44
Auktion 110 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz Varia-Auktion Freitag, 29. Juni 2012 Beginn: 14.00 Uhr in unseren Geschäftsräumen Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer Hirsch Telefon: 0351/2 64 09 95 Fax: 0351/2 68 20 48 E-Mail: [email protected] Abbildungen aller Objekte finden Sie unter: www.dresden-kunstauktion.de Besichtigung 21. Juni bis 28. Juni 10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 19.30 Uhr Sonntag geschlossen Termine 2012 Kunst- und Grafikauktion 111 — 29.09.2012 Kunst- und Grafikauktion 112 — 08.12.2012

Varia-Katalog 110

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Varia-Katalog zur Kunst- und Grafikauktion 110 am 29. und 30. Juni 2012

Citation preview

Auktion 110Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz

Varia-AuktionFreitag, 29. Juni 2012Beginn: 14.00 Uhr

in unseren GeschäftsräumenBautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer Hirsch

Telefon: 0351/2 64 09 95Fax: 0351/2 68 20 48

E-Mail: [email protected]

Abbildungen aller Objekte fi nden Sie unter:

www.dresden-kunstauktion.de

Besichtigung

21. Juni bis 28. Juni10.00 bis 18.00 Uhr,

Donnerstag bis 19.30 UhrSonntag geschlossen

Termine 2012

Kunst- und Grafi kauktion 111 — 29.09.2012Kunst- und Grafi kauktion 112 — 08.12.2012

2 Kunstauktionshaus Günther

3 Kunstauktionshaus Günther

Versteigerungsbedingungen

Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt:

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird von der Firma Günther im eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der Eigenware. Ein Anspruch auf Bekanntgabe des Namens des Kommittenten besteht nicht.

2. Die Katalogbeschreibungen stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne der §§ 459 ff. BGB dar. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion und während der Ausbietung besichtigt und geprüft werden. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich befinden. Die Firma Günther übernimmt keine Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen, jedoch verpflichtet sie sich, unverzüglich vorgetragene und begründete Mängelrügen des Erwerbers innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist an den Einlieferer der bemängelten Sache weiterzuleiten. Für Katalogbeschreibungen und dazugehörige schriftliche Erläuterungen sowie mündliche Angaben wird nicht gehaftet, es sei denn, daß der Firma Günther grobes Verschulden vorzuwerfen ist. Im Fall der Gewährleistung und darauf folgender Rückabwicklung ist ein Schadenersatz ausgeschlossen.

3. Der Aufruf beginnt in der Regel unter dem im Katalog genannten Richtpreis. Regelmäßig wird um 10 Prozent gesteigert. Ein erk-lärtes Gebot bleibt bis zum Abschluß der Versteigerung wirksam. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen des höchsten Gebotes ein Übergebot nicht gegeben wird und der vom Kommittenten vorgeschriebene Mindestpreis erreicht ist. Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Zeit den vorbehaltlosen Zuschlag, so erlischt es. Wird ein Vorbehalt durch den Einlieferer nicht genehmigt oder bietet jemand das Limit, kann die Katalognummer ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehaltes an einen höher Bietenden abgegeben werden. Es bleibt dem Bieter des Vorbehalts überlassen, sich über die Genehmigung seines Gebotes zu informieren. Für das Wirksamwerden des Zuschlags genügt die Absendung der schriftlichen Benachrichtigung an den Bieter.

4. Der Versteigerer kann Nummern vereinigen, trennen, außerhalb der Reihenfolge ausbieten oder zurückziehen. Er kann ein Gebot ablehnen; in diesem Fall bleibt das vorher abgegebene verbindlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so entscheidet das Los über den Zuschlag. Bei Uneinigkeit über einen Zuschlag kann der Versteigerer nach seinem freien Ermessen den Zuschlag sofort zugunsten eines bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand nochmals aufrufen. Will ein Höchstbietender sein Gebot nicht gelten lassen, so kann der Versteigerer diesem trotzdem den Zuschlag erteilen und die sich hieraus ergebenden Rechte weiterverfolgen; er kann aber auch den Zuschlag auf das nächstniedrigere Gebot erteilen oder den Gegenstand neu aufrufen.

5. Für Telefonbieter ist der Schätzpreis das Mindestgebot. Sollte keine Telefonverbindung zustande kommen, kann der Zuschlag zum Schätzpreis an den Telefonbieter erfolgen, sofern kein höheres Gebot vorliegt. Das Haus Günther übernimmt keine Garantie für das Zustandekommen einer Telefonverbindung.

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretende Verluste, Beschädigungen, Verwechslungen usw. auf den Käufer über. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

7. Das Auktionshaus arbeitet nach §25A UstG, d.h. die Ust ist im Rechnungsendbetrag enthalten und wird nicht gesondert ausgewiesen. Das zugeschlagene Gebot (Kaufpreis) ist der Nettopreis. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 22 Prozent erhoben. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen. Der gesamte vom Käufer zu entrichtende Betrag ist sofort fällig und in bar bei der Firma Günther einzuzahlen, falls das Gebot persönlich abgegeben wurde. Bei Erwerb durch erteilten Auftrag ist die Gegenleistung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig und zu erbringen.

Die Firma Günther ist nicht verpflichtet, Zahlungen in ausländischer Währung entgegenzunehmen. Nimmt sie sie aber an, so gehen Kursverluste, die bei Umwechslung innerhalb angemessener Frist entstehen, sowie Bankspesen zu Lasten des Käufers. Die im Katalog mit einem bzw. zwei Sternen versehenen Gegenstände unterliegen dem vollen bzw. ermäßigten Mehrwertsteuersatz (19% bzw. 7%). Bei diesen Katalog-Nummern wird auf die Endsumme (Zuschlagspreis + 19% Aufgeld) die entsprechende Mehrwertsteuer auf das Objekt und die Dienstleistungen erhoben. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung der Buchhaltung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.

8. Das Eigentum am ersteigerten Gut geht erst nach vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach geleisteter Barzahlung ausgeliefert. Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, so berechnet die Firma Günther Verzugszinsen in Höhe von 1,5 Prozent je angebrochenem Monat. Eine Stundung kann nicht gewährt werden. Ansprüche auf Ersatz weiterer Schäden behält sich die Firma Günther vor.

9. Kommt der Ersteigerer mit seiner Pflicht zur Zahlung oder Abnahme des Gutes in Verzug, so kann die Firma Günther anstelle der geset-zlichen Rechte auch weiterhin Erfüllung verlangen. Sie kann den Gegenstand auch bei einer nächsten Auktion nochmals versteigern. Falls hierbei der Gegenstand veräußert wird, erlöschen die Rechte des säumigen Käufers aus dem erteilten Zuschlag. Er haftet aber für einen etwaigen Ausfall einschließlich der Kosten der Versteigerung; jedoch hat er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch.

10. Gegenstände, die nicht unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auktion abgeholt werden, können im Namen sowie auf Kosten und Gefahr des Käufers bei einem Spediteur eingelagert werden. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers. Aufträge werden auf das gewissenhafteste erledigt; sie sollen genaue Angaben enthalten und spätestens einen Tag vor Versteigerungsbeginn schriftlich vorliegen. Nicht genauer bekannte Auftraggeber werden gebeten, bis zum Beginn der Versteigerung eine ausreichende Sicherheit zu leisten, da sonst die Ausführung ihrer Aufträge unterbleiben kann.

11. Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Erwerb von Auktionsgut.

12. Erfüllungsort für beide Teile ist Dresden. Gerichtsstand ist Dresden, wenn der Käufer Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Geltungsbereich der deutschen Gesetze keinen Sitz hat oder sein Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Rechtsbeziehungen richten sich nach deutschem Recht unter Ausschluß des Einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen und des Einheitlichen Gesetzes über den Abschluß von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen.

DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS

GÜNTHERBautzner Landstraße 7, 01324 Dresden Telefon (0351) 2640995 Fax (0351) 2682048

USt-IdNr.: DE202016319

Stefan GüntherKunstauktionator

Bitte beachten Sie:

Bieternummern werden während der Vorbesichtigung und vor Beginn der Auktion ausgegeben. Der Bieter haftet für die missbräuchliche Verwendung seiner Bieternummer.

Wenn Sie an der Auktion persönlich nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, ein schriftliches Ge-bot mit dem umseitig abgedruckten Auftragsformular abzugeben. Der darauf vermerkte Preis gilt als Höchstgebot; der Zuschlag kann also auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Bieteraufträge können nur verbindlich ausgeführt werden, wenn sie in Druckschrift ausgefüllt sind und einen Tag vor Auktionsbeginn vorliegen! Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich und nicht der Titel des Gegenstandes.

Das Abholen der ersteigerten Gegenstände ist am Tag der Auktion bis 18.00 Uhr sowie ab02.07.2012 von 14–18 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Bautzner Landstraße 7,Dresden-Weißer Hirsch, möglich.

Bitte beachten Sie, dass unser Haus vom 21.7. bis 11.8. geschlossen bleibt.

Bei den Größenangaben ist die Höhe der Breite vorangesetzt.

Die in diesem Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen sind nur als Anhaltspunkte für wichtige Beschädigungen gedacht. Das Fehlen solch eines Hinweises besagt nicht, daß sich das Stück in gutem Zustand befindet oder frei von Fehlern bzw. Mängeln ist. Bücher und Mappen-werke sind nicht kollationiert. Wir bitten Sie, sich selbst vom Zustand der Objekte zu überzeugen oder anzufragen. Bitte beachten Sie Punkt 2 unserer Versteigerungsbedingungen.

Kunstauktionshaus Günther in Dresden GmbH Geschäftsführer Stefan Günther

Handelsregister Dresden Nr. HRB 17363

DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUSGÜNTHER

Bautzner Landstraße 7 01324 Dresden-Weißer HirschTelefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048

AUFTRAGAuktion Datum

Adresse

E-Mail für Newsletter

TelefonBitte in Druckschrift ausfüllen.

Ich beauftrage die Firma Günther, in meinem Namen und für meine Rechnung in oben genannter Auktion bzw.im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich, nicht der Titel des Gegenstandes.Die Gebote sind bindende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwert-steuer; der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen.

Ich erkenne die Versteigerungsbedingungen der Firma Günther an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Ich möchte in folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich hole selbst ab Bitte beauftragen Sie einen Spediteur, Kosten zu meinen Lasten Versand erfolgt zu den Konditionen der DHL oder anderen Versandanbietern. Ich überweise den Betrag zuzüglich zum Rechnungsbetrag. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Katalog-Nr. Gebot bis EUR

Unterschrift

Ich möchte telefonisch bieten, ich bin darüberinformiert, dass ich somit automatisch das im Katalog als Schätzpreis abgedruckte Limit biete.

Spielzeug1 2 Fahrfiguren, vermutl. Erzgebirge, Anfang 20. Jh. o.L.

Polychrom gefasste, handgeschnitzte Holzkühe auf rechteckiger Platte mit Scheibenrädern, Farbfassung nachtr. erneuert, eine Holzplatte ergänzt, Hörner fehlen. 18 x 24 x 9 cm

2 2 Lottospiele, Deutschland, um 1895 o.L.„Lerne spielend französisch“, „Lerne spielend englisch“. Einlegetafeln in Farblithographie mit Kindermotiven. Im orig. Karton. Gebrauchsspuren.

3 2 Stofftiere Affe/Schwein, evtl. Fa. Schuco, 1920er Jahre o.L.Holzwollefüllung. Affe, Mohairkopf, Filzgesicht, -ohren und -hände, aufgemalte Gesichtszüge und Hände, braun-schwarz hintermalte Glasaugen, Kleidung aus Leinenstoff und Filz, Rauchpfeile fehlt, Mechanismus funktionsunfähig, H. 29; Schwein, Filzgesicht, - ohren, -hände und -füße, Gesichtsbemalung, schwarzweiße Glasaugen, Kleidung aus Filz und Leinen partiell gelöchert, Ohren innen mit Drahtbogen verstärkt, H. 32,5 cm

4 ARI-Gummipuppe, August Riedeler, Königssee/Thür. und Garsitz, 2. H. 20. Jh. o.L.Massekörper mit bewegl. Gliedmaßen, Scheibengelenken, braunes, geknüpftes Kunsthaar, blaue Schlafaugen aus Kunststoff, offener Mund, Marke auf dem Rücken „ARI in Dreieck und S 221“, bespielter Zustand, H. 30,5 cm

5 Babypuppe, 1. H. 20. Jh. o.L.Massekörper mit Porzellankopf, Kugel- und Scheibengelenke, offener Mund mit zwei oberen Zähnen, im Nacken gemarkt „102/ 1/2“, Kippstimme, bespielter Zustand, partiell berieben, keine Farbabplatzer, Kleidg. ergänzt, ein Glasauge lose, das andere verloren. H. 34 cm

6 Babypuppe, 1. Viertel 20. Jh. 30,- €Rumpf mit Zelluloidgliedern, Füllung aus Holz- und Textilwolle, Kugelgelenke, Zelluloid-Einbindekopf mit blauen Schlafaugen, offener Mund mit zwei oberen Zähnen und bewegl. Zunge, Pausbacken, ohne Marke, Kopf lose, rechtes Bein zweimal gebrochen, Kleidung erg. H. 72 cm

7 DDR - Puppe „Charme“, VEB Puppenfabrik Ernstroda/Thür., 1970er Jahre o.L.Kunststoffkörper mit bewegl. Gliedern und Gummikopf, Scheibengelenke, blaue Schlafaugen mit langen Wimpern, Kunsthaar mir Haarnetz, Kleidung und Stiefel orig., unbespielter Zustand, in orig. Verpackung. H. 31, 5 cm

8 DDR - Puppe „Rötkäppchen“, VEB Plaho Steinach, Thür., o.L. Art.-No. 04453, 1970er Jahre

Kunststoffkörper mit bewegl. Glieder, Scheibengelenken, Schlafaugen, Kunsthaar, Kleidung aus Leinen und Filz, Schuhe aus Gummi, Kleidg. und Schuhe orig., orig. verpackt, unbespielter Zustand. H. 37 cm

9 DDR - Puppe, nach 1970 (?) o.L.bewegl. Glieder aus Kunststoff, Kopf mit modellierten Haaren, blaue Schlafaugen mit lan-gen Wimpern, offener Mund, Körper aus Leinenstoff, gestopft, Druckstimme fehlt, bespielter Zustand. H. 53 cm

10 DDR - Tragflächenboot, vermutl. VEB Prefo Dresden o.L.Kunststoff, polychrom gefasst, mit elektrischem Mechanismus, leicht bespielt, 10 x 33 x 12 cm

11 Fahrfigur und Heuwagen, vermutl. Erzgebirge, 19. - 20. Jh. o.L.Holz, geschnitzter Bulle auf Räderbrett montiert, polychrom gefasst, Farbfassg., Hörner und Zaumzeug nachtr. erneuert, 22 x 28 x 11,5 cm; gedrechselter Wagen mit beweglicher Vorderachse, Sprossenräder, Front mit ausklappbarem Wagenteil, an Gummistrippe befestigt (evtl. ergänzt ?), hinten Steckverbindung, die vordere verloren. 21,5 x 39 x 22 cm

12 Fahrfigur/Spielpferd, Erzgebirge, 19. - 20. Jh. 30,- €Holz.Gedrechseltes Pferd auf Räderbrett, farbig gefasst, vorn Ringöse zum Ziehen, bespielter Zustand, Farbfassg. schadhaft, partiell verloren, ein Vorderbein fehlt. 33 x 37 x 14 cm

13 Großes Konvolut Spielzeugfiguren, 1. H. 20. Jh. 80,- €ca. 50 Tiere aus aller Welt, Pappe, lithogr., in Holzaufstellern; ca. 26 Papp-Soldaten, WK I, in Holzaufstellern; ca. 7 Soldaten-Flachfiguren , Holz, bemalt; ca. 6 Fahrzeuge, Pappe, lithogr., in Holzaufstellern; einige Lineol-Figuren (Pferd, 2 Soldaten); 5 plastische Zinnsoldaten, Bemalung ber. Im Übrigen Holzhäuser und einige Bäumchen, Erzgebirge; Keramik-Spardose 2 Küken.

14 Gummipuppe „Sonni“, Sonneberg/Thür., 2. H. 20. Jh. o.L.Massekörper mit bewegl. Kopf und Glieder, Scheibengelenke, modellierte Haare, blaue Schlafaugen, kleiner, geschlossener Mund, Pausbäckchen, bespielter Zustand, an Händen leicht besch. H. 35 cm

8 Kunstauktionshaus Günther15 Kleiner Kinderleuchter und 2 Teile Holzspielzeug in Schachteln, o.L. Sachsen/ Erzgebirge, 1. H. 20. Jh.

Leuchter Holz, Aussägearbeit, farbig lackiert, in Gestalt eines Zwerges/ Wichtels mit Blume. Blume am ob. Rand min. angeschmort, Farbe stellenweise abgeplatzt. Farbstempelmarke. H. 9,5 cm. Schachtelspielzeug: Lastauto (unvollständig), Brücke, Holz, in Einzelteilen. In orig. Zündholz-Holzschachtel mit Papier beklebt.

16 Konvolut an DDR - Plastikpuppen, 1970er - 80er Jahre o.L.3 Stk., Körper aus Kunststoff mit Scheibengelenken, blondes Kunsthaar. a) mit feststehenden, blauen Augen (aus Kunststoff) und langen Wimpern, auf dem Rücken gemarkt. H. 33 cm; b) mit Schlafaugen und langen Wimpern, H. 31 cm; c) mit bemalten Augen, bespielter Zustand. H. 23 cm

17 Konvolut Puppenhaus - Puppen, 1 H. 20. Jh. 40,- €3 Stk., a) starrer Körper mit bewegl. Armen, Scheibengelenke, polychrom bemalt, am Rücken gemarkt mit Schildkröte in Rhombus und „16 1/2 Germany“ (Rhein. Gummi- und Zelluloidfarbik, Mannheim-Neckar), Farbfassung partiell verloren, H.16 cm; b) Scheibengelenkkörper mit bewegl. Armen und Beinen, polychrom bemalt, im Nacken gemarkt „MiGe (?) in Rhombus“, bekleidet mit Leinenwindel und einem blau gepunktetem, rosa Kleidchen (vermutl. nachtr.), H. 22 cm; c) zwei-gliedriger Körper mit bewegl. Oberkörper und Armen, Scheibengelenke, farbig gefasst, gekleidet in einem rosa Kleidchen, Aufziehmechanismus, ohne Marke. H. 17 cm

18 Konvolut Zelluloidpuppen, 1. H. 20. Jh. 40,- €4 St., a) Scheibengelenkkörper, offener Mund, Augen- und Mundbemalung, am Rücken gemarkt mit antikem Helm und „Minerva 18 Germany“ (Buschow & Beck, Reichenbach), bespielter Zustand, H. 18 cm; b) bewegl. Arme mit Scheibengelenken, polychrom gefasstes Gesicht, Marke: Wappen mit Nixe und „DRP. 20“ (Cellba, Schöberl & Becker, Babenhausen), bespielt, H. 19 cm; c) bewegl. Arme mit Scheibengelenken, polychrom bemalt, auf dem Rücken gemarkt mit Schildkröte in Rhombus 12 Germany“ (Rhein. Gummi- und Zelluloidfarbik, Mannheim-Neckar), linkes Bein geklebt und rechtes lose (im Puppenkörper), bespielt, H. 11,5 cm; d) unbewegl. Glieder, am Kopf besch., gemarkt mit „Schildkröte 7“, bespielt, H. 6,5 cm

19 Mädchenpuppe, König & Wernicke, Waltershausen/Thür., 1. H. 20. Jh. 30,- €Celluloidkörper mit Bisquitporzellankopf, Scheibengelenke, offener Mund ohne Zahnreihe , blaue Schlafaugen ohne Wimpern, Echthaarperücke, ohne Kleidung, am Hinterkopf gemarkt mit „K.W. 9 133/10“, Schuhe vermutl. orig., Kippstimme fehlt, bespielter Zustand, Oberfläche des Körpers partiell krakelliert, an Händen leicht abgerieben. H. 45 cm

20 Mädchenpuppe, vermutl. Ernst Heubach, Köppelsdorf/Thür., um 1920 Massekugelgelenkkörper mit Bisquitporzellankopf, blaue Schlafaugen mit langen Wimpern, offener Mund mit oberer Zahnreihe und bewegl. Zunge, dunkle Echthaarperücke mit Schleifen, im Nacken/Hinterkopf gemarkt mit „He(...)dorf 342.4 1/2 Germany“, Kleidg. nicht orig., Kippstimme fehlt. Bespielter Zustand, partiell Farbabplatzer an Füßen und Gelenken, an den Händen berieben. H. 55 cm

21 Mechanische Hasenfigur, Ostdeutschland, um 1980 o.L.DDR-Produktion. PVC , Uhrwerkantrieb. Der Hase vollführt Laufbewegungen in Vorwärtsrichtung. Orig. verpackt. H. 24,5 cm

22 Puppe, 19. - 20. Jh. o.L.Lederbalg mit Ne-Plus-Ultra-Gelenken, wattegefüllt, Porzellanarme, ein Arm gebrochen, bespielter Zustand, Leder abgegriffen. H. 50 cm; dazu Porzellanarm, Hand gebrochen.

23 Puppe, evtl. Rhein. Gummi- und Celluloidfarbik, Mannheim-Neckarau, 30,- € Anfang 20. Jh.

Lederbalg mit Zelluloid-Brustblattkopf, Ne-Plus-Ultra-Gelenk, Körper mit Holzwolle gefüllt, fest-stehende Glasaugen, offener Mund mit oberer Zahnreihe, bespielter Zustand, ein Bein fehlt, das andere lose, Reste von geknüpfter Perücke. H. 61 cm

24 Teddy, 1920er - 40er Jahre o.L.Gelber Mohair, Holzwollefüllung, braun-schwarz hintermalte Glasaugen, dreieckiger Kopf und spitze Nase, eingesteckte Ohren, Arme und Beine bewegl., schwarze Nasen- und Krallenbestickung, Pfoten und Sohlen ursprüngl. aus braunem Filz und nachtr. aus Leinenstoff genäht, bespielter Zustand, Pelz zerschlissen, ein Bein lose, am Kopf und am rechten Ohr nachtr. genäht, H. 70 cm

25 Teddy, Mohair, 1. H. 20. Jh. o.L.Brauner Mohair, Holzwollefüllung, schwarz-braun hintermalte Glasaugen, runder Kopf und spitze Nase, Kopf, Arme und Beine bewegl., leichter Buckel, schwarz gestickte Nase und Krallen, bespielter Zustand, Pelz teilweise mit Kahlstellen und am rechten Bein leicht gerissen, Nasenbestickg. partiell verloren, Pflaster an der rechten Pfote, H. 42 cm

9 Kunstauktionshaus Günther26 Teepuppe, um 1920 (1. H. 20. Jh.) o.L.

Frittenporzellan, polychrom staffiert, blonde Perücke. Gehäkelter Rock mit Wattefüllung. H. 30 cm

27 Zelluloidpuppe, Fa. „Petit Collin“, Etain und Lilas, Paris, Frankreich, 1925 - 26 40,- €Körper mit Scheibengelenken, feststehende, blau bemalte Glasaugen, geschlossener Mund, im Nacken und Rücken gemarkt mit Adlerkopf und „France 52 1/2“, ohne Kleidung, bespielter Zustand, Schadstellen an Nase und Füßen, ein Auge lose im Innenkörper, H. 49 cm

Porzellan und Keramik28 2 Feldflaschen, Sachsen, 19. Jh. o.L.

