1
60 und ausserordentlich sprijde, 80 dass man bei dem nun folgenden Auslosen des Aluminiums rnit massig verdiinnter Salzsiiure ziemlicb vorsichtig verfahren niitss. Die rnit dem Metall angestellten Analysen ergaben im Mittel 98,348Zr 1,038A1 0,178Si 99,54 Eincn Anhalt fiir die Reinheit des Prdparates bot rnir von vorn- hereiii schon der 'Umstand, dass in der Schlacke keine Zirkonerde nachgewicsen werden konnte, wahrend die Ausbeute aus 200 Grm. sngewendeten Fluorzirkonkaliums, denen 68,l Grm. Metall entspre- cben, G7,5 Grrr. hetrug. Ganz unurngiiuglich niitbig ist es iibrigens, die Temperatur bei der .Reductinn miiglichst hoch zu balten, weil im andern Falle bei siirkender Hitze dcr Aluminiumgehalt ganz unverhaltnissmffssig steigt. Andere Rediic,tionsrni:tlinden , die versucht wurden, bieiben hier nnerwiihnt, da sie irnmer nur zu aiirorphern Zirkonium gefiihrt. 17. Fr. Riidorff Vorlesungsversuch. (Vorgetr.agei1 IIII~ vorgezeigt vgm Verfasser.) Uin dm Effect. ZLI eeigen, welcher durch Aiisdehnung des ge- frierenden Wassrrs Ilerbeigcifiihrt wird, stelle ich folgenden Versuch an : gusseisernr Hohlcylinder vou 160 Mm. Lange und 50 Mrn. ausse- rern Durclimesser bri I5 Mm. Wandstarke werden rnit ausgekochtern Wasser gefiillt. niit einer Srhraube rersctilossen und in eine Kalte- rnischnng von 3 Tlil. Schnee rnit 1 ThI. Kochsalz gelegt. Nach etwa 40 Min. zerspringt der C,ilinder in metirere Stiicke unter lebhaftem Knall. Bedingung ztinr Grlingen diesrs Versitches is&, dass die Schraube selir gut. cingt!sclinitten ist. und die Cylinder mit dern Wasscr vor dem Zuschrauben diircli Einlrgen in Eis iiitf etwa 00 abgekuhlt werden. Das die Klilternischung enthalteride Gefass (IIolzeinter) wird rnit einern Hatidtuch bed~lit, uni (tin Urnherspritzen der Fliissigkeit zu verhindern. 18. F. Holhein: Ireber Conservirung von Thieren in Xreosotwasser. (Vorgetrapu voti Hrn. 11. Haeyer.) Es ist dinn langc brkntint. dass rnnu das Kreosot zuni Canser- virc-n roil thierischen priparateii nnd V(Jn ganzc'n l'hierrrr beiiutzeii kann. iiidessrn d6rfii.n fnlgende Erfahrungen duch fur Zoologen von in 1ri.r~~ st.iii,

Vorlesungsversuch

Embed Size (px)

Citation preview

60

und ausserordentlich sprijde, 80 dass man bei dem nun folgenden Auslosen des Aluminiums rnit massig verdiinnter Salzsiiure ziemlicb vorsichtig verfahren niitss.

Die rnit dem Metall angestellten Analysen ergaben im Mittel 98,348Zr 1,038A1 0,178Si

99,54 Eincn Anhalt fiir die Reinheit des Prdparates bot rnir von vorn-

hereiii schon der 'Umstand, dass i n der Schlacke keine Zirkonerde nachgewicsen werden konnte, wahrend die Ausbeute aus 200 Grm. sngewendeten Fluorzirkonkaliums, denen 68,l Grm. Metall entspre- cben, G7,5 Grrr. hetrug.

Ganz unurngiiuglich niitbig ist es iibrigens, die Temperatur bei der .Reductinn miiglichst hoch zu balten, weil im andern Falle bei siirkender Hitze dcr Aluminiumgehalt ganz unverhaltnissmffssig steigt.

Andere Rediic,tionsrni:tlinden , die versucht wurden, bieiben hier nnerwiihnt, da sie irnmer nur zu aiirorphern Zirkonium gefiihrt.

17. Fr. Riidorff Vorlesungsversuch. (Vorgetr.agei1 I I I I ~ vorgezeigt vgm Verfasser.)

Uin d m Effect. ZLI eeigen, welcher durch Aiisdehnung des ge- frierenden Wassrrs Ilerbeigcifiihrt wird, stelle ich folgenden Versuch an : gusseisernr Hohlcylinder vou 160 Mm. Lange und 50 Mrn. ausse- rern Durclimesser bri I5 Mm. Wandstarke werden rnit ausgekochtern Wasser gefiillt. niit einer Srhraube rersctilossen und in eine Kalte- rnischnng von 3 Tlil. Schnee rnit 1 ThI. Kochsalz gelegt. Nach etwa 40 Min. zerspringt der C,ilinder in metirere Stiicke unter lebhaftem Knall.

Bedingung ztinr Grlingen diesrs Versitches is&, dass die Schraube selir gut. cingt!sclinitten ist. und die Cylinder mit dern Wasscr vor dem Zuschrauben diircli Einlrgen in Eis iiitf etwa 0 0 abgekuhlt werden. Das die Klilternischung enthalteride Gefass (IIolzeinter) wird rnit einern Hatidtuch b e d ~ l i t , uni (tin Urnherspritzen der Fliissigkeit zu verhindern.

18. F. H o l h e i n : Ireber Conservirung von Thieren in Xreosotwasser. ( V o r g e t r a p u voti H r n . 11. Haeyer . )

Es ist d i n n langc brkntint. dass rnnu das Kreosot zuni Canser- virc-n roil thierischen priparateii nnd V(Jn ganzc'n l'hierrrr beiiutzeii kann. iiidessrn d6rfii.n fnlgende Erfahrungen duch fur Zoologen von in 1 r i . r ~ ~ st.iii,