3
Über Allium kurrat Schweinf Author(s): K. Krause Source: Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin, Bd. 9, Nr. 87 (Feb. 25, 1926), pp. 523-524 Published by: Botanischer Garten und Botanisches Museum, Berlin-Dahlem Stable URL: http://www.jstor.org/stable/3994371 . Accessed: 16/06/2014 03:07 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Botanischer Garten und Botanisches Museum, Berlin-Dahlem is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. http://www.jstor.org This content downloaded from 194.29.185.209 on Mon, 16 Jun 2014 03:07:51 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Über Allium kurrat Schweinf

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Über Allium kurrat Schweinf

Über Allium kurrat SchweinfAuthor(s): K. KrauseSource: Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin, Bd. 9, Nr. 87 (Feb.25, 1926), pp. 523-524Published by: Botanischer Garten und Botanisches Museum, Berlin-DahlemStable URL: http://www.jstor.org/stable/3994371 .

Accessed: 16/06/2014 03:07

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Botanischer Garten und Botanisches Museum, Berlin-Dahlem is collaborating with JSTOR to digitize,preserve and extend access to Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 194.29.185.209 on Mon, 16 Jun 2014 03:07:51 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Über Allium kurrat Schweinf

IV.

Uber Allium kurrat Schweinf. Von

K. Krause.

Im Herbst 1925 gelangte im Dahlemer Botanischen Garten ein Allium zur BIlte, dessen Samen noch von G. SCHWEINFURTH ein- gefiihrt worden waren. Die Pflanze verdient deshalb besonderes Interesse, weil sie nach den Feststellungen SCHWEINFURTH'S schon seit sehr langer Zeit in Agypten und den Nachbarlindern bekannt ist, merkwiirdigerweise aber nie unter wissenschaftlichem Namen beschrieben wurde und auch sonst in der Literatur nicht erwiihnt wird. Wie SCHWEINFURTH feststellen konnte, finden sich Blitter der Pflanze zusammen mit Blumengewinden bereits in altiigyptischen Mumiengrabern, so daB die Art zweifellos schon mehrere Jahr- tausende vor Christi Geburt in Agypten bekannt und hochst wahr- scheinlich auch in Kultur war. Jedenfalls wird sie noch heute im Gebiet des unteren Nils haufig angebaut. Ihre Bliitter werden ge- gessen und auf den Markt gebracht, wo sie unter dem Namen "kurrat" einen haiufigen Handelsartikel darstellen. Auffallend ist es, daB man die Pflanze in Agypten nie bliihend beobachtet hat; auch SCHWEINFURTH gelang es trotz eifrigen Suchens nicht, Bluten von ihr aufzutreiben. Es liegt dies daran, daB die Bliitter verhailtnismaiBig friih mit Sicheln abgeschlagen werden, es also niemals zur Ent- wicklung der Bltutenschafte kommt. Auch Samen werden infolge- dessen in Agypten nicht gewonnen, sondern hochst wahrscheinlich von der benachbarten Sinaihalbinsel oder aus Arabien eingefulhrt; ihr genaues Ursprungsland konnte nicht ermittelt werden, indes sind sie regelmiiBig auf unteriigyptischen Miirkten zu kaufen, wohin sie durch arabische Handler gelangen. Von solchen Samen stammen auch die Pflanzen ab, die im Oktober 1925 im Botanischen Garten in Dahlem gebliht haben und der folgenden Beschreibung zu- grunde liegen:

35*

This content downloaded from 194.29.185.209 on Mon, 16 Jun 2014 03:07:51 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: Über Allium kurrat Schweinf

- 524 -

Allium kurrat Schweinf. in sched. - Biennis. Bulbus ovoideo- globosus, circ. 1-2 cm diametiens, tunicis papyraceis albidis vestitus; bulbillis in tunicarum axillis Dullis vel paucis. Scapus teres, usque ad 1 m altus, basi 8 mm crassus. sursum paullum attenuatus, vix ad tertiam partem usque foliorum vaginis glabris involutus. Folia anguste linearia apicem versus longe sensimque acutata, dorso ca- rinata, inferne conduplicata, 2,4-3,2 dm longa, 8-10 mm lata, glabra. Umbella magna multiflora bulbifera globosa, basi saepe paullum obtusata, demum fere 5 cm diametiens. Spatha scariosa, viridi-alba, ovoideo-inflata, apicem versus longe cornuta, in toto usque ad 1 dm longa mox decidua. Pedicelli tenues, bracteas longe superantes, usque ad 2,5 cm longi, basi minute bracteolati. Sepala sordide albida, dorso viridia, apicem versus plerumque paullum purpurascentia, lanceolata vel ovato-lanceolata, apice acata, dorso carinata, extus praecipue ad carinam sparse scabriuscula, 4-5 mm longa, 2-3 mm lata. Staminum filamenta quam sepala paullum longiora, 5-7 mm metientia, exteriora simplicia subulata basi crassius- cula, interiora tricuspidata, cuspide intermedia lateralibus paullum breviore quam lamina indivisa distincte breviore; antherae parvae oblongae obtusae vix 1 mm metientes. Ovarium subovoideum. Se- mina compressa, fere plana, nigrescentia, 1-1,5 mm diametientiat.

Die urspriingliche Heimat der Pflanze, die, wie gesagt, seit langem in Unteriigypten kultiviert wird, ist nach den Feststellungen SCHWEINFURTH'S wahrscheinlich in Arabien oder auf der Sinaihalbinsel zu suchen. Systematisch geh6rt sie der Sect. Porrum an und steht hier der gew6hnlichen Porree, Allium ampeloprasumn L. var. porrum Regel, nahe, unterscheidet sich aber, besonders im ersten Jahre ihrer Entwicklung, von dieser sowie auch von der wilden Stamm- form A. holmense Mill. durch wesentlich schmlilere Blitter und weiter dadurch, dafi an den drei inneren Staubbliittern die freien Enden der Filamente deutlich kiirzer sind als der untere spreitenartige Teil.

This content downloaded from 194.29.185.209 on Mon, 16 Jun 2014 03:07:51 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions