8
VU Digitale Medien - 27. Mai VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 2009 E-Medien-Kompetenz E-Medien-Kompetenz Checkliste in: Checkliste in: Schreib-Guide Geschichte (2006), S. 96-99 Schreib-Guide Geschichte (2006), S. 96-99

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-Kompetenz Checkliste in: Schreib-Guide Geschichte (2006), S. 96-99

Embed Size (px)

Citation preview

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009VU Digitale Medien - 27. Mai 2009E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

Checkliste in:Checkliste in:

Schreib-Guide Geschichte (2006), S. 96-99Schreib-Guide Geschichte (2006), S. 96-99

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

– – Wer zeichnet für die Seite verantwortlich? Wer ist der Wer zeichnet für die Seite verantwortlich? Wer ist der Auftraggeber? Gibt es ein aussagekräftiges Impressum? Gibt es Auftraggeber? Gibt es ein aussagekräftiges Impressum? Gibt es eine Autorin, einen Autor oder ein AutorInnenkollektiv? Hat die Seite eine Autorin, einen Autor oder ein AutorInnenkollektiv? Hat die Seite eine institutionelle Anbindung, z. B. an eine Universität, ein Institut, eine institutionelle Anbindung, z. B. an eine Universität, ein Institut, ein Archiv? Werden Hinweise gegeben, wie die Seite zu zitieren ist?ein Archiv? Werden Hinweise gegeben, wie die Seite zu zitieren ist?– – Bedient die Seite bestimmte Interessen, wenn ja, welche?Bedient die Seite bestimmte Interessen, wenn ja, welche?– – Sind die Texte für das Medium adäquat aufbereitet? Handelt es Sind die Texte für das Medium adäquat aufbereitet? Handelt es sich um einen ausgesprochenen Hypertext, um eine Mischform aus sich um einen ausgesprochenen Hypertext, um eine Mischform aus elektronischer Publikation von Artikeln, Rezensionen und elektronischer Publikation von Artikeln, Rezensionen und Hypertexten, um einen Katalog (z. B. Katalog facheinschlägiger Hypertexten, um einen Katalog (z. B. Katalog facheinschlägiger Internetadressen)?Internetadressen)?

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

– – Versuchen Farben oder Formen bestimmte Stimmungen zu Versuchen Farben oder Formen bestimmte Stimmungen zu erzeugen, die sich auf die Rezeption der Texte bzw. Inhalte erzeugen, die sich auf die Rezeption der Texte bzw. Inhalte auswirken (können)?auswirken (können)?– – Arbeiten die AutorInnen mit einem wissenschaftlichen Apparat? Arbeiten die AutorInnen mit einem wissenschaftlichen Apparat? Zeigen sie ihre Quellen auf?Zeigen sie ihre Quellen auf?– – Werden im Text vorkommende Spezialbegriffe bzw. Fachtermini Werden im Text vorkommende Spezialbegriffe bzw. Fachtermini erklärt? Wenn ja, in welcher Form (Datenbank/Glossar)?erklärt? Wenn ja, in welcher Form (Datenbank/Glossar)?– – Wendet sich die Seite neuen Forschungsansätzen in den Wendet sich die Seite neuen Forschungsansätzen in den Geschichtswissenschaften zu, oder setzt sie auf einen etablierten Geschichtswissenschaften zu, oder setzt sie auf einen etablierten wissenschaftlichen Konsens?wissenschaftlichen Konsens?– – Äußert sich die Seite systematisch und theoretisch zum Äußert sich die Seite systematisch und theoretisch zum Forschungshintergrund oder zur Methode?Forschungshintergrund oder zur Methode?

