46
Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015 Universität Linz

Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Volker Schönwiese

Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik

Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil29.Mai 2015 Universität Linz

Page 2: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Individuelles Modell von Behinderung(medizinisch u. rehabilitationsorientiert)

UPIAS – Soziales Modell von Behinderung

MODELLE VON BEHINDERUNG – Überblicksfolie:

Poststrukturalismus

Sozioöko-nomisches

Modell(ökonomische Produktions-verhältnisse)

Ökonomieorientiert

(soziale Gleichheit)

MinderheitenModell

(Menschenrechte und Zugang zu den Bürgerrechten)

Bürgerrechts-orientiert

(Anerkennung)

KulturellesModell

(Kritik symbolischer Ordnungen)

Kulturorientiert

(Dekonstruktion)

Grundsätzliches 1

Page 3: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

UmverteilungPolitische

Gleichstellung Dekonstruktion

Behinderung als dreidimensionale Kategorie von Gerechtigkeit

Mangelnde Umverteilung Politische Entrechtung Kulturelle Abwertung

UNGERECHTIGKEIT UND BEHINDERUNG

GERECHTIGKEIT UND AUFLÖSUNG VON BEHINDERUNG

Grundsätzliches 1

Page 4: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Zur GerechtigkeitDimensionen

ÖkonomischeProduktions-verhältnisse

KulturelleSignifikationsprozesse

PolitischeRepräsentation

Formation von Behinderung

Ökonomische Ungerechtigkeit und Ausbeutung

Kulturell Abwertungen durch negative und essentialisierende Bedeutungs-zuschreibungen

Ausschluss durch Institutionelle und strukturelle, institutionelle Diskriminierung

Herstellung von Gerechtigkeit

Umverteilung Anerkennung Inklusion

Transformationsstrategien

Sozialismus und Auf-lösung kapitalistischer Herrschafts- und Unterdrückungs-strukturen

Dekonstruktion Partizipation u. partizipatorische Parität

Nichtreformistische Reformen

Soziale Rechte, finanzielle Unter-stützung die Autonomie ermöglicht (z.B. persönliches Budget)

Anerkennung von Differenz

Bürgerrechts-orientierte Behindertenpolitik (UN-Konvention) und Selbstbestimmung

Ambivalenzen

Behinderte Menschen als Konsumenten innerhalb eines neoliberalen Regimes

Reproduktion der Dominanzverhältnisse,Individualisierung und Mainstreaming

Aktivierender Sozialstaat; Anpassungszwang, Responsibilisierung und Prekarisierung

Vgl.: Plangger/ Schönwiese: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-bildungsgerechtigkeit.html

Page 5: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Entwicklungen in der Behindertenhilfe

• Institutionalisierung behinderter Menschen (insbes. ab 19. Jhd., Ordnungs- und Heilungsparadigma, Disziplinierung, Aufbewahrung, Spaltung in Heilbare-Unheilbare, Eugenik) – Verwahrung

• Bewahrung und Verbesserung der Heime(ab 50-60er-Jahre, Humanisierung und Kolonisierung, Paradigma der Förderung in speziellen/isolierten Räumen, Spaltung in mehr oder weniger Therapierbare) –Anpassung

• Normalisierung und De- Instititutionalisierung(ab 60er-70er-Jahre, Rehabilitations-Paradigma, spezielle Förderung und Integration/Regionalisierung der Dienste, Spaltung in mehr oder weniger Förderbare) – Förderung in der am wenigsten einschränkenden Umwelt (Integration)

• Leben mit Unterstützung(ab 80er-90er-Jahre, Selbstbestimmungs-Paradigma, Inklusion in sozialer Kohäsion, Menschenrechtsparadigma, Behinderte Personen auch als Akteure der Entwicklung, widersprüchliche Entwicklung zwischen den Interessen der Sozialwirtschaft und der SelbstvertreterInnen) – Selbstbestimmung und Neugestaltung der Umwelt als inklusive Gesellschaft (Inklusion)

Page 6: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

MythenanalyseRoland Barth am Ursprung des Poststrukturalismus

Grafik : Mythos als sekundäres semiologisches System (Barthes 1970, S. 93)

Page 7: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Piktogramme

Page 8: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

1 Rollstuhl

2 Rollstuhl-fahrerIn  

3 = I Behindert II „Leiden“  Mythos:III = A Behinderung als individuelles Schicksal

