5
Richtlinien zur Manuskriptgestaltung SFU 2016 Vorname NACHNAME 1) und Vorname NACHNAME 2) 1) Institut für Arbeitswissenschaft, Universität Irgendwo, Universitätsstraße 99, Ort 2) Institut für Alles, Universität Überall, Hauptstrasse 1, Ort Abstract Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Ihren Beitrag für den Tagungsband so vorzubereiten, dass ein einheitliches Layout erreicht und der reibungslose Einbau in den Tagungsband gewährleistet werden kann. Diese Datei kann als Schreibvorlage genutzt werden. Die meisten Formatierungen (Überschriften, Beschriftungen von Bildern und Tabellen, Formeln, etc.) können über die entsprechende Schaltfläche aufgerufen werden. Als Textverarbeitungsprogramm sollten Sie nach Möglichkeit Word für Windows verwenden. Schrifttyp für den Abstract ist Arial 12 Punkte. Der laufende Text ist einzeilig mit der Einstellung Blocksatz zu schreiben. Bitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht länger als 150 Wörter sein. Keywords Aluminium, Stahl, Umformtechnik 1 Einleitung Die bevorzugte Manuskriptsprache ist Deutsch. In Ausnahmefällen kann der schriftliche Konferenzbeitrag auch in Englisch eingereicht werden, wir bitten jedoch höflich darum, die Vortragsfolien auf Deutsch zu erstellen und den Vortrag auf Deutsch zu halten. Der Beitrag ist einspaltig zu schreiben. Es wird nicht zwischen rechten und linken Seiten unterschieden. Der Tagungsband wird schwarz/weiß gedruckt. Verwenden Sie daher für den gesamten Beitrag die Farbe schwarz/weiß oder entsprechende Grauabstufungen. Bitte beachten Sie diese Farbrichtlinien vor allem bei der Gestaltung von Abbildungen. Die Länge des Beitrags darf 10 Seiten nicht überschreiten. Die Beiträge sind als Microsoft Word Datei zu erstellen, nicht

sfu2016.desfu2016.de/call-for-papers/Richtlinien_zur_Manuskriptges…  · Web viewBitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht

  • Upload
    lamtram

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: sfu2016.desfu2016.de/call-for-papers/Richtlinien_zur_Manuskriptges…  · Web viewBitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht

Richtlinien zur ManuskriptgestaltungSFU 2016Vorname NACHNAME1) und Vorname NACHNAME2)

1)Institut für Arbeitswissenschaft, Universität Irgendwo, Universitätsstraße 99, Ort2)Institut für Alles, Universität Überall, Hauptstrasse 1, Ort

Abstract

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Ihren Beitrag für den Tagungsband so vorzubereiten, dass ein einheitliches Layout erreicht und der reibungslose Einbau in den Tagungsband gewährleistet werden kann. Diese Datei kann als Schreibvorlage genutzt werden. Die meisten Formatierungen (Überschriften, Beschriftungen von Bildern und Tabellen, Formeln, etc.) können über die entsprechende Schaltfläche aufgerufen werden. Als Textverarbeitungsprogramm sollten Sie nach Möglichkeit Word für Windows verwenden.

Schrifttyp für den Abstract ist Arial 12 Punkte. Der laufende Text ist einzeilig mit der Einstellung Blocksatz zu schreiben. Bitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht länger als 150 Wörter sein.

