8
VIBROCONTROL 6000 Compact monitor

VIBROCONTROL 6000 Compact · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor

Page 2: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Individuelle Lösungen für Ihre Überwachungsaufgaben

Brüel & Kjær Vibro ist führender Hersteller von Schwingungsüberwachungsgeräten und –Systemen. Unsere umfangreiche Produktpalette wird durch VIBROCONTROL 6000 Compact monitor ganz wesentlich ergänzt.

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor leitet ein neues Zeitalter der Schwingungsmessung und der Maschinenzu-standsüberwachung ein. VIBROCONTROL 6000 Compact monitor wird exakt den spezifischen Anforderungen der zu überwachenden Maschine angepasst. Standardüberwachung wenn möglich, aber eben auch diagnostische Überwachung, wenn nötig.

Wir bieten Ihnen aus einer sehr umfangreichen Applikationsbibliothek eine Vielzahl bereits praktizierter Lösungen. SollteIhre Anwendung damit nicht abzudecken sein, erarbeiten unsere Applikationsingenieure gemeinsam mit Ihnen den optim-alen Maschinenschutz für Ihre wertvollen Produktionsmittel.

Ein Monitor für alle Fälle

Die meisten Maschinen in Produk-tionsprozessen sind sehr komplexund stellen entsprechende Anforde-rungen an eine zuverlässige Über-wachung. In der Vergangenheitmussten dafür viele verschiedeneGeräte eingesetzt werden. Jetzt ist nur noch eines notwendig:

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor

Durch ein einzigartiges Baukasten-prinzip kann er alle bekannten Über-wachungsaufgaben übernehmen. Ob Lagerschwingungen und Wellen-schwingungen nach Normen oderÜberwachung von axialer Wellen-position, Temperaturen und Dreh-zahlen – VIBROCONTROL 6000Compact monitor ist darauf vorbere-itet.

Kombination mit Offline-Überwachung

Zusammen mit dem Datensammler,Analysator und dem WuchtgerätVIBROTEST 60, bietet Ihnen VIBROCONTROL 6000 Compactmonitor eine perfekte Kombinationfür die umfassende InstandhaltungIhrer Maschinen. Denn beide Gerätesind aufeinander abgestimmt undergänzen sich optimal in ihrenEinsatzbereichen.

Zuverlässigkeit für höchsteAnsprüche

VIBROCONTROL 6000 Compactmonitor erfüllt mit äußerster Zuver-lässigkeit all die strengen Anforde-rungen, die an eine industrielle Mess-und Überwachungselektronik gestelltwerden. So sorgt die innovative OK-Überwachung für die Verlässlichkeitaller Sensorsignale, die „Hot-Swap“-Fähigkeit ermöglicht einen Aus-tausch von Hardware-Komponentenwährend des laufenden Betriebes.Noch mehr Sicherheit gewährleistendie umfassende Eigenüberwachungaller Systemfunktionen und eineoptionale redundante Stromver-sorgung. Wählbare Vorgaben wieselektive Messverfahren, die Ein-beziehung von Führungs- undProzessgrößen sowie Auswahllogiksorgen für eine präzise Aussagekraftder Messdaten.

2

Page 3: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Prozessleit-system

Gehäuseschwingung

Wälzlagerzustand

Wellenschwingung

Axiale Wellenposit ion

Prozessgrößen

Temperatur

Drehzahl

OPCTCP/IP

Analogausgabe

Relaisausgabe

Peak

AS

DIN

10816

ISO

VS

RMS

0...10V

DIN7919ISO

DS

Max.(x,y)

Smax

mA

4...20

V

0...10

DC

4...20mA

Relay

DC DC

DC

DCBC-BPBCU

AS

Kontrolle via PC

Jedes Einzelsystem und auch dasgesamte VIBROCONTROL 6000Compact monitor Netzwerk könnenzudem an die Software xmsangebunden werden. Der Vorteil:Alle Messungen und Alarme könnenauf einem PC-Monitor verfolgtwerden. Dabei werden verschiedeneMessgrößen parallel dargestellt, sodass sich die Analyse der Zuständeund Daten fortlaufend am Bildschirmbeobachten lässt.

