50
Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten praktischen Beispielen TerraTec / enertec 2007 Nachhaltiger Hochwasserschutz im Freistaat Sachsen

Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Referent: Dipl.-Ing. P. WundrakFachbereich Technik

Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten praktischen

Beispielen

TerraTec / enertec 2007

Nachhaltiger Hochwasserschutz im Freistaat Sachsen

Page 2: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 4

Landestalsperrenverwaltung - Organisation und Aufbau

Geschäftsführer

FB Verwaltung/Finanzen FB Technik

Ref. Buchhaltung/Liegenschaft.

Ref. Personal / Organisation

Ref. Finanzwesen

Ref. Information/Kommunikation

Betrieb FM/Z.

Betrieb OE

Betrieb ZM/OWE

Betrieb E/M/UWE

Betrieb S/N

Ref. Wassergüte (incl. US).

Ref. Wassermenge (TS-Meldez.)

Ref. Technische Überwachung

Ref. Wasserbau

Verwaltungsrat

Fachbeirat

Page 3: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 5

Landestalsperrenverwaltung - Organisation und Aufbau

3000 km Fließgewässer 300 km Grenzgewässer II. Ordnung650 km Deiche an Gew. I. Ordnung

ca. 190 Wehranlagen-----------------------------------------------------------------

206 Flussmeistereimitarbeiter in 17 Flussmeistereien (FM)

ca. 15 Gewässer-km pro Flussmeistereimitarbeitervor 2002 : 25 Gewässer-km pro FM-Mitarbeiter in 12 Flussmeistereien

Page 4: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 8

Konzept für den Wiederaufbau nach dem Augusthochwasser

Augusthochwasser 2002

Sofortmaßnahmen

Hochwasserschutzkonzept

Schadensbeseitigung

Maßnahmen zum Hochwasserschutz(präventive Maßnahmen)

Page 5: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 10

Wirtschaftsplan-mittel

(Land)

Aufbauhilfe-fonds(Bund)

Restriktion:Verwendungszweck

Durchgängigkeits-programm

(Land)

Restriktion:VerwendungszweckVerwendungsgebiet

EFRE- Mittel(EU)

Restriktion:Verwendungszeitraum

FIAF - Mittel(Land)

Restriktion:Verwendungszweck

Interreg III B-Mittel

(EU)

Restriktion:Verwendungsgebiet Verwendungszweck

GAK- Mittel

(Bund)

Restriktion:Verwendungsgebiet

projektgebundene Mittelzuführungen

Projektfinanzierung

(Dritte, z.B. SMWK, Firmen)

Restriktion:Verwendungszweck

Finanzierungs- “Töpfe“ für die Projektfinanzierung

Page 6: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 11

Ablaufschema - Umsetzung von HWSK-Maßnahmen

Priorisierung

Vergabeverfahren Planung

Budgetierung

Planung

Genehmigungsverfahren

Vergabeverfahren Bau

Bausführung

- Bereitstellung der Finanzmittel- Verwendungsrestriktionen in Abhängigkeit der Finanzierungsquelle

- gebietsbezogen- zeitbezogen- maßnahmebezogen

Einwirkungen auf Verfahrensablauf

Widerstände- Grundstückseigentümer- Flächenbewirtschafter- naturschutzfachliche Restriktionenggf. Rechtsstreitigkeiten, Enteignungsverfahren

Einsprüche gegen Vergabeggf. Rechtsstreitikeiten

Unvorhergesehenes Nachträge

Verfahrensablauf

Page 7: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 12

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Das Müglitztal

HRB Biela

Page 8: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 13

Das Müglitztal - SchadensbilanzNach dem Augushochwasser 2002:

ca. 450 Schäden entlang der Müglitz

Page 9: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 14

- Gewässeraufweitung

- Wiedererrichtung von HW-Schutzmauern

- Böschungssicherungen an gefährdeten Gewässerabschnitten

- Gestaltung von Ablagerungsflächen vor Ortslagen für Geschiebe

- Abriss von Einbauten im Fließquerschnitt (Pfeilern, Wehre, u.ä.)

