3
Protokoll Plenum vom 2. Mai 2016 Anwesende: Kati W., Magdalena, Michi, Tanja B., Katja, Jacqueline, Chris, Jakob Protokoll: Jacqueline Essen auf Klausur: Kathi D. hat bezüglich Kochen auf Klausur abgesagt. Wer könnte das übernehmen? Kochen in Gruppen um zu sparen und gruppendynamisch zu arbeiten. Abend alle gemeinsam kochen, Frühstück und Mittag in Gruppen. Bis nächste Woche versuchen auf Moodle in Gruppen einzutragen – Chris macht Vorlage auf Moodle. Klausur: Auto von Jakob fix. Daher finanziell einfacher. Nicht nur Grundsätze, sondern auch Gruppendynamik auf Klausur wichtig. Welche Inhalte nehmen wir mit auf Klausur? Michi Vorschlag: Antifaschismus als Grundsatz aufnehmen und daher auch auf Klausur zum Thema machen. Chris: Diesmal Schwerpunkt Gruppendynamik wäre cool. Auch Hierarchien abbauen und ähnliches. Kati: Feministisches und anti-sexistisches Thema soll auch behandelt werden, zurzeit stark Thema auf der Klausur. Eventuell auch basisdemokratischen Grundsatz wäre interessant. Bis nächstes Plenum überlegen, was jeweils für Personen wichtig ist und dann beim nächsten mal Gruppen einteilen. Chris nimmt Themen-Rubrik in Moodle dazu. Club Mate: Mit Geld im Moment problematisch. Außerdem zu bedenken, dass das nicht zu antikapitalistischem Grundsatz passt (Hipster-Getränk, kein fairtrade und nicht regional? Vielleicht können Alternativen überlegt werden.) Frage Jakob: Einkaufspreis? Und wieviel kommt rein? Informationen fehlen – einholen. Katja berichtet über Gespräch dazu am Frauenplenum (andere Studienvertretungen und aufgrund unserer finanziellen Situation jetzt nicht bestellen). Stimmungsbild am Plenum: eher mau.

Web viewProtokoll Plenum vom 2. Mai 2016. Anwesende: Kati W., Magdalena, Michi, Tanja B., Katja, Jacqueline, Chris, Jakob. Protokoll: Jacqueline. Essen auf . Klausur

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Web viewProtokoll Plenum vom 2. Mai 2016. Anwesende: Kati W., Magdalena, Michi, Tanja B., Katja, Jacqueline, Chris, Jakob. Protokoll: Jacqueline. Essen auf . Klausur

Protokoll Plenum vom 2. Mai 2016

Anwesende: Kati W., Magdalena, Michi, Tanja B., Katja, Jacqueline, Chris, JakobProtokoll: Jacqueline

Essen auf Klausur:Kathi D. hat bezüglich Kochen auf Klausur abgesagt. Wer könnte das übernehmen?Kochen in Gruppen um zu sparen und gruppendynamisch zu arbeiten.Abend alle gemeinsam kochen, Frühstück und Mittag in Gruppen.Bis nächste Woche versuchen auf Moodle in Gruppen einzutragen – Chris macht Vorlage auf Moodle.

Klausur:Auto von Jakob fix. Daher finanziell einfacher.Nicht nur Grundsätze, sondern auch Gruppendynamik auf Klausur wichtig.Welche Inhalte nehmen wir mit auf Klausur?Michi Vorschlag: Antifaschismus als Grundsatz aufnehmen und daher auch auf Klausur zum Thema machen.Chris: Diesmal Schwerpunkt Gruppendynamik wäre cool. Auch Hierarchien abbauen und ähnliches.Kati: Feministisches und anti-sexistisches Thema soll auch behandelt werden, zurzeit stark Thema auf der Klausur. Eventuell auch basisdemokratischen Grundsatz wäre interessant.Bis nächstes Plenum überlegen, was jeweils für Personen wichtig ist und dann beim nächsten mal Gruppen einteilen. Chris nimmt Themen-Rubrik in Moodle dazu.

Club Mate:Mit Geld im Moment problematisch.Außerdem zu bedenken, dass das nicht zu antikapitalistischem Grundsatz passt (Hipster-Getränk, kein fairtrade und nicht regional? Vielleicht können Alternativen überlegt werden.)Frage Jakob: Einkaufspreis? Und wieviel kommt rein? Informationen fehlen – einholen.Katja berichtet über Gespräch dazu am Frauenplenum (andere Studienvertretungen und aufgrund unserer finanziellen Situation jetzt nicht bestellen).Stimmungsbild am Plenum: eher mau.

Achtung auch bei Entscheidungen insgesamt auf die Dynamik. Nicht schnelle Entscheidungen über Facebook! Besprechung im Plenum.

Plenumszeiten:Berit und Ulli könnten wegen HUS-Plenum und Arbeit nicht mehr zum Plenum kommen. Würden gerne Plenumszeiten ändern?Die Plenumszeiten werden im laufenden Semester nicht geändert werden. HUS-Plenum war bekannt und kann jede zweite Woche besucht werden (Frage der Priorisierung). Es wurde sich basisdemokratisch für Montags-Termin ausgesprochen.

Salzburger Hochschulepoche:Es gab eine Anfrage bezüglich Bewerbung durch die IG.Da kostenpflichtige Teilnahme wird nicht beworben.

Page 2: Web viewProtokoll Plenum vom 2. Mai 2016. Anwesende: Kati W., Magdalena, Michi, Tanja B., Katja, Jacqueline, Chris, Jakob. Protokoll: Jacqueline. Essen auf . Klausur

Mail Katschnig:Anfrage ob IG an GEburtstagsfeier teilnimmt oder einen Geburtstagsgruß verfassen will.IGlies entscheiden jeweils selbst ob sie das wollen.

JD:Bitte eintragen und wenn eingetragen auch kommen!Diesen Freitag ist Fenstertag – daher kein JD. Auch bei zweitem Fenstertag dieses Semester.Wenn ein JD entfällt, bitte auf Facebook und Homepage bekannt geben!

Homepage Plenumszeiten ändert Chris.

Freier Raum:Kati hat wegen eigenem IG-Raum bei Raufo angefragt.Antwort war, ob wir einen geeigneten Raum im Auge haben.Am Frauenplenum wurde Seminarraum 6 genannt, weil ohnehin zu klein für 25-Personen-Seminare. Sozialraum im 4. Stock wäre auch dafür geeignet (großer Raum, der nicht ausgelastet ist) – könnte auch als Ersatz für Seminarraum 6 vorgeschlagen werden.Kati redet mit Institutsvorstand Biewer.

Veranstaltung “Ich und die Anderen”:Mail von Kremsner: Enstehung von Randgruppen und Hintergründe der Angst anhand Kinderbuch “Das kleine Ich-bin-ich” thematisieren. Am 13. Mai Veranstaltung dazu beim Westbahnhof.Wer mitmachen will, bitte melden.Tanja leitet Mail weiter.

Bericht von FAKSPL wird Schoonenboom.Stellungnahme von IG zu Schoonenboom gab es nicht. Wollen wir das noch nachholen. Weil keine Alternativen lassen wir das.

Diskussionsplatform für Frauen*plenumFrage Jakob: Was soll diese Diskussionsplatform (moodle oder Telegram) machen?Katja: Um Termine und Themen für Frauen*plenum zu koordinieren.Frauen*plenum ersetzt einmal im Monat das allgemeine Plenum (letzte Woche im Monat).Jakob: auch bekanntgeben auf FB und Homepage, dass und wann es Frauenplenum gibt.