16
www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Jahrgang 41 Samstag, 1. Oktober 2011 Nummer 40 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 Veranstaltungskalender S. 4 Geburtstage S. 5 KESS informiert S. 7 Kirchliche Nachrichten S. 10 Kleinanzeigen S. 12 Vereine + Verbände ab S. 12 Sport ab S. 14 börse für klamotten bekleidung von gr. 56 bis 152 spielzeug und mehr... Wann: 5. November 2011, 12-15 Uhr Wo: Gemeindehaus „St. Alexander“, Mühlenweg 37, Eicklingen Anmeldung nur vom 5. – 7. Oktober und Fra- gen telefonisch: Jenny Heinemann, 05144- 494059, Kirsten Berg-Möller 01544-970087 Startgeld (7 ) kommt gutem Zweck zu Gute! EDV- und Fernsehtechnik S. 6 Adelheidsdorf & Großmoor S. 8+9 Fühlen Sie sich sicher – mit uns! S. 11 Fühlen Sie sich sicher – mit uns! S. 11 Adelheidsdorf & Großmoor S. 8+9 EDV- und Fernsehtechnik S. 6 Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Gewerbering 13A 29352 Adelheidsdorf Tel. 0 51 41/88 90 69-0 Fax 0 51 41/88 90 69-9 www.blumen-eggers.de Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Fr. 30.09. bis Do. 06.10.2011: 10% auf ALLES von Freitag 30.09. bis Donnerstag 06.10.2011

Wathlinger Bote

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Wathlingen

Citation preview

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 59 880Tel. 0 51 44 / 49 59 880

Jahrgang 41 Samstag, 1. Oktober 2011 Nummer 40

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3

Veranstaltungskalender S. 4

Geburtstage S. 5

KESS informiert S. 7

Kirchliche Nachrichten S. 10

Kleinanzeigen S. 12

Vereine + Verbände ab S. 12

Sport ab S. 14

börse für klamottenbekleidung von gr. 56 bis 152

spielzeug und mehr...Wann: 5. November 2011, 12-15 Uhr

Wo: Gemeindehaus „St. Alexander“,

Mühlenweg 37, Eicklingen

Anmeldung nur vom 5. – 7. Oktober und Fra-

gen telefonisch: Jenny Heinemann, 05144-

494059, Kirsten Berg-Möller 01544-970087

Startgeld (7 €) kommt gutem Zweck zu Gute!

EDV- und Fernsehtechnik S. 6

Adelheidsdorf & Großmoor S. 8+9

Fühlen Sie sich sicher

– mit uns! S. 11Fühlen Sie sich sicher

– mit uns! S. 11

Adelheidsdorf & Großmoor S. 8+9

EDV- und Fernsehtechnik S. 6

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr

Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Gewerbering 13A

29352 Adelheidsdorf

Tel. 0 51 41/88 90 69-0

Fax 0 51 41/88 90 69-9

www.blumen-eggers.de

Blumen-EggersHimmlisch gut & teuflisch günstig

Angebote gültig von Fr. 30.09. bis Do. 06.10.2011:

10% auf ALLESvon Freitag 30.09. bis Donnerstag 06.10.2011

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 02.10.2011

Apotheke Am Bremer WegBremer Weg 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 35 118

Montag, 03.10.2011Apotheke Groß Hehlen

Scheuener Str. 7, Celle, Tel. 0 51 41 / 95 780

Dienstag, 04.10.2011Zugbrücken-Apotheke

Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen,Tel. 0 51 41 / 95 01 77

Mittwoch, 05.10.2011Neuenhäuser-Apotheke

Windmühlenstr. 46, Celle, Tel. 0 51 41 / 99 28 880

Donnerstag, 06.10.2011Apotheke Garßen

Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen,Tel. 0 50 86 / 29 04 67

Freitag, 07.10.2011Vital-Apotheke am Neumarkt

Neumarkt 1b, Celle, Tel. 05141/23285

Dienstag, 04.10.2011Rubens-Apotheke

Rubensplatz 3, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 882 80

Mittwoch, 05.10.2011DocMorris Apotheke Burgdorf

Marktstr. 28, 31303 BurgdorfTel. 05136/ 2122

Donnerstag, 06.10.2011Die Neue Apotheke

Kaiserstraße 2A, Uetze,Tel. 0 51 73 / 980 30

Freitag, 07.10.2011Löwen-Apotheke

Schulstraße 21, Wathlingen,Tel. 0 51 44 / 13 04

CELLER APOTHEKEN

Samstag, 01.10.2011Apotheke Am Lauensteinplatz

Lauensteinplatz 9, Celle,Tel. 0 51 41 / 418 34

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTDen dienstbereiten Arzt erfahren Sie überden Anrufbeantworter Ihres Hausarztes!

Die Sprechzeiten im Notdienst sind wie folgt:Samstags und Sonntags

von 10.00 bis 12.00 Uhr und um 17.00 Uhr.In dringenden Fällen ist die

dienstbereite Praxis jederzeit erreichbar!

APOTHEKENDIENST

Samstag, 01.10.2011Apotheke im Ghz

Norderneystraße 1, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 8 87 30

Sonntag, 02.10.2011Löwen-Apotheke

Spittaplatz 7, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 22 35

Montag, 03.10.2011Neustadt-Apotheke

Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 52 78

Wathlinger Bote – 2 – 1. Oktober 2011/40

Polizeistation Wathlingen .......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle .......................... (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren .................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................. (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................ (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle ..................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) .............. (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen ................ (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ........... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............... (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf .......... (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen .................................... (0 50 51) 916-43 59

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Ingeborg Varchmin und Svenja Rebmann.Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeitgilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002

Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schrift-licher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. DerAuftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagenin bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSU

M

Ingeborg VarchminGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 0 50 85/74 27-29Fax 0 50 85/74 99

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 17.00

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter .................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) ................................................................... 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann .......................................................................... 491-11Fax: ................................................................................................................... 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte .................... 491-12Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ......................................................... 491-75Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht .................................... 491-50Planen, Bauen und Entwicklung N.N. .................................................................. 491-31Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................. 9704-12Telefonvermittlung: Ottokar Franke ..................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................ 08.00 – 14.00 UhrDienstag: ......................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ......................................................................................... 08.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ..................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 19.00 UhrFreitag: ............................................................................................. 08.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Krebs ...................................................................................................... 491-67Frau Rudolf ..................................................................................................... 491-68Herr van der Linden ........................................................................................ 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen imSamtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................ 08.00 – 12.00 UhrDienstag: ......................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 UhrMittwoch: ......................................................................................... 08.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ..................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................. 08.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ........................................................................................................ 491-52Herr Klingemann ............................................................................................ 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen

Gemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ............................................... Tel. 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Klaus Gärtner .................................................. Tel. 978811, Fax: 978822

Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms .................................................. Tel. 491-71, Fax: 491-77

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sind

Tag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen

Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:

Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,

Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln

Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung

Michaela Schnoor ................................................................ Tel. (0 50 86) 82 38

Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:

Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf .. Hanna Wedekind-Nünemann

............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ....................... Ingrid Baden ........ Tel.: (0 51 44) 66733 41

Gemeinde Bröckel .............................. Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98

Gemeinde Langlingen ........................ Daniela Feilbach ... Tel.: (0 53 75) 98 26 43

Gemeinde Wienhausen, Eicklingen ..... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98

Vertretungen der Gemeindeschwestern:

........................................ Manuela Drüsedau ......................... Tel.: (05144) 490960

........................................ Heidrun Blazek ................................. Tel.: (05141) 9776804

........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723

........................................ Heike Salwey .................................... Tel.: (05082)914438

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,

sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Wathlinger Bote – 3 – 1. Oktober 2011/40

Aus den Büchereien

Buch-Tipp der Samtgemeindebücherei WathlingenIhr Samtgemeindebürgermeister

Wolfgang Grube informiert:Neue Wasserstellen auf dem Friedhof Nienhagen

Die Gemeinde Adelheidsdorf informiert:

Weihnachtsmarkt der Gemeinde Nienhagenam Sonntag, 27. November 2011 von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Aus dem Rathaus wird berichtet:

Gemeinde Adelheidsdorf

Einladung zu einem Abendgespräch mit Rückblickauf das Landleben und die geschichtlicheEntwicklung der Gemeinde Adelheidsdorf

„Risotto mit Otto“:Ein italienisches Jahrin München von Ana-gela TroniKurzbeschreibung:Die italienische Studen-tin Angela verlässt fürein Jahr den Schoß ihrergrande famiglia und lan-

det mitten in einer Münchner Studenten-WG- mit Putzplan, Spontanpartys, reichlichAugustiner Edelstoff und versifftem Etagen-klo. Angelas fröhliches, unbedarftes, südlän-disches Temperament wird in der Fremdeauf eine harte Probe gestellt. Als sie sich dannauch noch in den falschen Mann verliebt,

steht kurz darauf Mamma Raffaella vor derTür - und damit ist das Chaos perfekt!Dieser halb autobiografische Roman wecktFeriengefühle im eigenen Land. "Also - aufnach München zum Oktoberfest!"Samtgemeindebücherei Wathlingen:Öffnungszeiten:Nienhagen Tel.: 05144/2080Dienstag 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 14.00 - 18.00 UhrFreitag 8.00 - 12.00 UhrWathlingen Tel.: 05144/4122Montag 14.00 - 17.00 UhrDienstag 8.00 - 12.00 UhrMittwoch 14.00 - 18.00 UhrE-Mail: [email protected]

Samtgemeindebür-germeister Wolf-gang Grube begrüß-te am Donnerstag,den 22. Septemberden Bürgermeisterder Gemeinde Win-sen, Dirk Oelmannund seine Mitarbei-terin, Danja Walterim Rathaus Wath-lingen.Nach einem allge-meinen Erfahrungsaustausch stand die Be-sichtigung des Bürgerbüros hier im Rat-haus Wathlingen auf dem Programm. DieGemeinde Winsen plant die Neugestaltungihres Bürgerbüros. Daher interessierteHerrn Oelmann und Frau Walterbesonders, welche Serviceleistungen wirunseren Bürger/innen in unseren Bürger-büros bieten.Bei der anschließenden Bereisung derSamtgemeinde fand unser modernes Fa-milien-Freibad Papenhorst die besondereAufmerksamkeit unserer Gäste. Winsen

bereitet sich derzeitebenfalls auf denUmbau ihres Frei-bades vor.Weitere „Haltestel-len“ waren dann einBesuch des KESS-Familienzentrums inNienhagen - dasKESS ist übrigensKooperationspart-ner der KiTa Winsen- und eine Besichti-

gung der Grundschule Wathlingen. FrauAdolf, kommissarische Leiterin der Grund-schule Wathlingen, informierte gemeinsammit der Sozialarbeiterin, Angelika Ludwig,über die offene Ganztagsschule. Von beson-derem Interesse war der Werdegang und dieVorgehensweise der Umsetzung. Bürger-meister Oelmann zeigte sich sehr beein-druckt von „der luxuriösen Einrichtung“der Offenen Ganztagsschule.Um die guten Beziehungen zu Winsen zupflegen und zu vertiefen, werden auchzukünftig weitere Gespräche stattfinden.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemei-ne Adelheidsdorf, die Gemeinde Adel-heidsdorf ist immer bestrebt, unsere Orts-teile für Einheimische und Gäste interes-sant zu entwickeln.Wie Sie aus der örtlichen Presse erfahrenhaben, ist im Frühjahr am Kurfürsten-damm das Projekt „Rekonstruktion einesalten bäuerlichen Handtorfstiches“ gestar-tet. Bei den Arbeitseinsätzen und vielenGesprächen im Ort konnten sich nochzahlreiche Bürgerinnen und Bürger gut anihre Zeit beim Torf stechen erinnern.Um dieses viele Wissen über die Arbeit imMoor aber auch zu anderen Themen zu bün-

deln und für die folgenden Generationen zubewahren, lade ich Sie herzlich zu einem

Abendgesprächskreisam Dienstag den 4. Oktober um 19 Uhr

in das Dorfgemeinschaftshausein. Der Informationsaustausch zwischenJung und Alt über das Leben, Arbeiten undGestalten soll auch die Dorfgemeinschaftfördern. Vielleicht haben Sie ja auch alteFotos, Handwerkszeug vom Torf stechenoder sogar noch alten Brenntorf in der letz-ten Schuppenecke stehen und können sieden Interessierten zeigen.Ich freue mich auf Sie Ihre Susanne Füh-rer, Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,eine voll gefüllte Was-serkanne wiegtimmerhin 10 Kilo. Dar-um hat der Bauhof derSamtgemeinde Wathlin-gen, auf mehrfache An-

regung der Bürgerinnen und Bürger, 6neue Wasserstellen auf dem Friedhof Ni-enhagen geschaffen. Ein zusätzlicher Ser-vice - um die Wege zum Grab so kurz wiemöglich zu halten.Auf ein weiteres neues Angebotmöchte ich Sie heute bereits hin-weisen. Auf unseren Friedhöfenin Adelheidsdorf und Wathlin-gen haben wir eine Wildwiesemit Bäumen bepflanzt. Unterden jungen Bäumen unterschied-licher heimischer Arten werdenin etwa 1,5 Jahren die ersten Be-stattungen möglich sein.Der Baum ist das Grabmal mitder Symbolik von Dauerhaftig-

keit und Standhaftigkeit. Wir bieten na-turverbundenen Menschen damit eine Al-ternative zu den bisher üblichen Einzel-und Familiengräbern. Für die Trauerndenwird ein Platz zum stillen Gedenken undder Ablage für Blumen eingerichtet. AnStelle eines bearbeiteten Grabmales be-steht die Möglichkeit, einen Findling miteiner Gravur aufzustellen. Bei der "Bestat-tung unter Bäumen" wird die Naturwiese1-2mal pro Jahr gemäht, die persönlicheGrabpflege entfällt. Ihr Samtgemeindebür-germeister Wolfgang Grube

20 Jahre Arbeit für unsere Kinder - einGrund „Danke“ zu sagen! Das fand die Bür-germeisterin der Gemeinde Adelheidsdorf,Susanne Führer, und gratulierte Sabine Johnzum 20-jährigen Dienstjubiläum im Kin-dergarten Großmoor ganz herzlich.Frau Führer bedankte sich mit einem Blu-menstrauß für die gute langjährige Mitar-beit und wünschte für die Zukunft Glück,Gesundheit, Zufriedenheit und weiterhineine vertrauensvolle und harmonischeZusammenarbeit.

von links: Sandra Höhle, Leiterin der KiTAMoorwichtel, Sabine John und Susanne Führer

Die Veranstaltung findet ausschließlich imFreien auf dem vorgenannten Platz statt.Strom- und Wasseranschlüsse sind vorhanden.Wir bitten alle Hobbykünstler oder auchHobbyköche an der Gestaltung und Aus-führung dieses Marktes mitzuwirken.Kommerzielle Anbieter können nur inAusnahmefällen zugelassen werden.Interessenten sollten ihre Bewerbung bisspätestens zum 31. Oktober 2011 schrift-

lich bei der Gemeinde Nienhagen, Dorf-straße 41, 29336 Nienhagen, abgeben. Ausdem Antrag muss hervorgehen, wie großdie Standplatzfläche sein sollte und wel-che Artikel angeboten werden. Bei Rück-fragen wenden Sie sich bitte an die Ge-meinde Nienhagen, Tel. 05144 - 97 88 12(montags bis freitags von 8.00 bis 12.00Uhr, dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr,donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr).

