

=

Rohr

-Gla

nzgr

as

Phed

imus

spur

ius

* h

> =

=

N

Kauk

asus

-Fet

then

ne

Pheg

opte

ris co

nnec

tilis

* 0

ex

3

!!

19

87

Buch

enfa

rn

Phle

um n

odos

um

* s

> =

= D

N

Knol

liges

Lies

chgr

as

Phle

um p

hleo

ides

2

s <<

(

) =

3

St

eppe

n-Lie

schg

ras

Phle

um p

rate

nse

s. st

r.

* sh

=

= =

W

iese

n-Lie

schg

ras

Phra

gmite

s aus

tralis

*

sh

= =

=

Gem

eine

s Sch

ilf

Phys

alis

alke

keng

i *

mh

> =

=

N

Wild

e Bl

asen

kirs

che

Phyt

olac

ca e

scul

enta

*

ss

= =

=

N

Asia

tisch

e Ke

rmes

beer

e Pi

cea

abie

s *

s >

= =

2

N

Ge

mei

ne Fi

chte

Pi

cris

hier

acio

ides

*

h =

= =

Ge

mei

nes B

itter

krau

t Pi

lula

ria g

lobu

lifer

a

0 ex

2 3

2

1977

Pi

llenf

arn

Pim

pine

lla m

ajor

3

mh

<<

( )

= V

Groß

e Pi

mpi

nelle

Pi

mpi

nella

nig

ra

G ss

(<

) (

) =

V

Sc

hwar

ze P

impi

nelle

Pi

mpi

nella

saxif

raga

s. l.

3

mh

<<

( )

= V

Klei

ne P

impi

nelle

Pi

ngui

cula

vulg

aris

0

ex

1

3

§

19

49

Echt

es Fe

ttkra

ut

Pinu

s sylv

estri

s *

sh

= =

=

Gem

eine

Kie

fer

Plan

tago

are

naria

*

h =

= =

N

Sa

nd-F

lohs

ame

Plan

tago

lanc

eola

ta

* sh

=

= =

Sp

itz-W

eger

ich

Page 53: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 51

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Pl

anta

go m

ajor

s. l.

*

sh

= =

=

Brei

t-Weg

erich

Pl

anta

go m

edia

*

mh

< =

=

Mitt

el-W

eger

ich

Plan

tago

ulig

inos

a

D s

? ?

=

Klei

ner W

eger

ich

Plat

anth

era

bifo

lia *

1

es

<<<

= 2

3

§

!! !!

Wei

ße W

aldh

yazin

the

Plat

anth

era

chlo

rant

ha

0 ex

1 3

§

1930

Gr

ünlic

he W

aldh

yazin

the

Poa

angu

stifo

lia

* sh

=

= =

Sc

hmal

blät

trig

es R

ispen

gras

Po

a an

nua

* *

sh

= =

=

Einj

ährig

es R

ispen

gras

Po

a bu

lbos

a

* h

(<)

= =

Zw

iebe

l-Risp

engr

as

Poa

chai

xii

V s

< =

=

N

Berg

-Risp

engr

as

Poa

com

pres

sa

* sh

=

= =

Pl

atth

alm

-Risp

engr

as

Poa

hum

ilis

* h

= =

=

Bläu

liche

s Wie

sen-

Risp

engr

as

Poa

nem

oral

is

* sh

=

= =

Ha

in-R

ispen

gras

Po

a pa

lust

ris

* sh

=

= =

Su

mpf

-Risp

engr

as

Poa

prat

ensis

*

sh

= =

=

Wie

sen-

Risp

engr

as

Poa

trivia

lis su

bsp.

trivi

alis

*

sh

= =

=

Gem

eine

s Risp

engr

as

Polyc

arpo

n te

traph

yllum

*

* ss

>

=

N

Vi

erbl

ättr

iges

Nag

elkr

aut

Polyc

nem

um a

rven

se

0 ex

0 1

1896

Ac

ker-K

norp

elkr

aut

Polyg

ala

com

osa

1

ss

<<<

( )

= 2

!!

Scho

pf-K

reuz

blüm

chen

Po

lygal

a vu

lgar

is *

2 s

<<

( )

= G

Gem

eine

s Kre

uzbl

ümch

en

Polyg

onat

um m

ultif

loru

m *

V

mh

< (

) =

V

Vi

elbl

ütig

e W

eißw

urz

Polyg

onat

um o

dora

tum

V

mh

< (

) =

V

Du

ftend

e W

eißw

urz,

Salo

mon

ssie

gel

Polyg

onum

avic

ular

e s.

l.

* sh

=

= =

Ar

teng

rupp

e Vo

gel-

Knöt

erich

Page 54: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 52

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Po

lygon

um a

rena

stru

m su

bsp.

ar

enas

trum

*

h ?

= =

Gl

eich

blät

trig

er

Voge

lknö

teric

h, U

nter

art

Polyg

onum

avic

ular

e su

bsp.

ne

glec

tum

*

h ?

= =

Un

beac

htet

er E

chte

r Vo

gelk

nöte

rich

Polyp

odiu

m vu

lgar

e V

s <

= =

V

pfel

farn

Po

lystic

hum

acu

leat

um

0 ex

1

§

1977

Do

rnig

er S

child

farn

Po

pulu

s alb

a

* h

> =

=

N

Silb

er-P

appe

l Po

pulu

s can

aden

sis

(P. d

elto

ides

× n

igra

) *

h >

= =

N

Ka

nadi

sche

Pap

pel

Popu

lus c

anes

cens

(P

. alb

a ×

trem

ula)

*

mh

> =

=

N

Grau

-Pap

pel

Popu

lus n

igra

s. st

r. *

G s

(<)

( )

= 2

3

!! !!

Schw

arz-

Papp

el

Popu

lus t

rem

ula

*

sh

> =

=

Zitte

r-Pap

pel,

Espe

Po

rtula

ca o

lera

cea

s. l.

* *

mh

<

=

N

Port

ulak

Po

tam

oget

on a

cutif

oliu

s 1

es

<<<

= 2

3

!! !!

Spitz

blät

trige

s Lai

chkr

aut

Pota

mog

eton

alp

inus

*

1 es

<<

< ?

= 2

3

!!

Alpe

n-La

ichkr

aut

Pota

mog

eton

ang

ustif

oliu

s *

(P. g

ram

ineu

s × lu

cens

) 2

es

< =

= 1

!!

Schm

albl

ättr

iges

Laich

krau

t

Pota

mog

eton

ber

chto

ldii

* G

ss

? (

) =

V

Be

rcht

olds

Laich

krau

t Po

tam

oget

on co

mpr

essu

s *

1 es

<<

< (

) =

2 2

2

!!

Fla

chst

ängl

iges

Laich

krau

t Po

tam

oget

on cr

ispus

V

mh

<<

= =

Kr

ause

s Lai

chkr

aut

Pota

mog

eton

frie

sii

1 es

<<

<

- 2

2

!! !!

Stac

helsp

itzig

es La

ichkr

aut

Pota

mog

eton

gra

min

eus *

0

ex

2

2

!!

19

92

Gras

-Lai

chkr

aut

Pota

mog

eton

luce

ns

1 ss

<<

<

- 3

! !

Spie

geln

des L

aich

krau

t Po

tam

oget

on lu

cens

×

prae

long

us

0 ex

kN

18

98

Laich

krau

t-Hyb

ride

Pota

mog

eton

nat

ans

3 s

<<

= =

Sc

hwim

men

des L

aich

krau

t

Page 55: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 53

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Po

tam

oget

on n

itens

(P

. gra

min

eus ×

per

folia

tus)

0

ex

1

2

19

13

Schi

mm

ernd

es La

ichkr

aut

Pota

mog

eton

nod

osus

*

1 es

<<

- 1

!! !!

Knot

en-L

aich

krau

t Po

tam

oget

on o

btus

ifoliu

s 1

ss

<<

= -

2 3

!!

!!

St

umpf

blät

trig

es La

ichkr

aut

Pota

mog

eton

pec

tinat

us

* m

h <

= =

Ka

mm

-Lai

chkr

aut

Pota

mog

eton

per

folia

tus

1 ss

<<

(

) -

V

!

!

Du

rchw

achs

enes

Laich

krau

t Po

tam

oget

on p

rael

ongu

s 0

ex

2

2 2

19

00

Gest

reck

tes L

aich

krau

t Po

tam

oget

on p

usill

us s.

str.

* G

s ?

( )

= 3

!

Zwer

g-La

ichkr

aut

Pota

mog

eton

rutil

us

0 ex

1 1

1864

tlich

es La

ichkr

aut

Pota

mog

eton

trich

oide

s *

1 ss

<<

- 2

3 3

!

!!

Haar

blät

trige

s Lai

chkr

aut

Pote

ntill

a al

ba

1 es

<<

<

- 2

3

!! !!

Wei

ßes F

inge

rkra

ut

Pote

ntill

a an

glica

agg

. V

mh

< (

) =

Ni

eder

liege

ndes

Fing

erkr

aut

Pote

ntill

a an

serin

a

* sh

=

= =

nse-

Finge

rkra

ut

Pote

ntill

a ar

gent

ea

* sh

=

= =

Si

lber

-Fin

gerk

raut

Po

tent

illa

colli

na s.

l.

0 ex

0

1888

gel-F

inge

rkra

ut

Pote

ntill

a er

ecta

V

mh

< (

) =

V

Bl

utwu

rz, T

orm

entil

l Po

tent

illa

hept

aphy

lla

1 es

<<

= 2

! !

Rötli

ches

Fing

erkr

aut

Pote

ntill

a in

cana

2

s <<

(

) =

3

Sa

nd-F

inge

rkra

ut

Pote

ntill

a in

term

edia

*

V ss

>

=

N

Mitt

lere

s Fin

gerk

raut

Po

tent

illa

× m

ixta

(P

. ang

lica

× re

pens

) D

? ?

? =

kN

Nied

erlie

gend

es H

ybrid

-Fin

gerk

raut

Po

tent

illa

neum

anni

ana

V

mh

< (

) =

3

Fr

ühlin

gs-F

inge

rkra

ut

Pote

ntill

a no

rveg

ica *

V

ss

>

= 3

N

Norw

egisc

hes F

inge

rkra

ut

Pote

ntill

a re

cta

subs

p. o

bscu

ra

* ss

?

= =

kN

N

Dunk

les H

ohes

Fing

erkr

aut

Pote

ntill

a re

cta

subs

p. re

cta

*

h >

= =

V

N

Au

frech

tes F

inge

rkra

ut

Pote

ntill

a re

ptan

s *

sh

= =

=

Krie

chen

des F

inge

rkra

ut

Page 56: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 54

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Po

tent

illa

suba

rena

ria

(P. i

ncan

a ×

neum

anni

ana)

G

ss

(<)

( )

= 3

Hybr

id-F

rühl

ings

finge

rkra

ut

Pote

ntill

a su

pina

*

2 s

<

= 3

Nied

riges

Fing

erkr

aut

Prim

ula

veris

*

1 es

<<

< (

) -

3

§

!

!

W

iese

n-Pr

imel

Pr

unel

la g

rand

iflor

a *

0 ex

2

1894

Gr

oßbl

ütig

e Br

aune

lle

Prun

ella

vul

garis

*

h =

= =

Ge

mei

ne B

raun

elle

Pr

unus

aviu

m

* h

= =

= 2

N

Voge

l-Kirs

che,

Süß

-Kirs

che

Prun

us ce

rasif

era

* s

> =

=

N

Kirs

ch-P

flaum

e Pr

unus

dom

estic

a

* h

= =

=

N

Pfla

ume

Prun

us d

omes

tica

subs

p. in

sititi

a

D ?

? ?

= G

N

Hafe

r-Pf

laum

e

Prun

us m

ahal

eb

* h

> =

=

N

Stei

n-W

eich

sel,

Felse

nkirs

che

Prun

us p

adus

*

sh

= =

=

Gewö

hnlic

he

Trau

benk

irsch

e Pr

unus

sero

tina

*

sh

>

=

N

Spät

e Tr

aube

nkirs

che

Prun

us sp

inos

a s.

l.

* h

= =

=

Schl

ehe

Prun

us vi

rgin

iana

*

mh

> =

=

N

Virg

inisc

he T

raub

enki

rsch

e Ps

eudo

fum

aria

lute

a

* s

> =

= V

N

Gelb

er Le

rche

nspo

rn

Ptel

ea tr

ifolia

ta

* m

h >

= =

N

Kl

ee-U

lme

Pter

idiu

m a

quili

num

*

* h

= =

=

Adle

rfarn

Pt

eroc

arya

frax

inifo

lia

* ss

>

=

N

Es

chen

blät

trige

Flüg

elnu

ss

Pucc

inel

lia d

istan

s *

s <

=

V

Ge

mei

ner S

alzs

chwa

den

Pulic

aria

dys

ente

rica

* 0

ex

2

!

19

99

Groß

es Fl

ohkr

aut

Pulic

aria

vul

garis

*

1 es

<<

< =

- 3

3

!

Klei

nes F

lohk

raut

Pu

lmon

aria

obs

cura

0

ex

V

19

59

Dunk

les L

unge

nkra

ut

Pulm

onar

ia o

fficin

alis

s. l.

*

mh

> =

=

N

Echt

es Lu

ngen

krau

t

Page 57: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 55

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Pulsa

tilla

pat

ens

0 ex

0 1

2 §,

§§,

II, IV

18

59

Finge

r-Küc

hens

chel

le

Pulsa

tilla

pra

tens

is su

bsp.

ni

grica

ns *

1

es

<<<

= 1

2 3

§

!! !!

Schw

ärzli

che

Wie

sen-

Küch

ensc

helle

Pu

lsatil

la v

erna

lis

0 ex

0 1

§§

18

59

Früh

lings

-Küc

hens

chel

le

Pulsa

tilla

vul

garis

0

ex

1

3

§

18

56

Gem

eine

Küc

hens

chel

le

Pusc

hkin

ia sc

illoi

des

* s

>

=

N

Pusc

hkin

ie

Pyro

la ch

lora

ntha

*

1 es

<<

< (

) -

2 3

!!

Gr

ünbl

ütig

es W

inte

rgrü

n Py

rola

min

or

1 es

<<

<

= 3

! !

Klei

nes W

inte

rgrü

n Py

rola

rotu

ndifo

lia

0 ex

1 3

1989

Ru

ndbl

ättri

ges W

inte

rgrü

n Py

rus c

omm

unis

agg.

*

h =

= =

N

Ku

ltur-B

irne

Quer

cus p

etra

ea

* h

= =

=

Trau

ben-

Eich

e Qu

ercu

s rob

ur

* sh

=

= =

St

iel-E

iche

Quer

cus r

ubra

*

sh

>

=

N

Rot-E

iche

Radi

ola

linoi

des

0 ex

1 2

1947

Zw

erg-

Lein

Ra

nunc

ulus

acr

is su

bsp.

acr

is

* sh

=

= =

Sc

harfe

r Hah

nenf

Ranu

ncul

us a

cris

subs

p.

fries

ianu

s 0

ex

N 19

69

Frie

s´ S

char

fer H

ahne

nfuß

Ranu

ncul

us a

quat

ilis a

gg.

1 ss

<<

(

) =

nb

Arte

ngru

ppe

Was

ser-

Hahn

enfu

ß

Ranu

ncul

us a

quat

ilis

1 ss

<<

(

) -

V

!

!

Ge

mei

ner W

asse

r-Ha

hnen

fuß

Ranu

ncul

us ci

rcin

atus

1

ss

<<

- 3

! !

Spre

izend

er W

asse

r-Ha

hnen

fuß

Ranu

ncul

us fl

uita

ns

2 es

<<

=

= G

Flute

nder

Hah

nenf

Ranu

ncul

us p

elta

tus

1 es

(<

) (

) -

V

!

!

Sc

hild

-Was

serh

ahne

nfuß

Page 58: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 56

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ranu

ncul

us tr

ichop

hyllu

s 1

es

<<<

- 3

! !

Haar

blät

trige

r Was

ser-

Hahn

enfu

ß Ra

nunc

ulus

arv

ensis

0

ex

1

3 3

19

22

Acke

r-Hah

nenf

Ranu

ncul

us a

urico

mus

agg

. 3

mh

<<

( )

= 3

Arte

ngru

ppe

Gold

-Ha

hnen

fuß

Ranu

ncul

us su

borb

icula

ris

0 ex

1841

Ru

ndbl

ättri

ger G

old-

Hahn

enfu

ß Ra

nunc

ulus

bul

bosu

s 3

mh

<<

( )

= V

Knol

liger

Hah

nenf

Ranu

ncul

us fl

amm

ula

V

mh

< (

) =

Br

enne

nder

Hah

nenf

Ranu

ncul

us li

ngua

1

ss

<<

- 3

3 3

§

!! !!

Zung

en-H

ahne

nfuß

Ra

nunc

ulus

pol

yant

hem

os

0 ex

1 3

1946

Vi

elbl

ütig

er H

ahne

nfuß

Ra

nunc

ulus

repe

ns

* sh

=

= =

Kr

iech

ende

r Hah

nenf

Ranu

ncul

us sa

rdou

s 1

ss

<<

- 3

3

! !

Raue

r Hah

nenf

Ranu

ncul

us sc

eler

atus

*

h =

= =

Gi

ft-Ha

hnen

fuß

Raph

anus

raph

anist

rum

*

h =

= =

Ac

ker-R

ettic

h, H

eder

ich

Rese

da lu

tea

*

h >

= =

N

Ge

lbe

Rese

de

Rham

nus c

atha

rtica

*

h =

= =

V

Pu

rgie

r-Kre

uzdo

rn

Rhin

anth

us a

lect

orol

ophu

s *

ss

? =

=

N

Zotti

ger K

lapp

erto

pf

Rhin

anth

us m

inor

1

ss

<<

( )

- 1

!! !!

Klei

ner K

lapp

erto

pf

Rhin

anth

us se

rotin

us s.

l.

2 s

<<

( )

=

Groß

er K

lapp

erto

pf

Rhin

anth

us se

rotin

us su

bsp.

ae

stiva

lis *

1

es

<<

( )

= 1

!!

Groß

blüt

iger

Gro

ßer

Klap

pert

opf

Rhin

anth

us se

rotin

us su

bsp.

pa

ludo

sus *

2

s <<

(

) =

Su

mpf

-Kla

pper

topf

Rhin

anth

us se

rotin

us su

bsp.

se

rotin

us *

1

es

<<

( )

= 3

!

Groß

er K

lapp

erto

pf

Page 59: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 57

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Rh

inan

thus

sero

tinus

subs

p.

vern

alis

* 0

ex

0

19

53

Früh

lings

-Kla

pper

topf

Rhod

oden

dron

tom

ento

sum

1

es

<<<

- 2

3

§

!! !!

Sum

pf-P

orst

Rh

ynch

ospo

ra a

lba

1

es

<<

- 3

3

!

!! !!

Wei

ßes S

chna

belri

ed

Ribe

s alp

inum

*

h >

= =

D

N

Al

pen-

Joha

nnisb

eere

Ri

bes n

igru

m

* m

h <

= =

V

Sc

hwar

ze Jo

hann

isbee

re

Ribe

s rub

rum

*

h =

= =

D

Ro

te Jo

hann

isbee

re

Ribe

s uva

-cris

pa

* h

> =

=

N

Stac

helb

eere

Ro

bini

a ps

eudo

acac

ia

* sh

>

=

N

Ro

bini

e, Fa

lsche

Aka

zie

Rorip

pa a

mph

ibia

*

h =

= =

W

asse

r-Su

mpf

kres

se

Rorip

pa a

ncep

s s. s

tr. *

0

ex

19

70

Zwei

schn

eidi

ge

Sum

pfkr

esse

Ro

rippa

arm

orac

ioid

es

* ss

?

=

N

M

eerr

ettic

h-Su

mpf

kres

se

Rorip

pa p

alus

tris

* h

= =

=

Gem

eine

Sum

pfkr

esse

Ro

rippa

sylve

stris

*

h =

= =

W

ilde

Sum

pfkr

esse

Ro

sa ca

esia

1

ss

? (

) -

2

!!

Le

derb

lättr

ige

Rose

Ro

sa ca

nina

*

* sh

=

= =

Hu

nds-

Rose

Ro

sa co

rym

bife

ra

* m

h =

( )

=

Heck

en-R

ose

Rosa

dum

alis

1

ss

? (

) -

2

!

!

Gr

augr

üne

Rose

Ro

sa e

llipt

ica

1 es

?

( )

- 1

3

!! !!

Ellip

tisch

e Ro

se

Rosa

gla

uca

*

s >

= =

3

N

Ro

tblä

ttrig

e Ro

se

Rosa

gre

mlii

3

s <

( )

= G

Falsc

he W

ein-

Rose

Ro

sa in

odor

a

2 ss

<

( )

= 2

Geru

chlo

se R

ose

Rosa

mar

gina

ta *

0

ex

1

!!

20

01

Raub

lättr

ige

Rose

Ro

sa p

seud

osca

briu

scul

a

1 es

<

= 3

! !

Falsc

he Fi

lz-Ro

se

Rosa

rubi

gino

sa *

3

s <

( )

= G

Wei

n-Ro

se

Page 60: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 58

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ro

sa sh

erar

dii

3 s

<

= V

Sher

ards

Ros

e Ro

sa su

bcan

ina

3

s <

= V

Falsc

he H

unds

-Ros

e Ro

sa su

bcol

lina

3

s <

= V

Falsc

he H

ecke

n-Ro

se

Rubu

s cae

sius

* sh

=

=

Ac

ker-B

eere

, Kra

tz-B

eere

Ru

bus i

daeu

s *

sh

= =

=

Him

beer

e Ru

bus p

arvif

loru

s R

es

? ?

= R

N

Wei

ße Z

imt-

Him

beer

e Ru

bus ×

pse

udid

aeus

(R

. cae

sius ×

idae

us)

D s

? ?

=

Bast

ard-

Him

beer

e

Rubu

s sax

atili

s 2

s <<

(

) =

3

St

ein-

Brom

beer

e Ru

bus s

ect.

Cory

lifol

ii *

* h

= =

=

Hase

lbla

ttbro

mbe

eren

Rubu

s dec

urre

ntisp

inus

0

ex

R

19

84

Hera

blau

fend

stac

helig

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s fab

rimon

tanu

s *

mh

? =

=

Schm

iede

berg

er

Hase

lbla

ttbro

mbe

ere

Rubu

s fas

cicul

atifo

rmis

1

es

? (

) =

kN

E,

!!

!! !!

Falsc

he B

üsch

elbl

ütig

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s fas

cicul

atus

D

ss

? ?

=

Büsc

helb

lütig

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s fra

ncon

icus

0 ex

1995

Fr

änki

sche

Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s got

hicu

s D

s ?

? =

Go

tisch

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s hae

sitan

s D

ss

? ?

= R

Unen

tsch

loss

ene

Hase

lbla

ttbro

mbe

ere

Rubu

s hev

ellic

us

G ss

(<

) ?

=

!! !!

Heve

ller

Hase

lbla

ttbro

mbe

ere

Page 61: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 59

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Rubu

s lam

proc

aulo

s *

mh

? =

=

Fein

zähn

ige

Hase

lbla

ttbro

mbe

ere

Rubu

s leu

cisca

nus

D s

? ?

=

E,

!!

!! !!

Plöt

zens

ee-

Hase

lbla

ttbro

mbe

ere

Rubu

s lob

atid

ens

D s

? ?

