54
Fachbereich Veterinärmedizin Klinik für Klauentiere Untersuchung des Verdauungsapparates 1 Maulhöhle bis Psalter

Untersuchung des Verdauungsapparates 1 Maulhöhle bis Psalter · Diagnostische Laparotomie links, ventral 6. Interkostalraum Glucksen, Knurren geringe Aussagekraft . Topographie der

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Fachbereich Veterinärmedizin

Klinik für Klauentiere

Untersuchung des Verdauungsapparates 1

Maulhöhle bis Psalter

Vorgehen bei der Untersuchung und

Behandlung

Anamnese

Spezielle Anamnese bei Verdacht einer VerdauungsstörungFragen zur Fütterung, zur Futterration, zum Kuhkomfort;

Fragen zur Futteraufnahme, Appetit, Tränkeaufnahme, Durst;

Fragen zum Wiederkauen, Ruktus, Kotabsatz, Besonderheiten

Signalement

Allgemeine Untersuchung

Problemliste

Spezielle Untersuchung

Liste der Differentialdiagnosen

Weiterführende Untersuchungen

Diagnose

Therapie

Prävention

Vorgehen bei der Untersuchung

und Behandlung

Anamnese Signalement

Allgemeine Untersuchung Problemliste

Spezielle Untersuchung

Liste der Differentialdiagnosen

Weiterführende Untersuchungen

Diagnose

Therapie

Prävention

Allgemeine Untersuchung

Allgemeiner Eindruck (Bauchdeckenspannung,

auffällige Besonderheiten)

Atmung

Puls

Körpertemperatur

Sichtbare Schleimhäute (Flotzmaul, Maulschleimhaut)

(Farbe, Feuchtigkeit, Beschaffenheit, Blutungen, Epitheldefekte)

Lymphknoten (Mandibularlymphknoten)

Zusammenfassung

Speicheln

Zunge

Herausstrecken

gestreckte Halshaltung aufgekrümmter Rücken

Zusammenfassung

Es handelt sich um ein [nicht / perakut / akut / subakut /

chronisch] erkranktes Tier.

Das Allgemeinbefinden ist [nicht / geringgradig / mittelgradig /

hochgradig] gestört.

Der vermutliche Sitz der Erkrankung befindet sich im

[Verdauungsapparat].

Vorgehen bei der Untersuchung

und Behandlung

Anamnese

Signalement

Allgemeine Untersuchung Problemliste

Spezielle Untersuchung Liste der Differentialdiagnosen

Weiterführende Untersuchungen

Diagnose

Therapie

Prävention

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen

Vomitus = Erbrechen

Kotabsatz

Inappetenz

scheinbare

primäre

sekundäre

Anorexie

Allotriophagie(=Pica)

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen

Vomitus = Erbrechen

Kotabsatz

Erfassen

Kauen

Abschlucken

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen

Vomitus = Erbrechen

Kotabsatz

10 bis 20 % der

Lebendmasse

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen

Vomitus = Erbrechen

Kotabsatz

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

(Kuhsignal)

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen

Vomitus = Erbrechen

Kotabsatz

4 bis 24 Perioden/Tag

10 bis 60 min / Periode

33 min/kg TS Konzentrate

133 min/kg TS Grobfutter

360 bis 790 Bissen/Tag

80 bis 120 g / Bissen

40 bis 70

Kieferschläge/Bissen

45 bis 60 s / Bissen

Bruxismus = Leerkauen

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen

Vomitus = Erbrechen

Kotabsatz

15 bis 90 mal/Stunde

Tympanie

mit dorsaler Gasblase

mit kleinschaumiger

Durchmischung

rezidivierend

Adspektion (in der gewohnten Umgebung)

Futterration, Tränkwasser

Freßlust

Futteraufnahme

Tränkeaufnahme / Durst

Weg der abgeschluckten Nahrung

Rumination = Wiederkauen

Ruktuation = Rülpsen

Regurgitation = Auswürgen von Vormageninhalt

Vomitus = Erbrechen (abomasoruminaler Reflux)

Kotabsatz

Untersuchung von

Maulhöhle/Rachen/Kehlkopf/Speicheldrüsen

Untersuchungstechnik

ohne Hilfsmittel (Hervorziehen der Zunge, Handtuch)

medikamentelle Ruhigstellung (Xylazin, Detomidin)

instrumenteIle Hilfsmittel mit

Maulkeil nach Drinkwater

Maulring nach Christoph

Maulkeil nach Beyer

Maulöffner nach Schoupé

Maulöffner nach Schulze

Maulöffner nach Simesen

Maulgatter nach Weingart

wie Schleimhautuntersuchung

Futterloch der Zunge beachten

Mundhöhlengeruch

Speicheldrüsen

Ln. retropharyngale mediales

Kehlkopf

Vorgehen bei der Untersuchung und

Behandlung

Drinkwater Christoph Bayer

Schoupé Schulze Simesen Weingart

Untersuchung des

Ösophagus/Schlund

Adspektion

Palpation

Sondierung

Nasenschlundsonde nach Neumann-Kleinpaul

durch den Nasengang

durch die Maulhöhle mit Maulöffner nach Eisenhut

oder Maulholz

Schlundrohr über die Maulhöhle

Schlundrohr nach Thiro

Schlundrohr nach Thygesen

Boschsonde

Schlundverstopfung

hinter dem Kehlkopf

am Brusteingang

über der Herzbasis

Vorgehen bei der Untersuchung und

Behandlung

Neumann-Kleinpaul Eisenhut Maulholz

Thiro Thygesen Bosch

Einführen der Nasenschlundsonde durch den

ventralen Nasengang

Einführen der Nasenschlundsonde durch den

ventralen Nasengang

Einführen der Nasenschlundsonde durch den

ventralen Nasengang

Falsch: Dorsaler Nasengang

Siebbeinblutung

Falsch: Dorsaler Nasengang

Siebbeinblutung

Richtig: Ventraler Nasengang

Anwendung der Boschsonde zur Entleerung des Pansens

Topographie der Vormägen/Labmagen

linke Ansicht rechte Ansicht

Untersuchung des Pansens (Rumen)