Steinzeug, salzglasiert. H. 28 bzw. 32 cm

29 2 Flaschen, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, salzglasiert, einmal mit Henkel, einmal mit geritztem Namenszug „M. Branske“. H. 31 bzw. 32 cm

30 2 Fliesen, 18./ Anf. 20. Jh. o.L.a) Fayence, Dtl. oder Holland, 18. Jh., in Blaumalerei Darstellung einer Taufszene, re. unt. Ecke best. , 12,8 x 12,8 cm. b) Keramik, Meissen, E. Teichert, Holländisches Motiv in Aquatintadruck, Haarriss, 14,5 x 14,5 cm

31 2 Henkeltöpfe, Westerwald, 2. H. 19. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Zylindrische Wandung mit Doppelhenkel, mit Zackenband bzw. stilisiertem Blattkranz bemalt. Beide am Rand best., 1 Stk. mit Haarriss. D. 9-10 cm, H. 6 bzw. 6,5 cm

32 2 Kaffeekannenwärmerpuppen, Deutschland, um 1900 o.L.Porzellan, polychrom bemalt, bewegliche Arme, blonde Perücken. 1 Stück am Arm geklebt und an Fingern best. Gepresste Modellnummern und Pressmarke „Germany“. H. 7 bzw. 8 cm

33 2 Kannen und 2 Krüge, Sachsen/ Lausitz, 1. und 2. H. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Schwammel-, Malhorn-und Pinseldekore. Sämtl. mit kl. Haar-und Glasurrissen und Chips. H. 16-20 cm

34 2 Krüge und 2 Kannen, Sachsen/ Oberlausitz, 1. und 2. H. 20. Jh. o.L.Steinzeug/ hellbrennender Ton, teilweise in Hellblau engobiert und mit Malhorndekor deko-riert, teilweise Schwammeldekor (sog. Pfauenaugendekor). 1 St. best., Haarriss im Fuß, 1 St. mit Haarriss im Henkel. 2 St. mit Werkstattmarke. H. 14-20,5 cm

35 2 Krüge, Sachsen, 19./ fr. 20. Jh. 30,- €Steinzeug, dunkelbraune Glasur, innen cremeweiß glasiert. Bauchige Form. Min. Glasurabplatzer am oberen Rand, 1 Krug mit min. Haarriss im ob. Rand. H. 19,5-22 cm

36 2 Schüsseln, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Farbstempelmarke. D. 23,5 cm

37 2 Thermoskannen, um 1900 o.L.Kaffee-und Teekanne. Porzellan mit elfenbeinfarbener Glasur, versilberte Metallverkleidung mit Porzellanknauf, ähnl. Hofmuster, zum Warmhalten. 1 Deckel besch., 1 Deckel mit Haarriss. H. 18 bzw. 24 cm

38 2 Vorratstöpfe und Schnauzenkanne, Westerwald, 19. Jh. o.L.Graues Steinzeug, Salzglasur mit kobaltblauer Bemalung. Kanne in Birnenform, auf der Schauseite florales Dekor, H. 21 cm. Vorratstöpfe mit Doppelhenkel, 1 Stk. mit Haarriss. H. 8, 5 cm und 13,5 cm

39 2 Vorratstöpfe, Westerwald, 19./ fr. 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt mit Blütenstengel bzw. Behangornament, Henkel strichverziert. 1 Topf Haarriss quer über den Boden. H. 14,5-15,5 cm

40 3 Flaschen, Sachsen/ Lausitz, 19./ fr. 20. Jh. o.L.Steinzeug, salzglasiert, einmal Lehmengobe. Aufschriften in Braun, Blau bzw. geritzt: „A. Möbius“, „Soesokow“, „Cottbusser Weissbier (...). 1 Fl. mit Haarriss, 1 an der Wandung best. H. 26 cm, 28 cm, 29,5 cm

41 3 Kaffeetassen m. Untertassen, Charlottenbrunn (Schlesien), J. Schachtel, o.L. 2. H. 19. Jh.

Porzellan, Umdruckdekor in Blau und Goldmalerei. Muschelwerkartiges Reliefdekor, Aufschriften „Zum Hochzeitsfeste“ bzw. „Zum Geburtstage“ (2). Goldrand. Blindprägemarke. H. (T) 8 cm, D. (UT) 15,5 cm

10 Kunstauktionshaus Günther42 3 Knochenschalen, Meissen, 2. H. 20. Jh. 60,- €

Mondsichelform mit gebogtem Rand. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, 3 Schleifstr. D. 22 cm

43 3 Korkenköpfe, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.2 Stk. Porzellan mit Bemalung: karrikakturistische Köpfe einer Großmutter bzw. Herr mit Hut, H. 7,5-8 cm. 1 Stk. Holz, geschnitzt, Kasperkopf, auf Porzellanstopfen. H. 11 cm

44 3 Krüge, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Bauchige Gefäßform mit zylindr. Hals. 1 Stk. an Fuß und oberem Rand best. H. 20-25 cm

45 3 Mokkatassen und 3 Untertassen, Anf. 20. Jh. o.L.2 Teile passend, die übrigen zusammengestellt, in Form und Dekor abweichend. Florale Umdruckdekore. 2 Teile best.

46 3 Oberlausitzer Keramikkannen und Krug, fr. 20. Jh. o.L.3 Stk. mit Schwammeldekor, 1 Stk. mit Pinseldekor in Kobaltblau auf heller Glasur. 2 Stk. Haarrisse, 1 Stk. Wandung min. best. H. 19,5-21 cm

47 3 Schnauztöpfe, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Sämtl. mit Haarrissen, 1 Stk. zusätzl. am ob. Rand best. H. 8,5 cm, 10 cm und 14 cm

48 3 Schüssel, Sachsen/ Oberlausitz, Ende 19./ 1. H. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur bzw. Schwammel-und Pinseldekore auf heller Glasur. 2 Stk. mit Haarriss. Kleine Schüssel mit Werkstattmarke. D. 18,5 cm, 25 cm, 38 cm

49 3 Untertassen, Meissen, Mitte 20. Jh. (vor 1948) o.L.Glattrandig. In Hausmalerei bemalt: bunte Blumenmalerei mit Schmetterling, Goldrand. Schwertermarke, ein blauer Unterstrich. D. 15,7 cm

50 3 Vorratstöpfe, Sachsen, 19./ Anf. 20. Jh. o.L.2 Henkeltöpfe, 1 henkelloser Topf mit Deckel. Steinzeug, Lehmglasur. 1 Stk mit quer über den Boden verlaufendem Haarriss. H.16-17,5 cm

51 4 Besteckgriffe, 19./ 20. Jh. o.L.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Runder Querschnitt, leicht konisch. 1 Griff mit Gabelvorderteil. L. 8,2-10,5 cm

52 4 Besteckgriffe, Meissen, Ende 19./ 20. Jh. o.L.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Pistolenform. Schwertermarke. L. 10 cm

53 4 Besteckteile mit Porzellangriff, Meissen, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.1x Abendbrotbesteck, Käsemesser, Obstmesser. Griffe in Pistolenform, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarken. Vorderteile z.T. rostig. Griff beim Käsemesser abgeplatzt. L. (Griffe) ca. 6,5- 10,5 cm

54 4 Eierbecher, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Farbstempelmarke. H. 6 cm

55 4 Glöckchen/ Tüllen, Meissen, 1924-33 60,- €Sechsseitiger Querschnitt, Glockenform, beidseitig offen, am breiten Ende traubenartig reliefiert. Dekor Rote Rose bzw. Vergissmeinnicht, Goldrand. Schwertermarke. H. 5 cm, D. (kl. Öffnung ) 7 mm, D. (gr. Öffnung) 15 mm

56 4 Mokkatassen mit Untertassen, Anf. 20. Jh. o.L.Sammeltassen. Porzellan, unterschiedl. gemalte bzw. gedruckte Dekore und Muster. Teilweise mit Goldrand.

57 4 Schälchen/ Untertassen, Meissen, Teichert bzw. PM, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. 1 Stück mit Glasurrissen und bräunl. Verfärbungen. D. 13 bis 14 cm

58 4 Schüsseln, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, 3 Stk. mit Lehmglasur, 1 Stk. mit ockergelber Glasur. 1 Stk. mit Haarriss. D. 29,5 cm

59 4 Tassen mit 5 Untertassen, Schlesien, 2. H. 19. Jh. o.L.Porzellan, bunte Blumenmalerei und Golddekoration. 2 Teile best., Vergoldung großflächig ber. Ohne Marke. H. (T) 7 cm, D. (UT) 15,5 cm

60 4 Teller, Meissen, Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.2 Abendbrot-und 2 Obsttellerchen. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Obstteller besch. Pfeilmarke. D. 13 bzw. 20,5 cm

11 Kunstauktionshaus Günther61 5 Teile Oberlausitzer Keramik, 20. Jh. o.L.

Steinzeug/ Ton, verschiedene Schwammel-und Pinseldekore. Schüssel, flache Schale, bauchiger Krug, Milchtopf und Schnauzenkanne. 2 Teile mit Haarriss bzw. min. Chips. D. (Schalen) 22 bzw. 25 cm, H. (K) 11-16,5 cm

62 6 Besteckgriffe, Meissen, 20. Jh. o.L.Porzellan, runder Querschnitt, leicht konisch. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. L. 8,5 cm

63 6 Mokkatassen mit 7 Untertassen, Limoges, Charles Ahrenfeld, o.L. um 1900/ Anf. 20. Jh.

Porzellan mit Umdruckdekor Veilchen in Violett, Rand gold angetupft. Glockenform mit Rocaillenhenkel. 5 Teile min. best. Farbstempelmarke. H. (T) 5 cm, D. (UT) 12 cm

64 6 Tassen und 2 Untertassen, Meissen, letztes Drittel 18./ 1. Viertel 19. Jh. 80,- €Halbkugelform, unterschiedl. henkeformen: eckig gebrochen, verschlungener Ast, Ohrenhenkel. Bunte Blumenmalerei (Blume 1), gestreute Vergissmeinnicht bzw. Blumenmalerei in Purpur. 3 St. mit brauner Randlinie. Untertassen bunte Blumenmalerei (Blume 1, Blume 2). 2 Tassen am Lippenrand min. best., 1 UT mit Haarriss. Schwertermarke mit Stern. H. (T) 4,5 cm, D. (UT) 13,5 cm

65 6 Untertassen, Meissen, 2. H. 20. Jh. 40,- €Glattrandig, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 12,5 cm

66 7 Untertassen, Meissen, 1924-33 o.L.Rocaillen-Reliefzierrat, Dekor gestreute Röschen, Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D. 15,5 cm

67 8 Abendbrotteller, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Neuwertig. Farbstempelmarke. Neuwertig. D. 21,5 cm

68 8 Gebäckteller, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Farbstempelmarke. Neuwertig. D. 17 cm

69 8 Kaffeetassen mit Untertassen, Selb, Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Neuwertig. H. (T) 6,5 cm, D. (UT) 14,5 cm

70 8 Kompottschälchen, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Farbstempelmarke. D: 15 cm

71 8 Mokkatassen mit 9 Untertassen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Porzellan, in Pastelltönen in Aufglasurfarben bemalt mit floralem Dekor, Goldrand. 4 Tassen mit Haarriss. Ohne Marke. H. (T) 5,5 cm, D. (UT) 11,5 cm

72 8 Platzteller/ Speiseteller, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan, Modell Maria Weiß. Farbstempelmarke. D. 30 cm

73 8 Suppenteller, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Neuwertig. Farbstempelmarke. D. 23,5 cm

74 Abendbrotteller, Meissen, 1. H. 20. Jh. o.L.Neuer Ausschnitt. Weiß. Schwertermarke. D. 22 cm

75 Barttasse, vermutl. Schlesien, um 1900 o.L.Porzellan , Buntdruck und handgemalt, Aufschrift „Ein schöner Bart der ist was wert/ Er wird von mancher Frau begehrt“. Goldrand.Haarriss. H. 8 cm

76 Bowlentopf, Oberlausitz, 1. H. 20. Jh. o.L.Keramik, geschwämmeltes Dekor in Rotbraun, Blau und Grün auf hell-sandfarbener Glasur. Bauchige Form mit Doppelhenkel, hoher Deckel. Glasurabplatzung. H. 33 cm

77 Brauereiflasche, Westerwald, Anf. 20. Jh. o.L.Literflasche. Graues, salzglasiertes Steinzeug, Aufdruck „Dresdner Felsenkeller“ in Blau. Unter dem Henkel Aufdruck „Klaussnerkrug Grenzhausen“. H. 26,5 cm

78 Deckel zu einem Gährtopf, Sachsen, 19./ 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. D. 17 cm

79 Deckelschale, Berlin, KPM, Mitte 20. Jh. 20,- €Porzellan. Ovaler Gefäßquerschnitt, auf der Schauseite Medaillon, unglasiert, mit Reliefdarstellung des Amor. Dünne aufgesprühte Vergoldung, Goldrand. Zeptermarke, Malereimarke, Farbstempelzusatz „Made in Germany US Zone“. D. 15,5 cm

80 Dekoratives Figurenpaar im Rokokostil, Ende 19./ 20. Jh. 40,- €Keramik, polychrom bemalt. Jeweils auf rechteckigem Sockel mit Rocaillenfüßen sitzender Herr und Dame im Rokoko-Kostüm, musizierend. Seitlich je eine Vase auf Sockel. Diverse Pressziffern. H. 20 cm

12 Kunstauktionshaus Günther81 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.

Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Haarriss, Wandung min. best. D. 24 cm

82 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 19. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Min. Haarriss im Henkel. D. 15 cm, H. 17 cm

83 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 19./ 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. D. 22 cm

84 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. D. 18 cm

85 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. D. 14 cm

86 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. D. 20 cm

87 Doppelhenkeltopf, sog. Hafen, Westerwald, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Haarriss im Rand. D. 15 cm

88 Doppelhenkeltopf, Westerwald, 19./ 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Haarrisse, ob. Rand min. best. D. 20 cm

89 Doppelhenkeltopf/ Butterfass, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Konische Wandung mit Profilringen. Ohne Deckel. Vom ob. Rand ausge-hend mehrere Haarrisse (einmal bis zum Boden durchlaufend). H. 29,5 cm

90 Flasche, Sachsen, 19./ fr. 20. Jh. o.L.Steinzeug, salzglasiert, Aufschrift „O. Hofmann“ in Braun. An Standfläche und ob. Rand alte Chips. H. 30 cm

91 Große Napfkuchenform, Sachsen (Bautzen od. Kamenz), 19. Jh. o.L.Steinzeug, schwarzbraune Glasur. Runde Form mit schräggestellten Rippen. Außenseite unglasiert, angeschmaucht. D. 28,5 cm

92 Große Schüssel, Sachsen, evtl. Kohrener Land, 19. Jh. o.L.Steinzeug, ockergelbe Glasur. 3 Haarrisse im Rand sowie alte Abschläge. D. 35,5 cm

93 Große Vase, Waldenburg, PM Krister, Anf. 20. Jh. o.L.Porzellan, elfenbeinfarben, Balusterform. Umdruck-bzw. Schiebebilddekor Gelbe Rose, Silberrand. Farbstempelmarke. H. 33 cm

94 Große Vorratsflasche, sog. Kruke, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, salzgalsiert, mit Lehmanwurf. Zylindrische Form mit Henkel, enge Halsöffnung zuge-korkt. H. 40 cm

95 Große Vorratsflasche/ Kruke, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Salzglasur, ockerfarbene Schürze. Zugekorkt. H. 47 cm

96 Großer Vorratstopf, Sachsen, 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur mit hellem Anwurf, rest. Gepresste Eichziffer „10“. H. 37,5 cm

97 Großer Wandteller, Delft, De Porceleyne Fles (Royal Delft), Mitte 20. Jh. o.L.Gemuldete Form mit Wellenrand. Fayence, in Blaumalerei bemalt: Motiv nach Rembrandt/ Selbstbildnis als Offizier. Unterglasurblaue Marke, D. 41,5 cm

98 Hafnerschüssel, Sachsen/ Böhmen, 18./ 19. Jh. o.L.Irdenware mit rötlichem Scherben, Fragmente von Malhorndekor in Gelb, Grün und Weiß auf Lehmglasur. Besch., rest. D. 36 cm

99 Henkelflasche, Sachsen, 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmengobe, salzglasiert. Am Lippenrand min. alt gechipt. H. 36 cm

100 Henkelflasche/ Essigflasche, Sachsen, 19. / Anf. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmengobe, salzglasiert. Bauchige Form. Mündungsrand und Standfläche min. alt gechipt. H. 32 cm

101 Henkeltopf, Sachsen, 2. H. 19.Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. H. 16 cm

102 Humpen, Dtl., um 1880 o.L.Steinzeug, in Goldbronze kalt bemalt, in die Form gepresst. Auf der konischen Wandung figürliche Darstellungen in Relief. Zinndeckel mit Marke von Penig.

103 Humpen, Dtl., um 1898 o.L.Steingut. Auf der Schauseite in Umdruck Bildnisse Kaiser Wilhelms I. und Inschrift „Kaiserjubiläum 1848/ 1898“. Goldrand. H. 14 cm

13 Kunstauktionshaus Günther104 Hund als Rauchverzehrer, Mitte 20. Jh. o.L.

Porzellan mit Bemalung in Braun. Augen in Kunststoff eingesetzt. Besch. (Haarrisse). Ohne Elektrik. H. 17,5 cm

105 Kaffeeservice, Longton, Stoke-on-Trent, Palissy Pottery, Mitte 20. Jh. 30,- €19 Teile, für 5 Personen. Steingut, Kupferdruckdekor Ansichten vom Themsefluss in Purpur. Glasursprünge bei 2 Teilen bräunl. verfärbt,. Farbstempelmarke mit Dekorbezeichnung „Thames River Scenes“. Kanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, 5 Tassen mit Untertassen, 5 Teller.

106 Kännchen, Meissen, Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Pfeilmarke. H. 14,5 cm

107 Kleine Zuckerdose, Meissen, 1. H. 20. Jh. o.L.Form aus dem Service Neuer Ausschnitt, Streublümchendekor, Goldrand. Deckelrose in Gelb staffiert. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D: 7,3 cm

108 Kleine Napfkuchenform, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Runde Form mit schräggestellten Rippen, Henkel. Haarriss (Rohr). D. 20 cm

109 Kleiner Krug, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur, innen cremeweiß glasiert. Min. Haarriss im ob. Rand. H. 14 cm

110 Konvolut Miniaturbierkrüge/ Andenkenkrüge, Dtl., 2. H. 19./ 20. Jh. o.L.8 Stück, Porzellan/ Steingut/Steinzeug/ Pressglas, Umdruckdekore in Kombination mit Malerei. Ansichten von Lindau/ Bodensee, Bad Elster, Königl. Hof-Theater Dresden, Zwinger Dresden, Wartburg, Heimatfest Radeberg 1954. Darunter Brauereikrug „Enzian-Brennerei Eberhard München“. 2 St. zinnmontiert. 3 St. mit Haarrissen. H. 4,5-8,5 cm

111 Konvolut Pfeifenköpfe und -schäfte, 19. Jh. o.L.ca. 18 Porzellan-und Holzköpfe, zumeist mit Umdruckdekor in Kombination mit Malerei. Davon 3 Stk. metallmontiert, 1 Stk. Haarriss, 1 Stk. besch. Schäfte Holz / Horn. Gebrauchsspuren.

112 Konvolut von 7 Sammeltassen und 5 UT, Schlesien, Königszelt u.a. , um 1900 o.L.6 Stk. Porzellan, 1 Stk. Steingut. In Gold und polychromen Aufglasurfarben dekoriert, mit Aufschriften „Der Braut“, „Sei glücklich“, „Zum Andenken“, „Zur Erinnerung“, „Zum Geburtstage“. Steinguttasse mit Kupferdruckdekor in Blau. UT willkürl. ergänzt. Vergoldung partiell ber. Teilweise Blaumarke. H. (T) 5-8 cmm D. (UT) 13-15 cm

113 Krauthobel, Deutschland, um 1900 o.L.Holz, Reibefläche Steingut mit Kupferdruckdekor Brombeerranken. Schnittflächen Stahl. Gebrauchsspuren. 37 x 14 cm

114 Kuchenplatte, Wächtersbacher Steingutfabrik, Ende 19. Jh. o.L.Steingutplatte, Kupferdruckdekor Gebirgsblumenbuketts in Braun, polychrom bemalt, Kupferrand. Gebrauchsspuren/ Kratzer. Blindprägemarke. D. 35 cm (

115 Kuchenteller, Meissen, Mitte 20. Jh. (vor 1948) o.L.Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Blume 3). Brandriss in der Fahne. Schwertermarke, 4 Schleifstr. D. 17,7 cm

116 Kuchenteller, Meissen, 1. H. 20. Jh. o.L.Glatter Rand, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke. D. 18,5 cm

117 Leuchtertülle und Vierpassschälchen, Meissen, 2. H. 20. Jh. o.L.a) Leuchtertülle mit blattartig ausgeschnittenem Rand, Außenseite reliefiert, gold gehöht. Indische Malerei in Purpur mit Goldpunkten. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D. (Innenöffnung) 27 mm, D. (außen) 7,7 cm. b) Vierpassschälchen, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, drei Schleifstr. D. 13,7 cm

118 Majolikabüste Junge Frau mit Augenbinde, Italien, Albisola, 20. Jh. o.L.Majolika, cremefarbene Glasur, Goldstaffierung. Plinthe an einer Ecke und Figur an der Rückseite (Zopf) best. Goldstempel „Ceramiche Albisola Italia“. H. 32,5 cm

119 Messerständer mit 6 Obstmessern, um 1900 o.L.Messingblech, schöner floraler Jugendstil-Griff. Messer mit Porzellanheften in Form eines Astes mit Apfel, polychrom bemalt. Vorderteile Uchatiusbronze. L. 16,5 cm

120 Obstteller und 2 Schälchen, Meissen, um 1900 bzw. 2. H. 20. Jh. o.L.a) Obstteller mit Durchbruchrand, Randunterseite min. best. , Schwertermarke, 4 Schleifstr. D: 15 cm. b) Schale/ Unterschale, Neuer Ausschnitt, Schwertermarke, 3 Schleifstr. D: 18 cm. c) Vierseitige Schale aus einem Cabaret, Schwertermarke. L. 23 cm. Alle Teile mit Zwiebelmusterdekor.

