1
ProzeBtemperaturen gesteigert werden. Dem stehen jedoch die im Meerwasser enthaltenen Krustenbildner wie CaC03, Mg(OH)2 und CaS04 entgegen. Wiihrend sich die ersten beiden relativ leicht beherrschen lassen, fehlt ein groBtech- werden kann. (Dr. K. Frohner, Dr.-Ing. H. Panahundeh (Vortragender) , Institut fur Werkstofltechnologie der Gesell- schaft fur Kernenergieverwertung (GKSS), Forschungsein- richtung Geesthacht- Tesperhude.) - nisch anwendbares Verfahren zum Beseitigen oder Unschad- lichmachen des CaSO4. Es wird vorgeschlagen, dem ProzeB feingepulvertesBas04 in Suspensionsformals Kristallkeim zu- zusetzen. Durch Laborversuche und halbtechnische Ver- suche wurde nachgewiesen, daB sich das Ca im ubersiittigten Zustand (in der Niihe einer beheizten Fliiche) nur an die BaSO4-Kristallkeime anlagert und keine Krusten bildet . Diese Variante des an sich bekannten Seeding-Verfahrens bietet u. a. den Vorteil, daB das unlosliche Bas04 nach dem Durchlauf leicht wiedergewonnen und erneut verwendet In der Diskussion wies der Vortragende darauf hin, daB das vorgestellte Seeding-Verfahren in groBtechnischem MaB- stab noch nicht verwendet wird. Der Vorteil bei der Ver- wendung von Bas04 gegeniiber CaS04 als Kristallkeim liegt in der Unloslichkeit des BaS04 bei niedrigen Temperaturen. Das Bas04 ist auBerdem billiger und kann relativ leicht in Hydrozyklonen abgetrennt und wieder in den Kreislauf ein- gebracht werden. [l] DBP angemeldet, Nr. P 2354727.5 vom 2. 11. 1973. Buchbesprechungen Ullmanns Encyklopadie der technischen Chemie. Bd. 8 : Antimon und Antimon-Verbindungen bis Brot und andere Backwaren. Herausgeg. v. E. Bartholome', E. Bieicert, H. Hellmann und H . Ley. Redaktionsleitung : Hertha Buchholz- Meisemheimer. Verlag Chemie GmbH, Weinheim/Bergstr. 1974. 4. neubearb. u. erw. Aufl., XVI, 730 S., 160 Abb., 294 Tab., endgultiger Preis ca. DM 385, - ; Subskriptions- preis DM 345, -. Mit dem Band 8 wird die Reihe der alphabetischen Bande der Encyklopadie planmiiBig fortgesetzt. Auch in diesem Band werden die einzelnen Stichworte in der Regel nach dem generellen Schema : Physikalische und chemische Eigen- schaften, Vorkommen, Herstellung, Reinigung, evtl. Ver- bindungen der Substanz, Verwendung, Wirtschaftliches, Toxikologie und Literatur abgehandelt. Die Autoren kom- men wiederum fast ausschlieIjlich aus der einschliigigen Industrie und sichern durch ihre umfassende Berufspraxis eine ausgewogene Darstellung theoretischer wie praktischer Aspekte der einzelnen Stichworte. Die Hauptstichworte dieses Bandes sind : Antimon und Antimon-Verbindungen, Amen und Arsen-Verbindungen, Asbest, dthanol und Spiri- tuosen, Athanolamine, Ather, dthylen und seine Derivate, Azin- und Azo-Farbstoffe, Barium und Barium-Verbindun- gen, Baustoffe, Benzol und seine Derivate, Bier, Biotech- nologie, Bitumen, Blei und Blei-Verbindungen, Bleistifte, Blut, Bor und Bor-Verbindungen, Brom und Brom-Ver- bindungen sowie Brot und andere Backwaren. Sie umfassen in der Regel jeweils ca. 30 Druckseiten. Es wird manchen Leser verwundern warum ein Stichwort wie Brot und andere Backwaren oder gar Blut (mit 33 Druckseiten) in einer Encyklopadie der technischen Chemie