=

Lapp

enzä

hnig

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e Ru

bus n

emor

osus

G

s (<

) ?

=

Hain

-Has

elbl

attb

rom

beer

e

Rubu

s orth

osta

chys

1

es

? (

) =

!

Ge

rada

chsig

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s pla

cidus

D

ss

? ?

=

Frie

dlich

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s sca

bros

us

D ss

?

? =

!!

!!

Kr

atzig

e Ha

selb

lattb

rom

beer

e Ru

bus s

tohr

ii

D s

? ?

=

Stoh

rs H

asel

blat

tbro

mbe

ere

Rubu

s wal

sem

anni

i 1

es

? ?

- R

!! !!

Wal

sem

anns

Ha

selb

lattb

rom

beer

e

Rubu

s wes

sber

gii

R es

?

? =

W

essb

ergs

Ha

selb

lattb

rom

beer

e Ru

bus s

ect.

Rubu

s *

* sh

=

= =

Br

ombe

eren

Ru

bus a

phan

anth

us

R es

?

? =

kN

Klei

nblü

tige

Brom

beer

e Ru

bus a

rmen

iacu

s *

h >

=

N

Ar

men

ische

Bro

mbe

ere

Rubu

s diva

ricat

us

D s

? ?

=

Spar

rige

Brom

beer

e Ru

bus g

lauc

ovire

ns

D ss

?

? =

R

!! !!

!!

Bl

augr

üne

Brom

beer

e Ru

bus g

rabo

wski

i D

s ?

? =

Gr

abow

skis

Brom

beer

e Ru

bus g

racil

is

D m

h ?

? =

W

ollst

änge

l-Bro

mbe

ere

Rubu

s lac

inia

tus

* m

h >

= =

N

Sc

hlitz

blät

trige

Bro

mbe

ere

Rubu

s mon

tanu

s 1

es

?

= R

!! !!

N

Mitt

elge

birg

s-Br

ombe

ere

Page 62: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 60

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ru

bus n

esse

nsis

G

ss

(<)

? =

Fu

chsb

eere

Ru

bus o

pacu

s D

s ?

? =

Du

nkle

Bro

mbe

ere

Rubu

s ped

emon

tanu

s D

s ?

? =

Tr

äufe

lspitz

en-B

rom

beer

e Ru

bus p

laty

acan

thus

D

ss

? ?

=

Brei

tsta

chlig

e Br

ombe

ere

Rubu

s plic

atus

*

* m

h ?

= =

Fa

lten-

Brom

beer

e Ru

bus r

adul

a

R es

?

? =

Ra

spel

-Bro

mbe

ere

Rubu

s rud

is

1 es

?

( )

= R

!! !!

Raue

Bro

mbe

ere

Rubu

s scio

char

is

D ss

?

? =

N

Sc

hatte

nlie

bend

e Br

ombe

ere

Rubu

s sen

ticos

us

R es

?

? =

Do

rnig

e Br

ombe

ere

Rubu

s sor

bicu

s 0

ex

E,

!!

!!

19

87

Sorb

ische

Bro

mbe

ere

Rubu

s spr

enge

lii

D ss

?

? =

Sp

reng

els B

rom

beer

e Ru

mex

ace

tosa

V

h <<

(

) =

W

iese

n-Sa

uera

mpf

er

Rum

ex a

ceto

sella

*

* sh

=

= =

Kl

eine

r Sau

eram

pfer

Ru

mex

aqu

aticu

s 0

ex

2

!!

19

92

Was

ser-A

mpf

er

Rum

ex co

nfer

tus

0 ex

N

2006

Ru

ssisc

her A

mpf

er

Rum

ex co

nglo

mer

atus

3

s <

( )

=

Knäu

el-A

mpf

er

Rum

ex cr

ispus

*

sh

= =

=

Krau

ser A

mpf

er

Rum

ex h

ydro

lapa

thum

*

h =

= =

Ho

her A

mpf

er, F

luß-

Ampf

er

Rum

ex m

ariti

mus

*

h <

= =

St

rand

-Am

pfer

Ru

mex

obt

usifo

lius

* sh

=

= =

St

umpf

blät

trig

er A

mpf

er

Rum

ex p

alus

tris

V

mh

< (

) =

V

Su

mpf

-Am

pfer

Ru

mex

sang

uine

us

1 es

<<

(

) -

V

!

!

Bl

ut-A

mpf

er, H

ain-

Ampf

er

Rum

ex th

yrsif

loru

s *

sh

= =

=

Risp

en-S

auer

ampf

er

Rum

ex tr

iang

uliva

lvis *

1

es

>

= V

!

N

Wei

denb

latt-

Ampf

er

Sagi

na a

peta

la s.

l. *

D

ss

? ?

= 1

!! !!

Wim

per-M

astk

raut

Page 63: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 61

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Sa

gina

nod

osa

1

es

<<

= 2

2

!! !!

Knot

iges

Mas

tkra

ut

Sagi

na p

rocu

mbe

ns

* sh

=

= =

Lie

gend

es M

astk

raut

Sa

gitta

ria la

tifol

ia

* ss

=

=

N

Br

eitb

lättr

iges

Pfe

ilkra

ut

Sagi

ttaria

sagi

ttifo

lia

2 s

<<

( )

= V

Gewö

hnlic

hes P

feilk

raut

Sa

lix a

lba

* *

sh

= =

= V

Silb

er-W

eide

Sa

lix ×

alo

pecu

roid

es

(S. f

ragi

lis ×

tria

ndra

) *

s =

= =

Fu

chss

chwa

nz-W

eide

Salix

aur

ita

2 s

<<

( )

- 3

Ohr-

Wei

de

Salix

capr

ea

* sh

=

= =

Sa

l-Wei

de

Salix

cine

rea

subs

p. ci

nere

a

* sh

=

= =

Gr

au-W

eide

Sa

lix fr

agili

s R

es

? =

= G

Bruc

h-W

eide

Sa

lix g

mel

inii

*

s =

= =

Gm

elin

s Wei

de

Salix

mey

eria

na

(S. f

ragi

lis ×

pen

tand

ra)

V s

< =

=

Zerb

rech

liche

Lorb

eer-

Wei

de

Salix

mol

lissim

a

(S. t

riand

ra ×

frag

ilis)

*

s =

= =

Bu

sch-

Wei

de

Salix

mul

tiner

vis

(S. a

urita

× ci

nere

a)

* ss

=

= =

Vi

elne

rvig

e W

eide

Salix

myr

sinifo

lia

3 s

< (

) =

3 3

Sc

hwar

z-W

eide

Sa

lix p

enta

ndra

3

mh

<<

( )

= V

Lorb

eer-

Wei

de

Salix

pur

pure

a

* h

= =

=

Purp

ur-W

eide

Sa

lix ×

reich

ardt

ii

(S. c

apre

a ×

ciner

ea)

* m

h =

= =

Re

ichar

dts W

eide

Salix

repe

ns su

bsp.

dun

ensis

0

ex

G

18

88

Krie

ch-W

eide

Sa

lix re

pens

subs

p. re

pens

2

ss

< (

) =

3

nen-

Krie

ch-W

eide

Sa

lix ro

smar

inifo

lia

1 ss

<<

< (

) =

2

!

Ro

smar

in-W

eide

Page 64: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 62

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Sa

lix ru

bens

(S. a

lba

× fra

gilis

) *

h >

= =

Ho

he B

ruch

-Wei

de

Salix

smith

iana

(S

. cap

rea

× vim

inal

is)

* m

h =

= =

bler

-Wei

de

Salix

tria

ndra

subs

p. a

myg

dalin

a

* s

= =

=

Bere

ifte

Man

del-W

eide

Sa

lix tr

iand

ra su

bsp.

am

ygda

lina

× vim

inal

is

* ss

?

= =

Bu

sch-

Wei

de

Salix

tria

ndra

subs

p. tr

iand

ra

* s

= =

=

Man

del-W

eide

Sa

lix v

imin

alis

*

h =

= =

Ko

rb-W

eide

Sa

lsola

trag

us su

bsp.

trag

us

* h

> =

=

N

Unga

risch

es S

alzk

raut

Sa

lvia

prat

ensis

*

G ss

(<

) (

) =

3

W

iese

n-Sa

lbei

Sa

lvini

a na

tans

0

ex

3

2 3

§

19

82

Gem

eine

r Sch

wim

mfa

rn

Sam

bucu

s nig

ra

* sh

=

= =

Sc

hwar

zer H

olun

der

Sam

bucu

s rac

emos

a

* m

h =

= =

N

Ro

ter H

olun

der

Sam

olus

vale

rand

i 0

ex

2

18

84

Salz-

Bung

e Sa

ngui

sorb

a m

inor

subs

p.

bale

arica

*

h >

=

N

W

eits

tach

elig

er

Wie

senk

nopf

Sa

ngui

sorb

a m

inor

subs

p. m

inor

1

ss

<<

( )

- 3

! !

Klei

ner W

iese

nkno

pf

Sang

uiso

rba

offic

inal

is *

2 s

<<

( )

- 2

Groß

er W

iese

nkno

pf

Sani

cula

eur

opae

a

0 ex

3

1980

Sa

nike

l Sa

pona

ria o

fficin

alis

*

sh

= =

=

Echt

es S

eife

nkra

ut

Saxif

raga

gra

nula

ta

V m

h <

( )

= V

§

Körn

chen

-Ste

inbr

ech

Saxif

raga

trid

acty

lites

V

mh

<<

= =

Fin

ger-S

tein

brec

h Sc

abio

sa ca

nesc

ens *

1

es

<<<

= 2

3 3

!!

!! !!

Grau

e Sk

abio

se

Scab

iosa

colu

mba

ria *

1

es

<<

= 2

! !

Taub

en-S

kabi

ose

Sche

uchz

eria

pal

ustr

is

0 ex

2 2

§

1959

Bl

asen

bins

e Sc

hoen

ople

ctus

lacu

stris

3

mh

<<

( )

=

Gem

eine

Tei

chsim

se

Page 65: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 63

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Sc

hoen

ople

ctus

supi

nus

0 ex

1

1855

Lie

gend

e Te

ichsim

se

Scho

enop

lect

us

tabe

rnae

mon

tani

V

mh

< (

) =

Sa

lz-Te

ichsim

se

Scill

a am

oena

R

es

= =

= R

§

!! !!

N

Schö

ner B

laus

tern

Sc

illa

bifo

lia

* ss

>

=

§

N

Zw

eibl

ättri

ger B

laus

tern

Sc

illa

lucil

iae

*

s >

=

§

N

Lu

zilie

n-Bl

aust

ern

Scill

a lu

cilia

e ×

sard

ensis

*

s >

=

§

N

Sc

hnee

stol

z-Hy

brid

e Sc

illa

lucil

iae

× sie

hei

* m

h >

=

§

N

Sc

hnee

stol

z-Hy

brid

e Sc

illa

misc

htsc

henk

oana

*

ss

>

=

§

N

Misc

htsc

henk

os B

laus

tern

Sc

illa

sard

ensis

*

s >

=

§

N

Ly

disc

her B

laus

tern

Sc

illa

siber

ica

* h

> =

=

§

N

Sibi

risch

er B

laus

tern

Sc

illa

siehe

i *

s >

=

§

N

Si

ehe-

Blau

ster

n Sc

irpus

sylva

ticus

V

mh

< (

) =

W

ald-

Sim

se

Scle

rant

hus a

nnuu

s s. s

tr.

* h

< =

=

Einj

ährig

er K

näue

l Sc

lera

nthu

s × in

term

ediu

s (S

. ann

uus s

. l. ×

per

enni

s)

D ss

?

? =

Kn

äuel

-Hyb

ride

Scle

rant

hus p

eren

nis

3 m

h <<

(

) =

Au

sdau

ernd

er K

näue

l Sc

lera

nthu

s pol

ycar

pos

2 s

<<

( )

= D

Trift

en-K

näue

l

Scol

ochl

oa fe

stuc

acea

*

0 ex

V G

!

1958

Ge

wöhn

liche

s Sc

hwin

gelsc

hilf

Scol

ochl

oa m

arch

ica *

1

es

<<

= -

R

E, !!

!!

M

ärki

sche

s Sch

wing

elsc

hilf

Scor

zone

ra h

umili

s 2

s <<

- 2

3

§

!! !!

Nied

rige

Schw

arzw

urze

l Sc

orzo

nera

pur

pure

a

1 es

<<

< (

) -

2 2

§§

!! !!

Viol

ette

Sch

warz

wurz

el

Scor

zone

roid

es a

utum

nalis

su

bsp.

aut

umna

lis

* sh

=

= =

Ge

wöhn

liche

r Her

bst-

Löwe

nzah

n Sc

roph

ular

ia n

odos

a

* h

= =

=

Knot

en-B

raun

wurz

Page 66: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 64

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Sc

roph

ular

ia u

mbr

osa

2

s <<

(

) =

V

Flü

gel-B

raun

wurz

Sc

roph

ular

ia v

erna

lis *

1

es

<<

? =

R

! N

Fr

ühlin

gs-B

raun

wurz

Sc

utel

laria

gal

ericu

lata

*

h =

= =

Ge

mei

nes H

elm

krau

t Sc

utel

laria

has

tifol

ia *

0

ex

2

2

!!

19

93

Spie

ßblä

ttrig

es H

elm

krau

t Se

curig

era

varia

*

* h

> =

=

Bunt

e Kr

onwi

cke

Sedu

m a

cre

*

sh

= =

=

Scha

rfer M

auer

pfef

fer

Sedu

m a

lbum

*

mh

>

=

N

Wei

ße Fe

tthen

ne

Sedu

m h

ispan

icum

*

s =

=

N

Sp

anisc

he Fe

tthen

ne

Sedu

m ru

pest

re s.

l. *

3

s <

( )

= 3

Felse

n-Fe

tthen

ne

Sedu

m se

xang

ular

e

* h

= =

=

Mild

er M

auer

pfef

fer

Sedu

m vi

llosu

m

0 ex

0 1

2

1859

Be

haar

te Fe

tthen

ne

Sela

gine

lla a

poda

0

ex

0

N 19

74

Wie

sen-

Moo

sfar

n Se

linum

carv

ifolia

2

s <<

(

) =

3

mm

el-S

ilge

Selin

um d

ubiu

m

1 ss

<<

- 3

2 3

!! !!

Sum

pf-B

renn

dold

e Se

necio

aqu

aticu

s s. l

. *

0 ex

G

1995

W

asse

r-Gre

iskra

ut

Sene

cio e

rrat

icus

0 ex

3

1958

Sp

reizb

lättr

iges

Gre

iskra

ut

Sene

cio in

aequ

iden

s *

h >

=

N

Sc

hmal

blät

trig

es G

reisk

raut

Se

necio

jaco

baea

*

h =

= =

Ja

kobs

-Gre

iskra

ut

Sene

cio o

vatu

s R

es

= =

=

N

Fuch

s´ G

reisk

raut

Se

necio

pal

udos

us

1 es

<<

<

- 3

3

! !

Sum

pf-G

reisk

raut

Se

necio

sylva

ticus

*

h =

= =

W

ald-

Grei

skra

ut

Sene

cio v

erna

lis

* sh

>

=

N

Fr

ühlin

gs-G

reisk

raut

Se

necio

visc

osus

*

h =

= =

N

Kl

ebrig

es G

reisk

raut

Se

necio

vulg

aris

*

sh

= =

=

Gem

eine

s Gre

iskra

ut

Serr

atul

a tin

ctor

ia su

bsp.

tin

ctor

ia

1 ss

<<

< (

) -

2 3

! !!

!!

rber

-Sch

arte

Page 67: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 65

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Se

taria

pum

ila

* h

= =

=

Fuch

srot

e Bo

rste

nhirs

e Se

taria

viri

dis *

*

sh

= =

=

Grün

e Bo

rste

nhirs

e Sh

erar

dia

arve

nsis

0

ex

2

18

81

Acke

rröt

e Si

laum

sila

us

0 ex

2

1981

W

iese

n-Si

lau

Sile

ne ch

lora

ntha

*

2 es

<<

< =

= 2

2

!! !!

Grün

blüt

iges

Leim

krau

t Si

lene

coni

ca

1 ss

<<

- V

3

! !

N

Kege

l-Lei

mkr

aut

Sile

ne d

ichot

oma

0

ex

0

N 19

89

Gabe

l-Lei

mkr

aut

Sile

ne la

tifol

ia su

bsp.

alb

a

* sh

=

= =

W

eiße

Lich

tnel

ke

Sile

ne n

octif

lora

1

ss

<<

- 2

! !

Acke

r-Lei

mkr

aut

Sile

ne n

utan

s 2

s <<

(

) -

V

Ni

cken

des L

eim

krau

t Si

lene

otit

es

1 ss

<<

(

) -

3 3

!

!

Oh

rlöffe

l-Lei

mkr

aut

Sile

ne ta

taric

a

3 s

< (

) =

2 3

!!

!! N

Ta

tare

n-Le

imkr

aut

Sile

ne v

ulga

ris

* h

= =

=

Gewö

hnlic

hes L

eim

krau

t Si

napi

s arv

ensis

*

mh

= =

=

Acke

r-Sen

f Si

sym

briu

m a

ltiss

imum

*

sh

> =

=

N

Hohe

Rau

ke

Sisy

mbr

ium

irio

*

mh

>

=

N

Glan

z-Ra

uke

Sisy

mbr

ium

loes

elii

*

sh

> =

=

N

Loes

els R

auke

Si

sym

briu

m o

fficin

ale

*

sh

= =

=

Weg

e-Ra

uke

Sisy

mbr

ium

orie

ntal

e

R es

=

= =

N

Or

ient

alisc

he R

auke

Si

sym

briu

m vo

lgen

se

* s

> (

) =

N

W

olga

-Rau

ke

Sium

latif

oliu

m

V m

h <

( )

=

Brei

tblä

ttrig

er M

erk

Sola

num

dec

ipie

ns

* h

> =

=

N

Schu

ltes´

Nac

htsc

hatte

n So

lanu

m d

ulca

mar

a

* sh

=

= =

Bi

tters

üßer

Nac

htsc

hatte

n So

lanu

m n

igru

m

* sh

=

= =

Sc

hwar

zer N

acht

scha

tten

Solid

ago

cana

dens

is

* sh

>

= =

N

Ka

nadi

sche

Gol

drut

e So

lidag

o gi

gant

ea

* sh

>

= =

N

Ri

esen

-Gol

drut

e

Page 68: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 66

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

So

lidag

o vir

gaur

ea

V m

h <

( )

=

Gem

eine

Gol

drut

e So

nchu

s arv

ensis

subs

p. a

rven

sis

* h

= =

=

Acke

r-Gän

sedi

stel

So

nchu

s arv

ensis

subs

p.

ulig

inos

us

D s

? ?

=

Drüs

enlo

se A

cker

-Gä

nsed

istel

So

nchu

s asp

er

* h

= =

=

Raue

Gän

sedi

stel

So

nchu

s ole

race

us

* sh

=

= =

Ko

hl-G

änse

dist

el

Sonc

hus p

alus

tris

*

mh

=

=

Sum

pf-G

änse

dist

el

Sorb

us a

ucup

aria

*

sh

= =

=

Eber

esch

e So

rbus

inte

rmed

ia

* m

h =

= =

N

Sc

hwed

ische

Meh

lbee

re

Spar

gani

um e

mer

sum

2

s <<

(

) =

V

Ei

nfac

her I

gelk

olbe

n Sp

arga

nium

ere

ctum

*

h =

= =

Au

frech

ter I

gelk

olbe

n Sp

arga

nium

nat

ans

1 es

<<

<

- 2

2

!! !!

Zwer

g-Ig

elko

lben

Sp

ergu

la a

rven

sis

* h

= =

=

Acke

r-Spe

rgel

Sp

ergu

la m

oriso

nii

* h

= =

=

Früh

lings

-Spe

rgel

Sp

ergu

la p

enta

ndra

0

ex

0

3

18

97

Fünf

män

nige

r Spe

rgel

Sp

ergu

laria

rubr

a

* h

= =

=

Rote

Sch

uppe

nmie

re

Spira

nthe

s spi

ralis

0

ex

0

2 2

§

18

59

Herb

st-W

ende

lorc

his

Spiro

dela

pol

yrhi

za

* m

h =

= =

Vi

elwu

rzel

ige

Teich

linse

St

achy

s arv

ensis

0

ex

1

3

18

59

Acke

r-Zie

st

Stac

hys p

alus

tris

* h

= =

=

Sum

pf-Z

iest

St

achy

s rec

ta

0 ex

3

1859

Au

frech

ter Z

iest

St

achy

s sylv

atica

3

s <

( )

=

Wal

d-Zi

est

Stel

laria

alsi

ne

1 ss

<<

(

) =

V

!

Qu

ell-S

tern

mie

re

Stel

laria

aqu

atica

*

h =

= =

Ge

mei

ner W

asse

rdar

m

Stel

laria

cras

sifol

ia

0 ex

0 1

1892

Di

ckbl

ättr

ige

Ster

nmie

re

Stel

laria

gra

min

ea

* h

= =

=

Gras

-Ste

rnm

iere

Page 69: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 67

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

St

ella

ria h

olos

tea

3

s <

( )

=

Echt

e St

ernm

iere

St

ella

ria m

edia

*

sh

= =

=

Voge

lmie

re

Stel

laria

neg

lect

a

R es

?

? =

D

Au

wald

-Ste

rnm

iere

St

ella

ria n

emor

um

R es

=

? =

W

ald-

Ster

nmie

re

Stel

laria

pal

lida

*

sh

= =

=

Blei

che

Ster

nmie

re

Stel

laria

pal

ustri

s 3

mh

<<

( )

= 3

3

Grau

grün

e St

ernm

iere

St

ipa

bory

sthe

nica

subs

p.

bory

sthe

nica

0

ex

2

2 3

§ ?

19

53

Sand

-Fed

ergr

as

Stip

a ca

pilla

ta

1 es

=

( )

- 3

3

§

!! !!

Pfrie

men

gras

St

ipa

penn

ata

s. st

r.

1 es

<<

< (

) -

1 3

§

!!

!!

Ec

htes

Fede

rgra

s St

ratio

tes a

loid

es *

2

ss

<<<

( )

- 2

3

§

!! !!

Kreb

ssch

ere

Succ

isa p

rate

nsis

1

s <<

< (

) -

2

!!

Te

ufel

sabb

iss

Swer

tia p

eren

nis *

0

ex

1

2

§

!!

20

05

Blau

er T

aran

t Sy

mph

orica

rpos

alb

us

* sh

>

=

N

Ch

enau

lts S

chne

ebee

re

Sym

phyo

trich

um la

eve

*

s >

=

N

La

nzet

tblä

ttrig

e He

rbst

aste

r Sy

mph

yotri

chum

lanc

eola

tum

*

s >

=

N

Ra

ubla

tt-He

rbst

aste

r Sy

mph

yotri

chum

nov

i-bel

gii

* s

>

=

N

Klei

nköp

fige

Herb

stas

ter

Sym

phyo

trich

um p

arvif

loru

m

* m

h >

=

N

W

eide

nbla

tt-He

rbst

aste

r Sy

mph

ytum

offi

cinal

e s.

str.