121 Obstteller, Selb, Rosenthal, um 1920 o.L.Porzellan, gebogter Rand mit Blumenreliefkante, vergoldet. Im Fond Früchtestillleben (Umdruck). Farbstempelmarke. D. 22,5 cm

14 Kunstauktionshaus Günther122 Paar buddhistische Mönche, China, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.

Porzellan, in den Farben der Famille rose bemalt. Im Meditationssitz auf Lotusthron sitzend. 1 Stk mit Blindprägemarke. H. 31 cm

123 Paar Kannen/ Vasen, um 1900 80,- €Keramik/ Steingut, formgepresst, polychrom bemalt in Emailfarben. Fuß und Hals mit Prunuszweigen reliefiert, auf der Kugelbauchwandung Wildblumenbuketts. Jeweils am Henkel rest. Im Boden gepresste Modellnummern. H. 33,5 cm

124 Paar Sammeltassen, Schlesien, 2. H. 19. Jh. o.L.Porzellan, Rocaillen-Reliefdekor und Goldmalerei. Aufschriften „Zum Geburtstage“, „Zum Andenken“. Henkel und Innenrand vergoldet. 1 UT mit Haarriss, 1 Tasse am Lippenrand flohbissig. Vergoldung partiell ber. H. (T) 7,5 cm, D. (UT) 14,7 cm

125 Pantoffel, Freital-Potschappel b. Dresden, 2. H. 20. Jh. 30,- €Porzellan, weiß, mit weißen Blütenauflagen. Blätter in Grün staffiert. Blaumarke. L. 17,5 cm

126 Porzellanfigur, vermutl. Thüringen, 1. H. (?) 19. Jh. o.L.Rokokodame mit Kätzchen. Porzellan, polychrom staffiert. Linke Hand sowie Finger der rechten Hand besch., ebenso Katze am Ohr. Ohne Marke. H. 12 cm

127 Porzellankopfpfeife und 2 Pfeifenköpfe, 19. Jh. o.L.Porzellan mit landwirtschaftlichem Umdruckdekor und Inschrift „Es blühe der Feldbau“, Schaft Holz und Horn, mit Ausbruchstelle am Schaft. Kopf ohne Deckel. L. 21 cm. Außerdem Porzellan-Pfeifenkopf mit Umdruckmotiv alpenländisches Interieuer, H. 8 cm, sowie Pfeifenkopf Holz, geschnitzt in Gestalt eines Boxerhundkopfes. 1 Glasauge fehlt. H. 5,5 cm

128 Porzellankopfpfeife, 19. Jh. 40,- €Kopf Porzellan mit Umdruckdekor Jägerszene in Kombination mit Malerei. Schaft Holz, Horn (gedrechselt), in hellen und dunklen Farben abgesetzt, Übergang zum Mundstück durch Geweihrose. L. 63 cm

129 Porzellankopfpfeife, Deutschland, 19. Jh. 30,- €Porzellankopf mit Schiebebilddekor Brautzug in Bergdorf. Schaft und Mundstück Holz/ Horn. L. 24 cm

130 Posten Porzellandeckel, Meissen u.a., 19./ 20. Jh. o.L.6 Stück. Oval bzw. rund, verschiedene Knaufformen, Zwiebelmuster-bzw. Strohblumendekor, D. 4-15,5 cm

131 Puddingform, Sachsen, 19./ fr. 20. Jh. o.L.Steinzeug, braune Glasur. Runde Form mit vertikal gerippter Wandung, im Fond Negativform einer Weinrebe. D. 22 cm

132 Sahnegießer, Selb, Fa. Rosenthal, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan. Modell Maria Weiß. Farbstempelmarke. H. 10 cm

133 Salznapf, Meissen, 2. H. 19./ 1. H. 20. Jh. o.L.Reliefzierrat Altozier, gebogter Rand. Im Fond blauer Blumenzweig. Goldrand. Schwertermarke. H. 2,5 cm, D. 5 cm

134 Sauciere, Meissen, Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Im Boden Haarrisse, Brandfehler. Pfeilmarke. D. 24,5 cm

135 Schnauzenkanne, Lausitz, 20. Jh. o.L.Keramik, Bemalung auf hellgelber Glasur. Am ob. Rand min. Abplatzung. H. 19 cm

136 Schnauzenkanne, Lausitz, 20. Jh. o.L.Keramik, geschwämmeltes und gemaltes Blumendekor. Am Ausguss min. Abplatzung. Im Boden Pressmarke. H. 16,5 cm

137 Schnauzenkanne, Lausitz, 20. Jh. o.L.Keramik, ockerfarben engobiert, Malhorndekor. Haarriss im Boden, Ausguss min. best. H. 21 cm

138 Schnauzenkanne, Sachsen, 19./ 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Unbedeutender Chip am ob. Rand. H. 19,5 cm

139 Schnauzenkanne, Sachsen, 19./ 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. H. 17,5 cm

140 Schnauzenkanne, Sachsen, 19./ 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. H. 28 cm

141 Schnauzenkanne, Sachsen, 19./ 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Im Boden Blindprägemarke „K 85“. H. 29 cm

15 Kunstauktionshaus Günther142 Schnauzenkanne, Westerwald, 19./ fr. 20. Jh. o.L.

Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Auf der gebauchten Wandung unterhalb der Ausgussschnauze einfaches florales Ornament. Haarriss. H. 19,5 cm

143 Schnauztopf und Kanne, Westerwald, 19./ 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Kanne am Henkel besch., Haarriss. H. 15 bzw. 26,5 cm

144 Schüssel, Oberlausitz, Anf. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Zinnglasur (krakeliert), blaue Bemalung. Min. Haarriss im ob. Rand., Glasurrisse bräunlich verfärbt. D. 33,5 cm

145 Schüssel, Oberlausitz, um 1915 o.L.Steinzeug, Zinnglasur und geschwämmeltes Dekor, Kranzgirlande. Haarriss, min. best., Glasurkrakelee, Glasurverfärbungen. Außenwand Lehmglasur. D. 28,5 cm

146 Schüssel, Sachsen, 18./ 19. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Profilierter Rand mit alten Bestoßungen. D. 20,5 cm

147 Schüssel, Westerwald, 2. H. 19. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt mit umlaufender Ranke. Beschädigt, mit Drahtgeflecht eingefasst. D: 39 cm.

148 Spardose in Form eines Säuglingskopfes, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Keramik, polychrom bemalt. Im Weinen verzerrtes Kindergesicht, der geöffnete Mund bildet den Schlitz zur Aufnahme von Münzen. Im Boden geritzte Ziffern. Min. Abplatzung am Standring. D. 7,5 cmb

149 Sparkassen-Spaardose, 1. H. 20. Jh. o.L.Porzellan mit Umdruckdekor und Aufschrift „Nütz‘ der Schulzeit gold‘ne Jahre: lerne, spiele, spare!“. Metalldeckel mit Aufschrift „Sparkasse der Stadt Dresden“ und Prägeziffer „1112“. Am ob. Rand min. Chip. Farbstempelmarke PM Heinrich & Co. Selb. H. 7,5 cm

150 Speiseteller, Meissen, 1. H. 20. Jh. 40,- €Neuer Ausschnitt, Dekor bunte Blume (Blume 1), Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D. 26,5 cm

151 Speiseteller, Meissen, 1924-33 o.L.Neuer Ausschnitt, blauer Rand. Rand min. ber. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D. 25 cm

152 Tafelaufsatz, Meissen, 1. H. 19. Jh. 80,- €Polygonaler, mehrstufiger Fuß, Schaft mit Nodus, Schale mit Rocaillenrand und reliefiertem sym-metr. Blattwerk. Vergoldung stark ber. Randunterseite Chip, Fuß mehrmals unbedeutend gechipt. Schwertermarke. H. 14 cm, D. 26 cm

153 Tierfigur Elefant, Lubenz (Lubenec, Böhmen), Porzellanfabrik Rudolf Laurer, o.L. Ende 19./ Anf. 20. Jh.

Porzellan, Unterglasurfarbenstaffierung. Farbstempelmarke, gepr. Modellnr. H. 15,5 cm

154 Töpfchen, Westerwald, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Schwach bauchiger, niedriger Gefäßkörper. Haarriss. D: 13,5 cm

155 Übertopf, um 1920 60,- €Keramik, Ochsenblutglasur. Auf der zylindrischen Wandung umlaufender reliefierter Puttenfries. Kleinere Glasurabplatzer retuschiert, min. Haarriss im ob. Rand. H. 19 cm, D. (o) 23 cm

156 Übertopf, um 1920 50,- €Keramik/ Steingut, dunkelgrün glasiert, reliefierter Blattkranz mit rosafarbenen Blüten. Min. Glasurabplatzung am Innenrand. H. 16 cm, D. (o) 19 cm

157 Untersetzer, Meissen, 20. Jh. o.L.Runde Form auf 4 Quetschkugelfüßchen. Dekor Rote Rose. Malerei stark ber. Starke Gebrauchsspuren , Rand stellenweise abgeschliffen und retuschiert. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D. 15 cm

158 Untertasse, Meissen, 2. H. 20. Jh. o.L.Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei. Goldrand. Schwertermarke, 4 Schleifstr. D. 15 cm

159 Untertasse, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Neuer Ausschnitt, Aquatintadruckdekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Schwertermarke, 2 Schleifstr. D. 14,5 cm

160 Untertasse, Meissen, um 1770 o.L.Glatter Rand, Indische Malerei in Purpur. Schwertermarke mit Punkt. D. 14,2 cm

16 Kunstauktionshaus Günther161 Vase, Berlin (Selb), KPM, um 1950 o.L.

Porzellan, weiß. Bauchige Form und enge Halsöffnung, Reliefdekor gedrehte Rippen. Zeptermarke mit Buchstabe „S“ (Produktion Auslagerungswerk Selb). H. 15,5 cm

162 Vase, Delft (Royal Delft), 2. H. 20. Jh. o.L.Fayence, Blaumalereidekor. Doppelkürbisform mit Rippenrelief, Blumenmalerei. Unterglasurblaue Marke. H. 25 cm

163 Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh. o.L.Porzellan, Trichterform auf hohem Standring. Unterglasurblaues Dekor Indianische Blumen. Fuß min. best. Schwertermarke, 3 Schleifstr. H. 24,5 cm

164 Vase, Suhl, um 1920 o.L.Porzellan mit Umdruck- bzw. geschobenem Rosendekor und Goldornamenten. Amphorenform mit Doppelhenkel. Farbstempelmarke in Grün. H. 35,5 cm

165 Vase, wohl Sachsen, 2. H. 20. Jh. (1977) o.L.Steinzeug, ockergelbe Glasur. Auf dem beidseitig abgeflachten Korpus ornamentale Reliefauflagen. Haarriss. Im Boden Ritzmarke „HM 77“. H. 33 cm

166 Vorratsflasche, Sachsen, Anf. 20. Jh. o.L.Steinzeug, Salzglasur mit Lehmanwurf. Seitl. des Henkels gepresste Eichziffer „6“, unterhalb des Henkels Werkstattmarke. Auf der Schauseite schablonierte Ziffer „6 3/4“. H. 34 cm

167 Vorratstöpfchen, Sachsen, 19. Jh. o.L.Steinzeug, Salzglasur, innen Lehmglasur. Vom ob. Rand ausgehend 2 Haarrisse. H. 12 cm

168 Wandteller, Dänemark, Kopenhagen, 20. Jh. o.L.Steingut, polychrom bemalt: Blumenbukett und Laubkranz. Marke in Grün. D. 34 cm

169 Wärmflasche, Sachsen, 19./ 20. Jh. o.L.Steinzeug, Lehmglasur. Am Mündungsrand min. Glasurabplatzer. H. 14,5 cm

Glas170 2 Glaslampenschirme, Anf. 20. Jh. o.L.

a) farbloses Glas (Pressglas), rosalinfarbener Wellenrand, partiell Opalglasüberfang. D. (u) 16 cm, D. (o) 5,5 cm. b) farbloses Mattglas, optisch geblasen, mit Wellenrand. D. (u) 14,2 cm, D. (o) 5,5 cm

171 2 Kristallschalen, um 1900 o.L.Farbloses Bleikristall, unterschiedl. Schliffdekore, Rand silbermontiert. Silbermarken. Beschädigt. D. 18 bzw. 22 cm

172 3 Biergläser, um 1900 o.L.a) Brauerei-Humpen, farbloses Pressglas, auf der Schauseite Aufschrift (Umdruck in Kombination mit Emailmalerei) „Das köstliche Dresdner Waldschlösschen Bier“ und Wappen. Min. Spannungsriss, Standring min. best. H. 16 cm. b) Bierglas, farbloses Glas, auf der Schauseite Ansicht von Pistyan (Piestany, Slowakei), seitl. blühende Apfelzweige (Umdruck in Kombination mit Emailmalerei). Lippenrand best. H. 21 cm. c) kl. Bierglas, farbloses Glas mit Emailbemalung: Aufschrift „Zum Geburtstag“ in Rahmung aus Vergissmeinnicht. Blauer Rand. H. 16,5 cm

173 4 Bechergläser, Böhmen, Ende 19. Jh./ um 1900 o.L.Farbloses Glas bzw. grünes Farbglas, zum Teil optisch geblasen, Emailfarbenbemalung in unter-schiedl. Motiven. Darunter 1 Becher mit Schneemalerei (Hirsch) und graviertem Namenszug „Ernst Mühle“. 1 St. am Lippenrand abgeschliffen. H. 9,5-13,5 cm

174 Becherglas, 1914 o.L.Farbloses Glas, Emailbemalung. Auf der Schauseite Eisernes Kreuz, rücks. Inschrift „Kriegsbekleidungsamt XII,/ 1. Kompanie/ Weihnachten 1914“. Goldrand. H. 15 cm

175 Becherglas/ Bierglas, dat. 1901 o.L.Farbloses Glas mit Goldrand, Umdruckdekor in Kombination mit Emailmalerei: Wappen dt. Reich im Eichenlaubkranz, schwarz-weiß-rotes Schriftband mit Initialen „V.D.H.“. Inschrift „Zur Erinnerung an den Herrenabend d. 3. Octob. 1901“. H. 15,5 cm

176 Deckel zu einem Glaspokal um 1700 o.L.Vierpassform, Blüten- und Rankenschliff, poliert. H. 9 cm

177 Eiseimer, Ende 19. Jh./ um 1900 o.L.Kristallglas mit Kerbschliffdekor, versilberte, ornamental gravierte Randmontierung mit schwenk-barem versilbertem Henkel. Bodenschliffstern. H. 12 cm, D. (o) 13 cm

17 Kunstauktionshaus Günther178 Fußbecher, Böhmen, Mitte 19. Jh. o.L.

Farbloses Glas, partiell rosa und gelb lasiert. Achtseitiger Fuß, konische, facettierte Kuppa mit Mattschnittdekor: Inschrift „Auch in Pillnitz dacht ich Dein“ in Rocaillenrahmung. Rosa Lasur schadhaft. H. 11 cm

179 Glaskrug, Sachsen, dat. 1826 o.L.Farbloses Glas mit geschnittenem Dekor. Abriss unverschliffen. Auf der keulenförmigen Wandung von blühenden Maiglöckchenstengeln gerahmtes Wappenschild mit Inschrift „Einigkeit und Liebe 1826“. Obere und untere Begrenzung geschnittene Blattkränze. Zinndeckel und -fußring, Deckel graviert „J. G. H. 1839“. Stadt-und Meistermarken: Bischofswerda, Farnz Ludwig Wolf d. Ä. , gest. 1835, Werkstatt durch die Witwe weitergeführt bis 1846; vgl. Hintze I, Nr. 153. Am Fuß gerissen. H. 17,5 (24) cm

180 Glaskrug, Sachsen, dat. 1829 o.L.Farbloses Glas, keulenförmige Wandung auf ausgestelltem Fuß. Hochgestochener Boden mit unverschliff. Abriss. Fußring und Deckel Zinn, Deckel graviert „J.G. W. (18)28“. Im Deckel Zinngießermarke: Gottlieb Wilhelm Ihme, Meister in Pirna seit 1805, erwähnt bis 1834; vgl. Hintze I, Nr. 1089. Korpus stark besch. H. 22,5 cm,

181 Glaskrug, Sachsen, um 1800 80,- €Farbloses Glas mit geschnittenem Dekor. Abriss unverschliffen. Auf der annähernd zylindrischen Wandung von stilisiertem Blattwerk gerahmtes Medaillon mit Darstellung eines Trinkers. Darüber geschnittener Trinkspruch „trinke branteweinn“. Spannungsriss am Henkel. Zinndeckel mit geflecheltem Wellenbanddekor, graviert „J.C. Klügel 1803“. Stadt-und Meistermarken: Johann August Teichert, Meister in Dippoldiswalde seit 1798; vgl. Hintze I, Nr. 234. H. 15,5 (22,5) cm

182 Glaslampenschirm für Deckenlampe, um 1920 o.L.Farbloses Mattglas mit Stern-und Steinelschliffdekor. Fassungsrand min. gechipt. D. 19,5 cm

183 Glaslampenschirm, Anf. 20. Jh. o.L.Beigefarbenes Glas, nach Orange verlaufend, mit Milchglasunterfang, geometrisches Schablonendekor. D. 25 cm, D. (Fassung) 5,5 cm

184 Glaslampenschirm, Anf. 20. Jh. o.L.Milchglas mit Emailbemalung im Stil des Art déco. Bemalung ber. D: (o) 6 cm, D. (u) 24 cm

185 Glaslampenschirm, Anf. 20. Jh. o.L.Rosalinfarbenes Glas mit Milchglasunterfang, geometrisches Schiebebilddekor. D. 25 cm, D. (Fassung) 5,7 cm

186 Henkelbecher und 2 Bechergläser, Böhmen/ Riesengebirge, o.L. 2. H. 19. Jh./ Anf. 20. Jh.

Farbloses Glas bzw. blaues Farbglas, 1 Stück optisch geblasen. Unterschiedl. Emailfarbendekore: „Zum Andenken“, „Zur Konfirmation“, „Zum Wohl“. 2 St. mit Goldrand. H. 11,5-15 cm

187 Hochzeitskrug, Sachsen, 1. H. 19. Jh. o.L.Farbloses Glas mit Emailbemalung. Abriss unverschliffen. Keulenförmige Wandung auf ausge-stelltem Fuß. Auf der Schauseite floral gerahmtes gelbes Schriftband mit Inschrift in Schwarz „Mein Wunsch als Pathe heisst für Sie, das Land und Feldbau glücklich blüh.“. Am Rand Blattkranz in Eisenrot. Boden gerissen. Zinndeckel mit Stadt-und Meistermarken: Dresden, Benjamin Ferdinand Neumann (?), Meister seit 1815; vgl. Hintze I, Nr. 431. H. 18 (26) cm

188 Hochzeitskrug, Sachsen, 1. H. 19. Jh. 180,- €Farbloses Glas mit Emailmalerei. Keulenförmiger Korpus auf ausgestelltem Stand. Abriss unver-schliffen. Floral gerahmtes blaues Schriftband mit Inschrift in Gold „Es grüne und blühe immer-dar, viel Glück dem neuen Ehepaar.“. Lippenrand gechipt, am Henkel Spannungsriss. Zinndeckel mit Stadt-und Meistermarken: Carl August Herrmann, Meister in Dresden seit 1817; vgl. Hintze I, Nr. 433. H. 18,5 (25) cm

189 Karaffe mit 6 Likörgläsern, Böhmen, 20. Jh. o.L.Farbloses Glas mit rotem Überfang, Schliffdekor. Stengel facettiert. 2 Gläser min. best. H. 14 cm, 30,5 cm (Karaffe)

190 Karaffe, 20. Jh. o.L.Farbloses Glas, Hohlstopfen. Am Hals Spannungsriss. H. 29 cm

191 Karaffe, 29. Jh. o.L.Farbloses Glas, bauchiger Korpus mit Kerbschliffband und Schlifflinsen, Hals geschält. Kugelförmiger Schliffstopfen. H. 29,5 cm

192 Keksdose, vermutl. Böhmen, um 1910 o.L.Farbloses Glas, partiell verlaufend blau lasiert. Die Wandung ziert ein aufgeschmolzener, gold-konturierter Blumenzweig. Versilberte Randmontierungmit Bügelhenkel und Flachdeckel. H. 13 cm

18 Kunstauktionshaus Günther193 Kelchglas im Barockstil, 20. Jh. o.L.

Farbloses Glas, Mattschnittdekor. Gedrehter Schaft über Scheibenfuß, auf der Kuppa schauseitig geschnittenes Waldstück mit springendem Hasen. Lippenrand min. gechipt. H. 19,5 cm

194 Kleine Glasdose, Böhmen, um 1900 o.L.Farbloses Glas, hellblau lüstrierend lasiert, in Goldemail und rosa aufgemalte Blütenstengel. Messingmontierter Deckel mit eingelegter Fotografie der Basilika Vierzehnheiligen (Bayern). H. 4 cm

195 Kleine Lithyalinglas-Vase, Böhmen, wohl fr. 19. Jh. o.L.Türkisfarbenes Steinglas mit mehrfarbigen Einschmelzungen. Bauchige Form mit Enghals. Am oberen Rand min. best. H. 8 cm

196 Konfektdose/ Bonboniere, Böhmen, Mitte 19. Jh. 60,- €Blaues Farbglas, längsoptisch, mit Emailbemalung. In feuervergoldeter Bronzemontierung. Eiförmiger Korpus mit Rocaillenornamenten und blühenden Zweigen bemalt. Deckel besch. H. 23 cm

197 Konvolut von 5 Andenken-Schnapsgläsern, 19. Jh. o.L.Farbloses bzw. grünes Glas, geschnittene Dekore bzw. Emailmalerei, teils mit Vergoldung. Bezeichnungen „Gruss aus Bremen“, „Schloss Heidelberg“, „Aus München“, „Norderney“, „Rostock“. 1 Glas am Lippenrand min. best., 3 weitere flohbissig. H. 4-6 cm

198 Paar Biergläser, Dtl., um 1900 o.L.Farbloses Glas, im unteren Wandungsdrittel Schälschliff. Wappenmalerei in polychromen Emailfarben, auf Schriftband bezeichnet „Schwarzburg“ bzw. „Schaumburg“. H. je 16,5 cm.

199 Satz von 6 Weingläsern, 19. Jh. o.L.Kelchgläser, farbloses Glas. H. 11,5-12 cm

200 Vase, Böhmen, 20. Jh. o.L.Farbloses Glas, gelb lasiert, Mattschnittdekor Tannenbäume und Turm. Inschrift „Ilmenau“. Darstellung nach oben und unten begrenzt durch Rocaillenkante. H. 16,5 cm

201 Vase/ Soliflore, vermutl. Böhmen, Anf. 20. Jh. o.L.Bernsteinfarbenes Glas mit eingeschmolzenen dunkelvioletten Glasfäden. H. 50 cm

Silber und Schmuck202 10 Obstmesser, um 1900 o.L.

