2
Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung. Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage. 2 Bände by Paul A. Samuelson; Wilhelm Hankel Review by: Fritz Neumark FinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 24, H. 3 (1965), p. 556 Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Stable URL: http://www.jstor.org/stable/40909974 . Accessed: 13/06/2014 03:13 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to FinanzArchiv / Public Finance Analysis. http://www.jstor.org This content downloaded from 185.44.79.92 on Fri, 13 Jun 2014 03:13:15 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung. Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage. 2 Bändeby Paul A. Samuelson; Wilhelm Hankel

Embed Size (px)

Citation preview

Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung. Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage. 2 Bändeby Paul A. Samuelson; Wilhelm HankelReview by: Fritz NeumarkFinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 24, H. 3 (1965), p. 556Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KGStable URL: http://www.jstor.org/stable/40909974 .

Accessed: 13/06/2014 03:13

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access toFinanzArchiv / Public Finance Analysis.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 185.44.79.92 on Fri, 13 Jun 2014 03:13:15 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Besprechungen

Paul A. Samuelson: Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung. Dritte, vollstän- dig neu bearbeitete Auflage. Aus dem Amerikanischen übertragen und eingeleitet von Wilhelm Hankel. 2 Bände. Köln 1964. Bund-Verlag. 460 + 496 Seiten.

Kaum ein anderes neues Lehrbuch der Volkswirtschaftslehre hat sich eine derartige internationale Verbreitung zu erringen vermocht wie das P. Samuelsons. Daß es in den USA eine Auflagenhöhe von 1 Million überschritten hat, ist selbst für dortige Verhältnisse ungewöhnlich, und ungewöhnlich darf man auch den An- klang nennen, den es in anderen Ländern, wie nicht zuletzt der Bundesrepublik, gefunden hat.

Die nunmehr vorliegende dritte deutsche Auflage ist nach der fünften amerika- nischen neu übersetzt worden, die gegenüber ihren Vorgängern erhebliche Änderun- gen bzw. Ergänzungen aufweist, ohne daß jedoch dadurch der Grundcharakter des Werkes beeinträchtigt worden wäre. Im Gegenteil: während bisweilen Neu- auflagen von Lehrbüchern und anderen Arbeiten mindestens formal hinter der Erstausgabe zurückbleiben, weil Hinzufügungen der ursprünglichen Darstellung sozusagen nur angeleimt werden, kann man von Samuelsons „Economics" sagen, daß sie von Auflage zu Auflage eine organische Fortentwicklung erfahren hat. Daß in der nun vorliegenden jüngsten Fassung, insbesondere im Teil VI, der den Titel „Wirtschaftsprobleme der Gegenwart" trägt, Fragen des Wirtschaftswachs- tums und der wirtschaftlichen Entwicklung eingehender als in früheren Auflagen behandelt worden sind, ist nur eine der sich aus jener „Dynamik" des Buchs erge- benden Konsequenzen.

Angesichts der weiten Verbreitung der Samuelsonschen „Volkswirtschaftslehre" dürfte es sich erübrigen, auf ihren Inhalt und die befolgte Methode näher einzu- gehen. Dank dem einzigartigen pädagogischen Talent des Verfassers und namentlich seiner Fähigkeit, auch bei modefltheoretischen Darlegungen die Welt der Wirklichkeit nicht ganz außer acht zu lassen, stellt es nicht nur für den Studenten der Wirt- schaftswissenschaften, für den es freilich wohl in erster Linie bestimmt und geeignet ist, sondern darüber hinaus für jeden an nationalökonomischen oder/und betriebs- wirtschaftlichen Fragen Interessierten eine hervorragende Einführung dar.

Die deutsche Übersetzung scheint mir durchweg ausgezeichnet gelungen zu sein; die Sprache Dr. Hankeh ist einfach und einprägsam, und es haftet ihr nicht der Geruch einer Übersetzung an. Der einzige Wunsch, den man vielleicht hegen kann, ist der, in künftigen Neuauflagen diejenigen Zahlenbeispiele und dergleichen, die sich ausschließlich auf amerikanische Verhältnisse beziehen, durch solche zu ersetzen oder doch zu ergänzen, die bundesrepublikanische Institutionen und Grö- ßen wiedergeben. Diese Anregung gilt etwa für die Kapitel 7 (Haushaltsausgaben und Sozialversicherung), 9 (Staatsausgaben, Staatseingriffe und Staatsfinanzen), 10 (Bundessteuern und Finanzen der Einzelstaaten und Gemeinden) sowie 11 (Volkseinkommen und Sozialprodukt). Auch manche der am Schluß jedes Kapitels befindlichen „Fragen zur Diskussion" würden zweckmäßigerweise deutschen oder doch europäischen Verhältnissen angepaßt.

Abschließend sei betont, daß dem Übersetzer und dem Bund-Verlag für die neue deutsche Ausgabe der Samuelsonschen Einführung der aufrichtige Dank aller wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer und Studierenden gebührt.

F. Neumark

This content downloaded from 185.44.79.92 on Fri, 13 Jun 2014 03:13:15 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions