16
Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

Wartung & Support

Vortrag zum Seminar IT-Consulting

Im Sommersemester 2002

von Andrea Rudzuck

28.06.2002

Page 2: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 2

Wartung und Support - Inhalt

Wartung im Lebenszyklus einer Software Begriff: Wartung Probleme der Softwarewartung Lösungsansätze durch Vorgehensmodelle Das Wartungsmodell Ablösung von Altsystemen Wartungsalternativen Zusammenfassung

Page 3: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 3

Wartung als Teil des Software-Lebenszyklus‘

Systems Engineering

Software-Anforderungsanalyse/

-definition

Software-Entwurf

Implementierung

Test

Betrieb & Wartung

Der Anteil der Wartung beträgt ca. 2/3 der gesamten Kosten eines Softwareprodukts

Wartung

Entwicklung

[Der Software-Eisberg]

Page 4: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 4

Begriff: Wartung

Maschinenwartung vs. Softwarewartung

Präventive Wartung zur Vorbeugung von Ausfällen.

Software unterliegt als Abbild betrieblicher Realitäten dem ständigen Anpassungszwang an betriebliche Änderungen.

Erhalt der Funktionsfähigkeit

Präventive Wartung ist unrealistisch.

Eine Maschine ist statisch und kann als Endprodukt nicht durch Wartung verän-dert werden.

Maschinenwartung verursacht Ausfallzeiten in der Nutzungsdauer.

Ein Softwareprodukt kann während seiner Wartung weiterverwendet werden.

Page 5: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 5

Software-Wartung

korrigierend

Ca. 20% der Software-Wartung besteht aus Fehlerbehebung

Rund 25% der Software-Wartung macht die Anpassung der Funktionalitäten an veränderte betriebliche Anforderungen aus.

anpassend

Sonstiges

Dokumentation

Funktions-erweiterungen

Optimierung

perfektionierend

Etwa 52% aller Wartungsakti-vitäten dienen der Weiterent-wicklung des bestehenden Systems.

• Bug Fixes• Debugging

• Änderung der Datenformate• Änderung der Hard- und Systemsoftware

• Erweiterungen• Weiterführung der Dokumentation• Verbesserung der Effektivität

Page 6: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 6

Probleme der Softwarewartung

Quick & Dirty-Programmierung Zu wartende Programme sind alt und unstrukturiert

Nicht modularer Aufbau Fehlende Dokumentation Alt-Software ist in einer veralteten Programmiersprache geschrieben Die ursprünglichen Entwickler sind nicht mehr greifbar Einsatz wenig erfahrenen Personals Nichtbeachtung von Programmierstandards Monolithische Architekturen/Systeme Fehler bei der Codierung Entstehung neuer Fehler bei Fehlerbehebung Wartung ist immer zeitkritisch Wartung ist schlecht planbar

Gründe

Page 7: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 7

Wartungspersonal

Junge Absolventen müssen alte Systeme warten

Profilierung durch Wartungstätigkeiten ist unmöglich

Einschränkung der Kreativität durch rein reproduktive Wartungsarbeiten

Arbeitsfrustration durch „fremde“ Programme

Flache Lernkurve der Wartungspersonen

Fehlende Motivation

Page 8: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 8

Entstehung von Fehlern

Eine Hauptquelle für Mängel und Fehler ist die Planung. Nach Boehm steigen die Kosten für die Entdeckung und Behebung eines Fehlers exponentiell mit der Dauer zwischen dem Zeitpunkt des Entstehens und dem Zeitpunkt der Entdeckung des Fehlers.

relativeFehlerbehebungskosten

Analyse Entwurf Implemen-tierung

Test Betrieb

0,3

1

3

30

100

[Boeh00]

Konsequenzen Konventionalstrafen (für zu späte,

unkorrekte Software) Kosten für Fehlersuche und Behebung Schaden für das Unternehmens-Image Rechtliche Konsequenzen, z. B.

Schadenersatz

Page 9: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 9

Problematik der Softwareentwicklung

Quelle: Prof. Amberg, FAU Erlangen-Nürnberg

Page 10: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 10

Vorgehensmodelle

Jackson-Diagramme1975

Strukto-gramme1973

PAP1966

Pseudo-Code

ET1957

RegelnZustands-automat

Petri-Netze1962

OO-Diagramme1990

ER1976

Jackson-Diagramme1975

DataDictionary1979

Datenfluss-Diagramm1966

Funktions-baum

FunktionaleHierarchie

Informa-tiosfluss

Daten-strukturen

Entitäten &Beziehungen

Klassen & Strukturen

Kontroll-Strukturen

EndlicherAutomat

Neben-läufigkeit

Funktionale Sicht Datenorientierte Sicht Objekt-Orientierte

Sicht

Algorith-mische Sicht

Regel-basierte Sicht

Zustandsorientierte Sicht

Modellierungstechniken

Code & Fix Modell PhasenmodellWasserfallmodell

Problemanalyse

Spezifikation

Entwurf

Implementierung

Test

Betrieb & Wartung

Wasserfallmodell Evolutionäres Modell Transformationales Modell

Iteratives

Iteratives Wasserfallmodell

Spiralmodell (Boehm)

Spiralmodell

Page 11: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 11

Wartungs-Management

Wartungsmodell

Qualitätssicherung

Programmierung

1. Erstellen des Änderungsauftrags2. Analyse der

Wartungsanforderungen3. Überarbeitung der Spezifikation4. Realisierung5. Test6. Integration7. Einführung

