10
Vorschau Frühjahr 2015 Beltz Pädagogik

Vorschau Frühjahr 2015 - donar.messe.dedonar.messe.de/exhibitor/didacta/2015/R382619/vorschau-beltz... · Die Glücksrevolution im Schulalltag Die AutorInnen ... Unterrichtseinstiege

  • Upload
    buidat

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Vo

rsch

au

Frü

hja

hr

20

15

Beltz Pädagogik

Beltz Pädagogik 1

Michaela Brohm / Wolfgang Endres Positive Psychologie in der SchuleDie Glücksrevolution im Schulalltag2015, ca. 192 Seiten, broschiertFormat: 16,5 x 24,0 cm€ 24,95 D / sFr 34,60ISBN 978-3-407-62924-1 Warengruppe: 1.574 erscheint: 12.01.2015Auch als E-Book erhältlich

A Das erste GesamtkonzeptA Impulse für ein gutes Lehr- und Lernklima

Erstmals wird die Theorie und Praxis Positiver Psychologie für Schule und Unterricht systematisch aufbereitet – auf dem Weg zu einer glücklicheren Schule. Denn ein gutes Schul- und Lernklima steigert das Wohlbefinden und die Gesundheit von SchülerInnen und Lehrpersonen, fördert die Leistungsorientierung und -bereitschaft sowie die sozi-ale Kompetenz und wirkt sich insgesamt positiv auf die Per-sönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen aus.

Welche Faktoren stärken also das Wohlbefinden von Men-schen? Das sind positive Gefühle, Engagement, Sinn und Bedeutung, aufbauende Beziehungen und das Gefühl, wirk-sam zu sein, seinen Zielen näherzukommen. Diese fünf Ele-mente der Positiven Psychologie erläutern Michaela Brohm und Wolfgang Endres wissenschaftlich fundiert, humorvoll und anschaulich mit vielen Beispielen und Übungen. Das Buch regt damit zu positiven Erziehungs- und Bildungs-handlungen an und zielt auf eine gute Zeit des Lernens.

Aus dem Inhalt

Positive Emotionen leben Engagement und Flow provozieren Positive Beziehungen stärken Sinn stiften Wirksam sein, erfolgreich sein

Zielgruppe LehrerInnen aller Schularten, PädagogInnen, PsychologInnen, WeiterbildnerInnen

Buch/Medienart Praxisbuch

A

uto

r Ti

tel

Michaela BrohmWolfgang Endres

Positive Psychologie in der SchuleDie Glücksrevolution im Schulalltag

DA

GO

GIK

pra

xis

Mit 5 × 8 Übungen

für die Unterrichtspraxis

PädagogikPädagogik

Die Glücksrevolution im Schulalltag

Die AutorInnenProf. Dr. Michaela Brohm ist Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik sowie Dekanin an der Univer-sität Trier. Wolfgang Endres ist Pädagoge und Referent in der Lehrer-fortbildung und Gründer des »Studienhauses am Dom« in St. Blasien.

Kersten Reich / Dieter Asselhoven / Silke Kargl (Hrsg.)Eine inklusive Schule für alleDas Modell der Inklusiven Universitätsschule Köln2015, 448 Seiten, broschiertFormat: 16,5 x 24,0 cm€ 39,95 D / sFr 51,90ISBN 978-3-407-25725-3Warengruppe: 1.572 erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Ein Fundus für alle, die sich auf den Weg machen wollen, eine inklusive Schule in der Praxis umzusetzen

Die Inklusive Universitätsschule Köln (IUS) zeigt, wie die »In-klusive Didaktik« nach Kersten Reich in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie ist eine demokratische und partizipative Schule für alle, in der Kinder und Jugendliche optimal auf Grundlage ihrer unterschiedlichen Voraussetzungen geför-dert werden. Dabei setzt sie als Praxisschule der Universität Köln in der Lehramtsausbildung im Unterricht innovative Lehr- und Lernformen um. Dıe IUS kann Lehrkräften und anderen Beteiligten in der schulischen Inklusion, insbeson-dere auch Schulleiter/innen und Bildungsträgern als Mo-dell dienen, wie Inklusion als pädagogisches und kommu-nales Projekt gelingen kann.

Aus dem Inhalt Das Rahmenkonzept der Inklusiven Universitätsschule

Köln Zehn Leitlinien zur Pädagogik der neuen Schule Die Leitlinien in konkreten Einzelbeiträgen

Zielgruppe LehrerInnen aller Schularten und -stufen, Schulleitungen, Bildungsministerien

Buch/Medienart Überblicksband

Rei

ch

Inkl

usi

ve D

idak

tik

Das Modell der Inklusiven Universitäts-schule Köln

Eine inklusive Schule für alleP

ÄD

AG

OG

IK

Kersten ReichDieter AsselhovenSilke Kargl (Hrsg.)

Eine Schule, die niemanden zurücklässt

Die HerausgeberInnenKersten Reich ist Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung am Institut für Vergleichende Bildungsfor-schung und Sozialwissenschaften der Universität Köln.Dieter Asselhoven war Gründungsmitglied und Silke Kargl ist Geschäftsführerin des »school is open« BildungsRaum-Projektes. Sie ist Mitarbeiterin im Projekt der IUS.

Beltz Pädagogik 32 Beltz Pädagogik

Pädagogik

Holger WilmesmeierKreativ lehren und lernen mit ComicsDas Comic-Labor2015, ca. 96 Seiten, broschiert Format: 21,0 x 29,7 cmca. € 16,95 D / ca. sFr 23,90ISBN 978-3-407-62934-0Warengruppe: 1.574erscheint: 12.01.2015Auch als E-Book erhältlich

A Spaß am Lernen durch ComicsA Anspruchsvolle Comics einfach gestalten

Jede Unterrichtsstunde ein spannendes Comic-Experiment mit Prof. Thompson, der Leitfigur des Buches: In diesem »Comic-Labor« lernen Kinder und Jugendliche vor allem, wie Comics nach aktuellen Standards gezeichnet, aber auch getextet werden. Das Buch bietet eine umfassende Sammlung an illustrierten Arbeitsblättern mit metho-disch-didaktischem Kommentar. Damit kann dieser Co-mic-Kurs einfach, flexibel und differenziert auch über den Kunstunterricht hinaus umgesetzt werden. Für Kinder ab 8 Jahren.

Aus dem Inhalt Zeichenmaterial Gesichter Tiere Maschinen Bildsprache des Comics Räumlichkeit Zeichentechnik – Zeichenstile Charaktere Studier deine Figuren! Wie im Kino (Dramaturgie ...)

