7
Tübingen, 17.08.22 Name Matr.-Nr. 2. Semester Übung im # für Anfänger/Fortgesch r. bei Prof. Dr. Mustermann Ferienhausarbeit Wintersemester 2017/2018

Web viewLaufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1. Zit.: Bearbeiter in LK, §, Rn

  • Upload
    phamque

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Web viewLaufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1. Zit.: Bearbeiter in LK, §, Rn

Tübingen, 05.05.23

Name

Matr.-Nr.

2. Semester

Übung im #

für Anfänger/Fortgeschr.bei Prof. Dr. Mustermann

Ferienhausarbeit

Wintersemester 2017/2018

Page 2: Web viewLaufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1. Zit.: Bearbeiter in LK, §, Rn

InhaltsverzeichnisLiteraturverzeichnis..................................................................................................................III

Sachverhalt................................................................................................................................III

Gutachten....................................................................................................................................3

A. Tatkomplex 1 = Ebene 1..................................................................................................3

I. Strafbarkeit von A und B gem. §§ = Ebene 2..................................................................3

1. Tatbestand = Ebene 3...................................................................................................3

a) Objektiver Tatbestand = Ebene 4.............................................................................3

b) Subjektiver Tatbestand.............................................................................................3

aa) Überschrift aa) = Ebene 5..................................................................................3

bb) Überschrift bb)..................................................................................................3

c) Überschrift c)............................................................................................................3

2. Rechtswidrigkeit...........................................................................................................3

3. Schuld...........................................................................................................................3

4. Strafzumessung............................................................................................................3

5. Ergebnis........................................................................................................................3

II. Strafbarkeit von C gem. §§..........................................................................................3

B. Tatkomplex 2 = Ebene 1..................................................................................................3

II

Page 3: Web viewLaufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1. Zit.: Bearbeiter in LK, §, Rn

LiteraturverzeichnisHinderer, Patrick Tatumstandsirrtum oder Verbotsirrtum, JA

2009, S. 864 – XXX.Zit.:Hinderer, JA 2009, S.

Kühl, Kristian / Lackner, Karl (Hrsg.) Kommentar zum StGB, 27. neu bearbeitete Aufl., München, 2011.Zit.:Bearbeiter in Lackner/Kühl, §, Rn.

Laufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1.Zit.:Bearbeiter in LK, §, Rn.

Wessels, Johannes / Beulke, Werner Strafrecht allgemeiner Teil, 40. überarbeitete Aufl., Heidelberg, 2010.Zit.:Wessels/Beulke, S.

III

Page 4: Web viewLaufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1. Zit.: Bearbeiter in LK, §, Rn

SachverhaltSachverhaltstext!!

Ohne Bearbeiterhinweise !!!!

IV

Page 5: Web viewLaufhütte, Heinrich Wilhelm (Hrsg.) Leipziger Kommentar zum StGB, 12., neu bearbeitete Aufl., Berlin, 2006, Bd. 1. Zit.: Bearbeiter in LK, §, Rn

GutachtenA. Tatkomplex 1 = Ebene 1I. Strafbarkeit von A und B gem. §§1 = Ebene 2

1. Tatbestand = Ebene 3

a) Objektiver Tatbestand = Ebene 4

b) Subjektiver Tatbestand

aa) Überschrift aa) = Ebene 5

bb)Überschrift bb)

(1) Überschrift (1) = Ebene 6

(a) Überschrift (a) = Ebene 7

(aa) Überschrift (aa) = Ebene 8

(b) Überschrift (bb)

(aaa) Klein (aaa) = Ebene 9

(bbb) Klein (bbb)

(c) Überschrift (b)

(2) Überschrift (2)

c) Überschrift c)

2. Rechtswidrigkeit

3. Schuld

4. Strafzumessung

5. Ergebnis

II. Strafbarkeit von C gem. §§

B. Tatkomplex 2 = Ebene 1Text

1 Alle Normen sofern nicht gesondert gekennzeichnet entstammen dem StGB. Fußnoten müssen immer mit einem Punkt enden.

1