6
Tutorial Alles im Griff mit der myGEKKO Web-App Mit myGEKKO brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, ob die Lichter alle ausgeschalten sind, die Tür verschlossen ist oder die Heizung auf Absenk-Betrieb geschalten ist wenn Sie nicht Zuhause sind. Das alles, und noch vieles mehr, können Sie aus der Ferne über Ihr Smartpone oder bequem vom Sofa aus kontrollieren und steuern. Mit der myGEKKO Web-App haben Sie Ihr Zuhause im Griff - das Licht ausschalten, die Heizung zurückdrehen, die Musik aus- schalten und vieles mehr ist auch von unterwegs möglich. Anmelden myGEKKO Web Aktivieren Sie die myGEKKO Web-App (Siehe Technisches Handbuch "Remotezugang" > Kapitel 05 myGEKKO Web-App im Brow- ser). Öffnen Sie einen Browser und geben in der Adressleiste “https://” und die IP Adresse von Ihrem myGEKKO ein. myGEKKO Live Web (Plus Dienste) Aktivieren Sie die myGEKKO Plus Services (Siehe Technisches Handbuch "myGEKKO Plus Services" > Kapitel 02 Aktivieren der myGEKKO Plus-Dienste). Öffnen Sie einen Browser und öffnen die Seite: https://live.my-gekko.com. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an (sind identisch mit den Anmeldedaten auf der Webseite). Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie direkt auf die Startseite der myGEKKO Web-App.

Tutorial Web-App

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Tutorial webapp de

Citation preview

Tutorial

Alles im Griff mit der myGEKKO Web-App

Mit myGEKKO brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, ob die Lichter alle ausgeschalten sind, die Tür

verschlossen ist oder die Heizung auf Absenk-Betrieb geschalten ist wenn Sie nicht Zuhause sind. Das alles,

und noch vieles mehr, können Sie aus der Ferne über Ihr Smartpone oder bequem vom Sofa aus kontrollieren

und steuern.

Mit der myGEKKO Web-App haben Sie Ihr Zuhause im Griff - das Licht ausschalten, die Heizung zurückdrehen, die Musik aus-

schalten und vieles mehr ist auch von unterwegs möglich.

Anmelden

myGEKKO Web

Aktivieren Sie die myGEKKO Web-App (Siehe Technisches Handbuch "Remotezugang" > Kapitel 05 myGEKKO Web-App im Brow-

ser). Öffnen Sie einen Browser und geben in der Adressleiste “https://” und die IP Adresse von Ihrem myGEKKO ein.

myGEKKO Live Web (Plus Dienste)

Aktivieren Sie die myGEKKO Plus Services (Siehe Technisches Handbuch "myGEKKO Plus Services" > Kapitel 02 Aktivieren der

myGEKKO Plus-Dienste). Öffnen Sie einen Browser und öffnen die Seite: https://live.my-gekko.com.

Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an (sind identisch mit den Anmeldedaten auf der Webseite). Sobald Sie

sich erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie direkt auf die Startseite der myGEKKO Web-App.

Tippen Sie auf die grüne myGEKKO Pfote 1 um in das Konfigurations-Menü zu gelangen.

Speichern Sie Ihre Konfiguration lokal 2 ab, um das Laden der Menüs zu beschleunigen. Wählen Sie zwischen Listenansicht,

Kachelansicht und Vollansicht 3 .

Mit der Einstellung "Passwort spiechern" können Sie den Login-Vorgang überspringen 4 .

Schieben Sie den Logout-Button 5 nach links, um sich abzumelden.

Tippen Sie erneut auf die grüne myGEKKO Pfote 6 um wieder auf die Startseite der Web-App zu gelangen.

Bedienung der Systeme

Im Startbildschirm können Sie die Wetterdaten ablesen. Bei der Trendanzeige können Sie zwischen Tages-, Wochen- oder Monats-

anzeige wählen. Tippen Sie dafür auf die Zeitleiste der Trendanzeige 1 und wählen die gewünschte Darstellung.

Den aktuellen Status Ihrer Internetverbindung können Sie rechts oben 2 ablesen: Bei einem grünen Punkt besteht eine Internet-

verbindung. Wenn der Punkt rot ist, besteht keine Verbindung. Kontrollieren Sie in diesem Fall, ob Ihr myGEKKO und Ihr Smartphone

oder Tablet mit dem Internet verbunden sind.

In der Systemleiste 3 können Sie die einzelnen Systeme auswählen.

Licht

In der Übersicht der Lichter sehen Sie alle konfigurierten Lichter im Haus, ob diese ein- oder ausgeschaltet sind, die aktuelle

Dimmstufe und die gewälte RGB Farbe.

Schieben Sie den Button 1 nach rechts oder links um das entsprechende Licht ein- bzw. auszuschalten. Bei eingeschaltetem Licht

leuchtet der Button gelb, ansonsten ist er grau.

Über die Web-App können Sie Ihr Licht auch dimmen oder bei RGB-Lichter mit dem Farbregler Ihre gewünschte Farbstimmung

erzeugen 2 .

Bei dimmbaren Lichtern können Sie die Trendaufzeichnung der Dimmung kontrollieren. Tippen Sie dafür direkt auf das Licht 3 .