Gemeinde Wathlingen

Besuch in Rom mit einer Generalaudienzbei Papst Benedikt XVI.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ge-meinde Wathlingen, das 50jährige Jubilä-um der katholischen Kirchengemeinde St.Barbara Wathlingen im Jahr 2011 habenwir mit den Vertretern der katholischenKirche, Pater Miroslaw und Monika Wil-le, zum Anlass genommen, eine gemein-same Fahrt nach Rom zu organisieren.Die Reise ist geplant vom 11. bis zum 15.März 2012. Wir wollen bereits am Sonn-tagnachmittag (11.03.) mit dem Nachtzuglosfahren, so dass mit einer Ankunft in Romgegen 9.00 Uhr am Montag zu rechnen ist.Die Rückfahrt wird am Mittwochnachmit-tag ebenfalls mit dem Nachtzug erfolgen;Ankunft dann Donnerstagfrüh (15.03.).

Neben der Erkundung der italienischenHauptstadt wird als Höhepunkt eine Ge-neralaudienz beim Heiligen Vater am Mitt-wochvormittag auf dem Programm stehen.Die Kosten für diese Reise inkl. Unter-bringung im Hotel und Zugfahrt werdensich auf ca. 550,00 € belaufen.Bei Interesse an dieser Reise melden Sie sichbitte im Rathaus Wathlingen bei Frau InesReinsch persönlich oder telefonisch unter 491-72 an. An dieser Stelle ist noch daraufhinweisen, dass die Teilnehmerzahl für die-se Fahrt auf 25 Personen begrenzt sein wird.Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und ver-bleibe mit freundlichen GrüßenIhr Torsten Harms, Bürgermeister

Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen

Anja BliedungBreslauer Str. 3 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 5144 / 43 64

Termine nach Vereinbarung

KOLLAGEN

Hautpflege

Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet:

Personalausweise, die bis zum 14.09.11 und Reisepässe, die bis zum 19.09.11 beantragtwurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen.

Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen.

AdelheidsdorfSo. 09.10. 11 – 14 Uhr, Kinderkleidermarkt

im Dorfgemeinschfatshaus Groß-moor – Grundschule Adelheids-dorf

Di. 11.10. 15 Uhr Kaffeenachmittag mit Bingo undSkat, SoVD Großmoor

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRK inNhg. auf dem Parkplatz Edeka neukaufJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhr geöff-net.Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Klön-nachmittag im Jägerhof Nienhagen, VdKOrtsverband Nienhagen-WathlingenSo. 02.10. ab 9.30 Uhr, Monatsversammlung, Alten

Schule, Dorfstraße 26, 29336 Nienhagen,Rassekaninchenzuchtverein F335 Nien-hagen von 1980

Mo. 3.10. 11 Uhr, Frühschoppen zum Tag derDeutschen Einheit im Jägerhof, VdKOrtsverein Nienhagen

Veranstaltungskalender für Oktober 2011Do.06.10. 14:00 Uhr: Radfahrt zum Bowling. Teil-

nahme wie immer auf eigenes Risiko.05085-364 Robert Waldheim.

Sa. 08.10. 12.30 – 16 Uhr Kinderkleidermarktkommunale Kita Nienhagen Villa Regen-bogen, Jahnring 21

Sa. 08.10. Endkampf Kreisdamenalterskönigin,Schützenverein Nienhagen e.V.

Sa. 08.10. 15 Uhr, Klönnachmittag im Vereinsheim,Spielmannszug Nienhagen

Di. 11.10. ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule,Dorfstr. 26, - Heimatverein Nienhagen

Mi. 12.10. 14.30 Uhr, Kaffeenachmittag im Hagen-saal, SoVD Nienhagen

Fr. 14.10. ab 17 Uhr, Abholen der Fleischpreise,Schützenverein Nienhagen e.V.

Sa. 15.10. ab 19 Uhr, Schweineball im Hagensaal,Schützenverein Nienhagen e.V.

Fr. 21.10. 19 Uhr, Monats-Stammtisch im Jägerhof,Dorfstraße 34, Förderkreis der Freund-schaft Seneley Green

Fr. 21.10. Mitgliederversammlung, SchützenvereinNienhagen e.V.

Sa. 22.10. 13 Uhr Boßeln, Treffpunkt Schafstallweg(Ausgang Nienhagen Richtung Nienhorst)und Beginn Michelweg - HeimatvereinNienhagen

Di. 25.10. 15 Uhr Plattdeutscher Nachmittag in derAlten Schule, Dorfstr. 26, - Heimatver-ein Nienhagen

Sa. 29.10. ab 15.30 Uhr, Senioren-Vergleichsschie-ßen Nienhagen - Wathlingen, Schützen-verein Nienhagen e.V.

So. 30.10. 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr SonderterminBlutspende, Nienhorst Dorfgemein-schaftshaus, wegen wamen Essens mitAnmeldung unter 0177 - 78 50 530 oder0 51 44 / 9 23 41 – DRK SamtgemeindeWathlingen

WathlingenSa. 01.10. 8.30 – 13 Uhr Herbstmarkt der Landfrau-

en im Kreis Celle, Hinter der StadtkircheCelle, Theater- und Operettenfahrten

So. 02.10. Erntedankfest, Kleingärtner-VereinWathlingen e.V.

Do.06.10. 15.30 Uhr Plattdeutscher Nachmittag inSantelmanns Hof, Wathl. Heimatverein

Fr. 07.10. 20 Uhr Alle Fragen zur Kanarienzuchtwerden beantwortet "Unter den Eichen",Celle, Lönsweg, Ecke Welfenallee. Wath-linger Vogelfreunde von 1986. Tel.05145-2570.

Mi. l2.l0. letzter Übungsabend vor den Herbstfe-rien, Herzsportgruppe Wathlingen

Mi. 19.10. Herbstferien, kein Übungsabend, Halb-tagesfahrt zum Erlebnisbauernhof nachLüder) nur für Mitglieder, Kosten pro Per-son 15 €, Abfahrt l2 Uhr BürgerhausWathlingen, Ankunft in Wathlingen gegen18.30 Uhr, Herzsportgruppe Wathlingen

Mi. 26.10. Herbstferien, kein Übungsabend, Herz-sportgruppe Wathlingen

Do.27.10. 15.30 Uhr Plattdeutscher Nachmittag inSantelmanns Hof, Wathlinger Heimatverein

BurgdorfSo. 01.10. 19 Uhr Laternenumzug, Treffpunkt: Rat-

haus 11, Veranstalter: VVV ,\C;So. 02.10. 5 Uhr Großflohmarkt, Hannoversche

Neustadt, Veranstalter: VVV, Kartenver-kauf: Bleich Drucken u. Stempeln, Braun-schweiger Straße 2

So. 02.10. 13 Uhr bis 17 Uhr Stadtspar-Cafe mitmusikalischer Unterhaltung, Kundenhal-le der Stadtsparkasse, Marktstraße 59,Veranstalter: Stadtsparkasse Burgdorf,Ansprechpartner: Frau Wartmann, Tel.803236

bis 9.10. Ausstellung „Eugen Kunkel“ Magdalenen-kapelle (Alter Friedhof an der Hochbrücke)Veranstalter: Scena -Kulturverein im VVV,Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 bis 17 Uhr

So. 09.10. 17 Uhr 182. Burgdorfer Schlosskonzert:Das Blumen- Trio, Musik für Oboe, Fa-gott und Klavier, Saal im BurgdorferSchloss, Veranstalter: Scena -Kulturver-ein im VVV + Stadt Burgdorf

Fr. 14.10. 19 Uhr Erlebnisführung: „Pest, Tod undTeufel - unterwegs mit NachtwächterHinnerk“ Treffpunkt: Spittaplatz/Wicken-Thies-Brunnen, Veranstalter: Stadtmar-keting Burgdorf e. V. Teilnehmerkarten:Bleich Drucken u. Stempeln, Braun-schweiger Straße 2

bis 16.01. Ausstellung „Mobile Kinderwelten“ (WasKinder schon immer bewegt hat – Kin-derfahrzeuge zum Bestaunen und Aus-probieren von 1820 bis heute) Kultur-WerkStadt, Poststraße 2 Veranstalter:VVV + Stadt Burgdorf Öffnungszeiten:Sa. und So. 14 bis 17 Uhr

HausgemachterBratenaufschnittversch. Sorten,100 g € 1.29

Hähnchen undPute in Aspik,

100 g € 1.09

Frischer Nacken-braten1 kg € 3.99

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr · Samstag 7.00 – 16.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 4.10. – 8.10.2011 · Tel. 05144-93775

Wir bieten Ihnen täglichfrische Qualität, Flexibilität

und freundlicheBeratung

„Glücksschwein“Salami mit Truthahnfleisch– Gluten- und

Laktosefrei, 100 g € 1.79

Frische Schweine-leber1 kg € 1.99

Hackfleisch-Käserollein Aluform, 1 kg € 5.99

Frische Hähnchen-brustfiletsnatur oder gewürzt,1 kg € 8.99

PuttkammerHähnchentortein Aspik mit Ei undgekochtem Schinken,100 g € 1.69

GepökelterSchweinelachs-braten1 kg € 6.99

Putenkasseler100 g € 1.79

Bauern-mettwurst100 g € 1.79

Wir freuen uns auf Sie!

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

DRK SG Wathlingen

Wichtige Information für WathlingenDie Altkleidercontainer am Standort Hasklintweg am Friedhof, werden ab sofort aufgelöst.Leider mussten wir uns zu diesem Schritt gezwungen sehen, da dieser Standort in den letztenMonaten immer mehr vermüllt wurde. Den letzten Rest gab uns die letzte Leerung, in denensich Schlachtabfälle, Windeln, Hausratsartikel usw. in unseren Containern befanden. Für dieEntsorgung musste das DRK erhebliche Kosten aufbringen und wir sind nicht gewillt diesesfür einige Personen zu tun. Wir bieten aber die Möglichkeit bei unserer wöchentlichen Altpa-pierannahme in Wathlingen, Sa. von 9.30 – 13.00 Uhr, auch Ihre Altkleider mit anzunehmen.

Gemeinde Wathlingen

„Ein Stern für Wathlingen“ – helfen Sie mit beider Anschaffung neuer Weihnachtsbeleuchtung!

Liebe Bürgerinnen und Bürger der GemeindeWathlingen,in den vergangenen Jahren wurden dank IhrerUnterstützung 78 Weihnachtsbeleuchtungenfür Wathlingen angeschafft. Mein herzlicherDank geht hier noch einmal an alle Spender!Auch in diesem Jahr soll Wathlingen währendder Adventszeit wieder in weihnachtlichemGlanz erstrahlen. Es wäre schön, wenn zu denbereits vorhandenen Beleuchtungen weitereStandorte und Motive hinzukommen würden.Hier sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen; ichwäre sehr erfreut, wenn Sie sich an der Aktion„Ein Stern für Wathlingen“ beteiligen würden.Sie können die Gemeinde Wathlingen bei derAnschaffung neuer Mastbeleuchtungen miteiner Geldspende auf das Konto 057-720 500bei der Sparkasse Celle (BLZ: 257 500 01),Kennwort: „Weihnachtsbeleuchtung“, unter-stützen oder die Kosten für ein Beleuchtungs-

motiv an einem Laternenmasten – vielleichtvor Ihrem Haus? – übernehmen.Die Preise für die Beleuchtungsmotive bewe-gen sich je nach Motiv zwischen ca. 300 €und 450 €. Die genauen Preise werden derzeitermittelt und können bei der Gemeinde erfragtwerden. Kosten für die Montage der Beleuch-tungsmotive (auch für die vor Ihrem Haus) ent-stehen Ihnen nicht – diese Kosten trägt dieGemeinde Wathlingen.Ihre Bestellungen können bis Mitte November2011 entgegen genommen werden, bei spä-ter eingehenden Bestellungen ist das rechtzei-tige Anbringen zur Adventszeit nicht mehr si-chergestellt. Bei Interesse und Rückfragensteht Ihnen Sabine Meyer im Rathaus Wath-lingen unter der Rufnummer 0 51 44/491-70zur Verfügung. Schon jetzt möchte ich michfür Ihre Unterstützung bedanken!Ihr Torsten Harms, Bürgermeister

AdelheidsdorfMargret Franke, Hauptstraße 61 geb. am 04.10.1935 76 .GeburtstagMonika Schulz, Finkenweg 4 geb. am 05.10.1941 70 .GeburtstagErika Appelt, Bahnhofsweg 17 geb. am 06.10.1921 90 .GeburtstagGünther Scholz, Finkenweg 12 geb. am 09.10.1929 82 .Geburtstag

NienhagenElfriede Winter, Herzogin-Agnes-Platz 3 geb. am 03.10.1927 84 .GeburtstagElisabeth Zastrow, Bahnhofstraße 23 geb. am 04.10.1938 73 .GeburtstagFrieda Knoll, Fuchsweg 2 geb. am 05.10.1928 83 .GeburtstagHorst Abraham, Schafstallweg 17 geb. am 06.10.1936 75 .GeburtstagEgon Fritz, Parkstraße 7 geb. am 06.10.1935 76 .GeburtstagUrsula Peckmann, Poststraße 9 geb. am 06.10.1938 73 .GeburtstagLisa Naujok, Bennebosteler Weg 1 geb. am 07.10.1927 84 .GeburtstagErika Ahlvers, Papenhorster Straße 51 geb. am 07.10.1939 72 .GeburtstagMarga Böber, Papenhorster Straße 74 geb. am 08.10.1934 77 .GeburtstagMargarete Frank, Herzogin-Agnes-Platz 3 geb. am 08.10.1936 75 .GeburtstagWaltraut Potratz, Langerbeinstraße 2B geb. am 08.10.1938 73 .GeburtstagJürgen Bruns, Alter Celler Weg 11 geb. am 09.10.1940 71 .Geburtstag

WathlingenElisabeth Nazan, An der Worth 8 geb. am 04.10.1919 92 .GeburtstagHartmut Malner, Martin-Luther-Straße 2 geb. am 05.10.1941 70 .GeburtstagGerhard Keil, Krümmelweg 3 geb. am 06.10.1922 89 .GeburtstagGertrud Prieß, Lönsstraße 8 geb. am 08.10.1920 91 .GeburtstagLeo Wichmann, Lönsstraße 4 geb. am 08.10.1936 75 .GeburtstagUrsula Bressau, Eicklinger Straße 7 geb. am 09.10.1924 87 .GeburtstagIda Wichelin, Knappenstraße 39 geb. am 09.10.1935 76 .Geburtstag

Geburtstage vom 3.Oktober bis 9. Oktober 2011Wir gratulieren:

Sprechtage der VersichertenberaterVersichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse

Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversi-cherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kran-ken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eick-lingen, Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alteroder Krankheit auch Hausbesuch.Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr.