- Wiederaufbau und Umbau von Brücken mit ausreichender

Leistungsfähigkeit

- Herstellung von Umflutern zur Entlastung des Gewässers

- Hochwassersichere konstruktive Gestaltung von Bauwerken

Das Müglitztal – HochwasserschutzmaßnahmenLokal wirkende Maßnahmen

Page 10: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 15

- Errichtung von 5 Hochwasserrückhaltebecken - Aufforstung im Einzugsgebiet, Waldumbau- naturnahe Gestaltung der Gewässerrandstreifen - Geländeabsenkungen in den Überschwemmungsgebieten- Freihaltung von Überflutungsflächen

Das Müglitztal – HochwasserschutzmaßnahmenÜberregional wirkende Hochwasserschutzmaßnahmen

- Erwerb von 15 Flurstücken in den Gemeinden:- Müglitztal (OT Weesenstein und Burkhardtswalde)- Schlottwitz

Grunderwerb für Maßnahmen des Hochwasserschutzes

Page 11: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 16

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Das Müglitztal

HRB Biela

Page 12: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 17

Intensitätskarte

HQ100 IST-Zustand

Dohna - Hochwasserschutzmaßnahmen

Page 13: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 18

Intensitätskarte

HQ100 mit Hochwasserschutzmaßnahmen im Oberstrom

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Dohna - Hochwasserschutzmaßnahmen

HRB Biela

Page 14: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 19

Dohna -HochwasserschutzmaßnahmenÖrtliche Maßnahmen

Page 15: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 20

Bereich Dresdner Brücke

Vorher - Nachher

Dohna - Hochwasserschutz

Page 16: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 21

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Das Müglitztal

HRB Biela

Page 17: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 22

LuftbildAugust 20022002

Hochwasserschutz Weesenstein

Page 18: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 24

Hochwasserschutz WeesensteinAugushochwasser 2002

Weesenstein

Abflussspitze ca. 350 m³/s(normal: etwa 1 bis 3 m³/s)

Page 19: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 25

Hochwasserschutz WeesensteinSchadensbeseitigung und präventive Hochwasserschutzmaßnahmen

M 27Flutbereich

M 29Instandsetzung / Erhöhung HWS-MauerAufweitung Gerinne, Abriss Gebäude

M 28Instandsetzung /

Erhöhung HWS-Mauer

Weesenstein

Investitonsvolumen: ca. 4 Mio. €

Page 20: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 26

nach dem Augusthochwasser

Ansicht Altenberger Str., stromab

Hochwasserschutz Weesenstein

Page 21: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 28

Hochwasserschutz-anlagenfertiggestellt

2006

Hochwasserschutz Weesenstein

Page 22: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 29

Schlossfelsen

Vorher - Nachher

Hochwasserschutz Weesenstein

Page 23: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 31

Wehr KöttewitzHochwasserschutz Weesenstein

Nachher Vorher

Wehr

Page 24: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 32

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Das Müglitztal

HRB Biela

Page 25: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 33

Augusthochwasser 2002Einzugsgebiet und Sperrstelle

Glashütte - Hochwasserrückhaltebecken

Page 26: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 34

Augusthochwasser 2002 – 12.08.2002Versagen des Dammes

Glashütte - Hochwasserrückhaltebecken

Page 27: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 36

Augusthochwasser 2002 – 12.08.2002Versagen des Dammes

Glashütte - Hochwasserrückhaltebecken

Page 28: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 38

Augusthochwasser 2002 –Auswirkung des DammbruchesGlashütte - Hochwasserrückhaltebecken

0

50

100

150

200

250

300

350

12.08.0200:00

12.08.0206:00

12.08.0212:00

12.08.0218:00

13.08.0200:00

13.08.0206:00

13.08.0212:00

13.08.0218:00

14.08.0200:00

Abf

luss

in m

³/s

HRB Glashütte

Müglitz oberhalb der Briesnitzmündung

Müglitz unterhalb der Briesnitzmündung

Weesenstein

Page 29: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 39

HRB GlashütteÜbersichtslageplan

Page 30: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 40

Vorplanung HRB GlashütteÜbersicht „altes“ HRB / geplanter Neubau

Page 31: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 41

HRB Glashütte - Vereinfachter hydrologischer Längsschnitt bei HQ 100

0

50

100

150

200

05101520253035

Station, Fluss-km

Abf

luss

in m

³/s

HQ100-Abfluss mit HRB Lauenstein, Bärenstein, Glashütte mit 1,05 Mio. m³, Neudörfel und Schlottw itz

HQ100-Abfluss mit HRB Lauenstein, Bärenstein, Glashütte mit 0,50 Mio. m³, Neudörfel und Schlottw itz

HQ100-Abfluss unter Berücksichtigung HRB Lauenstein

bordvoller Abfluss

Stationen:

km 38,4 = HRB Lauensteinkm 36,3 = Mündung Rotes Wasserkm 31,8 = Mündung Bielakm 26,4 = HWE-Stollenmündungkm 24,1 = Mündung Prießnitzkm 19,7 = Mündung Trebnitzbachkm 16,7 = Mündung Schlottw itzgrundbachkm 4,3 = Pegel Dohna/Müglitzkm 0,0 = Müglitzmündung in die Elbe