*

h =

= =

Ge

wöhn

liche

r Bei

nwel

l Sy

mph

ytum

upl

andi

cum

(S

. asp

erum

× o

fficin

ale)

*

ss

= =

=

N

Futte

r-Bei

nwel

l, Co

mfre

y

Syrin

ga v

ulga

ris

* h

> =

=

N

Gem

eine

r Flie

der

Tana

cetu

m vu

lgar

e

* sh

=

= =

Ra

infa

rn

Tara

xacu

m se

ct. C

eltic

a

0 ex

3

1995

M

oor-L

öwen

zähn

e Ta

raxa

cum

nor

dste

dtii

* 0

ex

1

!!

19

95

Nord

sted

ts Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m se

ct. E

ryth

rosp

erm

a *

* h

= =

=

Schw

iele

n-Lö

wenz

ähne

Page 70: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 68

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ta

raxa

cum

bra

chyg

loss

um

D ss

?

? =

kN

Kurz

blüt

iger

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

com

mixt

um

D ss

?

? =

G

Ve

rmisc

hter

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

dan

ubiu

m

D ss

?

? =

kN

Dona

u-Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m d

issem

inat

um

* s

? =

=

Ungl

eich

zähn

iger

wenz

ahn

Tara

xacu

m la

cisto

phyll

um

* s

? =

=

Gesc

hlitz

tblä

ttrig

er

Löwe

nzah

n

Tara

xacu

m li

ngua

tifro

ns

D ss

?

? =

G

Zu

ngen

blät

trig

er

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

par

nass

icum

D

ss

? ?

=

Schl

esisc

her L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

plu

mbe

um

D ss

?

? =

Fr

änki

sche

r Löw

enza

hn

Tara

xacu

m p

roxim

um

D ss

?

? =

chst

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m p

runi

colo

r D

ss

? ?

= kN

Pf

laum

enfa

rben

er

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

scan

icum

*

s ?

= =

Sc

hone

ner L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

tort

ilobu

m

0 ex

kN

18

71

Gedr

ehtla

ppig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m ze

isticu

m n

om. p

rov.

D

ss

? ?

= kN

wenz

ahn-

Art

Tara

xacu

m s

ect.

Ham

ata

D

ss

? ?

=

Hake

n-Lö

wenz

ähne

Ta

raxa

cum

ham

atifo

rme

D

ss

? ?

=

Hake

nför

mig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m h

amat

um

D ss

?

? =

D

Ec

hter

Hak

en-L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

sect

. Pal

ustri

a

0 ex

2

!

1869

Su

mpf

-Löw

enzä

hne

Tara

xacu

m g

erm

anicu

m

0 ex

0

!

1869

De

utsc

her L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

trilo

bifo

lium

0

ex

1

!

18

50

Stuf

enbl

ättri

ger L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

sect

. Rud

eral

ia *

*

sh

= =

=

Wie

sen-

Löwe

nzäh

ne

Tara

xacu

m a

cerv

atul

um

D s

? ?

=

Hauf

enbl

ättr

iger

wenz

ahn

Page 71: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 69

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Tara

xacu

m a

ngus

tisqu

ameu

m

D ss

?

? =

Sc

hmal

schu

ppig

er

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

atro

x

D ss

?

? =

Tr

otzig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m b

aeck

iifor

me

D

ss

? ?

=

Grau

blät

trige

r Löw

enza

hn

Tara

xacu

m co

llaris

pinu

losu

m

D ss

?

? =

wenz

ahn-

Art

Tara

xacu

m co

rdat

um

D ss

?

? =

He

rzfö

rmig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m cu

rtifro

ns

D ss

?

? =

kN

Kurz

blät

trig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m cy

anol

epis

D

ss

? ?

=

Blau

schu

ppig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m e

xser

tifor

me

D

ss

? ?

=

Ausg

ezog

enla

ppen

förm

iger

wenz

ahn

Tara

xacu

m h

epat

icum

D

ss

? ?

=

Lebe

rblä

ttrig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m in

terv

enie

ns

D ss

?

? =

Ve

rmitt

elnd

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m la

cerif

oliu

m

D ss

?

? =

kN

Zerte

iltbl

ättr

iger

wenz

ahn

Tara

xacu

m la

cinul

atum

D

ss

? ?

= kN

Zi

pfel

iger

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

nec

essa

rium

D

ss

? ?

= kN

Na

hest

ehen

der L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

obl

onga

tum

D

ss

? ?

=

Rund

lapp

iger

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

ohl

seni

i D

ss

? ?

=

Ohlse

ns Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m o

sten

feld

ii

D ss

?

? =

kN

Oste

nfel

ds Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m p

annu

cium

D

ss

? ?

= D

Zerlu

mpt

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m p

lanu

m

D s

? ?

=

Flach

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m re

cess

um

D ss

?

? =

kN

Zurü

ckwe

ichen

der

Löwe

nzah

n

Tara

xacu

m re

curv

um

D ss

?

? =

kN

Zurü

ckge

krüm

mte

r Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m re

man

entil

obum

D

ss

? ?

= kN

En

tfern

tlapp

iger

Löwe

nzah

n

Page 72: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 70

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Tara

xacu

m ru

ptifo

lium

D

ss

? ?

= kN

Ze

rriss

enbl

ättri

ger

Löwe

nzah

n

Tara

xacu

m se

mig

lobo

sum

D

ss

? ?

=

Halb

kuge

lköp

figer

wenz

ahn

Tara

xacu

m se

veru

m

D ss

?

? =

kN

Stre

nger

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

sinu

atum

D

ss

? ?

=

Buch

tiger

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

subx

anth

ostig

ma

D

ss

? ?

=

Drei

ecki

ger L

öwen

zahn

Ta

raxa

cum

tene

brica

ns

D ss

?

? =

D

Du

nkel

nder

Löwe

nzah

n Ta

raxa

cum

vale

ns

D ss

?

? =

Kr

äftig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m su

balp

inum

-Gru

ppe

* D

ss

? ?

=

Hudz

iok-

Löwe

nzäh

ne

Tara

xacu

m co

pido

phyll

um

D ss

?

? =

Gr

oßla

ppig

er Lö

wenz

ahn

Tara

xacu

m p

orrig

entil

obat

um *

D

ss

? ?

= kN

Au

sges

treck

tlapp

iger

wenz

ahn

Tara

xacu

m su

balp

inum

G

ss

? (

) =

V

Kl

eink

öpfig

er S

umpf

-Lö

wenz

ahn

Taxu

s bac

cata

*

0 ex

0 3

§

Ende

18. Jh

. Ei

be

Tees

dalia

nud

icaul

is

V m

h <

( )

=

Baue

rnse

nf

Teph

rose

ris p

alus

tris

1 es

<<

<

= D

! !

Moo

r-Gre

iskra

ut

Teuc

rium

scor

dium

1

es

<<<

= 3

2

!! !!

Lauc

h-Ga

man

der

Teuc

rium

scor

odon

ia

2 ss

<<

< =

= D

N

Salb

ei-G

aman

der

Thal

ictru

m fl

avum

3

mh

<<

( )

= V

Gelb

e W

iese

nrau

te

Thal

ictru

m m

inus

subs

p. m

inus

1

ss

<<

- 3

! !

Klei

ne W

iese

nrau

te

Thal

ictru

m si

mpl

ex *

0

ex

0

0

19

07

Einf

ache

Wie

senr

aute

Th

elyp

teris

lim

bosp

erm

a

1 es

<<

< =

- 2

!! !!

Berg

-Lap

penf

arn

Thel

ypte

ris p

alus

tris

V m

h <

( )

=

3

Sum

pffa

rn

Page 73: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 71

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Thes

ium

ebr

acte

atum

0

ex

1

1 3

§§,

II, IV

18

85

Vorb

lattl

oses

Ver

mei

nkra

ut

Thes

ium

lino

phyll

on

0 ex

2 3

1859

M

ittle

res V

erm

eink

raut

Th

lasp

i arv

ense

*

h =

= =

Ac

ker-H

elle

rkra

ut

Thym

us o

blon

gifo

lius

(T. p

uleg

ioid

es ×

serp

yllum

) 0

ex

G

19

93

Lang

blät

trige

r Thy

mia

n

Thym

us p

uleg

ioid

es su

bsp.

pu

legi

oide

s V

mh

< (

) =

V

Ge

mei

ner T

hym

ian

Thym

us se

rpyll

um

2 s

<<

= V

Sand

-Thy

mia

n Til

ia co

rdat

a

* h

=

= D

Win

ter-L

inde

Til

ia p

laty

phyll

os

* h

>

= D

N

Som

mer

-Lin

de

Tofie

ldia

calyc

ulat

a

0 ex

0 3

1914

Ke

lch-S

imse

nlili

e To

rilis

japo

nica

*

sh

= =

=

Gem

eine

r Kle

ttenk

erbe

l Tr

agop

ogon

dub

ius

* h

= =

=

Groß

er B

ocks

bart

Tr

agop

ogon

orie

ntal

is *

0 ex

!

1996

Or

ient

alisc

her B

ocks

bart

Tr

agop

ogon

pra

tens

is s.

str.

*

sh

= =

=

Wie

sen-

Bock

sbar

t Tr

apa

nata

ns

0 ex

1 2

2 §

1975

W

asse

rnus

s Tr

ient

alis

euro

paea

1

es

<<

( )

- 3

!! !!

Euro

päisc

her S

iebe

nste

rn

Trifo

lium

alp

estre

2

s <<

(

) =

3

W

ald-

Klee

, Vor

alpe

n-Kl

ee

Trifo

lium

arv

ense

*

sh

= =

=

Hase

n-Kl

ee

Trifo

lium

aur

eum

*

0 ex

3

!

1998

Go

ld-K

lee

Trifo

lium

cam

pest

re

* sh

=

= =

Fe

ld-K

lee

Trifo

lium

dub

ium

*

sh

= =

=

Klei

ner K

lee,

Fade

n-Kl

ee

Trifo

lium

frag

iferu

m

1 ss

<<

<

= 3

!

Erdb

eer-K

lee

Trifo

lium

hyb

ridum

*

h >

= =

N

Sc

hwed

en-K

lee

Trifo

lium

med

ium

*

h =

= =

Zi

ckza

ck-K

lee,

Mitt

el-K

lee

Page 74: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 72

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Tr

ifoliu

m m

onta

num

*

0 ex

2

!

2004

Be

rg-K

lee

Trifo

lium

pra

tens

e

* sh

=

= =

Ro

t-Kle

e Tr

ifoliu

m re

pens

*

sh

= =

=

Wei

ß-Kl

ee

Trig

loch

in m

ariti

ma

0

ex

3

3

19

62

Stra

nd-D

reiza

ck

Trig

loch

in p

alus

tris

2 s

<<

( )

= 3

3

Sum

pf-D

reiza

ck

Trip

leur

ospe

rmum

per

fora

tum

*

sh

> =

=

N

Geru

chlo

se K

amill

e Tr

isetu

m fl

aves

cens

*

mh

< =

= 3

N

Gold

-Haf

er

Trol

lius e

urop

aeus

0

ex

1

3

§

19

78

Trol

lblu

me

Tulip

a sy

lvest

ris

* ss

=

= =

2 3

§

!!

!! N

W

ilde

Tulp

e

Turr

itis g

labr

a

3 m

h <<

(

) =

Tu

rmkr

aut,

Kahl

e Gä

nsek

ress

e Tu

ssila

go fa

rfara

*

sh

= =

=

Hufla

ttich

Typh

a an

gust

ifolia

*

h =

= =

Sc

hmal

blät

trig

er

Rohr

kolb

en

Typh

a la

tifol

ia

* h

= =

=

Brei

tblä

ttrig

er R

ohrk

olbe

n Ul

mus

gla

bra

* *

h =

= =

3

Be

rg-U

lme

Ulm

us la

evis

*

h =

= =

V

Fla

tter-U

lme

Ulm

us m

inor

V

mh

< (

) =

3 3

Fe

ld-U

lme

Urtic

a di

oica

*

sh

= =

=

Groß

e Br

enne

ssel

Ur

tica

kiov

iens

is

1 es

<

=

3

!! !!

Röhr

icht-B

renn

esse

l Ur

tica

subi

nerm

is

D ?

? =

=

Auen

-Bre

nnes

sel

Urtic

a ur

ens

* sh

=

= =

V

Kl

eine

Bre

nnes

sel

Utric

ular

ia vu

lgar

is ag

g.

1 ss

<<

< (

) =

Ar

teng

rupp

e Ge

mei

ner

Was

sers

chla

uch

Utric

ular

ia a

ustra

lis

1 ss

(<

) (

) -

3 3

! !!

!!

dlich

er W

asse

rsch

lauc

h Ut

ricul

aria

inte

rmed

ia

0 ex

2 2

1989

M

ittle

rer W

asse

rsch

lauc

h

Page 75: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 73

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ut

ricul

aria

min

or

1 es

<<

< (

) =

2 2

!!

Kl

eine

r Was

sers

chla

uch

Utric

ular

ia vu

lgar

is s.

str.

1

ss

<<<

( )

- 3

3

! !

Gem

eine

r Was

sers

chla

uch

Vacc

iniu

m ×

inte

rmed

ium

(V

. myr

tillu

s × vi

tis-id

aea)

0

ex

D

20

04

Bast

ard-

Heid

elbe

ere

Vacc

iniu

m m

acro

carp

on

0 ex

kN

N 19

92

Groß

früch

tige

Moo

sbee

re

Vacc

iniu

m m

yrtil

lus

* m

h =

= =

He

idel

beer

e, B

laub

eere

Va

ccin

ium

oxy

cocc

os

3 s

< (

) -

3 3

Ge

wöhn

liche

Moo

sbee

re

Vacc

iniu

m v

itis-

idae

a

V s

< =

=

Prei

selb

eere

Va

leria

na d

ioica

2

s <<

(

) =

3

Kl

eine

r Bal

dria

n Va

leria

na e

xcel

sa su

bsp.

exc

elsa

R

es

= =

= R

N

Krie

ch-B

aldr

ian

Vale

riana

exc

elsa

subs

p.

sam

bucif

olia

0

ex

3

19

74

Holu

nder

blät

trig

er K

riech

-Ba

ldria

n Va

leria

na o

fficin

alis

s. st

r.

3 s

< (

) =

V

Ec

hter

Bal

dria

n Va

leria

nella

carin

ata

* 0

ex

G

20

05

Geki

elte

s Rap

ünzc

hen

Vale

riane

lla d

enta

ta

0 ex

2

1965

Ge

zähn

tes R

apün

zche

n Va

leria

nella

locu

sta

V

mh

< (

) =

Ge

mei

nes R

apün

zche

n Va

leria

nella

rim

osa

0

ex

1

3

19

00

Gefu

rcht

es R

apün

zche

n Ve

rbas

cum

den

siflo

rum

*

h =

= =

Gr

oßbl

ütig

e Kö

nigs

kerz

e Ve

rbas

cum

lych

nitis

*

h =

= =

M

ehlig

e Kö

nigs

kerz

e Ve

rbas

cum

nig

rum

*

h =

= =

Sc

hwar

ze K

önig

sker

ze

Verb

ascu

m p

hlom

oide

s *

h =

= =

W

indb

lum

en-K

önig

sker

ze

Verb

ascu

m th

apsu

s *

h =

= =

Kl

einb

lütig

e Kö

nigs

kerz

e Ve

rben

a of

ficin

alis

* 1

ss

<<<

( )

- 2

! !

Echt

es E

isenk

raut

Ve

roni

ca a

gres

tis

1 ss

<<

< (

) =

V

!

Ac

ker-E

hren

prei

s Ve

roni

ca a

naga

llis-

aqua

tica

3

mh

<<

( )

= V

Blau

er W

asse

r-Eh

renp

reis

Vero

nica

arv

ensis

*

sh

= =

=

Feld

-Ehr

enpr

eis

Page 76: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 74

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Ve

roni

ca b

ecca

bung

a

V m

h <

( )

= V

Bach

-Ehr

enpr

eis

Vero

nica

cate

nata

2

s <<

(

) =

3

Ro

ter W

asse

r-Eh

renp

reis

Vero

nica

cham

aedr

ys

* sh

=

= =

Ga

man

der-

Ehre

npre

is Ve

roni

ca d

illen

ii

1 ss

<<

= 3

3

!

Dille

nius

` Eh

renp

reis

Vero

nica

hed

erifo

lia *

2

ss

< (

) =

V

Ef

eu-E

hren

prei

s Ve

roni

ca m

ariti

ma

* 1

ss

<<<

( )

= 3

3

§

!

Stra

nd-E

hren

prei

s Ve

roni

ca o

fficin

alis

*

h =

= =

Ec

hter

Ehr

enpr

eis

Vero

nica

opa

ca

0 ex

1 2

3

!

1881

Gl

anzlo

ser E

hren

prei

s Ve

roni

ca p

ersic

a

* h

> =

=

N

Pers

ische

r Ehr

enpr

eis

Vero

nica

pol

ita

2 ss

<

( )

- V

!

Glan

z-Eh

renp

reis

Vero

nica

pra

ecox

*

1 es

<<

<

- 2

!

!! !!

Früh

er E

hren

prei

s Ve

roni

ca p

rost

rata

s. st

r.

2 s

<<

( )

= 3

3

Liege

nder

Ehr

enpr

eis

Vero

nica

scut

ella

ta

2 s

<<

( )

=

Schi

ld-E

hren

prei

s Ve

roni

ca se

rpyl

lifol

ia

* h

= =

=

Quen

del-E

hren

prei

s Ve

roni

ca sp

icata

*

1 ss

<<

(

) -

3 3

§

!

Äh

ren-

Ehre

npre

is Ve

roni

ca su

blob

ata

*

sh

=

=

Heck

en-E

hren

prei

s Ve

roni

ca te

ucriu

m *

0

ex

2

18

81

Groß

er E

hren

prei

s Ve

roni

ca tr

iphy

llos

V m

h <

( )

=

Drei

teili

ger E

hren

prei

s Ve

roni

ca ve

rna

2

s <<

(

) =

3

Fr

ühlin

gs-E

hren

prei

s Vi

burn

um o

pulu

s *

h <

= =

V

Ge

mei

ner S

chne

ebal

l Vi

cia a

ngus

tifol

ia su

bsp.

an

gust

ifolia

*

sh

= =

=

Schm

albl

ättr

ige

Futte

r-W

icke

Vicia

ang

ustif

olia

subs

p.

sege

talis

*

sh

= =

=

Futte

r-Wick

e

Vicia

cass

ubica

3

s <

( )

- V

Kass

uben

-Wick

e Vi

cia cr

acca

*

sh

= =

=

Voge

l-Wick

e

Page 77: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 75

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Vi

cia g

rand

iflor

a

* s

= =

=

N

Groß

blüt

ige

Wick

e Vi

cia h

irsut

a

* sh

=

= =

Be

haar

te W

icke

Vicia

lath

yroi

des

* h

= =

=

Plat

terb

sen-

Wick

e Vi

cia se

pium

subs

p. se

pium

*

h =

= =

Za

un-W

icke

Vicia

sepi

um su

bsp.

mon

tana

D

ss

? ?

=

Berg

-Zau

n-W

icke

Vicia

tenu

ifolia

2

ss

< (

) =

V

N

Sc

hmal

blät

trig

e Vo

gel-

Wick

e Vi

cia te

tras

perm

a

* h

= =

=

Vier

sam

ige

Wick

e Vi

cia v

illos

a su

bsp.

villo

sa

* h

= =

=

Zotte

l-Wick

e Vi

nca

min

or

* h

>

=

N

Klei

nes I

mm

ergr

ün

Vinc

etox

icum

hiru

ndin

aria

2

ss

< (

) =

3

W

eiße

Sch

walb

enwu

rz

Viol

a ar

vens

is su

bsp.

arv

ensis

*

sh

= =

=

Feld

-Stie

fmüt

terc

hen

Viol

a ba

varic

a

(V. r

eich

enba

chia

na ×

rivin

iana

) *

mh

? =

=

Baye

risch

es V

eilch

en

Viol

a ca

nina

V

mh

< (

) =

V

Hu

nds-

Veilc

hen

Viol

a hi

rta

1

es

<<<

- V

! !

Rauh

aar-V

eilch

en

Viol

a od

orat

a *

h >

= =

N

M

ärz-

Veilc

hen

Viol

a pa

lust

ris

3 m

h <<

(

) =

V

Su

mpf

-Vei

lchen

Vi

ola

reich

enba

chia

na a

gg.

* m

h <

= =

Ar

teng

rupp

e W

ald-

Veilc

hen

Viol

a re

ichen

bach

iana

s. st

r.

G ss

(<

) (

) =

V

W

ald-

Veilc

hen

Viol

a riv

inia

na

* h

= =

=

Hain

-Vei

lchen

Vi

ola

rupe

stris

1

es

<<

= 2

3

!! !!

Sand

-Vei

lchen

Vi

ola

stag

nina

*

0 ex

2 2

2

!!

1984

Gr

äben

-Vei

lchen

Vi

ola

suav

is

* h

>

=

N

Blau

-Vei

lchen

Vi

ola

trico

lor

* h

= =

=

Wild

es S

tiefm

ütte

rche

n Vi

scum

alb

um su

bsp.

alb

um

* h

= =

=

Laub

holz-

Mist

el

Page 78: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 76

W

issen

scha

ftlich

er N

ame

BE

Best

and

Tren

d la

ng

Tren

d ku

rz

RF

BB

D EU

GS

V

Ziel

art

N Le

tzte

r Na

chw

eis

Deut

sche

r Nam

e 20

08

2017

Vi

scum

laxu

m

* m

h =

= =

Ki

efer

n-M

istel

Vu

lpia

bro

moi

des

0 ex

1

1992

Tr

espe

n-Fe

ders

chwi

ngel

Vulp

ia m

yuro

s 3

s <<

=

=

!

Mäu

sesc

hwan

z-Fe

ders

chwi

ngel

W

olffi

a ar

rhiza

2

es

<<<

= =

3 2

!!

!!

Zw

erg-

Was

serli

nse

Xant

hium

alb

inum

*

mh

>

=

N

Elbe

-Spi

tzkl

ette

Xa

nthi

um a

lbin

um su

bsp.

rip

ariu

m

D ?

? ?

=

N

Ufer

-Spi

tzkl

ette

Xant

hium

stru

mar

ium

0

ex

1

19

86

Gem

eine

Spi

tzkl

ette

Za

nnich

ellia

pal

ustr

is

1 ss

<<

- 3

! !

Sum

pf-T

eich

fade

n

Page 79: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 77

Anmerkungen Acer campestre: Es existieren vermutlich nur wenige natürliche Vorkommen im Spandauer Forst. Andere Vorkommen stammen aus Anpflanzungen und sind unge-fährdet. Die Datenlage zu den natürlichen Vorkommen reicht für eine Einstufung der Gefährdung nicht aus.

Acer platanoides: Der Spitzahorn war im 19. Jahrhundert noch sehr selten (ASCHERSON 1859). Die heutigen Vorkommen gehen vermutlich überwiegend auf Kulturverwilde-rungen zurück, können aber von indigenen Vorkommen nicht unterschieden werden.

Achillea salicifolia: Der letzte Nachweis des Vorkommens in den Gosener Wiesen (PRASSE et al. 2001) ist von 1999, aktuelle Nachsuchen waren erfolglos. Die Herkunft einer einzelnen Pflanze, die 2003 auf einem Dach im Wasserwerk Johannisthal an einer durch Bauarbeiten gestörten Stelle gefunden wurde, konnte nicht geklärt wer-den. Da die Art in den folgenden Jahren dort nicht wiedergefunden wurde, wird der Fund als unbeständiges Vorkommen eingestuft.

Aesculus hippocastanum: Die Art wurde bei SEITZ et al. (2012) als unbeständige Sippe geführt. Inzwischen wurden mehrere etablierte Vorkommen auf Friedhöfen beobach-tet, so dass von einer Etablierung in Berlin ausgegangen wird.

Agrimonia procera: Nur ein Vorkommen in Berliner Forsten konnte aktuell bestätigt werden, andere bestätigte Vorkommen (z. B. im Großen Tiergarten) sind überwie-gend synanthrop.

Agrostemma githago: Die Einstufung als ausgestorben bezieht sich auf die einst als Saatgutverunreinigung ausgebrachten Ackervorkommen. Derzeit tritt die Art gele-gentlich unbeständig in Ansaaten und an Vogelfutterstellen auf. Diese Vorkommen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Aira caryophyllea: Auf dem Gelände des Wasserwerks Johannisthal wurde die Art 2003 wiedergefunden und nach 2009 mehrfach bestätigt. Da das Vorkommen im Bereich der historischen Fundangabe „Am Südrand der Spreeheide“ (heute Königs-heide, ASCHERSON 1859) liegt, wird diese Population als etabliertes indigenes Vor-kommen eingestuft. In den letzten Jahren wurde die Art auf mehreren Friedhöfen, z. B. auf dem Lichterfelder Parkfriedhof und auf dem Friedhof Buch, sowie auf dem Gelände des Wasserwerks Friedrichshagen nachgewiesen.

Alchemilla glabra: Die Art konnte 2014 in Lübars von H. Köstler neu für Berlin nach-gewiesen werden. Die bei SEITZ et al. (2012) genannten Vorkommen liegen in Bran-denburg.

Alchemilla monticola: Auswertungen von Herbarbelegen durch G. Klemm ergaben Nachweise auf der Rehwiese (2004) und am Gustav-Mahler-Platz (2005) in Steglitz-Zehlendorf (leg. J. Klawitter). Beide Vorkommen konnten 2012 bestätigt werden. Auf der Rehwiese wurde die Art bereits 1965 von G. Wagenitz gefunden.

Alchemilla plicata: Die Art konnte an ihrem einzigen Fundort in Berlin und Branden-burg (Tegeler Fließtal, nahe Humboldtmühle, KLEMM & PRASSE 1995) trotz mehrfacher Nachsuche nicht bestätigt werden.

Page 80: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 78

Alchemilla propinqua: Ein kleiner, relativ stabiler Bestand konnte aktuell im NSG Wil-helmshagen-Woltersdorfer Dünenzug bestätigt werden.

Allium angulosum: Die Gefährdung bezieht sich nur auf die indigenen Vorkommen auf wechselfeuchten Wiesen. Die als Verschleppungen eingestuften Nachweise in Bahnschotter wurden bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt, da die Etablierung auf diesen Standorten fraglich ist.

Allium carinatum: Von dieser Art existiert ein kleines Vorkommen im Schlossgarten Charlottenburg. Eine einmal jährliche, späte Mahd ist für das Überleben dieser Stin-zenpflanze wichtig.

Allium ursinum: Es gibt inzwischen mehrere etablierte Vorkommen auf Friedhöfen sowie im Bereich der Rehwiese in Zehlendorf. Ein besonders großes Vorkommen be-findet sich z. B. auf dem Friedhof der Sozialisten in Lichtenberg.

Alopecurus myosuroides: Nach Scholz in SCHOLZ & SUKOPP (1960) wurde diese Sippe in einem Roggenfeld in Wittenau als „beständig" beobachtet. Dieses Vorkommen ist inzwischen erloschen. Alle anderen aktuellen Nachweise sind kurzlebige Einschlep-pungen, die bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt wurden.

Althaea officinalis: Von der Art gibt es historische Angaben, die als etablierte Verwil-derungen eingestuft wurden (vgl. ASCHERSON 1859, ASCHERSON & GRAEBNER 1898/99) und inzwischen erloschen sind. Aktuelle Vorkommen sind unbeständig und wurden bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt.

Ammophila arenaria: Die Art wurde früher zur Dünenbefestigung ausgebracht und als etabliert bewertet. Sie besaß auch in Berlin etablierte Vorkommen (GLEDITSCH 1767, ASCHERSON 1859, 1864).

Anemone nemorosa: Die Gefährdung bezieht sich nur auf indigene Vorkommen, Kul-turverwilderungen wurden bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt.

Antennaria dioica: Mehrfache Nachsuchen im NSG Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug waren erfolglos.

Anthemis arvensis: Die Art hatte v. a. in den letzten 30 Jahren enorme Bestandsein-bußen zu verzeichnen und ist sehr selten geworden.

Anthyllis vulneraria s. l.: Der größte Teil der aktuellen Nachweise geht auf mit Saat-gut ausgebrachte Pflanzen (nicht gebietseigene „Wiesenmischungen") zurück und wurde bei der Einschätzung der Gefährdung nicht berücksichtigt.

Arenaria serpyllifolia: Neben der unbedrüsten Sippe treten häufig auch mehr oder weniger stark drüsig behaarte Pflanzen auf (var. viscida (LOISEL.) DC.).

Artemisia austriaca s. l.: Es wurden erst sehr wenige Populationen vermessen. Da-nach handelt es sich bei den Vorkommen im Berliner Raum um A. repens WILLD. (R. Prasse 2018, mdl.). Die aktuellen Vorkommen im NSG Ehemaliges Flugfeld Johan-nisthal sind durch Naturschutzmaßnahmen gesichert.

Artemisia dracunculus: Wildwachsend tritt in Berlin nur der sogenannte Russische Estragon auf (var. redowskii TURCS., nach ROSENTHAL 1954, vgl. PRASSE & RISTOW 1995).

Page 81: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 79

Asperugo procumbens: Die Art trat historisch auf dörflichen Ruderalstellen auf. Nach 2009 wurde sie mehrmals auf stickstoffreichen Substraten nachgewiesen (Kompost-haufen, Vorgärten). Die Art vagabundiert stark, so dass alle Nachweise in die Ge-fährdungseinschätzung einbezogen wurden.

Asperula tinctoria: Aktuell konnte nur ein Vorkommen in den Müggelbergen bestä-tigt werden, die mehrfache Nachsuche im Bereich Gosener Wiesen war erfolglos.

Astragalus arenarius: Aktuell konnte nur ein Vorkommen mit wenigen Exemplaren im NSG Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug bestätigt werden.

Astragalus danicus: Aktuell konnte nur eines von drei Vorkommen im NSG Wilhelms-hagen-Woltersdorfer Dünenzug bestätigt werden.

Avena fatua: Es existiert nur ein etabliertes Ackervorkommen in Berlin (westlich von Blankenfelde). Alle anderen Vorkommen sind unbeständige Verschleppungen und wurden daher nicht bewertet.

Barbarea vulgaris agg.: Die Verwandtschaft kommt in Berlin mit zwei Sippen vor: B. vulgaris und B. arcuata. Während B. vulgaris aktuell offenbar die häufigere Sippe ist, liegen von B. arcuata zwar verschiedene historische, aber wenige aktuelle Nach-weise vor. Eine genauere Gefährdungsanalyse kann aufgrund schlechter Datenlage nicht geleistet werden.

Betonica officinalis: Die Gefährdung bezieht sich nur auf indigene Vorkommen. Ein-schleppungen auf Friedhöfen wurden nicht berücksichtigt.

Bidens frondosa: In Berlin kommen die Varietäten var. frondosa und var. anomala PORTER ex FERNALD vor (SCHOLZ 1955). Beide Sippen sind ungefährdet.

Bistorta officinalis: Die Gefährdung bezieht sich nur auf indigene Vorkommen. Ein-schleppungen und ihre Verwilderungen (z. B. in Parkanlagen) wurden nicht berück-sichtigt.

Blysmus compressus: Es konnte ein relativ stabiles Vorkommen dieser Art im Rosen-treterbecken (Wittenau) bestätigt werden.

Bolboschoenus maritimus: Bislang gab es zu B. maritimus s. str. nur einen histori-schen Nachweis, aktuelle Funde aus dieser Verwandtschaft stammen alle von Fluss-ufern und gehören, soweit unterschieden, zu B. laticarpus.

Botrychium multifidum: Mehrfache Nachsuchen am Jägerstieg in Frohnau und im Forstrevier Rahnsdorf (Jagen 240) waren erfolglos, ein Wiederauftreten wird jedoch nicht ausgeschlossen.

Bromus arvensis: Neben den (ausgestorbenen) Ackervorkommen gab bzw. gibt es rezente, nicht etablierte Einschleppungen (vor allem in Rasenansaaten), die bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt wurden.

Bromus racemosus: 2016 konnte die Art im Eiskeller in wenigen Exemplaren bestä-tigt werden.

Page 82: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 80

Buglossoides arvensis s. l.: Morphologische und genetische Untersuchungen von CLERMONT et al. (2003) haben ergeben, dass die aktuellen Vorkommen aus Berlin nicht zu B. arvensis s. str. gehören. Sie sind als B. incrassata subsp. splitgerberi zu bezeichnen. Historisch kann es allerdings auch B. arvensis s. str. in Berlin gegeben haben.

Butomus umbellatus: An ihren ursprünglichen Standorten (Flussniederungen) ist die Art sehr selten geworden. Darüber hinaus fand die Schwanenblume bei Teichbe-pflanzungen und im Rahmen von Röhricht-Wiederansiedelungen im Bereich der Ha-vel Verwendung. Vorkommen aus Anpflanzungen wurden bei der Gefährdungsein-schätzung nicht berücksichtigt.

Callitriche stagnalis: Die Art ist außerhalb Berlins noch mäßig häufig, in Berlin jedoch nicht ausreichend kartiert und vermutlich gefährdet. Der letzte sichere Nachweis erfolgte zwischen 1974 und 1984 im Langen Luch.

Caltha palustris: Die Sumpfdotterblume besitzt neben indigenen Vorkommen auch solche, die über Anpflanzungen entstanden sind (z. B. im Großen Tiergarten). Diese wurden bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt.

Camelina microcarpa subsp. pilosa: Die indigenen/archäophytischen Ackervorkom-men sind ausgestorben. Vereinzelt verschleppt und meist unbeständig wird die Art auch rezent noch im Stadtgebiet nachgewiesen. Diese Vorkommen wurden nicht in die Bewertung einbezogen.

Campanula glomerata: Alle einst indigenen Populationen dieser Art sind in Berlin ausgestorben. Zerstreut kommen aktuell unbeständige Vorkommen (z. B. in Gärten und auf Bahngelände) vor, die über Verwilderungen aus Kultur entstanden sind und bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt wurden.

Campanula persicifolia: In der gesamten Stadt verwildern (oft nur kurzzeitig) Kultur-formen der Pfirsichblättrigen Glockenblume. Diese Vorkommen wurden bei der Ein-schätzung der Gefährdung nicht berücksichtigt. Indigene Vorkommen sind stark ge-fährdet und nur noch sehr vereinzelt im Bereich der Berliner Forsten zu finden.

Campanula trachelium: Indigene Vorkommen der Art sind in Berlin nicht mehr vor-handen. An wenigen Stellen treten im bebauten Bereich der Stadt jedoch Vorkom-men auf, deren intraspezifische Zugehörigkeit bisher nicht geklärt ist. Es handelt sich um Kulturverwilderungen, die bei der Gefährdungseinschätzung nicht berück-sichtigt wurden.

Carex chordorrhiza: Mehrfache Nachsuchen am letzten Fundort (NSG Krumme Laake/Pelzlaake) waren erfolglos. Nach Renaturierungsmaßnahmen erscheint ein Wiederfund möglich.

Carex diandra: 2011 wurde die Art von H. Köstler und T. Seeger im NSG Hundekehle-fenn wiedergefunden und 2014 bestätigt. Ebenfalls gelang 2011 ein Nachweis in Schmöckwitz auf einer Feuchtwiese am Schmöckwitzwerder.

Carex digitata: Die Art konnte 2016 im Spandauer Forst von M. Hanna und A. Hor-mann wiedergefunden werden.

Page 83: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 81

Carex pendula: Die indigenen Vorkommen der Art sind ausgestorben. Neuere Nach-weise beziehen sich auf Verwilderungen dieser im Gartenhandel erhältlichen Art und wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Carex sylvatica: Die indigenen Vorkommen der Art sind erloschen. Aktuell existieren wenige kurzlebige sowie in Parkanlagen (z. B. Glienicker Park) auch vereinzelt etab-lierte Populationen, die aus Kulturverwilderungen oder Verschleppungen entstanden sind und bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt wurden.

Carum carvi: Carum carvi wurde in der historischen Literatur (z. B. ASCHERSON 1859) als häufig angegeben und ist heute verschollen. Aktuelle Vorkommen sind unbe-ständig und treten meist in Einzelexemplaren in Pflasterritzen oder Zierrasen auf. Ihre Vorkommen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Centaurea cyanus: Die Kornblume besitzt in Berlin nur noch sehr wenige archäophy-tische Vorkommen auf Äckern. Die unbeständig in Ansaaten oder an Vogelfutterstel-len auftretenden Individuen (oft Kulturformen, die in der Blütenfarbe variieren) wur-den bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Centaurea jacea s. l.: Die Art wurde in den vergangenen Jahrzehnten häufig mit Saatgut aus gebietsfremder Herkunft („Wiesenmischungen") ausgebracht. Für die Gefährdungseinstufung wurden nur indigene Vorkommen berücksichtigt.

Centaurea scabiosa: Die Art wurde in den vergangenen Jahrzehnten häufig mit Saat-gut aus gebietsfremder Herkunft („Wiesenmischungen") ausgebracht. Für die Ge-fährdungseinstufung wurden nur indigene Vorkommen berücksichtigt.

Cephalanthera rubra: Mehrfache Nachsuchen im Forstrevier Rahnsdorf waren erfolg-los.

Chenopodium bonus-henricus: Am letzten bekannten Fundort (1988) in der Gatower Feldflur wurde mehrfach vergeblich nach der Art gesucht. Von der Art existiert im Botanischen Garten Berlin-Dahlem eine Erhaltungskultur (Herkunft Gatower Feld-flur), die für Wiederausbringungen genutzt werden soll.

Chenopodium murale: Das Vorkommen im ehemaligen Dorf Blankenfelde konnte aktuell trotz Nachsuche nicht mehr nachgewiesen werden und ist vermutlich inzwi-schen erloschen. Aktuelle Vorkommen stammen überwiegend aus Vogelfutter und sind teilweise bereits etabliert. Bei der Gefährdungseinstufung wurden nur etablierte Vorkommen berücksichtigt.

Chimaphila umbellata: Mehrfache Nachsuchen im NSG Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug waren erfolglos.

Chondrilla juncea: Neben der in Berlin weit verbreiteten Nominatsippe wurde selten auch die var. latifolia (M. BIEB.) W. D. J. KOCH nachgewiesen.

Cirsium acaulon: Indigene Vorkommen der Art sind in Berlin verschollen. Die Art tritt gelegentlich unbeständig auf. Diese Vorkommen wurden bei der Gefährdungseinstu-fung nicht berücksichtigt.

Page 84: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 82

Cirsium arvense: Neben der häufigen und weit verbreiteten Nominatsippe wurde in Berlin selten auch die in Osteuropa häufigere C. arvense var. integrifolium WIMM. & GRAB. (C. arvense var. setosum (WILLD.) WIRTG.) nachgewiesen (z. B. ASCHERSON 1900, 1901).

Colchicum autumnale: Neben wenigen indigenen Vorkommen in Spandau existieren auch auf Pflanzungen zurückgehende Vorkommen, die bei der Gefährdungseinstu-fung nicht berücksichtigt wurden.

Consolida regalis: Die Art kommt aktuell nur auf zwei Ackerstandorten in Mahlsdorf vor, alle anderen Vorkommen stammen aus Ansaaten und wurden bei der Gefähr-dungseinschätzung nicht berücksichtigt.

Cornus sanguinea subsp. australis: Diese Sippe wurde bisher selten und lediglich in aus Anpflanzungen stammenden Populationen beobachtet. Aufgrund der ungenü-genden Datenlage sind Verbreitung und Status dieser Sippe noch nicht vollständig geklärt.

Corrigiola litoralis: Die Art wurde zuletzt 2004 am Eingang zum Islamischen Friedhof in der Hasenheide gefunden. Dieser Fundort (Hasenheide) wurde schon bei ASCHERSON (1859) genannt, daher wird das Vorkommen als indigen und etabliert eingestuft.

Crataegus laevigata s. str.: Nachsuchen im Tegeler Fließtal und im Bereich der Gose-ner Wiesen waren erfolglos.

Cynosurus cristatus: Ein großer Teil der aktuellen Vorkommen ist vermutlich auf An-saaten zurückzuführen. Diese Vorkommen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Dactylorhiza fuchsii: Trotz Nachsuche konnte die Art an ihrem indigenen Fundort im NSG Kalktuffgelände am Tegeler Fließ nicht bestätigt werden. Seit 2010 wurden mehrere angesalbte Vorkommen gemeldet, von denen mindestens ein Vorkommen etabliert erscheint (mehrere hundert Exemplare an mehreren Stellen).

Datura stramonium: In Berlin kommen D. stramonium L. var. stramonium und D. stramonium L. var. tatula (L.) TORR. vor.

Dianthus carthusianorum: Ein erheblicher Teil der Vorkommen der Kartäuser-Nelke ist über Ansaaten entstanden. Diese Vorkommen wurden bei der Einschätzung der Gefährdung nicht berücksichtigt. Teilweise handelt es sich bei den angesäten Vor-kommen auch um Dianthus giganteus D'URV., die in Berlin bislang nicht etabliert ist. Die wenigen indigenen Vorkommen der Kartäuser-Nelke sind vom Aussterben be-droht.

Drosera intermedia: Die Art wurde 2013 mit wenigen Exemplaren im NSG Großes Fenn wiedergefunden (2014 und 2017 bestätigt). Nach Moorrenaturierungsmaß-nahmen wurde sie mit zahlreichen Exemplaren 2016 und 2017 im NSG Krumme Laake/Pelzlaake und mit einigen Exemplaren 2017 im Teufelsseemoor Köpenick wie-dergefunden.

Page 85: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 83

Eleocharis acicularis: Mehrfache Nachsuchen im Rosentreterbecken (Wittenau) wa-ren erfolglos.

Eleocharis palustris agg.: Das Aggregat beinhaltet E. palustris s. str. und E. vulgaris (WALTERS) Á. LÖVE & D. LÖVE, die bisher nicht ausreichend unterschieden wurden. Bis-her wurde nur E. vulgaris in Berlin sicher nachgewiesen.

Elodea nuttallii: Elodea nuttallii wurde bei SEITZ et al. (2012) noch als unbeständig geführt. Da das erste Auftreten 25 Jahre zurückliegt und die Art in den letzten Jahren stark zugenommen hat, wird sie jetzt als etablierte Sippe geführt.

Epilobium obscurum: Die Art wurde 2007 im Schlossgarten Charlottenburg (evtl. un-beständig) sowie 2009 in Köpenick in den Neuen Wiesen wiedergefunden.

Equisetum pratense: Die Art konnte 2016 im Schlossgarten Charlottenburg wiederge-funden werden.

Equisetum variegatum: Nachsuchen in der Seddingrube, in der Sandgrube im Jagen 86 des Grunewaldes und im NSG Grünauer Kreuz waren erfolglos.

Eragrostis multicaulis: Die bei SEITZ et al. (2012) als unbeständig geführte Art hat sich in den letzten Jahren in Berlin stark ausgebreitet und wird inzwischen als einge-bürgert eingestuft. Auch andere Eragostis-Arten könnten sich zukünftig in Berlin einbürgern (H. Köstler 2015, mdl.).

Erica tetralix: Aktuelle Vorkommen der Glocken-Heide sind Kulturverwilderungen in Parkanlagen oder in der Nähe von Gärten und wurden nicht zur Bewertung herange-zogen.

Erigeron acris s. str.: Die Art ist in den letzten Jahren zurückgegangen.

Erigeron droebachiensis: Mehrfache Nachsuchen in der Wuhlheide, im NSG Wil-helmshagen-Woltersdorfer Dünenzug und in der Seddingrube waren erfolglos.

Euphorbia esula s. str.: Die Art wurde bei Kartierungen nicht immer von E. virgultosa getrennt. Daher sind eine Einschätzung der Häufigkeit und damit eine genaue Ge-fährdungseinstufung nicht möglich.

Euphorbia palustris: Die Art wurde 1992 aus gebietseigenem Material an der Havel und im Kalktuffgelände in Schildow ausgebracht. Diese gebietseigenen Vorkommen sind inzwischen etabliert und wurden daher bei der Gefährdungseinstufung berück-sichtigt.

Euphrasia nemorosa: Mehrfache Nachsuchen im Teufelsseemoor Köpenick und in den Gosener Wiesen waren erfolglos.

Euphrasia officinalis subsp. rostkoviana: Mehrfache Nachsuchen in den Gosener Wiesen waren erfolglos.

Festuca filiformis: Zunehmende Eutrophierung und Verschattung der Forstflächen haben in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einem starken Rückgang geführt.

Page 86: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 84

Filago arvensis: Die Art war historisch sehr häufig (ASCHERSON 1859), ging bis 2001 stark zurück (PRASSE et al. 2001) und wurde in den letzten 10 Jahren wieder häufiger. Sie kommt v. a. auf lückigen Ruderalflächen und in Pflasterfugen vor. Die langfristi-ge Bestandsentwicklung und Etablierung der Art ist jedoch unsicher und sollte wei-terhin beobachtet werden.

Filago vulgaris: 2011 wurde ein Vorkommen in der Weidelandschaft Lichterfelde Süd gefunden, das durch gezielte Pflegemaßnahmen gefördert wird und in den vergan-genen Jahren zugenommen hat. Nachweise aus der Krummendammer Heide (2001) und vom Gleisdreieck (2009) konnten aktuell nicht bestätigt werden.

Filipendula ulmaria s. l.: Die Art tritt in den Varietäten var. ulmaria und var. denuda-ta (J. PRESL & C. PRESL) MAXIM. auf, wobei die zweite die seltenere Sippe zu sein scheint.

Filipendula vulgaris: Die Art besitzt neben den stark gefährdeten indigenen Vor-kommen v. a. in den Waldgebieten auch über Verwilderungen entstandene, meist kurzlebige Vorkommen (z. B. auf Friedhöfen), die bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt wurden.

Fragaria moschata: Die Wildform der Zimt-Erdbeere ist in Berlin ausgestorben. Es sind jedoch etablierte Vorkommen vorhanden, die aus Kulturen entstanden sind und bei der Gefährdungseinstufung unberücksichtigt blieben.

Galeopsis angustifolia: Nachsuchen im Bereich Karower Kreuz waren erfolglos.

Galeopsis ladanum: Die ehemaligen Ackervorkommen, z. B. in Mariendorf, konnten nicht mehr bestätigt werden, mehrfache Nachsuchen in der Gatower Heide waren erfolglos.

Galeopsis speciosa: Die indigenen/archäophytischen Vorkommen sind erloschen. Es existieren in den letzten 25 Jahren über Verschleppungen entstandene, unbeständige Populationen auf Müllbergen (z. B. Freizeitpark Marienfelde) oder Schutt (z. B. Fort Hahneberg), die bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt wurden.