Change Request Formular Datum: Seite/von Aufwand SW-Name Anderungs-Nr. Ersteller Anderungsobjekt Start-Soll Ist-Soll Zwischentermin Ende-Soll Verzögerungsgründe Team/Mitarbeiter Testergebnis Abnahme

Testablauf Erstellen eines Testkonzeptes Erstellen des Testplans Erstellen der Testdaten Modultest Programmtest Integrationstest Testdokumentation Abnahme/Fehlerreport

Wartungs-Manager

Wartungs-anforderung

des Endbenutzers

Wartungsmodell

Page 12: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 12

Ablösung von Altsystemen

Gründe Hersteller der Software stellt Weiterentwicklung und Wartung oder Support ein Rechnerplattform: Wartung läuft aus

CodeEntwurfs-

spezifikationAnforderungs-spezifikation

Forward-Engineering

Forward-Engineering

Forward Engineering

Reverse-Engineering

Reverse-Engineering

Reverse Engineering

Design-Recovery

Design-Recovery

Design Recovery

Reengineering Reengineering

Reengineering

Restructuring Restructuring RedocumentationRestructuring

Restructuring

Redocumentation

Migrations-Möglichkeiten Kapselung Konversion

Page 13: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 13

Dokumentation

Dokumentation muss aufgabengerecht sein. inhaltsgerecht sein. Informationen über das Produkt enthalten. die technische Entwicklung beschreiben. die Systementwicklungsgeschichte nachvollziehbar machen.

Ein Software-Repository dient dem Wissensmanagement.

Page 14: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 14

Wartungsalternativen

Outsourcing Betriebswirtschaftliche Standardsoftware Application Service Providing (ASP) Open Source Software

Page 15: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 15

Zusammenfassung

Software Wartung ist der Prozess der Veränderung existierender Software unter Beibehaltung der ursprünglich angestrebten Funktionalität (Boehm, SE Economics, 54).

Software Wartung ist planvolles ingenieurmäßiges Vorgehen analog zur organisierten Entwicklung von Anwendungssoftware mittels Entwicklungstools.

Das Wissen über eine Software sollte in einer zentralen Datenbank abgelegt und so verfügbar gemacht werden. Die dadurch mögliche Wiederverwendbarkeit von Softwarekomponenten liefert einen wertvollen Beitrag zur Qualität und Effizienz der Softwareentwicklung und Wartung.

Die schnelle Entwicklung und Veränderung im Bereich der Vorgehensmodelle stellt eine neue Problematik dar, weil Entwickler gezwungen sind, ständig neue Vorgehenstechniken zu erlernen.

Page 16: Wartung & Support Vortrag zum Seminar IT-Consulting Im Sommersemester 2002 von Andrea Rudzuck 28.06.2002

© Andrea Rudzuck 16

Literatur

Software-Wartung Lehner, F.: Nutzung und Wartung von Software, München 1989 8. Software-Evolution: 8.1 Wartung und Pflege von Software

www.inf.tu-dresden.de/ST2/ST/lv_WS98-99/ st2/vorlesung/st2k8.pdf Probleme der Softwarewartung

Klassische Fehler in der Software-Entwicklung www.cefe.de/ergebnisse/klassische-fehler.html

Von Software und deren (Un-)Qualität www.hanser.de/leseprobe/2001/3-446-21367-8.pdf

Vorgehensmodelle Business Engineering – 8.11: Vorgehensmodelle

www.wi3.uni-erlangen.de/lehre/lv/ws2001/BE/ SW-Engineering slides9_2.pdf

www8.informatik.uni-erlangen.de/IMMD8/Lectures/WEB/vorlesung/WS2000-2001/10012001/slides9_2.pdf Sanierung von Altsystemen

Software-Wartung und Reengineering www.ba-stuttgart.de/wirtschaft/w-inf/schwille/artikel_wartung_re.html

Metriken für die Wiederverwendbarkeit bestehender Software-Systeme pi.informatik.uni-siegen.de/stt/18_4/18_4_tb_sneed.html

Technologie der Software-Entwicklung – Stand und Tendenzen www.informatik.uni-halle.de/lehre/se/se3.html

Einführung in die Softwaretechnik – 10. Dokumentation www-i3.informatik.rwth-aachen.de/teaching/0102/swt/skript/kap10.pdf

Wartungsalternativen Typische Regelungsschwerpunkte beim Outsourcing

www.bartsch-partner.de/personen/mb/texte/19930516_1_outsourcing.de.html ASP: Nie mehr Software-Probleme

http://www.wiwo.de/wiwowwwangebot/fn/ww/bt/0/SFN/buildww/SH/0/DEPOT/0/CN/cn_artikel/ID/62631!108188/fm/0/fl/0/oa_id/0/strucitemid/PAGE_62631/docid/108188/index.html

Chance für den Mittelstand durch ASP http://www.aboutit.de/view.php?ziel=/00/10/01.html

Splitter, Ausgabe 1/01, S. 8, Open Source Software: Finanzen http://www.lit.berlin.de/BVC/splitter/pdf/sp1-2001.pdf

Sicherheit durch Open Source?/! http://www-rnks.informatik.tu-cottbus.de/de/materials/ss2001psSicherheit/file6.pdf