2
Walther von der Vogelweide: Geboren um 1170 Todestag um 1230 1190-1198 am Hof der Babenberger Verließ 1198 Wien und trat in den Dienst Phillips von Schwaben 1212 trat er in den Dienst Ottos IV Später zu Friedrich II Grab in Würzburg Sachliteratur: Sachliteratur informiert über Themen aus verschiedenen Lebensbereichen. (z.B. Natur, Politik, Geschichte, Sport, usw.) Lyrik (Gedichte): Lyrische Werke sind Gedichte, Lieder und Songtexte. In der Dichtung lassen sich Dinge Ausdrücken, die in der Alltagssprache schwer zu sagen sind. Lyrik hat diese Bedeutung erst seit dem 18. Jahrhundert. Lyrische Texte kann man auch singen. Sie haben meistens sprachliche Melodie und Rhythmus, oft Reime und sie drücken oft in Bildern, Gefühle und Gedanken aus. Der Name kommt von Lyra einem harfenähnlichen Instrument. Wichtig ist die kunstvolle Sprache. Epik (Prosa): Epik heißt auch Ehrzählende Literatur.

Walther Von Der Vogelweide

  • Upload
    alex

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Walther Von Der Vogelweide

Walther von der Vogelweide: Geboren um 1170 Todestag um 1230 1190-1198 am Hof der Babenberger Verließ 1198 Wien und trat in den Dienst Phillips von Schwaben 1212 trat er in den Dienst Ottos IV Später zu Friedrich II Grab in Würzburg

Sachliteratur: Sachliteratur informiert über Themen aus verschiedenen Lebensbereichen. (z.B. Natur, Politik, Geschichte, Sport, usw.)

Lyrik (Gedichte): Lyrische Werke sind Gedichte, Lieder und Songtexte. In der Dichtung lassen sich Dinge Ausdrücken, die in der Alltagssprache

schwer zu sagen sind. Lyrik hat diese Bedeutung erst seit dem 18. Jahrhundert. Lyrische Texte kann man auch singen. Sie haben meistens sprachliche Melodie und Rhythmus, oft Reime und sie

drücken oft in Bildern, Gefühle und Gedanken aus. Der Name kommt von Lyra einem harfenähnlichen Instrument. Wichtig ist die kunstvolle Sprache.

Epik (Prosa): Epik heißt auch Ehrzählende Literatur. Prosa kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “schlichte Rede“. In der Epik steht die Handlung in Vordergrund.

Drama (Theaterstücke): Drama sind Komödien, Tragödien, Schauspiel, Hörspiele, Fernsehspiel,

Drehbuch. Ist nicht fürs Lesen geschrieben, sondern für eine Aufführung,

Darstellung durch Schauspieler.