Web viewWiederholung an den Klassenlehrertagen (Plakate) Alle Fächer lassen sich die Verabredungen erklären. ... Arbeit mit word. AL - IF . GL Baustein im 1

  • Upload
    ngoliem

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Methodencurriculum Klasse 7

Wiederholung: Selbstorganisation, Arbeitstechniken, Mind-Map, Lernplakat, Lesestrategien, kooperatives Arbeiten (s. 5 und 6)

Einfhrung:Lernzielfahrplan, Selbstberprfung, Nachschlagewerke, Notizen machen, KOMPETENZ 21

Methode

Methodeneinfhrung und training

Methodenpflege

Methodenanwendung

1. Selbstorganisation (Lernbro, Projektunterricht, Werkstattunterricht)

Dalton

Wiederholung an den Klassenlehrertagen

Auffrischen nach den ersten Wochen bei Bedarf (Klassenleitung)

In Einzelgesprchen (mit Eltern und Schlern) Hilfe anbieten, wenn es nicht funktioniert.

2. Grundlegende Arbeitstechniken (Vokabeln lernen, Klassenarbeiten vorbereiten, Heftgestaltung, effektiv ben, Logbuchfhrung)

Wiederholung an den Klassenlehrertagen durch GA (Plakate)

Alle Fcher lassen sich die Verabredungen erklren.

Auffrischen bei Bedarf in den Fchern, in denen es notwendig ist.

3. Visualisierungstechniken (Mind-Map, Plakatgestaltung)

Wiederholung an den Klassenlehrertagen (Plakate)

Alle Fcher lassen sich die Verabredungen erklren.

Anwendung in mglichst vielen Fchern

4. Formen des kooperativen Arbeitens

Wiederholung der Paaraktivitten an den Klassenlehrertagen

Alle Fcher lassen sich die Verabredungen erklren.

Anwendung in mglichst vielen Fchern

5. Sachtextarbeit / Lesestrategien

Deutschunterricht

Alle Fcher lassen sich die Verabredungen erklren. Zeit geben um Lesestrategien anzuwenden

Anwendung in mglichst vielen Fchern,

6. Lernzielfahrplan/ Selbstberprfung

Durch den Klassenlehrer: Evaluationsbgen in den Fchern einsetzen

Lerntagebuch als Mglichkeit

In bungsphasen von den Sch eigene Ziele formulieren lassen und durch Selbstevaluation berprfen lassen

Evaluationsbgen einsetzen

7. Arbeit mit Nachschlagewerken

Englischunterricht

GL Arbeit mit einem Lexikon (digital)

Bei Sachthemen Mglichkeiten des Recherchierens thematisieren

In freien Themen auf Quellenarbeit hinweisen

8. KOMPETENZ 21 K R E A T I V

Strukturierter Zielaufbau (Mathematik)

Wiederholungsschleife im 2. Halbjahr

(P.P., Religion)

In der Bausteinarbeit der Projektfcher

9. Internetrecherche, Arbeit mit word

AL - IF

GL Baustein im 1. Halbjahr

Bei Projekten die Fhigkeiten nutzen.

10. Notizen machen

Im Deutschunterricht die Gelingensbedingungen sinnvollen Mitschreibens erarbeiten.

Vor der Anforderung Schreibt mit .. die Gelingensbedingungen wdh. thematisieren

Sch in die Situation versetzen, Vortrag, Film, Versuch mit Notizen zu verfolgen

Methodencurriculum Klasse 8

Wiederholung: Grundlegende Arbeitstechniken, Formen des kooperativen Arbeitens (s. Kl. 6 und 7)

Einfhrung:Selbstberprfung, Zeitplanung, KOMPETENZ 21, Prsentationstechniken (power point)

Methode

Methodeneinfhrung und training

Methodenpflege

Methodenanwendung

1. Grundlegende Arbeitstechniken (Vokabeln lernen, Notizen machen, Klassenarbeiten vorbereiten, Lesestrategien,, effektiv ben, Mind-Map, Lernplakate)

Wiederholung an den Klassenlehrertagen durch GA (Plakate)

Alle Fcher lassen sich die Verabredungen erklren.

Auffrischen bei Bedarf in den Fchern, in denen es notwendig ist.

2. Selbstberprfung

Feedback Bgen

Alle Fcher bieten Zeit und Gelegenheit zur Anwendung.

3. Zeitplanung

Projektunterricht

z.B. GL (Langzeitaufgabe)

Alle Fcher bieten Zeit und Gelegenheit zur Anwendung.

4. Projektunterricht

Phasen

Alle Projekt Fcher bieten Zeit und Gelegenheit zur Anwendung.

5. Formen des kooperativen Arbeitens

Deutsch weitere Rollen der Gruppenarbeit einfhren.

Alle Fcher bieten Zeit und Gelegenheit zur Anwendung.

6. Prsentationstechniken ( z. B. Power Point)

GL: Prsentation der Ergebnisse

Alle Fcher bieten Zeit und Gelegenheit zur Anwendung.