Zielgruppe LehrerInnen aller Fächer, KunstlehrerInnen, PädagogInnen

Buch/Medienart Praxisbuch

Der außergewöhnliche Comic-Workshop

Pädagogik

Mathias Balliet / Udo KliebischVorsicht, Klassenzimmer!Erste Hilfe für 23 Notfälle2015, 208 Seiten, broschiertFormat: 13,4 x 20,7 cm€ 16,95 D / sFr 23,90ISBN 978-3-407-62932-6Warengruppe: 1.574erscheint: 12.01.2015Auch als E-Book erhältlich

A 23 Handlungsmaximen für einen geordneten Schulalltag

A Sicher ist sicher: ein Erste-Hilfe-Koffer für alle Fälle

Kurz vor Unterrichtsbeginn stolpert der Lehrer ins Klassen-zimmer, die Schüler tanzen auf den Tischen, der OH-Projek-tor hat Sendepause und der minutiös vorbereitete Unter-richtsentwurf droht an der Realität zu scheitern: Udo Kliebisch und Mathias Balliet kennen solche »Notfälle« aus ihrer Praxis als Lehrerausbilder und Berater von Refe-rendaren und Schülern. In diesem Buch entwickeln sie handfeste Anregungen für den Schulalltag, die sich vor al-lem an Referendare und Berufseinsteiger, aber auch an ge-standene Lerhrkräfte richten. In 23 Situationen aus dem Schulalltag zeigen sie, wie LehrerInnen eine Balance zwi-schen Empathie und Führung finden, Elterngespräche füh-ren oder mit neuen Medien arbeiten, ohne dabei gegen den Datenschutz zu verstoßen. Aus dem Inhalt Aufsicht führen Datenschutz beachten Sich selbst managen Klassenlehrer sein Unterricht langfristig planen Regeln und Rituale einführen Unterrichtseinstiege gestalten Schüler zum Denken und Urteilen bringen Unterrichtsgespräche moderieren Schüler mit Lernschwächen beraten Im Team arbeiten Eltern informieren

Zielgruppe Referendare, LehrerInnen und FachleiterInnen

Buch/Medienart Praxisbuch

VORSICHT, KLASSENZIMMER!

Erste Hilfe für 23 Notfälle

Mathias Balliet & Udo Kliebisch

Den Schulalltag schaukeln

Die Autoren Mathias Balliet ist Studienrat an einem Gymnasium in Herne.Dr. Udo Kliebisch ist Studiendirektor, Fachleiter am ZfsL Dortmund und Systemischer Coach.

Der Autor Dr. Holger Wilmesmeier ist Künstler, Kunstpädagoge und Kunsthistoriker und lebt in Mainz.

Beltz Pädagogik 54 Beltz Pädagogik

Felix WinterLerndialog statt NotenNeue Formen der Leistungsbeurteilung2015, ca. 224 Seiten, broschiertFormat: 16,5 x 24,0 cm€ 29,95 D / sFr 40,10ISBN 978-3-407-62950-0Warengruppe: 1.574 erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Lernen mit Leistungsfeedback fördern

Das Buch stellt neue Formen der Leistungsbeurteilung vor, die im englischsprachigen Raum unter dem Begriff »assess-ment for learning« bekannt geworden sind. Jenseits der klassischen Notenvergabe präsentiert der Autor verschie-dene Modelle zur Überprüfung und Bewertung, die tiefer an den Fähigkeiten der Schüler ansetzen und das Lernen durch eine differenziertere Rückmeldung fördern. Dazu ge-hören beispielsweise Portfolios, Beurteilungsraster, Schüler-selbstbewertung, Textzeugnisse und Lernentwicklungsge-spräche. Die Leistungsbeurteilung wird in einen didak-tisch-methodischen Kontext gestellt, der gerade vor dem Hintergrund der Kompetenzdebatte an Bedeutung ge-winnt.

Aus dem Inhalt Prüfen und Bewerten – klären was, wie, für wen und

wozu Kompetenzorientiertes Unterrichten und Beurteilen Die Noten – was tun mit dem veralteten Instrument? Übergänge – neu gestalten Reflexion, Rückmeldung und Schülerselbstbewertung Lernkontrollen – Wege in die Differenzierung Beurteilungsraster – mehrdimensional urteilen Portfolios – der Leistung ein Gesicht geben Qualitäten und Konzepte in Schülerarbeiten suchen Textzeugnisse – Ermutigung der Lernenden Lernentwicklungsgespräche Beurteilungskonzepte – Leistungsbeurteilung klären und

transparent machen Tests – eine Ergänzung der schulischen Leistungs-

beurteilung Zielgruppe LehrerInnen, Lehramtsstudierende, SchulleiterInnen, inter-essierte Eltern

Buch/Medienart Praxisbuch

Pädagogik Pädagogik

Das Lernen der Schüler beurteilen und zugleich fördern

Der Autor Dr. Felix Winter ist Erziehungswissenschaftler und Psychologe.

Barbara E. Meyer / Tobias Tretter / Uta Englisch Praxisleitfaden auffällige Schülerinnen und SchülerBasiswissen und Handlungsmöglichkeiten2015, ca. 200 Seiten, broschiert Format: 16,5 x 24,0 cm ca. € 24,95 D / ca. sFr 34,60ISBN 978-3-407-62943-2 Warengruppe: 1.574 erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

Spätestens seit der Umsetzung der Inklusion steigt die Zahl auffälliger SchülerInnen in Regelschulen an. Die Frage, wie sie mit diesen SchülerInnen im Unterricht umgehen sollen, beschäftigt viele Lehrkräfte. Der Leitfaden zeigt LehrerIn-nen Wege, um den vielfältigen Ansprüchen von Kindern und Jugendlichen im Klassenzimmer gerecht zu werden. In einer Übersicht können sich LehrerInnen gezielt über zahl-reiche Auffälligkeiten und hilfreiche Handlungsmöglichkei-ten informieren.

Aus dem Inhalt Förderliche Haltung im Umgang mit Auffälligkeiten Von der Haltung zum gesunden Handeln Dokumentation, Informations- und Schweigepflicht Vorgehen in sechs Schritten Spezifische Auffälligkeiten, Störungen und

Behinderungen

Die HerausgeberInnenDr. Barbara E. Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München. Tobias Tretter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr-stuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Augs-burg.Uta Englisch ist Schulpsychologin, Seminarlehrerin und Mitarbeiterin des ISB, München.

Zielgruppe ReferendarInnen und Lehramtsstudierende, LehrerInnen

Buch/Medienart Praxisbuch

Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten

Praxisleitfaden auffällige Schülerund SchülerinnenP

ÄD

AG

OG

IK p

raxi

s

Barbara E. MeyerTobias Tretter

Uta Englisch (Hrsg.)Mit Online-

Materialien

Der Leitfaden für den Umgang mit Heterogenität

4 Beltz Pädagogik

6 Beltz Pädagogik Beltz Juventa 7

Pädagogik

Christel Rittmeyer / Holger Schäfer (Hrsg.)Handbuch Inklusive Diagnostik2015, ca. 500 Seiten, gebundenFormat: 16,8 x 24,5 cm€ 49,95 D / sFr 64,30ISBN 978-3-407-83187-3Warengruppe: 1.574erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

Diagnostik ist bei der Entwicklung einer inklusiven Schule von zentraler Bedeutung. Pädagogen müssen individuelle Kompetenzen und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen erkennen und darauf aufbauend adäquate Konzepte zur Bildung und Förderung entwickeln. Dazu bedarf es einer fachübergreifenden Diagnostik, die sowohl Kompetenzen zur qualitativen Beobachtung als auch zur testtheoreti-schen Messung berücksichtigt.

Das Handbuch Inklusive Diagnostik fördert den interdiszip-linären Dialog zwischen Sonder- und Regelpädagogik, in-dem es auf die Besonderheiten der Fächer und einzelnen Förderschwerpunkte eingeht.

Aus dem Inhalt Grundlagen: Inklusion, Historische Entwicklung der Diag-

nostik, Medizinische Klassifikationen (u. a. ICF), Bildungs-standards und der Entwurf einer Inklusiven Diagnostik Fachorientierung: Deutsch I und II, Mathematik I, II und III,

Sachunterricht, Psychomotorik, Ästhetische Erziehung Förderplanung: Grundlagen, konkrete Beispiele, Schul-

entwicklung, Neue Medien (ICT), Portfolio Spezifische Fragestellungen: Frühförderung, Sprache,

Autismus, Verhaltensstörungen, Schwerste Behinderung, Berufsorientierung, Lerntherapie, Response to Interventi-on (RTI) Perspektiven: Konstruktivismus, Grenzen pädagogischer

Diagnostik, Individualpädagogische Diagnostik Ausblick: Die Bedeutsamkeit des Dialogs

Zielgruppe Lehrer an Regel- und Förderschulen, Sonderpädagogen, ErzieherInnen, Lehrende und Studierende an Hochschulen

Buch/Medienart Handbuch

Friederike von Gross / Dorothee Meister / Uwe Sander (Hrsg.)Medienpädagogik – ein Überblick2015, ca. 448 Seiten, broschiertFormat: 15,0 x 23,0 cmca. € 29,95 D / sFr 40,10ISBN 978-3-7799-3239-0erscheint: 12.01.2015Warengruppe: 1.571

Der Band »Medienpädagogik – ein Überblick« richtet sich an ein medienpädagogisches bzw. -wissenschaftliches Fachpublikum, an Studierende sowie an interessierte Lese-rinnen und Leser, die sich einen Überblick über die Medi-enpädagogik verschaffen möchten. Namhafte Autorinnen und Autoren umreißen die Felder der Medienpädagogik und gehen auf Tendenzen der Medienentwicklung und -nutzung ein, die aktuell diskutiert werden.

Aus dem Inhalt Theorien der Medienpädagogik Die Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum Felder

MediendidaktikMediensozialisationMedienethik Aufwachsen mit Medien

Frühe KindheitKindheitJugend Aktuelle Diskurse

Medien und GewaltMedienkonvergenz und CelebrityMedien und SexualitätMedien und GeschlechtMedienkompetenzComputerspieleMedienbildung

Zielgruppe Studierende und Dozierende der Medienpädagogik und aller angrenzenden Wissenschaften

Buch/Medienart Überblicksband

Erziehungswissenschaft

Das erste Handbuch zur inklusivenDiagnostik

Einstieg in die Medienpädagogik

Die Herausgeber Holger Schäfer ist Förderschulrektor der Roser-berg-Schule in Bernkastel-Kues.Dr. phil. habil. Christel Rittmeyer ist Konrektorin an der Alfred-Adler-Schule in Düsseldorf.

Die HerausgeberInnenFriederike von Gross, Dipl. Päd., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bielefeld.Dorothee M. Meister, Dr., Dipl. Päd., ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Universität Paderborn. Uwe Sander, Dr. phil., ist Professor für Medienpädagogik und Jugendforschung an der Uni Bielefeld.

Beltz Nikolo 98 Beltz Pädagogik

Bel

tz P

ädag

og

ikFr

üh

jah

r 2

01

5W

eite

re N

euer

sch

ein

un

gen

www.beltz.de

Pädagogik

Wolfgang Sander / Christian IgelbrinkWie lernen gelingtIndividuelle Förderung und Selbstbestimmung2015, ca. 120 Seiten, broschiertFormat: 20,5 x 22,2 cmca. € 19,95 D / ca. sFr 27,90ISBN 978-3-407-62944-9Warengruppe: 1.574 erscheint: 20.04.2015 Auch als E-Book erhältlich

A So lernen Schüler selbstbestimmt und erfolgreich

Angesichts bestehender Lernprobleme und steti-gen Leistungsdrucks stellt sich die Frage, wie in-dividuelle Förderung in der Schule gestaltet wer-den sollte, um Leistungsverbesserungen und Lernerfolge zu erreichen. Das Förderkonzept »Das ist gut für mich!« antwortet mit einem sub-jektbezogen, ganzheitlichen Ansatz, der auf die Vermittlung transferfähiger Lernstrategien zielt. TutorInnen der Jahrgänge 9 bis 13 betreuen da-bei SchülerInnen der Klassen 5 bis 8. Als Selbstler-nexperten nehmen diese schließlich ihren Lern-fortschritt selbst in die Hand: vor allem durch Me-takognition, das Wissen über die eigenen Stärken und Fähigkeiten.

Die AutorenDr. Wolfgang Sander ist Professor (i. R.) am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Christian Igelbrink ist wissenschaftlicher Mitarbei-ter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Zielgruppe LehrerInnen der Sekundarstufe, Schulleitungen

Buch/Medienart Praxisbuch

Pädagogik

Basiswissen ReferendariatFit für den Berufseinstieg4 Bände im Schuber2015, 776 Seiten, broschiert Format: 16,5 x 24,0 cm€ 49,95 D / sFr 64,30ISBN 978-3-407-62930-2Warengruppe: 1.574erscheint: 12.01.2015

A Unterstützung fürs Referendariat auf über 700 Seiten in vier Büchern

»Als Lehrer souverän sein« von Reinhold Miller beleuchtet die Hintergründe für Belastungen im Lehrerberuf und gibt viele praktische Hilfestellun-gen.

»99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung« von Reinhold Miller liefert komplett ausgearbeitete Vertretungsstunden u. a. aus den Bereichen Überfachliches Lernen, Soziales Lernen, Deutsch und Mathe.

Methodenvielfalt im Unterricht wird gefordert, aber wie setze ich das um? »Zwölf Unterrichts-methoden« von Jürgen Wiechmann bietet eine fundierte Übersicht über die wichtigsten Unter-richtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Stationen-arbeit oder Entdeckendes Lernen.

»Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht« von Thorsten Bohl liefert die theoretischen und methodisch-didaktischen Grundlagen und gibt zahlreiche praxisnahe Beispiele.

Zielgruppe ReferendarInnen, BerufseinsteigerInnen in den Lehrerberuf

Buch/Medienart Praxisbücher

Pädagogik

Christel SchwalbSozialkompetenz digitalSo lernen Schüler/innen den verantwor-tungsbewussten Umgang mit Smartphone und Co. Mit 94 Kopiervorlagen2015, ca. 158 Seiten, broschiert Format: 21,0 x 29,7 cm ca. € 24,95 D / ca. sFr 34,60 ISBN 978-3-407-62927-2 Warengruppe: 1.574 erscheint: 09.02.2015Auch als E-Book erhältlich

A SchülerInnen beim Medienkonsum begleiten und Chancen nutzen

Kinder und Jugendliche leben häufig in einer digitalen Parallelwelt, die sich LehrerInnen nicht immer vollständig erschließt. Zwar verbringen sie einen Großteil ihrer Freizeit mit Kommunikation – doch die findet häufig in sozialen Netzwerken, per Chat, SMS oder in Videospielen statt. Dabei werden völlig neuartige Beziehungsmodelle rele-vant, die es gilt, zu verstehen und im Unterricht zu nutzen. Denn das mediale Interesse der Kinder und Jugendlichen ist eine große Chance für Leh-rerInnen! Ziel dieses Buches ist es, den Medien-konsum Heranwachsender in einer Weise zu ge-stalten, mit der sich alle Beteiligten wohlfühlen. Mıt vielen Kopiervorlagen und Übungen!

Die AutorinChristel Schwalb ist Lehrerin an einer Integrierten Gesamtschule, sowie Methodentrainerin am »EF-WI« (Landau) für Pädagogische Schulentwick-lung. Sie lebt in der Pfalz.

Zielgruppe LehrerInnen der Sekundarstufe

Buch/Medienart Praxisbuch

Pädagogik

Reinhold MillerBeziehungstraining50 Übungseinheiten für die Schulpraxis2015, 224 Seiten, broschiert Format: 16,5 x 24,0 cm€ 19,95 D / ca. sFr 27,90ISBN 978-3-407-62939-5Warengruppe: 1.574erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Beziehungsgestaltung in der Praxis üben

A 50 Übungseinheiten

LehrerInnen in Ausbildung und Praxis stellen sich oft die Frage, wie sie ihre Lehrerpersönlichkeit stärken und zugleich eine gute Beziehung zu SchülerInnen und KollegInnen aufbauen können. Theoretische Abhandlungen zu diesem Thema helfen da nicht weiter, denn Selbst- und Bezie-hungskompetenz muss geübt werden. Dieses Buch enthält 50 Einheiten zu Themen wie Stär-kung der Persönlichkeit, professionelle Kompe-tenzen, Empathie und Abgrenzung oder erfolg-reiches Kommunizieren im Schulalltag, die zum Reflektieren und Trainieren in Gruppen- und Ein-zelarbeit anleiten.

Der Autor Reinhold Miller ist Beziehungsdidaktiker, Schulbe-rater, Publizist, Kommunikationstrainer, Supervisor und Coach. Er lebt in Wiesloch bei Heidelberg.

Zielgruppe Lehramtsstudierende, LehrerInnen aller Schular-ten und -stufen, LehrerfortbildnerInnen, Seminar-leiterInnen

Buch/Medienart Praxisbuch

50 Übungseinheiten für die Schulpraxis

Reinhold Miller

A

uto

r Ti

tel

Beziehungs-trainingP

ÄD

AG

OG

IK p

raxi

s

Pädagogik

Claudia Solzbacher / Gabriele Weigand / Petra Schreiber (Hrsg.)Begabungsförderung kontrovers?Konzepte im Spiegel der Inklusion2015, ca. 224 Seiten, broschiert Format: 16,5 x 24,0 cm€ 24,95 D / sFr 34,60ISBN 978-3-407-25719-2Warengruppe: 1.574erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Endlich ein Buch, das Hochbegab-te in der Diskussion um Inklusion berücksichtigt

In diesem Buch werden aus dem Blickwinkel der Begabtenförderung segregative und integrative Modelle aus den Bereichen Schule, Kindertages-stätten und Erwachsenenbildung aufgezeigt, im Spiegel der Inklusionsdebatte analysiert und es werden wechselseitige Impulse aus den schein-bar widersprüchlichen Konzepten praxisnah her-vorgehoben. Dieses Buch liefert so einen wichti-gen Beitrag zur Positionierung pädagogischer Fachkräfte in der Diskussion um Inklusion.

Die HerausgeberInnenDr. Claudia Solzbacher ist Professorin für Schulpä-dagogik an der Universität Osnabrück. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der PH Karlsruhe. Petra Schreiber ist Grundschullehrerin und war tätig als freie Bildungsreferentin für Ministerien, Stiftungen und Bildungseinrichtungen.

Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Frühpädagogik, Schule und Weiterbildung

Buch/Medienart Grundlagenwerk

Konzepte im Spiegel der Inklusion

Claudia SolzbacherGabriele Weigand

Petra Schreiber (Hrsg.)

Begabungsförderung kontrovers?P

ÄD

AG

OG

IK

Beltz Pädagogik 9

Beltz Pädagogik 1110 Beltz Pädagogik

Pädagogik

Mustafa JannanDas Anti-Mobbing-BuchGewalt an der Schule – vorbeugen, erkennen, handeln. Mit Elternheft und Materialien zum Cyber-Mobbing4., überarbeitete Auflage 2015, ca. 208 Seiten, broschiert Format: 16,5 x 24,0 cm ca. € 24,95 D / ca. sFr 34,60ISBN 978-3-407-62946-3 Warengruppe 1.574 erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Das Standardwerk zum Thema

Lehrkräfte, Eltern und auch die betroffenen Schü-lerInnen selbst können wirkungsvoll gegen Mob-bing vorgehen. Mustafa Jannan zeigt in seinem praxiserprobten »Anti-Mobbing-Buch« mit El-ternheft, wie dies gelingen kann. Der Klassiker zum Thema Mobbing erscheint nun in der vier-ten, vollständig überarbeiteten Auflage. Aus dem Inhalt: Schulische Gewalt, Mobbing, Cyber-Mobbing Gewaltprävention und -intervention, Maßnah-

men auf Schulebene, Klassenebene, persönli-cher Ebene und gegen Cyber-Mobbing Methoden, Übungen, Interventionskonzepte Arbeitsmaterialien

Der Autor Mustafa Jannan ist Pädagogischer Mitarbeiter im Regionalen Bildungsbüro Olpe, Referent und ehemaliger Gymnasiallehrer.

Zielgruppe LehrerInnen aller Schularten und Schulstufen

Buch/Medienart Praxisbuch

Gewalt an der Schule – vorbeugen, erkennen, handeln

Mustafa Jannan

A

uto

r Ti

tel

DA

GO

GIK

pra

xis

Mit Elternheft

4. Aufl age

Das Anti-Mobbing-Buch

Pädagogik

Ute ReehWas Kunst kannKunst am Bau als Prozess und als Katalysator für Schulentwicklung2015, ca. 192 Seiten, broschiert Format: 16,5 x 24,0 cm€ 24,95 D / sFr 34,60ISBN 978-3-407-62898-5Warengruppe: 1.574erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Mit vielen Praxisübungen, zahlreichen Fotos und Interviews

A Ausgezeichnet mit dem Schul-baupreis NRW 2013

Kunst verändert Schule, indem sie SchülerInnen aktiv an der Schulgestaltung teilhaben lässt, Räu-me für Partizipation öffnet. »Was Kunst kann« zeigt die Potenziale auf, schulische Umbau- und Gestaltungsprozesse von KünstlerInnen beglei-ten zu lassen und deren Herangehensweisen für die Schulentwicklung zu nutzen. Das Buch veran-schaulicht, dass und wie ein Einbezug von Schü-lerInnen auf Augenhöhe möglich ist. Es stellt die Chancen und Schwierigkeiten der Veränderungs-prozesse sowie die übertragbaren Prinzipien kon-kret, fundiert und mit Zeichnungen der Künstle-rin dar. Dass Kunst sehr viel kann, zeigte Ute Reeh

bereits in »Schulkunst« (Beltz 2008).

Die Autorin

Ute Reeh lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Düsseldorf und begleitet seit 1998 Schulen.

Zielgruppe LehrerInnen, PädagogInnen, Schulleitungen, KünstlerInnen, ArchitektInnen, SchülerInnen

Buch/Medienart Praxisbuch

Pädagogik

Sibylle Rahm / Kerstin Rabenstein / Christian NerowskiUnterrichten in der GanztagsschuleDidaktische Möglichkeiten und Förderangebote2015, ca. 176 Seiten, broschiertFormat: 16,5 x 24,0 cm€ 19,95 D / sFr 27,90ISBN 978-3-407-25726-0Warengruppe: 1.574erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Fundiertes Wissen zur Ganztagsschule

Welche didaktischen Möglichkeiten und Förder-angebote bietet die Ganztagsschule? Und wel-che Erwartungen haben die Eltern an diese Schulform? Die Autoren resümieren die Ge-schichte und den aktuellen Forschungsstand zur Ganztagsschule. Sie zeigen, wie sich Unterricht und Nachmittagsbetreuung verknüpfen lassen, welche Möglichkeiten es für Freizeitangebote, Arbeitsgemeinschaften und die Kooperation mit externen Partnern gibt. Abschließend betrachten sie, was daraus für die Organisation und Entwick-lung der Ganztagsschule folgt.

Die AutorInnenDr. Sibylle Rahm ist Professorin für Schulpädago-gik an der Universität Bamberg. Dr. Kerstin Rabenstein ist Professorin für Schulpä-dagogik an der Universität Göttingen.Christian Nerowski ist akademischer Rat am Lehr-stuhl für Schulpädagogik der Universität Bam-berg.

Zielgruppe Lehramtsstudierende, Referendare, LehrerInnen

Buch/Medienart Grundlagenwerk

Didaktische Möglichkeiten und Förderangebote

Sibylle RahmKerstin RabensteinChristian Nerowski

A

uto

r Ti

tel

Unterrichten in der GanztagsschuleP

ÄD

AG

OG

IK

Pädagogik

Claus G. Buhren (Hrsg.)Handbuch Feedback in der Schule2015, 480 Seiten, gebundenFormat: 16,8 x 24,5 cm€ 49,95 D / sFr 64,30ISBN 978-3-407-83186-6Warengruppe: 1.574erscheint: 09.02.2015Auch als E-Book erhältlich

A Beispiele zum Aufbau einer Feedbackkultur

A Alles über Führungs-, Schüler-, Lehrer- und Elternfeedback

Die Hattie-Studie hat bestätigt, dass Feedback in der Schule eine besonders wirkungsvolle Maß-nahme ist, um die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg der SchülerInnen zu steigern. Dieses Handbuch beschreibt die unterschiedlichen For-men und Methoden von Feedback und ergänzt sie durch konkrete Beispiele aus der Praxis. Die AutorInnen erläutern den Begriff des Feedbacks, seine Entstehung und Abgrenzung von anderen Konzepten. Aktuelle Forschungsergebnisse run-den das Buch ab.

Der Herausgeber Dr. Claus G. Buhren ist Professor für Schulentwick-lung an der Deutschen Sporthochschule Köln und wissenschaftlicher Leiter der Deutschen Aka-demie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) der TU Dortmund.

Zielgruppe LehrerInnen, SchulleiterInnen, Referendare, Lehr-amtsstudierende und Unterrichtsforscher

Buch/Medienart Handbuch

A

uto

r Ti

tel Claus G. Buhren (Hrsg.)

Handbuch Feedback in der Schule

Pädagogik

Philipp MayringQualitative InhaltsanalyseGrundlagen und Techniken2015, ca. 152 Seiten, broschiertFormat: 16,5 x 24,0 cm€ 17,95 D / ca. sFr 25,40ISBN 978-3-407-25730-7 Warengruppe: 1.572 erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Das Buch zur Technik der »Qualitativen Inhaltsanalyse«

A Vom Entwickler der Methode

Die übersichtliche, handliche Erklärung der »Qua-litativen Inhaltsanalyse«. Unverzichtbar für Stu-dierende von Pädagogik, Psychologie und Sozio-logie, immer wichtiger auch in Kommunikations-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Der Band stellt eine der am häufigsten angewandten qualitativ orientierten Auswertungsmethoden vor – als theorie- und regelgeleitete Analyse sprachlichen Materials. Ausgehend von den drei Grundfor-men: Zusammenfassung, Explikation und Struk-turierung werden einzelne Techniken durch Ab-laufmodelle und Interpretationsregeln beschrie-ben und am Beispiel veranschaulicht.

Der Autor Dr. Philipp Mayring ist Professor für Psychologi-sche Methodenlehre am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt.

Zielgruppe Studierende und Lehrende der Pädagogik/Erzie-hungswissenschaft, Psychologie, Soziologie

Buch/Medienart Grundlagenwerk

Es soll diesen Band gerade auszeichnen, kein reines »kno-chentrockenes« Methodenbuch zu sein sondern gleichzeitig wichtige Einblicke in aktuelle pädagogisch-psychologische Forschungsbereiche zu gewähren. Ein Trend hin zu stärker qualitativ orientierten Forschungs methoden lässt sich in den letzten zwanzig Jahren m.E. eindeutig belegen. Messung: Die quantitative Erfassung eines Dokuments sowie das pure Auszählen der Auftretenshäufigkeit von Textbestandteilen bergen Unschärfen. Indikation: Die analysierten Textbestandteile stehen nie für sich selbst, sie indizieren dahinterliegende latente Variablen. Repräsentation: Die ein-zelnen Textbestandteile stehen für Bedeutungsgehalte, wobei oftmals Wörter mehrere Bedeutungen haben können (Homonyme). Interpretation: Auch die Ergebnisse der Analyse können nicht für sich selbst stehen, sie müssen interpretiert werden im Sinne einer Übersetzung in eine andere Sprache. Einordnung in ein Kommunikationsmodell: Es soll festgelegt werden, was das Ziel der Analyse ist (Variablen des Textproduzenten, dessen Erfahrungen, Einstellungen, Gefühle, der Entstehungssituation des Materials, des soziokulturellen Hintergrunds, der Wirkung des Textes). Regelgeleitetheit: Das Material wird in Analyseeinheiten zerlegt und schrittweise bearbeitet, einem Ablaufmodell folgend. rbeiten mit Kategorien: Die Analyseaspekte werden in Kategorien gefasst, die genau begründet werden und im Laufe der Auswertung überarbei-tet werden. Gütekriterien: Das Verfahren soll intersubjektiv nachvollziehbar sein, seine Ergebnisse mit anderen Studien

Messung: Die quantitative Erfassung eines Dokuments sowie das pure Auszählen der Auftretenshäufigkeit von Textbestandteilen bergen Unschärfen. Indikation: Die analysierten Text be stand teile stehen für sich selbst, sie indizieren dahinter-liegende latente Variablen. Repräsentation: Die einzelnen Text be stand teile stehen für Bedeu tungs-gehalte, wobei oftmals Wörter mehrere Bedeutungen haben können (Homo ny me).Interpretation: Auch die Ergebnisse der Analyse können nicht für sich selbst stehen, sie müssen interpretiert werden im Sinne einer Übersetzung in eine andere

In der Vielfalt der verschiedenen hier dargestellten Projekte zeigt sich die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse. Sie muss der konkreten Fragestellung, dem Gegenstand der Untersuchung flexibel angepasst werden, darf aber dabei nicht auf die Kerngedanken der Systematik, Regelgeleitetheit, Theoriegeleitetheit und Überprüfbarkeit der Analyse verzichten.

Einordnung in ein Kommunikationsmodell: Es soll festgelegt werden, was das Ziel der Analyse ist (Variablen des Textproduzenten, dessen

Grundlagen und Techniken

Philipp Mayring

Qualitative InhaltsanalyseP

ÄD

AG

OG

IK

12., überarbeitete Auflage

A

uto

r Ti

tel

Es soll diesen Band gerade auszeichnen, kein reines »kno-chentrockenes« Methodenbuch zu sein sondern gleichzeitig wichtige Einblicke in aktuelle pädagogisch-psychologische Forschungsbereiche zu gewähren. Ein Trend hin zu stärker qualitativ orientierten Forschungs methoden lässt sich in den letzten zwanzig Jahren m.E. eindeutig belegen. Messung: Die quantitative Erfassung eines Dokuments sowie das pure Auszählen der Auftretenshäufigkeit von Textbestandteilen bergen Unschärfen. Indikation: Die analysierten Textbestandteile stehen nie für sich selbst, sie indizieren dahinterliegende latente Variablen. Repräsentation: Die ein-zelnen Textbestandteile stehen für Bedeutungsgehalte, wobei oftmals Wörter mehrere Bedeutungen haben können (Homonyme). Interpretation: Auch die Ergebnisse der Analyse können nicht für sich selbst stehen, sie müssen interpretiert werden im Sinne einer Übersetzung in eine andere Sprache. Einordnung in ein Kommunikationsmodell: Es soll festgelegt werden, was das Ziel der Analyse ist (Variablen des Textproduzenten, dessen Erfahrungen, Einstellungen, Gefühle, der Entstehungssituation des Materials, des soziokulturellen Hintergrunds, der Wirkung des Textes). Regelgeleitetheit: Das Material wird in Analyseeinheiten zerlegt und schrittweise bearbeitet, einem Ablaufmodell folgend. rbeiten mit Kategorien: Die Analyseaspekte werden in Kategorien gefasst, die genau begründet werden und im Laufe der Auswertung überarbei-tet werden. Gütekriterien: Das Verfahren soll intersubjektiv nachvollziehbar sein, seine Ergebnisse mit anderen Studien

Messung: Die quantitative Erfassung eines Dokuments sowie das pure Auszählen der Auftretenshäufigkeit von Textbestandteilen bergen Unschärfen. Indikation: Die analysierten Text be stand teile stehen für sich selbst, sie indizieren dahinter-liegende latente Variablen. Repräsentation: Die einzelnen Text be stand teile stehen für Bedeu tungs-gehalte, wobei oftmals Wörter mehrere Bedeutungen haben können (Homo ny me).Interpretation: Auch die Ergebnisse der Analyse können nicht für sich selbst stehen, sie müssen interpretiert werden im Sinne einer Übersetzung in eine andere

In der Vielfalt der verschiedenen hier dargeProjekte zeigt sich die Praxis der QualitativInhaltsanalyse. Sie muss der konkreten Fragdem Gegenstand der Untersuchung flexibelwerden, darf aber dabei nicht auf die KerngSystematik, Regelgeleitetheit, TheoriegeleiteÜberprüfbarkeit der Analyse verzichten.

rdnung in ein mmunikationsmodell:

oll festgelegt werden, das Ziel der Analyse Variablen des

d d

Grundlagen und Techniken

Philipp Mayring

Qualitative InhaltsanalyseP

ÄD

AG

OG

IK

12. Aufl age

Eiko Jürgens / Urban LissmannPädagogische DiagnostikGrundlagen und Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule2015, 224 Seiten, broschiertFormat: 16,5 x 24,0 cm€ 24,95 D / ca. sFr 34,60ISBN 978-3-407-25708-6 Warengruppe: 1.574 erscheint: 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Klassische und alternative Verfahren und Instrumente der Leistungsbeurteilung in einem Buch

Dieses Grundlagenwerk gibt LehrerInnen in Aus-bildung und Praxis einen theoretisch fundierten Einblick in die Pädagogische Diagnostik. Es stellt anschaulich klassische und alternative Verfahren und Instrumente der Leistungsbeurteilung dar und setzt sie in Bezug zur Praxis und den Stan-dards der Lehrerausbildung.

Die Autoren Prof. Dr. Eiko Jürgens ist Lehrstuhlinhaber der Ar-beitsgruppe 5 Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft und war langjährig in der Lehrerbildung tätig.Apl. Prof. Dr. Urban Lissmann lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kob-lenz-Landau, Campus Landau und forscht am Zentrum für empirische pädagogische For-schung (zepf ) in Landau.

Zielgruppe Lehramtsstudierende, LehrerInnen in Ausbildung und Praxis

Buch/Medienart Grundlagenwerk

Grundlagen und Methoden der Leistungsbeurteilung in Schulen

Eiko JürgensUrban Lissmann

A

uto

r Ti

tel

Pädagogische DiagnostikP

ÄD

AG

OG

IK

Pädagogik

12 Beltz Pädagogik Beltz Nikolo 13

Bel

tz N

iko

loFr

üh

jah

r 2

01

5

www.beltz.de/nikolo

Nikolo

Kristina Calvert / Petra SchreiberSelbstkompetenz stärken mit dem Bilderbuch »ich« von Philip Waechter40 Projektideen für die Kita2015, 64 Seiten, geheftetFormat: 21,0 x 29,7 cm€ 14,95 D / sFr 21,30ISBN 978-3-407-72732-9Warengruppe: 1.573erscheint: 09.03.2015

A Kinder bei der Entwicklung von Selbstkompetenz unterstützen

Der Bär aus Philip Waechters »ich« mag sich. Er findet sich toll und schlau, teilt gerne mit ande-ren und hat vor kaum etwas Angst – er verfügt über eine gefestigte Selbstkompetenz. Die 40 abwechslungsreichen Projektideen helfen bei der Entwicklung von Selbstkompetenz: Kin-der basteln gemeinsam ein Ich-Mobile aus Natur-materialien und denken über eigene Fragen nach oder probieren mit der kunterbunten Pfei-fenputzer-Krake Karl aus, wie man gerecht teilt. So lernen Kinder spielerisch sich selbst kennen, entwickeln Zuversicht in sich und die Welt und können schwierigen Aufgaben positiv gegen-übertreten.

Die AutorinnenDr. Kristina Calvert ist promovierte Kinderphiloso-phin und hat für ihre Arbeiten bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Petra Schreiber ist Grundschullehrerin und war als freie Bildungsreferentin für Ministerien, Stiftungen und Bildungseinrichtungen tätig.

Zielgruppe ErzieherInnen

Buch/Medienart Praxisheft

40 Projektideen für die Kita

SelbSt kompetenzStärken

mit dem Bilderbuch

von Philip Waechter

Kristina CalvertPetra Schreiber

Beltz Nikolo –mit Bilderbüchern die Welt entdecken

Das Programm Beltz Nikolo bietet vielfäl-tige, praxisorientierte Materialien für die Arbeit mit Kindern. Dabei stehen neue Wege des Zugangs zu Bilderbüchern im Zentrum, da Bilderbücher ein bedeut-sames Medium zwischen Kindern und ErzieherInnen sind. Das gemeinsame Lesen und Betrachten der Geschichten und Bilder ermöglicht einen intensiven Austausch und so Einblicke in das Denken und Fühlen der Kinder.

Im Fokus dieses Frühjahrs stehen die Bil-derbücher »ich« von Philip Waechter und »Was wächst denn da« von Gerda Muller.

Für alle Produkte und Materialien gilt: für die Kita konzipiert praxisorientiert: von Praktikern

entwickelt und geschrieben bieten substantielle Einblicke in die

kindliche Entwicklung moderne und übersichtliche Gestaltung knüpfen direkt an der Alltagswelt der

Kinder an Kreativität und Fantasie fördernder

Ansatz bereiten Kindern Spaß und Heraus-

forderung

10. Auflage 2014. 64 Seiten.€ 9,95 D / sFr 14,40ISBN 978-3-407-79873-2

2. Auflage 2014. 40 Seiten.€ 14,95 D / sFr 21,30ISBN 978-3-89565-274-5

A Weit über 100.000 verkaufte Exemplare

Beate Kohler / Armin Lude Garten und Natur erleben mit dem Bilderbuch »Was wächst denn da?« von Gerda Muller40 Projektideen für die Kita2015, 64 Seiten, geheftetFormat: 21,0 x 29,7 cm€ 14,95 D / sFr 21,30ISBN 978-3-407-72729-9Warengruppe: 1.573erscheint: 09.03.2015

A Kindern Naturerfahrung ermöglichen

Sophie aus dem Sachbilderbuch »Was wächst denn da?« von Gerda Muller erfährt in dem Gar-ten ihrer Großeltern, was Gärtnern bedeutet. Ermöglichen ErzieherInnen Kindern Naturerfah-rung, tragen sie dazu bei, dass die Kinder einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur entwickeln. Die vielfältigen Projekt- ideen unterstützen ErzieherInnen dabei: Wenn Kita-Kinder Kartoffeln einpflanzen, der Pflanze beim Wachsen zusehen und am Ende verspeisen oder Insekten an einem selbstgebauten Insek-tenhotel beobachten, erleben, nutzen, erfor-schen und verstehen sie die Natur.

Die HerausgeberInnenDr. Beate Kohler ist Dipl.-Forstwirtin und Naturpä-dagogin. Seit 2013 ist sie bei FORUM BILDUNG NATUR in Berlin tätig.Dr. Armin Lude ist Professor für Biologie und ihre Didaktik an der PH Ludwigsburg.

Zielgruppe ErzieherInnen

Buch/Medienart Praxisheft

Nikolo

40 Projektideen für die Kita

GaRTEN UND NaTUR ERfahREN

Beate Kohler Armin Lude (Hrsg.)

mit dem Bilderbuch

von Gerda Muller

Pädagogik

Kristina Calvert48 Bildkarten zum Philosophieren mit KindernZur Förderung individueller Begabungen2015, Box mit 48 Karten, 48-seitiges BookletFormat: 17,5 x 25,0 cm€ 29,95 D / ca. sFr 40,10ISBN 978-3-407-62933-3Warengruppe: 9.573erscheint: 12.01.2015

A Zur Förderung individueller Begabungen

Die Box enthält 48 Bildkarten mit herausfordern-den Fragen, mit denen pädagogische Fachkräfte mit Kindern im Alter von fünf bis achtzehn Jahren ins Kreative Philosophieren einsteigen können. Das 48-seitige Heft erläutert das Kreative Philosophieren und gibt praktische Tipps für den Einsatz der Karten. Die Bildkarten eignen sich sehr gut für den Einsatz in begabungs- und altersheterogenen Gruppen.

Die Autorin Dr. Kristina Calvert ist promovierte Kinderphiloso-phin und hat für ihre Arbeiten im Bereich Philo-sophieren mit Kındern bereits zahlreiche Aus-zeichnungen erhalten.

Zielgruppe ErzieherInnen, LehrerInnen aller Schularten und -stufen

Buch/Medienart Kartenset

Kristina Calvert

48 Bildkartenzum Philosophieren

Zur Förderung individueller Begabung

mit Kindern

Ist die Zeit abwaschbar?

Brauchen wir etwas Lebendiges?

Pädagogik

Saskia Baisch-Zimmer / Christina-Cornelia MagerBärenstarke Gedanken für Lehrer/innen54 Affirmationen für Schule und Unterricht2015, 54 Karten in Faltschachtel.Format: 8 x 12 cm€ 14,95 D / ca. sFr 21,30ISBN 978-3-407-62928-9Warengruppe: 1.574erscheint: 09.03.2015

A Die erfolgreichen »Bärenstarken Gedanken« jetzt für LehrerInnen

Der Lehreralltag ist mit vielfältigen Anforderun-gen und emotionalem Stress verbunden. Viele LehrerInnen vergessen darüber die Freude am Unterrichten. Das Kartenset mit 54 Affirmationen hilft dabei, negative Gefühle und Haltungen auf-zubrechen, um positive Veränderungen zu be-wirken. Eine gezogene Karte dient der mentalen Stärkung – als Impulsgeber, Inspiration oder Vor-bereitung auf das pädagogische Wirken. Die ab-gebildeten Entspannungsanleitungen, Anregun-gen und Zitate motivieren und können den Schulalltag positiv beeinflussen.

Die Autorinnen Saskia Baisch-Zimmer, Diplom-Handelslehrerin, unterrichtet an einer gewerblichen Berufsschule in Hessen. Christina-Cornelia Mager ist Schulleiterin im Ruhestand und NLPAED-Lerncoach-Lehrtrainerin. Sie lebt in Stockstadt (Rhein).

Zielgruppe LehrerInnen aller Schularten und -formen

Buch/Medienart Kartenset

BärenstarkeGedankenfür Lehrer/innen

54 Affirmationen für Schule und Unterricht

SASkiA BAiSch-Zimmer chriStinA-corneLiA mAGer

In meinen Unterrichtsstunden bin

ich souverän und sicher.

Respektvoll und professionellführe ich Beratungsgespräche mitden Eltern meiner Schüler/innen.

Die Vielfalt meiner Unterrichts-methoden bereichert meine Arbeit.

Beltz Pädagogik 1514 Beltz Nikolo

Bel

tz

Frü

hja

hr

20

15

Wei

tere

Tit

el

www.beltz.de

Sachbuch

Martine F. Delfos»Sag mir mal …« Gesprächsführung mit Kindern (4 – 12 Jahre)Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer10., überarb. und erweiterte Auflage 2015ca. 220 Seiten, broschiert Format: 13,4 x 20,7 cmca. € 16,95 D/ca. sFr 23,90ISBN 978-3-407-85755-2Warengruppe: 1.484 Erscheint 09.02.2015Auch als E-Book erhältlich

A Das erfolgreichste Buch zur Kommunikation mit Kindern

A Viele Übungen und Beispiele aus der Praxis

Für alle, die mit Kindern umgehen, ist es wichtig zu wissen, wie sie Gespräche mit ihnen richtig führen. Die international bekannte Psychologin und Kindertherapeutin Martine Delfos beschreibt Möglichkeiten, wie wir die Meinung von Kindern wirklich erfahren und Zugang zu ihrem Erleben finden, ohne sie zu manipulieren.

Der AutorMartine F. Delfos ist Wissenschaftlerin, Psycho-login und Therapeutin. Sie arbeitet unter ande-rem mit mehrfach traumatisierten Kindern, Ju-gendlichen und Erwachsenen, hat Lehraufträ-ge an verschiedenen Universitäten weltweit und ist Autorin zahlreicher Grundlagenwerke, die in viele Sprachen übersetzt wurden.

Zielgruppe Eltern, PädagogInnen

Buch/Medienart Ratgeber

Sachbuch

Adolf Timm / Klaus HurrelmannStark in die SchuleWas Kinder vor der Einschulung brauchen2015, ca. 200 Seiten, broschiert,Format: 13,4 x 20,7 cmca. € 14,95 D/ca. sFr 21,30ISBN 978-3-407-85993-8Warengruppe: 1.484Erscheint 09.03.2015Auch als E-Book erhältlich

A Frühförderung, aber andersA Aus der Praxis entwickelt und

individuell anwendbar

Schritt für Schritt führt dieses Elternbuch durch die neun Kernkompetenzen, die ein Kind in Schule und Beruf, sozialen Gemeinschaften und persönlichen Beziehungen brauchen wird: Neugier, Selbstwertgefühl, Zielstrebigkeit, FreiheitGeborgenheit, Gewaltfreiheit, SelbstdisziplinEmotionale, Intelligenz, Orientierung. Das erfahrene Autorenteam zeigt, dass es auf die richtige Balance ankommt, um größer geworde-ne Erwartungen in Schule und Gesellschaft zu meistern.

Der AutorenAdolf Timm leitete die Europaschule in Timmen-dorfer Strand. Heute bildet er Eltern zum Lern-coach ihrer Kinder aus. Klaus Hurrelmann ist Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Go-vernance in Berlin..

Zielgruppe Eltern, PädagogInnen

Buch/Medienart Ratgeber

Sachbuch

Alfie KohnDer Mythos des verwöhnten KindesErziehungslügen unter die Lupe genommenAus dem Amerikanischen von Andreas Nohl2015, ca. 340 Seiten, gebunden im Schutz-umschlagFormat: 15,7 x 23 cmca. € 22,95 D/ca. sFr 31,80ISBN 978-3-407-85757-6Warengruppe: 1.484Erscheint 20.04.2015Auch als E-Book erhältlich

A International renommierter Bestsellerautor

A Erziehungsklischees fundiert widerlegt

Pointiert und unerschrocken deckt der amerika-nische Rebell der Erziehungsliteratur reaktionäre Familienideologien und verzerrte Forschungser-gebnisse auf, die Eltern und vor allem Kindern das Leben schwer machen. Alfie Kohn zeigt, dass hinter vielen gängigen Ratschlägen an Eltern ein Autoritätsanspruch konservativster Sorte lauert. Er macht Eltern Mut, quer zu denken – damit sie ihre Kinder zu starken Persönlichkeiten erziehen und nicht zu kleinen Jasagern, wie es Autorität predigende und Grenzen fordernde Erziehungs-päpste nahelegen.

Der AutorAlfie Kohn gilt mit über zwanzig Veröffentli-chungen als Jesper Juul der USA. Seine Bücher erschienen in 17 Sprachen auf vier Kontinen-ten. In Deutschland erschien 2010 sein Buch »Liebe und Eigenständigkeit« im arbor Verlag.

Zielgruppe Eltern, PädagogInnen

Buch/Medienart Ratgeber

Nikolo

Philip WaechterBilderbuchkino + Bilderbuch: »ich«2015, Box mit Bilderbuch, DVD und16-seitiges Booklet, Format: 22,5 x 28,5 cm€ 29,95 D / sFr 40,10*ISBN 978-3-407-72733-6

DVD mit 16-seitigem BookletFormat: 13,5 x 19,0 cm€ 19,95 D / sFr 27,90* ISBN 978-3-407-72730-5 Warengruppe: 4.573erscheint: 09.03.2015

A Ein besonderes Bilderbucherlebnis

»Ich mag mich«, sagt der Bär von Philip Waechter. Er findet sich toll. Und schön. Und schlau. Er er-freut sich an den kleinen Dingen des Lebens, aber natürlich auch an den großen, und er ist für jeden Spaß zu haben. Manchmal spürt er, dass er etwas ganz Besonderes ist. Trotzdem gibt es manchmal Tage, an denen er sich schrecklich einsam fühlt. Und dann macht er sich schleunigst auf den Weg zu einem Freund: »Schön, dass du da bist!«

Der Autor Philip Waechter lebt heute als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt am Main. 1999 gründete er mit anderen IllustratorInnen die Ateliergemein-schaft LABOR. Gemeinsam veröffentlichten sie die berühmten KINDER KÜNSTLERBÜCHER.

Zielgruppe ErzieherInnen, Eltern

Buch/Medienart DVD,DVD + Bilderbuch im Set

BilderBuch + BilderBuchkinoauf DVD

Geschichten

zum Sehen,

lesen, hören

Bilder- BuchkinoText zum

einblenden+

Tonspur

Nikolo

Beate KohlerBildkarten Garten und Natur erlebenSehen – Staunen – Erzählen mit dem Bilderbuch »Was wächst denn da?« von Gerda Muller2015, Box mit 32 beidseitig bedruckten Bildkarten und 32-seitigem BookletFormat: 17,5 x 25,0 cm€ 29,95 D / sFr 40,10* ISBN 978-3-407-72731-2 Warengruppe: 9.573erscheint: 09.03.2015

A Besondere Einblicke in die Natur

A Wortschatzerweiterung

Großaufnahmen von den Schaufelhänden des Maulwurfs, Bienen beim Sammeln von Nektar oder Samen bei der Keimung … Die Bildkarten geben besondere und überraschende Einblicke in die Natur. Sie machen Kinder auf die Pflanzen und Tiere im Garten und Umgebung der Kita neugierig und laden zum Sprechen und Entde-cken ein. Das 32-seitige Booklet liefert Hinter-grundwissen zu den beobachtbaren Phänome-nen und hilft so dabei, mit den Kindern ins Ge-spräch zu kommen.

Die AutorinDr. Beate Kohler ist Dipl.-Forstwirtin und Naturpä-dagogin. Seit 2013 ist sie bei FORUM BILDUNG NATUR in Berlin tätig.

Zielgruppe ErzieherInnen

Buch/Medienart Kartenset

Karten_Janosch_M

uster.indd 9

09.10.2013 09:54:09

Beate Kohler

BildKartenGarten und Natur

erfahrenSehen – Sprechen – erzählen

mit dem Bilderbuch

von Gerda Muller64 Motive

Booklet mit Hintergrund­

informationen

Internet: www. beltz.deEmail: [email protected]

Gestaltung: Rebecca Ihrke / Andrea Biernatzki Cover: © Alexander Kuzovlev, 123rf Preisänderung und Irrtum vorbehalten. Redaktionsschluss: 11.14/500 902048_PÄD

Verlagsgruppe BeltzPostfach 10 01 54, 69441 WeinheimWerderstraße 10, 69469 WeinheimTelefon: 0 62 01/60 07 0Telefax: 0 62 01/60 07 310

Presse Jacob Hochrein(Pädagogik/Weiterbildung/Juventa)Telefon 0 62 01/60 07 [email protected]

Anja Lösch (Leitung)Telefon 0 62 01/60 07 [email protected]

MarketingleitungAndreas [email protected]

Verlagsleitung Pädagogik/Weiterbildung/JuventaFrank [email protected]