Adspektion (siehe Verdauungsapparat II, Bauchumrisse)

Palpation linke Hungergrube

Auskultation

Schallperkussion

Pansensaftentnahme

Ultraschalluntersuchung

Diagnostische Ruminotomie

Pansenkontraktionen

Frequenz

Intensität

7 bis 10 / 5 min, kräftig

2 bis 3 / 3 min, kräftig

Hypermotilität

Hypomotilität

Atonie

Ablauf der Vormagenkontraktionen

Untersuchung des Pansens (Rumen)

Adspektion (siehe Verdauungsapparat II)

Palpation linke Hungergrube

Auskultation

Schallperkussion

Pansensaftentnahme

Ultraschalluntersuchung

Diagnostische Ruminotomie

Knisterrauschen

gemeinsame

Durchführung der

Palpation und

Auskultation in der

linken Hungergrube

Untersuchung des Pansens (Rumen)

Adspektion (siehe Verdauungsapparat II)

Palpation linke Hungergrube

Auskultation

Schallperkussion

Pansensaftentnahme

Ultraschalluntersuchung

Diagnostische Ruminotomie

Pansenschichtung

dorsale Gasblase

subtympanischer Schall

Faserschicht

zunehmende Dämpfung

Pansensee

starke Dämpfung

Sedimentschicht

vollständige Dämpfung

Schallperkussion des Pansens (Rumen)

Untersuchung des Pansens (Rumen)

Adspektion (siehe Verdauungsapparat II)

Palpation linke Hungergrube

Auskultation

Schallperkussion

Pansensaftentnahme

Ultraschalluntersuchung

Diagnostische Ruminotomie

Pansensaftentnahmesonde nach

Schambay/Sorensen

Geishauser

Hamburger

Kälber-/Schafsonde

Pansensaftuntersuchung

siehe Laborkurs

Pansensaftentnahmesonde nach Schambye/

Sorensen modifiziert nach Geishauser

Pansensaftentnahmesonde nach Hamburger

Topographie der Vormägen/Labmagen

linke Ansicht rechte Ansicht

Ruminozentese

Definition:

Gewinnung von Pansensaft mittels Punktion

des ventralen Pansensackes mit einer Kanüle

(1,6 x 100mm) unter Erzeugung von

Unterdruck mit einer Spritze.

Vorbereitung:Rasur, Sedierung und Schmerzausschaltung

Durchführung: Punktion ca. 1-2 handbreit vor dem linken

Kniegelenk auf Höhe des Patellaoberrandes

Entnahmeort: ventraler Pansensack

Probenvolumen: einige Milliliter

Topographie der Pansenpunktion

Ruminozentese

Ruminozentese

Ruminozentese

Instrumente zur Pansentrokarierung

Pansentrokar nach Götze Pansenschraubtrokar nach Buff

Untersuchung des Netzmagens (Retikulum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzproben

Ferroskop

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

links, ventral 6. Interkostalraum

Glucksen, Knurren

geringe Aussagekraft

Topographie der Vormägen/Labmagen

linke Ansicht rechte Ansicht

Untersuchung des Netzmagens (Retikulum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzproben

Ferroskop

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

links, ventral 6./7. Interkostalraum

vollständige Dämpfung

geringe Aussagekraft

Schachtelton bei

Fremdkörpererkrankung

Untersuchung des Netzmagens (Retikulum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzproben

Ferroskop

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

Aussage

akuter Schmerzherd in der

Brust- oder/und Bauchhöhle

Rückengriff

Stabprobe

Schmerzperkussion

Haedsche Zonenprobe =

Kalchschmidtsche Zonenprobe

Bergauf-, Bergabführen

Schmerzprobe - Rückengriff

Schmerzproben - Stabprobe

Schmerzperkussion Netzmagen/Pansen

Schmerzperkussion mit einem Gummihammer

Untersuchung des Netzmagens (Retikulum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzproben

Ferroskop

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

historisch interessant

geringe Aussage

Nachweis ferromagnetischer

Fremdkörper

Untersuchung des Netzmagens (Retikulum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzproben

Ferroskop

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

Ultraschalluntersuchung hat

Röntgenuntersuchung abgelöst

explorative Laparotomie mit

Option zur anschließenden

Ruminotomie bei unklaren

Befunden

Instrumente zur Eingabe von

Fremdkörpermagneten

prophylaktischer

therapeutischer

Magnet

Eingabegerät mit Magnet

Untersuchung des Blättermagens (Omasum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzperkussion

Psalterpunktion

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

Ruminotomie

auf Grund der intrathorakalen

Lage geringe Bedeutung

Punktion

9. Interkostalraum,

Buggelenkslinie, 10 bis 15 cm

Tiefe, rotierende Bewegungen

Topographie der Vormägen/Labmagen

linke Ansicht rechte Ansicht

Untersuchung des Blättermagens (Omasum)

Untersuchung des Blättermagens (Omasum)

Auskultation

Schallperkussion

Schmerzproben

Psalterpunktion

Ultraschalluntersuchung

Röntgen

Diagnostische Laparotomie

Ruminotomie

Ultraschalluntersuchung hat

Röntgenuntersuchung abgelöst

explorative Laparotomie von

rechts

explorative Laparotomie von

links mit Option zur Ruminotomie