Integration in vorhandeneLeitsysteme

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor lässt sich ohneweiteres in Ihre Prozessleitsystemebzw. in vorhandene Instandhaltungs-systeme integrieren. Dafür sorgt dieStandardschnittstelle OPC.

Modular, vielseitig, erweiterbar

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor ist so konzipiert,dass er größtmögliche Flexibilitätgewährleistet – und das bei höchsterZuverlässigkeit. Konkret heißt das: Das Überwachungsgerät kann durchseine Konfiguration an jede Auf-gabenstellung angepasst werden.

Lieferbar ist VIBROCONTROL 6000 Compactmonitor nicht nur in einer Reihe vonfertigen, aufgabenspezifischen Standardlösungen. Wir konfigurierenindividuell und Sie bekommen genau die Kombination von Mess-und Überwachungsaufgaben, die Sie benötigen.

3

VIBROCONTROL 6000 Compactmonitor setzt mit seiner Technologieneue Maßstäbe für die laufende Ma-schinenüberwachung. Der Compactmonitor verwendet intelligente, ein-fache Kennwerte, mit denen erselbstständig die Betriebsart einerMaschine erkennt und berücksichtigt.Das reduziert kostenintensive Fehl-alarme bei erhöhter Sicherheit.

Maschinenschutz und Analyse mitVIBROCONTROL 6000 Compact monitor

Page 4: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Eine Auswahl an Komplettlösungen

4

Bei der klassischen Überwachungs-aufgabe wird das Signal einesSchwinggeschwindigkeitssensors auf seinen Effektivwert hin über-wacht. Zwei potenzialfreie Kontakteund ein analoger Ausgang signali-sieren dabei den aktuellen Zustand.

Für die normgerechte Überwachungder Maschinen nach DIN ISO 10816kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden.Auch hier stehen zwei potenzialfreieKontakte und ein Analogausgang zur Verfügung.

Werden nur die Schwingungskenn-größen wie beispielsweise derEffektivwert in einer Steuerung odereinem Prozessleitsystem benötigt, so werden die nach DIN ISO 10816ermittelten Werte als Analoggröße zur Verfügung gestellt.

Soll der Wälzlagerzustand überwachtwerden, so kann neben dem Effektiv-wert auch der Wälzlagerzustands-kennwert BCU bestimmt werden. Die eingebaute Logik erkennt dabeisicher die Veränderung. Auch beisimultaner Überwachung von zweiLagern mit beiden Kenngrößenstehen zwei potenzialfreie Kontaktefür die Alarmierung sowie zwei ana-loge Ausgänge zur Ausgabe derMessgrößen zur Verfügung.

Für die Überwachung Ihrer Anlagen bieten wir Ihnen VIBROCONTROL 6000 Compact monitor in einer großen Auswahl von vorkonfigurierten Versionen. Typische Aufgabenstellungen für Maschinenschutz und -instandhaltung können Sie damitunmittelbar lösen.

Aber auch viele weitere, hier nicht aufgeführte Anforderungen kann VIBROCONTROL 6000 Compact monitor erfüllen: Die Kombinationsmöglichkeiten der Mess- und Überwachungsaufgaben ist nahezu unbegrenzt. Dadurch können Sie das Gerät in wirklich allen Bereichen zuverlässig einsetzen.

Eine ausführliche Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in der Broschüre „Technische SpezifikationVIBROCONTROL 6000 Compact monitor”. Für ihre „speziellen” Anwendungen stehen Ihnen die Applikationsingenieurevon Brüel und Kjær Vibro zur Verfügung.

