1
B er th e 1 o t, Bildung von Ameisensaure aus Kohierioxydgas. 123 Viele von V i 11 e angefuhrte, mit salpetersaurem Kali an- gwtellte Versuche ergaben den Sfirkstoffgehalt srhr nahe mit d em theoretischen uh ereinstimmen (I. - Ueber die Bildung von Ameisendure aus Kohlen- oxydgas ; nach Berfhelot. ") - Das Kohlenoxydgas steht in gewisser Hinsicht zu der Ameisensaure in derselben Beziehung, \vie das olbildende Gas zu dem Alkohol: bei dem Erhitzen niit concentrirter Schwefrlsaure gieht der Alkohol olbildendes Gas, die Ameisensaure Kohlenoxydgas. Von diesen Betrachtungen geleitet versuchte B e r t h e l o t die Amrisensiiure in ahnlicher Weise a m dern Kohlenoxyd sich bildeii zu lassen, wie ihm die Regeneration dras Alkohols ails olbildendein Gas mittelst Schwefelsaure gelang (diese Annalen XCIV, 78), und die Bildung dcr Ameisensdure atis Iiohlenoxyd gelingt nach ihin in der That, wenn man den letzteren Kiirper auf liali bei crhbhter Temperatur eiriwii k w lafslo In Kolbcn von rtwa + Liter Inhalt bringt man je 10 Grrn. schwach heftwchtelen ICalis, fiillt sie dann mit Kohlen- oxydgas, schmilzt ihre Oeffnung vor der Lampe zu und erhitzt sie nun wahrend ?OS\unden iin Wasserhad. OefFnet nian sie nachlrrr tinter Quecksilber, so erfullt dimes die Kolben voll- standig; das Kohlrnoxydgas ist absorbirt, und wenn man den Inhalt dcr Iiolhen in Wasser lost, dic Losung init Schwefel- slure iibersattigt und destillirt , so grht verdunnte Ameisen- satire iiber. CaO, = C,H,O, - 2 HO; C,H, = C,H,O, - 2HO; *) Compt. rend. XLI, 955.

Ueber die Bildung von Ameisensäure aus Kohlenoxydgas

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die Bildung von Ameisensäure aus Kohlenoxydgas

B er th e 1 o t , Bildung von Ameisensaure aus Kohierioxydgas. 123

Viele von V i 11 e angefuhrte, mit salpetersaurem Kali an- gwtellte Versuche ergaben den Sfirkstoffgehalt srhr nahe mit d em theoretischen uh ereinstimmen (I.

-

Ueber die Bildung von Ameisendure aus Kohlen- oxydgas ;

nach Berfhelot. ") - Das Kohlenoxydgas steht in gewisser Hinsicht zu der

Ameisensaure in derselben Beziehung, \vie das olbildende Gas zu dem Alkohol:

bei dem Erhitzen niit concentrirter Schwefrlsaure gieht der Alkohol olbildendes Gas, die Ameisensaure Kohlenoxydgas. Von diesen Betrachtungen geleitet versuchte B e r t h e l o t die Amrisensiiure in ahnlicher Weise a m dern Kohlenoxyd sich bildeii zu lassen, wie ihm die Regeneration dras Alkohols ails olbildendein Gas mittelst Schwefelsaure gelang (diese Annalen XCIV, 78), und die Bildung dcr Ameisensdure atis

Iiohlenoxyd gelingt nach ihin in der That, wenn man den letzteren Kiirper auf liali bei crhbhter Temperatur eiriwii k w lafslo In Kolbcn von rtwa + Liter Inhalt bringt man j e 10 Grrn. schwach heftwchtelen ICalis, fiillt sie dann mit Kohlen- oxydgas, schmilzt ihre Oeffnung vor der Lampe zu und erhitzt sie nun wahrend ?OS\unden iin Wasserhad. OefFnet nian sie nachlrrr tinter Quecksilber, so erfullt dimes die Kolben voll- standig; das Kohlrnoxydgas ist absorbirt, und wenn man den Inhalt dcr Iiolhen in Wasser lost, d i c Losung init Schwefel- slure iibersattigt u n d destillirt , so grht verdunnte Ameisen- satire iiber.

CaO, = C,H,O, - 2 HO; C,H, = C,H,O, - 2 H O ;

*) Compt. rend. XLI, 955.