Sprechtage des Versichertenberatersim Rathaus Nienhagen im Monat September 2011

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 13 Oktober 2011 und Donners-tag, den 27. Oktober 2011 – jeweils ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zurVerfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 Frau Krebs,49168 Frau Rudolf (Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl (Rathaus Nienhagen).

Gewerbering 7 · 29352 Adelheidsdorf · Telefon 05141/83687

KÜBECK KFZInh. Marcus Roll

Lieber „Matze“ Lueg

Du hast 10 Jahre hier geschafft,

mit Fleiß und Schweiß und Nervenkraft.

Nimm unseren Respekt entgegen.

Solche wie dich muss man gut pflegen,

damit sie dem verrückten Treiben

recht lange erhalten bleiben.

Alles Gute zu Deinem Dienstjubiläum

wünschen Dir Marcus und Anja

Kita und Grundschule Adelheidsdorf, Hauptschule und Kleingärtner-

verein Wathlingen haben ausgezeichnete „Bildungsideen“:

Kita-Kids, Grund- und Hauptschüler lernengemeinsam „Rund um die Kartoffel“

Große Auszeichnung für die Grundschule Adel-heidsdorf und die Hauptschule Wathlingen mit ih-ren Projektpartnern Kita Moorwichtel und Klein-gärtnerverein Wathlingen: Im Rahmen eines Kar-toffelfestes wurden sie als eines von vier Projek-ten in Niedersachsen als herausragende „Bil-dungsidee“ im bundesweiten Wettbewerb „Ideenfür die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet. Mit sei-nem im wahrsten Sinne bodenständigen Ansatzüberzeugte das Projekt die zwölfköpfige Exper-tenjury, die bundesweit über 1300 Projekte be-gutachtete. Wie gut gemeinsames Lernen funkti-oniert, zeigte das Kartoffelfest in Adelheidsdorf,wo sich Jung und Alt „rund um die Kartoffel“ tra-fen.„Das Projekt der Grundschule Adelheidsdorf undder Hauptschule Wathlingen mit ihren Projektpart-nern zeigt in vorbildlicher Weise, wodurch sicheine innovative Schule auszeichnet: Den Schüler-innen und Schülern die Freude am Lernen zu ver-

mitteln, ihnen Verantwortung zu übertragen undsie zu aktiven Ge-staltern ihres eige-nen Lernens zu ma-chen“, erläutert Ju-dith Strohm, Pro-jektmanagerin beider InitiativeDeutschland – Landder Ideen, die Aus-zeichnung. „DieNetzwerkkartoffel istein Projekt, daswirklich Schule ma-chen sollte!“ Ziel des

Wettbewerbs sei es, die Vor-reiter einer gesellschaftlichenBewegung für mehr Bildungsichtbar zu machen und An-dere zum Nachmachen zu er-mutigen. Stellvertretend füralle Projektpartner überreich-te die Repräsentantin aus Ber-lin der Schulleiterin der Grund-schule Adelheidsdorf, Chris-tiane Gebauer, und demSchulleiter der HauptschuleWathlingen, Fritz Sudmeier, die Ehrentafeln für ihreSchulen.Wie konnten die Projektpartner der Samtgemein-de Wathlingen eine hochkarätige Jury davon über-zeugen, dass ihr Projekt zu den Besten des Lan-des gehört? Die Idee hinter dem Projekt ist ebensosimpel wie überzeugend: Die Wathlinger Haupt-schüler erlernen den Anbau von Gemüse im örtli-chen Kleingartenverein und geben ihr Wissen andie Adelheidsdorfer Grundschüler weiter. Die ver-mitteln das erworbene Wissen an Kindergarten-kinder der Kita Moorwichtel weiter. In kleinen Tex-ten und Bildern werden biologische Sachverhaltesowie Kenntnisse zu Pflanzenanbau und Garten-arbeit ebenso vermittelt wie verschiedene Zube-reitungsarten. Beim gemeinsamen Kochen undEssen wurden dann Tipps und Erfahrungen aus-getauscht. Eine derart harmonische Vernetzungvon Schule und Kindertagesstätte war offensicht-lich preiswürdig.Grundlage für den Erfolg des Projektes aber sinddie Bewirtschaftungen der Schulgärten in Adel-heidsdorf und Wathlingen. Die Hauptschule Wath-

lingen hat einen Schulgarten beim Kleingarten-verein Wathlingen, der in Ganztags-Arbeitsgemein-

schaften beackert wird. Ebensohegen und pflegen die Grundschü-ler in Adelheidsdorf ihren Schulgar-ten. Da die Diplom-Agrarwirtin Hol-le Hebestreit-Burchard in beideGartenprojekte eingebunden ist,liegt ihr eine Zusammenarbeit derGruppen am Herzen. „Als Initiato-rin ist sie die Mutter des Erfolges,die zur Preisverleihung geführ that“, betonte die GastgeberinChristiane Gebauer und unterstrich

ihre Aussage mit der Überreichung eines großenBlumenstraußes. Den würdigen Rahmen für diePreisverleihung bildete das vom Netzwerk vor-bereitete Kartoffelfest. Neben den Projektpart-nern Kita und Grundschule Adelheidsdorf,Hauptschule und Kleingärtnerverein Wathlingenhalfen die Schulvereine der GS Adelheidsdorfund der HS Wathlingen, die Landfrauen Adel-heidsdorf und andere mit, das Kartoffelfest fürKita-Kids, Schüler und Gäste attraktiv zu gestal-ten. Wettbewerbe „rund um die Kartoffel“, Kar-toffel-Theater der Klasse 4a sowie der Comeni-us-Schule der Lebenshilfe Celle und andereHighlights wie ein Kartoffelfeuer sorgten für At-mosphäre. Mit der leckeren Kartoffelsuppe derLandfrauen im Magen holten sich die Kinder undJugendlichen ihre Tombolapreise ab – jedeszweite Los gewann. Die Schülerin Wiebke Ar-gut brachte es auf den Punkt: „So macht Schu-le Spaß: Spielen und Lernen mit der Kartoffel -Schönes Wetter, (fast) garantiertes Losglückund dazu geehrt werden!“Fotos: Madlen Sanders, Moor Verlag

Projektmanagerin Judith Strohm (2. von rechts)beglückwünscht Christiane Gebauer (links), FritzSudmeier und Holle Hebestreit-Burchard (rechts).

Das Ehepaar Erich Jost und Hertha geb. Hülse feierteam 28. September 2011 das seltene Fest der

Eisernen HochzeitDer Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem

Ehepaar Jost noch recht viele gemeinsame Jahre.

Hin

terg

run

db

ild

: w

ww

.pix

elio

.de,

an

dro

med

a56

Albert & StarostComputer- und Handy-Service

Nienhagener Str. 7 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 56 00 317Fax (0 51 44) 56 00 318 · [email protected]

Unser Angebot für Sie:A Kaspersky Inte.Sec.2012 1USchutz vor Internetkriminalität bietet das SicherheitsprogrammKaspersky Internet Security 2012. Kaspersky Internet Security2012 wehrt die Angriffe Internetkrimineller mit der Kaspersky-Cloud und herkömmlichen Virenschutztechnologien ab. Die-se Kaspersky-Lösung bietet damit unmittelbaren Echtzeit-schutz bei sensiblen Internetaktionen wie Online-Shopping oderdem Surfen in Sozialen Netzwerken wie Facebook. Zudem

kann das Kaspersky-Programm leicht bedient und eingestellt werden, ohnedass die Geschwindigkeit des Computers darunter leidet.

Unsere Dienstleistungen für Sie:Beratung • Verkauf • Vor-Ort-Service

Reparatur • Abholservice • SystemcheckInstallation • Netzwerke • MobilfunkTelefon und DSL • Farbkopien bis A4

37,50 €

TTTTTaxi Alberaxi Alberaxi Alberaxi Alberaxi Albert t t t t TTTTTelefon 0 51 44 elefon 0 51 44 elefon 0 51 44 elefon 0 51 44 elefon 0 51 44 9 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

PC-NOTDIENSTschnell und zuverlässig

Bürotechnische Beratungund Handel T. Daginnus0170 - 290 66 67

Premiumservice...... nicht nur für Geschäftskunden.

Für Sie in Celle:

Vodafone Business

Premium Store

Hannoversche

Heerstr. 7

29221 Celle

Vodafone Shop

Großer Plan 4

29221 Celle

Elektro-Draber

Beratung durch Ihren Fachmann

• Installation & Wartung Industrieanlagen

• EDV-Anlagen • Elektro Installation

• Haustechnik • Hauskommunikation

• Lichttechnik • Beleuchtung

• Sprechanlagen • Rundfunk und Fernsehen

• Alarmanlagen • Kundendienst

• Sat-Anlagen

Ramlinger Straße 7a - 9 · 31303 Burgdorf-Ehlershausen · Telefon 0 50 85 - 71 07

Telefax 0 50 85 - 76 94 · [email protected] · www.elektro-draber.de

seit über 40 Jahren

erfolgreich am Markt

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller, Katja Bloch, Thomas HageOrganisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum. [email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2

KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

Aktion „von Mensch zu Mensch“

Das Mehrgenerationenhaus KESS organisiert gemeinsam mit dem Norddeutschen Knochenmark- und Stamm-zellspenderregister, Hannover, eine Stammzellentypisierungsaktion. Um möglichst viele Stammzellenspen-derinnen und -spender zu aktivieren, ist eine Reihe von Veranstaltungen in Planung, auf denen zum einenüber die Stammzellenspende informiert wird, zum anderen aber auch Geldspenden gesammelt werden.Diese werden dann zu 100 % verwendet, um die für die Typisierungsaktion anfallenden Kosten zu decken.Unser aktueller Veranstaltungskalender:01.10. 9.00 Uhr - 14.00 Uhr Große Tombola am EDEKA-Markt E- neukauf Müller in Nienhagen. So kön-

nen Sie uns unterstützen:• Sie kommen am 12. November von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr ins KESS Nienhagen zu unserer Stammzellen-

Spendenaktion• Sie spenden direkt auf das Konto bei der VolksbankKonto 055 555 0700 - BLZ 25190001 unter dem Motto „von Mensch zu Mensch“

Für Ihre Unterstützung wären wir Ihnen dankbar.

BEGEGNUNG

Offene Familiengruppenfür Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oderWeltentdeckern (0 - 6 Jahre)Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und klei-nen Probleme des Alltags austauschen....einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen. Mit Kindund Kegel oder ohne, Jung und Alt, für alle, die sich jetzt angesprochenfühlen, ist unser offener Familientreff gedacht.regelmäßig jedenMontag, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr im KESS NienhagenMontag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr im KESS NienhagenDienstag, 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen

Familientreff mit FrühstückSich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinenProbleme des Alltags austauschen....einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen. JedenMontag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESS WathlingenKosten 3,-€, Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn

Offener Treff „60 plus für sie und ihn“

„Mitgestalten und mitentscheiden“.Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Mittwoch, den 05.10.11 von 16.00Uhr - 17.30 Uhr im KESS Nienhagen. Jeder ist herzlich willkommen.Ihre Gastgeberinnen Ingrid Grosch und Anne Richter freuen sich auf Ih-ren Besuch!

Senioren – aktiv und unterwegs

Am Mittwoch, den 09.11.11 Besichtigung und Füh-rung der „Kaffee- Rösterei“ Huth in Celle, Kosten: 3,-€. Jeder ist herzlich willkommen.Anmeldung im KESS zur evtl. Bildung von Fahrgemein-schaften bis 04.11.11.Ihre Gastgeberinnen Ingrid Grosch und Anne Richter freu-en sich auf Ihre Teilnahme!

Lebenscafe für Trauernde..., die den Tod eines nahestehenden Menschen betrauern.... ermöglicht den Austausch mit anderen Betroffenen in ei-nem geschützten Rahmen.... in ruhiger, verständnisvoller Atmosphäre bei Kaffee und Tee.... ist ein offenes, unverbindliches Angebot und bildet keine feste Gruppe.