Keywords Aluminium, Stahl, Umformtechnik

1 Einleitung

Die bevorzugte Manuskriptsprache ist Deutsch. In Ausnahmefällen kann der schriftliche Konferenzbeitrag auch in Englisch eingereicht werden, wir bitten jedoch höflich darum, die Vortragsfolien auf Deutsch zu erstellen und den Vortrag auf Deutsch zu halten. Der Beitrag ist einspaltig zu schreiben. Es wird nicht zwischen rechten und linken Seiten unterschieden. Der Tagungsband wird schwarz/weiß gedruckt. Verwenden Sie daher für den gesamten Beitrag die Farbe schwarz/weiß oder entsprechende Grauabstufungen. Bitte beachten Sie diese Farbrichtlinien vor allem bei der Gestaltung von Abbildungen. Die Länge des Beitrags darf 10 Seiten nicht überschreiten. Die Beiträge sind als Microsoft Word Datei zu erstellen, nicht als PDF- File. Die Seitengröße ist auf FORMAT A4 einzustellen. Der Rand beträgt allseitig 2.5 cm. Bitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung im gesamten Dokument. Der Tagungsband erscheint im Format 14,8 x 21,0 cm (Breite x Höhe). Bitte geben Sie keine Seitenzahlen an, diese werden vom Verlag nachträglich eingefügt.

Tabellen und Abbildungen müssen einen Abstand von einer Leerzeile zum Text haben.

2 Methode

Der Titel des Beitrags hat als Schrifttyp Arial, 16 Punkte und ist fett zu drucken sowie linksbündig auszurichten. Danach erscheinen, ebenfalls linksbündig, die Autorennamen. Als Schrifttyp ist Arial 12 Punkte einzustellen.

Page 2: sfu2016.desfu2016.de/call-for-papers/Richtlinien_zur_Manuskriptges…  · Web viewBitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht

Darauf folgen, kursiv gesetzt und linksbündig, die Angaben der Institute und der Universitäten, sowie die Adressen (Arial 10 Punkte kursiv).

Eine Leerzeile von 12 Punkten ist jeweils vorzusehen zwischen Beitragstitel und Autoren, sowie zwischen Autoren und Institution. Der Haupttext ist als Blocksatz zu schreiben. Als Schrifttyp ist zu wählen Arial 12 Punkte.

2.1 Kapitelüberschriften und Literaturhinweise

Die Kapitelüberschriften sind fortlaufend zu nummerieren (Arial, 12 Punkte, fett). Die Überschriften der Unterkapitel sind ebenfalls fortlaufend zu nummerieren (Arial, 12 Punkte, kursiv). Bitte verwenden Sie die dazu angelegten Formatvorlagen für Überschriften. Vor einer Kapitelüberschrift ist ein Absatz von 24 Punkten vorgesehen und danach von 12 Punkten. Vor der Überschrift eines Unterkapitels ist ebenfalls ein Abstand von 24 Punkten einzustellen, danach von 12 Punkten.

Literaturhinweise sind unter Angabe der Autorenname einzufügen und zwar wie folgt: (Autor 1 2002; Autor1 & Autor2 2003; Autor1 et al. 2003). Die Literaturliste ist alphabetisch zu ordnen und bildet das letzte Kapitel des Beitrags. Als Schrifttyp ist dabei Arial 10 Punkte einzustellen.

2.1.1 Vorversuche

Weitere Unterabschnitte werden mit einer kursiven Überschrift in Arial 12 Punkte kenntlich gemacht.

3 Ergebnisse

3.1 Tabellen

Abbildungen und Tabellen sollten möglichst in der Nähe des jeweils relevanten Texts eingefügt werden. Alle Abbildungen sind kapitelweise fortlaufend zu nummerieren. Für die Abbildungsunterschriften ist Arial 10 Punkte kursiv zu wählen. Die Abbildungsunterschriften sind linkbündig auszurichten. Die Tabellenüberschriften sind ebenfalls fortlaufend zu nummerieren und in Arial 10 Punkte kursiv zu schreiben. Alle Abbildungen sind zu zentrieren.