Glashütte

Weesenstein Dohna

GlashüttePAKA GmbH

Bärenhecke

HeidenauMühlbach

Weesenstein-Köttewitz

Auswirkungen des HRB auf den Abfluss der Müglitz

Page 32: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 42

1. Baustufe - Ersatzneubau des zerstörten HRBGlashütte - Hochwasserrückhaltebecken

Page 33: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 43

1. Baustufe - Ersatzneubau des zerstörten HRBGlashütte - Hochwasserrückhaltebecken

Hochwasser-entlastungsanlageDammschüttung

Page 34: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 44

1. Baustufe - Ersatzneubau des zerstörten HRBGlashütte - Hochwasserrückhaltebecken

Hochwasser-entlastungsanlage

Grundablass

Damm

Page 35: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 45

HRB Glashütte2. Baustufe – HRB mit IGHR=1,05 Mio. m³, Stauraumbereich

Page 36: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 46

HRB Glashütte

HRB – 1. Baustufe

2. Baustufe – Querschnitt des Dammes

Page 37: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 47

HRB Glashütte2. Baustufe - Draufsicht

Page 38: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 49

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Das Müglitztal

HRB Biela

Page 39: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 51

HRB Biela

HRB Schlottwitz

HRB Trebnitzgrund

HRB Rotes Wasser

Müglitztal - Ergebnisse der Untersuchungen - Potentielle Beckenstandorte

HRB Glashütte

Page 40: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 52

HRB BielaStandort

Müglitztal

Bielatal

Achse desDamm-bauwerkes

Page 41: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 53

Biela

Kreisstraße K 9061

HQ100

Müglitztal

HRB BielaÜbersichtslageplan

Page 42: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 54

Trockenbecken• Rückhaltevolumen: ca. 2,1 Mio. m³• Dammhöhe: ca. 33 m • Kronenlänge: ca. 210 m• Dammfußbreite: ca. 157 m• Bauart: Steinschüttdamm mit Asphaltbetonkerndichtung • Hochwasserabführung: Hangentlastung• Regelabgabe: 8-15 m³/s• Ökostollen: Querschnitt ca. 6 x 4,5 m• Straße Verlegung der K 9061 über linke Dammschulter (rd. 1km)• Planung: 2005 bis 2007• Realisierung: voraussichtlich Mitte 2009• Kosten: 22 Mio. €

HRB Biela - Projektdaten

Page 43: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 55

Glashütte

Bärenstein

Lauenstein

Schlottwitz

Mühlbach Burhardtswalde

Wesenstein

Dohna

Elbe

Bach

Schlottwitz-grundbach

Trebnitz-grundbach

Briesnitz

RotesWasser

Müglitz

Biela

1

23

4

5

67

8

Wehr Dohna

altes Wehr

9Wehr Schloßpark

10

11

12

13

14

1516

1718

19

20

Bärenhecke21

22

2324

25

Heidenau

Pegel Dohna

5

5 Nr. und Berechnungsquerschnittder Abflussganglinievon WASY

6

7

8

9

10

11

12

13

17 Nr. und Grenzen der charakteristischenAbschnitte für die Berechnung derGeschiebetransportkapazität

HRB Lauenstein

HRB GlashütteHRB Trebnitzbach

HRB Schlottw.

Das Müglitztal

HRB Biela

Page 44: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 56

HRB Lauenstein

Steinschüttdamm mit Asphaltbetonkerndichtung Kronenlänge: 280 mKronenhöhe über Gründung: 41,2 mGesamtstauraum: 5,2 Mio. m³ (minimaler Teildauerstau von 0,2 Mio. m³)HochwasserschutzBauzeit: 2002-2006Projektkosten: 38 Mio. €

Page 45: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 57

Blick auf rechte Talflanke Errichtung des Kontrollgangs

HRB Lauenstein

Page 46: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 58

Dammschüttung mit Asphaltkernfertiger

Einlaufbauwerk

HRB Lauenstein

Page 47: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 59

HRB Lauenstein Wasserstand während Probestauphase im Frühjahr 2006

Page 48: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 60

HRB Lauenstein

Page 49: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 61

Hochwasser-Erinnerungsvermögen

© Thomas Uhlig

Hochwasserereignis

Page 50: Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ... · Referent: Dipl.-Ing. P. Wundrak Fachbereich Technik Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Darstellung an ausgewählten

Folie 62

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!