Unterüberschrift Zentrales Institut für beispielgebende ... · PDF fileJon Øyvind Ness Interrupted Cycles (1996) Lars Petter Hagen Passage ... Beate-Gabriela Schmitt, Kontrabassflöte

Embed Size (px)

Citation preview

  • Dienstag 18. Mrz 2003

    10:00 Uhr Groer Hrsaal 178

    Roland Pfrengle An sich Bilder/Stille (2002)UA/AW MaerzMusik und Hebbel-Theater Berlin

    Roland Pfrengle, Komposition, musikalische Leitung,Live-ElektronikFred Pommerehn, Licht und BhneFrank Krug, RegieSusanne Achilles, KlavierAmelia Cuni, Stimme und GongsSusanne Kirchner, TanzBeate-Gabriela Schmitt,KontrabassflteFriedemann Werzlau, TobiasDutschke, Schlagzeug

    Eine Koproduktion von Hebbel-Theater Berlin und MaerzMusik / Berliner Festspiele

    Weitere AuffhrungenMo 17. und Di 18.Mrz 20.00 Uhr Hebbel-Theater

    12:00 Uhr Raum 786

    Cikada Ensemble (Oslo)Christian Eggen, LeitungJon yvind Ness Interrupted Cycles(1996)Lars Petter Hagen Passage (2001) UAIannis Xenakis Morsima-Amorsima(1962)Karsten Fundal Circadian Pulse (2003)UA

    in der Pause:Cecilie Ore Praesens Subitus frStreichquartett (1989)

    Elision Ensemble (Brisbane)Christian Eggen, Leitung

    Liza Lim The Hearts Ear (1997)Violoncello und Stimme (2003)Chris Dench ik(s)land[s] (1997/98)

    14:30 Uhr Raum 158

    Diotima Quartett (Paris)

    Iannis Xenakis Tetora (1990)

    Ernst Helmuth FlammerVoyage ternel de loiseau defeu/Des Feuervogels Zeitreise4. Streichquartett (19962002)UA/AWIn Zusammenarbeit mit ProQuartet Paris, mit Untersttzung der Franzsischen BotschaftBerlin/AFAA.

    15:00 Uhr Raum 193

    Elision Ensemble (Brisbane)

    Iannis Xenakis Tetora (1990)Liza Lim The Hearts Ear (1997)Violoncello und Stimme (2003)Chris Dench ik(s)land[s] (1997/98)

    Ernst Helmuth FlammerVoyage ternel de loiseau defeu/Des Feuervogels Zeitreise4. Streichquartett (19962002)UA/AWIn Zusammenarbeit mit ProQuartetParis, mit Untersttzung der Franzsischen BotschaftBerlin/AFAA.

    Unterberschrift

    Oder einfach ein Text, der eher konsultierend denn als Le-setext gedacht ist. Im vorliegenden Falle demonstriert der-selbe, inhaltlich zwar recht blind, aber nichtdestowenigeranschaulich, wie diese Randspalte aussieht, so sie denn mitInhalten gefllt wird. Wir bitten deshalb, diesen Text nichtzu lesen sondern vielmehr als Platzhalter fr selbstzuferti-gende Buchstabenfolgen zu begreifen. Um auch hartncki-ge Leserinnen und Leser nicht lnger von lesenswerterenLektren abzuhalten, sei der Hinweis gestattet, dass dieserkleine Blinde jetzt wieder von vorn beginnt.

    Im vorliegenden Falle demonstriert derselbe, inhaltlichzwar recht blind, aber nichtdestoweniger anschaulich, wiediese Randspalte aussieht, so sie denn mit Inhalten geflltwird.

    Wir bitten deshalb, diesen Text nicht zu lesen sondern viel-mehr als Platzhalter fr selbstzufertigende Buchstabenfol-gen zu begreifen. Um auch hartnckige Leserinnen und Le-ser nicht lnger von lesenswerteren Lektren abzuhalten,sei der Hinweis gestattet, dass dieser kleine Blinde jetztwieder von vorn beginnt:

    Oder einfach ein Text, der eher konsultierend denn als Le-setext gedacht ist. Im vorliegenden Falle demonstriert der-selbe, inhaltlich zwar recht blind, aber nichtdestowenigeranschaulich, wie diese Randspalte aussieht, so sie denn mitInhalten gefllt wird. Wir bitten deshalb, diesen Text nichtzu lesen sondern vielmehr als Platzhalter fr selbstzuferti-gende Buchstabenfolgen zu begreifen.

