1
1963 2. QualRative und quantitative Analyse 135 sguren C14--C26 wird Essigsi~ure-Wasser (85 : 15), bei 20 ~= I~ mit Undeoan gesi~ttigt, empfohlen. -- Die quantitative photometrische Bestimmung erfolgt nach den Aa- gaben yon A. SE~E~4, 5. 1 Fette u. Seifen 64, 424--438 (1962). Dtsch. Inst. Fettforsch., Miinster/W. -- 2 KAvs~IAx~, H. P., u. E. ~o~: Fette u. Seifen 60, 168 (1958); vgl. diese Z. 168, 438 (1959). -- s Fette u. Seifen 53, 72 (1951); vgl. diese Z. 135, 284 (1952). -- 4 Fette u. Seifen 58, 498 (1956); vgl. diese Z. 189, 233 (1957/58). -- s Fette u. Seffen 57, 883 (1955); 61, 855 (1959); vgl. diese Z. 178, 132 (1960/61). H. G~SCaAGE~ Eine polarographisehe Methode zur Bestimmung" yon Acrylnitril wurde yon A. S. GO~OOgOVSI~AJA und B. E. G]~LLE~ 1 ausgearbeitet. Der 5Iethode liegt folgende Reaktion zu Grunde: CH 2 = CH--CN + 2 H + + 2e--> CH3--CH2--CN. Die Untersuchungen ergaben als giinstige Grundl5sung eine kalt gesgtt. LSsung yon Tetramethylammoniumjodid in Dimethylformamid. Das Halbwenenpotential ist hier --1,72 V. In einem Konzentrationsbereich yon 5.10-3--1 10 -t Mol/1 ist der Diffusionsstrom der Konzentration dh'ekt proportional. Der relative Fehler ist etwa ~ 12~ Die Originalarbeit enth~lt aul~erdem die Ergebnisse bei der Verwen- dung anderer GrundlSsungen. 1 Zavodskaja Laborat. ~8, 809--811 (1962) [Russisch]. Textilinst. Tasehkent, (UdSSI:~). ]:[.-J. DREWITZ Zur direkten IR-analytisehen Bestimmung yon trans-Doppelbindungen in Triglyceriden eignet sich naeh C. Szo~Y1, R. S. T~T und J. D. CRASKE 1 die Absorp- tionsbande bei 965 cm-1, welche der C--H-,out-of-plane"-Deformationssehwingung zugeorduet wh'd. Die Messung erfolgt in Schwefelkohlenstoff als LSsungsmittel naeh der Grundlinien-Methode. 1 j. Amer. Oil Chemists' Soc. 39, 276--277 (1962). Unilever Australia Pry. Ltd., Balmain (Australien). H. G~sc~G]~ Uber die Papierelektrophorese yon Zuckern mit Cetyltrimethylammonium- borat (CTA-Puffer) berichten R. P~As und E. CABIe 1. Sie vergleichen ins- besondere die Wanderungsgeschwindigkeiten bei p~ 9,6 in 0,1 m CTA-Puffer und in 0,05m Kaliumtretaborat-Puffer, wobei, bezogen auf 2,3,4,6-Tetra-O-methyl-D glucose, allgemein eine Umkehr in der Reihenfolge der Beweglichkeiten festzustellen ist, die sich aus den unterschiediichen Werten fiir Endosmose und Elektrophorese in den beiden Puffern ergibt. -- Aus]iihrung. Die Elektrophorese wird ausgeffikrt im Ger~t yon R. MA~Km~M und J. D. S~IT~ 3 auf Whatms~n-Papier Nr. 1 bei 1000 V (20 V/cm) mit Toluol als Kiihlfliissigkeit. Zur Verminderung des Puffer- flusses wird das anodische Ende des Papierstreifens 2 cm tief in eine 4~ ige Kollo- diumlSsung in Alkohol-Ather getaucht. Naeh Yerdunstung des LSsungsmittels wird dann der Streifen mit Puffer befeuehtet. Die Zueker werden mit Silbernitrat ~, die Zuckerphosphate nach BUrRows 4 nachgewiesen. Zur Untersuehung der End- osmose wird die Zonenelektrophorese im Ger~t Kern LK-30 ausgefiihrt, wobei die Testsubstanzen Coffein u. ~. im UV-Licht nachgewiesen werden. J. Chromatogr. (Amsterdam) 8, 63--69 (1962). Inst. Invest. Bioquim. ,,Funda- ci6n Campomar" und Fac. Cienc. Exact. Naturales, Buenos Aires (Argentinien). -- Iqature (London) 168, 406 (1952). -- ~ C~]~B, E., and L. F. LE~om: J. biol. Chemi- stry 231, 259 (1958). -- t Bv~ows, S., F. S. M. G~rL~S andJ. S. It_~]a~ISO~: Nature (London) 170, 800 (1952); vgl. diese Z. 143, 318 (1954). A. N~F~N Die Diinnsehiehtehromatographie yon Derivaten der Monosaceharide an Aluminiumoxid beschrieben ~. K. KO~]:~KOV, B.A. D_~r~]~v und A.U. UsovL Als Besehiehtung wurde Ainminiumoxid der Aktiviti~tsstufe II verwendet.