Erstes Treffen: Freitag, 14.10.11, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr im KESS Nienhagenregelmäßige Treffen jeden zweiten Freitag im MonatVoranmeldung ist nicht nötig.Begleitung: Michaela Gerhartz, Krankenschwester, ausgebildete TrauerbegleiterinIn Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung Celle Stadt und Land e.V. und dem Hospiz-Haus Celle gGmbH

BERATUNGEs gibt Situationen, in denen Menschen Hilfe brauchen.Wir suchen Menschen, die gerne ihre Unterstützung geben möchten - und zwar unentgeltlichund uneigennützig.Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir besprechen im ver-traulichen Rahmen, welchen Umfang Sie leisten möchten und können. In den Bürozeiten errei-chen Sie uns von Montag-Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Telefon: 05144 / 5600446oder hinterlassen Sie Ihren Namen und Telefonnummer, dann melden wir uns.

KESS Familien-ServiceDer Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmüttersowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufenSie uns an! Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 9706 27 in der Zeit Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 15.00 Uhr - 18.00 Uhrberät Frau Evelyn Günther Sie persönlich.

Seniorenservicebüro in NienhagenWir vermitteln:Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haushalt, Kursangebote auch für SeniorenWichtig ist uns als Mehrgenerationenhaus, dass auch Begegnungen zwischen den Generationenstattfinden. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten des KESS Nienhagenvon 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet.

BILDUNG für Erwachsene

Ausbildung zum/zur zertifizierten KESS-Familienbegleiter/in – Start: 02.11.Für alle Menschen, die in ihrem Alltag mit Kindern zusammenleben, sie erziehen oder beruflich mit Elternzusammenarbeiten wollen.Kurs Nr. 946: Mittwoch, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr im KESS NienhagenKursleitung: Annemarie Frühauf, Grundschullehrerin und Mediatorin, Trainerin für Step-ElterntrainingKursgebühr: 90,-€ für 10 Einheiten

Vortrag im KESS! Schule mit links ?Der Vortrag richtet sich an Eltern aber auch an interessierte Erzieher und Pädagogen.

Wunderkabinett Das Wunder der Woche!

„Wabbelige Hände“Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei!

Öffnungszeiten: Di. und Fr. von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr.

Wunderkabinett

Neu

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Montag, den 07. November um 19.30 Uhr im KESS- NienhagenViele Eltern fragen sich: "Wann und woran erkenne wir, ob unser Kind Rechts - oder Linkshänder ist? Wielernt unser Kind richtig schreiben?"Für die Entwicklung des Kindes ist es wichtig, rechtzeitig zu erkennen, ob es linkshändig veranlagt ist, damiteine gezielte Förderung erfolgen kann. Hierzu werden Informationen über praktische Hilfen gegeben, dielinkshändigen Kindern eine lockere Haltung beim Malen, Schreiben und Schneiden ermöglichen. Dazu kom-men Hinweise zur korrekten Körper-, Hand-, Stift-, Blatthaltung sowie zur Auswahl der richtigen Schreib-werkzeuge. An praktischen Beispielen werden Anregungen zur Förderung der Graphomotorik gegeben.Sinnvolle Gebrauchsgegenstände für Schule und Alltag und Informationsmaterial, Broschüren und Literaturhierzu werden vorgestellt.Referentin: Ulrike Budde - Gilly, Ergotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung,Linkshänderberaterin und Grafomotorik-TrainerinGebühr: 7,00 €, für Mitglieder und Kwährdenker-Club Mitglieder kostenlosAnmeldung im KESS - Büro, Tel. 05144 / 97 06 27

„Pilates und mehr“FIT und GESTÄRKT in den ALLTAGGanzheitliches Körpertraining verbunden mit Elementen aus Pilates und Wirbelsäulengymnastik sowie Übun-gen zur Entspannung.Kurs.Nr 941: 01.11.11 ,Die, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr im KESS WathlingenKurs.Nr 942: 03.11.11 ,Do, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr im KESS WathlingenKursleitung: Jutta Meyer, Pilates- Trainerin, Kursgebühr: 50,-€ 10 Einheiten

BILDUNG für Kinder und Jugendliche

Kwährdenker-Club für Schulkinder:

„Kochwerkstatt“ – Start: 02.11.Kleine Köche gestalten Kochbuch mit Lieblingsrezepten

In diesem Kurs wollen wir ein Back und Kochbuch für und mit Kindern gestalten, das ganzauf die Bedürfnisse kleiner Köche und Esser zugeschnitten ist.Ganz nach dem Motto "Probieren geht über studieren" können die Kinder eige-ne Rezepte erstellen, und diese dann auch nach kochen.KursNr. 888: Mi, 16:15 Uhr - 17:45 Uhr im KESS WathlingenKursleitung: Katherina Stambera, päd. MitarbeiterinKursgebühr: 75,-€ für 10 Einheiten, zuzügl. 2,-€ Lebensmittelkosten

TATORT Computer – Start: 02.11Einführung in die Welt der DatenbahnKursNr. 903: Mi, 18.00 Uhr - 18.45 Uhr KESS WathlingenKuraleitung: Lars Engelke, Kursgebühr: 6 Einheiten 45,-€

TATORT „Lesen und Schreiben“

Start: 01.11.für Schulkinder der 3. + 4. KlasseZiel des Kurses ist es, den Kindern Freude am Umgang mit Buch-staben, dem Lesen und dem eigenständigen Verfassen von Tex-ten zu vermitteln.Kurs.Nr 948: Die, 17.45 Uhr - 18.30 Uhr KESS NienhagenKursleitung: Kerstin Kozlowski, Ergotherapeutin – Kursgebühr: 60,- €, 8 Einheiten

TATORT Theaterfür Kinder der 3. und 4. Klasse – Von der Idee zum kleinen TheaterstückHabt ihr Lust in andere Rollen zu schlüpfen und sie mit euren eigenen Ideen zum Leben zuerwecken?Eure Trainerin Karin Bruns wird euch dabei mit ihrer „Theater-Erfahrung“ begleiten.Kurs Nr.905: Freitag, 11.11.11, 15.30 Uhr - 17.00 UhrWeitere Termine: 18.11.11, 02.12.11 und am

Samstag, 26.11.11, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS NienhagenLeitung: Karin Bruns, Erzieherin, Gebühr: 45,-€ für 10 U-Std.

„Die Knirpskiste“ Eltern-Kind-Gruppe Wathlingenfür Kinder im Alter von 1-3 Jahren – Einstieg noch möglich!Eltern mit ihren Kindern treffen sich regelmäßig gemeinsam mit Giovanna Horn, Kursleiterin, um zu singen,basteln, spielen, tanzen, lachen und noch vieles mehr.jeden Mittwoch von 9.30 Uhr - 11.00 Uhr im KESS Wathlingenpro Treffen 2,50 € – Einfach kommen und mit machen! Giovanna Horn freut sich auf Sie/Euch!

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

„Wir machen Schmuck“am Mittwoch, 05. Oktober von

15.30 - 17.30 Uhr freut sich

Jutta Bastos im Tante Emma-

Laden im KESS Nienhagen auf

viele interessierte Kinder und

Erwachsene.

Neu

Jugendpflege Nienhagen:

Wellness WochenendeMädchenfreizeit vom 04. bis 06. November 2011 im WendlandFachfrauen des Mädchenarbeitskreises starten wiedermit Mädchen in ein fröhliches Wellness - Wochenende

Vom Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06.November 2011 sind 12 bis 14jährigen Mäd-chen ins Herrenhaus Salderatzen im Wendlandeingeladen. Wir nehmen uns ganz viel Zeit fürschöne Dinge und vergessen dabei den All-tagsstress und die Schule, denn wir wollen esuns richtig gut gehen lassen. Dazu werden wirin gemütlichen Häusern untergebracht und mitbestem Essen versorgt.Auf unserem Programm steht wieder viel Er-holung bei verschiedenen Wellnessangebotenwie z.B. Massagen und Gesichtsmasken.In einem Yogakurs lernen wir eine weitere Ent-spannungsmöglichkeit kennen und ein Thea-terworkshop bietet uns die Möglichkeit, unse-re Ausdruckstärke und unser Körpergefühl zu

schulen.In unserem ganz persönlichen Fotoshootingkönnen wir dann unsere Erholung und unserpositives Körpergefühl gleich festhalten und alsErinnerung mitnehmen.Wir starten am Freitagnachmittag gegen 16:00Uhr am Jugend- und Sozialamt in Celle undwerden Sonntagabend gegen 17:00 Uhr zu-rück sein. Die Kostenbeteiligung pro Mädchenbeträgt 30€. Für weitere Informationen ste-hen Julia Frenking, Fachdienst JugendarbeitStadt Celle (05141-12668) und KatharinaBergner, CD-Kaserne Celle (05141-9772917o. 909956) zur Verfügung.Anmeldungen werden bis zum 28. Oktoberin der CD-Kaserne angenommen.

% - + = §Silke Reinhardt

Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens in Großmoor

und der Samtgemeinde Wathlingen.

Hauptstraße 140 · 29352 Adelheidsdorf OT Großmoor

� 0 50 85-13 43 und 01 62-935 19 10Email: [email protected]

Volker Voges

Treppen- u. MassivholzbauMeisterbetrieb

� Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt

� Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen

� Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen

� Geländer und Geländerteile

� Entwurf, Fertigung und Montage

� und vieles mehr...

Kurfürstendamm 1 · 29352 Großmoor

Tel. 0 50 85 / 67 89www.treppenidee.de

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• SolaranlagenHeizung · Sanitär · WartungsdienstHeizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 [email protected]

Der SPD-Ortsverein Wathlingen

bedankt sich bei allen Wählerinnen

und Wählern für das ihm

entgegengebrachte Vertrauen

bei der Kommunalwahl 2011.

Ihre neuen SPD-Vertreter im

Gemeinderat Wathlingen!

DankeIhre SPD Wathlingen

PetraSievert-Jünke

Monika WendtThomas Fiedler

Nilüfer Dann

Suzan YilmazLars Reuter

Aus dem Dorf – für das Dorf!

Unser Großmoor & Adelheidsdorf...Unser Großmoor & Adelheidsdorf... HausgeräteserviceAndreas MikulaAdelheidsdorfTel. 0 51 41 / 887 98 77

Reparatur aller Haushaltsgeräte – alle Marken

z.B. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder,Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw.

„Utermark’s Mangelstübchen“Lindenring 18 · Adelheidsdorf

Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr

�0514183137

Unser Spätsommerfest am 25. September„Aus dem Dorf – für das Dorf“ ist uns beistrahlendem Sonnenschein total gelungen. Wirkonnten eine Vielzahl von Bürgern begrüßen,die neugierig die Stände beschaut, sich infor-miert, schönes gekauft und dieses Fest zu ei-nem vollen Erfolg gemacht haben.Am Ende des Spätsommerfestes kam ausdem Verkauf der Lose ein Erlös von 805,00 €zusammen. Der Erlös wird der Jugendarbeitzur Verfügung gestellt. An dieser Stelle herzli-chen Dank an alle Aussteller, die uns mit ih-rem Einsatz, ihren Präsenten für die Tombola

und mit Geldspenden unterstützt haben.Die Resonanz und die vielen Besucher zei-gen uns, dass wir wieder ein tolles Fest aufdie Beine gestellt haben und darauf sind wirmächtig stolz!Euer Orga-Team Sigrid Berg, Anja Buchholz,Ute Danisch, Ute Gericke, Alexandra Kaatzund Birgit SmidEin ganz besonderer Dank, geht an die Land-und Hausschlachterei Buchholz, Fischfein-kost Axel Schmidt und der SchützenvereinGroßmoor, denn die übernahmen die Verpfle-gung der Bundeswehrpiloten.

DDDDDAAAAANKE an aNKE an aNKE an aNKE an aNKE an alllllllllle Sponse Sponse Sponse Sponse Sponsorororororen:en:en:en:en:Aller-Beton Logistik GmbH • Andrea Löschke Osteopathie • BREMER Vertriebs GmbH Monika undJörg Bremer • Christel Smid Hochzeitssuppe • Cordula's Moderne Floristik • Elke Schrader • FranzMeyer Heizung Sanitär • Fisch Schmidt Axel Schmidt • Frauke Runge Porzellanmalerei • GARMO TecGarten- und Motorgeräte • Holger Seidel Holzskulpturen • HM Software Harald Meyer • Jugendfeu-erwehr • Landladen Buchholz Andreas Buchholz • Martinsgemeinde • Moor Verlag Svenja Rebmann• Moorwichtel Kindergarten • MSSC-Hannover e.V. • Naturheilpraxis Großmoor Sandra Krug-Bruno• Landmaschinen Piening Michael Piening • Samtgemeinde Wathlingen • Schulverein Sascha Hen-ning • Schützenverein Großmoor • Silvia Bök Praxis für Coaching und Wellness • SPD Uwe Kuschke• Schworm Fenster Türen Dietmar Schworm • Tupperware Doris Effinghausen • Utermarks "Man-gelstübchen" • VFFG Verein für Freizeitreiter- und Fahrer.

„Das Orga-Team“

Der Infostand vom SchulvereinDas mobileBrezelverkaufsteam

GSA - alles klar! Das war auch am Sonntagdem 25. September 2011 das Motto auf demSpätsommerfest in Großmoor. Der Schulver-ein war wieder mit einem Infostand vertreten.Bei tollem Wetter und allgemein sehr guter

Stimmung wurdenwieder Brezel ver-kauft. Dieses Jahrhaben wir zum 1.Mal für die Kinderbunte Tüten ange-boten, welche auchbei den Erwachse-nen Anklang gefun-den haben…Die Standbesetzungin Gestalt des 2.Vorsitzenden Sa-scha Henning be-antwor tete auchzahlreiche Fragen

zum Thema Schulverein. Am Ende des Tageskamen rund 80,00 € aus dem Verkauf undder Spendendose für die Kinder der Grund-schule Adelheidsdorf zusammen. HerzlichenDank an Alle!Sascha Henning, 2. Vorsitzender

Neues vom Schulverein derGrundschule Adelheidsdorf e.V.

Spätsommerfest NachleseSpätsommerfest Nachlese

Lassen Sie sich verwöhnen!Freitags, samstags, sonn- und feiertags von 14 – 18 Uhr

Nordweg/Ecke Zwillingstraße · 29352 Großmoor

Inh. Klaus Mertins

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

Frische Brötchen

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Immer frisch

und lecker!