Konische Silber(?)griffe Fadenmuster, gravierte Initiale „Z“ unter Krone. Klingen versilbert (stark berieben), teilweise in rostfreiem Edelstahl erneuert. Starke Gebrauchsspuren. L. 16,5-17,5 cm

203 2 Halsketten o.L.Schwarze Koralle (?). a) runde schwarze Perlen, im Verlauf, L. 40 cm. b) Ovale und runde schwarze Perlen im Wechsel, L. 39 cm

204 2 kleine Handtaschen, 20. Jh. o.L.Leder, a) bordeauxfarben mit Henkel, Messingbeschläge, mit Schloss, ohne Schlüssel, verschließ-bares, kleines Frontfach, Innenfutter verloren. 16 x 22,5 x 7 cm; b) braun mit Henkel, Messingbügel mit Kisslock-Verschluss, Textilfutter mit farbigem Dekordruck, kl. Innenfach. 13,5 x 18 cm

205 2 Teile einer Toilettengarnitur, England, um 1900 o.L.Silber, in Rocaillen-und Blattornamenten getrieben, Monogrammgravur „LZ“ unter Krone. Englische Silbermarken. Gebrauchsspuren. L. 16 bzw. 23 cm

206 2 versilberte Teile, 19./ 20. Jh. 30,- €a) Große Platte, versilbert, oval, zwei Rocaillengriffe, gebuckelter Rand, im Fond ornamental gra-viert, Monogrammgravur „SAC“. D. 57 cm. b) Ovale Schale, Alpaka, mit Kordelrand. Zaponiert. D. 30 cm

207 3 Broschen, 20. Jh. o.L.Fassungen Golddoublee, Schmucksteinbesatz in Dunkelgrün (Moldavit) bzw. Violett (Amethyst). L. 5,5-6,5 cm

208 3 Geldkatzen, 19. Jh. 40,- €Perlstickerei bzw. Häkelarbeit mit Perlstickerei, teilweise schadhaft. L. 23-36 cm

209 3 Stickbeutel, 19. Jh. o.L.Brillenetui und zwei Beutelchen. Perlstickerei in floralem bzw. geometr. Muster, das Brillenetui zeigt eine anspruchsvolle Landschaftsdarstellung mit Architekturruine. Letzteres mit kleineren schadhaften Stellen. L. 8-19 cm

19 Kunstauktionshaus Günther210 4 Kaffeelöffel, China, Anf. 20. Jh. o.L.

Silber, Laffen vergoldet. Stiele in der Art von Bambus reliefiert, Stielenden mit chinesischen Schriftzeichen. Stielrückseiten mit Monogrammgravur „GH“ und chines. Marken. L. 13 cm, G. zus. ca. 58 g

211 4 Teile einer Toilettengarnitur, Anf. 20. Jh. o.L.Handspiegel und 3 Bürsten. Silber 800/ tlw. Elfenbein, sämtl. mit graviertem Monogramm „WM“. Reichs-und Feingehaltsmarken. Gebrauchsspuren. L. 17-29,5 cm

212 4 Wappenlöffel, 20. Jh. o.L.Silber 800, Stielende emailliert mit Wappen von Deutschland, Bad Hofgastein, Salzburg und Bad Gastein. G. zus. ca. 36 g

213 6 Silberlöffelchen, Deutschland, Stil Art déco 20,- €Silber 800, Laffen vergoldet. Stiele durchbrochen, als Abschluss jeweils Medaillon, mit Sternzeichen durchbrochen. Marken. G. zus ca. 54 g

214 Amethyst-Halskette mit Anhänger o.L.Lavendel- bis lilafarbene, facettierte Quarzrondelle, im Verlauf gefädelt, D. 6, 6 mm, Karabinerschließe 375er GG, L. 45 cm; runder Goldanhänger (375er GG) mit Amethyststein, Glatt-und Facettenschliff, Zargenfassung, D. 14,8 mm

215 Anhänger mit Kette, 2. H. 20. Jh. o.L.Fassung Silber 925, ovaler gelber Schmuckstein (Citrin), Facettschliff, 16 x 8 mm. L. (Kette) 41 cm

216 Anhänger mit Kette, 2. H. 20. Jh. o.L.Fassung Silber 925, quadratischer farbloser Schmuckstein, 7 x 7 mm, Facettschliff. L. (Kette) 41 cm

217 Anhänger, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.Fassung Gg 333, durchbrochen, in Tropfenform, besetzt mit cremefarbener Perle, D. 6 mm, L. 23 mm, G. ca. 1,3 g

218 Bernsteinkette o.L.Pressbernstein, facettierte Steine von unterschiedlicher Größe, D. 0,8-1,2 cm, im Verlauf geknotet, mit Schraubverschluss, L. 48 cm (mit Schließe)

219 Bernsteinkette o.L.Naturbernstein, alternierend golbraune und hellgelbe, flache Steine, L. ca. 0,9-1,9 cm, im Verlauf geknotet, mit Schraubverschluss, L. 71,5 (mit Schließe)

220 Bernsteinkette o.L.Kleine bis mittelgroße Perlen unterschiedlicher Form und Größe, D. 0,7-1,2 cm, im Verlauf geknotet, mit Schraubverschluss, L. 71,5 cm (mit Schließe)

221 Bernsteinkette o.L.Quaderförmige, goldgelbe und hellgelbe Steine, L. ca. 0,7-1,1 cm, Ringverschluss, L. 67,5 (mit Schließe)

222 Bernsteinkette o.L.Naturbernstein, 25 flachrunde, konkav geschwungene, opake Glieder, D. 1,3-2 cm, poliert, im Verlauf geknotet, L. 46 cm (mit Schließe)

223 Bernsteinkette mit Armband o.L.Kette und Armband dreireihig, in sich gewunden, langovale Glieder im Verlauf gefädelt,vergoldeter Verschluss, Kette L. 59 cm, Armband 20 cm

224 Collier o.L.27 rosa-violette, pleochloristische Perlen aus rotem Tigerauge, D. 16 mm, im Verlauf gefädelt, Karabinerschließe aus 925er Silber, L. 45 cm

225 Perlenkette, Sogni d‘oro o.L.31 große Perlen aus lavendelfarbenem Quarz, im Verlauf gefädelt, D., L. 45,5 cm

226 Collier o.L.32 große Perlen aus Amethyststeinen (lila Quarz), alternierend mit Blauquarzscheiben, im Verlauf gefädelt, Karabiner aus 375er Gold, ein Blauquarzstein mittig gebrochen, L. 51 cm

227 Collier aus Schaumkoralle o.L.31 opake Perlen, D. 16 mm, im Verlauf gefädelt, Schließe aus 925er Silber, L. 52 cm (mit Schließe)

228 Collier aus Tigerauge o.L.31 Perlen, D. 14 mm, im Verlauf gefädelt, Schließe aus 925er Silber, L. 46 cm, vergoldete Verlängerungsschließe (L. 50 cm)

229 Damenring, 20. Jh. o.L.Fassung Gg 333, Schaustück ovales Tigerauge-Cabochon. D. 18 mm, G. ca. 3,7 g

20 Kunstauktionshaus Günther230 Halskette o.L.

48 facettierte Glassteine, mit Goldfäden verschmolzen, D. 7 - 14 mm, im Verlauf geknotet, runde, vergoldete Schließe mit Rosettenhäubchen, L. 64 cm (mit Schließe)

231 Halskette o.L.Dreireihig, abwechselnd matt und glänzende Perlen aus schwarzem Schmuckstein, D. 3,8 - 5mm, im Verlauf gefädelt, runde, vergoldete Schließe mit Rosettenhaube und Perle besetzt, L. 44 cm

232 Halskette o.L.Facettierte Splittersteinchen aus grünem Edelstein, in Reihe gefädelt, ohne Schließe, L. 45,5 cm

233 Halskette o.L.Flache, facettierte Glieder aus Rosenquarz, D. 4,3 - 5 mm, im Verlauf gefädelt, Schließe aus 925er Silber, L. 47 cm

234 Halskette o.L.Kleine, braune, leicht glänzende Kunstperlen (D. 4 mm) im Verlauf gefädelt, ohne Schließe, L. ca. 40 cm

235 Halskette o.L.Langovale Glieder aus grünem Bernstein, im Verlauf geknotet, vergoldeter Verschluss, L. 44,5 cm

236 Halskette o.L.Vergoldete Königskette mit fünf dreiecken Gliedern, längliche Hakenschließe und Verlängerungskettchen. 0,8 x 3,4 x cm

237 Halskette o.L.Weiße, konkav und konvex gewölbte Glieder aus Glas, paarweise aufgefädelt und durch Rondellperlchen getrennt, L. 10 mm, mit Ringverschluss, L. 42 cm

238 Halskette o.L.Zweireihige, in sich gedrehte Kette mit Rocaillesperlen aus Perlmutt (D. 3,2-3,5 mm), im Verlauf gefädelt, in regelmäßigem Abstand mit Rosenquarzperlen versetzt, (D. ca. 5 mm), L. 42 cm (mit Schließe)

239 Halskette o.L.Fünfreihig, aus metallig schillernden, gold-bronzenen bis grün-bläulichen Rocaillesperlen, Schraubenschließe, L. 72 cm

240 Halskette aus grünem Achat o.L.55 kugelförmig facettierte Perlen, im Verlauf gefädelt, Karabinerverschluss aus 375er Gelbgold, L. 45 cm

241 Halskette aus Koralle o.L.74 tropfenförmige Glieder, D. 5 mm, im Verlauf gefädelt, vergoldete Schließe, L. 53 cm (mit Schließe)

242 Halskette mit Anhänger o.L.Flache, facettierte, helle und dunkle Rauchquarzsteine, D. 3,5-5 mm, Karabinerschließe mit Verlängerunskette aus 333er Gold, L. 45 cm; Anhänger im Pendeloqueschliff mit rautenförmigen Facetten, Anhängerschlaufe aus 333er Gelbgold zum öffnen, H. 3 cm B. 1,8 cm

243 Halskette mit passendem Armband o.L.76 facettierte Steine, vermutl. Rauchquarz, im Verlauf gefädelt, Verschlüsse 333er Gold, Kette L. 51 cm, Armband L. 20,5 cm

244 Halskette, Bernstein-Imitat o.L.39 Glieder mit Bänderung, zwei als Verschluss gearbeitet, im Verlauf gefädelt,L. 51 cm

245 Halskette, Modeschmuck o.L.13 Glieder aus Kunststoff, 3 mit bronzener Bemalung und umlaufendem Rosettenband, begleitet von goldfarbenen Ringen, vergoldete Schließe, L. 48 cm

246 Halskette, Modeschmuck o.L.19 alternierend große (2,4 x 2,4 cm) und kleine (1,4 x 1,4 cm) quadratische, hellblaue, opake Glieder, im Verlauf gefädelt, L. 44 cm

247 Halskette, Modeschmuck o.L.56 langovale Glieder, alternierend mit goldfarbenen Perlchen im Verlauf gefädelt, D. 8 mm, ringför-mige Schließe, L. 72 cm (mit Schließe)

248 Halskette, Modeschmuck o.L.Schwarz- und silberfarbene Kette aus Perlen, konischen, ring- und scheibenartigen Gliedern, versil-berter Ringverschluss, L. 48 cm

21 Kunstauktionshaus Günther249 Herrentaschenuhr, Pforzheim, Fa. Paul Drusenbaum, 1. Viertel 20. Jh. 30,- €

Savonette. Gehäuse vergoldet, graviert, Monogrammgravur „RJ“ auf dem Deckel. Silberfarbenes Zifferblatt mit kl. Sekunde, gebläute Zeiger, Modellbezeichnung „Drusus“. Ohne Glas. Gehäuse-und Werknr. 203550. Ankergangwerk mit vergoldeter Platine, Kompensationsunruh, geschraubte Chatons. Kronenaufzug. Reparaturbedürftig. D. 4 cm. Mit Kette und Chatelaine, jeweils vergol-det.

250 Kanne, England, um 1900 60,- €Metall, versilbert. Birnförmiger Korpus mit graviertem Dekor: auf beiden Schauseiten Rollwerkskartuschen, Ornamentfriese. Korpus min. ged. Scharnierdeckel. Im Boden Marke: „W/ B/ L“. H. 25 cm

251 Kelchglas, Ende 19./ Anf. 20. Jh. 30,- €Grünes Farbglas, Schaft und Fuß Silber 800, in Gitterrocaillen und Rankenwerk durchbrochen. H. 17 cm

252 entfällt

253 Konv. von Ringen 60,- €6 St., Messing, versilbert, vergoldet, ring- und zargengefasste Edelsteine (Gagat, Almandin, Türkis, evtl. Saphir) und Edelsteinimitationen (Türkis), 1 Ring mit schwarzem, schnitzverziertem Gagatstein, 1 Ring mit emailliertem Ying-Yang-Symbol, D. 17 - 20 cm

254 Konvolut an altem Schmuck, Ende 19. Jh. - 1950 o.L.Silber ( 900, 925er ) und versilbertes Messing, Elfenbein, versch. Edelsteine, 4 x Ohrschmuck (3 Paar, 1 x einzeln), 13 Broschen, 1 Haarnadel, 3 Gürtelschnallen, 3 Anhänger, 5 Kragenknöpfe (?), zumeist Messing, 2 Glasperlen (evtl. Murano), 1 versilberte Taschenuhrkette, 1 eingefasster Zahn, u. a. 2 Porzellanmedaillons mit einer Porträt- und einer Dresdner Landschaftsdarstellung, H. 1,9 - 4 cm B. 32 - 49 cm; durchbrochen gearbeitetes Exemplar, quadrat. Form, Messing, besetzt mit grünen Edelsteinen, vermutl. Jade- und Smaragdsteinchen, mittig runder Stein im Chabochonschliff, davon strahlenförmig abgehend rund und oval gefasste Steine im Cabochon- und Facettenschliff, 6,5 x 6,5 cm; Schmetterlingbrosche, mit verschied. facettiert geschliffenen Edelsteine, 45 x 58 cm; elfenbeingeschnitzte Brosche (1,9 x 3,3 cm) und Ohrstecker (D. 1,1 cm) mit Blumendekor.

255 Konvolut Besteckteile, Deutschland, Bremer Silberwarenfabrik u.a., 20. Jh. o.L.Versilbert. ca. 110 Teile, zumeist Geigenmuster mit Muschelabschluss, Monogrammgravur „MK“. Gebrauchsspuren. Messerklingen rostfreier Stahl. G. ohne Messer ca. 4124 g. Diverse Vorlegeteile, Kellen etc., 14 mal Abendbrotbesteck ( Messer und Gabeln), 11 Löffel (Abendbrot), 12 Gabeln (Speisebest.), 4 löffel (Speisebest.), 9 Messer (Speisebest.), 14 Kaffeelöffel und eine Kuchengabel.

256 Konvolut Besteckteile, Deutschland, Bremer Silberwarenfabrik u.a., 20. Jh. o.L.ca. 88 Teile, versilbert. Zumeist Geigenmuster mit Muschelabschluss und Monogrammgravur „MK“, mehrere Teile in abweichendem Muster. Messerklingen rostfreier Stahl. G. ca. 3797 g 9 Vorlegeteile, darunter Kelle und Geflügelzange, 9 Gabeln (groß), 5 Messer (groß), 4 Löffel (groß), 7 Löffel (Abendbrot), 3 Gabeln (Abendbrot), 5 Gabeln (Obst), 14 Messer (Obst), 8 Kuchengabeln, 11 Fischgabeln, 10 Fischmesser, 2 Kaffeelöffel.

257 Konvolut Elfenbein-Kleinteile, 1. H. 19. Jh. o.L.5 Teile/ Fragmente, Elfenbein, geschnitzt bzw. gedrechselt. a) Florale Applikation, durchbro-chen geschnitzt, mit Initiale „L“., 6,7 x 5 cm. b) Nähnadelbehälter in Form eines Schirms, Griff zum Abschrauben, Spitze min. best. L. 10,5 cm. c) 2 Rundmedaillons, geschnitzte Rosette bzw. Fruchtstück, D. je 4 cm. d) Ring bzw. Reifen, wohl Teil einer Dose, D. 5,5 cm

258 Konvolut Ringe 40,- €4 Stk., 1 Ring mit facettiert geschliffenem Granatstein, innen mit „F&C“ geprägt, leicht patiniert, D. 1,8 cm, 2 Ringe aus Messingguß (?) mit Rokokozier und geprägter Pferdedarstellung, D. 1,9 - 2,1 cm; 1 Ring mit grünem Turmaninstein, Oberseite in Baguetschliff, Unterseite in Facettenschliff, 333er Gold, D. 1,5 cm

259 Konvolut Strassschmuck, 19./20.Jh. o.L.3 Ketten, u.a. Rosenkranz mit Perlmuttperlen und Perlmutt-Kruzifixanhänger mit metallener Jesusfigur, L. 33 cm; herzförmige Brosche mit emailliertem Porträtmedaillon, L. 2,6 cm B. 2,2 cm; 2 x perlenbesticktes Textil (Teil einer Tracht ?); schneckenartig gerollter Schirmgriff mit Schraubgewinde aus grünem Horn, H. 10,5 cm B. 5.5 cm, Brieföffner (?) aus Elfenbein, L. 7,5 - 21 cm

260 Konvolut Taschenuhrschlüssel, Ende 19. - 1. Viertel 20. Jh. o.L.13 Stk., konischer Schaft, Hohldornführung, zumeist ringförmige Griffe und Ringösen, partiell rostig, L. 2,8 - 3,6 cm B. 0,5 - 1,5 cm

22 Kunstauktionshaus Günther261 Konvolut von 3 Halsketten und Kettenfragmenten, um 1920 60,- €

a) schwarze und dunkelviolette, kleine Gagatperlen zu einem Band geknüpft, mittig zu einer Art Knoten mit 8 Kordeln gewunden, rechteckige Schließe mit eingefasstem, farblosem Stein, Brillantschliff, an einer Stelle fehlerhaft, L. 69 cm; b) 2 Korallenketten, 1x grob geschliffene Steine im Verlauf gefädelt, L. 93 cm, D. 4 mm, 1x Perlen gefädelt und im Verlauf ansteigend, in einer groß-en Perlen kulminierend, keine Schließe, L. 32 cm, D. 5 - 12 mm

262 Konvolut von 7 Besteckteilen, 2. H. 19./ 1. H. 20. Jh. 100,- €Silber 800. 2 Gabeln, 2 kl. Vorlegegabeln, 2 Löffel, Austernmesser. Diverse Muster und Dekore, teil-weise mit Gravur. G. zus. ohne Messer ca. 250 g.

263 Löffel, vermutl. Frankreich, 19. Jh. 50,- €Silber. Dreipassiger Stielabschluss, Stielrückseite mit Rocaillen-und Blumenornamenten reliefiert. In der Laffe undeutl. Marken. L. 21,5 cm, G. ca. 76 g.

264 Medaillon, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.Fassung Silber (?), hochrechteckige Form, im Deckel eingelegte Gemme mit Kriegerkopfdarstellung (schwarzer Schmuckstein, wohl Gagat), bzw. schwarz-grauer Gagat-Rohkristall (?). 22 x 12 mm, G. ca. 6 g

265 Medaillon, um 1860 o.L.Messing, vergoldet. Zur Brosche umgearbeitet. Oval, in Schwarz emailliertes, fein graviertes Blumenbukett. L. 4 cm

266 Mikromosaik-Damenarmband, Italien, um 1900 o.L.Spitzovale Glieder im Wechsel mit runden Gliedern, beschädigt, ohne Schließe. Millefiori. L. 19 cm

267 Nadelbüchse in Form eines Schlüssels, wohl Frankreich, 1. H. 19. Jh. o.L.Silber , zweiteilig, hohl gearbeitet zur Aufnahme v. Nähnadeln. L. 9,5 cm

268 Ovale Schale, 20. Jh. 20,- €Metall, versilbert. D. 24,5 cm

269 Paar Flakons, England, um 1900 o.L.Farbloses Glas mit Silber-Schraubdeckeln. Wandung facettiert, ovaler Gefäßquerschnitt. Im Deckel Monogrammgravur „LZ“ unter Krone. Englische Silbermarken. H. 10 cm

270 Paar Salznäpfchen, Deutschland, Ende 19. Jh. o.L.Silber 800. Bauchige Form auf drei Kugelfüßchen, Randdekor Eierstab. Reichs-und Feingehaltsmarke, Hersteller Richard Köberlin, Döbeln. H. 3,5 cm, G. zus. ca. 68 g

271 Perlenkette o.L.24 Kugeln unterschiedlicher Größe mit Perlmuttplättchen besetzt und überzogen, D. 12-18 mm, im Verlauf ansteigend in Einzel- und Mehrfachverknotung, Karabinerschließe aus 925er Silber, L. 46 cm

272 Perlenkette o.L.36 Glasperlen, transparent- silbern, im Verlauf gefädelt, D. 12 mm, Magnetverschluss, Schließe 925er Silber, L. 47 cm

273 Perlenkette o.L.37 Perlen, blauer Schmuckstein (vermutl. Azurit), glatt poliert, im Verlauf gefädelt, D. 12 mm, ovale Schließe, 375er Gold, L. 46,5 cm

274 Perlenkette o.L.41 blutrote Kunststoffperlen unterschiedlicher Größe, 2 davon als Schließe gemacht, D. 9 - 17 mm, im Verlauf geknotet, L. 51 cm

275 Perlenkette o.L.42 opake, Jadeperlen, verD. 10 mm, im Verlauf geknotet, Schließe aus 925er Silber, L. 49,5 cm (mit Schließe)

276 Perlenkette o.L.59 Zuchtperlen, D. 7 mm, im Verlauf geknotet, Schließe mit kleiner Perle besetzt, Perle D. 3 mm, L. 51 cm

277 Perlenkette o.L.69 grün marmorierte Glasperlen (D. 8 mm), alternierend mit transparenten, kleinen Rondellen, im Verlauf gefädelt, ergänzt durch weißes Glasei mit Blumenmotiv aus Glasfäden, und zwei vergol-deten Perlen, vergoldete Schließe, L. 68,5 cm

278 Perlenkette o.L.82 kleine Muschelkalkperlen, im Verlauf gefädelt, D. 7 mm, runde Schließe, L. 63 cm (mit Schließe)

23 Kunstauktionshaus Günther279 Portemonnaie, Deutschland, um 1900 o.L.

Leder, florale Goldprägung, im Deckel Pietra-Dura-Arbeit eingelegt mit Schriftzug „Karlsbad“. Innenausstattung dunkelrote Seide. Schnappverschluss. 8,5 x 6,5 cm

280 Posten Besteck, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.ca. 28 Teile, versilbert. Unterschiedliche Muster und Dekore. 9 Gabeln, 8 Messer, 2 Vorlegelöffel, Teelöffel, 6 Obstmesser mit Perlmuttgriff, 1 Obstgabel und Zuckerzange. G. zus. ohne Messer ca. 743 g

281 Posten Schmuck-Kleinteile und Messergriff, 20. Jh. o.L.Silberdrahtkette 925, besch., L. 44,5 cm, G. 2,5 g. Brosche, Messingfassung, Schaustück Mondsteincabochon, L. 5,5 cm. Damen-Armbanduhr, unbek. Hersteller, Gehäuse Golddoubleé, goldfarbenes Zifferbl., Ankergangwerk reparaturbedürftig, Aufzugskrone fehlt. D. 19 mm, ohne Armband. Messerheft, versilbert, Jugendstilmuster. L. 8,5 cm

282 Rundes Tablett, Ende 19./ 20. Jh. o.L.Metall, versilbert. Auf 4 Füßchen. Wandung in Stegen durchbrochen, mit umlaufender Kranzgirlande reliefiert. Doppelhenkel. Versilberung partiell ber. D. 34 cm

283 Schälchen/ Flaschenuntersetzer, 20. Jh. 20,- €Metall, versilbert. Runde Form, oberhalb der Standfläche Kordelband. D. 10 cm

284 Schale, Sheffield, Ende 19. Jh. 30,- €Silverplated (versilbert). Runde Form mit bogigem , mehrfach eingekerbtem Rand auf 4 gegos-senen Füßchen. Schwenkbarer Bügelhenkel. Im Fond graviertes Rankendekor, Initiale „Z“ unter Krone. Marke: James Dixon & Sons, Sheffield, nach 1879. D. 24 cm

285 Schildpattdose, 2. H. 19. Jh. o.L.Etui, vergoldete Metallmontierung. Auf dem Deckel leeres Feld für Wappenapplikation. Innen erneuerte textile Auskleidung. Ausbruchstellen, Gebrauchsspuren. 9 x 5,5 cm

286 Schmuckdose und 2 Bürsten, Ende 19. Jh. o.L.Elfenbein, jeweils mit geschnittenem und blau eingefärbtem Monogramm „M“ bzw. „MW“. Gebrauchsspuren, kleine Ausbruchstellen. 3 x 18 x 8 cm (Dose), L. 15 bzw. 18 cm (Bürsten)

287 Smaragdhalskette o.L.Grüne, rund geschliffene Rohsteine, zumeist durchscheinend, D. 4 - 12,8 mm, Magnetverschluß aus 925er Silber, L. 48 cm

288 Steinsplitterkette o.L.Marmorierte Steinchen im Verlauf gefädelt, L. 5 - 10 mm, vergoldete Karabinerschließe, L. 45 cm, mit Verlängerungsschließe (L. 49 cm)

289 Splittersteinkette o.L.Opake und durchscheinende Splittersteinchen aus unterschiedl. Quarzen, ohne Schließe, L. 44 cm

290 Halskette o.L.Eckige, opake und durchscheinende Steinchen in den Farben weiß, grau und orange, im Verlauf gefädelt, ohne Schließe, L. 44 cm

291 Suppen- oder Bowlenkelle, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Versilbert. Vorderteil gerippt, Stiel gedreht, Stielende graviert mit Eichenzweig und Monogramm „RL“. Versilberung am Vorderteil leicht ber. L. 36 cm

292 Suppenkelle, 19. Jh. 50,- €Metall, gedrechselter Holzgriff, schwarz lackiert. L. 35 cm

293 Suppenkelle, dat. 1841 o.L.Versilbert. Vorderteil gerippt, spitz zulaufender Stiel mit graviertem Faden, Stielrückseite punzierte“L Graf 1841“. L. 35 cm

294 Suppenkelle, Deutschland, 1. H. 20. Jh. (um 1920) o.L.Alpaka. Spitz zulaufende Stielform mit Rosendekor. Marke „Wellner Alpacca“. L. 30,5 cm, G. ca. 188 g

295 Suppenkelle, wohl Russland, Mitte 19. Jh. o.L.Versilbert. Spatelform, auf dem Stielende gravierte kyrill. Initialen „T.P.“ sowie Datierung (18)47. Stielende durchbohrt. Marken. L. 35 cm

296 Tablett, Sheffield, W. Hutton & Sons, um 1900 o.L.Versibert. Runde, an den Seiten zu Handhaben ausgearbeitete Form mit Perlschnurrand. Im Fond gravierte Initialen „M.u.M.“. Rückseite gemarkt. D. 24,5 cm

24 Kunstauktionshaus Günther297 Theatertasche und passendes Portemonnaie, um 1920 40,- €

Silber 800. Kettengeflecht mit flachen rhombischen Gliedern. Bügel jeweils innen bzw. außen gra-viert „Lolo von Zwehl“ bzw. „L. v. Zwehl“. Marken. G. zus. ca. 220 g

298 Theatertasche, 2. H. 19. Jh. o.L.Bügel Silber 800, getrieben mit Rocaillenornamenten und Puttenköpfchen. Silber(?)kette. Beutel aus dunkelblauem Samt mit grauem Futterstoff. Bügel gemarkt: Feingehaltsmarken, Hanauer Pseudomarken (Schleissner & Söhne). 23,5 x 24 cm.

