6
The Indoor Climate Company VRF unter der Lupe Konkrete Fakten, unabhängig bestätigt!

VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

The Indoor Climate Company

VRF unter der LupeKonkrete Fakten, unabhängig bestätigt!

Page 2: VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

Zur Begrenzung der Erderwärmung auf 2 °C hat die

EU einen CO2-Reduzierungsplan, die „F-Gase Ver-ordnung”, aufgestellt. Danach wird der Ausstoß von

Treibhausgasen bis 2030 stufenweise gesenkt. Die

Klimabranche leistet einen aktiven Beitrag zum Um-

weltschutz durch Systeme mit möglichst geringen

TEWI-Werten (Total equivalent warming impact),

die zusätzlich die Betriebskosten senken.

VRF Erfüllt höchste ErP-AnforderungenDie Eco Design-Richtlinie EN 2281/2016 (ErP)

fordert seit Januar 2018 die strenge Einhaltung

einer Mindesteffizienz für Klimasysteme, welche

ab 01/2021 noch weiter verschärft wird. Basis für

die Bewertung sind die SEER- und SCOP-Werte,

also die Effizienzwerte für Kühlen und Heizen

über die gesamte Jahresperiode.

Obwohl die ErP-Richtlinie für VRF-Systeme noch

deutlich strengere Grenzwerte vorsieht als für

andere Systeme, erfüllen Fujitsu VRF-Anlagen

bereits heute schon die Effizienzanforderungen

für 2021.

TEWI-Wert: ganzheitlicher UmweltschutzEs reicht in der Praxis nicht, nur den GWP-Wert

(„Global Warming Potential”, = Treibhauspoten-

tial) des Kältemittels zu bewerten. Der TEWI-Wert

berücksichtigt den gesamten Treibhauseffekt einer

Kälteanlage. Es wird die direkte CO2-Emission (durch

entweichendes Kältemittel) und die indirekte Emission

(CO2-Ausstoß der Kraftwerke zur Bereitstellung des

Stroms) betrachtet. In den TEWI-Wert fließen auch

weitere Werte wie die Effizienz der Recyclingverfahren

und der Nutzungszeitraum mit ein.

Da VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte

Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO2-

Äquivalent beeinflusst ist, nur eine sehr geringe Rolle.

VRF-Klima bleibt zukunft ssicher!

Vergleich Energieeffi zienz Fujitsu und ErP-Richtlinie

SEER nach ErP ab 2021: 4,805,0

4,5

4,0

3,5

5,5

6,0 Ø SEER Fujitsu VRF: 6,09 (14 Außeneinheiten)

R410A uneingeschränkt verwendbarWichtig zu wissen: Klimaanlagen mit Füllmengen

über 3 kg, z. B VRF-Systeme, bleiben auch weiterhin

uneingeschränkt verwendbar. Erst ab 2025 müssen

neu installierte Klimageräte bis zu 3 kg Füllmenge

mit einem Kältemittel befüllt sein, das einen GWP

unter 750 aufweist.

TEWI-WertIndirekte Emission(Energieversorger)

Direkte Emission

6,5

SEER nach ErP ab 2018: 4,60

3,0

SEER

CO2-Äquivalent einer Kälteanlage

Page 3: VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

Geringe Investitionskosten VRF-Klimasysteme sind sehr kostengünstig in der Anschaffung. Die geringen Rohrquerschnitte sowie das

niedrige Gewicht der Geräte beschleunigen die Montage und reduzieren damit die Material- und Herstellungs-

kosten. Selbst unter Berücksichtigung zusätzlicher Kältemittelsensoren, die in besonderen Fällen eingesetzt

werden, sind die Investitionskosten für VRF-Klimageräte ca. 24 % geringer als für Kaltwassererzeuger.

Niedrige BetriebskostenDa Kaltwassererzeuger warmes und kaltes Wasser als Koppelmedium

permanent bereitstellen müssen, sind hier höhere Verluste durch

zusätzliche Wärmetauscher und durch Energieverluste an den

Behältern vorhanden. Das reduziert die Effizienz der Systeme.

Bei VRF-Klimasystemen wird die Energie erst aufgewendet, wenn

sie benötigt wird. Durch die leistungsgeregelten Inverterverdichter

arbeiten die Geräte mit geringem Anlaufstrom und besonders hoher

Effizienz im Teillastbetrieb.

Ist sparsam, bleibt sparsam ...

0

VRF Kaltwassererzeuger

Vergleich Anschaff ungskosten (50 kW Kühlbedarf)

in Euro

160.000

76 %

100 %

Vergleich jährliche Betriebskosten (50 kW Kühlbedarf)

in Euro

0

VRF Kaltwassererzeuger

6.000

83 %

100 %

Page 4: VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

VRF-Klimasysteme sind ideal auf die Anforderungen zu klimatisierender Gebäude abgestimmt und

weiterhin zukunftssicher. Das bestätigt die Europäische Studienakademie ESaK in Maintal mit

einer Bachelor-Arbeit.

In der Arbeit wurden VRF-Klimasysteme und Kaltwassererzeuger nach technischen, wirtschaftlichen

und rechtlichen Aspekten miteinander verglichen. Hierbei wurde das Energieverschiebepotential

in Gebäuden (gleichzeitig Heizen/Kühlen) und die bei beiden Technologien anfallenden

Energie- und Investitionskosten untersucht. Besonderes Augenmerk wurde auf die

gegenwärtige Rechtssituation der F-Gase Verordnung mit ihrem Phase Down-

Szenario und die Ecodesign-Richtlinie ErP gelegt.

Standard-KlimagebäudeDie Auswertungen der Bachelor-Arbeit basieren auf einem

zu klimatisierenden Standardgebäude in Deutschland.

Dieses virtuelle Gebäude wurde mit Hilfe einer aktuellen

Marktumfrage ermittelt und ist mit folgenden Rahmen-

daten spezifiziert:

2 Stockwerke

Gesamtfläche: 573 m²

18 Inneneinheiten mit je 2,5 kW Kühlleistung

Gesamtkühlbedarf: 50 kW

5 kW Abwärme im Serverraum

Die Untersuchung ergab, dass sich im Jahresdurchschnitt

13 % Wärmeenergie in Räumen nutzen lässt, die in anderen

Räumen als Abwärme zur Verfügung steht. Um dieses Energie-

verschiebepotential zu nutzen wurden 4-Leiter Kaltwassererzeuger

und 3-Leiter VRF-Systeme miteinander verglichen.

VRF-Fakten, unabhängig recherchiert(Beispiel: 50 kW Kühlbedarf)

InvestitionskostenAufgrund der geringeren Montage-

kosten und der niedrigen Anschaffungs-

kosten für Geräte, Rohrleitungen und

Steuerungen waren die Investitions-

kosten der VRF-Anlage im Vergleich

ca. 24 % geringer als die des Kalt-wassererzeugers. Daran hat auch

der deutlich gestiegene Kältemittel-

preis für R410A nicht viel verändert.

Da die Außeneinheiten bereits mit

einer Kältemittelgrundfüllung ausge-

stattet sind, ist der Mehrpreis für das

Kältemittel im niedrigen einstelligen

Prozentbereich.100

VRF

120 140

KWE

Hardware:

96.994,-

Hardware115.627,-

Kältemittel:

2.223,-

Vergleich Anschaff ungskosten (50 kW Kühlbedarf)

in Euro

160 Tsd. €

Kältemittel-Sensor:

4.464,-

Gesamt: 122.524,-

Gesamt: 152.158,-

er Gebäude abgestimmt und

demie ESaK in Maintal mit

En

og

wu

se

technischen, wirtschaftlichen

nergieverschiebepotential

gien anfallenden

urde auf die

e Down-

Montage:

18.843,-

Montage:35.695,-

Kältemittel:836,-

80604020

Page 5: VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

EnergieeffizienzDa VRF-Systeme weder Vorhaltevolumen (Warm-/

Kaltwasserspeicher) noch Zwischenmedien (Wasser)

und zusätzliche Wärmetauscher benötigen, sind die

Effizienzwerte besonders hoch. Hinzu kommen eine

geringe Netzbelastung beim Start durch inverter-

geregelte Verdichter und beste Teillastwerte. Daher

war der ermittelte Energieverbrauch des VRF-

Systems ca. 19 % geringer als der des vergleich-

baren Kaltwassererzeugers.

Der Umweltfaktor TEWI-WertDas Standardgebäude, das mit VRF-Technik klimati-

siert wurde, hatte bei einer Betriebszeit von 15 Jahren

einen knapp 18 % geringeren TEWI-Wert, trotz

höherer Kältemittelfüllmenge und höherem GWP

des verwendeten Kältemittels. Der Grund dafür ist

vor allem die hohe Effizienz der VRF-Klimasysteme.

VRF

20.000

40.000

60.000

80.000

Kaltwassererzeuger

Indirekt

85.061

Indirekt

71.120

Direkt632

Vergleich TEWI-Wert (50 kW Kühlbedarf)

in kg CO2 äqu./m

100.000

Gesamt: 72.750

Gesamt: 85.693

Direkt

1.630

VRF

5.000

15.000

20.000

25.000

Kaltwassererzeuger

Vergleich Energieverbrauch (50 kW Kühlbedarf)

in kW

30.000

20.262 kW

24.236 kW

Klare VRF-Fakten (Bsp. 50 kW):

24 % geringere Investitionskosten

19 % weniger Energieverbrauch

18 % besserer TEWI-Wert

Page 6: VRF unter der Lupenewsletter.swegontechnikforum.de/VRF unter der Lupe.pdfDa VRF-Systeme sehr dicht sind, spielt die direkte Emission, die von Kältemittelfüllmenge und CO 2-Äquivalent

The Indoor Climate Company

© 2

018

-10

Sw

eg

on

Germ

an

y G

mb

H – T

ech

nis

ch

e Ä

nd

eru

ng

en

un

d Irr

tum

vo

rbeh

alt

en

. D

er

Inh

alt

en

tsp

rich

t d

em

Sta

nd

der

Dru

ckle

gu

ng

.

Regionalcenter München

Hauptsitz Swegon Germany GmbH Carl-von-Linde-Straße 25

D-85748 Garching-Hochbrück

Tel. +49 (0) 89 326 70-0

Regionalcenter Stuttgart

Waldburgstraße 17-19

D-70563 Stuttgart

Tel. +49 (0) 711 78 87 94-3

Regionalcenter Frankfurt a.M.

Nordendstraße 2

D-64546 Mörfelden-Walldorf

Tel. +49 (0) 6105 943 52-0

Regionalcenter Düsseldorf

Wiesenstraße 70A

D-40549 Düsseldorf

Tel. +49 (0) 211 69 07 57-0

Büro Dortmund

Marie-Curie-Straße 7

D-59192 Bergkamen

Tel. +49 (0) 2389 959 77-0

Regionalcenter Hannover

Karl-Wiechert-Allee 1c

D-30625 Hannover

Tel. +49 (0) 511 56 35 97-70

Büro Oldenburg

Karl-Schiller-Str. 3

D-26209 Hatten

Tel. +49 (0) 44 81 9 37 94-94

Regionalcenter Berlin

Boyenstraße 41

D-10115 Berlin

Tel. +49 (0) 30 55 67 09-0

Büro Dresden

Hauptstraße 1

D-01640 Coswig

Tel. +49 (0) 3523 53 04-0

Büro Jena

Naumburger Straße 8

D-07629 Hermsdorf

Tel. +49 (0) 30 55 67 09-0

www.swegon.de