3
Приложение к требованиям к экзаменационному письменному реферату (8-й семестр) Примерное оформление содержания 0. Einleitung 1 1. Vorbemerkungen: Eine Hinführung zur Ohnmacht 2 1.1 Grundzüge der Machtstrukturtheorie 2 1.2 Geschichte der Ohnmacht 3 2. Macht der Ohnmächtigen: Was nicht sein kann ist 4 2.1 Die Macht: Ein Anachronismus 4 2.1.1 Die Niederlage der Macht 5 2.1.2 Die stetige Wiederkehr der Macht 5 2.2 Zur Soziogenese der Ohnmächtigen 6 2.2.1 Die Ohnmächtigen in der Geschichte 6 2.2.2 Die Ohnmächtigen als revolutionäre Klasse 7 2.3 Historischer Ansatz: Eine kleine Geschichte der Macht 8 2.4 Philosophisch-soziologischer Ansatz 10 2.4.1 Ohnmacht als Klasse 12 2.4.2 Die Begriffe „Macht“ und „Ohnmacht“ 14 2.4.3 Chaos der Bedeutungen und Wirkungen 16 2.5 Die chaotische Deskriptionstheorie nach Estragon 17 3. Paradoxe Machtstrukturen: Chaos versus Struktur 18

Web view3.4 Die Ohnmacht: Ein chaotisches Chamäleon 24. 3.5 Die Strukturen: Ein sinnloser Begriff

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Web view3.4 Die Ohnmacht: Ein chaotisches Chamäleon 24. 3.5 Die Strukturen: Ein sinnloser Begriff

Приложение к требованиям к экзаменационному письменному реферату (8-й семестр)

Примерное оформление содержания

0. Einleitung 1 1. Vorbemerkungen: Eine Hinführung zur Ohnmacht 2 1.1 Grundzüge der Machtstrukturtheorie 2 1.2 Geschichte der Ohnmacht 32. Macht der Ohnmächtigen: Was nicht sein kann ist 4 2.1 Die Macht: Ein Anachronismus 4 2.1.1 Die Niederlage der Macht 5 2.1.2 Die stetige Wiederkehr der Macht 5 2.2 Zur Soziogenese der Ohnmächtigen 6 2.2.1 Die Ohnmächtigen in der Geschichte 6 2.2.2 Die Ohnmächtigen als revolutionäre Klasse 7 2.3 Historischer Ansatz: Eine kleine Geschichte der Macht 8 2.4 Philosophisch-soziologischer Ansatz 10 2.4.1 Ohnmacht als Klasse 12 2.4.2 Die Begriffe „Macht“ und „Ohnmacht“ 14 2.4.3 Chaos der Bedeutungen und Wirkungen 16 2.5 Die chaotische Deskriptionstheorie nach Estragon 173. Paradoxe Machtstrukturen: Chaos versus Struktur 18 3.1 Das Paradoxe an sich 18 3.2 Das Paradoxe in seiner geschichtlichen Entfaltung 19 3.2.1 Bei den Römern 20 3.2.2 Bei Einstein 20 3.3 Die Macht: Ein Fossil 22 3.4 Die Ohnmacht: Ein chaotisches Chamäleon 24 3.5 Die Strukturen: Ein sinnloser Begriff 264. Schlussbetrachtungen: Ein intellektuelles Patt 285. Literaturverzeichnis 32

Примерное оформление списка литературыСамостоятельные издания

Kaminski, Winfred (1998): Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur. Literarische Phantasie und gesellschaftliche Wirklichkeit. 4. Aufl. Weinheim, München: Juventa [evtl. Hinweis auf Erstauflage in Klammern: (1. Aufl. 1987)]

Nicol, A. A. M., & Pexman, P. M. (1999). Presenting your findings: A practical guide for creating tables. Washington, DC: American Psychological Association. Beitrag in Herausgeberwerk

Brunken, Otto (1995): Im Zauberwald der Kindheit. Alan Alexander Milnes „Pu der Bar“. In: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Bettina Hurrelmann. Frankfurt/M., S. 21-45

O'Neil, J. M., & Egan, J. (1992). Men's and women's gender role journeys: Metaphor for healing, transition, and transformation. In B. R. Wainrib (Ed.), Gender issues across the life cycle (pp. 107-123). New York: Springer.

Журнальные статьи

Page 2: Web view3.4 Die Ohnmacht: Ein chaotisches Chamäleon 24. 3.5 Die Strukturen: Ein sinnloser Begriff

Hielscher, Martin (1998): Erzähler ohne Stimme? Vom Reden und Schweigen deutscher Autoren und Autorinnen auf dem Buchmarkt. In: JuLit 24; 2, S. 18-31

Fine, M. A., & Kurdek, L. A. (1993). Reflections on determining authorship credit and authorship order on faculty-student collaborations. American Psychologist, 48, 1141–1147.Lexikonartikel

Renner, Rolf Gunter (1993): [Artikel] Phantastische Literatur. In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. Von Walther Killy, Bd. 14, München: Bertelsmann, S. 203-205Rezension

Müller, Heidi (1996): [Rezension zu] Matthew Ottley: Was Faust sah Bulletin Jugend & Literatur 10 S 15

Электронные ресурсы Dotterl, Sebastian (1999): Das Internet im Dienst der Literatur und der literarischen

Kommunikation. Gars. Http://www.berlinerzimmer.de/eliteratur/doetterl/ doetterl.htm (17.02.2000). New child vaccine gets funding boost. (2001). Retrieved March 21, 2001, from

http://news.ninemsn.com.au/health/story_13178.asp Slade, Robert <[email protected]> „UNIX made easy.“ 26. Marz 1996. <alt.books.reviews>

(31.03.2000)Homepages

„Stadtbibliothek Koln“, [Homepage], 20.11.2000. http://www.stbib-koeln.de/index1.htm (29.11.2000)

Примеры оформления сносок

Первое упоминание источника: 1 Ursula Kirchhoff: Die achtziger Jahre. In: Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, 1990, S. 354-371, hier: S. 356.Второе и дальнейшие упоминания источника:2 Kirchhoff: Die achtziger Jahre, S. 358.

Примеры оформления цитат

Цитата и ссылка на источник в тексте

Примеры:

„Wer abschreibt und nicht zitiert, ist ein Plagiator“ (Meyer 2001, 34).

„Wer abschreibt und nicht zitiert, ist ein Plagiator“ (Meyer 2001: 34).

Цитата из справочника, лексикона или словаря:

Пример: Unter einem Naturgesetz versteht man ein „allgemeines Gesetz, nach dem bestimmte Naturvorgange immer wieder ablaufen“ (Schülerduden Philosophie 1985, 233; Stichwort Naturgesetz).