299 Theatertasche, Anf. 20. Jh. 30,- €Silber 800, Kettengeflecht. Bügel innen graviert „Tilli von Zwehl“. Feingehaltsmarke. 17 x 25 cm, G. ca. 238 g

300 Zweireihige Halskette o.L.Graue, vergoldete und silberne Modeschmuckelemente mit Chalcedonsteinchen kombiniert, vergol-dete, ovale Schließe, L. 53 cm

Metalle301 2 Teile Zinngeschirr, Bremen, Ende 19. / 20. Jh. o.L.

Andenkenbecher mit reliefierten Ansichten von Bremen, gravierte Inschrift „A. von Müller s/l v. Zwehl 31. Mai 1898. Marke „E: Schlotte/ F & M N/ Bremen“. H. 9 cm. Kanne, Balusterform, im Boden Engelsmarke. H. 18 cm

302 2 Zuckerhutzangen für Feuerzangenbowle, 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, mit Federmechanik, ein Stück damasziert, ohne Feder. Verschlussbügel am Schenkelende. 1 Stk. mit reparierter Bruchstelle. L.ca. 20 cm

303 3 Zinnkännchen, Sachsen, 19. Jh. o.L.a) Balusterform mit Steckdeckel und gepressten Rankenfriesen, unter der Ausgussschnaue graviert „F.C.M. 1867“. Marke innenseitig. H. 17 cm; b) Birnform mit gewundenen Zügen, Scharnierdeckel, innenseitig Marke. H. 17 cm c) Zylindrische Form mit eckig gebrochenem Henkel, ohne Deckel, Marken: Dresden, Adolf Paul Böhmer, Meister seit 1820 (vgl. Hintze I, Nr. 436). Henkel gerissen. H.13,5 cm

304 4 kleine Schiebeleuchter, 19./ 20. Jh. 40,- €Blech, gedrückt, goldbronziert. Im Hohlschaft integrierter Kerzenhalter, in zwei Stufen verstellbar. H. 9 cm

305 5 Schiebeleuchter/ Puppenleuchter, 19./ 20. Jh. 40,- €Blech, gedrückt, goldbronziert. Tellerfuß, im Hohlschaft integrierter Kerzenhalter in zwei Stufen verstellbar. H. 8 cm

306 5 Zinnleuchter, Sachsen, 19. Jh. 50,- €Balusterschaft auf rundem Fuß mit quadratischer Grundplatte, in die Tülle übergehend. Fuß-Profilringe z.T. lose. In Rot, Gelb bzw. Grün gefasst, 1 Stück ungefasst. Farbfassungen z.T. ber., teil-weise Löcher od. Einrisse am Fuß. Tülleneinsätze zumeist erneuert. H. 18-20 cm

307 6 kleine Korbschälchen, 20. Jh. o.L.Metall versilbert. Ovaler Gefäßquerschnitt, durchbrochene Wandung, Rocaillenrand. D. 8,5 cm

308 9 Uhrengewichte, 19./ 1. H. 20. Jh. o.L.Messing, 1 Stk. Eisen. 2 Stk. nur Messinghülsen. L. 5-11 cm

309 Blindpräge-Wappenpresse, 19. Jh. o.L.Gusseisen, partiell goldbronziert, Holzknauf. Prägt das Familienwappen von Zwehl. 8 x 13 x 6 cm Beigeg.: Signaturstempel „J. Zwehl“. 2,3 x 4,7 x 3,3 cm

310 Breitbeil, 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, damasziert. Ohne Stiel. L. (Klinge) 28,5 cm

311 Brotdose, Anfang 20. Jh. o.L.Emaille. Ovale Form mit Handhabe, hellblau lackiert mit weißer, floraler Zier und Sinnspruch „Unser täglich Brot gieb uns heute!“ auf dem profiliertem Deckel, orig. Eisenschließe und -scharnie-re, partiell besch., Gebrauchsspuren. 15 x 42 x 25 cm

312 Deckelgefäß, um 1905 o.L.Zinn. Zylindrisches Gefäß mit Doppelhenkel, Wandung umlaufend mit reliefiertem Jugendstil-Dekor Seerosen auf Wasseroberfläche. Deckel mit applizierter Seerose, Knospe gebrochen. Ohne Marke. H. 17 cm

25 Kunstauktionshaus Günther313 Gewichtssatz, Deutschland, 2. H. 19. / fr. 20. Jh. o.L.

Massivholzkästchen (Buche) mit 10 (von 11) Messinggewichten von 1 g bis 200 g. Punzierte Eichmarken. 4,5 x 17 x 8 cm

314 Handlaterne, 19. Jh. o.L.Zylindrisches Blechgehäuse, in zwei Blütenornamenten durchbrochen, Ölbehälter im Deckel. Dochteinsatz im Boden durch Schiene fixiert. H. 14 cm

315 Handleuchter, 19. Jh. o.L.Messing. Vierseitiger Fuß mit Beschlagwerksornamentik, vasenförmige Tülle. Ringgriff. H. 8 cm

316 Kanne für Teekocher, Deutschland, Anf. 20. Jh. o.L.Metall, versilbert. Bauchige Form, Hammerschlagdekor. Innen Kalkablagerungen v. Gebrauch. Henkel gelötet. Marke: Fa. Carl Deffner, Esslingen. H. 17,5 cm

317 Kernstück, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Sog. Hotelsilber. 4 Teile: Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnekännchen. Gebrauchsspuren.

318 Klingelschild, Jugendstil o.L.Schmiedeeisen, hochrechteckige Platte mit Blattornamentik-Umrandung, 8 Aussparungen für Klingel und drei angebrachte Namensschilder, zwei Durchbohrungen, H. 27,5 cm max. B.11,4 cm

319 Konvolut von 7 Zinngefäßen, u.a. Sachsen, 19. Jh. o.L.2 Maßbecher und Maßkanne, 2 Salznäpfe, Zerstäuber, Deckelgefäß. Salznäpfe graviert und datiert: „C.F.Frühauf 1850“ bzw. „Zur Konfirmation“, Marke Carl Friedrich Gerber, Meister in Neustädtel bei Schneeberg seit 1845, tätig bis 1908“ (Hintze I, Nr. 986). 2 Maßgefäße ebenfalls mit Zinnmarken: „K.J.Dürrlich (?) Löbau“ und „W.S. NST-TZ“. H. 4-23,5 cm

320 Konvolut Zinndeckel, 17.- Ende 19. Jh. o.L.Für Krüge und Schraubkannen. 13 Stück, 2 Stück mit eingelegtem Porzellanbild, andere mit Reliefdekor. Einige graviert und datiert „1657“, „1874“, „1878“, „1886“. 2 Stück mit alten Zinnmarken. 2 Stück eingerissen. D. 4,5-9,7 cm

321 Leuchter, Danziger Stil, 19./ 20. Jh. o.L.Messing/ Bronze, 2-lichtig, in Rocaillen durchbrochener Schaft, bekrönt von Doppelkopfadler. H. 33 cm

322 Mechanische Spardose „I always did spise a mule“, Amerika, Ende 19. Jh. o.L.1. Ausführung Fa. Stevens 1879. Eisenguss, polychrom gefasst. Figürliche Darstellung eines Jockeys auf einem Pferd. Wird der Mechanismus ausgelöst, wirft das Pferd den Reiter ab, der die Münze im Mund hält. Auf dem Sockel gegossene Aufschrift lt. Titel. Farbfassung ber. H. 19,5 cm, L. 26 cm

323 Messingleuchter, Louis XV-Stil 80,- €Bronze, feuervergoldet. Rocaillenfuß, druchbrochen, Balusterschaft mit aufgelegten Maskarons und Puttenfigur mit Füllhorn, daraus hervorwachsend 4 Blattarme seitlich eines Mittellichts. Vasenförmige Tüllen Ganzflächig mit Blatt-und Muschelwerk reliefiert. H. 43,5 cm

324 Miniatur-Wasserwaage und -fadenzähler, 2. H. 19. Jh. o.L.Messing, sechseckiger Querschnitt, Libellenanzeige. L. 7 cm, D. 1 cm. Fadenzähler für Textilgewebe, Messing, über zwei Scharniere zusammenzuklappen, mit eingesetzter Vergrößerungslinse. 6,5 x 1,7 cm (ausgeklappt)

325 Musikspielwerk zu einem Polyphon, 2. H. 19. Jh. (nach 1870) 100,- €Schwere Gussplatte, bronzefarben gefasst, Tonkamm und Zahnwalze. Stark rostig, 2 Zähne beschädigt, restaurierungsbedürftig. 45 x 12 cm (Grundplatte). Dazu diverse Einzelteile (Tonarm, Kurbel etc) und Uhrwerk.

326 Ölfunzel, 19. Jh. o.L.Messing, innen verzinnt. Über Glockenfuß konischer glatter Säulenschaft, zylindr. Gefäß mit herausnehmbarem Messing-Einsatz. Angelöteter Griff. Deckel min. ged. H. 32 cm

327 Paar Klinken oder Fenstergriffe, 20. Jh. o.L.Messing. Form einer Faust, die einen Stab umschlossen hält. Schraube mit eingegossen. T. 9 cm, L. 11,5 cm

328 Paar Schälchen, um 1900 o.L.Metall, versilbert. Herzform, durchbrochener Rocaillenrand. Versilberung ber., D. 9,5 cm

329 Paar Zinnleuchter, Sachsen, 19. Jh. 40,- €Balusterschaft auf Rundfuß mit quadratischer Grundplatte, in drei Tülle übergehend. In Grün und Schwarz gefasst. 1 Tülleneinsatz zu groß erneuert. 1 Stk. am Fuß, das andere an der Tülle besch. H. 18 bzw. 20 cm

26 Kunstauktionshaus Günther330 Pokal, um 1900 o.L.

Zinn, versilbert, farbloser Glaseinsatz. Versilberung part. ber. H. 23,5 cm

331 Konvolut Blechplatten, um 1880 o.L.ca. 24 St., Hersteller Polyphon. Lieder, Tanzmusik. Stark verrostet. D. je 39,7 cm

332 Posten diverse Besteckzubehör-und Vorlegeteile, 19. Jh. o.L.9 Teile Silber bzw. versilbert, unterschiedl. Muster, teils mit Monogrammgravur. : Tranchiermesser, 3 Butter- bzw. Käsemesser, Austernmesser, 2 Schippen, Zange und Haken. Teilweise erhebl. korro-diert.

333 Posten Restbesteck, 20. Jh. o.L.ca. 48 Teile, versilbert, sämtl. Teile mit Monogrammgravur „MK“. Unterschiedl. Muster (zumeist Geigenmuster mit Muschelabschluss. G. zus. ohne Messer ca. 1992 g 8 Kuchengabeln, 2 Gabeln, 5 Messer, 6 Teile Fischbesteck, 9 Löffel, 3 Kaffeelöffel sowie 15 Vorlegeteile.

334 Salznapf, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Versilbert, Innen vergoldet. Bauchiges Gefäß mit umlaufendem Eierstabfries, farbloser Glaseinsatz. D. 4,5 cm

335 Samowar, Manufaktur Brüder Balaschew, Tula, 1. H. 19. Jh. 40,- €Messing. Für Betrieb mit Holzkohle. Bauchige Form auf achtseitiger, konkav geschwungener Sockelplatte auf 4 Balusterfüßchen. Henkel mit gedrechseltem Holzgriff, 1 Henkel aus der Wandung gerissen. Holzknäufe fehlen teilweise. Ohne Zubehör. Herstellermarke auf dem Deckel. H. 34 cm.

336 Schirmständer oder Ständer für Kaminbesteck, Hanau, 19. Jh. 60,- €Eisenkunstguss, schwarz lackiert. Runde Schale auf vier Füßen, figürlicher Schaft mit Figuren eines Dudelsackspielers und eines Bären. Im Boden Gießereimarke „Zimmerman‘s (?) Verlag in Hanau“ und gegossene Modellnr. H. 56 cm

337 Schöpflöffel, 19. Jh. o.L.Kupfer, getrieben, genieteter Flachstiel. L. 35,5 cm

338 Steilwandschüssel, 19. Jh. o.L.Zinn. 2 eckig gebrochene Henkel, Wandung graviert „C.M.“, min. ged. Boden rep., Stadtmarken v. Goslar, Meistermarke „T.Martin“. D. 27 cm

339 Steilwandschüssel, Dtl., 19. Jh. o.L.Im Boden graviert „J.G.P“. Stadt- und Meistermarken nicht identifiziert, D. 29 cm

340 Stövchen, um 1920 o.L.Messing, Holzgriff. Wandung geometr. durchbrochen. D. (oben) 10 cm, H. 9,2 cm

341 Wachsstockbüchse, Sachsen (?), 19. Jh. o.L.Blech, (nachträglich) rot lackiert. Zylindrische Büchse mit gelötetem Henkel, profilierter Deckel mit Öffnung. Lack partiell abgeblättert. H. 14 cm

342 Zimmermannsbeil, 18./ 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, eisenschnittverziert. Nur Vorderteil, ohne Stiel. L. 17,7 cm

343 Zinnleuchter, 19. Jh. o.L.Balusterschaft auf Rundfuß mit quadratischer Grundplatte, in die Tülle übergehend. Rot gefasst. Farbfassung partiell abgeplatzt, Zinnfraß (?). H. 18 cm rot

344 Zinnleuchter, 19. Jh. o.L.Balusterschaft auf Rundfuß mit quadratischer Grundplatte, in Rot gefasst. Farbfassung partiell abgeplatzt. Schaft min. ged. H. 20 cm

Möbel und Einrichtung345 Deckenlampe, um 1920 o.L.

Bronze/ Messing. 6-armig mit blütenartigen Tropfschalen, braune Papp-Hülsen, darüber ausla-dender Stoff-Schirm. Schirm stellenweise zerschlissen. An Stange. D. ca. 77 cm, H. ca. 126 cm

346 Frisierspiegel Mitte 19. Jh. o.L.Kleiner Kasten mit zwei gedrechselten Säulen und darin schwerkbarem ovalen Spiegel, Laubholz gestrichen. 58 x 43 x 24 cm.

347 Fünf Lampenschalen für eine Deckenlampe, 1. H. 20. Jh. o.L.Beige-grau geäderter Alabaster, flache Schalenform, 1 Stück geklebt. D. 19,5 cm

27 Kunstauktionshaus Günther348 Geweihtrophäe 40,- €

Hirschgeweih eines 10- Enders, auf hölzerne Wandplatte mont. H. ca. 70 cm, B. ca. 60 cm

349 Geweihtrophäe 40,- €Hirschgeweih eines 10-Enders, auf Eichenplatte mont. Schädelplatte in Gips modelliert. H. ca. 100 cm, B. ca. 95 cm

350 Geweihtrophäe, dat. 1897 (?) 40,- €Hirschgeweih, 9-Ender, auf der Schädelplatte bezeichnet „Daubitz (...)97“. Auf Eichenholzplatte in Schildform montiert. H. ca. 90 cm, B. ca. 80 cm

351 Geweihtrophäe 40,- €Hirschgeweih eines 12-Enders, mit Schädel. H. ca. 110 cm, B. ca. 90 cm

352 Holzkassette, 19. Jh. o.L.Mahagoni furniert, Rand schwarz gefasst mit Messingfadenintarsia, Deckel mit Marketrie aus Holz und Metall, Originalschloss mit Schlüssel, 21 x 44,5 x 29 cm

353 Holzkiste, 19. Jh o.L.Kirschbaum und Kirschbaum furniert, Quaderform, Scharnierdeckel mit Messingbandeinfassung, vernagelt, zudem Messingbandintarsie am Deckel und an den Kanten, seitl. Tragegriffe, orig. Beschläge, Riss am Deckel, 21 x 28 x 19 cm

354 Konvolut Wanduhren/ Wecker, 19./ 1. H. 20. Jh. o.L.1. Wanduhr mit Porzellanschild, Schlesien, Porzellanschild stark besch., Emaillezifferbl. mit Haarrissen, Werk mit Gewichten und Schlagwerk, Schlag auf Tonspirale. Ohne Kette und Gewichte. 25 x 19,5 x 10 cm. 2. Schwarzwälder Schilderuhr, Holzschild mit floraler Bemalung, Pendelwerk, Pendel fehlt, 16 x 10 x 5,5 cm. 3. Tischuhr, Porzellangehäuse mit Marke „Hescho/ Hermsdorf Thüringen“ in Tannenbaumform, Haarrisse, goldfarbenes Zifferbl. Werk überholungs-bedürftig. H. 15,5 cm. 4. Tischuhr, Holzgehäuse, in Nussbaum furniert, Bandintarsie. Werk über-holungsbedürftig. 12 x 17 x 6 cm

355 Paar Tischlampen, 20. Jh., in Teilen älter 60,- €Alte Wagenradnaben, als Schaft umgearbeitet, elektrifiziert. Weißer Kunststoffschirm. H. 46 cm

356 Paar Wandlampen, 20.Jh. o.L.Je zwei geschwungene Bronzearme mit Kristallglasprismenbehang, zweilichtig, H. 14 cm L. 25 cm T. 19 cm

357 Schilderuhr (Schwarzwald), 2. H. 19. Jh./ um 1900 30,- €Holzschild mit bäuerlicher Blumenmalerei, durchbrochene Messingzeiger. Pendelwerk mit Gewichten, Pendel und Gewichte fehlen. Rückwand angenagelt. Schild mit vereinzelten Wurmlöchern. 20,5 x 15 x 9,5 cm

358 Schilderuhr, Schwarzwald, 19. Jh. 60,- €Gehäuse Nadelholz , Frontschild mit lithographiertem Dekor Rheinlandschaft und Rankenwerk als Zwickelornamente. Messingzeiger. Pendelwerk, Schlag auf Tonspirale. Gewichte und Pendel fehlen. Schild mit einigen Wurmlöchern. 32 x 23 cm

359 Tischlampe, 2. h. 20. Jh. 30,- €Alabasterfuß in Kelchform, mit Messingringen versehen, auf quadratischem Messinggestell mit Tatztenfüßen, runder, konischer Stoffschirm, H. 56 cm

360 Wandhänge, 2. H. 19. Jh. o.L.Nussbaum (?), 6-eckige Rückwand mit vorgelagertem, offenem Kasten, Kassetten mit kerb-geschnitzter Rahmung und goldenen Farbresten, innen mit Blaudrucktapete verkleidet, Kassettenfelder vermutl. nachträgl. mit purpurrotem Samt ausgefüllt, Aufhängung fehlt, 18 x 23,5 x 10 cm

361 Wecker, 1. H. 20. Jh. o.L.Metallgehäuse auf 2 Messingfüßchen, vernickelt, weißes Zifferblatt mit schwarzen Ziffern, kl. Sekunde. Funktionsfähiges Gehwerk und Weckwerk mit Schlag auf 2 Tonglocken. Gehäuse ver-rostet. D. 12,5 cm

362 Wecker, Fa. Kienzle, Schwenningen, Ende 19. Jh. o.L.Messinggehäuse, Emailzifferbl. besch., Zeiger verbogen. Funktionsfähiges Gehwerk und Weckwerk. 8 x 9 cm

28 Kunstauktionshaus GüntherBücher und Drucksachen

363 27 Patenbriefe, Sachsen/ Böhmen, Mitte bis Ende 19. Jh. 60,- €Faltbriefchen, z.T.geprägt (Goldprägung), gestanzt, lithographiert, mit Gazeapplikation, Bändchenverzierung etc. Die frühen Exemplare Kupferstich bzw. Farbradierung. Einige benutzt mit handschriftl. Eintragungen auf Einlageblatt, der überwiegende Teil ungebraucht.

364 Corwegh, Robert/ Nathansohn, Julius (Hg.): Exlibris. Buchkunst und angewandte o.L. Graphik. Zeitschrift des deutschen Vereins für Exlibriskunst und Gebrauchsgraphik, Jg. 26, 1916, Heft 1.

4°, 68 S., zahlr. eingeklebte Exlibris in Klischeedruck, Holzschnitt, Radierung, Lithographie. OBr. mit Schmuckvignetten.

365 Die Kunst. Mappe mit 50 Bl. Radierungen bzw. Kupferstichen nach Original- o.L. gemälden, zuzügl. Deckblatt. Kunstverlag Neufeld & Henius Berlin o. J. (um 1890).

38,5 x 28,5 cm (Bl). Braune Leinenmappe mit gepr. Deckel udn Deckelillustration, eingeklebtes Exlibris. Leichte Erhaltungsmängel.

366 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland (Sachsen), ca. 1890-1925 20,- €Zu Hochzeit, Geburtstag, Konfirmation,...Zumeist Karton, geprägt und gestanzt, teilweise koloriert oder lithographiert, einige mit handschriftl. Eintragungen, auch dat.

367 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland (Sachsen), um 1900 20,- €Zu Geburtstag, Verlobung, Vermählung ... Karton, geprägt, gestanzt, z.T. koloriert bzw. lithogra-phiert. Teils mit handschriftl. Eintragungen, auch dat.

368 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland (Sachsen), um 1900 20,- €Zu Verlobung, Geburtstag, Vermählung,... Karton, geprägt, gestanzt, teilw. lithographiert bzw. kolo-riert. Z.Tmit handschriftl. Eintragungen. 2 St. dat. 1897 bzw. 1898.

369 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland (Sachsen), um 1900 20,- €Zu Vermählung, Verlobung, Geburtstag, etc. Karton, geprägt, gestantzt, farbig lithographiert. Dabei eine Pop-up-Karte mit Papierrosen. Teilweise mit handschriftl. Eintragungen und Datierung.

370 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland (Sachsen), um 1900 20,- €Zu Vermählung, Verlobung, Geburtstag, Jahreswechsel etc. Karton, geprägt, gestanzt, farbig litho-graphiert. Teilweise mit handschriftl. Eintragungen und Datierungen.

371 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Dtl., Sachsen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. 20,- €Klappkarten und Pop-up-Karten, zu Geburtstag, Konfirmation etc.Karton, geprägt, gestanzt, farbig lithographiert oder koloriert. Teils mit handschriftl. Eintragungen.

372 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland, Sachsen, um 1900 20,- €Zu Hochzeit, Verlobung, Geburtstag etc. Karton, geprägt, gestanzt, teilweise farbig lithografiert.Zum Teil mit handschriftl. Eintragungen.

373 Konvolut von 20 Glückwunschkarten, Deutschland, um 1900 20,- €Zu Geburtstag, Verlobung , Vermählung etc. Karton, geprägt, gestanzt, teils lithographiert bzw. koloriert, teils mit handschriftl. Eintragungen.

374 Konvolut von 23 Glückwunschkarten, Deutschland (Sachsen), um 1900 20,- €Zu Vermählung, Verlobung, Geburtstag, Jahreswechsel, Taufe etc. Karton, geprägt, gestanzt, farbig lithographiert. Darunter Pop-up-Karte mit Papierrose. Teilweise mit handschriftl. Eintragungen und Datierungen.

375 Posten Aktien und Schuldverschreibungen, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.7 Stk. Aktien Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei Bremen (1885) über 1000 Mark nebst Bezugsscheinen; 5 Stk. Aktien Ruscheweyh Aktiengesellschaft Langenöls b. Liegnitz (1927) über 100 Mark nebst Gewinnanteilsscheinen; Schuldverscheibungen der Stadt Weimar (Stadtanleihen) über insgesamt 10000 Mark (1923) nebst Zinsscheinen; Stadtanleihen der Stadt Dresden über gesamt 10000 M (1922) nebst Zinsscheinen sowie diverse Einzahlungsbelege.

376 Posten Briefmarken, Dt. Reich/ Österr./Schweiz/ o.L. Sowj. Besatzungszone/ DDR/ BRD, ca. 1885-1950er Jahre

ca. 250 Stk., zumeist Dt. Reich (1885-1942), gelaufen mit Poststempel, aufgeklebt.

29 Kunstauktionshaus GüntherGrafik

377 6 Scherenschnitte, 20. Jh. 40,- €Landschaft mit Wassermühle, Schlafendes Dornröschen, Schlittenfahrt im Pferdeschlitten, Kutsche, Bursche und Mädchen vor Weinschänke, Wanderbursche vor Weinrebe. 2 mit Signaturstempel „Eva Schönberg“, einmal sign. „Edith Hübschmann“. 17,5 x 13 bis 29 x 23 cm. Jeweils hinter Glas gerahmt.

378 Ahrendts, Konrad/ Schmidt, Hans W.: Reiterbilder. o.L.Mappe mit 14 Radierungen. Verlag der Gesellschaft für Radierkunst M. Liebscher Weimar & Leipzig o. J. (um 1890). Einzelne Blätter stark stockfleckig und verbräunt. 35,5 x 50 cm (Bl). Graue Leinenmappe mit bedrucktem Deckel und Deckelillustration.

379 Hirsch/ EKKI, 1987 „1937/ DER MATZ/ 1987“. o.L.Siebdruck, zum 50. Geburtstag von Matz Griebel. Bez. „Foto Hirsch/ Design & Copyright by EKKI 87“, num. Ex. 37/ 50. 54 x 40,5 cm

380 Hochberger, W. Tätig in Dresden 1. H. 20. Jh. o.L.Blick auf die Altstadt-Silhouette von Dresden. Radierung, sign., als Original-Radierung bezeich-net und zusätzl. in der Platte sign. Gleichmäßig verbräunt, Blattrand wasserfleckig. Rand hinter-legt. 24 x 31,5 cm (Pl), 34,5 x 42 cm (Bl)

381 Käfer, F. (?), 1. H. 20. Jh. o.L.Blick auf Bremen. Radierung, kol., sign., bezeichnet „Bremen“. Leicht verbräunt. 19,5 x 27 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt.

382 Konvolut Porträt-und Industriefotografien, 1930er Jahre und um 1980 o.L.ca. 22 Gelatinesilberabzüge, davon 18 Aufnahmen von Mitarbeitern und Arbeitsräumen der Firma Dresdner Druckdienst, ca. 8 x 13 cm. Im übrigen historische Aufnahme v. Frankfurt/ Main, 18 x 24 cm; Verkäuferin im Lebensmittelgeschäft, 17 x 12 cm; Arbeiter schnitzend, 28,5 x 40 cm; Weibliches Porträt, ca. 26 x 21 cm; Mittelalterliche Plastik (Sybillenkopf), ca. 23,5 x 16 cm. Teilweise hinter Blende mont.

383 Konvolut Reproduktionsgrafiken, 18./ 19. Jh. o.L.6 Blatt Radierungen, Photogravüre, ein Holzschnitt (Nachdruck). Gemäldereproduktionen nach Rembrandt (2), Rubens, „Ruhe auf der Flucht“ von Hans Sebald Beham, „La cause Badine“ (Watteau, Lichtdruck) u.a. Formate bis max. 46 x 60,5 cm (Bl)

384 Kück, Fritz. 1893-1974 o.L.Ansicht der Ansgariikirche Bremen (Weser). Radierung, sign., in der Platte zusätzl. sign. 19,5 x 14 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt.

385 Müller, M.P., 20. Jh. o.L.Ansicht eines Giebelhauses (Stadtwaage in Bremen). Radierung in Braun, sign., als „Orig(inal) Rad(ierung)“ bezeichnet. 19,5 x 14,5 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt.

386 Paar Rahmen mit Chromolithographien, 2. H. 19. Jh./ um 1900 80,- €Kinderdarstellungen oder auch „Frühling“ und „Herbst“. Rahmen 4,5 cm Hohlprofil-Holzleiste, schwarz lackiert, mit gepressten, vergoldeten Auflagen. 65 x 53 cm (Falz)

387 Schatz, Willy (?). 1. H. 20. Jh. o.L.Ansicht vom Bremer Rathaus. Radierung, kol., sign., betitelt und als Originalradierung bezeich-net. 20,5 x 17 cm (Pl), 30 x 24 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt.

388 Unbekannt, dat. 1988 o.L.o.T. Farbserigraphie, auf Untersatzpapier mont., dort undeutl. sign. und dat. (19)88. 31,5 x 47,5 cm

389 Unbekannt, um 1900 o.L.Mutter mit Säugling. Photochrom, handkoloriert, li. u. Atelier-Blindprägestempel. Gebräunt durch säurehaltigen Karton. 16,5 x 23 cm. Gerahmt.

390 Undeutl. sign., 20. Jh. o.L.Rathaus und Dom zu Bremen. Tuschezeichnung, sign., bezeichnet. 29 x 20,5 cm (PA). Hinter Glas gerahmt.

391 Undeutl. sign., 20. Jh. o.L.Essighaus zu Bremen. Tuschezeichnung, sign., betitelt. 29 x 20,5 cm (PA). Hinter Glas gerahmt.

30 Kunstauktionshaus GüntherGemälde

392 Grützner, Eduard von. 1846-1925, Kopie nach 300,- €Bei der Weinprobe. Öl auf Pappe, ca. 24,5 x 20,5 cm. Gerahmt.

393 Hinterglasbild, Sachsen (?), 20. Jh. o.L.Barockpaar in floraler Rahmung. Umdruck/ Malerei hinter Glas, hochrechteckiges Format, in Blei gefasst, Aufhängekettchen. 16,5 x 12,5 cm

394 Jork, Rudolf o.L.Sommerliche Landschaft b. Mauna (Käbschütztal/ Sachsen). 1943. Aquarell, re. u. sign., lok. und dat. „Mauna 23.7.(19)43“. Leicht fleckig verbräunt. 35 x 46 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt.

395 Kopist „HvSt“, 1893 o.L.Fjordlandschaft. Öl auf Leinwand, li. u. sign. „cop. HvST 1893“. Oberflächlich verschmutzt. 53,5 x 43 cm. Gerahmt.

396 Meisener / Meißner, Paul. Tätig in Niederwartha um 1910 o.L.Blick auf Schloss Scharfenberg. 1911. Aquarell/ Gouache, re. u. sign., lok. und dat. (19)11. 32,5 x 46 cm. Hinter Glas gerahmt.

397 Meisener (?), Paul Ansicht aus Klipphausen (Sachsen). 1910. o.L.Schülerarbeit, Aquarell über Bleistift, re. u. sign., dat. und lok. 38,5 x 24 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt.

398 Miniatur im Elfenbeinrähmchen, 20. Jh. o.L.Bildnis einer Dame mit Pelz. Deckfarben auf ovaler Elfenbeinplatte, monogr. „ET“, D. ca.5 cm, im ovalen Rähmchen mit Elfenbeinauflagen, D. ca. 11,5 cm

399 Miniatur im Elfenbeinrähmchen, 20. Jh. o.L.Bildnis einer jungen Frau im Biedermeierstil, verso bez. „Nanotte“. Deckfarben auf ovaler Elfenbeinplatte, D. ca. 5 cm, im ovalen Rähmchen mit Elfenbeinauflagen gerahmt, D. 9,2 cm

400 Miniatur im Elfenbeinrähmchen, 20. Jh. o.L.Bildnis einer jungen Frau im Stil um 1800. Deckfarben auf ovaler Elfenbeinplatte, D. ca. 8,2 cm, im rechteckigen Rähmchen, in Elfenbein und Schildpatt eingelegt, 14,2 x 12,3 cm

401 Miniatur im Elfenbeinrähmchen, 20. Jh. o.L.Bildnis einer jungen Frau. Übermalter Druck auf ovaler Elfenbeinplatte, D. 4,8 cm, rechteckiger Rahmen , in Elfenbein und Schildpatt eingelegt, 10,5 x 9 cm

402 Miniatur im Elfenbeinrähmchen, 20. Jh. o.L.Bildnis Lola Montez. Deckfarben auf ovaler Elfenbeinplatte, D. ca. 5 cm, im ovalem Rähmchen mit Elfenbeinauflagen gerahmt, D. 9,5 cm

403 Miniatur im Elfenbeinrähmchen, 20. Jh. o.L.Bildnis W.A. Mozart. Deckfarben auf ovaler Elfenbeinplatte, bez. „N. Latour“, D. 8,5 cm; im recht-eckigen Rahmen, in Elfenbein und Schildpatt eingelegt, 14,2 x 12,3 cm

404 Monogrammist „CAJ“, Ende 19./ 20. Jh. o.L.Spreewaldlandschaft. Öl auf Leinwand, li. u. monogr. 45,5 x 66 cm. Gerahmt.

405 Monogrammist „DK“, wohl Worpsweder Künstlerkolonie, dat. 1950 o.L.Landschaft bei Worpswede. Aquarell, re. u. monogr. und dat. Auf Rahmenrückwand Klebezettel mit typograph. bezeichnung „Traditionelles Augustturnier des Vegesacker Tennisvereins (...)“. 30 x 37 cm (PA). Hinter Glas gerahmt.

406 Nicolai, Siegfried. Tätig um 1920/ 30 in Drsden (?) 80,- €Stillleben mit Hummer und Früchten. 1927. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. 75 x 111 cm. Gerahmt.

407 Unbekannt, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Ansicht einer Villa im Schweizerstil. Öl auf Leinwand auf Pappe, verso Besitzervermerk „Seidl Bellevuestr.“. 26 x 34 cm. Gerahmt.

408 Unbekannter Spätimpressionist, dt., Anf. 20. Jh. o.L.Sommertag im Park. Öl(studie) auf Sperrholz, unsign., 65 x 50 cm. Gerahmt.

409 Undeutl. sign., 20. Jh. o.L.Königssee im Berchtesgadener Land. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 51,5 x 68 cm. Gerahmt.

410 Undeutl. sign., dat. 1947 o.L.Landschaft mit Feldern und Getreidepuppen. Öl auf Leinwand auf Holz, li. u. sign. und dat. 32 x 36 cm. Gerahmt.

31 Kunstauktionshaus GüntherRahmen und Spiegel

411 Geschnitzte Rahmenteile, um 1900 (?) o.L.13 Stk., Holz mit vergoldetem Stuck in Blattrankendekor, L. 16- 54,5 cm B. 9,5 cm

412 Holzrahmen, 20 Jh. o.L.3 Stk., Rechteckform mit profilierter Stuckauflage, 2 x mit Resten von Goldbronzierung (?), Farbfassg.fast verloren. 27,5 x 23, 5 cm; 1 x mit vergoldeter Stuckauflage, 19,5 x 23,5 cm

413 Kleiner Bilderrahmen, 20. Jh. o.L.Holzprofilleiste, weiß gefasst, Messing-Schleifenbekrönung. Hochrechteckiges Format. Gekürzt, retuschiert, ohne Rückwand. 15,5 x 11,8 cm (Falz).

414 Kleiner Spiegel, 20. Jh. o.L.Holz, vergoldet, quadratischer, profilierter Rahmen mit Stuckauflage, mit Feston verziert, 29 x 25 cm

415 Kleines Stellrähmchen, 19. Jh. o.L.Messing, verglast, 6,3 x 4,3 cm (Falz)

416 Messing-Standrähmchen mit Fotografie, 19. Jh. o.L.Ovales Format mit Schleifenbekrönung, Verglasung besch., 8,5 x 6,5 cm. Beigeg.: Atelierfotografie eines Knaben im Kleinkindalter, Gelatinesilberabzug auf Atelierkarton, verso typograph. bez. „Müller & Pilgram Bremen“.

417 Messing-Standrähmchen, 2. H. 19. Jh. o.L.Hochrechteckiges Format mit Lorbeerkranz-Bekrönung. Verglast. 10 x 6,5 cm (Falz)

418 Messingrahmen, 19. Jh. o.L.Rechteckiges Format, gepresstes Dekor umlaufende Girlande und gebündelter Stab. Ohne Glas. Rückwand Pappe. 24 x 18 cm (Falzmaß)

419 Paar Rahmen, 2. H. 20. Jh. o.L.Schmale Holzleiste (1 cm), versilbert, verglast, 32 x 42,5 cm (Falzmaß), 31 x 42 cm (Lichtmaß)

420 Rahmen, Mitte 20. Jh. o.L.5 cm Holz-Profilleiste, versilbert, Innenleiste schwarz gefasst. Verglast. 49,5 x 39,5 cm (Lichtmaß), 51 x 41,5 cm (Falzmaß). Beigeg.: Druck nach Tizian.

421 Spiegel, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.Holz, ovale Rundprofilleiste mit Perlschnur, vergoldet. 72 x 97 cm

422 Stellrahmen, 2. H. 19. Jh. o.L.Messing. Hochrechteckiges Format, verglast, 17 x 11 cm (Falzmaß), 16 x 10 cm (Lichtmaß)

392 411

32 Kunstauktionshaus GüntherSchlösser, Schlüssel und Beschläge

423 3 schmiedeeiserne Türbeschläge, 16.-17. Jh. o.L.1.Türbeschlag in Rankenform, graviert, 10 Durchbohrungen, Blech an einer Stelle verstärkt, H.44 cm B.15 cm, Bandbeschlag D.1,87 cm; 2. ovales Medaillon mit Blattrankenornamentik auf quergelager-tem Scharnierbandbeschlag, getrieben durchbrochen gearbeitetet und graviert, 11 Durchbohrungen, H.19 cm, B. 17,5 cm, Bandbeschlag D. 1,7 cm; 3. getriebene und gravierte Türbeschläge, stilisierte Blattform mit Scharnierbeschlag, je 4 Durchbohrungen, H.6,7-7,3 cm, B.7 cm

424 4 Deckenhaken, 18./ 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, damasziert. Einfach und zweifach, am Schaftende Schraubgewinde. L. 23 bzw. 36 cm

425 Bund Schlüssel, 17.-19. Jh. o.L.26 Stk., Schmiedeeisen, Hohl- und Volldornschlüssel, runde und nierenförmige Griffe, unterschied-liche Bartformen, zumeist mit Einschnitten und Aussparungen, ein Schlüssel mit verbogenem Schaft, ein Schlüssel korrodiert, L. 11,5 - 15,5 cm

426 Drei Truhenschlösser, 17./ 18. Jh. o.L.Katzenkopfschlösser, Schmiedeeisen, partiell einfache Eisenschnittverzierung. Volldornschlüsselführung. Rostig. 17 x 10,5 cm; 18,5 x 13 cm; 20,5 x 12 cm

427 Hangschloss, 17./18.Jh. 40,- €Schmiedeeisen, röhrenförmiger Körper mit bandförmigen Verstärkungen, mit Scharnier für C-förmigen Bügel, leichte Roststellen am Scharnier, Röhre L.13 cm , Dm 4 cm

428 Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh. 40,- €Schmiedeeisen, herzförmiger Griff mit nach innen gerollter Volutenornamentik und über dem Gesenk ein Dreieck mit lang auslaufender Spitze bildend, Bekrönung mit eingraviertem Monogr. „WP“, kranzförmiges Gesenk mit Scheibe, Bart mit zwei Einschnitten, stern- und mäanderbandför-migen Aussparungen und breiter, flacher Außenkante, L.12,9 cm Griff 4,1x4,9 cm, Bart 3,5x1,6 cm

429 Hohldornschlüssel, 17.-18. Jh. 40,- €Schmiedeeisen, runder Griff mit Schleifenbekrönung, über dem Gesenk eine Dreiecksspitze bil-dend, mehrteiliges Gesenk aus Ringen und Scheiben, Bart mit Einschnitt, T-förmiger Aussparung und breiter, flacher Außenkante, L.12 cm, Griff 4 x 4 cm, Bart 1,8 x 1,3 cm

430 Hohldornschlüssel, 17.-18. Jh. 40,- €Schmiedeeisen, herzförmiger Griff mit gerollter Ornamentik und abschließender Bekrönung, über dem Gesenk eine Dreieckspitze bildend, Gesenk aus Ring und Scheibe, Bart mit drei Einschnitten, länglicher, diagonaler Aussparung und breiter, abgerundeter Außenkante, kleiner Einriss am Schaft unten, L.10,5 cm Griff 3,5x3,5 cm, Bart 2,5x1,4 cm

431 Tür- bzw. Schrankschloss, 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, rechteckiger Schlosskasten mit offener Rückseite, auf Kastenoberseite eine wink-lig ausgeschmiedete Türklinke mit aufgesetztem, ovalem Drückergriff, Riegeldurchfahrt mit Drückerfalle, Schnappriegel und Nachtriegel (mit Schiebegriff auf der Kastenunterseite), auf der inneren Schauseite hakenförmiges Schlüsselloch mit Hohldornführung, Schlossmechanismus mit Schnappfeder und Bügel-Zuhaltung über rechteckiger Deckplatte, Rostflecken an Oberkante und an der Seite. H.12 x B.14,5 cm

432 Kastenschloss, 18.-19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, quadratischer Schlosskasten mit offener Rückseite, auf der Oberseite walzenför-miger Türdrücker, Riegeldurchfahrt mit langer Drückerfalle,Schnappriegel und Nachtriegel (mit Schiebegriff auf der Unterseite),Volldornführung, Schlossmechanismus mit Schnappfeder und Zuhaltung, H.12 x B.12 cm; Volldornschlüssel, Schmiedeeisen, ovaler Griff über balusterförmigem Gesenk mit Scheibe, geschlossener, mehrfach gefalteter Bart. H. 10,7 Griff 2,1 x 3 cm Bart 1,3 x 1,3

433 Kastenschloss, 18./19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, rechteckiger Schlosskasten mit hakenförmigem Schlüsselloch und Profilleiste auf der Vorderseite, nach innen Schnappfeder und Schnappriegel über rechteckiger Deckplatte, einige Roststellen H.19 x B. 17,7 cm

434 Kastenschloss, 19. Jh. o.L.Gegossener Messingkasten mit drei profilierten Kanten, restl. Teile aus Eisen, auf der Vorderseite hakenförmiges Schlüsselloch mit drehbarer, dekorativ geschwungener Schlüssellochklappe, Durchfahrt mit Drücker- und Schnappriegel, auf der Rückseite Schlossmechanismus auf annährend rundbogigen Grundblech montiert unter rechteckiger Deckplatte, Deckplatte mit grobgewindiger Schraube und quadratischer, eisenschnittverzierter Mutter befestigt H. 11,5 x B. 12,7 cm

33 Kunstauktionshaus Günther435 Kneifzange, 18. - 19. Jh. o.L.

Schmiedeeisen, Zangenkopf aus zwei halbrunden Greifbacken, durch Gelenk mit 2 langen Griffen verbunden, Griffenden mit Haken und konischer Wange mit gerader Schneide, L. 34,5 cm B. 4 cm

436 Kompletter Satz Schubladengriffe, 1880-1900 o.L.12 Stk., Messing, 6 getriebene Griffplatten in Blattornamentik, 6 Durchbohrungen, H. 11 cm B. 5 cm; 6 gegossene, in S- und C-Bögen geschwungene Bügelgriffe, H. 5,6 cm, B. 8,3 cm

437 Konvolut 3 Schlösser, 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Eisen, 2 Kastenschlösser mit einfachem Schnappschloss und Volldornführung, H. 8-11, B.12-13,5 cm; 1 Truhenschloss mit kelchförmigen Schließhaken und massiven Backen, Volldornführung H.9,4 cm B.6,9 cm Volldornschlüssel mit Balustergesenk, Bart mit Einschnitten, Schlüssel vermutl. nicht Original,

438 Konvolut Beschläge, 18.-19. Jh. o.L.24 Stk., zumeist Messingguß, von unterschiedlichen Stil, 5 silbern bestrichen, 5 Schlüsselschilder, L. 10-15 cm; B. 2,5-3,6 cm, 11 Schubladengriffe mit unterschiedlichen Griffformen, L. 12-16 cm, B. 3,1- 6,5 cm

439 Konvolut Kommodenbeschläge o.L.14 Stk., Messing, 9 Schlüsselschilde mit zwei Durchbohrungen, 3 durchbrochen gearbei-tete, gegossene Jugendstilschlüsselschilde, 1 querovales und 2 hochovale Medailllons mit Schlüsselloch, flankiert von langgezogener floraler Ornamentik, 6 hochformatige Schilde, 18.-19.Jh.(?) mit floraler und Rocailleornamentik, zwei mit Grünspanpatina überzogen, H.12-13 cm, B.3,7 cm; 5 Schubladenbügelgriffe mit floral ornamentierten Griffplatten, 2 Jugendstilgriffe mit zwei Durchbohrungen, 3 mit vier Durchbohrungen und Grünspanpatina überzogen, Griffplatten H.ca. 3 cm, B.12-12,6 cm; Griffe H.3,5-4 cm, B.ca. 8 c,

440 Konvolut Tür- und Truhenschlösser, 17.-18.Jh. 60,- €6 St. Schmiedeeisen, 3 Truhenschlösser mit Katzenkopf-Form, Schließhaken mit eisenschnitt-verzierten Backen, Hohldorn- und Volldornführung, unterschiedl. Größe. H.10-17 cm, ein Teil mit leichten Roststellen; 3 rechteckige Schlosskästen mit dreifacher Riegeldurchfahrt, zwei Teile ohne Nachtriegel und Nachtriegel-Schiebegriff, Schnappfedern mit Bügel-Zuhaltungen, Volldornführung, zwei mit Türdrücker, H.ca.11-12 cm B. 11-14 cm

441 Konvolut Volldornschlüssel, 18./19. Jh. o.L.7 Stk., Schmiedeeisen, meistens nierenförmige Griffe, Balustergesenk mit Ring, zumeist Bart mit Einschnitten, Einschnitte unterschiedlich, L. 11,5 - 14,5 cm

442 Konvolut Volldornschlüssel, 19. Jh. o.L.10 Stk., nierenförmige und runde Griffe, zumeist mit Balustergesenk und gefalteten Bart, L. 9,5-11,5 cm

443 Konvolut Volldornschlüssel, 19./20. Jh. o.L.10 Stk., runde und nierenförmige Griffe, Balustergesenk, unterschiedl. Bartformen, L. 10,5-12,5 cm

444 Möbelschlösser, 17./18. Jh. 60,- €6 Stk., Schmiedeeisen, 3 Truhenschlösser mit Hohl-und Volldornführung, ein Teil mit kelch-artig geschwungenen Schließhaken und kurzen, nach vorn abgeschrägten Backen, H. 14,5-16 cm B. ca. 9 cm; 3 Tür-oder Schrankschlösser auf trapezförmiger Grundplatte mit einfachem Riegel, Hohl- und Volldornführung, ein Teil mit breitem,getriebenem Türdrücker und geschwun-genem Schlüssel mit groben Schraubgewinde, Risse in Grundplatten, Roststellen und teilweise Grünspan, H. 13-18 cm B. 7,5-11,5 cm

445 Paar Strecktürbänder, 16.-17. Jh. o.L.Schmiedeeisen, vier durchbrochen gearbeitete, gravierte Türbeschläge mit Volutenornamentik und spitzem, nach innen weisendem Dreieck, je zwei durch ein eisenschnittverziertes Scharnier verbunden, je sechs Durchbohrungen, H. 15,3 cm, max. B. 7 cm

446 Paar Türbänder, 16.-17. Jh. o.L.Schmiedeeisen, stilisierte Blütenform, teilweise graviert mit Bandbeschlag, 6 Durchbohrungen, ein Türband korrodiert, Rostflecken auf der Rückseite, H. 21cm max. B. 15 cm

447 Paar Türbänder, 18.-19.Jh. o.L.Schmiedeeisen, rechteckige Platte, an den Enden in Pfeilspitzenform mit Kreisen gearbeitet, mittig quergelagerter Bandbeschlag mit profiliertem Abschluß, je 11 Durchbohrungen, L.33 cm, B.15,8 cm

448 Paar Türbänder, 16./17. Jh. o.L.Eisen, zapfenförmige Grundplatten mit 6 Durchlochungen, unbedeutende Rostflecken auf Rückwand, H. 9,8 B. 20 cm; H. 10,2, B.20,5 cm