Druck

Werbung

Gestaltung

[email protected] (0 50 85) 74 27Telefax (0 50 85) 74 99Gartenstraße 1129352 Adelheidsdorfwww.moorverlag.de

% - + = §Silke Reinhardt

Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens in Großmoor

und der Samtgemeinde Wathlingen.

Hauptstraße 140 · 29352 Adelheidsdorf OT Großmoor

� 0 50 85-13 43 und 01 62-935 19 10Email: [email protected]

Volker Voges

Treppen- u. MassivholzbauMeisterbetrieb

� Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt

� Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen

� Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen

� Geländer und Geländerteile

� Entwurf, Fertigung und Montage

� und vieles mehr...

Kurfürstendamm 1 · 29352 Großmoor

Tel. 0 50 85 / 67 89www.treppenidee.de

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• SolaranlagenHeizung · Sanitär · WartungsdienstHeizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 [email protected]

Der SPD-Ortsverein Wathlingen

bedankt sich bei allen Wählerinnen

und Wählern für das ihm

entgegengebrachte Vertrauen

bei der Kommunalwahl 2011.

Ihre neuen SPD-Vertreter im

Gemeinderat Wathlingen!

DankeIhre SPD Wathlingen

PetraSievert-Jünke

Monika WendtThomas Fiedler

Nilüfer Dann

Suzan YilmazLars Reuter

Aus dem Dorf – für das Dorf!

Unser Großmoor & Adelheidsdorf...Unser Großmoor & Adelheidsdorf... HausgeräteserviceAndreas MikulaAdelheidsdorfTel. 0 51 41 / 887 98 77

Reparatur aller Haushaltsgeräte – alle Marken

z.B. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder,Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw.

„Utermark’s Mangelstübchen“Lindenring 18 · Adelheidsdorf

Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr

�0514183137

Unser Spätsommerfest am 25. September„Aus dem Dorf – für das Dorf“ ist uns beistrahlendem Sonnenschein total gelungen. Wirkonnten eine Vielzahl von Bürgern begrüßen,die neugierig die Stände beschaut, sich infor-miert, schönes gekauft und dieses Fest zu ei-nem vollen Erfolg gemacht haben.Am Ende des Spätsommerfestes kam ausdem Verkauf der Lose ein Erlös von 805,00 €zusammen. Der Erlös wird der Jugendarbeitzur Verfügung gestellt. An dieser Stelle herzli-chen Dank an alle Aussteller, die uns mit ih-rem Einsatz, ihren Präsenten für die Tombola

und mit Geldspenden unterstützt haben.Die Resonanz und die vielen Besucher zei-gen uns, dass wir wieder ein tolles Fest aufdie Beine gestellt haben und darauf sind wirmächtig stolz!Euer Orga-Team Sigrid Berg, Anja Buchholz,Ute Danisch, Ute Gericke, Alexandra Kaatzund Birgit SmidEin ganz besonderer Dank, geht an die Land-und Hausschlachterei Buchholz, Fischfein-kost Axel Schmidt und der SchützenvereinGroßmoor, denn die übernahmen die Verpfle-gung der Bundeswehrpiloten.

DDDDDAAAAANKE an aNKE an aNKE an aNKE an aNKE an alllllllllle Sponse Sponse Sponse Sponse Sponsorororororen:en:en:en:en:Aller-Beton Logistik GmbH • Andrea Löschke Osteopathie • BREMER Vertriebs GmbH Monika undJörg Bremer • Christel Smid Hochzeitssuppe • Cordula's Moderne Floristik • Elke Schrader • FranzMeyer Heizung Sanitär • Fisch Schmidt Axel Schmidt • Frauke Runge Porzellanmalerei • GARMO TecGarten- und Motorgeräte • Holger Seidel Holzskulpturen • HM Software Harald Meyer • Jugendfeu-erwehr • Landladen Buchholz Andreas Buchholz • Martinsgemeinde • Moor Verlag Svenja Rebmann• Moorwichtel Kindergarten • MSSC-Hannover e.V. • Naturheilpraxis Großmoor Sandra Krug-Bruno• Landmaschinen Piening Michael Piening • Samtgemeinde Wathlingen • Schulverein Sascha Hen-ning • Schützenverein Großmoor • Silvia Bök Praxis für Coaching und Wellness • SPD Uwe Kuschke• Schworm Fenster Türen Dietmar Schworm • Tupperware Doris Effinghausen • Utermarks "Man-gelstübchen" • VFFG Verein für Freizeitreiter- und Fahrer.

„Das Orga-Team“

Der Infostand vom SchulvereinDas mobileBrezelverkaufsteam

GSA - alles klar! Das war auch am Sonntagdem 25. September 2011 das Motto auf demSpätsommerfest in Großmoor. Der Schulver-ein war wieder mit einem Infostand vertreten.Bei tollem Wetter und allgemein sehr guter

Stimmung wurdenwieder Brezel ver-kauft. Dieses Jahrhaben wir zum 1.Mal für die Kinderbunte Tüten ange-boten, welche auchbei den Erwachse-nen Anklang gefun-den haben…Die Standbesetzungin Gestalt des 2.Vorsitzenden Sa-scha Henning be-antwor tete auchzahlreiche Fragen

zum Thema Schulverein. Am Ende des Tageskamen rund 80,00 € aus dem Verkauf undder Spendendose für die Kinder der Grund-schule Adelheidsdorf zusammen. HerzlichenDank an Alle!Sascha Henning, 2. Vorsitzender

Neues vom Schulverein derGrundschule Adelheidsdorf e.V.

Spätsommerfest NachleseSpätsommerfest Nachlese

Lassen Sie sich verwöhnen!Freitags, samstags, sonn- und feiertags von 14 – 18 Uhr

Nordweg/Ecke Zwillingstraße · 29352 Großmoor

Inh. Klaus Mertins

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

Frische Brötchen

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Immer frisch

und lecker!

Druck

Werbung

Gestaltung

[email protected] (0 50 85) 74 27Telefax (0 50 85) 74 99Gartenstraße 1129352 Adelheidsdorfwww.moorverlag.de

Dorfstr.33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398, Fax 05144-972370,E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-SeffersDiakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 UhrVorsitzender des Kirchenvorstandes:Patrik Pünder, Tel. 05144-92088

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

Gottesdienste

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann,Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 – 12.00, Do. 11.00 – 12.00 Uhr, und 18.00 – 19.00 UhrMail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.deGottesdienste u. Termine:So. 2.10. 10.00 Uhr Erntedankfest Festgottesdienst zum Gemeindefest an Erntedank (mit Po-

saunenchor und Gospelchor) P. ThäslerSo. 09.10. 10.00 Uhr 16. Sonntag nach Trinitatis, Goldene Konfirmation P. Thäsler

11.30 Uhr Taufgottesdienst P. ThäslerWerktagsgottesdienste:

Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen

Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Telefon 05141-9744810, Fax:05141-9744813, Mail: Angela Wehrmaker: [email protected] oder SonjaUeberschär: [email protected]; Örtliche Ansprechpartner für WathlingenMonika Wille 0 51 44 / 29 15 und Nienhagen Sebastian Blazy 0 51 44 / 15 76Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.Sa. 01.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse in WathlingenSo. 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Heilige Messe in NienhagenDi. 04.10. 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Nienhagen

19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in NienhagenDo. 06.10. 16.00 Uhr Treffen des ökumenischen Frauenkreises im evangelischen Pfarrsaal in

Wathlingen17.00 Uhr Rosenkranzandacht in Wathlingen18.00 Uhr Heilige Messe mit Aussetzung und Anbetung in Wathlingen

Fr. 07.10. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in NienhagenSa. 08.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse in WathlingenSo. 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen

Evang.-Luth. Martinsgemeinde GroßmoorPastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken-weg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73E-Mail: [email protected] Kirchenvorstand: WilfriedBurghard, Tel. 0 50 85 / 79 04Pfarrbüro, Claudia Timmermann: Di. 16 –18 Uhr, Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96Küsterin der Martinskirche:Claudia Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789

Gottesdienste u. Termine:

So. 2.10. 15. So n. Trinitatis10 Uhr Erntedankgottesdienst

MartinskircheSo. 09.10. 16. So n. Trinitatis

10 Uhr Gottesdienst in Adel-heidsdorf / Kapelle

10 Uhr Kindergottesdienst inder Martinskirche

Gottesdienste u. Termine:

So. 2.10. 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienstmit anschl. Gemeinde-versammlung

Do. 06.10. 10.00 Uhr Andacht im Kursana-domizil

So. 09.10. 10.00 Uhr Gottesdienst11.15 Uhr Taufgottesdienst

Erntedank in Sankt LaurentiusSonntag, den 02. Oktober 2011, 10.00 Uhr

Gottesdienst zum Erntedankfest

Einladung zum Erntedank-Gottesdienst am2. Oktober 2011 um 10:00 Uhr in der Martinskirche

Kolpingsfamilie Wathlingen

Wir sammeln Brillenfür bedürftigeSehbehinderte

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungenerstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratungbei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungenbis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

Wathlinger Bote – 10 – 1. Oktober 2011/40

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu"300 Jahre Katholische Kirche wieder in Celle""50 Jahre Katholische Kirche St. Marien in Nienhagen""50 Jahre Katholische Kirche St. Barbara in Wathlingen"führt die Kolpingsfamilie Wathlingen/Nienha-gen vom 01. Juli - 31. Dezember 2011 eineBrillen- und Hörgerätesammlung in ihrer Ge-meinde durch.Sammelbehälter finden Sie inbeiden Kirchen sowie in verschiedenen Super-märkten.Benötigt werden Brillen sowie Etui's und Hör-geräte. Anfang 2012 werden die Spenden andie Aktion Lunettes Sans Frontieres - Brillenohne Grenzen- weitergeleitet, die Bedürftige inAfrika, Asien, Südamerika und Osteuropa un-terstützen. Nähere Information zu dieser Or-ganisation finden Sie im Internet unterwww.brillensammelaktion.deDinge die wir nicht mehr benötigen ermögli-chen so den Bedürftigen in armen Ländern einangenehmeres Leben. Bitte unterstützen Siediese Aktion, suchen Sie ihre alten Brillen, Bril-lengestelle und -etui's sowie Hörgeräte hervor

und beteiligen sich an unserer Spendenakti-on. Für September oder Oktober plant die Kol-pingsfamilie eine Haussammlung in Nienha-gen durchzuführen. Mit freundlichen GrüßenPeter Knocke, 1.Vorsitzender

Wir bitten auch in diesem Jahr wieder um Ern-tegaben aus Feld, Garten, Vorratskammer undEinkaufswagen, mit denen wir die Kirche zumGottesdienst schmücken können. Die Ernte-gaben werden hinterher der „Essenszeit“ zurVerfügung gestellt. Bitte geben sie Ihre Gabenam Samstag, den 1. Oktober in der Zeit zwi-

schen 16.00 und 18.00 Uhr in der Martinskir-che ab.Im Anschluss an den Erntedank-Gottesdienstladen wir herzlich zum Ernteimbiss ein.Wir bitten alle Besucher und Gemeindemitglie-der etwas zum Essen und Trinken mitzubrin-gen, damit so ein reichhaltiges Buffet entsteht.

Nachruf

Am 25. September 2011 verstarb unser Mitglied

Johann BlazyUnserem Kameraden Johann Blazy danken wir

für seine 60-jährige Zugehörigkeitund Treue zu unserem Verband.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Sozialverband Deutschland Ortsverband Nienhagen

Nachruf

Am 25. September 2011 verstarb unser Mitglied

Peter WilhelmiUnserem Kameraden Peter Wilhelmi danken

wir für seine 10-jährige Zugehörigkeitund Treue zu unserer Organisation.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Sozialverband Wathlingen

Für unseren Gottesdienst sammeln wir amFreitag, den 30. September 2011 Erntega-ben.Sie können Ihre Gaben bis 18.00 Uhr in derKirche abgeben. Diese möchten wir an die di-

akonische Einrichtung.„Essenszeit“ in Celle oder die „Celler Tafel“Ausgabe Nienhagen weitergeben.Herzlichen Dank!Ihre Sankt Laurentius Kirchengemeinde

FFFFFühlen Sie sich „sicher“ –ühlen Sie sich „sicher“ –ühlen Sie sich „sicher“ –ühlen Sie sich „sicher“ –ühlen Sie sich „sicher“ –

mit uns!mit uns!mit uns!mit uns!mit uns!AlarmanlagenTür-und Telekom-munikationLicht mit TechnikE-Check

Sicherheit rund um �

EINBRECHER IM HAUSWIR HABEN WAS DAGEGEN!

VideoüberwachungssystemeEinbruchmeldeanlagen

SchließanlagenTresore

Am Bulsmoor 26 · 29313 Hambühren

Tel. 0 50 84 / 98 87 01www.concept-sicherheit.de

Inh. Christian Foitl

Werner

MEISTERBETRIEB

Elektroinstallationen und KundendienstBeleuchtung · Nachtspeicherheizung

Elektrogeräte · Antennenbau · Bewegungsmelder

Hinter der Schmiede 8, 29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477

Gärtnerei BehrensLangerbeinstraße 18 · 29336 Nienhagen · Telefon 05144/ 1310

Wir schließen unseren

Blumenladen am

15.10.2011 !