erscheint. Beim eingehenderen Studium des Textes zeigen sich dann aber doch viele Querverbindungen zu chemischen Fabrikationsverfahren (Teigkneten, BackprozeB, Blutfrak- tionierung im technischen MaBstab, Plasma-Ersatzstoffe usw.), so daB die Aufnahme solcher Stichworte durchaus zu rechtfertigen ist. Besonders hervorzuheben ist das neue Stichwort Biotechnologie, in welchem die allgemeinen Ge- sichtspunkte dieses immer wichtiger werdenden Zweigs der Technologie sehr klar und ubersichtlich, von den kine- tischen Ansiitzen fur die Entwicklung von Mikroorganismen bis hin zu den verschiedenen Fermentertypen behandelt werden. Die zu allen Stichworten meist sehr umfangreiche Literatur reicht in einigen Fallen bis 1972. Auch dieser Band zeigt deutlich das Bemiihen der Heraus- geber um eine aktuelle, umfassende und klare Darstellung des Gesamtgebietes der chemischen Technik. Er wird sicher von jedem Benutzer - Fachmann wie interessiertem Nicht- fachmann - ohne jeden Vorbehalt angenommen werden. [BB 18441 H . Hofmann, Erlangen Die magnetischen Werkstoffe. Von S. Cedighian. VDI-Verlag GmbH, Diisseldorf 1973. I.AUfl., XV, 328 S., 253 Abb., 47 Taf., kart. DM 68, -. In einem ersten Kapitel werden kurz, beinahe schlagwort- artig, die magnetischen PhLnomene erliiutert. Anschlieflend wendet sich der Autor dem eigentlichen Theme des Buches, den hartmagnetischen und den weichmagnetischen Werk- stoffen und deren Anwendungen zu. Ein Kapitel iiber die wichtigsten MeBverfahren fur magnetische Werkstoffe bildet den AbschluB. Im zentralen Teil des Buches wird dem Leser eine gute und ausfuhrliche Obersicht uber die hartmagneti- schen und weichmagnetischen Werkstoffe und deren Eigen- schaften gegeben. Die Dimensionierung von Dauermagneten und die Berechnung des dauermagnetischen Kreises wird er- liiutert und an einigen Beispielen verdeutlicht. Die Probleme der Magnetisierung und der Entmagnetisierung sowie die Stabilitiit von Dauermagneten werden besprochen. Anschlie- Bend werden die wichtigsten Anwendungen von hart - bzw. weichmagnetischen Materialien behandelt. Dem Ingenieur und dem Praktiker kann das Buch als Ein- fuhrung in das wichtige Gebiet der hartmagnetischen und weichmagnetischen Werkstoffe und deren praktische An- wendung dienen. Dem Anwender vermittelt es einen guten Uberblick uber die vorhandenen magnetischen Werkstoffe und deren Eigenschaften. Es ist zu bedauern, daB die gesetz- lich vorgeschriebenen MaBeinheiten nicht uberall konsequent verwendet werden. [BB 18381 K. Bachmann, Baden (Schweiz) Apparate und Verfahren der industriellen Gasreinigung. Bd. 1: Feststoffabscheidung. Von E. Weber und W. Broclce. R . Oldenbourg Verlag, Munchen-Wien 1973; 1. Aufl., ca. 500 S., 334 Abb., Ln. DM 112,-. Nach dem Inkrafttreten der neuen ,,Technischen Anleitung our Reinhaltung der Luft" wird mancher in der Industrie tBtige Ingenieur oder Chemiker vor dem Problem stehen, wie sich die erhohten Anforderungen an die Reinheit von Abluft und Abgas erfullen lassen. Hietbei kann ihm das neue Buch niitzlich sein. Die Autoren des Buches (Prof. Dr. E . Weber von der Universitiit Trier - Kaiserslautern und Chemie-lng.-Jechn. 46. lahrg. 19741 Nr. 23 1 009

Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie. Bd. 8: Antimon und Antimon-Verbindungen bis Brot und andere Backwaren. Herausgeg. v. E. Bartholomé, E. Biekert, H. Hellmann und H. Ley

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie. Bd. 8: Antimon und Antimon-Verbindungen bis Brot und andere Backwaren. Herausgeg. v. E. Bartholomé, E. Biekert, H. Hellmann und H. Ley

ProzeBtemperaturen gesteigert werden. Dem stehen jedoch die im Meerwasser enthaltenen Krustenbildner wie CaC03, Mg(OH)2 und CaS04 entgegen. Wiihrend sich die ersten beiden relativ leicht beherrschen lassen, fehlt ein groBtech-

werden kann. (Dr. K . Frohner, Dr.-Ing. H. Panahundeh (Vortragender) , Institut fur Werkstofltechnologie der Gesell- schaft fur Kernenergieverwertung (GKSS), Forschungsein- richtung Geesthacht- Tesperhude.) -

nisch anwendbares Verfahren zum Beseitigen oder Unschad- lichmachen des CaSO4. Es wird vorgeschlagen, dem ProzeB feingepulvertes Bas04 in Suspensionsform als Kristallkeim zu- zusetzen. Durch Laborversuche und halbtechnische Ver- suche wurde nachgewiesen, daB sich das Ca im ubersiittigten Zustand (in der Niihe einer beheizten Fliiche) nur an die BaSO4-Kristallkeime anlagert und keine Krusten bildet . Diese Variante des an sich bekannten Seeding-Verfahrens bietet u. a. den Vorteil, daB das unlosliche Bas04 nach dem Durchlauf leicht wiedergewonnen und erneut verwendet

In der Diskussion wies der Vortragende darauf hin, daB das vorgestellte Seeding-Verfahren in groBtechnischem MaB- stab noch nicht verwendet wird. Der Vorteil bei der Ver- wendung von Bas04 gegeniiber CaS04 als Kristallkeim liegt in der Unloslichkeit des BaS04 bei niedrigen Temperaturen. Das Bas04 ist auBerdem billiger und kann relativ leicht in Hydrozyklonen abgetrennt und wieder in den Kreislauf ein- gebracht werden.

[l] DBP angemeldet, Nr. P 2354727.5 vom 2. 11. 1973.

Buchbesprechungen

Ullmanns Encyklopadie der technischen Chemie. Bd. 8 : Antimon und Antimon-Verbindungen bis Brot und andere Backwaren. Herausgeg. v. E . Bartholome', E . Bieicert, H . Hellmann und H . Ley. Redaktionsleitung : Hertha Buchholz- Meisemheimer. Verlag Chemie GmbH, Weinheim/Bergstr. 1974. 4. neubearb. u. erw. Aufl., XVI, 730 S., 160 Abb., 294 Tab., endgultiger Preis ca. DM 385, - ; Subskriptions- preis DM 345, -. Mit dem Band 8 wird die Reihe der alphabetischen Bande der Encyklopadie planmiiBig fortgesetzt. Auch in diesem Band werden die einzelnen Stichworte in der Regel nach dem generellen Schema : Physikalische und chemische Eigen- schaften, Vorkommen, Herstellung, Reinigung, evtl. Ver- bindungen der Substanz, Verwendung, Wirtschaftliches, Toxikologie und Literatur abgehandelt. Die Autoren kom- men wiederum fast ausschlieIjlich aus der einschliigigen Industrie und sichern durch ihre umfassende Berufspraxis eine ausgewogene Darstellung theoretischer wie praktischer Aspekte der einzelnen Stichworte. Die Hauptstichworte dieses Bandes sind : Antimon und Antimon-Verbindungen, Amen und Arsen-Verbindungen, Asbest, dthanol und Spiri- tuosen, Athanolamine, Ather, dthylen und seine Derivate, Azin- und Azo-Farbstoffe, Barium und Barium-Verbindun- gen, Baustoffe, Benzol und seine Derivate, Bier, Biotech- nologie, Bitumen, Blei und Blei-Verbindungen, Bleistifte, Blut, Bor und Bor-Verbindungen, Brom und Brom-Ver- bindungen sowie Brot und andere Backwaren. Sie umfassen in der Regel jeweils ca. 30 Druckseiten.