34 Kunstauktionshaus Günther449 Satz Kommodenbeschläge, Empire-Stil o.L.

9 Teile, 6 Schubladengriffe, Messingguß, breite Griffplatte aus drei durch Festone verbundenen Postamenten, in der Mitte Widderkopf mit Bekrönung aus girlandenbehangenem Pokal, Handhabe als Feston gearbeitet, H. ca. 6,7 cm, B.13 cm, 3 Schlüsselschilder, ebendieses Motiv aus Widderkopf mit Bekrönung, H. ca. 5,9 cm, B.3 cm

450 Schloss aus Indien, 18./19. Jh. o.L.Schmiedeeisen mit Bronzelegierung (?), Schlosskasten mit vier umlaufenden Metallbändern ver-stärkt, zweifache Durchfahrt, konischer, sich zuspitzender Riegel, mit Haken abschließend. 9 x 30 x 4,5 cm

451 Schrankschloss 18. Jh. 15,- €Schmiedeeisen, Schnappschloss auf ausgeschnittener, getriebenen, teilweise gravierter Grundplatte, auf der inneren Schauseite tropfenförmige, leicht getriebene Federdeckplatte, krampenartige Kapelle mit achteckigem, bandverstärktem Kapellendach, Bandverstärkung eisenschnittverziert, nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit Hohldornführung, H.12 B. 28. T.3,5 cm, Abstand Kante und Schlüsselloch 8,5 cm

452 Schrankschloss, 17. Jh. 15,- €Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf getriebener und gravierter Grundplatte, nach außen kegel-förmiges Schlüsselloch mit langer Hohldornführung, auf der inneren Schauseite eine krampenartig befestigte Kapelle mit tonnenförmigem, bandverstärktem Dach, kurze Schnappfeder mit tropfen-förmiger, in Blattrankendekor getriebene und gravierte Deckplatte, einfacher Riegel mit breiter Riegeldurchfahrt, Kapelle evtl. später hinzugefügt, wenige Roststellen, leichte Spuren von Grünspan an der Kapelle. H.29,5 cm B. 13 cm T. 4,5 cm; Hohldornschlüssel, Schmiedeeisen, runder Griff über dem Gesenk eine Dreiecksspitze bildend, mehrteiliges Gesenk aus Halbkugel mit Schaft und drei Ringen, Bart mit drei Einschnitten und mäanderbandförmiger Aussparung, breiter, abgerundeten Außenkante,leichter Grünspan am Gesenk, L. 13,8 cm, Griff 3,7 x 4,3 cm, Bart 1,7 x 3,6 cm

453 Schrankschloß, 17. Jh. 15,- €Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf länglicher, ausgeschnittener, teilweise gravierter Grundplatte, auf der inneren Schauseite krampenartige Kapelle mit achteckigem, graviertem Kapellendach, zwei Schnappfedern mit bügelartigem Abschluss und zwei runden Schmuckscheiben, Doppelriegel, nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit langer Hohldornführung, H.13 B.29 T.6,5 cm, Abstand Kante und Schlüsselloch 10,5 cm

454 Schrankschloss, 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf regelmäßig ausgeschnittener, getriebener Grundplatte, kram-penartig befestigte Kapelle mit viereckigem, durchlochtem Flachdach und kurzer Schnappfeder mit bügelartigem Abschluss, einfacher Riegel mit eisenschnittverzierter Durchfahrt,nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit Volldornführung, H.12,5 B.22,5 T.2,5 cm; Volldornschlüssel, Schmiedeeisen, nierenförmiger Griff mit balusterförmigem Gesenk und halbkugeligem Abschluss, Bart mit drei Einschnitten und breiter, abgerundeter Außenkante, H.11 cm, Griff 3 x 4,5 cm, Bart 2,2 x 1,5 cm, Abstand Kante Schlüsselloch 8,5 cm

455 Schrankschloss/Kammerschloß (?), 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnappschloss auf trapezförmiger, unregelmäßig geschnittener Grundplatte, krampenartige Kapelle mit rechteckigem, durchlochtem Flachdach, Schnappfeder mit gravierter Schmuckplatte, einfacher Riegel zum Schließen von außen und innen, Volldornführung, H.11 cm, B. 19 , Abstand Kante Schlüsselloch 9,5 cm

456 Truhenschloss und Satz Beschläge, 19. Jh. o.L.Schloss mit Volldornführung, Kastenkonstruktion mit runder Grundplatte und kurzen, geschwun-genen Schließbacken, H. 13,5 cm B. 9,5 cm, leicht rostig, dazu Volldornschlüssel, nierenförmiger Griff, Balustergesenk und Bart mit einem Einschnitt, L. 9,2 cm; 13 Messingbeschläge, u.a. 2 Bügelgriffe (7 x 13,5 cm) , 5 ovale Schlüsselschilder( D. 8 cm), 1 Türgriff (H. 7 cm D. 3,3 cm).

457 Truhenschloss, 16.-17. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopf-Form auf unregelmäßig geschnittener, trapezförmiger Grundplatte mit ovaler Klammerfeder und zapfenförmiger Deckplatte mit eingraviertem Schneckendekor, lange Schließhaken mit eisenschnittverzierten Backen, nach außen Schlüsselloch mit langer Hohldornführung, außen drei Verstärkungsplatten, H.15,8 B. 11,8 cm, Abstand Oberkante Schlüssel-loch 11 cm .

458 Truhenschloss, 17. /18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopf-Form auf trapezförmiger Grundplatte mit runder Klammerfeder, kram-penartig befestigte Kapelle mit tonnenförmigem, bandverstärktem Flachdach, rundbogig ausge-schnittene Deckplatte mit eingraviertem Blumenmotiv, Schließhaken mit eisenschnittverzierten Backen, Schlüsselloch mit Hohldornführung, Montierlöcher an der Blechoberkante ausgefranst. H.11 cm max. B.7,4 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 8 cm; Truhenschlüssel, Schmiedeeisen, runder, über dem Gesenk eine Dreiecksspitze bildender Griff mit ringförmigem Gesenk, Hohldorn mit drei länglichen Einschnitten und breit abgerundeter Außenkante, H.10,3 cm, Griff 3,8 x 3,9 cm, Bart 2 x 1 cm

35 Kunstauktionshaus Günther459 Truhenschloss, 17. /18. Jh. o.L.

Schmiedeeisen, Katzenkopf-Schloß auf kegelförmiger Grundplatte mit kegelförmigem, durch-lochtem Ansatz, ovale Klammerfeder und zapfenähnliches, blumenverziertes Deckblech mit sich verjüngendem, gebogenem Abschluss, krampenartig montierte Kapelle mit achtkantigem, band-verstärktem Dach, Band mit Blumendekor punziert, kurze Klammerhaken mit eisenschnittver-zierten Backen, außen kegelförmiges Schlüsselloch mit kurzer Hohldornführung. H. 16 B.11,5 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 9,5 cm

460 Truhenschloss, 17. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopf-Form auf trapezförmiger, unregelmäßig geschnittener Grundplatte mit ovaler Klammerfeder und zapfenförmiger, sich verjüngende Deckplatte, Deckplatte mit umlaufendem Blumendekor, Jahreszahl „1696“ und Monogramm „GR“, krampenartig befestigte Kapelle mit achtkantigem, bandverstärktem Dach, Bandverstärkung mit gleichem Blumendekor, Schließhaken mit eisenschnittverzierten, blumenverzierten Backen, ausgefranstes Schlüsselloch mit doppelter Hohldornführung, H.16,5 B.14,7 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 11,5 cm

461 Truhenschloss, 17.-18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopfform auf pollerförmiger Grundplatte mit Hohldornführung, kram-penartig montierte Kapelle mit annährend quadratischem Flachdach, runde Klammerfeder, hohe Klammerhaken mit eisenschnittverzierten Hakenplatten, rundbogig geschnittene Deckplatte, H.16,5 B.10cm; Truhenschlüssel, Schmiedeeisen, runder, über dem Gesenk eine Dreiecksspitze mit Kugelabschluß bildender Griff mit dreistufigen Gesenk, scheiben-,kugel- und ringförmig, Hohldorn, Bart mit Einschnitt und breiten Abschluss. H. 13,5, Griff 4,3 x 3,8 cm, Bart 2,7 x 1,5 cm, Abstand obere Kante und Schlüsselloch 9,5 cm

462 Truhenschloss, 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnappschloss auf aus zwei Teilen genieteter, kegelförmiger, unregelmäßig geschnittener Grundplatte, krampenartig befestigte, hohe Kapelle mit bandverstärktem, ach-kantigem Dach, gerade Schnappfeder, nach außen Hohldornführung, H. 19,7 B. 14,1 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 9,5 cm

463 Truhenschloss, 16.-18. Jh. o.L.Verzinntes Eisen, Katzenkopfform auf getriebener, teilweise gravierter Grundplatte mit ovaler Klammerfeder und trapezförmiger Deckplatte, krampenartig befestigte Kapelle mit achtkan-tigem, bandverstärktem Dach, Band eisenschnittverziert, Schließhaken mit eisenschnitt-verzierten Backen, H. 21 cm max. B. 12,5 cm, Abstand Oberkante und Schlüsselloch 14,8 cm; Hohldornschlüssel, runder Griff über dem Gesenk eine Dreiecksspitze bildend und scheibenför-miges, achtkantiges Gesenk, Bart mit zwei länglichen Einschnitten, einer T-förmigen Aussparung und einer breiten, abgerundeten und gerillten Außenkante, H. 15,4 cm, Griff 4,9 x 4,7 cm, Bart 3,4 x 2,3 cm

464 Truhenschloss, 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopfform auf trapezförmiger, unregelmäßig geschnittener Grundplatte und runder Klammerfeder, krampenartig befestige Kapelle mit achteckigem Flachdach und rundbogig geschnittenem, mit Schneckendekor graviertem Deckblech, Schließhaken mit eisen-schnittverzierten Backen, Schlüsselloch mit doppelte Hohldornführung, H. 16 max. B.11 cm

465 Truhenschloss, 17./18. Jh o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopfform auf kegelförmiger, unregelmäßig geschnittener Grundplatte mit konischem Ansatz, ovale Klammerfeder mit geschwungener Deckplatte, krampenartig montierte Kapelle mit durchlochtem Flachdach, Schließhaken mit eisenschnittverzierten Backen, röhren-förmige Volldornführung, Klammerfeder beweglich. H. 16 B. 10,3 cm

466 Truhenschloss, 16.-18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopfform auf trapezförmiger, ausgeschnittener Grundplatte mit ovaler Klammerfeder und rundbogigem, floral graviertem Deckblech, krampenartig befestigte Kapelle mit tonnenförmigem Flachdach, Schließhaken mit eisenschnittverzierten Backen, nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit Hohldornführung, H.12,5 max. B.8,5 cm; Schlüssel, ovaler, über dem Gesenk zur Dreicksspitze gebildeter Griff über flachen, achteckigem Gesenk, Hohldorn mit 4 Einschnitten, H.11 cm Griff 3,5 x 4 cm Bart 2,3 x 1,1 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 8,5 cm

467 Truhenschloss, 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf zwei genieteten, unregelmäßig geschnittenen Grundplatten, krampenartig befestigte Kapelle mit rechteckigem, durchlochtem Flachdach, einfacher Riegel und kurze, gewellte Schnappfeder, nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit röhrenförmiger Volldornführung, H.25 B.11,2 T. 7cm, Abstand Kante Schlüsselloch 12,5 cm

468 Truhenschloss, 18./19. Jh. o.L.Eisen, Katzenkopfform auf trapezförmiger Grundplatte mit ovaler Klammerfeder und regelmäßig geschnittener Deckplatte, krampenartig montierte Kapelle mit viereckigem, durchlochtem Dach, Schließhaken mit eisenschnittverzierten Backen, Volldornführung, fehlende Oberkante. H. 18 cm B. 11,5 cm, Abstand Oberkante und Schlüsselloch 12,5 cm

36 Kunstauktionshaus Günther469 Truhenschloss, 18./19. Jh. o.L.

Schmiedeeisen, Katzenkopfform auf trapezförmiger, unregelmäßig geschnittener Grundplatte mit runder Klammerfeder und kelchförmiger Deckplatte, krampenartig befestigte Kapelle mit recht-eckigem, durchlochtem Kapellendach, Schließhaken mit eisenschnittverzierten Backen, röhren-förmiger Volldornführung; Schlüssel, Schmiedeeisen, nierenförmiger Griff über balusterartigem Gesenk mit zwei Scheiben, Volldorn in einer Halbkugel endend, Bart mit zwei Einschnitten und breiter, abgerundeten Außenkante, H. 9,4 cm Griff 2,5 x 3,2 cm Bart 1,5 x 1,2 cm

470 Truhenschloss, 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Katzenkopfform auf regelmäßig geschnittener, trapezförmiger Grundplatte mit ovaler Klammerfeder und kegelförmiger Deckplatte, krampenartig befestigte Kapelle mit viereckigem,durchlochtem Kapellendach, nach außen Volldornführung, H.12,7 cm B. 8,5 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 9,2 cm, Blech an der Oberkante eingerissen; Truhenschlüssel, Schmiedeeisen, nierenartiger Griff über balusterförmigem Gesenk mit Scheibe, Volldorn mit halb-kugeligem Abschluss, Bart mit drei Einschnitten und abgerundeter Außenkante, H. 11,3 Griff 2,8 x 4,2

471 Tür- bzw. Schrankschloss, 16.-18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf getriebener, mehrkantiger, sich nach oben verjüngender Grundplatte, krampenartig montierte Kapelle mit rechteckigem, durchlochtem Flachdach, wink-lige Feder mit bügelartiger Deckplatte, einfacher Riegel mit Durchfahrt, nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit Volldornführung, Oberkante fehlt, teilweise Risse in Grundplatte. H.21,5 B.12,4 T. 8,2 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 21,5 cm

472 Tür- bzw. Schrankschloss, 16.-18.Jh. o.L.Schmiedeeisen, länglicher, rechteckiger Schlosskasten, an den Kanten nicht durchgängig gelötet, auf der Oberseite blattförmiger, getriebener Türdrücker, auf der inneren Schauseite krampen-artig befestigte Kapelle mit annährend rechteckigem Dach, einfache Schnappfeder und breite Riegeldurchfahrt, H.10,5 x B.20,8 cm

473 Tür- bzw. Schrankschloss, 17.-18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf aus drei Teilen genieteter, unregelmäßig geschnittener Grundplatte, nach außen Hohldornführung, krampenartig befestigte Kapelle mit achteckigem, bandverstärktem Dach, Schnappfeder mit einfacher Schmuckplatte, H. 12 cm , B. 19,7 cm, Abstand Oberkante Schlüsselloch 11 cm

474 Tür- bzw. Schrankschloss, 17.-18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf unregelmäßig geschnittener, annährend trapezförmiger Grundfläche, krampenartig befestigte Kapelle mit offenem, von einem rundbogigen Band ver-stärktem Dach, Kapellendach gebrochen, einfacher Schnapperriegel mit breiter Durchfahrt, Schnappfeder mit bügelartig geschwungener Deckplatte, nach außen Schlüsselloch mit Hohldornführung, Teil evtl. nachträglich angebracht, Roststellen an Schnapperriegel und Durchfahrt, Grundplatte am Schlüsselloch leicht gerissen, H.10,5 cm,B.19,4 cm , Abstand Kante Schlüsselloch 10 cm

475 Tür- bzw. Schrankschloss, 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnappschloss auf geschwungener, unregelmäßig ausgeschnittene, leicht gra-vierter Grundplatte, krampenartige befestigte Kapelle mit annährend quadratischem Dach, einfacher Riegel und gewellte Schnappfeder, unregelmäßig geschnittenes Schlüsselloch mit Volldornführung, Teile ergänzt, Riegelgriff und Hohldornführung abgebrochen, Risse in Grundplatte. H.11, B. 25 T.4 cm, Abstand Kante Schlüsselloch 11 cm

476 Tür- bzw. Schrankschloss, 17./18. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schloss auf länglicher, geschwungen ausgeschnittener Grundplatte, nach außen Hohldornführung mit Schraubgewinde, auf der inneren Schauseite winklige Rollfeder unter sechs-kantiger Deckplatte und eisenschnittverzierter Durchfahrt, Drückerriegel mit eisenschnittverzierter Spitze, fest montierte, getriebene Türklinke mit haubenartigem Drücker, H. 11 cm B. 22,5 cm

477 Tür- bzw. Schrankschloss, 19./20. Jh. o.L.Kastenschloss, Schmiedeeisen, Messing, rechteckiger Kasten mit an der Vorderseite ange-brachter Messingplatte, Drehnuss für fehlenden Türdrücker, hakenförmiges Schlüsselloch mit Volldornführung, dreifache Riegeldurchfahrt (Drückerfalle und Schnappriegel), Nachtriegel mit Schiebegriff fehlt, auf innerer Schauseite Zuhaltung unter rechteckiger Deckplatte.H.10,2 x B. 13,2 cm; Volldornschlüssel, Eisen, annährend ovaler Griff über balusterartigem Gesenk mit Doppelscheibe,Schaft mit scheibenartigem Abschluss, Bart mit Einschnitt, mehrzahniger Aussparung und abgerundeter Außenkante. H.11,2 cm, Griff 2,5 x 3,5 cm Bart 1,5 x 1,2 cm

478 Tür- bzw. Schrankschloss, 20. Jh. o.L.Kastenschloss, Schmiedeeisen, rechteckiger Kasten mit kegelförmigem Schlüsselloch, Volldornführung, runde Drückernuss für fehlende Türdrücker, dreifache Riegeldurchfahrt, einfache Rollschnappfeder, leichte Roststellen innen. H.10,2 x B. 12,7 cm, Abstand Kante Schlüsselloch

37 Kunstauktionshaus Günther479 Tür- bzw. Schrankschloss, Ende 19./Anfang 20.Jh. o.L.

Messing, hochrechteckiger Schlosskasten, auf der Vorderseite angelhakenförmiges Schlüsselloch mit dekorativ geschwungener Klappe und Drehnuss für fehlenden Türdrücker, Durchfahrt mit Drückerriegel und Schnappriegel, Deckplatte lose, mit Volldornführung; dazu Messingbeschlag, regelmäßig geschnittene, geschwungene Form mit hakenförmigem Schlüsselloch und Volldornführung, Volldornführung verrostet, H.14,4 B.3,4 cm

480 Tür-oder Schrankschloss 18./19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, Schnappschloss auf trapezförmiger, unregelmäßig ausgeschnittener Grundplatte, krampenartig, montierte Kapelle mit tonnenförmigem, durchlochtem Flachdach, leicht gewell-te Schnappfeder mit einfacher Deckplatte, Riegel mit eisenschnittverzierter Durchfahrt, nach außen Volldornführung, H.14, B.22,5 T.5,8 cm ; Volldornschlüssel, Schmiedeeisen, nierenför-miger Griff über balusterartigem Gesenk, Schaft in Halbkugel endend, Bart mit drei Einschnitten und breiter, abgerundeter Außenkante, H.13,5 cm Griff 2,5 x 4,9 Bart 2,3 x 1,4

481 Türkastenschlösser, 18. Jh./19. Jh. 60,- €7 Stk., 5 Teile Schmiedeeisen, Schlossmechanismus aus Schnappfeder und Bügel-Zuhaltung, zumeist Dreiriegel-Durchfahrt, unterschiedliche Nachtriegel-Schiebegriffe, Volldornführung, zwei mit Türklinke, leichte Roststellen, an einem Teil Grünspan, H. 10-12,5 cm B. 11,5-13,5 cm; 2 Schlosskästen mit profilierten Kanten, Messingguss ohne Interieur mit dreifacher Riegeldurchfahrt, H. ca.12 cm B. 13,5 cm

482 Türschloss 17./18. Jh. 15,- €Schmiedeeisen, Schnapperschloss auf getriebener, leicht gravierter Grundplatte, nach außen kegelförmiges Schlüsselloch mit langer Hohldornführung, zweifache Durchfahrt (Drückerriegel, Schnappriegel), Schnappriegel eisenschnittverziert, Türklinke mit breitem, blattförmigem Drückergriff, auf der inneren Schauseite Schnappfeder mit bügelartigem Abschluss, Kapelle mit viereckigem, bandverstärktem, eisenschnittverziertem Kapellendach, C-förmiger Nachtriegelgriff mit Deckplatte. H.11 B.22,5 T.3,5 cm; dazu getriebenes Schlüsselschild, H.14,5 B.5,3 cm; Hohldornschlüssel, Schmiedeeisen, runder Griff, über dem Gesenk eine Dreieckspitze bildend mit scheibenförmigem, achteckigem Gesenk, Bart mit drei Einschnitten und breiter, abgerundeter Außenseite. H.12,5 cm Griff 4 x 4,5 cm, Bart 3 x 1,3 cm

483 Türschloss, 19. Jh. o.L.Schmiedeeisen, trapezförmige Grundplatte, auf der inneren Schauseite Drückerriegel mit länglichem Türdrücker und einfacher Durchfahrt, nach außen Hohldornführung mit groben Schraubgewinde und passender Klinke mit winklig geschwungenem Drückergriff, H. 13,2 cm, B. 16,9 cm; dazu Schlüsselschild, in Pfeilspitzenform mit Durchlochung in der Mitte, H.5 cm, B. 10,7 cm

484 Konvolut Möbelbeschäge, 2. Hälfte 19. Jh./Anfang 20. Jh. o.L.31 Stk., Messing, aus verschiedenen Epochen, u.a. 8 Schlüsselschilder, H. 9,5 - 16,5 cm, B. 2,8 - 6 cm, teilweise Grünspanspuren und 2 Handhaben , H.5,7 cm, B. 9,7 cm

485 Konvolut Schlüsselschildchen, 19. Jh./20. Jh. (?) o.L.25 Stk., Elfenbein, hochformatige (H.2,5 - 6 cm) und querformatige Schilder (H. 2,9 - 3,3 cm, B. 4 - 5,4 cm).

486 Vorhängeschloss, 20. Jh. o.L.Schmiedeeisen, wappenförmiger Kasten mit halbkreisförmigem Rundbügel und aufgelegter Verstärkungsplatte auf Vorder- und Rückseite, Schlüsselloch mit Hohldornführung, kräftige runde Nietenköpfe vorn und hinten, H.12 B.6,5 T.2,5 cm; zwei Schlüssel, Hohldorn, einheit-lich runder Griff und hufeisenförmiges Gesenk, beidseitiger Bart mit einem Einschnitt, auf der Vorderseite kyrillischer Schriftzug und gestanztem „1933“ (?), H.12 cm, Griff 4 x 2,5 cm, Bart 1,5 x 0,5 cm

38 Kunstauktionshaus GüntherReklame

487 Bierflaschen, Porzellandeckel und Werbung, zumeist Dresdner Raum, o.L. 1. H. 20. Jh.

13 Stk. von unterschiedl. Form, fast ausschließlich Grünglas in unterschiedl. Farbnuancen, zumeist mit Porzellanverschlüssen und erhabenen Prägungen auf der Wandung, u.a.der Brauereinamen, rostige Metallbügel, Verschlussdichtungen fehlen oder sind teilweise spröde. H. 27 - 29, 5 cm, dazu 28 runde und zapfenförmige Porzellandeckel, zumeist ohne Metallbügel, D. 2,5 cm; Packung Zahnstocher aus Holz, bedruckt mit Reklame von Briesnitzer Mineralbrunnen.