Die Kranzbinderei &

Friedhofspflege bleibt

jedoch bestehen.Roger SieversHeizung • Sanitär • Kundendienst

29336 Nienhagen · � 05144/2633 · Mobil 0170/2044856

Wathlinger Bote – 11 – 1. Oktober 2011/40

Wathlinger Bote – 12 – 1. Oktober 2011/40

Hosting-Partnerschaft für Laboranalysedaten

TUI InfoTec übernimmt das Hosting für Anwendungen des Labordienstleisters HM-SoftwareHannover/Celle, 01. September 2011 – Der Han-noveraner IT-Dienstleister TUI InfoTec und HM-Software, Labordienstleister mit Sitz in Celle, ha-ben eine Zusammenarbeit bei Hosting-Dienstleis-tungen beschlossen. HM-Software ist ein spezia-lisierter Anbieter von Laborinformations- und Ma-nagementsystemen (LIMS). Für den schnellenAustausch von Labordaten zwischen Laboratori-en, Produzenten und Handel setzt das Unterneh-men moderne Web-Technologien ein, die die lan-gen Informationswege von der Probennahme biszur Verfügbarkeit der Ergebnisse erheblich verkür-zen. Zu den Kunden gehören Auftrags- und Be-triebslabore aus den Bereichen Lebensmittel, Bio-technologie, Pharma, Medizin, Handel, Maschinen-bau und Baugewerbe sowie staatliche Untersu-chungsämter. Typische Anwendungsfelder für die

Laborsof tware aus Cellesind die Lebensmittelanaly-tik, die Probenanalyse fürKunden der Life Sciences-Branche, der Umweltschutzund die staatliche Gesund-heitsüberwachung.Für HM-Software betreibtTUI InfoTec künftig das In-ternetpor tal I-Monitoring,über das die Kunden desLIMS-Spezialisten ihre La-boranalysedaten in die Qua-litätsdatenbanken über tra-gen. Im Rahmen der Partner-schaft übernimmt TUI Info-Tec für Kunden der HM-Soft-

ware auf Wunsch auch das Hos-ting der jeweiligen Qualitätsdaten-bank sowie anderer Anwendun-gen. Darüber hinaus unterstützendie Hannoveraner bei der Bera-tung der Kunden hinsichtlich derHosting-Services. „Unsere Kun-den erwarten von uns Gesamt-lösungen, und dazu gehören auchServices wie das Hosten derSoftwareanwendungen und diesichere und zuverlässige Spei-cherung der Qualitätsdaten“, sagtHarald Meyer, Geschäftsführervon HM-Software. „Da unsereKernkompetenzen jedoch bei derEntwicklung und Implementie-

Heinz Kreuzer (links), Vorsitzender der Ge-schäftsführung TUI InfoTec, und Harald Meyer,Geschäftsführer HM-Software freuen sich überdie frische Partnerschaft. Unter dem Motto „Da-mit Sie mit Ihren Daten nicht baden gehen“ sinddie gelben Enten mittlerweile ein Identifikations-merkmal und beliebtes Werbegeschenk vonHM-Software geworden.

Ein Philosoph in der Lüneburger Heide – Buch über G.W.F. Beneken präsentiert

(chb) Bei seinen Streifzü-gen und Recherchen in Ar-chiven und Bibliothekenstieß der Schriftsteller Os-kar Ansull auf das interes-

sante publizistische Wirkendes ehemaligen Nienhage-ner Pastors G.W.F. Beneken(1765-1824). Unter demMotto „Himmel welch einLand“ hatte Ansull sich an-lässlich des Landkreis-Ju-biläums im vergangenen Jahr derweitgehend unbekannten Dichtungund Literatur des Landkreises Cellegewidmet. Es wurde ihm zum An-liegen, Beneken dem Vergessen zuentreißen und ihn ausführlicher zu

würdigen. Dank der Unterstützung der Gemein-de Nienhagen konnte dieses Vorhaben nun inForm eines Buchs verwirklicht werden, in demnicht nur Auszüge aus den Büchern und TextenBenekens nachzulesen sind, sondern auch dieebenso akribisch wie mühevoll von Ansull zu-sammengetragenen Informationen über Um-

stände des Lebens und Wir-kens anschaulich aufberei-tet sind. In einer kleinen Fei-erstunde im Rathaus Nien-hagen stellte Ansull jetzt dasfertige Buch vor.Beneken, der als armer

Landpfarrer zunächst in Natendorf bei Uelzenund dann von 1803-1818 in dem damals ex-trem armen Nienhagen seine vielköpfige Fami-lie kaum durchbringen konnte, versuchte immerwieder durch das Veröffentlichen von Zeitschrif-ten und Büchern etwas hinzuzuverdienen.Er hatte die Konzession für das Vorläuferblattder Celleschen Zeitung, den „Celleschen Anzei-ger“, und er veröffentlichte im renommiertenDieterich Verlag 1801 das Buch „Athanasiosoder Versuch über die Freyheit und Fortdauerdes Menschen im Tode“. Geld hat er damitallerdings schwerlich verdient. Ideen- und ge-

Bürgerme is te rGärtner begrüßtedie geladenenGäste

Dr. Hans Otte, leiten-der Archivdirektorder LandeskircheHannover, ordneteaufgrund der Lektüredes Buchs Benekenals Ver treter der„christlichen Aufklä-rung“ an der Schwel-le zur Romantik ein.

Oskar Ansull beiseiner Buchvorstel-lung

dankenreich, phantasievoll, ein Anhänger Kantsund intellektuell auf der Höhe der philosophi-schen und theologischen Strömungen der Zeit– so beschreibt ihn Ansull.Mit diesen Fähigkeiten befindet er sich als Land-pfarrer hoffnungslos im Abseits und scheitert.Seine Lage wird finanziell am Ende unerträg-lich, mit seiner zweiten Frau versteht er sichnicht, und hinzu kommen Alkoholprobleme. ImArmenhaus in Hannover stirbt er völlig verges-sen, ohne einen Vermerk, ohne Grabstein, ohneein einziges überliefertes Bild. Nicht ohne Ge-nugtuung kann Ansull aber schließlich feststel-len, dass gemäß dem Sprichwort „we schrifft,de blifft“ auch Beneken dank seiner Schriftenüberlebt.Das Buch mit dem Titel „Ja, bleiben muss undwerde ich…“ kann bei der Gemeinde Nienha-gen erworben werden, der Preis stand währendder Veranstaltung noch nicht fest.

Schützenverein Großmoor e.V. von 1952

Einladung zur MitgliederversammlungDer Schützenverein Großmoor lädt alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu der am Frei-tag, den 7. Oktober 2011, 20.00 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Schießheimein. Der Vorstand Über eine rege Beteiligung der Mitglieder würde sich der Vorstand freuen.

DonnerstagsradlerDo., 6.10.2011, 14:00 Uhr:Radfahrt – zum Bowling – abNienhagen, Schafstallweg 5.Teilnahme wie immer auf ei-genes Risiko. 05085-364Robert Waldheim.22.9.11: Zu 17 radelten wirüber die B3-Brücke nachAdelheidsdorf, HauptstraßeGroßmoor, Grüner Weg, dannhinter der Bahn nach Ehlers-hausen. Bis zum Golfplatz be-gleitete uns Senior Heinz, kamso auf 19 km in frischer Luftbis zurück nach Nienhorst. Wirübrigen merkten weiterhin we-nig vom Westwind im Wald bisLahberg. Bald waren wir auf dem Sportplatzvon Engensen, fanden Sitzgelegenheiten und

fühlten uns wohl in der Son-ne. Wir sprachen über Stein-hude: Gesamt-Rad-km undTreppen bei der Rückfahrt inHannover. Gut ausgeruht mitRückenwind neben derRamlinger Straße, ab Wald-bad einen Feldweg. Die gro-ßen blauen Bälle ließen sich

nicht rollen. Statt Brücke im Eh-lershausener Wald radelten wirdiesmal durch kleine Ortsstra-ßen zum Bahnhof. Unter denWindrädern dann gemütlich zurAue heimwärts als Ausklang ei-nes schönen Nachmittags.(Ca. 34 km ab/zum Schafstall-

weg). Fotos: Robert Waldheim und WolfgangWerner

KLEINANZEIGEN

Immobilien§RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Rechtsanwälte

Hundeschule

Franke

�0 51 44 - 92 90 81Ackernstraße 28 · 29336 Nienhagen

www.hundeschule-franke.de

Seit 1998 kümmern

wir uns um Ihre „Felle“

Wir bieten Ihnen:

Erziehungskurse, Agility, Obedience,

Flyball, Problemhundetherapie u.v.m.

NEU bei uns:

Mantrailing und Activity

Ihre Hundeschule mit � & Verstand

Sachkundenachweis &

Hundeführerschein

Ihr Hundesalonin Nienhagen

Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost:Breite Horst 14

Terminvereinbarung: 05144-5992Hundezubehör: www.zookiste.de

Seit1993

VermietungenWATHLINGEN Finkenweg 14, hüb-sche 1-Zi.-DG -Wohnung ca. 49 m², Kü-che, Bad, Keller, Nachtstromheizung,KM 241,– € plus NK 89,– €, zzgl. eigeneSVO-Heizungskosten.Vermieter J. SchulterTel. 0351 – 452 12 923 Zi.-Wohng. 1. OG, Kü., Bad. 65qm,Miete 250,– Euro, Heizung + Warmwas-ser 150,– Euro,Gesamtmiete 400,– Euro,frei ab sofortTel. 0 51 44 / 85 773 Zi.-Wohng. 2. OG, Kü., Bad. 65qm,Miete 250,– Euro, Heizung + Warmwas-ser 150,– Euro,Gesamtmiete 400,– Euro,frei ab sofortTel. 0 51 44 / 85 772 Zi.-Wohng., Kü., Bad. 51qm, Miete225,– Euro, Heizung + Warmwasser 95,–Euro,Gesamtmiete 320,– Euro, frei absofortTel. 0 51 44 / 85 772 Zi.-Wohng., Kü., Bad. 49qm, Miete215,– Euro, Heizung + Warmwasser 95,–Euro,Gesamtmiete 310,– Euro, frei absofortTel. 0 51 44 / 85 77

rung der Laboranwendungen liegen, haben wir ei-nen starken Partner für das Hosting gesucht – undin der TUI InfoTec gefunden“, erläutert Meyer dieZusammenarbeit. „TUI InfoTec bringt die notwen-dige Erfahrung und Expertise für das Hosting vonkritischen Anwendungen mit, garantiert hohe Qua-litäts- und Sicherheitsstandards und tritt zugleichals neutraler Anbieter auf.“ TUI InfoTec betreibt dreiRechenzentren an Standor ten in Hannover undSalzgitter. Seine professionellen Data Center Ser-vices wie Hosting, Storage, Housing sowie CloudServices bietet das Unternehmen auch außerhalbder TUI-Gesellschaften am Markt an. TUI InfoTechat sein IT Service Management nach ITIL V3 or-ganisiert, die Prozesse sind nach ISO 20000-zer-tifiziert. Zu den Kunden in diesem Umfeld gehörtunter anderem die Automobilzulieferkette A.T.U.

HaushaltsauflösungAlles von A – Z für den kleinen Geldbeu-tel. Am 08. und 09.10. von 10 bis 14 Uhr,Zwillingstraße 49, 29352 Großmoor

Ferienwohnung2-Zi.Whg. in Nienhagen mit Küche u. Badfür Ferien-/Wochenendgäste zu vermieten,Preis auf Anfrage. Tel. 0 51 44 - 31 20

Alles für die FrauNeues Kurs-Angebot mit HelgaPretzsch und Tatiana Dudnic, Dipl. De-signerin. Wie fertige ich meine eigeneGrundgarderobe? Mit Ihnen gemeinsamerstellen wir nach Ihren Maßen Ihren per-sönlichen GRUNDSCHNITT. Montagsvon 17 – 18 Uhr, 12 Übungsnachmittage,Kursgebühr 90 €. Tel. Anmeldung:0 51 44 - 667 33 44 oder 560 04 47

Fassadenanstrichem. Flüssigkunststoff o. Acrylputz,

qm ab € 8,50 .Klinkerversiegelung, Wärmedämmung

Kostenl. Angeb.Fa. Kreh Tel. (0 51 31) 5 62 37

Dienstleistungen

Wathlinger Bote – 13 – 1. Oktober 2011/40

Angebote vom 4. bis 8. Oktober 2011

Suppenfleisch Brust und Schamm ........................................ 1 kg 4,99 €

Kasseler Kotelett aus dem Buchenrauch ............................. 1 kg 4,49 €

Rippenbraten dickfleischig ..................................................... 1 kg 3,49 €

Hausmacher Schlachteplatte Leber-, Rot- und

Knappwurst, Sülze, Steegfleisch, Zwiebelwurst und Thüringer Mett ... Stück 4,99 €

Bregenwurst frisch oder geräuchert ....................................... 100 g 0,79 €

Fleischsalat laufend frisch ..................................................... 100 g 0,79 €

Für die schnelle Küche

Hühnersuppentopf ........................................................ Port. 2,70 €

Falscher Hase in Jägersoße .................................................. Port. 4,50 €

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbHSteindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-20www.fleischerei-hoppe.de · [email protected]

Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhrund Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem

Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) unddonnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da!

Schafstallweg in Nienhagen

im Mittelpunkt der Samtgemeinde

Reinigung 2000

Inhaber Markus Wiebe

•Reinigungsannahme

•Schrankfertige

wäsche

•Mangelwäsche

•Bügelservice

Schafstallweg 12 · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 97 05 60

Wir sucheneine Aushilfe

auf 400,– € BasisBitte Bewerben Sie sich telefonisch

Öffnungszeiten: Montag 9 – 12.30 Uhr u. 15 – 18 Uhr

Dienstag – Donnerstag 8 – 12.30 Uhr u. 15 – 18 Uhr

Freitag 8 – 12.30 Uhr u. 15 – 17 Uhr, Samstag geschlossen

WäschereiHeißmangelAbraham

Inh. Christian Blazy

Schafstallweg 17 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 5144/719

Bei uns ist der Kunde König!

Preise vergleichen lohnt sich

und Ihre Wäsche bleibt im Dorf

Wir machen ihre Mangel-, Bügel-

und schrankfertige Wäsche

ohne Nummer fix & fertig

Karin Richtsteig · Schafstallweg 10 · Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 927 01

Öffnungszeiten: Mo. 9.00-12.30 Uhr, Di. – Fr. 9.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Urlaubsrei

f?Kommen Sie zu uns!

Mit

Hermes

Paket-Shop

Mit

Hermes

Paket-Shop

SoVD – OV Nienhagen

KaffeenachmittagAm Mittwoch, den 12.10.11 findet unser nächs-ter Kaffeenachmittag um 14.30 Uhr im Hagen-saal statt. Wir würden uns über einen zahlrei-chen Besuch freuen.

