3
Komptech steigert Umsatz auf 111 Mio. Euro Steirischer Umwelttechnikspezialist mit bestem Jahre der Unternehmens- geschichte – Infrastrukturprojekte sollen weiteres Wachstum ermöglichen Frohnleiten (2. März 2012) – Komptech, der Spezialist für Maschinen und Anlagen zur Behandlung fester Abfälle und Biomasse aus Frohnleiten, konnte im abgelaufenen Jahr 2011 seinen Umsatz kräftig steigern: Das Wachstum auf über 111 Mio. Euro bei zufrieden stellender Ertragslage bedeutet den höchsten Umsatz der Unternehmens- geschichte und eine Steigerung von knapp 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Zur positiven Geschäftsentwicklung hat vor allem eine gestiegene Internationalität des Geschäftes beigetragen“, konkretisiert Komptech- Geschäftsführer Josef Heissenberger den Verlauf des Geschäftsjahres 2011. Mittlerweile werden knapp 40 Prozent des Umsatzes außerhalb Europas lukriert, die USA avancierten mit einem Anteil von knapp über 20 Prozent überhaupt zum größten Einzelmarkt. Daneben konnten auch in Japan, Australien und dem Iran nennenswerte Umsätze generiert werden. „Auch innerhalb Europas konnten wir unsere Marktanteile in Märkten wie zum Beispiel Polen, Großbritannien und Benelux deutlich steigern“, ergänzt der für den Vertrieb zuständige Geschäftsführer Josef Imp. „Eher schwach entwickelten sich die südeuropäischen Märkte.“ Die Hoffnungsmärkte der Zukunft liegen innerhalb Europas in Ländern wie Großbritannien, Polen oder der Türkei, darüber hinaus in Nordamerika, Teilen Südamerikas und insbesondere in China. „Mittelfristig wollen wir jährlich bis 2016 um etwa 10 bis 15 Prozent wachsen“, skizziert Heissenberger die Pläne für die nächsten Jahre. Für 2012 ist man diesbezüglich sehr zuversichtlich, liegt doch der Auftragsstand per 31.12.2011 doppelt so hoch wie zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahrs. Große betriebliche Investitionen Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wird man in den nächsten Jahren erheblich in die Erweiterung der bestehenden Werke in

Umsatzmeldung2011 er%c3%b6ffnungfarmtech

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.komptech.com/uploads/media/Umsatzmeldung2011_Er%C3%B6ffnungFarmtech.doc

Citation preview

Page 1: Umsatzmeldung2011 er%c3%b6ffnungfarmtech

Komptech steigert Umsatz auf 111 Mio. Euro Steirischer Umwelttechnikspezialist mit bestem Jahre der Unternehmens-geschichte – Infrastrukturprojekte sollen weiteres Wachstum ermöglichen

Frohnleiten (2. März 2012) – Komptech, der Spezialist für Maschinen und Anlagen zur Behandlung fester Abfälle und Biomasse aus Frohnleiten, konnte im abgelaufenen Jahr 2011 seinen Umsatz kräftig steigern: Das Wachstum auf über 111 Mio. Euro bei zufrieden stellender Ertragslage bedeutet den höchsten Umsatz der Unternehmens-geschichte und eine Steigerung von knapp 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Zur positiven Geschäftsentwicklung hat vor allem eine gestiegene Internationalität des

Geschäftes beigetragen“, konkretisiert Komptech- Geschäftsführer Josef Heissenberger den

Verlauf des Geschäftsjahres 2011. Mittlerweile werden knapp 40 Prozent des Umsatzes

außerhalb Europas lukriert, die USA avancierten mit einem Anteil von knapp über 20 Prozent

überhaupt zum größten Einzelmarkt. Daneben konnten auch in Japan, Australien und dem

Iran nennenswerte Umsätze generiert werden. „Auch innerhalb Europas konnten wir unsere

Marktanteile in Märkten wie zum Beispiel Polen, Großbritannien und Benelux deutlich

steigern“, ergänzt der für den Vertrieb zuständige Geschäftsführer Josef Imp.

„Eher schwach entwickelten sich die südeuropäischen Märkte.“ Die Hoffnungsmärkte der

Zukunft liegen innerhalb Europas in Ländern wie Großbritannien, Polen oder der Türkei,

darüber hinaus in Nordamerika, Teilen Südamerikas und insbesondere in China. „Mittelfristig

wollen wir jährlich bis 2016 um etwa 10 bis 15 Prozent wachsen“, skizziert Heissenberger die

Pläne für die nächsten Jahre. Für 2012 ist man diesbezüglich sehr zuversichtlich, liegt doch

der Auftragsstand per 31.12.2011 doppelt so hoch wie zum Vergleichszeitpunkt des

Vorjahrs.

Große betriebliche Investitionen

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wird man in den nächsten Jahren erheblich in die

Erweiterung der bestehenden Werke in Frohnleiten und Ljutomer (Slowenien) sowie in einen

Neubau in Deutschland investieren. „Insgesamt sind bis 2015 Investitionen von mehr als 25

Mio. Euro geplant“, erläutert Heissenberger diese Pläne. Neben dem Ausbau des

Hauptsitzes in Frohnleiten wird auch in Oelde (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) in diesem

Jahr um 12 Mio. Euro ein neues Werk gebaut. Das neuere von den zwei bestehenden

Werken im slowenischen Ljutomer wurde erst kürzlich umfangreich erweitert und wird am

2. März 2012 feierlich seiner Bestimmung übergeben. Um Gesamtkosten von 2,5 Mio. Euro

wurden Montage- und Inbetriebnahme-Halle um 1.500, die Büro- und Sozialräume um 400

Quadratmeter erweitert. Insgesamt beschäftigt Komptech momentan an den beiden

Produktionsstandorten in Ljutomer 240 Mitarbeiter und ist damit einer der größten

industriellen Arbeitgeber in einer ansonsten strukturschwachen Region. Durch die

Erweiterung wird Potenzial für 50 zusätzliche Mitarbeiter geschaffen, daneben entstehen

Page 2: Umsatzmeldung2011 er%c3%b6ffnungfarmtech

durch die Erweiterung am Hauptsitz einige zusätzliche Arbeitsplätze. „In Zukunft soll das

Standardprogramm der Mobilmaschinen in Ljutomer gefertigt werden, in Frohnleiten

konzentrieren wir uns dann auf die stark zunehmenden und know-how-intensiven Bereiche

der projektbezogenen Stationärtechnik und der mobilen Hacktechnik,“ erklärt der für die

Produktion zuständige Geschäftsführer Heinz Leitner. „Auch die Anstrengungen im Bereich

Forschung und Entwicklung werden aufrecht erhalten,“ spricht er die im Vergleich mit dem

Mitbewerb doppelt so hohe F&E-Quote von etwa sieben Prozent an. Mit dem

abgeschlossenen Umbau und der Verbesserung der Logistik für Zu- und Abtransport im

Fertigungsverbund Frohnleiten-Ljutomer ist nun eine Verdoppelung der bisherigen

Maschinen-Stückzahl möglich. Zusätzliche Erweiterungsschritte für das slowenische wie

auch das Frohnleitener Werk befinden sich bereits in Vorbereitung. Insgesamt beschäftigt

das Unternehmen an seinen Standorten in Österreich, Slowenien, Deutschland,

Großbritannien und den USA momentan 540 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: Mag. Joachim HirtenfellnerKOMPTECH GmbHMarketing- Public Relations[t] +43 3126 / 505-550[f] +43 3126 / 505-505[m] +43 664 / 4229214[e] [email protected][w] www.komptech.com