    Postanschrift: Humboldt-Universitt zu BerlinUnter den Linden 6D10099 BerlinTelefon +49 [30] 20930000Telefax +49 [30] 20930000

    Sitz: Unter den Linden 6Zimmer 2023D-10117 Berlin

    Abteilung fr Angelegenheiten der Studierenden

    Referat fr Beruf und WissenschaftCareer Center

    [email protected] www.hu-berlin.de

    Zentrales Institut fr beispielgebende Inhalte

    Lehrstuhl fr Vorfhrzwecke

    Musterflyer April 2003

    Variation zum Thema schwarzweiss Text ohne Musterbilder

  • Unterberschrift

    Im vorliegenden Falle demonstriert derselbe, inhaltlichzwar recht blind, aber nichtdestoweniger anschaulich, wiediese Randspalte aussieht, so sie denn mit Inhalten geflltwird.

    Wir bitten deshalb, diesen Text nicht zu lesen sondern viel-mehr als Platzhalter fr selbstzufertigende Buchstabenfol-gen zu begreifen. Um auch hartnckige Leserinnen und Le-ser nicht lnger von lesenswerteren Lektren abzuhalten,sei der Hinweis gestattet, dass dieser kleine Blinde jetztwieder von vorn beginnt: Oder einfach ein Text, der eherkonsultierend denn als Lesetext gedacht ist.

    Oder einfach ein Text, der eher konsultierend denn als Le-setext gedacht ist. Im vorliegenden Falle demonstriert der-selbe, inhaltlich zwar recht blind, aber nichtdestowenigeranschaulich, wie diese Randspalte aussieht, so sie denn mitInhalten gefllt wird. Wir bitten deshalb, diesen Text nichtzu lesen sondern vielmehr als Platzhalter fr selbstzuferti-gende Buchstabenfolgen zu begreifen. Um auch hartncki-ge Leserinnen und Leser nicht lnger von lesenswerterenLektren abzuhalten, sei der Hinweis gestattet, dass dieserkleine Blinde jetzt wieder von vorn beginnt.

    Im vorliegenden Falle demonstriert derselbe, inhaltlichzwar recht blind, aber nichtdestoweniger anschaulich, wiediese Randspalte aussieht, so sie denn mit Inhalten geflltwird.

    Wir bitten deshalb, diesen Text nicht zu lesen sondern viel-mehr als Platzhalter fr selbstzufertigende Buchstabenfol-gen zu begreifen. Um auch hartnckige Leserinnen und Le-ser nicht lnger von lesenswerteren Lektren abzuhalten,sei der Hinweis gestattet, dass dieser kleine Blinde jetztwieder von vorn beginnt:

    Oder einfach ein Text, der eher konsultierend denn als Le-setext gedacht ist. Im vorliegenden Falle demonstriert der-selbe, inhaltlich zwar recht blind, aber nichtdestowenigeranschaulich, wie diese Randspalte aussieht, so sie denn mitInhalten gefllt wird. Wir bitten deshalb, diesen Text nichtzu lesen sondern vielmehr als Platzhalter fr selbstzuferti-gende Buchstabenfolgen zu begreifen.

    Sonnabend 15. Mrz 2003

    16:00 Uhr Groer Hrsaal 178

    Roland Pfrengle An sich Bilder/Stille (2002)UA/AW MaerzMusik und Hebbel-Theater Berlin

    Roland Pfrengle, Komposition, musikalische Leitung,Live-ElektronikFred Pommerehn, Licht und BhneFrank Krug, RegieSusanne Achilles, KlavierAmelia Cuni, Stimme und GongsSusanne Kirchner, TanzBeate-Gabriela Schmitt,KontrabassflteFriedemann Werzlau, TobiasDutschke, Schlagzeug