Es wird manchen Leser verwundern warum ein Stichwort wie Brot und andere Backwaren oder gar Blut (mit 33 Druckseiten) in einer Encyklopadie der technischen Chemie erscheint. Beim eingehenderen Studium des Textes zeigen sich dann aber doch viele Querverbindungen zu chemischen Fabrikationsverfahren (Teigkneten, BackprozeB, Blutfrak- tionierung im technischen MaBstab, Plasma-Ersatzstoffe usw.), so daB die Aufnahme solcher Stichworte durchaus zu rechtfertigen ist. Besonders hervorzuheben ist das neue Stichwort Biotechnologie, in welchem die allgemeinen Ge- sichtspunkte dieses immer wichtiger werdenden Zweigs der Technologie sehr klar und ubersichtlich, von den kine- tischen Ansiitzen fur die Entwicklung von Mikroorganismen bis hin zu den verschiedenen Fermentertypen behandelt werden. Die zu allen Stichworten meist sehr umfangreiche Literatur reicht in einigen Fallen bis 1972.

Auch dieser Band zeigt deutlich das Bemiihen der Heraus- geber um eine aktuelle, umfassende und klare Darstellung

des Gesamtgebietes der chemischen Technik. Er wird sicher von jedem Benutzer - Fachmann wie interessiertem Nicht- fachmann - ohne jeden Vorbehalt angenommen werden.

[BB 18441 H . Hofmann, Erlangen

Die magnetischen Werkstoffe. Von S. Cedighian. VDI-Verlag GmbH, Diisseldorf 1973. I.AUfl., XV, 328 S., 253 Abb., 47 Taf., kart. DM 68, -. In einem ersten Kapitel werden kurz, beinahe schlagwort- artig, die magnetischen PhLnomene erliiutert. Anschlieflend wendet sich der Autor dem eigentlichen Theme des Buches, den hartmagnetischen und den weichmagnetischen Werk- stoffen und deren Anwendungen zu. Ein Kapitel iiber die wichtigsten MeBverfahren fur magnetische Werkstoffe bildet den AbschluB. Im zentralen Teil des Buches wird dem Leser eine gute und ausfuhrliche Obersicht uber die hartmagneti- schen und weichmagnetischen Werkstoffe und deren Eigen- schaften gegeben. Die Dimensionierung von Dauermagneten und die Berechnung des dauermagnetischen Kreises wird er- liiutert und an einigen Beispielen verdeutlicht. Die Probleme der Magnetisierung und der Entmagnetisierung sowie die Stabilitiit von Dauermagneten werden besprochen. Anschlie- Bend werden die wichtigsten Anwendungen von hart - bzw. weichmagnetischen Materialien behandelt.

Dem Ingenieur und dem Praktiker kann das Buch als Ein- fuhrung in das wichtige Gebiet der hartmagnetischen und weichmagnetischen Werkstoffe und deren praktische An- wendung dienen. Dem Anwender vermittelt es einen guten Uberblick uber die vorhandenen magnetischen Werkstoffe und deren Eigenschaften. Es ist zu bedauern, daB die gesetz- lich vorgeschriebenen MaBeinheiten nicht uberall konsequent verwendet werden.

[BB 18381 K . Bachmann, Baden (Schweiz)

Apparate und Verfahren der industriellen Gasreinigung. Bd. 1: Feststoffabscheidung. Von E . Weber und W . Broclce. R. Oldenbourg Verlag, Munchen-Wien 1973; 1. Aufl., ca. 500 S., 334 Abb., Ln. DM 112,-.

Nach dem Inkrafttreten der neuen ,,Technischen Anleitung our Reinhaltung der Luft" wird mancher in der Industrie tBtige Ingenieur oder Chemiker vor dem Problem stehen, wie sich die erhohten Anforderungen an die Reinheit von Abluft und Abgas erfullen lassen. Hietbei kann ihm das neue Buch niitzlich sein. Die Autoren des Buches (Prof. Dr. E . Weber von der Universitiit Trier - Kaiserslautern und

Chemie-lng.-Jechn. 46. lahrg. 19741 Nr. 23 1 009