Galium odoratum: Die wenigen indigenen Vorkommen in den Forstgebieten sind vom Aussterben bedroht. Bestände, die über Verschleppungen oder Verwilderungen aus Kultur entstanden sind, wurden nicht berücksichtigt.

Galium pumilum: Mehrfache Nachsuchen im Forstrevier Rahnsdorf waren erfolglos.

Galium saxatile: Zunehmende Eutrophierung und Verschattung der Forstflächen ha-ben in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einem starken Rückgang geführt.

Geranium dissectum: Nachsuchen in der Zingergrabenniederung (LSG Blankenfelde) waren erfolglos.

Geranium sanguineum: Neben wenigen indigenen Populationen besitzt der Blutrote Storchschnabel auch zahlreiche ungefährdete Bestände, die aus Kultur hervorge-gangen sind. Diese wurden bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt.

Page 87: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 85

Gratiola officinalis: Pflanzen vom letzten Standort an der Spree befinden sich in der Erhaltungskultur im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. Ein Teil dieser Pflanzen wurde 2017 in den Gosener Wiesen wieder ausgebracht. Die Art wird daher als Flo-renschutz-Zielart mit sehr hoher Schutzpriorität eingestuft, jedoch ist sie bis zur Etablierung der Ausbringung weiterhin der Kategorie 0 zuzuordnen.

Gypsophila muralis: Bei der Einstufung der Gefährdung wurden unbeständige Pflas-tervorkommen nicht berücksichtigt. Indigene Ackervorkommen sind erloschen.

Helianthus tuberosus: Bei Herbarstudien zu Helianthus tuberosus s. l. konnte festge-stellt werden, dass neben dem weit verbreiteten H. tuberosus auch Funde von H. laetiflorus PERS. im Stadtgebiet existieren. Über die Etablierung dieser Sippe ist nichts Genaues bekannt, es gibt keine aktuellen Nachweise dazu (A. Herrmann 2016, mdl.).

Hepatica nobilis: Das Leberblümchen besitzt nur noch sehr wenige indigene Vor-kommen auf reichen Forststandorten im Norden Berlins. Bei den meisten aktuellen Nachweisen handelt es sich um spontane Vorkommen ehemaliger Pflanzungen z. B. auf Friedhöfen, die bei der Einschätzung der Gefährdung nicht berücksichtigt wur-den.

Hieracium echioides: Das einzige indigene Vorkommen dieser Art ist erloschen. Aktu-elle Vorkommen sind Kulturverschleppungen und wurden nicht bewertet.

Hieracium levicaule: Aus Berlin wurde die subsp. acroleucum (DAHLST.) ZAHN angege-ben.

Hieracium pilosella: Die Art ist sehr formenreich und aktuell offenbar kaum sinnvoll zu gliedern (G. Gottschlich 1996 und 2012, mdl.). Nachgewiesen bzw. angegeben sind subsp. amauropogon NÄGELI & PETER, subsp. parvulum NÄGELI & PETER und subsp. sub-virescens NÄGELI & PETER.

Hieracium piloselloides: Für Berlin wurde bisher nur die subsp. praealtum (VILL. ex GOCHN.) ZAHN nachgewiesen. Bei der Einstufung der aktuellen Bestandssituation wur-den nur etablierte Vorkommen berücksichtigt.

Hieracium prussicum: Mehrfache Nachsuchen auf dem Schöneberger Südgelände und in Altglienicke waren erfolglos.

Hierochloe odorata subsp. odorata: In den Gosener Wiesen wurde neben Hierochloe hirta subsp. praetermissa in den vergangenen Jahren auch H. odorata subsp. odora-ta nachgewiesen (leg. R. Schäfter 2005, det. H. Scholz).

Hippuris vulgaris: Letzte indigene Vorkommen wurden 1989 in der Unteren Havel an der Glienicker Brücke beobachtet. Alle rezenten Vorkommen sind auf Verwilderungen aus Kultur zurückzuführen und wurden nicht bewertet.

Hypochaeris glabra: Die Nachsuchen in Kladow und im Eiskeller waren erfolglos.

Iris sibirica: Neben den wenigen ursprünglichen Vorkommen existieren Populationen, die auf Verwilderungen (meist aus Gartenabfällen) zurückgehen. Diese wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Page 88: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 86

Juncus alpinoarticulatus: Der Bestand wurde um 1990 durch Ausbringung gebietsei-gener Pflanzen gestützt.

Juncus capitatus: Nachsuchen in der Kiesgrube am Dachsbau (Heiligensee) waren erfolglos.

Juncus tenageia: 2013 wurden große Bestände dieser Art im Landschaftspark Ru-dow-Altglienicke gefunden. Die Vorkommen gehen mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Ausgleichsmaßnahme zurück, bei der im flachen Uferbereich eines neu ge-schaffenen Kleingewässers gezielt Bodensubstrat mit entsprechenden Diasporen aus dem Juncuspfuhl in Tempelhof übertragen wurde. Es wird angenommen, dass die Art bereits eine über Jahrzehnte wirksame Diasporenbank gebildet hat. Deshalb wird das Vorkommen als etabliert und die Art als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Lamium maculatum: Die Wildform der Gefleckten Taubnessel ist in Berlin ausgestor-ben. Derzeit tritt die Art nur in Form verwilderter und nicht etablierter Populationen der Kultursippe auf, die bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt wurden.

Lathyrus vernus: Es existieren keine indigenen Vorkommen der Frühlings-Platterbse in Berlin, jedoch alte Kulturverwilderungen in Parkanlagen. Daher wird die Art in Ber-lin als etablierter Neophyt geführt. Die bei SEITZ et al. (2012) genannten indigenen historischen Vorkommen liegen in Brandenburg (Papenberge).

Lepidium heterophyllum: Die bisher als unbeständig geführte Art wurde aufgrund eines Vorkommens im Schlossgarten Charlottenburg als etabliert eingestuft. Das Vorkommen ist auf eine historische Einschleppung zurückzuführen.

Leucanthemum vulgare s. l.: Neben der indigenen Sippe L. ircutianum DC. treten auf vielen Friedhöfen und Ansaatflächen Pflanzen mit einer von L. ircutianum abwei-chenden Morphologie auf. Die taxonomische Stellung und der Einbürgerungsstatus dieser Vorkommen sind ungeklärt.

Leymus arenarius: Die Art wurde früher zur Dünenbefestigung ausgebracht (GLE-DITSCH 1767) und ist heute selten.

Lotus corniculatus: Die Art wird häufig eingesät (z. B. in der var. sativus HYL.), indige-ne und neophytische Vorkommen wurden allerdings kaum unterschieden. Möglich-erweise sind die indigenen Vorkommen zurückgegangen und sogar gefährdet.

Luzula divulgata: Diese bisher nicht beachtete Art wurde anhand eines Herbarbele-ges von 1967 aus dem Grunewald nachgewiesen. Das Vorkommen wurde bislang nicht nachgesucht.

Lycopodium annotinum: Das letzte aktuelle Vorkommen in Köpenick droht zu erlö-schen.

Lycopodium clavatum: Mehrfache Nachsuchen im Düppeler und im Spandauer Forst waren erfolglos.

Lythrum hyssopifolia: Mehrfache Nachsuchen in den Falkenberger Rieselfeldern und in der Marienfelder Feldflur waren erfolglos.

Page 89: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 87

Malva pusilla: Ein Teil der aktuellen Vorkommen ist unbeständig und wurde nicht bewertet. Ein archäophytisches Vorkommen konnte in Lübars an einer Pferdekoppel von H. Köstler wiedergefunden werden.

Malva sylvestris subsp. sylvestris: In Berlin kommt neben der Nominatsippe unbe-ständig die subsp. mauritiana (L.) ASCH. & GRAEBN. vor.

Medicago sativa agg.: Die verschiedenen Medicago-Sippen wurden meist nur anhand der Blütenfarbe unterschieden. Echte M. falcata L. und M. sativa L. konnten bisher nicht nachgewiesen werden. Soweit überprüfbar, bezogen sich alle M. falcata-Angaben auf gelbblühende und alle M. sativa–Angaben auf blaublühende M. varia MARTYN.

Mentha rotundifolia agg.: Diese Minze tritt in zwei Sippen auf: M. longifolia × suave-olens und M. spicata × suaveolens. In Berlin wurden diese Sippen bisher nicht unter-schieden.

Misopates orontium: Archäophytische Vorkommen auf Äckern sind verschollen. Ak-tuelle Nachweise auf Sekundärstandorten (z. B. Bahngelände) wurden bei der Ge-fährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Myosotis discolor: Mehrfache Nachsuchen in der Marienfelder Feldflur waren erfolg-los.

Myosotis laxa: Die letzte Fundangabe stammt aus dem Jahr 1998 von den Gosener Wiesen. Da die Art jedoch in Brandenburg zumindest noch zerstreut vorkommt, ge-hen wir davon aus, dass sie in Berlin in den letzten Jahren übersehen wurde.

Myosotis sparsiflora: Die Art hat in den letzten Jahren leicht zugenommen und kommt auf nährstoffreichen Standorten vor. Die weitere Entwicklung sollte beobach-tet werden.

Najas minor: Die Art wurde 2007 im Tegeler See wiedergefunden, seitdem wurde sie dort an mehreren Stellen bestätigt (vgl. VAN DE WEYER et al. 2016).

Nasturtium officinale s. l.: Herbarbelege und rezente Nachweise wurden als N. microphyllum (BOENN.) RCHB. bestimmt. Da N. officinale s. str. in der Berliner Um-gebung nachgewiesen wurde und daher nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich unter den noch nicht überprüften Vorkommen auch N. officinale s. str. befindet bzw. befand, wird hier nur die Sammelart genannt.

Nepeta cataria var. cataria: Etablierte Vorkommen dieser Sippe wurden zuletzt 1999 sicher nachgewiesen. Bei aktuellen Vorkommen war eine Trennung zwischen etab-lierten und unbeständigen Vorkommen nicht immer möglich.

Nepeta cataria var. citriodora: Etablierte Vorkommen dieser Sippe wurden zuletzt 2009 sicher nachgewiesen. Bei aktuellen Vorkommen war eine Trennung zwischen etablierten und unbeständigen Vorkommen nicht immer möglich.

Noccaea caerulescens: Mehrfache Nachsuchen im Glienicker Park waren erfolglos.

Nymphaea alba: Spontane Vorkommen, die aus Kulturpflanzen hervorgegangen sind, wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Page 90: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 88

Nymphoides peltata: Das letzte etablierte Vorkommen wurde 1952 in der Havel nachgewiesen. Aktuelle Vorkommen (Elsensee, Espenpfuhl) sind zunächst als unbe-ständig eingestuft worden, scheinen sich aber gegenwärtig auszubreiten. Diese Vor-kommen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Oenanthe fistulosa: Mehrfache Nachsuchen im Eschengraben (Heiligensee) waren erfolglos.

Oenothera biennis s. str.: In Berlin kommt auch die ungefährdete var. sulphurea DE VRIES ex KLEBAHN vor.

Ononis repens: Die Art ist zwar nach SEITZ et al. (2012) noch häufig in Berlin vertre-ten, hat aber in den letzten 20 Jahren einen deutlichen Rückgang v. a. auf Bahnanla-gen in der Innenstadt erfahren.

Origanum vulgare: Die rezenten Populationen der Art stellen verwilderte Kulturvor-kommen (meist aus Gärten oder Staudenpflanzungen) dar und wurden daher nicht in die Gefährdungseinstufung einbezogen.

Ornithogalum boucheanum: Da die Art nur im blühenden Zustand sicher bestimmt werden kann, ist sie in Berlin sicher untererfasst.

Ornithogalum nutans s. str.: Da die Art nur im blühenden Zustand sicher bestimmt werden kann, ist sie in Berlin sicher untererfasst.

Papaver rhoeas: In Berlin kommt selten die var. strigosum BOENN. vor.

Phegopteris connectilis: Am Fundort von 1987 (Grunewald) war die aktuelle Nachsu-che erfolglos.

Platanthera bifolia: Die Art hatte in den letzten 15 bis 20 Jahren einen extremen Be-standseinbruch zu verzeichnen.

Poa annua: Neben der häufigen Nominat-Sippe tritt selten auch die var. raniglumis E. FRÖHNER auf.

Polycarpon tetraphyllum: Die Art kommt seit Anfang der 1980er Jahre auf einem Friedhof in Charlottenburg vor und wird daher abweichend von SEITZ et al. (2012) als etabliert geführt. Die wärmeliebende Art scheint sich derzeit in Berlin auszubreiten. Die Zahl der Einzelpopulationen nimmt zu, allerdings sind diese meist klein und überwiegend unbeständig auftretend.

Polygala vulgaris: Eine Zuordnung des Berliner Materials von P. vulgaris auf die bei-den Unterarten P. vulgaris subsp. vulgaris und P. vulgaris subsp. oxyptera (H. G. L. REICHENBACH) SCHÜBLER & G. M. VON MARTENS ist bisher noch nicht gelungen, da offen-bar nicht selten Übergangsformen auftreten.

Polygonatum multiflorum: Neben den indigenen Populationen kommen vermutlich auch unbeständig Gartenverwilderungen der ungefährdeten Sippe P. × hybridum BRÜGGER vor. Auf eine sichere Unterscheidung der beiden Sippen sollte geachtet wer-den.

Page 91: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 89

Populus nigra s. str.: Populus nigra wurde in Berlin v. a. im Bereich der Flussniede-rungen von Spree und Havel nachgewiesen und die Bestimmung über genetische Untersuchungen abgesichert (FÖRSTER 2011). In der Innenstadt treten darüber hinaus Jungpflanzen auf, die morphologisch P. nigra entsprechen, aber genetisch nicht von Kulturformen getrennt werden können. Bei diesen bleibt unklar, ob es sich um Nach-kommen indigener Schwarzpappeln oder gepflanzter Pyramiden-Schwarz-Pappeln (P. nigra var. italica MÜNCHH.) handelt. Eine genaue Gefährdungseinschätzung war daher nicht möglich.

Portulaca oleracea s. l.: Die Kleinarten wurden in Berlin bisher nicht unterschieden.

Potamogeton alpinus: Die Art konnte 2017 von T. Peschel im Alten Spandauer Schiff-fahrtskanal wiedergefunden werden.

Potamogeton angustifolius: Nachdem die Sippe zuletzt im 19. Jh. für Berliner Gewäs-ser angegeben war, wurde sie 2011 in der Unterhavel und im Großen Müggelsee wiedergefunden. Seitdem wurde sie mehrfach in der Unterhavel und im Wannsee bestätigt (Florenschutzerfassungen von T. Peschel und VAN DE WEYER et al. 2016). In der Bänke am Müggelsee wurde die Sippe bereits 2010 von T. Peschel gefunden und 2017 bestätigt.

Potamogeton berchtoldii: Die Trennung von P. pusillus und P. berchtoldii wurde im Rahmen der Kartierungen nicht immer konsequent vorgenommen, so dass eine ge-naue Gefährdungseinschätzung nicht möglich war.

Potamogeton compressus: Die Art konnte 2016 von H. Köstler in Spandau wiederge-funden werden.

Potamogeton gramineus: Mehrfache Nachsuchen im Lietzengraben und in der Panke waren erfolglos.

Potamogeton nodosus: Die Art wurde 2007 im Tegeler See nachgewiesen und dort 2012 und 2016 wiedergefunden (VAN DE WEYER et al. 2016). Belege, die in den um 2008 neu angelegten Gewässern im Landschaftspark Rudow-Altglienicke gesammelt wurden, sind von G. Wiegleb als P. nodosus bestätigt worden. Es muss sich um spon-tane Ansiedlungen handeln, da keine Anpflanzungen in den Gewässern erfolgten. 2016 wurde die Art im Teltowkanal (nahe Massantebrücke) und in der Havel nördlich von Eiswerder gefunden. Ob sich die Art an den Fundorten etabliert, bleibt abzuwar-ten.

Potamogeton pusillus s. str.: Die Trennung von P. pusillus und P. berchtoldii wurde im Rahmen der Kartierungen nicht immer konsequent vorgenommen, so dass eine genaue Gefährdungseinschätzung nicht möglich war.

Potamogeton trichoides: Nachdem die Sippe zuletzt im 19. Jh. für Berliner Gewässer angegeben war, wurde sie seit 2005 in mehreren Gewässern wiedergefunden, z. B. im Groß-Glienicker See, im Tegeler See und im Großen Müggelsee.

Potentilla intermedia: Durch den Verlust von Ruderalflächen im gesamten Stadtge-biet ist die Art in den letzten 20 Jahren stark zurückgegangen.

Page 92: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 90

Potentilla norvegica: Durch den Verlust von Ruderalflächen im gesamten Stadtgebiet ist die Art in den letzten 20 Jahren stark zurückgegangen.

Potentilla supina: In Berlin kommt nur die subsp. supina vor. Die Art ist durch den Verlust von Ruderalflächen im gesamten Stadtgebiet stark zurückgegangen.

Primula veris: Primula veris besitzt nur noch ein indigenes Vorkommen im Nordwes-ten Berlins. Es existieren jedoch zahlreiche auf Anpflanzungen oder Einschleppungen zurückgehende Vorkommen in Parks und alten Rasenflächen der Stadt, die bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt wurden.

Prunella grandiflora: Die historischen und indigenen Vorkommen der Art sind schon lange erloschen. Bestände, die über in Gärten und in Gartenrasen verwilderte Indivi-duen (oft mit abweichender Blütenfarbe) entstanden sind, wurden aktuell mehrfach nachgewiesen, aber nicht bewertet.

Pteridium aquilinum: Nachgewiesen sind im Stadtgebiet die subsp. aquilinum sowie die subsp. pinetorum (C. N. PAGE & R. R. MILL) J. A. THOMSON (vgl. FRANK 2008). Es liegen jedoch nur geringe Kenntnisse zur Häufigkeit der beiden Unterarten vor.

Pulicaria dysenterica: Mehrfache Nachsuchen im Postfenn (Grunewald), in den Fal-kenberger Rieselfeldern und im Tegeler Fließtal waren erfolglos.

Pulicaria vulgaris: 2013 konnte die Art im Landschaftspark Rudow-Altglienicke wie-dergefunden werden. Vermutlich stammt das Vorkommen aus gezielt übertragenem Substrat aus dem Juncuspfuhl. Die Etablierung dieses Vorkommen ist mittelfristig vermutlich durch eine regelmäßige Pflege (Beweidung mit Wasserbüffeln) gesichert.

Pulsatilla pratensis subsp. nigricans: 2010 wurden Wiederausbringungsmaßnahmen zur Bestandsstützung des einzigen Vorkommens in Berlin durchgeführt.

Pyrola chlorantha: 2010 wurde ein sehr kleiner Bestand im NSG Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug von R. Schäfter gefunden. Davor wurde die Art Anfang der 1970er Jahre in dem Gebiet nachgewiesen.

Rhinanthus serotinus subsp. aestivalis: Diese Sippe entspricht der frühblühenden Sippe 2 in PRASSE et al. (2001).

Rhinanthus serotinus subsp. paludosus: Diese Sippe entspricht der spätblühenden Sippe 1 in PRASSE et al. (2001).

Rhinanthus serotinus subsp. serotinus: Diese Sippe entspricht der spätblühenden Sippe 2 in PRASSE et al. (2001).

Rhinanthus serotinus subsp. vernalis: Diese Sippe entspricht der frühblühenden Sip-pe 1 in PRASSE et al. (2001).

Rorippa anceps s. str.: Indigene Vorkommen dieser Sippe sind in Berlin erloschen. Ein aktuelles Vorkommen stammt aus einer Rasenansaat und wurde bei der Gefähr-dungseinstufung nicht berücksichtigt.

Rosa canina: In Berlin kommen selten die var. andegavensis (BASTARD) N. H. F. DESP. und die var. blondeana (RIPART ex DÉSÉGL.) CRÉP. vor.

Page 93: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 91

Rosa marginata: Das 2001 entdeckte Vorkommen auf dem Pichelswerder wurde in-zwischen durch ein Bauvorhaben vernichtet.

Rosa rubiginosa: Die Wein-Rose wird regelmäßig gepflanzt und breitet sich spontan aus. Die Gefährdungsangabe bezieht sich nur auf indigene Vorkommen.

Rubus sect. Corylifolii: Der derzeitige Kenntnisstand erlaubt nur Aussagen zur Ge-fährdung ausgewählter Sippen.

Rubus sect. Rubus: Der derzeitige Kenntnisstand erlaubt nur Aussagen zur Gefähr-dung ausgewählter Sippen.

Rubus plicatus: Die forma longepetiolatus (HÜLSEN) NEUMAN wurde in Berlin in den 1980er Jahren nachgewiesen.

Rumex acetosella: In Berlin tritt die var. tenuifolius WALLR. regelmäßig auf. Diese ist ungefährdet.

Rumex triangulivalvis: Vorkommen in der Innenstadt und an der Havel sind extrem stark zurückgegangen.

Sagina apetala s. l.: Aktuelle Vorkommen und historische Herbarbelege wurden überwiegend als Sagina micropetala S. RAUSCHERT bestimmt.

Salix alba: Die Silberweide wurde aktuell nur in der var. alba nachgewiesen. Früher trat, offenbar indigen, auch die var. britzensis SPÄTH nom. inv. auf.

Salvia pratensis: Da die Art häufig mit Ansaaten ausgebracht wird und indigene Vor-kommen von eingeschleppten nicht getrennt wurden, ist eine genaue Gefährdungs-einschätzung der Art nicht möglich.

Sanguisorba officinalis: Neben indigenen Wiesenvorkommen sind auch auf Ansaaten, Verschleppungen oder Pflanzungen (z. B. auf Friedhöfen) zurückgehende Bestände nachgewiesen, die nicht bewertet wurden.

Scabiosa canescens: Eine Wiederausbringung zur Populationsstützung dieser Art mit besonders hoher Verantwortlichkeit wurde im NSG Baumberge im Herbst 2015 durchgeführt.

Scabiosa columbaria: Die Art konnte nach 2009 trotz Nachsuchen in den Forstrevie-ren Friedrichshagen, Müggelsee und Rahnsdorf sowie im Bereich Gosener Wiesen nicht mehr nachgewiesen werden.

Scolochloa festucacea: Scolochloa festucacea konnte aktuell nicht in Berlin nachge-wiesen werden. Die in Köpenick bislang als S. festucacea bestimmten Vorkommen (siehe SEITZ et al. 2012) erwiesen sich als S. marchica.

Scolochloa marchica: Die in SEITZ et al. (2012) genannten aktuellen Vorkommen von S. festucacea wurden nach Erscheinen des Florenatlas als S. marchica bestimmt.

Scrophularia vernalis: Der letzte Nachweis erfolgte 2001 an der Tierarzneischule in Berlin-Mitte, die Etablierung dieses Bestands ist nicht geklärt.

Page 94: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 92

Scutellaria hastifolia: Trotz mehrfacher Nachsuche konnte die Art in der Dammheide (Pferdebucht) und in den Gosener Wiesen nicht wiedergefunden werden. Im Jahr 2015 wurden Pflanzen, die 1993 in der Dammheide entnommen wurden, aus einer privaten Erhaltungskultur in die Erhaltungskultur des Botanischen Gartens Potsdam überführt.

Securigera varia: Die Art ist vielfach aus Ansaaten verwildert. Indigene Vorkommen finden sich auf basenbeeinflussten Trockenrasen.