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Apfel, Kürbis, Kartoffel und Co am 9.10.2011Die Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst be-teiligt sich mit einem Informationsstand. Interes-sierte können sich Tipps, Ratschläge und Informa-tionen holen. Unser Gartenfachberater wird Ihnengerne Ihre Fragen beantworten. Text: K. Gärtner

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Hachefest NienhagenDie Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorsthat am Hacheumzug in Nienhagen teilgenom-men. Nach intensivem Nachdenken hieß dasdiesjährige Thema: My Home Is My Castle. Mitviel Freude Spaß und Elan wurde ein Wagengeschmückt .Zahlreiche Mit-glieder der Sied-lergemeinschaftmarschier tenbeim Umzugmit. Die Zu-schauer warenvon unseremMotto begeis-tert. Wir grübeln

schon nach, wie das Motto beim nächsten Ha-chefest ist. Die Siedlergemeinschaft bedanktsich bei allen, die so toll mitgemacht haben.Da es sonst nicht so hervorragend funktionierthätte. Text und Fotos: Kurt Gärtner

NANO-PFLEGEZENTRUM

Campingwagen

und BäderVersiegelung für alle Oberflächen.

Lang anhaltende Superpflege(Lotusblüteneffekt).

NANO-PFLEGEZENTRUM� 0171 / 8 51 25 66www.NANOpflegezentrum-diamond.de

Wathlinger Bote – 14 – 1. Oktober 2011/40

GardinendesignFensterdekoration

Sicht- undSonnenschutz

GardinenstoffeRollos

RaffrollosJalousetten

PlisseeGardinenzubehör

Markisen

Klostergang · 29221 CelleTelefon (0 51 41) 27 80 12

SoVD Ortsverband Wathlingen

Wichtig! Wichtig! Wichtig!

Schade! Schade! Schade!

SoVDKreisverband Celle

Bei der Messe "Fit und vital 50+" besuchtenauch zwei Wathlingerinnen den Stand vomSoVD und ließen sich von der WathlingerKreisfrauensprecherin Gisela Dietterle überden SoVD informieren.

SoVD Wathlingen

KaffeenachmittagMittwoch, den 5. Okto-ber 2011 um 15 Uhr imSantelmann’s Hof. Gästewillkommen!

Das Sportjahr 2011/2012 beginnt

Gemischter Chor Bröckel

Einladung zum Chorkonzert

VffG

Dressurkurs

Veranstaltungsplan des „Freischütz“Wathlingen für den Monat Oktober

SV Großmoor

Die nächsten Heim-SpielpaarungenDatum Mannschaft Paarung Anpfiff01.10 Herren SV Großmoor - SG Eldingen II 16.0008.10 U9 1 SG Großmoor/Wathlingen - TuS Hohne-Spechts. 12.00

U10 2 JSG Fuhsetal - SG Eldingen/Höfer 13.00U14 C1 JSG Fuhsetal - JFC Allertal II 14.30Alt-Herren SV Großmoor - VfL Westercelle 16.00

09.10 Altliga Ü40 SV Großmoor - FC Lachendorf 10.30Frauen SV Großmoor - SG Ripdorf/Uhlen-Kickers 12.00

"Wieder einmal ausgeflogen...“ ist das Motto desdiesjährigen Konzertes des Gemischten ChoresBröckel. Die Reise führt die Zuhörer akustischund optisch durch Europa, Südafrika und die USAund kehrt letztendlich doch wieder nach Bröckelzurück (“..wieder einmal heimgekehrt.“).Unter der Leitung von Dr. Otmar Schulz, be-gleitet von Barbara Petschuleit (Flöte) und Gab-riele Kolbert (Klavier) wollen wir Ihnen bei frei-em Eintritt einige kurzweilige Stunden berei-ten.Seien Sie also herzlich eingeladen, sich amSonntag, dem 16. Oktober 2011 um 15 Uhrim Schützenhaus Bröckel, Auf der Western-heide 7 von uns nicht nur akustisch, sondern

auch kulinarisch mit Kaffee undKuchen für 5 € pro Person ver-wöhnen zu lassen.

Dienstag, 04.10.2011 Rundenwettkampf LG Auflage 17:00 Uhr-22:00 UhrFreitag, 07.10.2011 Schweineschießen 20:00 Uhr-22:00 UhrSonntag, 09.10.2011 Herbstkaffee im Schützenheim ab 14:00 UhrMontag, 10.10.2011 Siegrid Fettke u. Knobelpokal ab 20:00 UhrFreitag, 14.10.2011 Schweineschießen 20:00 Uhr-22:00 UhrDienstag,18.10.2011 Schweineschießen Ü 60 19:00 Uhr-22:00 UhrFreitag, 21.10.2011 Schweineschießen 20:00 Uhr-22:00 UhrFreitag, 28.10 2011 Schweineschießen und 20:00 Uhr-22:00 Uhr

Vereinsmeisterschaften LG u. LPSamstag, 29.10.2011 Rückrunde Seniorenschießen in Nienhagen ab 15:30 UhrPressewart des "Freischütz" Wathlingen

Der VffG bietet am 05.11.2011 einen Dressur-kurs an. Dieser findet ab 13:00 Uhr auf demHof Boldt statt. Die Kosten betragen für Nicht-mitglieder 30,00 Euro und für Mitglieder 15,00Euro. Der Kurs wird wie zuvor von Sandra Thiel

geleitet. Für Essen und Trinken ist gesorgt.Anmeldung bis zum 25.10.2011 bei BettinaBoldt, Tel. 05085/347.Wir freuen uns auf Euch Pressewart VffG

Herbst-RallyeDer VffG veranstaltet am 8.Oktober die alljährli-che Herbst-Rallye. Es geht ab 14:00 Uhr aufdem Hof Grube in Großmoor los. Auf die Teil-nehmer wartet unter anderem der gefährlicheKlappersack, das Flatterband, Tonnen zum Sla-lom reiten sowie eine Plane oder das schwieri-ge Wäsche aufhängen. Dieses Jahr gibt es auch

eine Führzügelklasse, sodass die ganz Kleinenoder Unerfahrenen mit machen können. Die Teilnahme ist wie jedes Jahr kostenlos.Mitmachen lohnt sich, denn es gibt wieder tollePreise zu gewinnen. Bittet meldet Euch biszum 3. Oktober bei Frau Seeger an. Tel.05141/934963. Wir freuen uns auf Euch.

Der SoVD Wathlingen hat seit drei Jahren den"lebendigen Adventskalender" organisier t.Leider kann der SoVD dieses Jahr nur die ers-te Woche organisieren.Halten wir Wathlinger Bürger und WathlingerVereine zusammen? Wir hoffen ja!Wir haben doch so viele Vereine in Wathlingen!

Wie wäre es wenn ein Verein pro Woche einePatenschaft übernimmt? z.B Spor tverein,Schützenverein, Landfrauen, Kirchen, Kinder-garten usw. Gemeinsam sind wir stark!Interessenten bitte beim SoVD Wathlingenmelden! Uwe Siedentop und Gisela DietterleTel. 05144-4380

Mit dem Schießen um die Vereinsmeisterschaf-ten beginnt das Sportjahr im Schützenverein.Alle Schützenmitglieder sind herzlich aufgefor-dert um die Vereinsmeistertitel in den Diszipli-nen Luftgewehr und Luftpistole zu schießen. Dreioffizielle Termine sind festgelegt, werden imVeranstaltungsplan bekannt gegeben. Die Kin-der und Jugendlichen haben gesonderte Termi-ne. Nur wer an einem der ausgeschriebenenTermine antritt, kann Vereinsmeister werden. EinVorschießen ist aber möglich. Das Schießen umdie Vereinsmeistertitel ist Voraussetzung um an

weiterführenden Meisterschaften teilnehmen zukönnen. Wir möchten aber mit diesem Aufrufnicht nur unsere Sportschützen angesprochenwissen. Alle sind aufgeforder t sich einmalwieder im sportlichen Wettstreit zu messen. DieVereinsmeister werden dann auf der kommen-den Jahreshauptversammlung geehrt.Die Rundenwettkampfsaison beginnt ebenfallsim Monat Oktober. Das erste Schießen Luft-gewehr Auflage star tet am 04.10.2011 ab17:00 Uhr im Schützenheim "An der Worth".

SoVD Kaffeenachmittag am 5.10.11um 15 Uhr im Santelmann's Hof. Einlass erstum 14.40 Uhr da der Santelmann's Hof durchdie Schulmensa belegt ist.Frühstück in der Wassermühle in UetzeAm 13.10.11 um 10 Uhr mit dem Polizeide-zernat 11. Es wird ein Bus eingesetzt (5€). An-meldung bei Uwe Siedentop, Giesela Dietterle,Tel. 05144-4380Frauenfrühstück

Am 28.11.11 um 9.30 Uhr in Garßen. Früh-stück 10 €. Es wird ein Bus eingesetzt (5 €).Anmeldung: Kreisfrauensprecherin Gisela Di-etterle, Tel. 05144-4380.WeihnachtsmarktFahrt am 15.12.11 zum Weihnachtsmarkt nachGoslar und zum singenden Wirt nach Berklin-gen. Kaffee und Kuchen satt!!! Preis 30 Euro.Anmeldung bei Uwe Siedentop, Giesela Diet-terle, Tel. 05144-4380

Schützenverein „Freischütz" Wathlingen e.V. von 1922

Herbstkaffee der SchützendamenAuch in diesem Jahr laden die Schützendamen wieder zu einem Herbstkaffee, mit selbstgebacke-nem Kuchen, ins Schützenheim „An der Worth" ein. Ein kleiner Basar wird ebenfalls wieder aufge-baut ein. Seien sie herzlich willkommen und besuchen uns am So., den 9.10.2011 ab 14 Uhr.

NANO-PFLEGEZENTRUM

Solarzellen /

PhotovoltaikVersiegelung für alle Oberflächen.

Lang anhaltende Superpflege(Lotusblüteneffekt).

NANO-PFLEGEZENTRUM� 0171 / 8 51 25 66www.NANOpflegezentrum-diamond.de

Die Volkshochschule informiert:

VfL Wathlingen Jugendfußball Spielzeit 2011/12Juniorinnen: SG SV Altencelle/VfL WathlingenC-Juniorinnen (Jahrgang 1997/98) Trainerin: Sabine Habekost Telf.: 0176 96781880

Trainer: Bastian Stephan Telf.: 0162 2475876Trainingszeit, -ort: Mi. 18 Uhr - 19:30 Uhr Sportplatz Kolonie

Fr. 17:30 Uhr - 19 Uhr AltencelleJunioren: VfL WathlingenB-Junioren U16 (Jahrgang 1996) Trainer: Siegfried Meyer Telf.: 0157 86734859Trainingszeit, -ort: Di. u. Do. 17:30 Uhr - 19 Uhr Sportplatz KolonieC-Junioren U15 (Jahrgang 1997) Trainer: Sven Baumgart Telf.: 0517 4043835Trainingszeit, -ort: Di. u. Do. !7:30 Uhr - 19 Uhr Sportplatz KolonieJSG FuhsetalC-Junioren U14 I (Jahrgang 1998) Trainer: Andreas Leihbacher Telf.: 0160 3665457Trainingszeit, -ort: Di. u. Do. 17 Uhr - 18:30 Uhr Sportplatz KolonieC-Junioren U14 II (Jahrgang 1998) Trainer: Thomas Platte Telf.: 0151 16546547Trainingszeit, -ort: Di. u. Do. 17 Uhr - 18:30 Uhr Sportplatz KolonieD-Junioren U13 (Jahrgang 1999) Trainer: Jens Gebler Telf.: 0171 3219019Trainingszeit, -ort: Di. u. Do. 17 Uhr - 18:30 Uhr NienhagenD-Junioren U12 I (Jahrgang 2000) Trainer: Jan Merkert Telf.: 0174 9813757Training: Di. u. Do. 17:30 Uhr - 19 Uhr NienhagenD-Junioren U12 II (Jahrgang 2000) Trainer: Fabian Ganswind Telf.: 0172 9827592Trainingzeit, -ort: Di. u. Do. 17:30 Uhr - 19 Uhr NienhagenE-Junioren U11 I (Jahrgang 2001) Trainer: Manfred Westeroth Telf.: 05144 4956990Trainingszeit, -ort: Di. u. Do: 17:30 Uhr - 19 Uhr NienhagenE Junioren U11 II (Jahrgang 2001) Trainer: Simon Wenderoth Telf.. 05144 5008

Train.: Jan-Luke Klingenberg Telf:: 05144 4158Trainingszeit, -ort: Di. u. Do. 17:30 - 19 Uhr NienhagenE-Junioren U10 I (Jahrgang 2002) Trainer: Nusret Gasi Telf.: 05144 490622Trainingszeit, -ort: Di. 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Nienhagen

Fr. 16:30 Uhr - 18:00 Uhr NienhagenE-Junioren U10 II (Jahrgang 2002) Trainer: Marcel Bluhm Telf.: 01520 8812220

Trainer: Steffen Schrader Telf.: 0173 9117154Trainingszeit, -ort: Di. 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Großmoor

Fr. 16:30 Uhr - 18:00 Uhr NienhagenSG Großmoor/WathlingenF-Junioren U9/U8 I (Jahrg.2003/04) Trainer: Thorsten Klein Telf.: 0178 7124075Trainingszeit, -ort: Mi. 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Großmoor

Fr.17:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportplatz KolonieF-Junioren U9/U8 II (Jahrg. 2003/04) Trainer: Akif Sarica Telf.: 05144 4690Trainingszeit, -ort: Mi.17:00 Uhr - 18:00 Uhr Großmoor

Fr.17:00 Uhr - 18:00 Uhr Sportplatz KolonieVFL WathlingenG-Junioren U7 I u. II (Jahrg. 2005/06) Trainer: Siegfried Schulze Telf.: 05144 5122G-Junioren U7 I.u. II Betreuerin: Simone Baumgart Telf.: 05144 5122Trainingszeit, -ort: Mi. 16:30 Uhr - 18.00 Uhr Sportplatz KolonieJugendleiter/in:VfL Wathlingen: Siegfried Meyer A-, B-, C-, D-Junioren Telf.: 0157 86734859Manfred Westeroth E-, F-, G-Junioren Telf.: 05144 4956990SG Großmoor: Matthias Jacobi Telef.: 05085 981014SV Nienhagen: Anja Micolaiczak-Gnadt Telef.: 05144 92837

TuS Bröckel – Fußball

SpielankündigungAm Sonntag, 09.10.2011 um 15:00 Uhrtritt die 1. Herren des TuS Bröckel in derKreisliga Celle bei der ersten Mannschaftder SG Eldingen an. Das Spiel findet aufdem Sportplatz Schulstraße in Eldingenstatt. Die 1. Herren wird von Bernd Krü-ger – Der Fahrradladen, Hauptstraße55, 29356 Bröckel, Tel. (0 51 44) 9 2815, unterstützt. Weitere Informationensind auf www.fussballfreunde-broeckel.de zu finden.