    Eine Koproduktion von Hebbel-Theater Berlin und MaerzMusik / Berliner Festspiele

    Weitere AuffhrungenMo 17. und Di 18.Mrz 20.00 Uhr Hebbel-Theater

    19:00 Uhr Raum 786

    Cikada Ensemble (Oslo)Christian Eggen, LeitungJon yvind Ness Interrupted Cycles(1996)Lars Petter Hagen Passage (2001) UAIannis Xenakis Morsima-Amorsima(1962)Karsten Fundal Circadian Pulse (2003)UA

    in der Pause:Cecilie Ore Praesens Subitus frStreichquartett (1989)

    Elision Ensemble (Brisbane)Christian Eggen, Leitung

    Liza Lim The Hearts Ear (1997)Violoncello und Stimme (2003)Chris Dench ik(s)land[s] (1997/98)

    Sonntag 16. Mrz 2003

    11:30 Uhr Raum 158

    Diotima Quartett (Paris)

    Iannis Xenakis Tetora (1990)

    Ernst Helmuth FlammerVoyage ternel de loiseau defeu/Des Feuervogels Zeitreise4. Streichquartett (19962002)UA/AWIn Zusammenarbeit mit ProQuartet Paris, mit Untersttzung der Franzsischen BotschaftBerlin/AFAA.

    12:00 Uhr Raum 193

    Elision Ensemble (Brisbane)

    Iannis Xenakis Tetora (1990)Liza Lim The Hearts Ear (1997)Violoncello und Stimme (2003)Chris Dench ik(s)land[s] (1997/98)

    Ernst Helmuth FlammerVoyage ternel de loiseau defeu/Des Feuervogels Zeitreise4. Streichquartett (19962002)UA/AWIn Zusammenarbeit mit ProQuartetParis, mit Untersttzung der Franzsischen BotschaftBerlin/AFAA.

    19:00 Uhr Raum 786

    Cikada Ensemble (Oslo)Christian Eggen, Leitung

    Jon yvind Ness Interrupted Cycles(1996)Lars Petter Hagen Passage (2001) UAIannis Xenakis Morsima-Amorsima(1962)Karsten Fundal Circadian Pulse (2003)UA

    in der Pause:Cecilie Ore Praesens Subitus frStreichquartett (1989)

    Elision Ensemble (Brisbane)Christian Eggen, Leitung

    Liza Lim The Hearts Ear (1997)Violoncello und Stimme (2003)Chris Dench ik(s)land[s] (1997/98)

    22:00 Uhr Raum 324

    Roland Pfrengle An sich Bilder/Stille (2002)UA/AW MaerzMusik und Hebbel-Theater Berlin

    Roland Pfrengle, Komposition, musikalische Leitung,Live-ElektronikFred Pommerehn, Licht und BhneFrank Krug, RegieSusanne Achilles, KlavierAmelia Cuni, Stimme und GongsSusanne Kirchner, TanzBeate-Gabriela Schmitt,KontrabassflteFriedemann Werzlau, TobiasDutschke, Schlagzeug

    Eine Koproduktion von Hebbel-Theater Berlin und MaerzMusik / Berliner Festspiele

    Montag 17. Mrz 2003

    10:00 Uhr Hrsaal 543

    Diotima Quartett (Paris)

    Iannis Xenakis Tetora (1990)

    Ernst Helmuth FlammerVoyage ternel de loiseau defeu/Des Feuervogels Zeitreise4. Streichquartett (19962002)UA/AW

    12:00 Uhr Raum 193

    Elision Ensemble (Brisbane)

    Iannis Xenakis Tetora (1990)Liza Lim The Hearts Ear (1997)Violoncello und Stimme (2003)Chris Dench ik(s)land[s] (1997/98)

    Ernst Helmuth FlammerVoyage ternel de loiseau defeu/Des Feuervogels Zeitreise4. Streichquartett (19962002)UA/AW

    16:00 und 20:00 Uhr Raum 786

    Richard Barrett/Per Inge BjrloDark Matter Installation Performance (2003)

    Eine Koproduktion von Hebbel-Theater Berlin und MaerzMusik / Berliner Festspiele