Sedum rupestre s. l.: Die wenigen indigenen Vorkommen dieser Verwandschafts-gruppe gehören zu Sedum rupestre s. str. und sind gefährdet. Die taxonomische Zu-gehörigkeit der regelmäßig aus Verwilderungen entstandenen Populationen wurde noch nicht untersucht. Diese Vorkommen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Senecio aquaticus s. l.: 2004 konnte ein unbeständiges Vorkommen (ein Exemplar) in einem temporären Kleingewässer in Albrechts Teerofen gefunden werden.

Setaria viridis: Diese Hirse tritt in der Nominatform und unbeständig auch in der var. major (GAUDIN) POSPICHAL (= subsp. pycnocoma (VON STEUDL) DE WET) auf.

Silene chlorantha: Nach Wiederausbringungsmaßnahmen konnte sich in den Baum-bergen ein sehr großer, stabiler Bestand etablieren, so dass die Art in Berlin nicht mehr als vom Aussterben bedroht eingestuft wird.

Stratiotes aloides: Indigene Vorkommen besitzt die Art v. a. in den Gosener Wiesen und am Nieder Neuendorfer See. Neophytische und meist nicht etablierte Vorkom-men, die über Ansalbungen und die Verwilderung aus Kultur entstanden sind, wur-den mehrfach beobachtet und nicht bewertet.

Swertia perennis: Trotz mehrfacher Nachsuchen im NSG Kalktuffgelände am Tegeler Fließ konnte die Art in Berlin nicht mehr bestätigt werden.

Taraxacum nordstedtii: Trotz mehrfacher Nachsuchen in der Königsheide und in den Gosener Wiesen konnte die Art in Berlin nicht mehr bestätigt werden.

Taraxacum sect. Erythrosperma: Der derzeitige Kenntnisstand erlaubt nur Aussagen zur Gefährdung ausgewählter Sippen.

Taraxacum sect. Ruderalia: Aufgrund des ungenügenden Kenntnisstands sind keine genauen Aussagen zur Gefährdung der Kleinarten möglich.

Taraxacum subalpinum-Gruppe: Aufgrund des ungenügenden Kenntnisstands sind keine genauen Aussagen zur Gefährdung der Kleinarten möglich.

Taraxacum porrigentilobatum: Die Art konnte für Berlin 2011 in der Königsheide neu nachgewiesen werden (T. Nogatz, det. I. Uhlemann).

Taxus baccata: Pollenfunde der Eibe wurden bis zum Ende des 16. Jh. nachgewiesen, natürliche Vorkommen bis Ende des 18. Jh. (BRANDE 2001). Alle rezenten Vorkommen sind Verwilderungen von Anpflanzungen und wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt.

Page 95: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 93

Thalictrum simplex: Die Art konnte neu für Berlin anhand eines Beleges von R. Schulz aus dem Jahr 1907 (Spandau) nachgewiesen werden.

Tragopogon orientalis: Mehrfache Nachsuchen in Spandau-Staaken waren erfolglos. Vereinzelt sind aus Ansaaten stammende unbeständige Vorkommen zu finden, die nicht bewertet wurden (zudem ist deren Sippenzugehörigkeit kritisch zu betrachten).

Trifolium aureum: Mehrfache Nachsuchen in Lübars entlang des ehemaligen Grenz-streifens waren erfolglos.

Trifolium montanum: Trotz mehrfacher Nachsuche im Eiskeller (Spandau) konnte die Art aktuell in Berlin nicht bestätigt werden.

Ulmus glabra: Die Berg-Ulme wurde nicht immer von der weit verbreiteten Hybride mit U. minor getrennt (vgl. SACHSE 1984).

Valerianella carinata: Rezente Vorkommen dieser Art auf Baumscheiben wurden als unbeständig eingestuft und bei der Gefährdungseinschätzung nicht berücksichtigt.

Verbena officinalis: Das Eisenkraut besitzt in Berlin nur wenige etablierte Vorkom-men. Regelmäßig wird das Eisenkraut allerdings auch vagabundierend und unbe-ständig in der Umgebung von Baustellen oder in Gehölzpflanzungen der Innenstadt beobachtet. Diese Vorkommen wurden bei der Gefährdungseinstufung nicht berück-sichtigt.

Veronica hederifolia: Diese Sippe wurde weder historisch noch aktuell ausreichend von V. sublobata getrennt. V. hederifolia wächst meist auf Äckern, während die häu-fige und ungefährdete V. sublobata in nährstoffreichen Säumen und Gebüschen vor-kommt.

Veronica maritima: Veronica maritima besitzt noch wenige indigene Vorkommen, die vom Aussterben bedroht sind. Regelmäßig verwildert die Art aber aus Gärten und bildet dann neophytische Bestände, die nicht bewertet wurden.

Veronica praecox: Am letzten Berliner Fundort am Teltowkanal in Britz wurden zu-letzt 2016 mindestens zehn Individuen beobachtet. Von dem Bestand wurden Samen in der Dahlemer Saatgutbank gesichert.

Veronica spicata: Veronica spicata besitzt noch wenige indigene Vorkommen, die vom Aussterben bedroht sind. Selten verwildert die Art aber aus Gärten und bildet dann neophytische Bestände, die bei der Gefährdungseinstufung nicht berücksichtigt wurden.

Veronica teucrium: Indigene Vorkommen der Art sind erloschen. Aktuelle Vorkom-men sind aus Kultur verwildert und wurden nicht berücksichtigt.

Viola reichenbachiana agg.: Diese Sammelart beinhaltet die Sippen Viola bavarica, V. reichenbachiana und V. riviniana, die bei Kartierungen nicht immer unterschieden werden.

Viola stagnina: Mehrfache Nachsuchen im Eiskeller und am Hüllenpfuhl (Gatow) wa-ren erfolglos.

Page 96: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 94

Auswertung Insgesamt konnten bis zum heutigen Zeitpunkt in Berlin 1.527 Taxa (ohne Sammel-arten) etablierter Farn- und Blütenpflanzen nachgewiesen werden. Davon sind 307 Sippen (20 %) Neophyten, d. h. Arten, die nach 1500 mit Hilfe des Menschen in Berlin eingewandert sind. 80 % der Sippen sind Einheimische sowie Archäophyten (Sippen, die vor 1500 mit Hilfe des Menschen in unser Gebiet eingewandert sind). Die beiden Gruppen wurden wie bei PRASSE et al. (2001) zu einer Kategorie zusammengefasst (Tabelle 5).

Tabelle 5: Anzahl etablierter Sippen in Berlin, getrennt nach Indigene/Archäophyten und Neophyten.

Taxa nach Einwanderungszeit absolut prozentual

Indigene und Archäophyten 1.220 80 % Neophyten 307 20 % Gesamtzahl etablierter Taxa 1.527 100 %

Von 1.527 etablierten Farn– und Blütenpflanzen wurde fast die Hälfte (708 Sippen, 46,4 %) einer Gefährdungskategorie zugeordnet (Tabelle 6). Darüber hinaus gehören 82 Sippen zur Vorwarnstufe, und 141 Sippen konnten aufgrund unzureichender Da-tenlage nicht eingestuft werden. 264 Sippen gelten als „ausgestorben oder verschol-len“ (davon 17 Neophyten), d. h. aktuell (ohne ausgestorbene oder verschollene Ta-xa) kommen in Berlin 1.263 etablierte Sippen vor. 407 Sippen (26,7 %) sind be-standsgefährdet, d. h. sie wurden in die Kategorie 1, 2, 3 oder G eingestuft (davon 31 Neophyten).

Tabelle 6: Bilanz der aktuellen Einstufung etablierter Sippen in die Rote-Liste-Kategorien, Angaben für Indigene (I)/Archäophyten (A) und Neophyten (N).

Kategorien absolut prozentual (%)

I, A N I, A, N I, A N I, A, N 0 247 17 264 20,2 5,5 17,3 1 196 14 210 16,1 4,6 13,8 2 93 7 100 7,6 2,3 6,5 3 68 9 77 5,6 2,9 5,0 G 19 1 20 1,6 0,3 1,3 R 9 28 37 0,7 9,1 2,4

R o t e L i s t e i n s g e s a m t 632 76 708 51,8 24,8 46,4 V 73 9 82 6,0 2,9 5,4 * 387 209 596 31,7 68,1 39,0 D 128 13 141 10,5 4,2 9,2

K a t e g o r i e n g e s a m t 1.220 307 1.527 100,0 100,0 100,0

4

Page 97: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 95

Im Vergleich mit der Roten Liste von 2001 (PRASSE et al. 2001) fanden bei 262 Sippen (17,2 %) Änderungen in der Gefährdungskategorie statt. Bei 83 Sippen (5,4 %) war ein positiver, bei 179 Sippen (11,7 %) ein negativer Trend zu verzeichnen (Tabelle 7). Von den Arten mit Negativtrend wurden 55 Sippen der Kategorie 0 zugeordnet.

Negative Kategorieänderungen wurden in 81 % der Fälle mit realen Veränderungen begründet, 10 % waren auf die veränderte Methodik und 5 % auf Kenntniszuwachs zurückzuführen. Gründe für positive Kategorieänderungen lagen bei 53 % in realen Veränderungen, die teilweise durch Naturschutzmaßnahmen erreicht wurden, 30 % gehen auf einen Kenntniszuwachs zurück und 14 % sind durch die veränderte Me-thode begründet. Ein erheblicher Kenntniszuwachs konnte durch Erfassungen im Rahmen der Zielartenkartierung des Berliner Florenschutzkonzeptes und durch die Ergebnisse des Berliner Florenatlas (SEITZ et al. 2012) erreicht werden.

Tabelle 7: Auswertung der Kategorieänderungen im Vergleich zu PRASSE et al. (2001), Anga-ben für Indigene (I)/Archäophyten (A) und Neophyten (N).

Kategorieänderungen absolut prozentual (%)

I, A N I, A, N I, A N I, A, N Kategorie verändert 221 41 262 18,1 13,4 17,2

positiv 73 10 83 6,0 3,3 5,4 negativ 148 31 179 12,1 10,1 11,7

Kategorie unverändert 839 226 1065 68,8 73,6 69,7 Kategorieänderung nicht bewertbar

160 40 200 13,1 13,0 13,1

Gesamt 1.220 307 1.527 100 100 100

Unter den etablierten Gefäßpflanzen befinden sich 29 Sippen, für deren Erhalt Deutschland eine besondere Verantwortung trägt, davon sind fünf Arten Endemiten (Tabelle 8). Von diesen 29 Sippen kommen 18 aktuell in Berlin vor. Alle Taxa mit be-sonderer Verantwortlichkeit werden in Tabelle 9 genannt.

Tabelle 8: Anzahl der Taxa mit besonderer Verantwortlichkeit (nach LUDWIG et al. 2007).

Verantwortlichkeit Anzahl davon ausgestorben

in besonders hohem Maße verantwortlich 9 3 darunter Endemiten 5 1 in hohem Maße verantwortlich 20 8 Daten ungenügend 1 1 Summe 30 12

Page 98: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 96

Tabelle 9: Sippen mit besonderer Verantwortlichkeit Deutschlands in Berlin (RL = Rote Liste-Kategorie Berlin, !! = in besonders hohem Maße verantwortlich, ! = in hohem Maße verant-wortlich, ? = Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten, E = Endemit; Erläuterung der Rote Liste-Kategorien siehe Legende Seite 114).

Botanischer Name Deutscher Name Endemit Verantwort–lichkeit

RL

Arnoseris minima Lämmersalat ! 1 Blysmus compressus Platthalm-Quellried ! 1 Bromus racemosus Traubige Trespe ! 1 Caldesia parnassiifolia Herzlöffel ! 0

Carex lepidocarpa Schuppenfrüchtige Gelb-Segge

! 1

Carex pseudobrizoides Reichenbachs Segge !! 1 Chenopodium bonus-henricus Guter Heinrich ! 0 Cuscuta epilinum Lein–Seide ! 0 Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut ! 2 Festuca psammophila Sand–Schwingel ! 1 Gentianella uliginosa Sumpf–Enzian !! 0 Helosciadium repens Kriechender Sellerie !! 0 Hieracium lactucella Geöhrtes Habichtskraut ! 0 Hydrocharis morsus-ranae Froschbiss ! 2 Lycopodiella inundata Gemeiner Moorbärlapp ! 0 Potamogeton trichoides Haarblättriges Laichkraut ! 1 Rhynchospora alba Weißes Schnabelried ! 1

Rubus fasciculatiformis Falsche Büschelblütige Haselblattbrombeere

E !! 1

Rubus glaucovirens Blaugrüne Brombeere E !! D

Rubus leuciscanus Plötzensee-Haselblattbrombeere

E !! D

Rubus sorbicus Sorbische Brombeere E !! 0 Scabiosa canescens Graue Skabiose !! 1 Scolochloa marchica Märkisches Schwingelschilf E !! 1 Serratula tinctoria subsp. tinctoria Färber-Scharte ! 1 Stipa borysthenica subsp. borysthenica Sand-Federgras

? 0

Taraxacum germanicum Deutscher Löwenzahn ! 0 Taraxacum trilobifolium Stufenblättriger Löwenzahn ! 0 Utricularia australis Südlicher Wasserschlauch ! 1 Veronica opaca Glanzloser Ehrenpreis ! 0 Veronica praecox Früher Ehrenpreis ! 1

Page 99: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 97

Beeinträchtigungen und Gefährdungsursachen der Berliner Flora Bei der Gefährdungseinschätzung spielt das Vorhandensein von Risikofaktoren eine wesentliche Rolle (vgl. Kapitel 2). Insgesamt werden nach dem Katalog der Risikofak-toren (LUDWIG et al. 2009) für 178 (11,7 %) Sippen Risikofaktoren angenommen. Am häufigsten genannt wurden verstärkte indirekte, absehbare menschliche Einwirkun-gen (z. B. durch Eutrophierung, Bodenveränderungen, Sukzession) sowie verstärkte direkte, absehbare menschliche Einwirkungen (z. B. durch Bauvorhaben). Seltener wurden nicht langfristig abgesicherte Naturschutzmaßnahmen genannt. In einzel-nen Fällen wurden Fragmentierung und Isolation, verschärft oder neu einsetzende Bastardierung, Unterschreitung minimal lebensfähiger Populationsgrößen, verrin-gerte genetische Vielfalt und erschwerte Wiederbesiedelung aufgrund der Ausbrei-tungsbiologie der Art und den Verlusten des natürlichen Areals angenommen.

Die Risikofaktoren werden bei der Gefährdungseinschätzung nur hinsichtlich ihrer zukünftigen Wirkung berücksichtigt. Im Folgenden werden die wichtigsten Gefähr-dungsfaktoren genannt, die auf die Berliner Flora in der Vergangenheit wirkten, ak-tuell wirken und voraussichtlich in Zukunft wirken werden. Die Klassifizierung der Gefährdungsursachen folgt SAURE & SCHWARZ (2005).

Irreversible Standortzerstörung

Zu den irreversiblen Standortzerstörungen zählen z. B. Bebauung, Versiegelung oder Anlage und Wiederinbetriebnahme von Verkehrstrassen. Vor allem im innerstädti-schen Bereich wurden in den letzten 20 Jahren umfangreiche Bauvorhaben umge-setzt. Insbesondere die Inbetriebnahme stillgelegter Bahnstrecken und die Erschlie-ßung von Flächen für die Wohnbebauung führten zum Rückgang von Lebensräumen für Farn- und Blütenpflanzen.

Reversible Lebensraum- bzw. Standortzerstörung

Bei reversiblen Lebensraum- und Standortzerstörungen ist die Regenerierung einge-schränkt möglich. Zu diesen Beeinträchtigungen zählen z. B. die Absenkung des Grundwasserspiegels, die Zerstörung von Saumbiotopen und kleinräumigen Sonder-standorten sowie Gebäudesanierungen und Mauerverfugungen.

Zahlreiche Pflanzenvorkommen verschwanden durch die Beseitigung von Lebens-räumen bzw. Wuchsorten an oder in Gebäuden, in Höfen oder an Mauern. Hiervon sind v. a. ehemalige Dorfpflanzen, Stinzenpflanzen und Mauerpflanzen betroffen.

Die Folgen tiefgreifender Grundwasserabsenkungen wirken in Berlin seit mehr als einhundert Jahren. Besonders betroffen sind davon die Berliner Moore (z. B. im Grunewald) und großflächige Waldgebiete in der Nähe der Berliner Brunnengalerien (Forst Köpenick, Spandauer Forst, Grunewald, Tegeler Forst, Jungfernheide). Obwohl diese Grundwasserabsenkungen durch die Zersetzung der Torfe teilweise irreversibel und bereits zahlreiche Moorarten verloren gegangen sind, ist in den Berliner Mooren noch eine Vielzahl an seltenen und gefährdeten Arten, wenn auch in kleinen Popula-tionen, vorhanden.

5

Page 100: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 98

Entnahme und Beseitigung von Pflanzen

Hierzu zählen die gezielte Entnahme von Pflanzen (z. B. für gärtnerische oder in-dustrielle Zwecke) sowie die mechanische und chemische Zurückdrängung, z. B. durch intensive Pflege von Grünanlagen. Die Pflege der städtischen Grünanlagen, Straßenränder, Plätze und Mauern ist in der Fläche aufgrund sinkender städtischer Pflegekapazitäten in den letzten Jahren zurückgegangen. Lediglich in einzelnen in-nerstädtischen Grünanlagen (z. B. Großer Tiergarten) wurde die Pflege intensiviert.

Am Stadtrand Berlins ist eine zunehmende Verstädterung ehemals ländlich gepräg-ter Gebiete zu verzeichnen. Dies äußert sich in der manuellen Vernichtung zahlrei-cher Pflanzenvorkommen, Herbizidanwendung, Neueinsaat und Verdrängung alter artenreicher Rasenflächen oder häufigeren Mahdfrequenzen von Rasenflächen. Hiervon sind v. a. kurzlebige Ruderalpflanzen der Straßenränder, ehemalige Dorf-pflanzen, Stinzenpflanzen oder die Flora ehemals artenreicher Rasen- oder Wiesen-flächen betroffen.

Wasserbau

Unter diese Beeinträchtigungen fallen Maßnahmen zur Regulierung von Fließgewäs-sern. So fehlen in den Stromtälern der Havel und Spree die ehemals periodischen Überflutungen, deren Ausbleiben im Spreetal v. a. durch Stauhaltung sowie die Flu-tung ehemaliger Tagebaugebiete in der Niederlausitz bedingt sind. Dies führt zur Veränderung des Wasserhaushalts ehemals periodisch überfluteter Feuchtwiesen, z. B. der Gosener Wiesen, und damit zur Veränderung der Flora, ein Prozess, der sich allerdings schon seit Jahrzehnten negativ auswirkt.

Fließgewässer und Gräben werden vor allem durch Maßnahmen der Gewässerunter-haltung wie Sohlräumung oder Beseitigung der Durchgängigkeit beeinträchtigt. Ge-rade kleinere Fließgewässer werden durch intensive Entkrautung bzw. Sohlräumung so stark devastiert, dass eine Regeneration der Unterwasservegetation kaum noch möglich ist. Eine Wiederbesiedlung ist aufgrund der fehlenden Durchlässigkeit durch Wehre, Sohlschwellen oder Verrohrungen erschwert. Der Diasporenvorrat im Boden ist nach mehrfachen, kurz nacheinander durchgeführten Entschlammungen er-schöpft. Hingegen kann sich eine differenzierte, abschnittsweise Grabenräumung positiv auf die Artenvielfalt auswirken (GARNIEL 2012). Zum Teil trägt eine zuneh-mende Beschattung durch Ufergehölze zum Rückgang der pflanzlichen Artenvielfalt bei.

Sowohl an Klein- als auch Großgewässern sind durch die Versiegelung der Uferpar-tien zahlreiche Uferarten vom Rückgang betroffen.

Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung

Die landwirtschaftliche Nutzung von Äckern spielt in Berlin eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch sind auch hier an einzelnen Standorten durch Nutzungsintensivie-rung Wuchsorte seltener und gefährdeter Arten der Segetalflora verloren gegangen. Beispielsweise führt die Umwandlung von bisher extensiv genutzten Äckern in Saat-grasland zu einem Rückgang der Segetalflora.

Page 101: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 99

Nutzungsaufgabe mit nachfolgendem Brachfallen und Gehölzsukzession

Der Bestand an extensiv genutzten Äckern in Berlin nimmt stetig ab, so dass auch die daran gebundene Segetalflora zurückgeht. Hiervon sind besonders die Arten der nährstoffarmen Sandäcker z. B. in Gatow betroffen, da diese Standorte für die Nut-zung am wenigsten rentabel sind.

Darüber hinaus sind auch zahlreiche kleinere Grünland- und Trockenrasenflächen von der Nutzungsaufgabe bzw. von Sukzession betroffen, da Bezirksämter und Ber-liner Forsten nicht über ausreichend Mittel und Personal für die Pflege verfügen. In Berlin verschwinden dadurch v. a. Arten der nährstoffarmen Magerrasen und der Feuchtwiesen.

Einzelne Feuchtwiesenstandorte zeigen inzwischen bereits eine starke Verbuschung. Die besonders artenreichen Feuchtwiesen liegen in Schutzgebieten und werden durch Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Auftrag der Obersten Naturschutz-behörde erhalten. In zahlreichen Gebieten werden in Kooperation mit der Koordinie-rungsstelle Florenschutz durch gezielte Pflegemaßnahmen die Lebensbedingungen für gefährdete basenliebende Trockenrasenarten erhalten und teils auch wieder ver-bessert.

Waldbauliche Maßnahmen

Die Berliner Waldflächen zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Lebensräumen aus. Allein aufgrund ihrer Flächenausdehnung und der vergleichsweise naturnahen Standortverhältnisse haben sie eine enorme Bedeutung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Neben baumbestandenen Flächen kommen dort auch zahlreiche offene Lebensräume wie Lichtungen, Wegsäume, Waldränder und Moore vor. Dieses Mosaik ist Grundlage für eine hohe biologische Vielfalt mit zahlreichen seltenen und gefähr-deten Arten. Viele dieser Arten sind konkurrenzschwach, licht- und wärmeliebend und an nährstoffarme Standorte gebunden.

Arten der lichten und offenen Wälder, Heideflächen und Trockenrasen waren über Jahrhunderte Bestandteil der Berliner Waldflächen. Ihre Vorkommen wurden durch historische Nutzungsformen wie Waldweide oder Streunutzung und bis vor zwei Jahrzehnten auch durch die militärische Nutzung gefördert. Durch das Ausbleiben dieser Nutzungen haben sich die Licht-, Nährstoff- und Basenverhältnisse erheblich verändert, was mittelfristig zu einem Verschwinden dieser Arten geführt hat und weiterhin führen wird. Rezente und aktuelle Waldumbauprogramme führten teilwei-se zur Aufforstung lichter und nährstoffarmer Standorte mit Schattholzarten wie Buche und Ahorn. Zusammen mit den anhaltenden Nährstoffeinträgen aus der Luft waren dies Ursachen für die lokale Vernichtung von Wuchsorten gefährdeter Arten sowie langfristig die Verdrängung konkurrenzschwacher Arten durch Veränderung der Lichtbedingungen und Nährstoffeinträge. Auch die Einbringung und Ausbreitung von gebietsfremden invasiven Arten wie Später Traubenkirsche und Robinie hat zu langfristigen Standortveränderungen ehemals lichter und nährstoffarmer Standorte geführt.