SV Nienhagen Fußball Bezirksliga5:2 Niederlage in Meckelfeld

ASV Adelheidsdorf – www.asv-adelheidsdorf.de

Die Sommer-Saison neigt sich dem Ende

HSG Adelheidsdorf/Wathlingen

Gut gekämpft und trotzdem verloren

VfL bei Fortuna ohne Glück und SpielwitzErste Saison-Niederlage gegen effektiven Gegner

Einladung zur außerordentlicheMitgliederversammlung des SV Nienhagen

Im fünften Spiel hat es den VfL Wathlingen erwischt:Beim ESV Fortuna Celle kassierte der Altherren-Erstli-gist seine erste Saison-Niederlage. Am Ende hieß es1:4 (0:2), wobei das Ergebnis nicht den Spielverlaufwiderspiegelt. Die Wathlinger legten einen ziemlichschwachen Auftritt hin, scheiterten mehr an sich selbstals an der Stärke des Kontrahenten. Der wiederum er-wies sich als äußerst effektiv und nutzte fast jede sichbietende Chance. „Das war ähnlich wie gegen Oldauein ziemlich blutleerer Auftritt von uns. Wir waren zwaroptisch überlegen und hatten mehr Ballbesitz, habenaber absolut ideenlos agiert und uns schlimme Fehlererlaubt. Insofern war die Niederlage auch verdient“,resümierte Sportdirektor Peter Wißotzki einmal mehrblitzgescheit. Symptomatisch das frühe 0:1: Fortunafing nach einem der zahlreichen ungenauen Abspieleeinen VfL-Angriff ab und konterte. Die Wathlinger trab-ten zurück, befanden sich im Abwehrbereich aberimmer noch in der Überzahl. Dadurch fühlte sich jederbemüßigt, nicht einzugreifen - und drin war das Ding.Auch den Treffern zum 0:2 und 0:3 gingen teilweisehaarsträubende Fehler voraus.Immerhin bäumten sich die Kali-Kicker in der zweiten

Halbzeit auch nach dem 0:3 noch auf. 15 Minuten vorSchluss verkürzte Sven Baumgart nach einer der weni-gen schönen Kombinationen auf 1:3. Kurz darauf hatteMirco Engel den Anschlusstreffer auf dem Fuß, als ernach einer Einzelaktion völlig frei vor dem Tor stand. AberFortunas selten geprüfter Keeper war auf dem Posten.Wiederum nur kurze Zeit spät wurde den Wathlingernein klarer Handelfmeter verweigert.Doch stattdessen fing sich der VfL nach einem weite-ren Konter noch das vierte Gegentor ein, der Dropswar damit gelutscht. „Wenn wir das 2:3 gemacht hät-ten, wäre vielleicht noch ein Punkt drin gewesen. Aberden hätten wir letztlich auch nicht verdient gehabt.Fortuna war bissiger und lauffreudiger, auch wenn siezum Schluss platt waren. Wir haben viel zu wenigFußball gespielt und die Bälle oft nur planlos nachvorne geschlagen. Das ist sicherlich das falsche Mit-tel gegen eine robuste und kampfstarke Mannschaft“,bringt es Sportdirektor Peter Wißotzki auf den Punkt.VfL Wathlingen: Dirk Putensen - Michael Pohlmann - JörgKuley, Arne Rittersen - Torsten Zabel-Wedderin, OliverSchreiber, Lutz Hilck, Ralf Szonell, Sven Baumgart - Da-niel Brunne, Friedhelm Eilts / Mirco Engel.

Eine nicht unverdiente, aber zu hohe Niederlage mussteder SVN beim Landesliga Absteiger aus Meckelfeldeinstecken. Es war die erste Niederlage in dieser Sai-son für die Mannen der Trainer Teichmann/Mach. Biszu 60. Minute führte der SVN sogar noch 2:1, dochdann nahm das Unheil seinen Lauf. Danny Feldmannhatte mit 2 Treffern seine Farben in Führung geschos-sen. Nach einem Foul von Pascal Peschke im eigenenStrafraum verlor der SVN nicht nur die Führung son-dern auch genannten Spieler mit gelb-rot. Trotzdemsuchte der SVN weiter sein Heil in der Offensive. Aberauch beste Chancen von Naser Dullay und Jonathan

Hagos wurden nicht genutzt. Nach einem Eckball für denSVN dann ein Konter von Meckelfeld und man lag 2:3hinten. Danach war der Spielfluss vollkommen weg. Dieganze Kraft legte die Mannschaft jetzt in Diskussionenmit dem Spielleiter, was zu Folge hatte, dass auch nochdie Tore 4 und 5 kassiert wurden. Am kommenden Sams-tag hat der SVN die Chance zur Wiedergutmachung.Um 17.00 Uhr kommt es zum Derby gegen MTVEin-tracht Celle. Das Vorspiel am heimischen Jahnringbestreiten die zweite Vertretung des SVN und der MTVLanglingen. Anstoß zu dieser Partie ist um 15.00 Uhr.Also am 01.10.2011 auf zum Sportplatz.

Die Tennis-Sommersaison 2011 neigt sich demEnde zu und wir können auf eine schöne Sommer-zeit auf unserer Anlage zurückblicken. Die Tennis-plätze waren immer gut besucht, sobald das Wetteres zu ließ (unser Sommer war dieses Jahr nicht soberauschend). Die Vereinsmeisterschaften fandenin diesem Jahr wie immer an mehreren Wochenen-den und einer tollen Beteiligug statt. Hier die End-spiele mit den jewiligen Gewinnern:Herren- Einzel: Volker Kirscher/Florian LaubensteinGewinner: FlorianHerren-Doppel: Sven Truffel (Schrödi)/Florian Lau-benstein und Konstantin Pawils/Tobias GoezeGewinner: Konstantin und TobiasDamen-Einzel: Silvia Huth/Clarissa KölleGewinnerin: Clarissa

Damen-Doppel: Tanja Bursch/Nicole Pohlmann undInes Leihbacher/Clarissa KölleGewinnerinnen: Ines und ClarissaMixed: Kathrin Beiersdorf/Thomas Wichmann, Nadi-ne und Sven TruffelGewinner: Kathrinund ThomasDie Stimmung aufden Plätzen an denVe r e i n s m e i s t e r -schaften war superund hier auch nochein Dankeschön analle Zuschauer für dietolle Unterstützung.

Am vergangenen Sonntag ging es für uns, die Da-men der HSG Adelheidsdor f/Wathlingen zumAuswärtsspiel gegen die Damen aus Winsen/Luhe.Die ersten 20 Minuten hatten wir den Gegner gut imGriff, stoppten deren Tempospiel und führten sodannmit 3 Toren. Durch unnötige Ballverluste direkt vorder Pause ging Wathlingen jedoch mit einem 12:13Rückstand in die Halbzeit. Nach der Halbzeit war esdas Ziel, das Tempospiel von Winsen erneut dauer-haft zu unterbinden.Dies gelang uns nicht und so verschafften sich dieGegner leichte Treffer. Es war ein Leichtes für Win-sen, die sodann mit 17:21, 21:26 führten. Wir kämpf-

ten uns immer wieder heran, leisteten aber in den ent-scheidenden Phasen wieder zu leichte Fehler. Die letz-ten Chancen von Freiwürfen und 7-Metern wurden dannnoch vergeben und so gewann Winsen verdient mit30:28. Wir haben gut gekämpft, doch in den entschei-denden Momenten fehlte uns die entsprechende Cool-ness. Die kämpferische Einstellung reichte allein nicht,um gegen die junge und schnelle Mannschaft aus Win-sen/Luhe zu triumphieren. Es spielten: Diana Eppler(Tor), Cristine Hoffmann 9 (5), Isabell Dubowy , Kath-rin Beiersdorf, Vera Beiersdorf (je 4), Marcia Klein (3),Katharina Friedhoff, Renata Gallasch (je 2), Silva Graf-funder und Anna Falk.

Am Montag, 21.11.2011 findet ab 20.00Uhr in den Jahnstuben, Jahnring 13, Ni-enhagen, eine Mitgliederversammlungdes SV Nienhagen statt. Alle ordentlichenMitglieder sind herzlich eingeladen.Tagesordnung1. Begrüßung, Feststellung der ordnungs-gemäßen Einladung und der Beschlussfä-

Wathlinger Bote – 15 – 1. Oktober 2011/40

WA1401 Der Schattengarten – welchePflanzen hier gedeihenBegrenzte Teilnehmerzahl. Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung,Dienstag, 11.10.2011, 18.30 - 21.30 Uhr (4UStd.) Grundschule Nienhagen, Gebühr: 10Gesundheit – AlternativmedizinischeVorträgeWA4102 – Husten Schnupfen, Heiserkeit- Homöopathie schafft schnell Abhilfe!Bitte Schreibblock und Stift mitbringen.Heike Höflich, (Heilpraktikerin, Ernäh-rungsberaterin) Dienstag 11.10.2011,19.00-21.15 Uhr, (3 Ustd.) Veranstal-tungsort: Grundschule Nienhagen, Ge-bühr: 7,50WA4103 – Räuchern – eine alte Tra-dition neu entdeckenJutta Neffati, staatl. Anerk. Erzieherin, FengShui Beraterin, Mittwoch, 12.10.2011, 19.00- 21.15 Uhr (3 UStd.) Veranstaltungsort:Grundschule Nienhagen, Gebühr: 7,50 WA4104 – Ich bin sauer!

Bitte bringen Sie Block und Stift für Noti-zen mit Heike Höflich, (Heilpraktikerin, Er-nährungsberaterin) Dienstag, 15.11.2011,19.00-21.15 Uhr, (3 UStd.) Veranstal-tungsort: Grundschule Nienhagen, Ge-bühr: 7,50WA4201 – FeuerabendBegrenzte Teilnehmerzahl, Jutta Neffati,staatl. anerk. Erzieherin, Feng Shui Bera-terin, Donnerstag, 03.11.2011, 19.00 -21.15 Uhr (3 UStd.) Veranstaltungsort:Grundschule Nienhagen, Gebühr: 7,50 WA4202 – Wenn bei Menschen mit De-menz die Persönlichkeit schwindet Per-sönlichkeitsmodell PM-BKâBegrenzte TeilnehmerzahlBerit Kohlscheen, (Sozialberaterin in derAltenhilfe/ Schwerpunkt Demenzerkran-kung) Dienstag, 22.11.2011, 19.00-21.15, (3UStd.) Veranstaltungsor t:Grundschule Nienhagen, Gebühr: 7,50

Anmeldungen werden gern entgegenge-nommen über: VHS Außenstelle Wathlin-gen, Annette Grune, Tel.: 05144 - 56 00736, eMail.: [email protected]

NANO-PFLEGEZENTRUM

Leuchtreklame

& BeschilderungenVersiegelung für alle Oberflächen.

Lang anhaltende Superpflege(Lotusblüteneffekt).

NANO-PFLEGEZENTRUM� 0171 / 8 51 25 66www.NANOpflegezentrum-diamond.de

higkeit2. Genehmigung des Protokolls der letztenMitgliederversammlung vom 18.03.20113. Beitragsänderungen (dabei auch Anträ-ge aus der letzten Mitgliederversammlung)4. VerschiedenesIch freue mich auf Ihre Teilnahme gez.Hergen Korte, 1. Vorsitzender

Beratung, Planung und Ausführung von:

• Elektroinstallationsarbeiten• Analog, ISDN und DSL Telefonanlagen• PC Datennetze• Satelliten- & Kabelfernsehanlagen• Beleuchtungstechnik

Wir sind umgezogen!!!

Langerbeinstr. 28 · 29336 NienhagenTel. 0 51 44 - 49 30 40 · Fax 0 51 44 - 49 30 58

E-Mail: [email protected]

Meisterbetriebfür

Elektrotechnik

5-jähriges Firmenjubiläum!

Wir bedanken

uns bei unseren

Kunden für das

entgegengebrachte

Vertrauen!

2006 – 2011

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - NienhorstTel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90

GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Alles dicht bei Ihnen??Gasleitungen müssen alle 12 Jahre gecheckt werden,

sonst verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz!

Gern sind wir Ihr Ansprechpartner.

Landgasthof „Zur Schönen Aussicht“

Gutbürgerliche

KücheSky-Sportsbar · Kegelbahn · Fremdenzimmer · Veranstaltungen bis 60 Pers.

Zum Bröhn 2 · Wathlingen · Tel. 0 51 44 / 82 88 · Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.deElvira Berger

Finkenweg 12 · Wathlingen

Tel. 0174 - 943 30 49oder 0 51 44 / 97 11 04

Fußpflege auch

ambulant

Fußpflege & Nageldesign

An den Röstebänken 529339 Wathlingen

Telefon (0 51 44) 4 94 45 29Telefax (0 51 44) 4 95 98 61Mobil (01 73) 4 48 63 34

Fragen Sie uns auch bei Kleinstaufträgen!

Wir bauen

von Anbau

... bis Zaun!

Zimmerei GraßZimmerei Graß

Schacht GrabmaleInh. Walter Hardt

Natursteinbearbeitung – formschöne Grabmale – NachschriftenIndividuelle Schriftbilder – Grabeinfassungen

Uetzer Weg 10 b · 29339 WathlingenTelefon (0 51 44) 23 52 · Fax (0 51 44) 97 17 46

www.schacht-grabmale.de · E-Mail: [email protected]

NANO-PFLEGEZENTRUM

Schaufenster

& GlasflächenVersiegelung für alle Oberflächen.

Lang anhaltende Superpflege(Lotusblüteneffekt).

NANO-PFLEGEZENTRUM� 0171 / 8 51 25 66www.NANOpflegezentrum-diamond.de