B Angst (Aussonderung als Angstabwehr – Topos Erlösung vom Leiden/ Sterbehilfe/ Eugenik als politisch instrumentalisierte Angstabwehr)

Mythos:C Behinderung als verallgemeinertes Symbol für Schicksal (dabei nicht entschlüsselte Vermischung von Macht/ Herrschaft/ ökonomischer Verteilung mit einem verallgemeinerten und/ oder existentiellen Schicksal) – Naturalisierung von Behinderung als Schicksal

Mythos Behinderung1 deutet auf 2 = 3, I deutet auf II = III, A deutet auf B = C

Page 9: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Blicke

Page 10: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Blickweisen

• Der staunende Blick • Der medizinische Blick • Der vernichtende Blick • Der mitleidige Blick • Der instrumentalisierende Blick• Der ausschließende Blick • Der fremde Blick • Das Portrait • Der EigenblickDer [im-]perfekte Mensch 2001

Page 11: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Bedauerlich aber nicht hoffnungslos

• Analyse von 85 Texte aus der Tiroler Tageszeitung von 1978-1979: Die Kategorie „Behinderte bedauerlich aber nicht hoffnungslos“ ist dominant, das meint,

• „dass für behinderte Menschen alles, was möglich ist, getan wird. Vorwiegend Prominente und PolitikerInnen sind hier als Handelnde bedeutsam, die ihre persönliche PR mit dieser Darstellungsform verbinden. Die medienstrategische Wirksamkeit liegt in diesem Vorgehen darin, sich den Medienkonsumenten stellvertretend handelnd zu präsentieren und anzubieten, deren diffus schlechtes Gewissen gegenüber behinderten Menschen zu reduzieren.“ (Sandfort 1982)

(*vgl.: Volker Schönwiese (2007): Vom transformatorischen Blick zur Selbstdarstellung. Über die Schwierigkeit der Entwicklung von Beurteilungskategorien zur Darstellungen von behinderten Menschen in Medien. Im Internet: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-blick.html)

Page 12: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

BeispielDie gute Tat:

Ein Kleinbus für ein Heim.

Page 13: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Behinderung als Kreuz des Leidens

• „In ausgezeichnetem Deutsch unterhielt sich Papst Johannes Paul II mit Behinderten und sprach zu ihnen:‚Eure Gegenwart ist uns besonders wertvoll, da ihr durch das Kreuz eures Leidens in einer besonderen Weise mit Christus verbunden seid. Indem ihr eure Gebrechen nach dem Vorbild und in der Kraft des leidenden Herrn ergeben annehmt und tragt, werden diese für euch selbst und die Kirche zu einer kostbaren Quelle des Trostes, der Läuterung und der Stärkung des inneren Menschen.‘...“ (Tiroler Tageszeitung 1979)

Page 14: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

„Humani-täre Mobil-machung“

Page 15: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Parade von Soldaten und Heimkindern

Page 16: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Licht ins Dunkel 2014

Page 17: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Grenzen überwinden

Page 18: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

„'Ich glaube, daß die behinderten Kinder und Erwachsenen in Wirklichkeit Engel sind' sagt Paola, die Mutter von Stefano (und Marketing-Leiterin von BENETTON), 'denn sie kennen keine Bosheit, keine Lügen, keine Falschheit.' „

Page 19: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Verkindlichungen: „Reinhard freut sich“

Page 20: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Behinderung als KrankheitAndreas Rett:

„Die Position der Behinderten in der Gesellschaft hat sich in den letzten 20 Jahren entscheidend gebessert…. Sie werden nicht mehr ausgestoßen, sondern als Kranke gesehen. …. Wir fordern ein System, das die Behinderten ihr ganzes Leben lang betreut…. “(Tiroler Tageszeitung 23.11.1976)

Page 21: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Therapie und Behinderung als existentielles SymbolAus: Ja zum Leben. Mils 1998, S.65

Page 22: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Alltag mit der Rettung