Wechseln Sie zwischen Tages-, Wochen- oder Monatsanzeige indem Sie auf die Zeitleiste in der Trendanzeige 4 tippen und die

gewünschte Darstellung auswählen.

Jalousie

Tippen Sie auf "Jalousie" um in die Übersicht zu gelangen. Dort können Sie ablesen, ob die Jalousie gerade geöffnet oder geschlos-

sen wird 1 . Zusätzlich können Sie die aktuelle Position der Jalousie 2 ablesen.

Lüftung

In der Übersicht der Lüftung sehen Sie welche Stufe aktuell geschalten ist. Wählen Sie Ihre gewünschte Lüftungsstufe 1 . Tippen

Sie auf die Lüftung 2 um die Trendaufzeichnung zu öffnen. Wechseln Sie zwischen Tages-, Wochen- oder Monatsanzeige indem

Sie auf die Zeitleiste in der Trendanzeige 3 tippen und die gewünschte Darstellung auswählen.

Abgänge

Tippen Sie auf das System Abgänge. Dort können Sie ablesen, welche Geräte eingeschaltet sind. Leuchtet der Button blau, bedeutet

dies, dass das Gerät eingeschaltet ist. Ist der Button grau, ist das Gerät ausgeschaltet. Die eingebundenen Geräte können über die

Web-App schnell ein- oder abgeschaltet werden. Schieben Sie dazu den Button 1 nach rechts bzw. links.

Schieben Sie den Schalter nach links um die Jalousie zu schließen. Während

die Jalousie geschlossen wird, leuchtet der Button orange und zeigt durch den

weißen Pfeil nach links den Schließvorgang an. Sobald die Jalousie geschlossen

ist, wird der Button wieder grau.

Schieben Sie den Schalter nach rechts um die Jalousie zu öffnen. Während die

Jalousie geöffnet wird, leuchtet der Button orange und zeigt durch den weißen

Pfeil nach rechts das Öffnen an. Sobald die Jalousie offen ist, wird der Button

wieder grau.

Einzelraumregelung

Mit der Einzelraumregelung haben Sie jeden Raum sofort im Blick: Sie können die aktuelle Soll- und Isttemperatur, die Betriebsart

und die Ventilöffnung ablesen. Schieben Sie den Button 1 nach rechts oder links um zwischen den verschiedenen Betriebsarten

zu wechseln:

OFF: Ausgeschaltet

STB: Ferienbetrieb (Standby)

KOMF: Komfort-Betrieb

ABS: Absenk-Betrieb

Mit dem Temperatur-Regler 2 können Sie schnelle Änderungen der Soll-Temperatur vornehmen.

Tippen Sie auf einen Raum 3 um die Trendaufzeichnung zu öffnen. Wechseln Sie zwischen Tages-, Wochen- oder Monatsanzeige

indem Sie auf die Zeitleiste in der Trendanzeige 4 tippen und die gewünschte Darstellung auswählen.

Energie / Kosten

Alle Informationen über Energie und Kosten finden Sie in diesem Menü. Auf den ersten Blick erfahren Sie den aktuellen sowie den

gesamten Verbrauchswert 1 . Auch hier können Sie die Trendaufzeichnung öffnen indem Sie auf den Energiezähler tippen 2 .

Wechseln Sie zwischen Tages-, Wochen- oder Monatsanzeige indem Sie auf die Zeitleiste in der Trendanzeige 3 tippen und die

gewünschte Darstellung auswählen.

Zutritt

In der Übersicht der Zutritte sehen Sie Ihre gespeicherten Türen. Leuchtet der Button orange, ist die Tür geöffnet. Bei grauem

Schalt-Button ist diese geschlossen. Durch das Schieben des Buttons 1 können Sie die Tür öffnen oder schließen.

Video

Im System Video werden Ihre Kameras bzw. Webcams klein dargestellt. Tippen Sie auf ein Video um die Ansicht zu vergrößern 1 .

Musik

Tippen Sie auf "Musik" um in die Übersicht zu gelangen. Sie können ablesen in welchem Raum, welche Playlist mit welcher Laut-

stärke abgespielt wird. Sind die Schaltzeichen 1 blau, ist in diesem Raum Musik eingeschaltet. Bei weißen Schaltzeichen ist die

Musik ausgeschaltet. Schalten Sie Ihre Lieblingsmusik mit "Play" ein und mit "Stop" aus und wechseln mit "Next" auf den nächsten

Titel. Mit dem Lautstärken-Regler 2 können Sie die Lautstärke verändern.

Tippen Sie auf einen Raum 3 um in die Detailansicht zu wechseln. Dort können Sie eine andere Playlist auswählen 4 .

Aktionen

In der Übersicht der Aktionen können Sie ablesen ob gerade eine Aktion ausgeführt wird. Ist eine Aktion im Gange leuchtet der

Button rosa. Ist der Button grau, wird die Aktion nicht ausgeführt.

Starten oder beenden Sie beliebeige Aktionen, auch wenn Sie nicht zuhause sind, indem Sie den Button 1 nach rechts bzw. nach

links ziehen.

Stand: April 2015Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V2975 und sind verfügbar für myGEKKO Compact, myGEKKO Touch, myGEKKO Slide. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen der Beschreibung aufgrund Softwareänderungen sind möglich.