7
Vorkurs Mathematik (SoSe 2013) Ablauf : 9:00 bis 10:00 Vorlesung 15 Minuten Pause 10:15 bis 11:15 Vorlesung 30 Minuten Pause 11:45 bis 12:45 Vorlesung Mittagspause 14:15 bis 17:00 Übungsgruppen Beginn der Übungsgruppen: Dienstag, 26.3.2013 Ende des Kurses/Übungen: Freitag, 12.4.2013

Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

  • Upload
    grace

  • View
    36

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013). Ablauf :. 9:00 bis 10:00 Vorlesung 15 Minuten Pause 10:15 bis 11:15 Vorlesung 30 Minuten Pause 11:45 bis 12:45 Vorlesung Mittagspause 14:15 bis 17:00 Übungsgruppen. Beginn der Übungsgruppen: Dienstag, 26.3.2013 - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

Vorkurs Mathematik (SoSe 2013)Vorkurs Mathematik (SoSe 2013)

Ablauf: 9:00 bis 10:00 Vorlesung

15 Minuten Pause

10:15 bis 11:15 Vorlesung30 Minuten Pause

11:45 bis 12:45 VorlesungMittagspause

14:15 bis 17:00 Übungsgruppen

Beginn der Übungsgruppen: Dienstag, 26.3.2013

Ende des Kurses/Übungen: Freitag, 12.4.2013

Page 2: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

Gruppe Ort Leiter/in

1 Minkowski-Raum Staudinger Weg 7 05-119 Ruth Pöttgen

2 Newton-Raum Staudinger Weg 9 01-122 Stanislav Khodorov

3 Galilei-Raum Staudinger Weg 9 01-128 Erik Horwath

4 Seminarraum A Staudinger Weg 9 01-219 Dominik Schnoor

5 Seminarraum C Staudinger Weg 9 01-225 Yilmaz Ayten

6 Seminarraum D Staudinger Weg 9 01-227 Alexander Pfeiffer

7 Seminarraum E Staudinger Weg 9 01-231 Marco Bonk

8 Seminarraum F Staudinger Weg 9 01-234 Tobias Müller

9 Seminarraum K Staudinger Weg 9 01-235 Melanie Lauer

10 Seminarraum 1 Becher Weg 45 Niko Ehrenburg

ÜbungsgruppenÜbungsgruppen

Page 3: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

RäumeRäume

Hörsaal

StaudingerWeg 7(Minkowski- Raum)

StaudingerWeg 9

BecherWeg 45(SR 1)

Page 4: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

• P. Furlan: “Das gelbe Rechenbuch”, Band 1-3, (Verlag Martina

Furlan)

• H.J. Korsch: “Mathematik-Vorkurs”, (Binomi-Verlag)

• H.J. Korsch: “Mathematische Ergänzungen zur Einführung in die

Physik”, (Binomi-Verlag)

• H.G. Zachmann: “Mathematik für Chemiker”, VCH

• Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: “Taschenbuch der

Mathematik”, Verlag Harri Deutsch

• E.O. Alt, Vorlesungsskript:

http://wwwthep.physik.uni-mainz.de/~alt/lectures.html

LiteraturLiteratur

Page 5: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

Übungsblätter, Vorlesungsmaterial unter

http://wwwkph.kph.uni-mainz.de/T/1119.php

Oberassistentin:

Ruth Pöttgen

Institut für Physik

[email protected]

WebsiteWebsite

Page 6: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)

1. Einige Grundbegriffe; reelle und komplexe Zahlen

2. Funktionen

3. Differentialrechnung; Taylorentwicklung

4. Integralrechnung

5. Vektoren, Matrizen und Determinanten

6. Funktionen von mehreren Veränderlichen

7. Differentialgleichungen

ÜbersichtÜbersicht

Page 7: Vorkurs Mathematik ( SoSe 2013)