1KlassischeÜberwachungmit Schwingge-schwindig-keitssensor

CV-114

2Schwingungs-überwachungmit Beschleuni-gungssensor

CV-112

3Schwingungs-messung zurWeitergabe annachgeschalteteSysteme

CV-101

4Überwachungvon Wälz-lagerzustandund Gehäuse-schwingung

BC-112

4...20mA

Relay

Relay

VSmm

sISO RMSEQ

∫dt

∫dt

AS

AS

DC-Out

Relay

Relay

Relay

Relay

DC-Out

Logic10IIV

10

Logic

IIV

Logic10IIV

10

Logic

IIV

mms

ISO

BCU

BCUBCU

BCU

ISO mms

RMS

RMS

∫dt

Relay

Relay

DC-Out

AS mms

ISO RMS

∫dt

4...20mA

AS mms

ISO RMS

Page 5: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Zur Überwachung gleitgelagerterMaschinen nach DIN ISO 7919 wirdaus den Wellenschwingungssignalender beiden Wirbelstrom-Wegsensorendie maximale Auslenkung als Smax-Kennwert bestimmt. Zur Signalisie-rung und Weitergabe von Alarm undAbschaltung sowie dem Smax-Kenn-wert selbst stehen jeweils ein Relaisund ein analoger Ausgang zurVerfügung.Mit dieser Standardlösung wird dieaxiale Position der Welle überwacht.Die Überwachung mit 3 Wirbelstrom-Wegsensoren ist 2fach redundantausgelegt. Je Messstelle wird gegenAlarm und Abschaltungsgrenzwert verglichen und mittels einer „2 aus 3”-Logik ausgegeben. Damitist die axiale Wellenposition derMaschine zuverlässig überwacht.

Bei allen Systemen sind unterschied-liche Einstellungen möglich, mitdenen Sie VIBROCONTROL 6000 Compact monitor exakt auf IhreAnforderungen abstimmen können.Dafür wird ein User-Terminal ange-schlossen, mit dem Filter, Selbst-haltemodus, Grenzwerte usw. angep-asst werden.

Der Schlüssel zu Ihrem Erfolg liegtim Inneren des VIBROCONTROL6000 Compact monitor. Die Verarbeitung der Signale,beschrieben durch den Signalfluss,macht VIBROCONTROL 6000Compact monitor zu der Standard-lösung auch für Ihre Aufgabe.

5

DC-Out

Relay

Relay

DS DCmm

DS DCmm

DS DCmm

Logic2 of

3

Logic2 of

3

Logic2 of

3

Logic10IIV

Logic10IIV

Logic2 of

3

DC-Out

DC-Out

DS

DS ISO

DC-Out

Relay

Relay

ISO Smaxµm

5Überwachungder relativenWellenschwin-gung

RV-117

6

Überwachungder axialenWellenpositionmit „2 aus 3”-Logik

AP-327

Page 6: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Erläuterungen

Eingänge3 Steckplätze für Eingangsmodule; bis zu 6 Mess- und Überwachungszwecke; max. 3 Kanäle Schwingungssensoren

Eingangsmodule für Sensorenzum Erfassen von Schwinggeschwindigkeit,Beschleunigung, Weg sowie für Drehzahl, Prozessgrößenoder benutzerspezifische Messgrößen.

Sensorversorgung jeweils sensorspezifisch, z. B.CCS (Konstantstrom-Versorgung) oder -24 V

OK-Überwachung der Eingänge für Kabelbruch und Übersteuerung

Signalverarbeitung

Signalkonditionierung DIN ISO-Filterung (10 Hz–1 kHz) oder variabler Bandpass; nach Wunsch mitLinearisierung oder Signalintegration

Messgrößen (teilweise noch in Vorbereitung)Effektivwert (RMS), Spitzenwert (Peak), DC-Wert (GAP,Temperatur, Prozessgrößen etc.), Wälzlagerzustand (BCU,BC-BP), Drehzahl und Smax

Messbereiche frei einstellbar

Simultan-Mehrfachauswertung von Eingangssignalen möglich, z. B. Schwingstärke nach DIN ISO 10816 und Wälzlagerzustand

Überwachung Grenzwerte und Alarmverzögerungen beliebig einstellbar; Trip-Multiply-Funktion; optionale Logik (z. B. „2 aus 3”-Schaltung); 5 ms maximale Reaktionszeit (zzgl. Messzeit)

Ausgänge und Signalisierung6 Steckplätze für Ausgabemodule

Analoge DC-AusgabeStrom (0/4 ... 20 mA) und Spannung (0 ... 10 V), freiskalierbar, bis zu 12 DC-Ausgaben (auch mit freieinstellbaren Kennlinien) möglich

Alarmrelaisfrei einstellbare Wechselrelais; bis zu 12 Alarmrelaismöglich

OK-Relaiszentrales Wechselrelais in Ruhestrom-Schaltung zurEigenüberwachung

Anzeige von Betriebszuständen mittels LED nach DIN19235: Alarmzustand, OK-Zustand und Stromversorgung

ZubehörUser-TerminalDisplay mit Tastatur zur lokalen Anzeige und Bedienung,auch vor Ort

SchutzgehäuseEdelstahl-Schutzgehäuse in Schutzart IP65/67 für rauhe industrielle Umgebung

Digitale SchnittstellenDatenaustausch mit OPC-fähigem ServerClient (RS-232, 422, 485 und TCP/IP)SCI-Systemschnittstelle für Konfiguration und Service

Stromversorgungwahlweise Wechselspannung (85 ... 264 VAC,50/60 Hz) oder Gleichspannung (18 ... 75 VDC);redundante Einspeisung vorgehalten

Physikalische DatenMechanische AusführungMetallgehäuse in Schutzart IP20 zur Montage auf 35 mm-Hutschiene

EinsatzbedingungenArbeitstemperatur: -30° C ... +70° C(Umgebungstemperatur)Lagertemperatur: -40° C ... +85° CLuftfeuchtigkeit: max. 95 % nichtkondensierend

Abmessungen311 x 170 x 113 mm (Breite x Höhe x Tiefe)

Gewichtca. 2,3 kg,

6

Relay

AS AC/DCACDCDS

SD/INVS

BP ∫dtEQISO

BC-BPRMS BCUDCPeak Smaxrpm

Logic10IIV

Logic10&

Logic2 of

3

4...20mA 0...10V

Page 7: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Egal, ob es sich um eine langbewährte Standardlösung oder umIhre Sonderapplikation handelt, mitdem modularen Aufbau und der auf-gabenorientierten Signalverarbeitungliegen Sie immer richtig.

7

Eingang Signalverarbeitung entsprechend der AusgangAufgabenstellung

Anschluss von Filterung auf den gewünschten Frequenzbereich; Bereitstellung von Signalquellen Ermittlung der Messwerte; binären und ana-

(z. B. Sensoren) Beurteilung der Messwerte durch Grenzwertvergleich logen Signalenzur Weitergabe

Logic10

RMS DC

EQ

BC-BP

Smax

∫dt ISOBP

Peak

BCU Relay

DC-Out

AS

VS

VIBROCONTROL 6000Compact monitor

Page 8: VIBROCONTROL 6000 Compact  · PDF fileder Maschinen nach DIN ISO 10816 kann jeder gewünschte Beschleuni-gungssensor verwendet werden. Auch hier stehen zwei potenzialfreie

Brüel & Kjær Vibro GmbH Leydheckerstraße 1064293 Darmstadt DeutschlandTel.: +49 (0) 6151 428 11 00 Fax: +49 (0) 6151 428 12 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.bkvibro.com

30 / Stand

März 2007. A

lle Angab

en sind unverb

indlich. Ä

nderungen b

leiben vorb

ehalten. DruckhausD

iesbach G

mb

H, W

einheim • B

BR

0014-DE

-13

Brüel & Kjær Vibro A/SSkodsborgvej 307B2850 NærumDänemarkTel.: +45 77 41 25 00Fax: +45 45 80 29 37E-Mail: [email protected]: www.bkvibro.com