Page 23: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Mainstreaming

Page 24: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

LeitbildDer Life Award® versteht sich als Plattform, welche die Sichtbarmachung und Darstellung aller Menschen in einer breiten Öffentlichkeit als leistungsfähige Mitglieder der Gesellschaft zur Aufgabe hat. Gleichzeitig soll das Selbstbewusstsein und die eigene Innovationskraft einzelner Menschen gestärkt werden. Dadurch hebt sich die Idee des Life Awards® grundsätzlich von anderen Initiativen ab, weil er die Vision eines inklusiven Gesellschaftsbildes verfolgt, ohne dabei Menschen mit Behinderung als andersartige (vom Schicksal verfolgte) Gruppe in den Vordergrund zu stellen. Der Life Award® zeigt die Leistungen und die menschlichen Stärken und verzichtet dabei bewusst auf die Reproduktion von Mitleid oder die Generalisierung von übertriebenen Zuschreibungen von Eigenschaften.

Mainstreaming 1Auszeichnung für Menschen mit Behinderung, die eine besondere Leistung erbracht haben.

Page 25: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Mainstreaming 2 - Lifestyle

Page 26: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Mainstreaming 3

Page 27: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Mainstreaming 4

Werbung in England

Page 28: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

• „18-Jährige mit Trisomie 21 nimmt 20 Kilo ab und startet Model-Karriere“

• http://typischich.at/home/wienerin/aktuelles/4733827/18Jaehrige-mit-Trisomie-21-nimmt-20-Kilo-ab-und-startet-ModelKarriere?xtor=CS1-15

Mainstreaming 5

Page 29: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

„Sportlicher Ehrgeiz nicht vom Publikum abhängig“

Leistung trotz ….

Page 30: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Licht ins Dunkel: Mutprobe

Leistung trotz ….

Page 31: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Flexibler Normalismus – Vielfalt an Anforderungen

„ Der starke und durchsetzungsfähige Junge, der auch zurückstecken kann; der Junge, der cool bleiben, aber auch Gefühle zeigen kann; der Junge, der im intellektuellen und beruflichen Wettbewerb erfolgreich ist, aber diesen auch nobel zurückhalten kann, um anderen den Vortritt zu lassen; der Mann, der sich mit seinesgleichen verbündet, aber andere nicht ausschließt, sind Vorstellungen, die ein in sich widersprüchliches Anforderungsprofil …. ergeben, das von den einzelnen Jungen integriert werden muß. „

Metz-Glöckel nach Exner 1999, in bidok

Page 32: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Selbstrepräsentationen

Page 33: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Mediale Selbstreprä-sentation:

Projekt „Ohrenkuss“Aus: Brigitte – woman

2/2006

Page 34: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Gegen-bilder:Dialog-

orientierte Selbst-

Präsentation:

Dernormalisierteund anerkennendeBlickAus:M. Beurer:Aus der Norm: Carole Piguet(1997 S. 77)

Page 35: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Politische (Selbst-) Repräsentation

Demonstrationszug zum EU-Parlament in Strassburg:Disabled people lobby EU on right to independent living (2009)http://www.daa.org.uk/index.php?mact=blogs,cntnt01,showentry,0&cntnt01entryid=58&cntnt01returnid=98

Page 36: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Bilder, die Rollendistanz herstellen können

• Beispiele: 2 Kurzfilme

Page 37: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Analyseraster: Problematische Re-Präsentationen• Bilder, die existentielle Projektionen mächtig werden zu

lassen: Eigene Ängste vor Krankheit, Hilflosigkeit, ästhetischen Einschränkungen, Leistungsverlust, sozialem Statusverlust, Tod.

• Bilder, die Projektionen über Mitleid mächtig werden lassen

• Bilder mit dem Inhalt: „Trotz Behinderung ….“• Die Darstellung dynamisch-erfolgreicher Elitebehinderter,

die bewusst oder unbewusst von anderen behinderten Personen abgegrenzt werden oder ihnen als Vorbild vorgehalten werden.

• Bilder, die das „Rehabilitationsparadigma“ symbolisieren, z.B. „wenn sich behinderte Menschen genügend anstrengen, können sie alles erreichen“, oder Therapie ist der größte Lebenszweck von behinderten Menschen

• Bilder entsprechend der Typologie des Blickes auf behinderte Menschen der Ausstellung „Der [Im-] perfekte Mensch“: „Der staunende Blick“, „Der vernichtende Blick“, „Der mitleidige Blick“, „Der bewundernde Blick“.