Tabelle 3.1: Zwischen der Tabellenüberschrift und der Tabelle ist ein Abstand von 6 Punkten einzustellen

Unabhängige Variabel

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4

Abhängige Vari-able 1

1.4 ± 0.2 mm 2.4 ± 0.3 m 3.4 ± 0.4 m 4.4 ± 0.5 m

Abhängige Vari-able 2

0.29 ± 0.06 Hz 0.69 ± 0.12 Hz 0.85 ± 0.16 Hz 0.98 ± 0.22 Hz

Page 3: sfu2016.desfu2016.de/call-for-papers/Richtlinien_zur_Manuskriptges…  · Web viewBitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht

Für den Tabellentext gelten ebenfalls besondere Richtlinien. Die erste Tabellenzeile sollte 10% Grau hinterlegt und mit fetter Schrift geschrieben sein. Die Ausrichtung des Tabellentextes kann linksbündig oder zentriert erfolgen. Der Zeilenabstand beträgt 8,5 pt, der Abstand vor 2,5 pt und nach 5 pt.

Für den Tabellentext können Sie die Formatvorlage Tabellentext verwenden, für die Beschriftung der Tabelle die Formatvorlage Tabellentitel. Die graue Hinterlegung der ersten Tabellenzeile sowie die fette Schrift sind dabei von Hand nachzuformatieren.

3.2 Abbildungen

Bilder werden nach Möglichkeit in Seitenbreite eingebunden, mehrere Bilder auch nebeneinander. Der Text umfließt das Bild nicht, sondern endet davor und beginnt danach auf einer neuen Zeile. Die Abbildung sollte oben und unten jeweils 10 mm Abstand zum Fließtext haben.

Abbildung 3.1: Zwischen der Abbildungsunterschrift und der Abbildung ist ein Abstand von 6 Punkten einzustellen

Bilder sind mit Bildunterschriften ohne abschließenden Punkt (siehe Beispiel) zu versehen. Das Wort Abbildung und die laufende Nummer werden fett geschrieben. Der Abstand zum Bild beträgt 6 pt.

3.3 Aufzählungen

Für Aufzählungen gilt wie für den Fließtext die Schriftgröße Arial 12 Punkte normal und Blocksatz. Das Aufzählungszeichen (nach Möglichkeit •) ist 4 mm vom linken Rand einzurücken, der Text selbst sollte 8 mm von links eingerückt werden (Formatvorlage Aufzählung).

Beispiel:

• Punkt 1

• Punkt 2

4 Formeln

−b±√b2−4 ac2a

(1)

Page 4: sfu2016.desfu2016.de/call-for-papers/Richtlinien_zur_Manuskriptges…  · Web viewBitte verwenden Sie die automatische Silbentrennung von Microsoft Word. Der Abstract sollte nicht

Die Bezeichnung der Formeln erfolgt mit laufender Nummerierung kapitelweise, von eins beginnend. Hierbei werden Arial 12 pt oder Symbolzeichensätze verwendet. Die Formel und die Beschriftung befinden sich jeweils in einem Tabellenfeld einer auf unsichtbar gesetzten Tabelle. Die Tabelle hat links einen Einzug von 12mm. Die Formel linksbündig, die Beschriftung ist rechtsbündig anzuordnen.

5 Literatur

[1] Bishu, R.R. & Klute, G. 1995, The effects of extra vehicular activity (EVA) gloves on human per-formance, International Journal of Industrial Ergonomics, 16, 165-174.

[2] Apparies, R.J., Riniolo, T.C. & Porges, S.W. 1998, A psychophysiological investigation of the effects of driver longer-combination vehicles, Ergonomics, 41, 581-592.

[3] Kroemer, K.H.E. 2001, Muscle strength. In: W. Karwowski (Ed.), International Encyclopedia of Ergonomics and Human Factors, Volume I.. London: Taylor & Francis, 276-278.

[4] Sengupta, A.K., & Das, B. 1999, The determination of maximum reach envelope for industrial workstation design. In: G.C.H. Lee (Ed.), Advances in Occupational Ergonomics and Safety 3, Proceedings of ISOES Conference 1999. Amsterdam: IOS Press, 59-64.