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

– – Steht die Seite in einem bestimmten (wissenschaftlichen) Dialog Steht die Seite in einem bestimmten (wissenschaftlichen) Dialog mit anderen Seiten?mit anderen Seiten?– – Wurde die Seite in einem bestimmten Zusammenhang schon Wurde die Seite in einem bestimmten Zusammenhang schon rezensiert? Dies können Sie z. B. unter rezensiert? Dies können Sie z. B. unter →http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezwww →http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezwww nachprüfen.nachprüfen.– – Gibt es Hinweise, dass die Seite regelmäßig technisch gewartet Gibt es Hinweise, dass die Seite regelmäßig technisch gewartet und inhaltlich aktualisiert wird?und inhaltlich aktualisiert wird?– – Wie wird ein „Wissensraum“ geschaffen? Gibt es ein Wie wird ein „Wissensraum“ geschaffen? Gibt es ein Verweissystem bzw. Links: externe Links auf andere Seiten im Web Verweissystem bzw. Links: externe Links auf andere Seiten im Web (statische Links) oder eine Binnenverlinkung (dynamische Links)?(statische Links) oder eine Binnenverlinkung (dynamische Links)?– – Wird das multimediale Potenzial des Mediums genutzt?Wird das multimediale Potenzial des Mediums genutzt?

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

– – Entspricht die logische Struktur der Seite der inhaltlichen Struktur Entspricht die logische Struktur der Seite der inhaltlichen Struktur bzw. den angebotenen Textsorten bzw. Bildern und/oder audio-bzw. den angebotenen Textsorten bzw. Bildern und/oder audio-visuellen Einträgen?visuellen Einträgen?– – Treten Fehler auf der Seite auf: Programmierfehler, Treten Fehler auf der Seite auf: Programmierfehler, Verlinkungsfehler, Orthographie, inhaltliche Fehler?Verlinkungsfehler, Orthographie, inhaltliche Fehler?– – Welche Farben und Formen leiten die Seite?Welche Farben und Formen leiten die Seite?– – Wie steht es um Schriftarten/Lesbarkeit des Textes?Wie steht es um Schriftarten/Lesbarkeit des Textes?– – Gibt es eine Druckfunktion?Gibt es eine Druckfunktion?– – Wie ist das URL-Design? Möglichst aussagekräftig und logisch (im Wie ist das URL-Design? Möglichst aussagekräftig und logisch (im Hinblick auf die Inhalte oder Leitthemen) oder verwirrend/irreführend Hinblick auf die Inhalte oder Leitthemen) oder verwirrend/irreführend bzw. sehr komplex (z. B. bei Datenbanken)?bzw. sehr komplex (z. B. bei Datenbanken)?

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

– – Wie sind die Ladezeiten der Seite? Gibt es multimediale Inhalte, Wie sind die Ladezeiten der Seite? Gibt es multimediale Inhalte, die selbständig aktiv werden und dadurch Ladezeiten verursachen die selbständig aktiv werden und dadurch Ladezeiten verursachen (z. B. aufwändige Flash-Animationen, die selbstständig starten), (z. B. aufwändige Flash-Animationen, die selbstständig starten), obwohl sie mit Rücksicht auf Inhalte und Ziele der Seite entbehrlich obwohl sie mit Rücksicht auf Inhalte und Ziele der Seite entbehrlich wären?wären?– – Gibt es viel Werbung auf der Seite? Wenn ja, handelt es sich um Gibt es viel Werbung auf der Seite? Wenn ja, handelt es sich um seriöse Werbepartner? Öffnen sich viele Pop-Ups etc.?seriöse Werbepartner? Öffnen sich viele Pop-Ups etc.?– – Wie steht es um Feedback-Möglichkeiten? Sind Kontaktadressen Wie steht es um Feedback-Möglichkeiten? Sind Kontaktadressen für inhaltliche/technische Fragen angegeben bzw. gibt es interaktive für inhaltliche/technische Fragen angegeben bzw. gibt es interaktive Elemente (Forum, Feedback-Formular etc.)?Elemente (Forum, Feedback-Formular etc.)?

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

Copyright-Fragen:Copyright-Fragen:

Hilfestellung der Uni Wien:Hilfestellung der Uni Wien:http://elearningcenter.univie.ac.at/index.php?id=153http://elearningcenter.univie.ac.at/index.php?id=153

Beispiel Lizenzvergabe im WWW:Beispiel Lizenzvergabe im WWW:http://http://creativecommons.atcreativecommons.at//

VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 VU Digitale Medien - 27. Mai 2009 E-Medien-KompetenzE-Medien-Kompetenz

Quantifizierende Darstellungen im WWW:Quantifizierende Darstellungen im WWW:

Beispiel: Beispiel: http://www.historicalstatistics.org/http://www.historicalstatistics.org/