Page 38: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Analyseraster: Mögliche positiv zu bewertende Re-Präsentationen

• Bilder die Diskriminierungen oder soziale Ungleichheit aufzeigen können

• Bilder, die Verstehen unterstützen und Projektionen vermindern können, die reale Auseinandersetzung – „Dialog“ - symbolisieren können

• Bilder aus dem Alltag von Selbstbestimmung und Integration/Inklusion, die die Eigentätigkeit, das Selbstbewusstsein und die eigene Identität von behinderten Personen symbolisieren können.

• Bilder die Rollendistanz herstellen können (oftmals mit dem Mittel der Ironie)

• Bilder, die eine Kultur der Anerkennung zum Ausdruck bringen

Page 39: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Politische Leitbilder?Dimensionen

ÖkonomischeProduktions-verhältnisse

KulturelleSignifikationsprozesse

PolitischeRepräsentation

Formation von Behinderung

Ökonomische Ungerechtigkeit und Ausbeutung

Kulturell Abwertungen durch negative und essentialisierende Bedeutungs-zuschreibungen

Ausschluss durch Institutionelle und strukturelle, institutionelle Diskriminierung

Herstellung von Gerechtigkeit

Umverteilung Anerkennung Inklusion

Transformationsstrategien

Sozialismus und Auf-lösung kapitalistischer Herrschafts- und Unterdrückungs-strukturen

Dekonstruktion Partizipation u. partizipatorische Parität

Nichtreformistische Reformen

Soziale Rechte, finanzielle Unter-stützung die Autonomie ermöglicht (z.B. persönliches Budget)

Anerkennung von Differenz

Bürgerrechts-orientierte Behindertenpolitik (UN-Konvention) und Selbstbestimmung

Ambivalenzen

Behinderte Menschen als Konsumenten innerhalb eines neoliberalen Regimes

Reproduktion der Dominanzverhältnisse,Individualisierung und Mainstreaming

Aktivierender Sozialstaat; Anpassungszwang, Responsibilisierung und Prekärisierung

Vgl.: Plangger/ Schönwiese: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-bildungsgerechtigkeit.html

Page 40: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Page 41: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015
Page 42: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Anhang

Page 43: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Die Analyse von Repräsentation von Behinderung

Unterschiedliche Ebenen innerer und äußerer Bilder und Repräsentationen:

• historisch entstandene Bilder• durch die Wissenschaften geschaffene systematische

Bilder• in der individuellen Lebensgeschichte vermittelte

und verarbeitete Bilder und • über die Medien re-produzierte bzw. verstärkte

Bilder von Behinderung.

Page 44: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Soziokulturell und medial vermittelte Repräsentation von

Behinderung – gesellschaftliche

Dimension

Systematisches Wissen und

Produktion von Behinderung –

wissenschaftliche Dimension

Historisch-politische Dynamik und

Repräsentation von Behinderung –

historisch-politische Dimension

Alltagshandeln, professionelles Handeln,

gesellschaftliches Handeln im

Zusammenhang mit Behinderung

Biographisches lebensgeschichtliches

Wissen und Formation von Behinderung – Entwicklungs-

Dimension

Diskurse zu Behinderung -

Dimensionen für Diskursanalyse

Page 45: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015

Bilder als diskursive Praxis

• „Unter ‘diskursiver Praxis’ wird … das gesamte Ensemble einer speziellen Wissensproduktion verstanden, bestehend aus Institutionen, Verfahren der Wissenssammlung und -verarbeitung, autoritativen Sprechern bzw. Autoren, Regelungen der Versprachlichung, Verschriftlichung, Medialisierung, Beispiele wären der ‘medizinische’ oder der ‘juristische’ Diskurs’. ...die diskursive Praxis (müsse) im strikten Sinne als materielles Produktionsinstrument aufgefaßt werden, mit dem auf geregelte Weise historisch-soziale Gegenstände (z. B. ‘Wahnsinn’ oder ‘Sex’) allererst produziert würden“ (Unter Bezugnahme auf Foucault: Jäger 1996, S. 242)

Page 46: Volker Schönwiese Gesellschaftliche Bilder von Behinderung und die Handlungsleitbilder der Politik Ringvorlesung Disability Studies, 2. Teil 29.Mai 2015