10

Click here to load reader

Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://volkspharma.eu zeigt Ihnen in dem Report "Verschlucken - Erste Hilfe Maßnahmen bei Kinderunfällen" wie Sie sich im Notfall richtig verhalten, um Kindern über diese potentiell kritische Situation hinweg zuhelfen.

Citation preview

Page 1: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

Erste Hilfe

Bei Kinderunfällen

Teil 1

Verschlucken Kinderunfall- So reagieren Sie richtig

Ihre Volkspharma Versandapotheke präsentiert Ihnen in der Reihe „Kinderunfall- So reagieren

Sie richtig“ Erste Hilfe-Maßnahmen zum korrekten Verhalten bei Kinderunfällen.

In dem ersten Volkspharma Notfall Report „Verschlucken“ lernen Sie, wie Sie Kindern,

Kleinkindern und Babys sofort helfen können, wenn diese einen Gegenstand verschluckt haben

und in Atemnot geraten.

Venlo, 2011

Page 2: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

1

Inhaltsangabe

S. 2 Verschlucken S. 3 Anzeichen für ein Verschlucken S. 3 Was Sie jetzt tun sollten S. 5 Wenn die Atemnot sich verschlechtert S. 6 Erste Hilfe bei Säuglingen S. 7 Zusammenfassung S. 8 Präventionsmaßnahmen im Haushalt S. 9 Impressum

Page 3: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

2

VERSCHLUCKEN

Ob Stofftiere, Bauklötze oder Kastanien - es gibt wohl kaum einen Gegenstand, den Kinder nicht irgendwann einmal „probieren”. Vor allem im Krabbelalter nehmen Kinder so ziemlich alles in den Mund, was in ihrer Reichweite ist. Aber auch später noch können sie selbstvergessen dasitzen und an einem Puppenbein nagen.

Alles kein Problem, wenn der Gegenstand groß genug ist. Bei Kastanien, Eicheln oder auch Bonbons kann es aber kritisch werden, wenn sie aus dem Mundraum in den Hals rutschen. Das Verschlucken von Fremdkörpern geschieht ganz plötzlich, schnell und unerwartet. In den allermeisten Fällen wird das Kind einen Hustenanfall bekommen und den Gegenstand wieder heraushusten oder er rutscht durch die Speiseröhre in den Magen. Dann besteht meist keine akute Gefahr. In schlimmen Fällen kann aber die engste Stelle der Atemwege blockiert werden, der Kehlkopf ist dann behindert oder sogar verschlossen und das Kind erleidet einen lebensbedrohlichen Erstickungsanfall. Wie Sie, bis zum Eintreffen professioneller Hilfe, rasch helfen können, werden wir Ihnen im folgenden Fall zeigen.

Page 4: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

3

Wenn das Kind ...

plötzlich hustet und würgt,

keine Luft mehr bekommt und sich die Lippen blau verfärben,

panisch wird,

plötzlich heiser ist und die Atmung pfeift und rasselt,

einen chronischen Husten hat,

über Schluckbeschwerden klagt,

chronisch heiser ist oder

wenn das Kind Anzeichen eines Infektes zeigt wie Schnupfen, Husten oder Fieber.

Ihr Kind hat einen kleineren Gegenstand verschluckt.

Was Sie jetzt tun sollten Die folgenden einfachen Maßnahmen ermöglichen meist das Abhusten und Ausspucken des Fremdkörpers.

1. Fordern Sie das Kind auf, den Gegenstand auszuhusten. So lange das Kind stark husten kann, bekommt es noch Luft. Die Atemwege sind nur zum Teil blockiert. Fordern Sie das Kind auf, den Fremdkörper auszuhusten und bleiben Sie bei ihm. Prüfen Sie, ob das Kind den Fremdkörper herausgehustet hat und fordern Sie es auf, ihn auszuspucken. Falls Sie den Fremdkörper aber nicht sehen können, versuchen Sie bitte nicht, ihn zu ertasten und herauszuziehen. Die Gefahr, dass er tiefer in den Rachen rutscht und dort die Atemwege blockiert, ist zu groß. Gelingt es dem Kind nicht, den Gegenstand selbständig heraus zu husten, gehen Sie zur 2. Maßnahme über.

2. Hat das Kind weiterhin Atemnot, so klopfen Sie ihm einige Male kräftig zwischen die Schulterblätter. Beugen Sie das Kind vornüber und geben Sie ihm mit der

Anzeichen die darauf hindeuten, dass Ihr Kind einen Fremdkörper verschluckt hat.

Page 5: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

4

flachen Hand ein paar kräftige Schläge zwischen die Schulterblätter. Bleibt auch diese Maßnahme erfolglos, müssen Sie jetzt unbedingt den Notarzt verständigen.

3. Einen Notarzt verständigen. Versuchen Sie, das Kind zu beruhigen und fordern Sie es auf, möglichst ruhig zu atmen, bis der Notarzt kommt.

Welche Fremdkörper sind besonders gefährlich und werden oft von kleinen Kindern verschluckt?

Zu den Fremdkörpern, die besonders häufig von kleinen Kindern verschluckt werden gehören Dinge des täglichen Lebens wie z.B.:

Erdnüsse,

Mandeln,

Murmeln und Perlen,

Geldstücke,

Page 6: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

5

Knöpfe und

Kleinere Bauklötze (Lego etc.).

Wahrscheinlich ist so fast alles, was in einen Kindermund passt, auch schon einmal verschluckt worden. Altersabhängig gibt es bestimmte Häufigkeitsgipfel. Dazu gehören insbesondere kleine und runde Gegenstände wie Erdnüsse, Mandeln, Murmeln und Perlen. Auch glänzende Gegenstände, wie Geldstücke und Knöpfe, werden oft verschluckt. Tipp: Hastiges Essen kann zum Verschlucken führen und sollte möglichst vermieden werden. Fordern Sie Kinder daher auch immer wieder dazu auf, langsam zu essen

Was machen Sie, wenn es mit dem Husten nicht besser wird und sich die Atemnot verschlechtert?