Page 102: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 100

Wildhege, Jagd, Fischerei

Zahlreiche hochgradig gefährdete Pflanzenarten wachsen an Wegrändern, auf klei-nen Lichtungen und auf basenreichen Waldstandorten. Diese Standorte sind in den vergangenen Jahren durch Eutrophierung und die zunehmende Wühltätigkeit von Wildschweinen extrem gefährdet und teilweise bereits vernichtet worden. Auch fres-sen Wildschweine gezielt die Rhizome seltener Arten (z. B. Orchideen). Hiervon sind v. a. kleine Populationen konkurrenzschwacher Arten betroffen. Auf den gestörten Flächen ist eine Ausbreitung von stickstoffliebenden und konkurrenzstarken Ru-deralarten zu verzeichnen. Von der Störungstätigkeit der Wildschweine sind auch zahlreiche Grünlandstandorte betroffen. Dort wird gleichzeitig die Mahd der Flächen erheblich erschwert. Auch Wildfütterungsstellen können zur Eutrophierung ehemals nährstoffarmer Standorte beitragen und zum Verschwinden seltener Arten führen.

Lebensraum- bzw. Standortveränderungen durch Nährstoff- und Schadstoffeintrag

Berlin ist besonders reich an Stand- und Fließgewässern. Ehemals nährstoffarme Gewässer wurden im Laufe der letzten 100 Jahre zunehmend durch Kanalisation, Stauhaltung, Erholungsnutzung und Stoffeinträge beeinträchtigt. Eine Durchströ-mung der Grunewaldseen mit basenreichem Grundwasser ist durch die mit der Trinkwassergewinnung verbundene Grundwasserabsenkung beendet worden.

In den letzten Jahrzehnten wurde der Gewässereutrophierung mit verschiedenen Maßnahmen entgegengewirkt (Sauerstoffanreicherung, Verringerung von Stoff-einträgen). In der Folge verbesserte sich die Wasserqualität in den Seen (z. B. Grune-waldseen, Tegeler See) und in den Fließgewässern (Spree, Havel), so dass in den ver-gangenen Jahren verschollene Wasserpflanzen wiedergefunden wurden (z. B. Najas minor, Potamogeton friesii, P. nodosus).

Auch terrestrische Lebensräume nährstoffarmer Standorte wie Sandmagerrasen oder Wälder auf nährstoffarmen Böden sind von Eutrophierung bedroht. Insbeson-dere die basenreichen Magerrasen (z. B. in den Baumbergen) beherbergen zahlreiche bedeutende Pflanzenvorkommen, die durch Nährstoffeinträge und Sukzession ge-fährdet sind. Eutrophierungsursachen sind das Brachfallen, die Versauerung der Standorte sowie Nährstoffeinträge durch Erholungsnutzung.

Insbesondere die Stickstoffdeposition aus Luftverunreinigungen führte zu großflä-chigen Veränderungen ehemals nährstoffarmer Standorte in Berlin. Aber auch die Ausbreitung von Leguminosen wie Robinia pseudoacacia und Medicago sativa agg. trägt zu Nährstoffeintrag und Standortveränderung bei.

Auch die Aufgabe historischer Nutzungsformen (z. B. Schafhutung, Streunutzung) führte zu einer Anreicherung von Nährstoffen, zur Versauerung der Standorte und zur Beschattung lichtliebender Arten (z. B. Pyrolaceen).

Page 103: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 101

Verdrängung durch nichteinheimische Arten und Herkünfte

In den vergangenen Jahren ist die verstärkte Ausbringung gebietsfremder Arten und Herkünfte durch Saatgutmischungen zu beobachten, die in indigene Populationen gefährdeter Arten einkreuzen und diese verdrängen können (z. B. Salvia nemorosa in S. pratensis, Dianthus giganteus in D. carthusianorum).

In den Berliner Forsten wurden ehemals nährstoffarme Standorte durch Vorkommen von Robinie (Robinia pseudoacacia) und Später Traubenkirsche (Prunus serotina) verändert. Konkurrenzschwache Arten der Magerrasen wurden durch Eutrophierung bzw. starke Beschattung der Standorte verdrängt.

Maßnahmen des Berliner Florenschutzes Zum Begriff „Florenschutz“ – ein Rückblick

Bereits Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre hat Norbert Wisniewski das Thema Florenschutz in die Diskussion des Arbeitskreises „Heimische Orchideen“ in der da-maligen DDR eingebracht (SUCCOW et al. 2013). Nachweislich taucht der Begriff Flo-renschutz erstmals in dem Schlusswort von N. Wisniewski bei der Tagung des Ar-beitskreises in Bad Freienwalde (16. – 18. Juni 1972) auf. Er hebt darin hervor, dass die Bemühungen des Arbeitskreises einen der Bestandteile eines notwendigen um-fassenden Florenschutzes bilden würden, und forderte, dass beim Institut für Lan-desforschung und Naturschutz ein qualifizierter Mitarbeiter hauptamtlich die Bear-beitung des Florenschutzes in der DDR übernehmen sollte (Redemanuskript, zit. in briefl. Mitt. von Günther Hamel an Herbert Sukopp vom 27.05.2005). Im Jahr 1973 folgte dann die erste zentrale Botanikertagung des Kulturbundes der DDR mit dem Leitthema „Inventarisation und Florenschutz“, womit der Begriff Florenschutz quasi offiziell in die Naturschutzarbeit der DDR eingeführt war.

Die Erarbeitung einer „Liste der gefährdeten Pflanzenarten und Vegetationstypen der DDR“ wurde als eine von sechs „Sofortaufgaben des Florenschutzes“ in einer Resolution vorgeschlagen, was in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre zur Erstellung von regionalen Roten Listen und der DDR-weiten Liste führte (vgl. SUCCOW et al. 2013). In den 1980er Jahren fand der Begriff Florenschutz weiterhin Eingang in die Überschriften der zentralen Botanikertagungen in der DDR, so stand 1981 die 3. Ta-gung unter dem Motto „Biotop- und Florenschutz“ und 1985 die 4. Tagung unter dem Motto „Populationsökologie und Florenschutz“ (SUCCOW et al. 2013). Nachdem in den 1990er Jahren die Verwendung des Begriffs Florenschutz in der Naturschutz-arbeit kaum in Erscheinung trat, wurde er Anfang der 2000er Jahre mit der Erarbei-tung von Florenschutzkonzepten in mehreren Bundesländern wieder aufgegriffen.

6

Page 104: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 102

Das Berliner Florenschutzkonzept und die Zielartenerfassung

Im Jahr 2007 hat der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege die Erarbeitung eines Florenschutzkonzeptes beauftragt, um den weiteren Rückgang der pflanzlichen Vielfalt in Berlin zu stoppen. Als Ergebnis wurde ein neuer konzeptionel-ler Ansatz zum Florenschutz im Land Berlin vorgelegt (SEITZ 2008). Zur Umsetzung des Florenschutzkonzeptes richtete die damalige Senatsverwaltung für Stadtent-wicklung im Jahr 2009 eine Koordinierungsstelle Florenschutz ein, die bei der Stif-tung Naturschutz Berlin angesiedelt ist. Begleitet wird die Arbeit der Koordinierungs-stelle von einer Steuerungsgruppe Florenschutz, bestehend aus Vertretern der Obersten Naturschutzbehörde, des Landesbeauftragten für Naturschutz und Land-schaftspflege und des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg. Die Umset-zung des Florenschutzkonzeptes stellt einen wichtigen Baustein zur Umsetzung der am 13. März 2012 vom Berliner Senat beschlossenen „Berliner Strategie zur Biologi-schen Vielfalt“ dar (vgl. SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT 2012).

Abbildung 1: Verfahren zur Auswahl der Arten mit sehr hoher bzw. hoher Schutzpriorität in Berlin (SEITZ 2008).

Die Zielarten des Berliner Florenschutzkonzepts werden mit einem Verfahren zur Auswahl der Arten mit sehr hoher bzw. hoher Schutzpriorität in Berlin ermittelt, das in SEITZ (2008) ausführlich erläutert wird (vgl. Abbildung 1).

Page 105: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 103

Grundlage für die Beurteilung der Gefährdung in Berlin war bisher die Rote Liste der Gefäßpflanzen Berlins von 2001 (PRASSE et al. 2001). SEITZ (2008) ermittelte mit Hilfe des Verfahrens 134 Zielarten mit sehr hoher und 96 Zielarten mit hoher Schutzprio-rität. Neben den Zielarten mit sehr hoher oder hoher Schutzpriorität nennt SEITZ (2008) insgesamt 433 weitere seltene und gefährdete Arten bzw. Arten mit biogeo-grafischer Verantwortlichkeit, die von der Koordinierungsstelle und der Steuerungs-gruppe Florenschutz als Arten mit mittlerer Schutzpriorität bezeichnet werden. Die Tätigkeit der Koordinierungsstelle Florenschutz konzentriert sich aber auf die Zielar-ten mit hoher und sehr hoher Schutzpriorität.

Im Rahmen der Zielartenerfassungen konnten nach 2008 in Berlin verschollene Ar-ten wiedergefunden und weitere Arten neu für Berlin nachgewiesen werden. Bis Ende 2015 konnten auf diese Weise insgesamt weitere 16 Zielarten für Berlin ermittelt werden. Davon weisen 12 Arten eine sehr hohe Schutzpriorität (z. B. Carex diandra, Drosera intermedia und Juncus tenageia) und vier Arten eine hohe Schutzpriorität auf (z. B. Aira caryophyllea subsp. caryophyllea und Pulicaria vulgaris).

Die Erfassung von rund 245 Zielarten in den Jahren 2009 bis 2015 zeigte, dass über 20 % der prioritären Zielarten in den letzten zwanzig Jahren verschollen sind und dass weitere Zielarten erhebliche Bestandseinbußen erlitten haben. Die Ergebnisse der Zielartenerfassungen flossen bei der Fortschreibung dieser Roten Liste in die Einschätzung der Gefährdungen ein. Dabei waren nicht nur die Angaben zu den Ziel-arten für die Einschätzung ihres kurzfristigen Bestandstrends von Bedeutung. Für die Beurteilung der Bestandstrends von weiteren Arten, die nicht als Zielarten einge-stuft wurden, lieferten die zahlreichen Angaben zu den Begleitarten, die bei der Be-standsaufnahme der Zielarten miterfasst wurden, wertvolle Hinweise.

Die Verbreitung der Zielarten erstreckt sich über das gesamte Berliner Stadtgebiet, jedoch zeichnen sich einzelne Gebiete durch eine besonders hohe Zahl an Zielarten, durch besonders große Zielartenbestände oder durch Vorkommen einer oder mehre-rer Zielarten, die berlinweit aktuell nur noch in einem Gebiet zu finden sind, aus. So weisen das bisherige NSG Gosener Wiesen und Seddinsee sowie das FFH-Gebiet Spandauer Forst mit jeweils rund 50 Zielarten sehr hohe Zahlen an Zielarten auf. Die Wuhlheide ist derzeit das einzige Gebiet in Berlin, in dem Potentilla alba zu finden ist, und im Rosentreterbecken liegen die einzigen aktuellen Fundorte von Blysmus compressus und Catabrosa aquatica. Die größten Berliner Bestände von Ranunculus sardous sind in der Weidelandschaft Lichterfelde Süd anzutreffen.

Als Beitrag für das Berliner Landschaftsprogramm einschließlich Artenschutzpro-gramm (LaPro) wurden 48 Schwerpunkt-Bereiche für die Zielarten des Florenschut-zes und ihre Lebensräume ermittelt. Die Verteilung dieser Einzelbiotope im Stadtge-biet dokumentiert auch die große Bedeutung, die die Waldflächen für den Floren-schutz im Land Berlin haben. Im Rahmen der Aktualisierung des LaPro wurden diese Bereiche als „Bedeutende Einzelbiotope des Florenschutzes“ mit dem Ziel der Siche-rung, Entwicklung und Renaturierung neu in den Programmplan Biotop- und Arten-schutz aufgenommen (SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT 2016). Rund 190 Zielarten der ersten und zweiten Schutzpriorität wurden innerhalb dieser

Page 106: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 104

Schwerpunkt-Bereiche nachgewiesen. Gemeinsam mit dem Berliner Schutzgebiets-system, in dem bis Ende 2015 rund 210 Zielarten nachgewiesen wurden, liegen Nachweise und Erfassungen von rund 230 Zielarten innerhalb von Schutzgebieten und den im LaPro dargestellten „Bedeutenden Einzelbiotopen des Florenschutzes“ vor. Gleichwohl sind Zielarten auch außerhalb dieser Gebiete zu erhalten, insbeson-dere, wenn dort ihre einzigen oder größten Vorkommen liegen.

Maßnahmen zum Florenschutz

Um den Trend der Artenverluste und der Bestandseinbußen aufzuhalten, realisiert die Koordinierungsstelle seit 2010 Schutz-, Pflege und Entwicklungsmaßnahmen. Bisher ist die Koordinierungsstelle Florenschutz an mehr als 80 Maßnahmen in na-hezu allen Berliner Bezirken beteiligt. Die Tätigkeiten der Koordinierungsstelle um-fassen dabei u. a. Beratung von Akteuren, Konzeption und Entwicklung von speziel-len Maßnahmen, Begleitung der Umsetzung, Einbindung und Betreuung von Ehren-amtlichen, Projektleitung sowie Dokumentation der Umsetzung und der Wirkungen. Auch die Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen wird unterstützt.

Eine der ersten Maßnahmen war 2010 die erfolgreiche Neuanlage des FFH-Lebensraumtyps „Magere Flachland-Mähwiese“ mit Hilfe von Mahdgutübertragung und der Verwendung gebietseigenen Saatguts im Eiskeller (Spandau). Es folgte ein jährliches Monitoring, dessen erste Ergebnisse 2013 ausgewertet und zusammenfas-send veröffentlicht wurden (ROHNER et al. 2013). Hervorzuheben ist die Ansiedlung der Florenschutz-Zielart Rhinanthus minor mit sehr hoher Schutzpriorität.

Ebenfalls 2010 erfolgten in Kooperation mit dem Botanischen Garten Berlin-Dahlem Ausbringungsmaßnahmen aus der Erhaltungskultur für die Arten Pulsatilla pratensis subsp. nigricans, Silene chlorantha und Silene otites. Nach sieben Jahren kann fest-gestellt werden, dass diese Ausbringungen insgesamt erfolgreich verlaufen sind. Bei allen drei Arten ist eine Verjüngung der Bestände zu verzeichnen. Jungpflanzen ha-ben inzwischen geblüht und gefruchtet, so dass sich die Bestände aus mehreren Ge-nerationen zusammensetzen. Besonders erfreulich ist die erfolgreiche Verjüngung der Pulsatilla pratensis-Bestände, da bei Ausbringungsmaßnahmen in anderen Bun-desländern bisher keine oder wenig Verjüngung festgestellt wurde.

Auch die Biotop- und Entwicklungspflege von Zielarten-Fundorten wird seit 2010 betrieben. Ein Beispiel sind die erfolgreichen Maßnahmen zur Erhaltung und Ent-wicklung des in Berlin einzigartigen, stark gefährdeten Fingerkraut-Eichenwaldes in der Wuhlheide, in dem bisher mehr als 25 Florenschutz-Zielarten nachgewiesen wurden und Potentilla alba das einzige aktuelle Berliner Vorkommen aufweist, wel-ches zu den größten Beständen in Nordostdeutschland zählt. In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Treptow-Köpenick, dem Botanischen Verein von Berlin und Brandenburg, dem Forstrevierleiter und weiteren ehrenamtlichen Naturschützern wurden expansive, überwiegend neophytische Gehölze (z. B. Acer platanoides, Prunus serotina) und Stauden (z. B. Solidago canadensis) erfolgreich zurückgedrängt. Hierbei wurde u. a. eine Mahd im Fingerkraut-Eichenwald erprobt, um eine Wirkung ähnlich der historischen Waldweide zu erzielen. Die Zielartenbe-stände sind inzwischen deutlich vitaler und einzelne Arten kamen nach Jahren erst-

Page 107: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 105

mals wieder zur Blüte. Durch die Mahd und das Abräumen des Mahdgutes wurde die Streudecke in den Beständen reduziert, wodurch sich die Bedingungen für die kon-kurrenzschwachen Arten des Fingerkraut-Eichenwaldes deutlich verbessert haben. Die Maßnahmen werden fortgeführt und auf weitere Teilbereiche der Wuhlheide ausgedehnt, um die Zielarten und den Fingerkraut-Eichenwald auf möglichst großer Fläche zu stabilisieren und zu entwickeln.

Bereits seit mehr als 10 Jahren werden regelmäßig Pflegemaßnahmen zum Erhalt von Zielarten der basenbeeinflussten Trockenrasen an der Lieper Bucht im Grune-wald durchgeführt. Durch die erfolgreiche Kooperation des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, der Interessengemeinschaft Rehwiese, dem zuständigen Revierleiter der Berliner Forsten und der Obersten Naturschutzbehörde ist es gelun-gen, den aus floristischer Sicht wertvollsten Trockenrasen im Grunewald zu erhalten und die Bestände einzelner Zielarten und mehrerer stark gefährdeter Trockenrasen-arten (u. a. Carex supina, Phleum phleoides und Koeleria macrantha) zu stabilisieren und zu vergrößern.

Parallel zu den Pflegemaßnahmen an der Lieper Bucht wurden ausgewählte Zielar-ten und andere gefährdete Trockenrasenarten des Grunewalds an einem Hang des Strandbades Wannsee durch Einsaat, Saatgutübertragung und Pflanzung neu ange-siedelt. Diese Arten konnten sich inzwischen erfolgreich etablieren (u. a. Armeria maritima subsp. elongata, Silene otites, Koeleria macrantha und Phleum phleoides). Der Trockenrasen wird ein- bis zweimal im Jahr im Rahmen der regelmäßigen Pflege der Freiflächen des Strandbades gemäht, so dass eine florenschutzgerechte dauer-hafte Pflege im Rahmen der normalen Grünflächenpflege gewährleistet ist.

So wie in der Wuhlheide und im Grunewald arbeitet die Koordinierungsstelle in zahl-reichen anderen bedeutsamen Florenschutzgebieten mit amtlichen und ehrenamtli-chen Naturschützern sowie mit Flächennutzern bzw. für die Pflege verantwortlichen Akteuren zusammen, um eine möglichst wirkungsvolle Biotoppflege zur Erhaltung und Entwicklung der Zielarten und ihrer Lebensräume zu erreichen. Der Einsatz von Florenschutzpaten zur Betreuung von einzelnen Gebieten oder Zielartenvorkommen hat sich dabei besonders bewährt.

In Berlin kommt es immer wieder vor, dass Zielartenbestände durch Baumaßnahmen akut von der Vernichtung bedroht sind. In solchen Fällen organisiert die Koordinie-rungsstelle Florenschutz kurzfristig Rettungsaktionen, bei denen Zielarten und ggf. weitere Rote-Liste-Arten auf geeignete sichere Standorte umgesiedelt oder in Erhal-tungskultur genommen werden. Beispielsweise wurden 2014 in Schöneberg von ei-ner Baufläche vier Hieracium-Zielarten auf eine benachbarte Friedhofsfläche umge-siedelt, außerdem wurden die Hieracium-Sippen vom Späth-Arboretum der Hum-boldt-Universität Berlin in die Erhaltungskultur aufgenommen. 2017 wurden entlang der Bahnstrecke Friedrichshagen-Erkner Zielarten der Magerrasen (z. B. Carlina vul-garis und Botrychium lunaria) an einer Bahnböschung in Wilhelmshagen vor der Vernichtung durch Bauarbeiten entnommen und für die Vermehrungskultur dem Projekt Urbanität & Vielfalt (https://urbanitaetundvielfalt.de) zur Verfügung gestellt. Botrychium lunaria wurde dabei in das Späth-Arboretum umgesiedelt.

Page 108: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 106

Bereits 2016 wurde das letzte bekannte Berliner Exemplar von Genista germanica aus einem Neubaugebiet in Rahnsdorf gesichert und in die private Erhaltungskultur bei einem Florenschutzpaten umgesiedelt. Gemeinsam mit Genista germanica-Exemplaren, die 2017 vor Baumaßnahmen an einer Bahnstrecke bei Strausberg ge-rettet wurden, soll im Botanischen Garten Potsdam eine Vermehrungskultur aufge-baut werden, um Pflanzen für Wiederausbringungsmaßnahmen in Berlin und Bran-denburg heranzuziehen.

Eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe haben die Botanischen Gärten (Botani-scher Garten Berlin-Dahlem, Botanischer Garten Potsdam, Späth-Arboretum) bei der Umsetzung des Florenschutzkonzepts. Sie können nicht nur mit Erhaltungskulturen dazu beitragen, dass akut von der Vernichtung bedrohte Zielarten erhalten bleiben, sondern mit Vermehrungskulturen dafür sorgen, dass Pflanzmaterial gesicherter Herkunft für Ausbringungen, z. B. für Populationsstützungen und Wiederansiedelun-gen, zur Verfügung steht.

Ein Teil der Berliner Zielarten weist nur noch sehr kleine Bestände auf, so dass für deren Erhaltung Vermehrungskulturen und Ausbringungsmaßnahmen unerlässlich sind. So konnte beispielsweise im Rahmen des WIPs-DE-Projektes (Netzwerk zum Schutz gefährdeter Wildpflanzen in besonderer Verantwortung Deutschlands, www.wildpflanzenschutz.de), an dem der Botanische Garten Berlin-Dahlem beteiligt ist, Scabiosa canescens im Dünengebiet Baumberge und auf der Düne Wedding aus-gebracht werden. Auch das Projekt Urbanität & Vielfalt des Botanischen Gartens Potsdam und des Späth-Arboretums nimmt extrem seltene Zielarten, z. B. Scorzone-ra purpurea, in die Vermehrungskultur auf, um Pflanzmaterial für Wiederausbrin-gungsmaßnahmen zu erhalten.

Die Koordinierungsstelle Florenschutz betreut im Auftrag der Obersten Naturschutz-behörde die Aktivitäten der Botanischen Gärten hinsichtlich der Artenauswahl, der Gewinnung von Saatgut aus den Wildbeständen und der Ausbringungen. Die Koordi-nierungsstelle betreibt zudem die Entwicklung von Archeflächen. Dabei sollen auf geeigneten Flächen Zielarten ausgebracht werden, um als Ergänzung zu den letzten Vorkommen und zu Erhaltungskulturen neue Bestände zur Sicherung der Arten in Berlin aufzubauen. Bisher wurde mit der Entwicklung von drei Archeflächen begon-nen (Archefläche des Projekts Urbanität & Vielfalt, Düne Wedding, Oberflächenwas-ser-Aufbereitungsanlage Tegel der Berliner Wasserbetriebe).

Ausblick – neue Gefährdungseinstufungen und Einstufungen der Schutzpriorität

Mit der Fortschreibung der Roten Liste ging aufgrund der geänderten Gefährdungs-einstufungen eine Überprüfung der Schutzprioritäten entsprechend des Auswahlver-fahrens von Zielarten des Florenschutzes einher (vgl. Abbildung 1). In der Liste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen (Kapitel 3) werden sowohl die Prioritätenein-stufungen des Jahres 2008 (SEITZ 2008) auf Grundlage von PRASSE et al. (2001) als auch die Prioritäteneinstufungen im Jahr 2017 auf Grundlage der vorliegenden Fort-schreibung der Roten Liste dargestellt.