488 Blechschild „Waldschlösschen Dresden“, Union-Werke Radebeul-Dresden, o.L. 1. H. 20. Jh.

Rechteckform mit gebördeltem Rand, Prägedruck, polychrom gefasst, Schriftzug „Jubiläums - Bier/ 75/ Waldschlösschen Dresden“ in achteckiger Umrandung, Zwickel grün gefasst mit floraler Zier, am rechten, unteren Rand „Union-Werke Radebeul-Dresden 9139“, Oberfläche leicht gewellt, Farbfassg. partiell stark abgerieben. 36,5 x 52 cm

489 Emailleschild „Bergquell“, Torpedo-Emaillierwerk, Neu-Isenburg, o.L. 1. H. 20. Jh.

Hochrechteckform, gewölbt, dunkelblaue Emaillierung auf gelbem Grund mit hellbrauner Umrandung, schabloniert, Bergquell-Symbol, darunter „Bergquell“ in altdeutscher Schrift mit Zusatz „unübertroffenes Qualitätsbier“, am unteren Rand links gemarkt mit „Torpedo-Email“ und rechts mit der Zahl „931“, kl. Randbeschädigungen und leichte Korrosionsspuren am oberen, linken Rand. 49,5 x 34,5 cm

490 Emailleschild „FUVA Dauerwellen“, Emaillierwerk Boos & Hahn „Pyro Email“, o.L. Ortenber/Baden, evtl. 1930er - 40er Jahre

Rechteckform, gewöbt, gelb-schwarze Schrift auf hellblauem Grund emailliert, Schabloniertechnik, „FUVA Dauerwellen“, darunter in gelb „bevorzugt weil elegant und haltbar“, in einem ovalen Feld rechts unten Schriftzug „Kostenlose Beratung hier“, am unteren, linken Rand mit „Pyro Email“ gemarkt, Rand- und Eckschäden, rostig. 17 x 59,5 cm

491 Emailleschild „Sachsenquell Pilsner“, Union-Werke Radebeul - Dresden, o.L. 1. H. 20. Jh.

Rechteckform, gewölbt, grün auf weißem Grund emailliert, Schriftzug „Sachsenquell Pilsner“, darunter „Kamenzer Brauerei A.-G- Kamenz <Sachsen>, am unteren, rechten Rand gemarkt mit „Union-Werke A.-G. Radebeul-Dresd(...)“, 2 größere Farbabplatzer, unbedeutende Randbesch. 30 x 59,5 cm

492 Emailleschild, „Dresdner Waldschlößchen Pilsner“, WR?, o.L. vermutl. 20er/30er Jahre

Rechteckform, gewölbt, Schablonier- und Siebdruckverfahren, polychrom gefasst mit dem Schriftzug „Das köstliche Dresdner Waldschlößchen Pilsner“ und dem Waldschlößchen-Wappen rechts und einer Bierflasche links, darunter „Älteste Aktienbierbrauerei Deutschlands/ Gegründet 1836“, am unteren, rechten Rand Fabrikmarke „WR“, größere Eckschäden, rostig, zwei Schraublöcher fehlen. 33 x 51,5 cm

493 Emailleschild, „Waldschlößchen Dresden“, vermutl. 1920er - 30er Jahre o.L.Rechteckform, gewölbt, polychrom gefasst in Schabloniertechnik, Schriftzug „Dresdner Kulmbacher Waldschlößchen Dresden“ in altdeutscher Schrift, von zwei Darstellungen des Waldschlösschen-Wappens flankiert, größerer Schaden im Schild, Randschäden, rostig. 33 x 49 cm

494 Emailleschild, vermutl. 1950er Jahre o.L.Querrechteckige Form, gewölbt, blau-orange Schrift auf weißem Grund emailliert, schabloniert, Schriftzug „Schwan im Blauband/ Feinkost - Magarine/ frisch gekirnt“, am unteren, rechten Rand mit „Emaillie (...) eters, Elberf (...)“ gemarkt, Rand- und Eckschäden, Farbabplatzer. 32, 5 x 69,5 cm

495 Reklamemarkenalbum, Deutschland, um 1910/ 15 o.L.ca. 743 Marken, darunter zahlreiche Dresdener Firmen, u.a. Dresdner Felsenkeller, Radeberger Hutfabrik, Tinten und Farbbänder August Leonhardi, Schokoladen Hartwig & Vogel, Margarine-und Speisefett-Fabrik Petzold & Schliephacke, Genussmittelwerke Dresden, Teschnerwerke Coswig, Dt. Hygieneausstellung Dresden u.v.a. Teilweise komplette Serien. Größtenteils eingeklebt, einige lose beigelegt.

39 Kunstauktionshaus GüntherVaria

496 4 Küchengeräte, 19./ 20. Jh. o.L.Zuckerzange, Eisen, L. 21,5 cm; 3 Teigräder, Holzgriffe, Räder in Holz, Metall bzw. Porzellan, L. 12-22 cm

497 4 Küchengeräte, Ende 19./ 20. Jh. o.L.2 Teigräder, Holz/ Messing bzw. Holz/ Bein, L. 12,5 bzw. 13,5 cm; Dosenöffner, Eisen, L. 16 cm; Entsteiner od. Entkerner, Metall, L. 19 cm

498 6 Brillengestelle, um 1900 o.L.2 Kneifer, 3 Brillen (einmal ohne Bügel), 1 Lorgnon. Gestelle Messing/ Metall versilbert/Lorngon im Stiel emailliert. 5 Stück mit Gläsern.

499 Adventsleuchter, Erzgebirge, 2. H. 20. Jh. o.L.Holz, gedrechselt, polychrom bemalt. Vier halbrund geschwungene Arme, bekrönt von 4 musi-zierenden Engeln (Instrumente fehlen z.T. ) und Stern. Partiell Farbabplatzer. H. 25 cm, D. ca. 38 cm

500 Balkenwaage/ Apothekerwaage, 2. H. 19. Jh. o.L.Messing, Eisen. 2 Waagschalen an Ketten. 1 Kette besch., Korrosionsspuren. Bis 500 g.

501 Brautgeschenk, Sachsen, Mitte 19. Jh. 60,- €Haarbild Blumenstrauß , im Kasten. Rückwand mit heller Seite bespannt, Wurmlöcher. 27 x 27 cm

502 Briefwaage mit Gewichten, 2. H. 19. Jh./ um 1900 o.L.Messing, auf Holzuntersatz. Gweichte zu 10, 15, 30, 60, 80 und 125 g. 9 x 18 x 10,5 cm

503 Faltfächer, 19. Jh. o.L.Stäbe Bein, ornamentale Kerbschnitzerei, vergoldet. Blatt Gage, mit Rocaillen und Blumenbuketts bemalt, sehr zerschlissen (nur fragmentarisch erhalten). L. 24,5 cm

504 Faltkamera Kodak Junior 620, Dr. Nagel-Werk Stuttgart, 1930er Jahre o.L.Schwarzes Metallgehäuse. Für Rollfilm Format 6x9 cm, Brilliantsucher (extern). Mit Objektiv Kodak Anastigmat 10,5 cm/ F 7,7. In Ledertasche.

505 Faltkamera, Braunschweig, Voigtländer, um 1935 o.L.Laufbodenkamera f. Rollfilm 6X9, Objekt Voigtar 1:7,7, externer Sucher. Mit orig. Tasche.

506 Farbtemperaturmesser „Sixtomat“, Erlangen, Fa. Paul Gossen, 1950er Jahre o.L.Batterielose Messung über Selen-Photozelle. Elfenbeinfarbenes Kunststoffgehäuse mit Rolloabdeckung. 7,5 x 5,5 cm

507 Glafey‘s Nachtlichte (Schwimmer für Öllampen) in Spanschachtel, Nürbnerg, 30,- € um 1900

Holz (?), Pappe bedruckt. In orig. Spanschachtel mit Schwimmeinsatz und kl. Pinzette. Auf dem Deckel orig. Etikett. D. (Schachtel) 8,5 cm

508 Großer Posten Stickblumen, Sachsen (Sebnitz), 20. Jh. o.L.Maschinenstickerei, zum Applizieren auf Kleidung. ca. 100 Stk.

509 Hebammentasche, 20. Jh. o.L.Braunes Leder, längliche Form, braun gefasster Metallbügel mit Schloss ohne Schlüssel, verstärkter Boden auf vier Kugelfüßen, Messingbeschläge, Gebrauchs- und Altersspuren, Riss am Henkel. 16,5 x 32 x 9,5 cm

510 Holzdose mit Erzgebirgsfigur, Seiffen, Richard Glässer, 1. H. 20. Jh. o.L.Holz, gedrechselt, polychrom bemalt. Auf dem Deckel sitzende Kinderfigur mit Kaffeemühle. Figur am Arm geklebt, Blütenapplikationnen teils verloren, Farbabplatzer. Orig. Etikett. D.12,5 cm

511 Klappkamera/ Faltkamera, ICA A.G. Dresden, um 1915 o.L.Holzgehäuse mit schwarzer Leinwand beklebt. Faltkamera für Glasplatten Format 10 x 15 cm , objektivloser Verschluss des herstellers Hüttig A.G. Dresden. 15,5 x 12 x 5 cm

512 Klappkamera/ Faltkamera, um 1910 o.L.Metallgehäuse , mit schwarzer Leinwand beklebt, für Glasplatten (?) 9 x 15 cm. Mit Obketiv Extra-Rapid-Aplanat 165 mm/ F. 7,7 des Herstellers Rodenstock. IBSO-Verschluss. Fernauslöser. Gehäuse mit Erhaltungsmängeln.

513 Klappkamera/ Faltkamera, unbek. Hersteller, um 1910/ 15 o.L.Holzgehäuse, mit schwarzer Leinwand beklebt. Für Glasplatten im Format 9 x 13 cm. Mit Objektiv Extra-Rapid-Aplanat 135 mm/ F 7,7 des Herstellers Dr. Staeble. CBZ-Verschluss. Dazu 6 Kassetten f. Glasplatten. 15,5 x 12 x 5 cm

40 Kunstauktionshaus Günther514 Kleinbildkamera Contax S, VEB Zeiss Ikon Dresden, 1950er Jahre o.L.

Spiegelreflexkamera. Metallgehäuse mit Prismensucher, Seriennr. 60808. Manuelle Belichtungseinstellung. Objektiv Prismoplan 58 mm/ F. 1,9 des Herstellers Meyer-Optik Görlitz. Lederfutteral. Dazu Farbtemperaturmesser „Sixtomat“, Hersteller Paul Gossen, Erlangen, 1950er Jahre, batterielose Lichtmessung über Photozelle.

515 Kleinbildkamera Exakta Varex IIa, Ihagee-Kamerawerk Dresden, um 1960 o.L.Spiegelreflexkamera. Geprägte Frontplatte, Lichtschachtsucher, mit Objektiv: Biotar 2/ 58, C.Zeiss Jena, Nr. 4688806. Im orig. Karton.

516 Kleinbildkamera Minolta XD 7, Osaka, um 1980 o.L.Spiegelreflexkamera, Metallgehäuse, integrierter Sucher, neben manueller Belichtungseinstellung Zeit-und Blendenautomatik, Mikrowabenmattscheibe für helles Sucherbild. Objektiv: Minolta MD Zoom Rokkor 35-70 mm/ F 3,5, mit Sonneblende. Vorderer Objetivschutzdeckel fehlt. Belichtungsautomatik über Knopfzelle. Mit Trageriemen.

517 Kleinbildkamera Praktica Super TL 1000, Dresden, VEB Pentacon, um 1970 o.L.Spiegelreflexkamera, integrierter Sucher, Innenbelichtungsmessung und Abblendtaste. Belichtungsmessung über Knopfzelle. Zeiss-Objektiv T 2,8/ 50. Orig. Kamerafutteral in schwarzem Leder.

518 Konvolut Brillen o.L.6 Stk. mit Metall- und Pappetui, 2 Ohrenbrillen mit biegsamen Drahtbügeln und 2 Schläfenbrillen, runde und ovale Gläser durch W-Steg verbunden, B. 11 - 11,5 cm, 1 Klemmer (?) mit geschwungenem, vergoldeten Steg in verziertem Metalletui, gepolstete Nasenkneifer, ohne Fassung, dazu vergoldeten, gebogener Steg, H. 3,5 B. 10 cm; 1 x Stegbrille mit Schildplattfassung und Metallbügel, B. 12 cm, H. 4, 2 cm, dazu schwarzes, abgeriebenes Metalletui

519 Konvolut Pilasterkapitelle, 19. - 20. Jh. o.L.4 Stk., 3 Knospenkapitelle aus Holz, mit Holzdübel, Reste von farblicher Fassg. H. 13,5 - 14 cm, L. 12,5 cm B. 9,2 cm, Abrüche, 2 abgebrochene Knospen können angeklebt werden; 1 x Akanthus-Voluten-Kapitell, vergoldeter Messingguss, 8,5 x 8,5 x 5,5 cm

520 Korkenkopf, 19. Jh. o.L.Elfenbein, figürlich geschnitzt in Gestalt des Reinicke Fuchs. An der Hutkrempe min. abgebrochen. H. 5,7 cm

521 Minolta-Objektiv, Japan, Osaka, um 1980 o.L.MD Zoom Rokkor 75-200 mm/ F 4,5. Zoomobjektiv, D. 55 mm, Seriennr. 205635. Mit Sonnenblende. Schutzdeckel fehlt.

522 Salz oder Gewürzgefäß, Sachsen, 19. Jh. o.L.Holz. Ovales Gefäß, Flachdeckel zum Schieben/ Drehen. Mit Holzschippe. D. 13 cm, H. 6 cm

523 Schmalfilmkamera Pentacon AK 8, VEB Pentacon Kamera- und o.L. Kinowerke Dresden, um 1957

Filmkamera für Format 8 mm. Graues Metallgehäuse, Seriennr. 094433. Federwerk, manuelle Filmrückwicklung. Mit Objektiv: Triotar 2,8/ 10, Hersteller Zeiss Jena.

524 Schülermikroskop, Dtl., 1930er Jahre o.L.Gusseisernes Stativ, schwarz lackiert, vernickelter Tubus. H. 18 cm. Beigeg.: Seyser, Wilhelm: Das Mikroskop - seine Anwendung und Anleitung zur Herstellung von zahlr. Präparaten. Friedrich Hörold Verlag Leipzig o. J. (um 1930). Holzkasten, Schiebedeckel gerissen.

525 Serpentinschale, um 1920 o.L.Dunkelgrüner Serpentin mit schwarzen Einschlüssen. Runde, flache Form, D. 24 cm

526 Serviettenpresse, 19. Jh. o.L.Holz. 20,5 x 45 x 19,5 cm

527 Spanschachtel/Haubenschachtel, 19. Jh. o.L.Ovale Form, ungefasst, 21 x 46 x 31 cm

528 Spanschachtel, 19./20. Jh. 60,- €Herzform mit abgerundeten Ecken, ungefasst, H. 16,5 B. 7,5 cm

529 Spanschachtel/Haubenschachtel, 19. Jh. o.L.Ovale Form, ungefasst, 20,5 x 46 x 31 cm

530 Staubwedel, 19. Jh. o.L.Gedrechselter Holzstiel, Quaste aus Tierhaar, Metallöse mit Ring. L. 55 cm

41 Kunstauktionshaus Günther531 Tablett, Deutschland, in der Art der Manufaktur Stobwasser (Braunschweig), o.L. 1. H. 19. Jh.

Blech, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schwarz lackiert, im Fond Genreszene Netze flickende Famile in italienischem Hafen (wohl Umdruck in Kombination mit Malerei). Lackschicht partiell abgeplatzt. 40 x 53,5 cm

532 Vogeltränke o.L.Sandstein, querrechteckige Form, Innen- und Außenwände grob behauen, grüne Patina, 10 x 31,5 x 23,5 cm

Post- und Glückwunschkarten533 27 Briefe/ Taufzeugenbestellungen, Sachsen, Anf. bis Mitte 19. Jh. 20,- €

Gesiegelte Schriftstücke (Handschriften) an Privatpersonen mit der Bitte, als Taufzeuge für ein Neugeborenes zu fungieren. Zumeist gesiegelt oder mit verlorenem Siegel. Datiert ca. zw. 1807 und 1859.

534 Album mit ca. 120 Patenbriefen, 2. H. 18.- 2. H. 19. Jh. 20,- €Faltbriefchen mit zumeist religiöser Darstellung, geprägt mit Goldprägung, Kupferstich bzw. Lithographie, handkoloriert, teilweise gesiegelt, auf gefaltetem, zumeist gestochenem Einlageblatt handschriftl. Widmung und Datierung. Die frühen Briefe ohne Einlage. Format (gefaltet) max. 10 x 10 cm

535 Großes Konvolut Ansichtskarten, Deutschland, v.a. Sachsen, 120,- € 1900 bis 1940er Jahre

Ca. 140 Stk., größtenteils gelaufen. Im Klemmhefter.

536 Konvolut Ansichtskarten aus dem Oberlausitzer Bergland, 180,- € um 1890-1940er Jahre

Ca. 54 Stk. Ansichten vom Berg Czorneboh und Czorneboh-Aussicht bei Cunewalde. Außerdem 2 Postkarten v. Turnverein Dresden bzw. Turnverein Sachsen. Zumeist gelaufen. In modernem Steckalbum.

537 Konvolut Ansichtskarten aus der Ober-und Niederlausitz, 1900-1950er Jahre 60,- €Ca. 92 Stk., Ansichten von Bautzen, Sebnitz, Spreewald, Görlitz, Löbau u.a. Teilweise gelaufen. In modernem Steckalbum.

538 Konvolut Ansichtskarten aus der Ober-und Niederlausitz, Thüringen 180,- € und dem Altenburger Land, 1. H. 20. Jh.

Ca. 52 Stk., v.a. Trachten (sorbische, wendische, altenburger u.a.). Teilweise gelaufen. In moder-nem Steckalbum.

539 Konvolut Ansichtskarten aus der Oberlausitz, um 1900-1940er Jahre 60,- €Ca. 96 Stk. Ansichten, u.a. von Zittau, Löbau, Zittauer Gebirge, Bautzen und anderen Orten in der Oberlausitz. Zumeist gelaufen. In modernem Steckalbum.

540 Konvolut Ansichtskarten aus der Oberlausitz, um 1900-1950er Jahre 60,- €Ca. 64 Stk. Meistenteils Ansichten des Ortes Cunewalde (Oberlausitzer Bergland). Zumeist gelaufen. In modernem Steckalbum.

541 Konvolut Ansichtskarten aus der sächsischem Oberlausitz, 1. H. 20. Jh. 180,- €Ca. 62 Stk. Ansichten aus Cunewalde und Umgebung im Oberlausitzer Bergland. Teilweise gelau-fen. In modernem Steckalbum.

542 Konvolut Ansichtskarten aus der sächsischen Oberlausitz, 1. H. 20. Jh. 60,- €Ca. 26 Stk., Ansichten von Cunewalde und Weigsdorf im Oberlausitzer Bergland, teilweise gelau-fen. In modernem Steckalbum.

543 Konvolut Ansichtskarten aus der sächsischen Oberlausitz, 1. H. 20. Jh. 180,- €Ca. 59 Stk., Ansichten von Cunewalde, Czorneboh und Weigsdorf im Oberlausitzer Bergland. Teilweise gelaufen. In modernem Steckalbum.

544 Konvolut Ansichtskarten aus der sächsischen Oberlausitz, 1. H. 20. Jh. 180,- € (ca. 1904-1940er Jahre)

Ca. 43 Stk., Ansichten von Czorneboh, Bieleboh, Cunewalde und Huhberg. Teilweise gelaufen. In modernem Steckalbum.

42 Kunstauktionshaus Günther545 Konvolut Ansichtskarten aus der Umgebung von Dresden, 180,- € um 1900-1940er Jahre

Ca. 100 Stk., Ansichten aus Pirna, Meissen, Sächsisch-Böhmische Schweiz, Tharandt und Tharandter Wald, Radeberg u.v.a. Teilweise gelaufen. Im modernen Steckalbum.

546 Konvolut Ansichtskarten aus Dresden und Umgebung, 1. H. 20. Jh. 60,- €Ca. 26 Stk., teilweise gelaufen. Ansichten u.a. von: Dresden, Wilsdruff, Sächsische Schweiz, Freital, Tharandter Wald, Rödertal, Kreischa, Oschatz, Königsbrück, Arnsdorf, Meissen. In modernem Steckalbum.

547 Konvolut Ansichtskarten aus Dresden und Umgebung, 1898-1940er Jahre 180,- €Ca. 98 Stk., teilweise gelaufen. Ansichten aus zahlreichen Dresdener Stadtteilen (Blasewitz, Loschwitz, Altstadt, Freidrichstadt, Löbtau, Striesen, Weißer Hirsch, Großer Garten etc.). Darunter 2 mal Hygieneausstellung 1911. In modernem Steckalbum.

548 Konvolut Ansichtskarten aus Dresden und Umgebung, um 1900-1940er Jahre 180,- €Ca. 85 Stk., Ansichten der Dresdener Altstadt und zahlreicher anderer Stadtteile wie Weißer Hirsch, Moritzburg, Loschwitz, Bühlau, Zschertnitz, Mockritz, Wilder Mann, Gruna u.a. Zumeist gelaufen. In modernem Steckalbum.

549 Konvolut Ansichtskarten aus Sachsen (vorwiegend Lausitz und 60,- € Zittauer Gebirge), 1. H. 20. Jh.

Ca. 89 Stk., teilweise gelaufen. Ansichten von Oybin, Löbau, Görlitz, Niesky, Bischofswerda, Jonsdorf, Zittau u.a. In modernem Steckalbum.

550 Konvolut Ansichtskarten aus Sachsen, um 1900-1940er Jahre 180,- €Ca. 100 Stk. Ansichten aus der Ober-und Niederlausitz sowie dem Zittauer Gebirge. Zumeist gelau-fen. In modernem Steckalbum.

551 Konvolut Ansichtskarten aus Schlesien, Böhmen, Riesengebirge, Böhmerwald, 60,- € um 1900-1940er Jahre

Ca. 69 Stk. Posen, Jägerndorf, Schreiberhau, Schluckenau, Bunzlau, Proskau, Breslau, Königsberg u.v.a.Teilweise gelaufen. In modernem Steckalbum.

552 Konvolut Ansichtskarten von Cunewalde und Umgebung im 180,- € Oberlausitzer Bergland, 1. H. 20. Jh.

Ca. 60 Stk., teilweise gelaufen. Darunter einige Privatphotos. In modernem Steckalbum.

553 Konvolut Heiligenbildchen und Poesiealbumblätter, 19./ 20. Jh. 40,- €Ca. 60 Blätter aus Poesiealbum, Sachsen, 1. Viertel 19. Jh., in Tusche beschrieben auf Bätten, darunter ca. 9 Illustrationen in Kupferstich, Radierung/ Umrissradierung, Lithographie, Tuschezeichnung, Gouache und Nadelstichtechnik. Tiefdrucke handkoloriert. 10 x 16 cm (Bl). Beigeg.: Posten Heiligenbildchen, Kupferstich auf Bütten, alt kol., bzw. Farblithographie oder Offsetdruck, max. 11 x 7,5 cm

554 Konvolut von 35 Postkarten, Weihnachts-und Glückwunschkarten, 80,- € Deutschland, um 1900/ Anf. 20. Jh.

Zumeist gelaufen. Beigeg.: 3 Postkartenalben, Anf. 20. Jh., unbestückt.

43 Kunstauktionshaus Günther

Innenseite Umschlag:

386 Paar Rahmen mit Chromolithographien, 2. H. 19. Jh./ um 1900 80,- €

Kinderdarstellungen oder auch „Frühling“ und „Herbst“. Rahmen 4,5 cm Hohlprofil-Holzleiste, schwarz lackiert, mit gepressten, vergoldeten Auflagen. 65 x 53 cm (Falz)

Auf der Rückseite:

3 2 Stofftiere Affe/Schwein, evtl. Fa. Schuco, 1920er Jahre o.L.

Holzwollefüllung. Affe, Mohairkopf, Filzgesicht, -ohren und -hände, aufgemalte Gesichtszüge und Hände, braun-schwarz hintermalte Glasaugen, Kleidung aus Leinenstoff und Filz, Rauchpfeile fehlt, Mechanismus funktionsunfähig, H. 29; Schwein, Filzgesicht, - ohren, -hände und -füße, Gesichtsbemalung, schwarzweiße Glasaugen, Kleidung aus Filz und Leinen partiell gelöchert, Ohren innen mit Drahtbogen verstärkt, H. 32,5 cm

Raum für Ihre Notizen

44 Kunstauktionshaus Günther

Dresdener Kunstauktionshaus GüntherBautzner Landstraße 7, 01324 Dresden

www.dresden-kunstauktion.de