Über die Papierelektrophorese von Zuckern mit Cetyltrimethylammoniumborat (CTA-Pufler)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Über die Papierelektrophorese von Zuckern mit Cetyltrimethylammoniumborat (CTA-Pufler)

1963 2. QualRative und quantitative Analyse 135

sguren C14--C26 wird Essigsi~ure-Wasser (85 : 15), bei 20 ~= I~ mit Undeoan gesi~ttigt, empfohlen. - - Die quantitative photometrische Bestimmung erfolgt nach den Aa- gaben yon A. SE~E~4, 5.

1 Fette u. Seifen 64, 424--438 (1962). Dtsch. Inst. Fettforsch., Miinster/W. - - 2 KAvs~IAx~, H. P., u. E. ~ o ~ : Fette u. Seifen 60, 168 (1958); vgl. diese Z. 168, 438 (1959). -- s Fet te u. Seifen 53, 72 (1951); vgl. diese Z. 135, 284 (1952). -- 4 Fette u. Seifen 58, 498 (1956); vgl. diese Z. 189, 233 (1957/58). -- s Fette u. Seffen 57, 883 (1955); 61, 855 (1959); vgl. diese Z. 178, 132 (1960/61). H. G~SCaAGE~

Eine polarographisehe Methode zur Bestimmung" yon Acrylnitr i l wurde yon A. S. GO~OOgOVSI~AJA und B. E. G]~LLE~ 1 ausgearbeitet. Der 5Iethode liegt folgende Reaktion zu Grunde: CH 2 = CH--CN + 2 H + + 2e--> CH3--CH2--CN. Die Untersuchungen ergaben als giinstige Grundl5sung eine kalt gesgtt. LSsung yon Tetramethylammoniumjodid in Dimethylformamid. Das Halbwenenpotential ist hier --1,72 V. In einem Konzentrationsbereich yon 5 .10 -3 - -1 �9 10 - t Mol/1 ist der Diffusionsstrom der Konzentration dh'ekt proportional. Der relative Fehler ist etwa ~ 12~ Die Originalarbeit enth~lt aul~erdem die Ergebnisse bei der Verwen- dung anderer GrundlSsungen.

1 Zavodskaja Laborat. ~8, 809--811 (1962) [Russisch]. Textilinst. Tasehkent, (UdSSI:~). ]:[.-J. DREWITZ

Zur direkten IR-analyt isehen Best immung yon trans-Doppelbindungen in Triglyceriden eignet sich naeh C. Szo~Y1, R. S. T ~ T und J. D. CRASKE 1 die Absorp- tionsbande bei 965 cm -1, welche der C--H-,out-of-plane"-Deformationssehwingung zugeorduet wh'd. Die Messung erfolgt in Schwefelkohlenstoff als LSsungsmittel naeh der Grundlinien-Methode.

1 j . Amer. Oil Chemists' Soc. 39, 276--277 (1962). Unilever Australia Pry. Ltd., Balmain (Australien). H. G ~ s c ~ G ] ~

Uber die Papierelektrophorese yon Zuckern mit Cetyl tr imethylammonium- borat (CTA-Puffer) berichten R. P~As und E. CABIe 1. Sie vergleichen ins- besondere die Wanderungsgeschwindigkeiten bei p~ 9,6 in 0,1 m CTA-Puffer und in 0,05m Kaliumtretaborat-Puffer, wobei, bezogen auf 2,3,4,6-Tetra-O-methyl-D glucose, allgemein eine Umkehr in der Reihenfolge der Beweglichkeiten festzustellen ist, die sich aus den unterschiediichen Werten fiir Endosmose und Elektrophorese in den beiden Puffern ergibt. -- Aus]iihrung. Die Elektrophorese wird ausgeffikrt im Ger~t yon R. MA~Km~M und J . D. S~IT~ 3 auf Whatms~n-Papier Nr. 1 bei 1000 V (20 V/cm) mit Toluol als Kiihlfliissigkeit. Zur Verminderung des Puffer- flusses wird das anodische Ende des Papierstreifens 2 cm tief in eine 4~ ige Kollo- diumlSsung in Alkohol-Ather getaucht. Naeh Yerdunstung des LSsungsmittels wird dann der Streifen mit Puffer befeuehtet. Die Zueker werden mit Silbernitrat ~, die Zuckerphosphate nach BUrRows 4 nachgewiesen. Zur Untersuehung der End- osmose wird die Zonenelektrophorese im Ger~t Kern LK-30 ausgefiihrt, wobei die Testsubstanzen Coffein u. ~. im UV-Licht nachgewiesen werden.

J. Chromatogr. (Amsterdam) 8, 63--69 (1962). Inst. Invest. Bioquim. ,,Funda- ci6n Campomar" und Fac. Cienc. Exact. Naturales, Buenos Aires (Argentinien). - -

Iqature (London) 168, 406 (1952). - - ~ C~]~B, E., and L. F. LE~om: J. biol. Chemi- stry 231, 259 (1958). -- t B v ~ o w s , S., F. S. M. G~rL~S andJ . S. It_~]a~ISO~: Nature (London) 170, 800 (1952); vgl. diese Z. 143, 318 (1954). A. N ~ F ~ N

Die Diinnsehiehtehromatographie yon Derivaten der Monosaceharide an Aluminiumoxid beschrieben ~ . K. KO~]:~KOV, B.A. D_~r~]~v und A . U . UsovL Als Besehiehtung wurde Ainminiumoxid der Aktiviti~tsstufe I I verwendet.