Page 109: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 107

Bei SEITZ (2008) werden insgesamt 230 Zielarten (96 mit hoher, 134 mit sehr hoher Schutzpriorität) genannt. Zwei Arten (Hieracium glomeratum, H. caesium) mit sehr hoher Schutzpriorität sind nach Revision von Belegen und eine Art (Rosa balsamica) mit sehr hoher Schutzpriorität ist nach Einstufung als in Berlin nicht etablierte Sippe (SEITZ et al. 2012) nicht mehr in der Liste der etablierten Farn- und Blütenpflanzen enthalten.

Es konnten im Rahmen der Zielartenerfassungen 46 Sippen der bisherigen Zielarten (12 mit hoher, 34 mit sehr hoher Schutzpriorität) nicht mehr mit etablierten Bestän-den bestätigt werden und sind daher nun in der Roten Liste als verschollen bzw. in einem Fall mit „D – Daten unzureichend“ eingestuft. Diese Sippen werden aktuell keiner Schutzpriorität zugeordnet. Sie werden aber weiterhin im Datenbestand der Koordinierungsstelle Florenschutz geführt und es wird gezielt nach ihnen gesucht. Bei dem Wiederfund eines Vorkommens, das als etabliert eingestuft werden kann, wird die jeweilige Art wieder in die Liste der Zielarten mit einer Prioritätseinstufung aufgenommen.

Erfreulich ist, dass neun Sippen der bisherigen Zielarten künftig nicht mehr als Arten mit hoher oder sehr hoher Schutzpriorität eingestuft werden. In der Regel hat sich die Bestandssituation dieser Arten verbessert, so dass sie in Berlin aktuell nicht mehr vom Aussterben bedroht sind, sondern als stark gefährdet oder als gefährdet einge-stuft werden. Es handelt sich um Dactylis polygama und Myosotis sparsiflora (bisher mit sehr hoher Schutzpriorität) sowie um Anemone ranunculoides, Filago minima, Galeobdolon luteum, Medicago minima, Potamogeton pusillus s. str., Veronica polita und Vulpia myuros (bisher mit hoher Schutzpriorität). Diese Arten werden künftig als Arten mit mittlerer Schutzpriorität eingestuft, die bisher von der Koordinierungsstel-le erfassten Daten bleiben erhalten und werden ggf. durch ehrenamtliche Erfassun-gen ergänzt.

Von den bisherigen 230 Zielarten werden aktuell daher nur noch 172 Sippen als Ziel-arten eingestuft (77 mit hoher, 95 mit sehr hoher Schutzpriorität). Auf der anderen Seite sind 64 neue Zielarten (39 mit hoher, 25 mit sehr hoher Schutzpriorität) in der Fortschreibung der Roten Liste ausgewiesen (Tabelle 10).

Als Erfolg ist zu verbuchen, dass 22 Sippen, die in der Roten Liste von 2001 (PRASSE et al. 2001) noch als verschollen bzw. ausgestorben galten, wiedergefunden wurden (acht Sippen mit hoher, 14 mit sehr hoher Schutzpriorität). Zum Teil wurden diese Arten bei Zielartenerfassungen und Suchexkursionen wiederentdeckt. Gleiches gilt für fünf Zielarten mit sehr hoher Schutzpriorität, deren Vorkommen 2001 in Berlin noch nicht bekannt war. Ein Großteil der Vorkommen dieser Sippen wurde in den vergangenen Jahren von der Koordinierungsstelle Florenschutz erfasst und für ein-zelne wurden bereits gezielte Artenhilfsmaßnahmen durchgeführt.

Weniger erfreulich ist, dass 37 Sippen neu als Zielarten (31 mit hoher, sechs mit sehr hoher Schutzpriorität) eingestuft werden, die vorwiegend aufgrund eines Bestands-rückgangs eine negative Änderung der Gefährdungseinstufung erfahren haben und aktuell als vom Aussterben bedroht gelten.

Page 110: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 108

Tabelle 10: Arten bzw. Sippen, die 2017 neu als Zielarten mit hoher oder sehr hoher Schutz-priorität eingestuft werden.

Neue Zielarten mit hoher Schutzpriorität (!) Neue Zielarten mit sehr hoher Schutzpriorität (!!)

Aira caryophyllea subsp. caryophyllea Alchemilla glabra Aira praecox Alchemilla subcrenata Alchemilla monticola Carex diandra Allium carinatum Corrigiola litoralis Allium scorodoprasum Crataegus rhipidophylla s. str. Ambrosia trifida Drosera intermedia Anthemis arvensis Equisetum pratense Avena fatua Filago vulgaris Callitriche hamulata Gratiola officinalis Carex digitata Gymnocarpium robertianum Carex distans Hieracium bauhini Carex echinata Hierochloe odorata subsp. odorata Drosera rotundifolia Juncus gerardi Epilobium obscurum Juncus tenageia Galium odoratum Polygala comosa Gymnocarpium dryopteris Potamogeton alpinus Hieracium maculatum Potamogeton angustifolius Hypericum humifusum Potamogeton compressus Juncus acutiflorus Potamogeton trichoides Leymus arenarius Pyrola chlorantha Malva pusilla Rhinanthus serotinus subsp. aestivalis Myriophyllum verticillatum Rosa caesia Nasturtium officinale s. l. Scolochloa marchica Nepeta cataria var. cataria Succisa pratensis Nepeta cataria var. citriodora Utricularia minor Ophioglossum vulgatum Peplis portula Pulicaria vulgaris Rhinanthus serotinus subsp. serotinus Rubus orthostachys Rumex triangulivalvis Salix rosmarinifolia Scrophularia vernalis Stellaria alsine Trifolium fragiferum Veronica agrestis Veronica dillenii Veronica maritima Veronica spicata

Page 111: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 109

Insgesamt sind nun 236 Zielarten (116 mit hoher, 120 mit sehr hoher Schutzpriori-tät) in der Roten Liste enthalten. Werden die 46 verschollenen Sippen berücksichtigt, nach denen weiterhin gesucht wird, bearbeitet die Koordinierungsstelle Florenschutz derzeit 282 Zielarten mit hoher oder sehr hoher Schutzpriorität.

Den weiteren Bestandsrückgang der Zielarten zu stoppen, ist eine der großen Her-ausforderungen für den Berliner Florenschutz. Hierzu wird weiterhin eine auf die Zielarten ausgerichtete Biotoppflege und -entwicklung eine wesentliche Rolle spie-len. Insbesondere die Mikrohabitatpflege an den letzten Fundorten einzelner extrem stark bedrohter Zielarten soll in den nächsten Jahren verstärkt umgesetzt werden.

Auch die Kooperationen mit den Botanischen Gärten sollen aufgrund der bisher er-folgreich verlaufenen Wiederausbringungsmaßnahmen intensiviert werden. In den Botanischen Gärten existieren von einzelnen verschollenen Arten Erhaltungskulturen mit Berliner Herkunft, z. B. von Chenopodium bonus-henricus und Scutellaria hastifolia. Sofern geeignete Standorte gefunden werden, ist eine Wiederausbringung der Sippen aus der Erhaltungskultur geplant, um wieder etablierte Wildpopulationen aufzubauen. So lange die ausgebrachten Populationen noch nicht als etabliert ein-gestuft werden können, sind die betreffenden Arten in der Roten Liste weiterhin als verschollen zu führen. Erst mit der Etablierung der ausgebrachten Population kann der Rote-Liste-Status der jeweiligen Art geändert werden. Die Einstufung als Zielart mit sehr hoher Schutzpriorität erfolgt jedoch bereits mit der Ausbringung einer als verschollen geltenden Art.

Die Einrichtung und Entwicklung von Archeflächen soll weiter vorangetrieben wer-den. Hierbei ist insbesondere die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Naturschüt-zern und Florenschutzpaten von großer Bedeutung. Aufgrund der Isolierung vieler Zielartenpopulationen wird die direkte Saatgutübertragung von vorhandenen Zielar-ten-Populationen auf andere geeignete Standorte in Zukunft ebenfalls eine größere Rolle spielen. Geplant ist, möglichst viele der noch als Lebensraum für die jeweiligen Zielarten geeigneten Standorte zu nutzen und wieder eine Vernetzung ihrer Popula-tionen zu erreichen.

Um den Rückgang der botanischen Artenvielfalt in Berlin zu stoppen, ist aber neben den speziellen Artenschutzmaßnahmen eine stärkere Berücksichtigung floristischer Belange in Planungsverfahren, bei Eingriffen und in der Gestaltung von Grünflächen und anderen städtischen Freiräumen wichtig. Wenn die Koordinierungsstelle Floren-schutz rechtzeitig in die Planungsverfahren einbezogen wird, können in den meisten Fällen Vermeidungs- bzw. Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen eingebracht werden, die eine Erhaltung der Zielarten vor Ort oder an anderer Stelle ermöglichen.

Mehrere erfolgreiche Beispiele zeigen, dass sich solche Florenschutzmaßnahmen vielfach sehr pragmatisch realisieren lassen. Ein großes Potenzial bieten die Flächen der Berliner Forsten. Durch einen Ausbau der Kooperation mit weiteren großen Flä-chennutzern, wie der Deutschen Bahn, den Berliner Wasserbetrieben und der Grün Berlin GmbH, besteht die Chance, gezielte Florenschutzmaßnahmen im Rahmen der Nutzung und Unterhaltung von Freiflächen zum Erhalt der Biologischen Vielfalt um-zusetzen.

Page 112: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 110

Die Koordinierungsstelle Florenschutz wird die vorliegenden Zielartendaten und ihre Kenntnisse über die Berliner Pflanzenwelt in die entsprechenden Planungsverfahren und -prozesse einbringen sowie über Fortbildungsmaßnahmen und Öffentlichkeits-arbeit Verständnis für den Florenschutz und die biologische Vielfalt wecken.

Danksagung Wir danken Gerhard Ludwig für technische Unterstützung sowie Jochen Halfmann, Gunther Klemm, Hanna Köstler und Rüdiger Prasse für wertvolle Hinweise zur Ge-fährdungseinstufung und zur Taxonomie einzelner Sippen. Außerdem danken wir allen Personen, die Daten zu Arten und Fundorten im Rahmen der floristischen Kar-tierung und der Florenschutzerfassungen geliefert haben.

Literatur ASCHERSON, P. & GRAEBNER, P. (1898/99): Flora des Nordostdeutschen Flachlandes (aus-

ser Ostpreussen). Berlin (Gebr. Borntraeger), 875 S.

ASCHERSON, P. (1859): Verzeichniß der Phanerogamen und Gefäßkryptogamen, welche im Umkreise von sieben Meilen um Berlin vorkommen. Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg. Zweite Abthei-lung. Berlin (Hirschwald), 210 S.

ASCHERSON, P. (1864): Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Her-zogthums Magdeburg. Erste Abtheilung. Berlin (Hirschwald), XXII, 146, 1.034 S.

ASCHERSON, P. (1900): Übersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefäßpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebietes aus dem Jahre 1891. Verhandlungen des Botanischen Vereins für die Provinz Brandenburg 41: 219–236.

ASCHERSON, P. (1901): Übersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefäßpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebiets aus dem Jahre 1899. Verhandlungen des Botanischen Vereins für die Provinz Brandenburg 42: 284–294.

BÖCKER, R., AUHAGEN, A., BROCKMANN, H., HEINZE, K., KOWARIK, I., SCHOLZ, H., SUKOPP, H. & ZIMMERMANN, F. (1991): Liste der wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen von Berlin (West). In: AUHAGEN, A., PLATEN, R. & SUKOPP, H. (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 6: 57–88.

BRANDE, A. (2001): Die Eibe in Berlin einst und jetzt. Der Eibenfreund 8: 24–43.

BUTTLER, K. P., THIEME, M. und Mitarbeiter (2017): Florenliste von Deutschland. Gefäß-pflanzen. Version 9 (September 2017). http://www.kp-buttler.de/ florenliste/

7

8

Page 113: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 111

CLERMONT, A., HILGER, H. H. & ZIPPEL, E. (2003): Verbreitung und Differenzierung der mitteleuropäischen Unterarten von Buglossoides arvensis (L.) I. M. JOHNST. (Boraginaceae). Feddes Repertorium 114: 56–68.

FÖRSTER, A. (2011): Beobachtung von Naturverjüngung der echten Schwarz-Pappel (Populus nigra L.) an unvermuteten Standorten in Berlin. Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 144: 99–110.

FRANK, D. (2008): Man sieht nur, was man kennt. Nicht beachtete indigene Taxa der Gattungen Pteridium und Urtica. Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt 13: 29–40.

GARNIEL, A. (2012): Erhaltung der Wasserpflanzenvielfalt in Gräben: Erfahrungen aus den Marschen Schleswig-Holsteins. Natur und Landschaft 8: 342–346.

GLEDITSCH, J. G. (1767): III. Betrachtung der Sandschollen in der Mark Brandenburg nach ihrem Ursprunge, Unterschiede, Schädlichkeit und nöthigen Verminde-rung. In: GLEDITSCH, J. G.: Vermischte Physicalisch-Botanisch-Oeconomische Abhandlungen. Dritter Theil, Halle: 45–143.

JÄGER, E. J. (Hrsg.) (2017): Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grund-band (W. Rothmaler, Begr.). München (Spektrum), 930 S.

KLEMM, G. & PRASSE, R. (1995): Zwei bemerkenswerte Alchemilla-Funde (A. propinqua LINDB. ex JUZ., A. plicata BUSER) in Berlin. Verhandlungen des Botanischen Ver-eins von Berlin und Brandenburg 128: 155–157.

KORNECK, D., SCHNITTLER, M. & VOLLMER, I. (1996): Rote Liste der Farn- und Blütenpflan-zen (Pteridophyta et Spermatophyta) Deutschlands. Schriftenreihe für Vege-tationskunde 28: 21–187.

LUDWIG, G., HAUPT, H., GRUTTKE, H. & BINOT-HAFKE, M. (2009): Methodik der Gefähr-dungsanalyse für Rote Listen. In: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.): Rote Lis-te gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. Naturschutz und biologische Vielfalt 70 (1): 23–71.

LUDWIG, G., MAY, R. & OTTO, C. (2007): Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltwei-te Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen – vorläufige Liste. BfN-Skripten 220: 32 S.

PRASSE, R. & RISTOW, M. (1995): Die Gefäßpflanzenflora einer Berliner Güterbahnhofs-fläche (Schöneberger Südgelände) im vierten Jahrzehnt der Sukzession. Ver-handlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 128: 165–192.

PRASSE, R., RISTOW, M., KLEMM, G., MACHATZI, B., RAUS, T., SCHOLZ, H., STOHR, G., SUKOPP, H. & ZIMMERMANN, F. (2001): Liste der wildwachsenden Gefäßpflanzen des Landes Berlin mit Roter Liste. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung / Der Landes-beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.), Berlin: 85 S.

Page 114: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 112

RISTOW, M., HERRMANN, A., ILLIG, H., KLÄGE, H. C., KLEMM, G., KUMMER, V., MACHATZI, B., RÄT-ZEL, S., SCHWARZ, R. & ZIMMERMANN, F. (2006): Liste und Rote Liste der etablier-ten Gefäßpflanzen Brandenburgs. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 15, Beilage zu Heft 4: 163 S.

ROHNER, M.-S., MEIßNER, J., WAGNER, M. & PESCHEL, T. (2013): Neuanlage magerer Flach-land-Mähwiesen aus benachbarten Herkünften – Beschreibung eines Pilot-projektes im Eiskeller (Berlin-Spandau). Verhandlungen des Botanischen Ver-eins von Berlin und Brandenburg 146: 73–92.

ROSENTHAL, C. (1954): Untersuchungen zur Sortendiagnostik von Estragon. Der Züch-ter 24: 40–47.

SACHSE, U. (1984): Die Ulmen im Südwesten Berlins (Zehlendorf und Steglitz). Ver-handlungen des Berliner Botanischen Vereins 3: 107–122.

SAURE, C. & SCHWARZ, J. (2005): Methodische Grundlagen. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.

SCHNITTLER, M. & GÜNTHER, K. F. (1999): Central European vascular plants requiring priority conservation measures – an analysis from national Red Lists and dis-tribution maps. Biodiversity and Conservation 8: 891–925.

SCHOLZ, H. (1955): Schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa L.) ohne Klettfrüch-te. Natur und Heimat (Münster) 15: 83–85.

SCHOLZ, H. & SUKOPP, H. (1960): Zweites Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten. Verhandlungen des Botanischen Vereins für die Provinz Brandenburg 98–100: 23–49.

SEITZ, B. (2008): Konzeption zum Florenschutz im Land Berlin. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Landesbeauftragten für Naturschutz und Land-schaftspflege, Berlin.

SEITZ, B., RISTOW, M., PRASSE, R., MACHATZI, B., KLEMM, G., BÖCKER, R. & SUKOPP, H. (2012): Der Berliner Florenatlas. Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, Beiheft 7: 533 S.

SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT (Hrsg.) (2012): Berlins Biologische Vielfalt – Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt. Begründungen, Themen-felder und strategische Ziele. Broschüre, Berlin.

SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT (Hrsg.) (2016): Landschaftspro-gramm einschließlich Artenschutzprogramm. In der Fassung der Bekanntma-chung vom 8. Juni 2016. Amtsblatt für Berlin Nr. 24, S. 1.314.

SUCCOW, M., JESCHKE, L. & H. D. KNAPP (2013): Naturschutz in Deutschland: Rückblicke - Einblicke - Ausblicke. Eine Bilanz nach 20 Jahren gesamtdeutschem Natur-schutz. 2. Aufl., Berlin (Ch. Links), 336 S.

Page 115: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 113

SUKOPP, H., AUHAGEN, A., BENNERT, W., BÖCKER, R., HENNIG, U., KUNICK, W., KUTSCHKAU, H., SCHNEIDER, C., SCHOLZ, H. & ZIMMERMANN, F. (1981): Liste der wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen von Berlin (West). Hrsg.: Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege, Berlin, 68 S.

SUKOPP, H., AUHAGEN, A., BENNERT, W., BÖCKER, R., HENNIG, U., KUNICK, W., KUTSCHKAU, H., SCHNEIDER, C., SCHOLZ, H. & ZIMMERMANN, F. (1982): Liste der wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen von Berlin (West) mit Angaben zur Gefährdung der Sippen und Angaben über den Zeitpunkt der Einwanderung in das Gebiet von Berlin (West). In: SUKOPP, H. & ELVERS, H. (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin (West). Landschaftsentwicklung und Umweltfor-schung 11: 19–58.

VAN DE WEYER, K., MEIS, S. & BRUINSMA, J. (LANAPLAN) (2016): Erhebung und Bewertung der Makrophyten in Berliner Seen im Jahr 2016. Bericht, 21.11.2016. Unveröf-fentlichtes Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin.

Page 116: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 114

Legende

Rote-Liste-Kategorien (BE, BB, D, EU) Aktuelle Bestandssituation (Bestand) 0 ausgestorben oder verschollen ex ausgestorben oder verschollen 1 vom Aussterben bedroht es extrem selten 2 stark gefährdet ss sehr selten 3 gefährdet s selten G Gefährdung unbekannten Ausmaßes mh mäßig häufig R extrem selten h häufig V Vorwarnliste sh sehr häufig D Daten unzureichend ? unbekannt ungefährdet nb nicht bewertet nicht bewertet kN kein Nachweis − kein Nachweis oder nicht etabliert Langfristiger Bestandstrend (Trend lang) Kurzfristiger Bestandstrend (Trend kurz) <<< sehr starker Rückgang sehr starke Abnahme << starker Rückgang starke Abnahme < mäßiger Rückgang () Abnahme mäßig oder im Ausmaß unbekannt (<) Rückgang, Ausmaß unbekannt = gleich bleibend = gleich bleibend deutliche Zunahme > deutliche Zunahme ? Daten ungenügend ? Daten ungenügend Risikofaktoren (RF) Gesetzlicher Schutz (GS) − negativ wirksam § besonders geschützt = nicht feststellbar §§ streng geschützt II, IV, V FFH-Arten Anhang II, Anhang IV, Anhang V Verantwortlichkeit Deutschlands Zielart des Berliner Florenschutzes !! in besonders hohem Maße verantwortlich !! sehr hohe Schutzpriorität ! in hohem Maße verantwortlich ! hohe Schutzpriorität ? Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten E Endemit Deutschlands Neophyten (N) N Erstauftreten im Gebiet nach 1500 n. Chr.

Page 117: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 115

Abbildung 2: Die Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla pratensis subsp. nigricans) konnte nach der Wiederausbringung aus Erhaltungskultur an ihrem einzigen Wuchsort in Berlin wieder eine stabile Population aufbauen (Foto: Justus Meißner).

Abbildung 3: Die Violette Schwarzwurzel (Scorzonera purpurea) an ihrem letzten Berliner Fundort im Forstrevier Rahnsdorf. Zur Erhaltung der Art wurden 2017 Diasporen für eine Vermehrungskultur entnommen, außerdem wurde mit einer gezielten Mikro-Habitatpflege begonnen (Foto: Justus Meißner).

Page 118: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 116

Abbildung 4: Der Mittlere Sonnentau (Drosera intermedia) war 2001 in Berlin verschollen. Nach Moorrenaturierungsmaßnahmen konnte die Art im NSG Krumme Laake/Pelzlaake und im Teufelsmoor Köpenick wiedergefunden werden (Foto: Justus Meißner).

Abbildung 5: Im Landschaftspark Rudow-Altglienicke konnten sich große Bestände der Sand-Binse (Juncus tenageia) etablieren. Die Diasporen stammten aus dem Juncuspfuhl und wurden mit Substrat übertragen (Foto: Justus Meißner).

Page 119: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 117

Impressum

Herausgeber

Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege Berlin Prof. Dr. Ingo Kowarik, Bernd Machatzi im Hause der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin https://www.berlin.de/sen/uvk/

Autor*innen

Dr. Birgit Seitz TU Berlin, Institut für Ökologie Rothenburgstr. 12 12165 Berlin [email protected]

Justus Meißner Stiftung Naturschutz Berlin Potsdamer Str. 68 10785 Berlin [email protected]

Michael Ristow Universität Potsdam, Vegetationsökologie und Naturschutz Am Mühlenberg 3 14476 Potsdam [email protected]

Bernd Machatzi Büro des Landesbeauftragten für Natur-schutz und Landschaftspflege Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin [email protected]

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Herbert Sukopp Rüdesheimer Platz 10 14197 Berlin [email protected]

Redaktion

Büro für tierökologische Studien Dr. Christoph Saure Dr. Karl-Hinrich Kielhorn Am Heidehof 44 14163 Berlin [email protected]

Page 120: TU Berlin - Rote Liste und Gesamtartenliste der etablierten ......ausgestorben bzw. verschollen eingestuft wurden, konnten wiedergefunden werden. Seit 2008 liegt für Berlin ein Florenschutzkonzept

Rote Listen Berlin Farn- und Blütenpflanzen 118

Universitätsverlag der TU Berlin, 2018

http://verlag.tu-berlin.de Fasanenstraße 88 10623 Berlin Tel.: +49 (0)30 314 76131 / Fax: -76133 [email protected]

Diese Veröffentlichung – ausgenommen Zitate und Abbildungen Dritter – ist unter der CC-Lizenz CC BY 4.0 lizenziert. Lizenzvertrag: Creative Commons Namensnennung 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Online veröffentlicht auf dem institutionellen Repositorium der Technischen Universität Berlin: DOI 10.14279/depositonce-6689 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6689