Ein Kind, das sich verschluckt hat und den Fremdkörper weder hinunterschlucken noch abhusten kann, ist akut gefährdet! Achtung: Die Atmung ist in diesem Fall beeinträchtigt und Ihr Kind kann deshalb jederzeit das Bewusstsein verlieren. Schnelle qualifizierte Hilfe ist jetzt extrem wichtig.

Rufen Sie daher umgehend den Notarzt unter 112 an.

Mutter und Sohn setzen sich erschöpft auf die Küchenstühle. Was muss nun getan werden? Das Kind muss nicht von einem Notarzt gesehen werden, wenn der Fremdkörper entfernt und damit die Ursache der akuten Atemnot behoben werden konnte. Es empfiehlt sich allerdings, möglichst zeitnah den Kinderarzt zu konsultieren.

Page 7: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

6

Erste Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen Handelt es sich um einen Säugling, dann nehmen Sie ihn so auf den Arm, dass der Kopf etwas abwärts geneigt ist. Dann klopfen Sie ihm mehrmals kräftig mit der Hand auf den Rücken.

Ist diese Maßnahme nicht erfolgreich und hat das Kind weiter Atemnot, müssen Sie spätestens jetzt den Notarzt unter 112 alarmieren. Wenn die Atmung ganz aufhört müssen Sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte das Kind künstlich beatmen.

Page 8: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

7

Zusammenfassung

Erste Hilfe-Maßnahmen Bei verschlucken

1. Helfen Sie dem Kind, indem Sie es nach vorne beugen und es ermuntern, fest zu husten.

2. Geben Sie dem Kind einige kräftige Schläge zwischen die Schulterblätter.

3. Falls der Gegenstand im Mund sichtbar ist, können Sie ihn vorsichtig entfernen.

4. Geht es dem Kind nun immer noch nicht besser, so müssen Sie spätestens jetzt den Notarzt (TELEFON:112) verständigen.

5. Bleiben Sie ruhig, lassen Sie das Kind mit seiner Panik nicht allein.

Bei Kleinkindern muss ein anderes Vorgehen gewählt werden.

Legen Sie das Kind in die Bauchlage und versuchen, den Gegenstand durch Schläge auf den Rücken zu entfernen.

Führt dies nicht zum gewünschten Erfolg, alarmieren Sie den Notarzt unter 112

Page 9: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

8

Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von „Verschlucken“

ESSEN:

Kindern unter vier Jahren sollten keine Nüsse, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne zum Naschen gegeben werden.

Knabbergebäck, Popcorn und Nüsse sollten auf Partys (wenn Kinder anwesend sind) möglichst nicht in Reichweite der Kinder abgestellt werden. Versuchen Sie dafür zu sorgen, dass keine Reste des Essens auf dem Boden liegen.

Erklären Sie dem Kind, warum es so wichtig ist, gut zu kauen, langsam zu essen und dabei sitzen zu bleiben.

Halten Sie auf Autofahrten zum Essen an. Wenn sich ein Kind während der Fahrt verschluckt, können Sie meist nicht schnell genug reagieren und bringen sich und andere in Gefahr.

SPIELZEUG:

Überprüfen Sie Spielzeug regelmäßig auf lockere oder abgebrochene Teile.

Ermahnen Sie größere Kinder, keine kleinen Spielsachen herumliegen zu lassen (kleine Bausteine, Murmeln, Perlen, Kaufladenmünzen und andere Kleinteile).

Erklären Sie den Kindern, wie schmerzhaft es sein kann, wenn ein verschluckter Gegenstand im Hals stecken bleibt.

PS: Sie wollen weitere lebensrettende Tipps zu Kinderunfällen?

Die vorliegenden Informationen entstammen der interaktiven Trainings-CD-ROM

„Kinderunfälle“ die über 16 der häufigsten Kinderunfälle und das jeweilige richtige Verhalten in

solchen Notfällen aufklärt. Solange der Vorrat reicht, erhalten Sie die CD-ROM kostenlos mit

Ihrer Erstbestellung im günstigen Versandapotheken-Shop der Volkspharma.

Page 10: Verschlucken Erste Hilfe Maßnahmen

9

IMPRESSUM:

Erste Hilfe Bei Kinderunfällen – Teil 1 Verschlucken-

Copyright 2011 Volkspharma

Verantwortlich für den Inhalt:

People's Pharma B.V. Columbusweg 8b NL-5928 LC Venlo Tel.: 0031 77 39 61 29-0 Fax: 0031 77 39 61 29 -9 email: [email protected]

Ein Unternehmen der Volkspharma-Gruppe: Volkspharma GmbH August Wessels Str. 5 86154 Augsburg Deutschland Geschäftsführer: Prof. Dr. G-H. Nagler Axel Schröder

PS: Sie wollen weitere lebensrettende Tipps zu Kinderunfällen?

Die vorliegenden Informationen entstammen der interaktiven Trainings-CD-ROM

„Kinderunfälle“ die über 16 der häufigsten Kinderunfälle und das jeweilige richtige Verhalten in

solchen Notfällen aufklärt. Solange der Vorrat reicht, erhalten Sie die CD-ROM kostenlos mit

Ihrer Erstbestellung im günstigen Versandapotheken-Shop der Volkspharma.

Das Video zu diesem Report finden Sie auch auf Volkspharmas YouTube Kanal unter folgendem

Link: http://www.youtube.com/watch?v=ES_0ROM-h0E